DE1504597B2 - Hohldorn zum herstellen von aus schrabenlinienfoermig ge wickelten kunststoffstreifen bestehenden rohren oder behaeltermaentel beliebiger laenge - Google Patents

Hohldorn zum herstellen von aus schrabenlinienfoermig ge wickelten kunststoffstreifen bestehenden rohren oder behaeltermaentel beliebiger laenge

Info

Publication number
DE1504597B2
DE1504597B2 DE19651504597 DE1504597A DE1504597B2 DE 1504597 B2 DE1504597 B2 DE 1504597B2 DE 19651504597 DE19651504597 DE 19651504597 DE 1504597 A DE1504597 A DE 1504597A DE 1504597 B2 DE1504597 B2 DE 1504597B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sheet metal
metal jacket
larger
segment
common
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651504597
Other languages
English (en)
Other versions
DE1504597A1 (de
Inventor
Ernst 5905 Freudenberg Muller (ver storben)
Original Assignee
Muller geb Schneider, Hedwig Ida, 5905 Freudenberg
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Muller geb Schneider, Hedwig Ida, 5905 Freudenberg filed Critical Muller geb Schneider, Hedwig Ida, 5905 Freudenberg
Publication of DE1504597A1 publication Critical patent/DE1504597A1/de
Publication of DE1504597B2 publication Critical patent/DE1504597B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C53/00Shaping by bending, folding, twisting, straightening or flattening; Apparatus therefor
    • B29C53/80Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C53/82Cores or mandrels
    • B29C53/821Mandrels especially adapted for winding and joining
    • B29C53/824Mandrels especially adapted for winding and joining collapsible, e.g. elastic or inflatable; with removable parts, e.g. for regular shaped, straight tubular articles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Moulding By Coating Moulds (AREA)

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf einen Hohldorn einen Verbindungsbauteil 9 mit einer sich über die zum Herstellen von aus schraubenlinienförmig ge- gesamte Länge des Hohldorns 1 erstreckenden Längswickelten Kunststoffstreifen bestehenden Rohren versteifung 10 verbunden ist. Die Längsversteifung 10, oder Behältermänteln beliebiger Länge, der aus zwei auf der das kleinere Blechmantelsegment 3 befestigt über Gelenke miteinander verbundenen Blechmantel- 5 ist, ist im wesentlichen U-förmig ausgebildet, wobei Segmenten mit größerem Segmentwinkel und einem die Schenkel 11 am freien Rand, dem Radius des dritten Blechmantelsegment mit kleinerem Segment- Hohldorns 1 entsprechend, nach außen gebogen sind winkel besteht, die zur Verringerung des Durchmes- und in der in der Zeichnung dargestellten Normalsers des Dorns in radialer Richtung einziehbar sind, stellung der Blechmantelsegmente 2 und 3 die über wobei die größeren Blechmantelsegmente innen durch io die oberen Enden der T-Profilrippen 4 frei vorstehenin Umfangsrichtung verlaufende T-Profilrippen ver- den Ränder 12 der Blechmantelsegmente 2 abstützen, steift sind, an deren unteren Enden sich die Gelenke Am Verbindungsbauteil 9 sind in der Normalstelbefinden, und wobei an jedem Gelenk das eine Ende lung in Sehnenrichtung verlaufende Gelenklaschen 13 eines Druckmittelzylinders mit Kolbenstange ange- mit ihrem einen Ende angelenkt, während die andelenkt ist, während deren anderes Ende über einen 15 ren Enden der Gelenklaschen 13 an den zugehörigen Verbindungsbauteil mit einer im wesentlichen U-för- T-Profilrippen 4 gelenkig so befestigt sind, daß die migen, das kleinere Blechmantelsegment tragenden Gelenklaschen 13 in der in der Zeichnung dargestell-Längsversteifung verbunden ist, und bei dem der ten Normalstellung in einer gemeinsamen Ebene Verbindungsbauteil mit den größeren Blechmantel- senkrecht zur Achse des Druckmittelzylinders 7 und Segmenten über Führungsteile verbunden ist, nach 20 der Kolbenstange 6 liegen. Die Gelenklaschen 13 Patent 1 262 570. können in der Ausfahrstellung etwas aus der gemein-
Es sind zusammenklappbare Hohltrommeln für samen Ebene abweichen, verbleiben aber zweckdas Aufbauen von Luftreifenrohlingen bekannt, bei mäßig in demjenigen Bereich, in welchem Selbstsperdenen im Innern der Hohltrommeln angeordnete Ein- rung der Gelenklaschen 13 vorliegt,
kippvorrichtungen durch Gelenklaschen mit ein- 25 Je nach Beanspruchung und Länge des Hohlklappbaren Trommelsegmenten verbunden sind. dorns 1 ist eine entsprechende Anzahl von Dora-
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, den Stützvorrichtungen, die jeweils aus dem Druckmittel-Steuermechanismus für das Zusammenziehen des zylinder 7, der Kolbenstange 6, dem Verbindungs-Hohldorns wesentlich zu vereinfachen und ferner die bauteil 9 und den Gelenklaschen 13 bestehen, vorMöglichkeit zu schaffen, daß die gesamte Antriebs- 30 gesehen. Dabei kann im Bereich jedes T-Profilrippeneinheit für das Zusammenziehen des Domes für meh- paares 4 ein Druckmittelzylinder 7 vorgesehen sein, rere Dorne von verschiedenem Durchmesser verwen- oder es ist jedes zweite T-Profilrippenpaar 4 mit einem det und leicht ein- und ausgebaut werden kann. Druckmittelzylinder 7 versehen. Die Kolben der Zy-
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- linder 7 sind gleichzeitig und auf beiden Seiten belöst, daß alle Zylinder und Kolbenstangen durch Be- 35 aufschlagbar. Sie können auch einseitig beaufschlagfestigung der oberen Enden aller Kolbenstangen an bar sein und eine Rückholfeder aufweisen, wobei einem gemeinsamen, mit den Verbindungsbauteilen dann zweckmäßig für die in der Zeichnung darverbundenen oberen Längsbalken und der unteren gestellte Arbeitsstellung eine Verriegelung vorgesehen Enden aller Zylinder an einem gemeinsamen, mit den wird.
Gabelstücken verbundenen unteren Längsbalken zu 40 An Stelle der Druckmittelzylinder 7 können auch
einem Einbausatz zusammengefaßt sind. jeweils mechanische Kraftübertragungsmittel verwen-
In zweckmäßiger Weiterbildung der Erfindung sind det werden, z. B. Scherenheber oder ähnliche mecha-
die Verbindungsbauteile mit den T-Profilrippen der nische Einrichtungen, insbesondere bei Hohldornen
größeren Blechmantelsegmente durch je zwei gegen- mit kleinem Durchmesser. Bei Hohldornen mit größe-
überliegend angeordnete Gelenklaschen verbunden, 45 rem Durchmesser werden jedoch Druckmittelzylinder
deren Mittelachsen bei ausgefahrener Kolbenstange vorgezogen, weil durch diese eine gleichmäßigere
ganz oder nahezu in einer gemeinsamen Ebene senk- Betätigung des Hohldorns möglich ist.
recht zur Zylinderachse verlaufen. Die oberen Enden aller Kolbenstangen 6 sind an
Die Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher einem gemeinsamen oberen Längsbalken 14 und die
erläutert, und zwar zeigt 5° unteren Enden aller Druckmittelzylinder 7 an einem
Fi g. 1 eine Frontansicht auf einen Hohldorn, gemeinsamen unteren Längsbalken 15 befestigt. Da-
während durch werden die Kraftübertragungsmittel bzw. alle
F i g. 2 eine Seitenansicht auf ein Teilstück des Dornstützvorrichtungen zu einem Einbausatz zu-
Hohldorns nach F i g. 1 wiedergibt. sammengefaßt, der schubladenartig in den Hohldorn 1
Der Hohldorn 1 besteht aus zwei Blechmantel- 55 eingeschoben werden kann und dann jeweils an den
Segmenten 2 mit größerem Segmentwinkel und einem Stellen 16 und 17 verschraubt oder sonstwie be-
dritten Blechmantelsegment 3 mit kleinerem Segment- festigt wird. Es besteht somit die Möglichkeit, für
winkel. Alle drei Segmente bilden in Normalstellung mehrere Hohldorne 1 mit verschiedenen Durchmes-
einen geschlossenen Zylindermantel. Der in der Zeich- sern die gleiche Kraftübertragungseinrichtung zu ver-
nung dargestellte Hohldorn hat eine zylindrische 6° wenden. Dies gilt auch dann, wenn insbesondere bei
Form, kann aber auch jede andere, nicht runde Form Hohldornen mit kleinen Durchmessern mechanische
haben. Kraftübertragungsmittel verwendet werden. Die Ge-
Die beiden größeren Blechmantelsegmente 2 sind lenklaschen 13 sind ein fester Bestandteil der jeweilimit T-Profilrippen 4 versteift, die an ihren unteren gen Hohldorne 1, da die Länge der Gelenklaschen 13 Enden durch je ein Gelenk 5 miteinander verbunden 65 und die Lage des Gelenkpunktes derselben an den sind. An dem Gelenk 5 ist außerdem ein Druckmittel- T-Profilrippen 4 vom Durchmesser des Hohldorns abzylinder 7 über ein Gabelstück 8 angelenkt. Aus dem hängig sind. Sie werden dann jeweils an den Gelenk-Zylinder 7 ragt eine Kolbenstange 6 heraus, die über punkten der Verbindungsbauteile 9 befestigt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Hohldorn zum Herstellen von aus schraubenlinienförmig gewickelten Kunststoffstreifen bestehenden Rohren oder Behältermänteln beliebiger Länge, der aus zwei über Gelenke miteinander verbundenen Blechmantelsegmenten mit größerem Segmentwinkel und einem dritten Blechmantelsegment mit kleinerem Segmentwinkel besteht, die zur Verringerung des Durchmessers des Doms in radialer Richtung einziehbar sind, wobei die größeren Blechmantelsegmente innen durch in Umfangsrichtung verlaufende T-Profilrippen versteift sind, an deren unteren Enden sich die Gelenke befinden, und wobei an jedem Gelenk das eine Ende eines Druckmittelzylinders mit Kolbenstange angelenkt ist, während deren anderes Ende über einen Verbindungsbauteil mit einer im wesentlichen U-förmigen, das kleinere Blechmantelsegment tragenden Längsversteifung verbunden ist, und bei dem der Verbindungsbauteil mit den größeren Blechmantelsegmenten über Führungsteile verbunden ist, nach Patent 1262570, dadurch gekennzeichnet, daß alle Zylinder (7) und Kolbenstangen (6) durch Befestigung der oberen Enden aller Kolbenstangen (6) an einem gemeinsamen, mit den Verbindungssbauteilen (9) verbundenen oberen Längsbalken (14) und der unteren Enden aller Zylinder (7) an einem gemeinsamen, mit den Gabelstücken (8) verbundenen unteren Längsbalken (15) zu einem Einbausatz zusammengefaßt sind.
2. Hohldorn nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsbauteile (9) mit den T-Profilrippen (4) der größeren Blechmantelsegmente (2) durch je zwei gegenüberliegend angeordnete Gelenklaschen (13) verbunden sind, deren Mittelachsen bei ausgefahrener Kolbenstange (6) ganz oder nahezu in einer gemeinsamen Ebene senkrecht zur Zylinderachse verlaufen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19651504597 1965-11-06 1965-11-06 Hohldorn zum herstellen von aus schrabenlinienfoermig ge wickelten kunststoffstreifen bestehenden rohren oder behaeltermaentel beliebiger laenge Pending DE1504597B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0067191 1965-11-06

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1504597A1 DE1504597A1 (de) 1969-05-14
DE1504597B2 true DE1504597B2 (de) 1971-04-01

Family

ID=7312094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651504597 Pending DE1504597B2 (de) 1965-11-06 1965-11-06 Hohldorn zum herstellen von aus schrabenlinienfoermig ge wickelten kunststoffstreifen bestehenden rohren oder behaeltermaentel beliebiger laenge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1504597B2 (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2841494B1 (fr) * 2002-06-27 2005-11-25 Airbus France Outillage de moulage a clef notamment pour la realisation d'entree d'air sans eclisse
FR2852538B1 (fr) * 2003-03-21 2006-09-15 France Etat Armement Dispositif et procede utilises pour realiser le chemisage d'une capacite de forme tubulaire
US7707708B2 (en) 2005-09-21 2010-05-04 Rohr, Inc. Apparatus for making a tubular composite structure
US7640961B2 (en) 2008-03-21 2010-01-05 Rohr, Inc. Apparatus and method for making a tubular composite barrel
US8025499B2 (en) 2008-11-03 2011-09-27 Rohr, Inc. Multi-segment tool and method for composite formation

Also Published As

Publication number Publication date
DE1504597A1 (de) 1969-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1527278C3 (de) In ein zu biegendes Rohr einfahrbarer Dorn
DE60302120T2 (de) Ausfahrbare Trittstufe
DE2645540C3 (de) Vorrichtung zum Errichten eines aus miteinander zu verbindenden Platten bestehenden zylindrischen Behälters
DE1504597B2 (de) Hohldorn zum herstellen von aus schrabenlinienfoermig ge wickelten kunststoffstreifen bestehenden rohren oder behaeltermaentel beliebiger laenge
DE2111239B2 (de) Aufbautrommel für Luftreifenrohlinge
DE1504597C (de) Hohldorn zum Herstellen von aus schraubenlinienförmig gewickelten Kunststoffstreifen bestehenden Rohren oder Behältermänteln beliebiger Länge
DE2410439A1 (de) Ausrichtmaschine fuer metallprofile
DE2352373A1 (de) Wickeldorn zur herstellung von zylindrischen koerpern aus wickel- oder spritzfaehigen kunststoffen
DE2934360A1 (de) Aufweitbarer dorn zur herstellung von rohren
DE1262570B (de) Hohldorn zum Herstellen von aus schraubenlinienfoermig gewickelten Kunststoffstreifen bestehenden Rohren oder Behaeltermaenteln beliebiger Laenge
DE2103136A1 (de) Umsteuerbare Kupplung fur eine Färb bantransport und Umschaltvorrichtung
DE3142921C2 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines eine Vielzahl von Rohre aufweisenden Tauscherelementes
DE2607692C3 (de) Form zur Herstellung von Betonformlingen, insbesondere Betonrohren
DE2105707C3 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von Abfallabschnitten bei schlauchförmigen Verformungen
DE2912514C2 (de) Falttür oder -wand
DE1729684C (de) Reifenaufbautrommel
DE69632260T2 (de) Zusammenklappbarer kern
DE1936017U (de) Waschmaschinentrommel.
DE2751989A1 (de) Vorrichtung zum aufwickeln von biegbarem, langgestrecktem gut
DE502665C (de) Schuhspanner
AT390224B (de) Vorrichtung zum biegen und pressen von geschichteten holzlagen
DE2841337A1 (de) Reifenkette
CH562675A5 (en) Multiple formwork for set of concrete plates - setting up simplified by chain on tensioning cylinder
DE1902758U (de) Hohldorn zum herstellen von aus einem schraubenfoermig gewickelten kunststoffstreifen bestehenden rohren oder behaeltermaenteln.
DE2411536A1 (de) Teleskopartige konstruktion

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971