DE1508560A1 - Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Schmelz- oder Warmhalteoefen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Schmelz- oder Warmhalteoefen

Info

Publication number
DE1508560A1
DE1508560A1 DE19661508560 DE1508560A DE1508560A1 DE 1508560 A1 DE1508560 A1 DE 1508560A1 DE 19661508560 DE19661508560 DE 19661508560 DE 1508560 A DE1508560 A DE 1508560A DE 1508560 A1 DE1508560 A1 DE 1508560A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
furnace
pipe
pouring
pouring pipe
maximum filling
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19661508560
Other languages
English (en)
Other versions
DE1508560B2 (de
Inventor
Erich Breuer
Otto Smuda
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BBC Brown Boveri France SA
Original Assignee
BBC Brown Boveri France SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BBC Brown Boveri France SA filed Critical BBC Brown Boveri France SA
Publication of DE1508560A1 publication Critical patent/DE1508560A1/de
Publication of DE1508560B2 publication Critical patent/DE1508560B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27DDETAILS OR ACCESSORIES OF FURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS, IN SO FAR AS THEY ARE OF KINDS OCCURRING IN MORE THAN ONE KIND OF FURNACE
    • F27D3/00Charging; Discharging; Manipulation of charge
    • F27D3/14Charging or discharging liquid or molten material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D39/00Equipment for supplying molten metal in rations
    • B22D39/06Equipment for supplying molten metal in rations having means for controlling the amount of molten metal by controlling the pressure above the molten metal
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S266/00Metallurgical apparatus
    • Y10S266/90Metal melting furnaces, e.g. cupola type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vertical, Hearth, Or Arc Furnaces (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

BROWN, BOVERJ & ClE AG
MANNHEIM pS/toft?' *** *'"''966
Mp.-IJr. 567/66
11 Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Schmelz- oder Warmhaiteöfen"
Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur wiederholten Entnahme gleicher Materialmengen aus einem ortsfesten Schmelz- oder Warmhalteofen mit einer in dessen Bodennähe beginnenden, über den maximalen Füllstand des Ofens ansteigenden Abgabeleitung durch ein im Ofenraum auf die Oberfläche des geschmolzenen Gutes einwirkendes Druckgas. m
Die Benutzung der in Gießereien seit langem bekannten, mit Druckgas arbeitenden Abgabevorrichtungen mit über die Schmelze reichenden Steigleitungen ermöglichen ein bequemes und gefahrloses
der Schmelze
Abfüllen./In der DiVtT ί 156 539 ist eine derartige Abgabeeinrichtung beschrieben wcratu, .ni t der auch gleichzeitig die abzugebende Haterialmenge dosiert werden kann. Bei dieser Vorrichtung läßt sich von Hand mit einem regulierbaren Druckminderventil in Verbindung mit einem Dreiwegehahn in der Druckgasleitung die Menge der Metallentnahme je nach der Druckgasbemessung bestimmen, wobei der Füllgrad des Ofens durch ein Manometer angezeigt wird. Da bei dieser Vorrichtung die Menge des zu entnehmenden Materials durch einen Bedienungsmann geregelt wird, hängt es von dessen f Aufmerksamkeit ab, mit welcher Genauigkeit dosiert wird. Um genau bemesseno K.j. ,..riulrnengen unabhängig vom jeweiligen Füll zustand der Oefen entnehmen zu können, ist man dazu übergegangen, iii der Qeion Dosiergeräte anzuordnen. Ein solches Gerät ist beitoielsweise der DAS 1 180 091 zu entnehmen. Das Dosiergerät hat a,i seinem Boden eine Einlaßöffnung, an die sich eine vertikale Pullaitung anschließt, welche etwa die gleiche Höhe wie die Oberi'liiohe des geschmolzenen Metalls im Ofenraum hat. In Bodennähe des Dosiergerätes ist außerdem eine Ausflußöffnung vorgesehen, die mit einer schräg nach oben verlaufenden, über die maximale Füllhöhe des Ofenraumes hinausreichende Austrittaleitung verbunden ist, welche die Ofenwandung durchdringt. Zum Füllen und Entleeren des Dosiergerätes wird abwechselnd ein Vakuum und ein "Überdruck durch ein Gebläse erzeugt, das mit dem Dosiergerät
Q fl Q Q C 1 /nCO
ό yj α o o 1/UDZH4n /^omiNiÄf - 2 -
- 2 - 567/66
über Rohrleitungen und einem Umschalter in Verbindung steht.· Bei de^r Verwendung dieser bereits ohne bewegliche, im Schmelzgut angeordnete Teile wie Kolben, Pumpen und Ventile arbeitenden Einrichtung ist es nachteilig, daß der Ofenraum größer gewählt werden muß, als es an sich nötig wäre. 'Dadurch wird der Ofen in der Herstellung und im Betrieb durch die höheren Heizungskosten teuerer, als ein entsprechender kleinerer Ofen. Ein weiterer Nachteil ist darin zu sehen, daß nach jeder Materialentnahme durch das Auffüllen der Schmelze im Dosiergerät auf Hormalstand eine gewisse Zeit vergeht, bis wieder Material abgegeben werden kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren und eine Vorrichtung hierzu aufzuzeigen, die es möglich machen, unabhängig vom Füllstand des Ofens die Schmelze im Vergießrohr immer auf derselben Höhe zu halten, so daß dem Ofen praktisch fortlaufend über einen Zeitgeber die gleichen Materialmengen entnommen werden können.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung durch ein Verfahren erreicht, bei welchem nach jedem Entnahmevorgang der die Schmelze im Ofenraum beaufschlagende Gasdruck durch ein am Vergießrohr angeordnetes Meßgerät geregelt wird.
Zur Durchführung des Verfahrens wird erfindungsgemäß eine Vorrichtung verwendet, bei welcher das über die maximale Füllhöhe des Ofens hinausreichende Vergießrohr oben bis auf eine Bohrung für das Manometer verschlossen ist unterhalb der maximalen .Füllhöhe des Ofens am Vergießrohr ein Ausflußrohr abzweigt und auf dem Vergießrohr ein Manometer angeordnet ist.
Bei einer anderen Au3führungsform der Vorrichtung nach der Erfindung kann das über die maximale Füllhöhe des Ofens hinausreichende Vergießrohr oben offen sein, unterhalb der maximalen Füllhöhe des Ofens vom Vergießrohr ein Ausflußrohr abzweigen und in maximaler Füllhöhe des Ofens am Vergießrohr ein Füll-• Standsmesser bekannter Art, z.B. ein Isotopen-Grenzschalter angeordnet sein ,
- 3 909851/0628 ßAD 0RIGiNAL
- 3 - ■ · 567/66
In weiterer 'Ausbildung der Erfindung ist zur Erleichterung der Reinigung und zum Auswechseln des Ausflußrohres dieses abnehmbar am Vergießrohr angeordnet.
Zum Schütze der Stellen des Ausflußrohres, die dem größten Verschleiß unterworfen sind, sind erfindungsgemäß weiter am Ausflußrohr zum Vergießrohr hin ein Düsenstein und am anderen Ende dee Ausflußrohres ein Vergießstein angeordnet.
Ein Ausführungsbeiepiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. Es zeigen die Fig. 1 ein Warmhalteofen im Schnitt nach der Linie I - I
der Fig. 2, m
die Fig. 2 den Ofen in der Draufsicht, die Fig. 3 den Ofen im Schnitt nach der Linie II - II der Fig.
und
die Fig. 4 das Vergießrohr im Schnitt nach der Linie III - III der Fig. 2, vertikal gestellt und vergrößert wiedergegeben.
Der Warmhalteofen 1 hat einen Ofenraum 2, in dessen Bodennähe sich eine Einlaßöffnung 3 und eine Austrittsöffnung 4 befinden. An der Einlaßöffnung 3 ist ein Induktor 5 angeschlossen, der das Schmelzgut auf der vorgeschriebenen Temperatur hält. Der Induktor 5 wird von einem Temperaturmeßgerät 6 beeinflußt, das an Deckel 7 angeordnet ist. Dieser sitzt auf einer am Warmhalteofen J angebrachten Dichtungstasee 8. Hit einigen am Umfang des Ofens gleichmäßig verteilten Schnellverschlussen 9 wird der Ofenraum 2 durch den Deckel 7 druckdicht verschlossen. An dem Induktor 5 endet eA&e* ein Einfüllschacht 10, der einen Klappdeckel 11 hat. Dieser soll verhindern, daB eich das im Einfüllschacht 10 befind- ' liehe Cut nicht zu schnell abkühlt. An der Austrittsöffnung 4 des Warmhalteofens ist ein Über die maximale Füllhöhe des Ofen- ! raumee 2 hinausreichendes VergieBrohr 12 angebracht. Dieses hat unmittelbar unterhalb der maximalen Füllhöhe a des Ofenraumes e^ne seitliche Austritteöffnung 13, an die sich ein leicht ansteigendes Ausflußrohr 14 anschließt, über welches in der Höhe b das Gut ausströmt. Das Ausflußrohr 14 ist an.seinem einen Ende ' mit einem Düsenstein 15 versehen und wird mit einer Rohrkupplung · , 16 am Vergießrohr 12 befestigt» Am anderen Ende trägt das Aus-· #
909851/0628
_ L _BAD ORIGINAL
. 567/66
flußrohr H einen Vergießstein 17» der von einem Haltering 18 und Schrauben 19 gehalten wird. Am oberen Ende des Vergießrohres · 12 ist ein Stopfen 20 angeordnet, der ein. .·. Manometer 21 trägt. ■ üfcer die Bohrung 22 steht das Manometer 21 mit dem Inneren des * Vergießrohres 12 in Verbindung. Am Warmhalteofen 1, oberhalb des Schmelzgutspiegels sind noch ein Sicherheitsventil 23 und ein Füllstandsanzeiger 24 angebracht. Durch letzteren wird der Ofeninhalt Überwacht und ein Signal gegeben, wenn weiteres Material nachzufüllen ist. Der Warmhalteofen 1 ist außerdem noch in Deckelnähe mit zwei Einlaßventilen 25» 26, die an nicht dargestellte Druckerzeuger angeschlossen sind und einem Auslaß-Ventil 27 versehen. Dieses kann, wenn mit einem Schutzgas gearbeitet wird, über eine Rückleitung mit einem Sammelbehälter verbunden sein. Das eine Einlaß-Ventil 25 ist für das Druckgas vorgesehen, durch das über einen Zeitgeber gesteuert, das Schmelzgut aus dem Warmhalteofen 1 befördert wird. Über das andere Einlaß-Ventil 26 strömt das die Schmelze zwischen den einzelnen Entnahmevorgänge im .Vergießrohr 12 auf gleicher Höhe haltende Gas ein.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird nachstehend anhand der Beschreibung der Vorrichtung erläutert.
Ist der Warmhalteofen 1 bei geöffnetem Auslaßventil 27 für das Druckgas bis zur maximalen Füllhöhe a beschickt worden, so steht auch im Vergießrohr 12 und in dem Einfüllschacht 10 das Gut in gleicher Höhe an. Durch die im oberen !Teil des Vergießrohres 12 komprimierte und auf das Manometer 21 einwirkende Atmosphäre nimmt das Meßwerk des Manometers 21 eine Stellung ein, bei welcher über bekannte Schaltglieder das Einlaßventil 26 geschlossen ist. Von einem Zeitgeber gesteuert wird nun über das andere Einlaßventil 25 auf den Schmelzgutspiegel im Ofenraum 2 ein Gasdruck gegeben, welcher der zu vergießenden Gutmenge entspricht. Dadurch steigt die Schmelze im Vergießrohr 12 an und strömt über das Ausflußrohr H aus. liach Beendigung des Gießvorganges sinkt die Oberfläche der Schmelze im Ofenraum 2, dem Vergießrohr 12 , und im Einfüllschacht 10 um die auegegebene Materialmenge ab. 'Der auf das Manometer einwirkende Druok der Atmosphäre erniedrigt eich, da sioh diese wieder ausdehnen kann. Dadurch werden vom ■ , verstellten Meßwerk des Manometers 21 Sahaltglieder beeinflußt, die das Einlaßventil 26 öffnen. Durch das einströmende Druckgas '
909851/0628 _ 5 „bad ORIGINAL
567/66
wird im Ofenraum 2 die Schmelze abgesenkt, die im Vergießrohr 12 und Einfüllschacht 10 wieder ansteigt. Hat im Vergießrohr 12 die Schmelze erneut die Höhe erreicht, welche der maximalen Füllhöhe a entspricht, so wird vom Manometer 21 gesteuert das Einlaßventil 26 geschlossen. Es kann nun durch Einschalten des Zeitgebers über das Einlaßventil 25 der nächste Vergießvorgang eingeleitet werden. Nach dessen Beendigung erfolgt dann wieder das Anheben der Schmelze in Vergießrohr 12, wie es bereits beschrieben worden ist.
Ist im Vergießrohr 12 anstelle eines Manometers 21 ein anderer Rillstandsmesser, z.B. ein Isotopen-Grenzschalter, angeordnet, so ist der Vorgang des Anhebens der Schmelze im Vergießrohr praktisch der gleiche. Befindet sich die Schmelze im Vergießrohr unterhalb des Isotopen-G-renzschalters, so bleibt das Ventil 26 so lange geöffnet, bis die Schmelze die Höhe des Isotopen-Grenzschalters erreicht hat.
12
Selbstverständlich kann daa am Vergießrohr/angeordnete Manometer 21 bei entsprechender Verbindung mit bekannten Schaltgliedern und den Einlaßventilen 25, 26 sowie dem Auslaßventil 27 auch zur Regelung des Einfüllens der Schmelze in den Ofenraum 2 verwendet werden.
Der mit der Erfindung erzielte Vorteil besteht insbesondere darin, daß anstelle einer der bekannten aufwendigen Einrichtungen mit einem einfachen Meßgerät, das am Vergießrohr angeordnet ist, bei der vorgeschlagenen Ausbildung desselben über bekannte Mittel unabhängig vom Füllzustand des Ofens zwischen den einzelnen :,...t:3vorgängeri die Schmelze im Vergießrohr ständig in gleicher -one gehalten werden kann, so daß bei Verwendung eines einmal yi-iges seilten Zeitgebers immer dieselben AusfMimengen· entnom-HK r. werden können.
909851/0628 BAD
— 6 —

Claims (5)

  1. . 567/66
    Ί. 'Verfahren zur wiederholten Entnahme gleicher Materialmengen aus einem ortsfesten Schmelz- oder Warmhalteofen mit einer in dessen Bodennähe beginnenden, jiber den maximalen Füllstand des Ofens ansteigenden Abgabeleitung durch ein im Ofenraun auf die Oberfläche des geschmolzenen Gutes einwirkendes Druckgas, dadurch gekennzeichnet, daß nach jedem Sntnahmevorgang der die Schmelze im Ofenraum beaufschlagende Gasdruck durch ein am Vergießrohr angeordnetes Meßgerät geregelt wird.
  2. 2. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das über die maximale Füllhöhe (a) des Ofens hinäusreichende Vergießrohr (12) oben bis auf eine Bohrung (22) für das Manometer (21) verschlossen ist, unterhalb der maximalen Füllhöhe (a) des Ofens am Vergießrohr (12) ein Ausflußrohr (H) abzweigt und auf dem VergieS-rohr (12) ein Manometer (21) angeordnet ist.
  3. 3. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch ΐ, dadurch gekennzeichnet, daß das über die maximale Füllhöhe (a) des Ofens hinausreichende Vergießrohr (12) oben offen ist, unterhalb der maximalen Füllhöhe (a) des Ofens vom Vergießrohr (12) ein Ausflußrohr (H) abzweigt und in maximaler Füllhöhe (a) des Ofens am Vergießrohr (12*) ein Füllstandsmesser bekannter Art, z.B. ein Isotopen-Grenzschalter.angeordnet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausflußrohr (H) abnehmbar am Vergießrohr (12) angeordnet ist.
  5. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß;am Ausflußrohr (H) zum Vergießrohr (12) hin ein Düsenstein (15) und am anderen Ende des Ausflußrohres (H) ein Vergießstein (17) angeordnet sind.
    909851/0628 Bad oRIGINAL
    Leerseite
DE19661508560 1966-11-21 1966-11-21 Verfahren und orrichtung zum Entleeren von Schmelz- oder Warmhalteöfen Withdrawn DE1508560B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0089920 1966-11-21

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1508560A1 true DE1508560A1 (de) 1969-12-18
DE1508560B2 DE1508560B2 (de) 1970-08-06

Family

ID=6985019

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661508560 Withdrawn DE1508560B2 (de) 1966-11-21 1966-11-21 Verfahren und orrichtung zum Entleeren von Schmelz- oder Warmhalteöfen

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3504899A (de)
DE (1) DE1508560B2 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2067355A6 (de) * 1969-11-18 1971-08-20 Fischer Ag Georg
FR2429261A1 (fr) * 1978-06-21 1980-01-18 Impact Int Pty Ltd Perfectionnements au traitement en continu des metaux en fusion
US5259595A (en) * 1991-03-13 1993-11-09 Fuji Electric Co., Ltd. Pressure pouring furnace
US5411240A (en) * 1993-01-26 1995-05-02 Ing. Rauch Fertigungstechnik Gesellschaft M.B.H. Furnace for delivering a melt to a casting machine
WO1999055478A1 (de) * 1998-04-27 1999-11-04 Otto Junker Gmbh Verfahren zum verarbeiten einer metallschmelze, insbesondere einer leichtmetallschmelze, sowie gekapselter und mit schutzgas beaufschlagbarer dosierofen

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3675911A (en) * 1968-11-11 1972-07-11 Wiener Schwachstromwerke Gmbh Arrangement for discharging predetermined amounts of molten metal from a vessel
US3679105A (en) * 1970-03-05 1972-07-25 Babcock & Wilcox Co Nozzle arrangement for molten metal container vessel
DE2520584C3 (de) * 1975-05-09 1980-03-06 Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshuette Mbh, 8458 Sulzbach-Rosenberg Verfahren und Vorrichtung zum Vergasen schwefelhaltiger Kohle in einem Eisenbadreaktor
GB1585151A (en) * 1978-05-31 1981-02-25 Westofen Gmbh Ovens
DE3415480A1 (de) * 1984-04-26 1985-10-31 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Vergiess- bzw. warmhalteofen
US20040000550A1 (en) * 2002-06-28 2004-01-01 Raymond Taccolini Container and holder

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2939899A (en) * 1955-11-14 1960-06-07 Lindberg Eng Co Metal melting furnace
US3191247A (en) * 1959-09-08 1965-06-29 Lindberg Engineering Co Furnace ladling apparatus
US3184226A (en) * 1961-06-06 1965-05-18 Ajax Magnethermic Corp Automatic pouring furnace

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2067355A6 (de) * 1969-11-18 1971-08-20 Fischer Ag Georg
FR2429261A1 (fr) * 1978-06-21 1980-01-18 Impact Int Pty Ltd Perfectionnements au traitement en continu des metaux en fusion
US5259595A (en) * 1991-03-13 1993-11-09 Fuji Electric Co., Ltd. Pressure pouring furnace
US5411240A (en) * 1993-01-26 1995-05-02 Ing. Rauch Fertigungstechnik Gesellschaft M.B.H. Furnace for delivering a melt to a casting machine
WO1999055478A1 (de) * 1998-04-27 1999-11-04 Otto Junker Gmbh Verfahren zum verarbeiten einer metallschmelze, insbesondere einer leichtmetallschmelze, sowie gekapselter und mit schutzgas beaufschlagbarer dosierofen

Also Published As

Publication number Publication date
US3504899A (en) 1970-04-07
DE1508560B2 (de) 1970-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4440768C1 (de) Vorrichtung zum Gießen von Metallen
DE1508560A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entleeren von Schmelz- oder Warmhalteoefen
DE2433060C2 (de) Verfahren zum Vergießen vorbestimmter Mengen schmelzflüssigen Metalls und Einrichtung zur Durchführung ' dieses Verfahrens
DE2720352C3 (de) Gießpfanne
DE69321076T2 (de) Dosiervorrichtung für flüssiges Magnesium
DE2027881B2 (de) Vorrichtung zur Erneuerung der Stahlzuführung vom Zwischenbehälter zur Kokille einer Stranggießanlage
DE1508560C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entlee ren von Schmelz oder Warmhalteofen
EP0153440B1 (de) Warmhalte- und/oder Abschmelzofen für NE-Metalle mit Dosiereinrichtung
DE102015101901B4 (de) Gießvorrichtung zum Abgießen einer metallischen Schmelze
DE2362702B2 (de) Vorrichtung zum zufuehren, foerdern und dosieren einer metallschmelze zu einer stranggiesskokille
DE444050C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einleiten des Giessmetalls in Schleudergussformen
EP0025520B1 (de) Vorrichtung zum Dosieren und Transport von Metallschmelzen
DE1215310B (de) Vorrichtung zum Entgasen und Giessen, insbesondere Stranggiessen, von Stahl oder anderen Metallen
DE1945141A1 (de) Einrichtung zum horizontalen Stranggiessen
DE3023261C2 (de) Mundstück für das Ende einer Förderleitung einer Dosiereinrichtung zum Fördern von flüssigem Metall
DE1197591B (de) Vorrichtung zum dosierten Vergiessen schmelzfluessigen Metalls
DE3012047C2 (de) Dosiereinrichtung zum Fördern von flüssigem Metall
DE1245049B (de) Vorrichtung zur dosierten Abgabe schmelzfluessiger Metalle aus einem Behaelter
CH320832A (de) Giessverfahren zum Abgiessen von Formen
DE4306414C2 (de) Bleidosierventil
EP3170583B1 (de) Niederdruckgiessvorrichtung
DE2327879C2 (de) Vorrichtung zum Abfüllen und Überführen von genau abgemessenen Mengen von geschmolzenem Metall zu Verbraucherstellen
DE620093C (de) Spritzgussmaschine
DE670194C (de) Ununterbrochen arbeitende Vorrichtung zum selbsttaetigen Zuteilen von Chemikalienloesungen fuer Wasserreiniger
AT152763B (de) Verfahren zur Herstellung von gegossenen Rohren in einer gekühlten metallischen Schleudergußform.

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee