DE1505528A1 - Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe - Google Patents

Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe

Info

Publication number
DE1505528A1
DE1505528A1 DE19661505528 DE1505528A DE1505528A1 DE 1505528 A1 DE1505528 A1 DE 1505528A1 DE 19661505528 DE19661505528 DE 19661505528 DE 1505528 A DE1505528 A DE 1505528A DE 1505528 A1 DE1505528 A1 DE 1505528A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control shaft
switching device
actuators
cam
stuttgart
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661505528
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Espenschied
Johann Jaeckel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of DE1505528A1 publication Critical patent/DE1505528A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/08Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism
    • F16H63/16Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism the final output mechanisms being successively actuated by progressive movement of the final actuating mechanism
    • F16H63/18Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism the final output mechanisms being successively actuated by progressive movement of the final actuating mechanism the final actuating mechanism comprising cams
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/08Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism
    • F16H63/20Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism with preselection and subsequent movement of each final output mechanism by movement of the final actuating mechanism in two different ways, e.g. guided by a shift gate
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/08Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism
    • F16H63/20Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism with preselection and subsequent movement of each final output mechanism by movement of the final actuating mechanism in two different ways, e.g. guided by a shift gate
    • F16H2063/202Multiple final output mechanisms being moved by a single common final actuating mechanism with preselection and subsequent movement of each final output mechanism by movement of the final actuating mechanism in two different ways, e.g. guided by a shift gate using cam plates for selection or shifting, e.g. shift plates with recesses or groves moved by a selector extension
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/32Electric motors actuators or related electrical control means therefor
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T74/00Machine element or mechanism
    • Y10T74/19Gearing
    • Y10T74/19219Interchangeably locked
    • Y10T74/19251Control mechanism
    • Y10T74/19279Cam operated

Description

QlAt. R-Fr. f>(54H
Anlage zur
Patent- und Gebrauchsmustar-Hilfsanmeldung
ROBERT BOSCH OMBH, Stuttgart W, Breitscheldstraße 4
Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe
Dio Erfindung bezieht sich auf eine Schaltvorrichtung fUr Wechselgetriebe» Insbesondere Oeschwlndlgkeltswechselgetrlebe von Kraftfahrzeugen* mit einer Steuerwelle, die beim Umlaufen mit Hilfe von aus Nocken und Stellgliedern bestehenden Kurventrieben die Bewegung der Schaltglieder des Wechselgetriebes beim Oangwochsel steuert.
Eine bekannte, an ein Wechselgetriebe angebaute Schaltvorrichtung nach dor britischen Patentschrift 996 "577 hat eine von einem Elektro-
BAD ORD
009827/0175 - 7 -
Robert Bosch GmbH 01/Ke R.-Nr. 85^4
Stuttgart I3.I.I966
motor liber ein Untersetzungsgetriebe antreibbare Steuerwelle. Entsprechend der Anzahl der Schaltglieder des Wechselgetriebes trägt die StsusrwsllG mehrere Hubkurven, die beim Umlaufen der Steuerwelle Über Schwenkhebel die Schaltglieder des Wechselgetriebes verstellen. Die Hubkurven sind so ausgebildet! daß beim Drehen der Steuerwelle um weniger als 3600 samtHohe Schaltstellungen dee Oetrlebos einstellbar sind. Diese Schaltvorrichtung hat neben der großen Untersetzung im Antrieb der Steuerwelle den Naohtell, dap für jedes zu betätigende Schaltglied ein besonderes Hubkurvenpaar vorhanden 1st. Derartige Hubkurven eind aber «»gen Ihrer komplizierten Herstellung teuer und müssen außerdem auf der Steuerwelle genau auf» einander abgestimmt angeordnet sein. Da der Umlaufweg der Steuerwelle zum Schalten von einem Gang in den nächsten bei einen Getriebe mit vier Vorwärtsgängen und einem Rückwärtsgang nur einen Winkelbereioh von etwa 8o° ausmacht, müssen die Hubkvtrven tu» B»wlltigen der Schaltkräfte einen entsprechend großen Umfang aufweieen. Dadurch wird die Schaltvorrichtung verhältniemlßig groS, to AaS Sohwlerigkelten beim Anbauen und Unterbringen an Weolteelgetrleb· auftreten. ; /"
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die aufgeführten Nachteile bsi einer Schaltvorrichtung su vermelden*. Ferner toll dl· Schaltvorrichtung an bereite bestehende Weohie!getriebe angebaut werden können.
Diene Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Steuer*· welle axial beweglieh eingerichtet Ut und ·1η·η nindeatena »wei Stellglieder wechselweise betätigenden Koototn trigt.-Die Verwendung nur eines einzigen Nockens zum Betätigen mehrerer Stell- und Schalt· glieder vereinfacht die Vorrichtung erhebliöh. Alt weitere!» Vorteil . kommt hinzu, daß bei einer formeohlUsβigen Verbindung der Steuerwelle mit den Stellgliedern besonder· Verrlegelunge·inriohtungen in Getriebe entfallen können, die das Sohalten von 8 Ie loh» it Ig «fei OKngen verhindern· ·'
BAD ORiGIMAL
009827/0175
Robert Bosch GmbH 01/Ke r!4i?. Stuttgart 13.I.I.966
Um die Axialbewegung der Steuerwelle zum In-BerUhrung-Bringen des Nockens mit einem der Stellglieder mit besondere einfachen Mitteln auszuführen, ist nach einem weiteren Merkmal der Erfindung die Steuerwelle mit einem Schraubentrieb verbunden» der dl· Steuerwelle bei ihrem Umlauf zwangsläufig axial verschiebt.
Zur Stellungsmeldung der Steuerwelle kann nach einem weiteren Merkmal der Erfindung auf einer Verlängerung der Steuerwelle ein Meld·-* glied zum Betätigen von Endschaltern angeordnet sein, die in bestimmten Abständen am Laufweg des Meldeglieds angeordnet sind.
Weitere Merkmale der Erfindung ergeben eich aus der nachfolgenden Beschreibung und den Zeichnungen. Es zeigen
Fig. 1 ein Wechselgetriebe und eine angebaute Schaltvorrichtung
im Querschnitt, Fig. 2 das Wechselgetriebe und die Schaltvorrichtung naeh Fig. 1
im Längsschnitt und Piß. 3 bis 8 eine Steuerwelle und Stellhebel der Schaltvorrichtung in verschiedenen Schaltstellungen im Länge- und Querschnitt.
Eine Schaltvorrichtung A 1st an ein Kraftfahrzeuggeschwindigkeitswechselgetriebe B angebaut, das vier Vorwärtsgänge und einen Rückwärtsgang in der bekannten Vorgelege bauart" mit einer Antriebswelle 11, einer Vorgelegewelle 12 und einer Abtriebewelle 13* sowie mit Zahnradpaaren 14, 15; 16, 17; 18, 19; 20« 21 und 22, 23, 24 enthält. Die Gänge des Wechselgetriebes B werden mit drei »ehaltstangen 25, 26 und 27 geschaltet, die im Gehäuse 28 verschiebbar gelagert sind und jeweils eine Gabel 29, 30, 31 tragen. Dl· Oabeln 29 und 30 greifen in auf der Abtriebswelle 13 verschiebbar·, Jedooh In Drehrichtung formschlüssig mit dieser verbunden· Sehaltklau*n 32, 33» die wahlweise mit den lose auf der Abtriebewelle 13 gelagerten Zahn» rädern 15, 17, 19 oder 21 2um Schalten der Gänge 1, 2, 3 oder 4 in Eingriff gebracht werden können, und zwar durch eine Bewegung der
RAD C^K::V:W.
009827/0175 - 4 - "
Robert Bosch GmbH 01/Ke
Stuttgart 13.I.I966
Jeweiligen Schaltgabel 29 oder 30 aus deren Nullstellung N in eine der strichpunktiert in Pig. 2 dargestellten Stellungen 1 bis 4. Die Gabel 31 greift In eine Umfangsnut 34 des Zahnrades 23, das zum Einlegen des Rückwärtsganges R mit den beiden Zahnrädern 22 und 24 in Eingriff gebracht wird, wie in Fig* 2 dargestellt ist. Das Zahnrad S4 ist mit dar Schaltklaue 33 fest verbunden.
Zum Veretollen dar Schaltstangen 25, 26, 27 sind in der SchaltvoriU:.\ * ir-'J Gtellhebel 41, 42, 43 vereohwenkbar auf einer gens* ir. - ■ - '"' --" '+- in einem Gehäuse 45 nebeneinander angeordnet. Die iV-' * rtollhebel 4l bis 43 ragen durch eine Öffnung 46
-«- * * - - -i durch eine sich mit der ersteren deckende öff-
. '■ 28 des Wechselgetriebes B und greifen je in eine
i-f, i-'cingen 25 bis 27. Durch einen raittigen Durohbruoh
-'.- < ·. ''.Ι J4l bis 43 ist parallel zur Aohse 44 eine Steueret · - - " >; s, isren Durchmesser dem Höhten Abstand von zwei
*" ■ '«, . ^iaen 59 auf den seitlichen Begrensungsflftohen der ^ '5 entspricht, so daß die Stellhebel.41 bJLe 43 von dtr
Steuer'A'eile 5.0 in ihren Schwenkebenen mit geringe« Spiel formsohlUesig geführt- werdan. Die beiden einen Durchbruch 49 eeitlioh begrenzenden Schenkel 51» 52 Jedes Stellhebels sind in der Hebelebene etwa zur HäelIfte, und zwar beiderseits der Steuerwelle gegeneinander versetzt ausgespart.
Die Steuerwelle 50 trägt zum wechselweisen Verschwenken jeweils eines der Stellhebel 41 bis 43 einen Nooken 53, der etwa um die Hälfte breiter ist als die Dicke der Schenkel 51, 52 eines der jeweils gleich dlok ausgeführten Stellhebel 41 bis 43Γ Auf der de«\ Nooken 53 gegenüberliegenden Seite hat die Steuerwelle 50 eine Aussparung 54, deren Tiefe der Höhe des Nocken« 53 entspricht, so das der verbleibende Querschnitt der Steuerwelle 50 zusammen Bit dem des Nockens 53 die Form eines Oleichdioks hat, der exzentrisch zur Achse der Steuerwelle 50 angeordnet ist. Die Aussparung 54 ist etwas breiter als die doppelte Breite eines Stellhebels 41 bis 43. Statt des Qleiohdicks kann auoh eine andere Quersohnittsform, z.B. ein Kreisexzenter, verwendet werden.
BAD
009827/0175
Robert Bosch GmbH 01/Ke R.-Nr. 8544
Stuttgart I3..I.I966
Die SteUöFWölla 50 1st im Gehäuse 45 drehbar und axial verschiebbar gelagert. Sie weist oberhalb ihren mit den Stellhebeln 41 bis 45 in Berührung stehenden Teils ein Schraubengewinde 55 auf, das in einem Muttargewinde eines im Gehäuse 45 befestigten Ringes 56 geführt ist. Die Steigungshöhe des Gewindes der Steuerwelle 50 und des Ringes 56 ist gleich der Dicke eines der Stellhebel 41 bia 43 bzw. gleich dem konstanten Abstand von deren Längsmittalebenen.
Dar die Stellhebel 41 bis 43 und den Steuerteil der Steuerwelle 50 aufnehmende, gegen das Innere des Gehäuses 28 des Wechselgetriebes!) geöffnete Raum des Gehäuses 45 der Schaltvorrichtung A ist durch eine von der Steuerwelle 50 durchsetzte Zwischenwand 57 von einem weiteren Raum 58 getrennt, in dem ein Teil einer elektrischen Steuereinrichtung untergebracht ist. Mit dem In diesem Raum 58 befindlichen Teil der Steuerwelle 50 ist ein Maldeglled 60 fest verbunden. Außerdem sind in den Baum 58 am Laufweg des Moldegllede 60 in bestimmten Abständen voneinander mehrere SchaItkontakte 61 angebracht« die zur Stellungsmeldung der Steuerwelle 50 für dl· elektrische Steuereinrichtung dienen.
Der in den Raum 58 ragende Teil der Steuerwelle 50 1st als Keilmuffe ausgebildet, in die eine Keilwelle 62 eingesteckt 1st. Die Kellwelle 62 ist die Abtriebewelle eines an das Gehäuse 45 angeflanschten Untersetzungsgetriebes 63» das von einem polumeohaltbaren Elektromotor 64 angetrieben wird.
Die Schaltvorrichtung arbeitet wie folgtt
FUr die Nullstellung des Wechselgetriebe· B wird die St»uerw·lie 50 in eine Lage gedreht. In der all· Stellheb·1 41 bli 4} »loh deckend ihre Mittelstellung einnehmen, wobei ihre NaMn 59 *& den durchgehenden» nicht vom No0ken 53 oder der Aussparung 54 unterbrochenen Flächen der Steuerwelle 50 anliegen (71g. 3 und 4). Die Steuerwelle 50 1st dabei In ihrer axialen Lag· so eingestellt, daβ sich die Projektion deo Nockens 53 je hälftig mit dem Querschnitt von zwei nebeneinander liegenden Stellhebeln 41« 42 oder 43 deckt* Durch ein· Vierteldrehung In der einen oder anderen Drehrichtung wird
009827/0176 ba
1 - 6 -
Robert Bosch GmbH Ol/Ke R.-Nr. 85*4 Stuttgart I3.I.1966
der. eine oder andere Stellhebel in eine Endlage gebracht, wobei er die ihm zugeordnete Schaltstange 25, 26 oder 27 verstellt und einen Gang schaltet. Die zum Schalten eines bestimmten Ganges erforderliche Drehrichtung der Steuerwelle 50 wird vom Elektromotor 64 bestimmt, der seinerseits von der elektrischen Steuereinrichtung in eine entsprechende Drehrichtung geschaltet wird. Hat der Nocken 53 den entsprechenden Stellhebel verschwenkt, wird die Stellung der Steuerwelle 50 bzw. des Hockene 53 durch einen vom Meldeglied 60 betätigten Kontakt 61 der Steuereinrichtung gemeldet, die nun den Elektromotor 64 abschaltet und gegebenenfalls eine Bremseinrichtung des Elektromotors 64 einschaltet.
Zum Nullstellen des Wechselgetriebes B beim Stillsetzen des Fahrzeugs wird die Steuerwelle 50 vorzugsweise in eine Stellung gebracht, in der sich die Projektion des Nockens 53 hälftig mit dem den Rückwärtsgang schaltenden Stellhebel 43 und hälftig mit dem das Gangpaar 1-2 schaltenden Stellhebel 42 deckt (Fig. 4).
Zum Schalten des 1. Ganges aus der Nullstellung wird die Steuerwelle 50 um eine Vierteldrehung im Uhrseigereinn (FIg. 3) gedreht. Dabei bewegt sich der Nocken 53 auf einer eohraubenlInlenfurmlgem Bahn gegen die Aussparung am Schenkel 51 des StellhebeIs 43 und gegen den Schenkel 51 des Stellhebels 42 und verschwenkt diesen (Fig. 5 und 6), der seinerseits die Schaltstange 26 mit der Oabel und die Schaltklaue 33 gegen das Zahnrad 15 verschiebt, das über die Schaltklaue 33 mit der Abtriebewelle 13 verbunden wird. Wird die Steuerwelle 50 um eine halbe Umdrehung In derselben Drehrichtung weitergedreht, schwenkt der Nooken 53 den Stellhjbel K2 »uruck und welter durch die Mittelstellung in die ändert Bndlage. Dabei vorbindet die Schaltetange 26 die SchaItklaue 33 »lfc de» Zahnrad 17· .
Beim weiteren Drehen der Steuerwelle 50 in der ototn angegebenen Richtung kommt der Nooken 53 In Berührung mit de* Stellhebel 41 für den 3· und 4. Gang und verschwenkt diesen Stellheb·! sunäohst zum Sohalten des 3* Ganges und dann zum Schalten des 4. Ganges in ähnlicher Welse, wie oben beim Schalten des 1. und 2. Oanges be- 8ohrleben.
BAD ORiGfWAL
009827/0.175
Robert Bosch GmbH Gl/Ke R'.-NVT
Stuttgart 15.I.1966
Durch Umkehren der Drehrichtung der Steuerwelle 50 wird das Wechselgetriebe B in sinngemäßer Weise wie beim Hochschalten zurüokge3ehaltet f bis die Steuerwelle die in Fig. J5 und 4 dargestellte Lage wieder einnimmt, wobei das Zurückschalten biß in die Nullstellung schrittweise von Gang zu Gang oder ohne Unterbrechung je nach dem Sohaltbefehl der Steuereinrichtung durchgeführt wird.
?.■■:■■■:■ ■*..;'&aΚ«η des Rückwärtsganges aus der in Flg. 3 und 4 dargestellteu K-Jj.Istf»llung wli-Ί die Steuerwelle 50 um eine Vierteldrehung ent-&;^i.---iv\;.v;::,etKt -Un, Uhr 2 '.ig er η Inn gedreht. Ihr Nocken 5~*· ναrechwankt ·,--.·.· -,^n Stellhebe.; -:-3 (Flg. 7 und 8), darüber riv- SohsItst&nge.27 ·,-;·■'·; .·;;■><;■ Gabel 31 da;; zahnrad 23 in Eingriff mit "?en -eHm Zator-ädftr v2 ;:-n ";■'; bringt, H,:.-j- Ai'c,^Ucken des RUotoiMrtsgangoe '■:νfcIgt mit vi?ü- p;e':■».[■ r^-ar Drehricbtuiip: d=r Steuerwelle 5C sinngew&C«,
Erg'-ir.yönd wird beraeviiX, daß die Stauer- und Stellglieder der Schaltvorrichtung trotz großer Schaltkräfte verhältnismäßig klein auage« i'Uhrt werden können, da durch die öffnung vom Wechselgetriebe her eine gute Schmierung dieser Glieder dauernd gewährleistet let.
Das dargestellte und beschriebene AusfUhrungsbeiapiel weist formschlüssig von der Steuerwelle geführte, versohwenkbare Stellglieder auf. Im Rahmen der Erfindung ist es denkbar, die Stellglieder auch durch Kraftschluß mit der Steuerwelle in Verbindung zu halten. Auch können die Stellglieder durch irgend eine andere vorteilhafte Oetrlebeverbindung oder direkt mit den Schaltgliedern des Wechselgetriebes verbunden sein.
009827/017 5

Claims (1)

  1. Robert Bosch GmbH ICfIi: C Oil 01/Ke R.-Nr. 8544
    Stuttgart !Dw304O 13 1.1966
    * ' Dr. Expl.
    Ansprüche
    f\J Schaltvorrichtung für Wechselgetriebe, insbesondere Oeschwindigkeitswechse Ige triebe von Kraftfahrzeugen, mit'einer Steuerwelle, die beim Umlaufen mit Hilfe von aus Nocken und Stellgliedern bestehenden Kurventrieben die Bewegung der Schaltglieder des Wechselgetriebes beim Gangwechsel steuert, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerwelle (50) axial beweglich eingerichtet ist und einen mindestens zwei Stellglieder (41 bis 43)wechselweise betätigenden Nocken (53) trägt.
    2. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß '.
    die Steuerwelle (50) mit einem Schraubentrieb (55· 56) verbunden
    ist, der sie bei ihrem Umlauf zwangsläufig axial verschiebt.
    3. Schaltvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerwelle (50) ein Schraubengewinde (55) aufweist, das in einem ortsfesten Lager (56) mit Muttergewinde geführt 1st.
    4. Schaltvorrichtung naoh einem der Ansprüche 1 bis 3# dadurch ge-
    • ■ ■ · .", *\> kennzeichnet, daß die parallel zueinander angeordneten Bewegung··*
    ebenen der Stellglieder (41 bis 43) gleiche Abstände voneinander haben, und daß ihr Abstand der Steigung des Schraubentriebs >' (55# 56) entspricht.
    ο 5· Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge-
    *·*· kennzeichnet, daß di^ Stellglieder als Schwenkhebel ausgebildet und auf einer gomeInszmen Achse. (^Uk) gelagert sind, die parallel zur Achse der Steuerwello (50) verläuft.
    BAD ORIGiNAL
    Robert Bosch OtnbH 1505528 01/Ke R.-Nr. 8544
    Stuttgart I3.I.I966
    6. Schaltvorrichtung nach Anspruch 4 oder 5* dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke der aneinander anliegenden Stellglieder (41 bis 43) der Steigungshöhe des Schraubentriebs (55» 56) entspricht, und daß der Nocken (53) etwa dreiviertel so dick 1st wie die St· igung β > höhe de3 Schraubentriebs (55, 56).
    7. Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerwelle (50) und ihr Nocken (53) die Stellglieder (41 bis 43) in deren Bewegungsrichtung formechlUsoig durchsetzen, und daß die Stenerwelle (50) auf der dem Nocken (55) radial entgegengesetzten Seite eine Aussparung (54) aufweist, deren Tiefe der Erhöhung des Nockens (55) entspricht.
    8. Schaltvorrichtung nach Anspruch 7# dadurch gekennzeichnet, daß die Stellglieder einen Durchbruch (49) aufweisen, duroh den die Steuerwelle (50) ragt, und dessen Weite dem Durchmesser der Steuerwelle (50) entspricht.
    9. Schaltvorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekenn»·Ichnet, daß der Querschnitt der Steuerwelle (50) In Bereich der Aussparung (54) zusammen mit de« Nocken (53) dl· Vor* ein·· tür Aon»· der Steuern»Ue exzentrisch angeordneten Ölelendioks aufweist.
    10. Schaltvorrichtung naoh einem der Anspruch· 4 bis 8, daduroh gekennzeichnet, daß dl· an der Stouerwelle (50) und aa Nook»n (53). anliegenden Teile (51« 52) der Stellglieder (41 bis 43) in beiderseits dor Steuorwello gegeneinander liegenden Abschnitten jeweils auf die HUlfte p.eachwHcht sind.
    009I27/017S ed
    Robert Bosch GmbH ή0 01/Ke R.-Hr.
    Stuttgart 15.I.I966
    11. Schältvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet« daß die Steuerwelle (50) mit den Nocken (53) und die Stellglieder (41 bis 43) in einem mit den Innenraum des Qehäuses (28) des VJe chse Ige triebe s in Verbindung stehenden Raum angeordnet sind.
    12. Schaltvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10A dadurch ge-
    (50) kennzeichnet, daß die Steuerwelle ein Meldeglied (60) einer
    elektrischen Steuereinrichtung trägt.
    BAD' ORfG..'V..;'
    009827/01T8
    Leerseite
DE19661505528 1966-01-21 1966-01-21 Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe Pending DE1505528A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0085489 1966-01-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1505528A1 true DE1505528A1 (de) 1970-07-02

Family

ID=6982930

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661505528 Pending DE1505528A1 (de) 1966-01-21 1966-01-21 Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3429194A (de)
DE (1) DE1505528A1 (de)
ES (1) ES335857A1 (de)
FR (1) FR1508733A (de)
GB (1) GB1170681A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3331223A1 (de) * 1982-08-31 1984-03-08 Fuji Jukogyo K.K., Tokyo Gangschaltanordnung fuer ein kraftfahrzeug

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3631945A (en) * 1969-06-09 1972-01-04 Olivetti & Co Spa Speed-changing device for a rotary member
US4155271A (en) * 1977-11-21 1979-05-22 Clark Equipment Company Manual shift control system for a multiple input-multiple output transmission
US4197760A (en) * 1977-11-21 1980-04-15 Clark Equipment Company Manual shift control system for a multiple input-multiple output transmission
US4170148A (en) * 1977-11-21 1979-10-09 Clark Equipment Company Double oscillating motion-single linear motion cam
US4373403A (en) * 1981-01-29 1983-02-15 Clark Equipment Company Control for mechanical transmission
US4432251A (en) * 1981-01-29 1984-02-21 Clark Equipment Company Lost motion transmission control cams
JPS63267382A (ja) * 1987-04-27 1988-11-04 イワヤ株式会社 活動玩具
US4817468A (en) * 1987-06-18 1989-04-04 Ap Aero, Inc Electric shift apparatus for manual transmission
US6095004A (en) * 1997-09-13 2000-08-01 Honda Giken Kogyo Kabushiki Kaisha Shift control method for an electric-power-assist transmission
DE10011271B4 (de) * 2000-03-08 2009-04-09 Daimler Ag Stufengetriebe mit einer Schalt- und Wählvorrichtung
DE102012212910B4 (de) * 2012-07-24 2020-02-06 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Schalteinrichtung zum Schalten eines Getriebes
KR101866076B1 (ko) * 2016-10-21 2018-06-11 현대자동차주식회사 변속기의 시프트레일 이송장치

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1136526A (en) * 1912-12-27 1915-04-20 Wrex A Henderson Automobile transmission.
US2538625A (en) * 1948-11-06 1951-01-16 Western Electric Co Speed changing transmission
US2755679A (en) * 1952-11-18 1956-07-24 Daimler Benz Ag Controlling means for a speed change transmission
US2755678A (en) * 1953-01-29 1956-07-24 Macdonald James Stewart Gear systems

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3331223A1 (de) * 1982-08-31 1984-03-08 Fuji Jukogyo K.K., Tokyo Gangschaltanordnung fuer ein kraftfahrzeug

Also Published As

Publication number Publication date
ES335857A1 (es) 1967-12-01
FR1508733A (fr) 1968-01-05
US3429194A (en) 1969-02-25
GB1170681A (en) 1969-11-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1505528A1 (de) Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe
DE102008048018B3 (de) Handantrieb
DE2127826C3 (de) Sehaltbereich-Wählvorrichtung für ein Wechselgetriebe in einem quer zur Fahrzeuglängsrichtung angeordneten Motor-Getriebeblock
DE2653035C3 (de) Schaltvorrichtung für ein Kraftfahrzeugwechselgetriebe
DE1505531A1 (de) Schaltvorrichtung fuer Wechselgetriebe
DE1301682B (de) Schneckengetriebe
DE102017118900A1 (de) Universelle Betätigungsvorrichtung für ein Overdrive-Getriebe und deren Verwendungsverfahren
DE1128759B (de) Schaltvorrichtung fuer Geschwindigkeitswechselgetriebe, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE102007055307A1 (de) Betätigungseinheit für ein Klauengetriebe und Klauengetriebe mit einer solchen Betätigungseinheit
DE2654384C3 (de) Parallelanordnung von zwei synchronen selbst schaltenden Zahnkupplungen
DE1650633A1 (de) Gangschalteinrichtung fuer ein mechanisches Getriebe
DE102013213961A1 (de) Einfacher Ein-Motor-Aktor mit Push-Pull-Funktionalität
DE1505530A1 (de) Wechselgetriebe mit Schaltvorrichtung
DE102018206392B4 (de) Schalteinrichtung zur durchführung von gangwechseln in einem fahrzeuggetriebe
DE2510154A1 (de) Schalteinrichtung fuer wechselgetriebe von kraftfahrzeugen
DE10111258A1 (de) Wechselgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE3202590A1 (de) Schaltgetriebe mit einer anzahl von uebersetzungsverhaeltnissen
DE1930965A1 (de) Schalteinrichtung fuer Kraftfahrzeugwechselgetriebe
DE102014003241A1 (de) Schaltgetriebe
DE3333423A1 (de) Mechanische schalteinrichtung
DE602004000776T2 (de) Mechanismus zur Umwandlung einer Dreh- in eine Translationsbewegung und Kupplungsvorrichtung, die ihn verwendet
EP2138743B1 (de) Schalteinrichtung mit Verriegelung
DE499156C (de) Schnappschalter zum ploetzlichen Schalten von Widerstandsstufen, Gluehlampen u. dgl.
AT242006B (de) Schaltvorrichtung für Geschwindigkeitswechselgetriebe mit Gruppengetriebe von Kraftfahrzeugen
DE102018007470A1 (de) Gangschaltung eines mit Muskelkraft bewegten Wasser- oder Landfahrzeuges mit elektromotorischem Zusatzantrieb