DE1503498A1 - Drehkolbenverdichter mit exzentrisch ineinander angeordneten und miteinander verzahnten Drehkolben - Google Patents

Drehkolbenverdichter mit exzentrisch ineinander angeordneten und miteinander verzahnten Drehkolben

Info

Publication number
DE1503498A1
DE1503498A1 DE19651503498 DE1503498A DE1503498A1 DE 1503498 A1 DE1503498 A1 DE 1503498A1 DE 19651503498 DE19651503498 DE 19651503498 DE 1503498 A DE1503498 A DE 1503498A DE 1503498 A1 DE1503498 A1 DE 1503498A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rotary piston
rotary
piston compressor
envelope curve
inner rotary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651503498
Other languages
English (en)
Inventor
Lueck Dipl-Ing Friedrich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wankel GmbH
Borsig GmbH
Original Assignee
Wankel GmbH
Borsig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wankel GmbH, Borsig GmbH filed Critical Wankel GmbH
Publication of DE1503498A1 publication Critical patent/DE1503498A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • F02B2053/005Wankel engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2730/00Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing
    • F02B2730/01Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing with one or more pistons in the form of a disk or rotor rotating with relation to the housing; with annular working chamber
    • F02B2730/018Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing with one or more pistons in the form of a disk or rotor rotating with relation to the housing; with annular working chamber with piston rotating around an axis passing through the gravity centre, this piston or the housing rotating at the same time around an axis parallel to the first axis
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04CROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; ROTARY-PISTON, OR OSCILLATING-PISTON, POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04C18/00Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids
    • F04C18/30Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members
    • F04C18/34Rotary-piston pumps specially adapted for elastic fluids having the characteristics covered by two or more of groups F04C18/02, F04C18/08, F04C18/22, F04C18/24, F04C18/48, or having the characteristics covered by one of these groups together with some other type of movement between co-operating members having the movement defined in group F04C18/08 or F04C18/22 and relative reciprocation between the co-operating members
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Applications Or Details Of Rotary Compressors (AREA)

Description

Drehkolbenverdichter mit exzentrisch ineinander angeordneten und miteinander verzahnten Drehkolben
Die Erfindung betrifft eine spezielle Ausführungsform der Zu- und Ablaßöffnungen von Drehkolbenverdiohtern mit exzentrisch ineinander angeordneten und miteinander verzahnten Drehkolben, wobei die innere Mantelfläche dee Aussendrehkolbens als Troohoide ausgebildet ist, während die Mantelfläche des Innendrehkolbens aus Hüllkurven besteht.
Bekannt sind derartige Drehkolbenverdichter mit in der Mitte der Hüllkurven angebrachten Zu- und Ablassöffnungen, welche im gleichen Abstand von den benachbarten Zahnspitzen angeordnet sind. Zur Erhöhung der Fördermenge und des Wirkungsgrades werden erfindungsgemäss die Öffnungen asymmetrisch zwischen den Spitzen des Innendrehkolbens angeordnet, und zwar in der Weise, dass sie sioh im vorauseilenden Teil der Hüllkurve befinden. Zugleich wird die, das Auslaßende bestimmende Steuerkante im Einsatzstück im Drehsinn des Drehkolbenverdichter verlagert.
In Erweiterung des erfindungsgemäßen Gedankens wird jede Öffnung des Innendrehkolbens etwa in der Mitte der Hüllkurve · beginnen und sich etwa über ein Viertel der Hüllkurve erstrecken.
- 2 -909823/0694
Weiter wird erfindungsgemäß die im Drehsinn vorauseilende Öffnungskante zur Hüllkurve des Innendrehkolbens hin stark abgerundet und die im Drehsinn naoheilende Öffnungskante zur Hüllkurve hin scharfkantig und soharfwinklig ausgeführte
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert· Fig. 1 und 2 zeigen Querschnitte duroh einen beispielsweise 2:3 verzahnten Verdichter, in welchem die öffnungen im Innendrehkolben wie bekannt symmetrisch angeordnet sind.
Fig. 1 zeigt die Kolbenstellung 30° vor dem Totpunkt, Pig· 2 die Kolbenstellung im Totpunkt.
Die Pigβ 3 bis 5 zeigen Querschnitte duroh einen gleichartigen Verdichter, weloher jedoch entsprechend dem Erfindungsgedanken mit asymmetrisch angeordneten öffnungen ausgerüstet ist, wobei
Pig. 3 die Kolbenstellung 60° vor dem Totpunkt, Pig. 4- die Kolbenstellung 30° vor dem Totpunkt, Pig. 5 die Kolbenstellung im Totpunkt darstellt.
In allen figuren drehen die äußeren Drehkolben 1 im Uhrzeigerdrehsinn und nehmen die inneren Drehkolben 2 bzw. 3 über nicht dargestellte Kupplungszahnräder mit dem Untersetzungsverhältnis 2:3 mit. Der Innendrehkolben 2 in Pig. 1 und 2 enthält symmetrisch aqeeordnete öffnungen 4, während die öffnungen 5 im Innendrehkolben 3 asymmetrisch im vorauseilenden Teil der Hüllkurve 6 untergebracht sind. Die Spitzen des Innendrehkolbens, die meist mit Dichtungen 7 ausgerüstet sind, unterteilen den Zylinderraum in drei Arbeitskammern 8, 9 und 10, in welchen in gleioher Reihenfolgt das Ansaugen, das Komprimieren und das Aus-
909823/0694 - 3 -
- 3 schieben nebst Rüokexpansion stattfindet. ^
Innerhalb des Innendrehkolbens befindet sioh ein mit dem Gehäusedeckel festverbundenes Einsatzstück 11 bzw. 12, welches den Einlaßkanal 13 bzw. 14 und den Auslaßkanal 15 bzw. 16 enthält. Die Steuerkanten der Kanäle 14 und 16 im Einsatzstück 12 sind gleichsinnig mit den öffnungen 5 gegenüber der bisher bekannten Ausführung nach Mg. 1 und 2 versohoben0
Die Begrenzung der Öffnungen4naoh Fig. 1 und 2 erfolgt durch die scharfkantigen oder etwas abgerundeten Steuerkanten 4a und A 4b, während bei der Öffnung 5 nach Fig. 3 die voreilende Steuerkante 5a mit starker Abrundung und die nacheilende Steuerkante 5b scharfkantig und scharfwinklig in die Hüllkurve 6 übergeht. Durch diese Maßnahmen werden sowohl beim Ansaugen während des gesamten Ansaughubes als auch beim Aussohieben des Arbeitsmittels vor allem in Totpunktnähe Vorteile erzielt, die nachstehend erläutert werden,,
Beim Ansaugen tritt das Arbeitsmittel durch die öffnungen bzw. 5 in den Saugraum 8 ein«, Größe und Richtung der Eintritts- geschwindigkeit ergebetisich dabei aus der Eigengeschwindigkeit des Arbeitsmittels und der aufgezwungenen Drehgeschwindigkeit des Innendrehkolbens 2 bzw. 3 (siehe Fig. 2 und 5). In Fig. 5 strömt das Arbeitsmittel in weit stärkerem Maße gegen den vorauseilenden Teil des die Arbeitskammer 8 begrenzenden Innenmantels des Außendrehkolbens 1 als bei Fig. 2, Der Strömungsdruck wirkt dabei fördernd auf die Drehbewegung, die Strömungsverhältnisse nähern sich somit denjenigen der reinen Strömungsmaschinen,, Die günstige Wirkung wird dabei unterstützt duroh die stark abgerundete vorauseilende Öffnungekante 5a und die scharfkantige und scharf winklige nacheileomle (föEffhingskante 5b. Jsxatere
909823/0694 4
bewirkt eine gute Strahlausbreitung im Drehsinn, letztere behindert das Einströmen von angesaugtem Arbeitsmittel in den nachfolgenden Teil 8b der Arbeitskammer 8. Daduroh entsteht in diesem Teil ein niedrigerer Druok als im vorauseilenden Teil 8a. Dieser Druckunterschied wirkt fördernd ' auf die Drehbewegung ein, und zwar vorwiegend auf den Innendrehkolben, zum kleineren Teil auoh auf den Außendrehkolben. Pur den Außendrehkolben ist dies dargestellt durch den größeren Druok pa1 gegenüber dem geringeren Druok paM.
Abschließend sei festgestellt, daß die strömungsbehindernde. scharfe Kante 5b keine verminderte Füllung der Aneaugkammer 8 herbeiführt. Gegen Ansaugende, also vor und naoh der Totpunktstellung, ist die Arbeitsraumveränderung so klein, daß ein Druckanstieg einschließlich Nachladung in der gesamten Saugkammer 8 ohne Schwierigkeiten stattfinden kann.
Der Aussohubvorgang vollzieht sich folgendermaßen»
Das verdiohtete Arbeitsmittel tritt aus dem Druokraum 10 durch die öffnung 4 baw. 5 hinduroh in den Druokkanal 15 bzw\ über. Das Arbeitsmittel hat dabei die vorauseilende Steuerkante 4a bzw. 5a sowie gegen Ende des Aussohiebens auoh die Steuerkante 15a bzw. 16a zu passieren (vergleiche Pig. I und 4)·
zu
ω DieYclurohströmenden Querschnitte, die sich zwischen diesen Steuer-
to kanten und dem Innenmantel des Außendrehkolbens 1 ergeben und
1^ die durch eine punktierte Linie 18 bzw· 19 angegeben sind, sind Q in Pig· 4 erheblioh größer als in Pig. 1. Außerdem ist das zu
<o befördernde Teilvolumen der Arbeitskammer" 10-in den Abbildungen durch Punktierung gekennzeichnet- in Pig. 4 wesentlich kleiner als in Pig. 1. Als Gesamtergebnis resultiert hieraus, daß die Strömungsgeschwindigkeiten in diesen Engpäßen beim Erfindungsgegenstand wesentlich niedriger liegen und der Energieaufwand
zum Ausschieber, entsprechend geringer ist. Beim Ausaohieben des Arbeitsmittels wird durch die Öffnungskante 5b, welche gegenüber der Öffnungskante 4b im Drehsinn weiter vorgeschoben ist, ein weiterer vorteilhafter Effekt herbeigeführt.
In Fig. 2 und Fig. 5 sind die Drehkolben in Totpunktstellung dargestellt« Die Kammer 10 nimmt dabei den kleinstmöglichen Raum ein, den sogenannten sohädliohen Raum. Befindet sich die Öffnung 4 in der Mitte des schädlichen Raumes wie in Fig. 2 dargestellt, so besteht zwischen den beiden Hälften der Kammer Verbindung; beide Hälften sind also mit verdiohtetem Arbeitsmittel gefüllt» Die gesamte im sohädliohen Raum 10 eingeschlossene Menge rüokexpandiert bei Totpunktübersohreitung und vermindert die Ansaugmenge der Maschine.
In Fig. 5 befindet sioh dagegen die Öffnungskante 5b in der Mitte ο Die Hüllkurve 6 bildet dann auch noch in Totpunktstellung mit dem Innenmantel des Außendrehkolbens 1 einen Dichtspalt 17, weloher den Raum 10 in zwei Teile unterteilt und mehr oder weniger wirksam den Übertritt von verdiohtetem Arbeitsmittel in den sich bereits vor Erreiohen des Totpunktes vergrößernden linken Kammerteil verhindert, (vergleiche Fig. 3 bis 5). Infolgedessen bildet nur noch, oder annähernd nur noch, der rechte Kammerteil zuzüglich des öffnungsraumes 5 den schädlichen Raum. Dadurch verringert sich die rüokexpandierende Menge und zugleich wächst die Ansaugmenge der Maschine.
- 6 9C9823/069A

Claims (1)

  1. /16 Γ =Γ~"Χ- rvA β" Η ιΙδΡ 3 4 98
    Patentansprüche
    1 J Drehkolbenverdichter mit exzentrisch ineinander angeordneten und miteinander verzahnten Drehkolben, "bei dem die innere Mantelfläohe des Außendrehkolbens als Troohoide ausgebildet ist, während die Mantelfläohe des Innendrehkolbens aus Hüllkurven besteht, bei dem ferner der Mantel des Innendrehkolbens den einzelnen Arbeitskammern zugeordnete öffnungen enthält, durch welche das Arbeitsmittel zu- und abgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß jede öffnung (5) asymmetrisch zwischen den Spitzen (7) des Innendrehkolbens (3) angeordnet ist, und zwar in der Weise, daß sie sioh im vorauseilenden Teil der Hüllkurve (6) befindet.
    2. Drehkolbenkompressor nach Anspruoh 1, daduroh gekennzeichnet, dass die das Auslaßende bestimmende Steuerkante (16a) im Einsatzstück (12) im Drehsinn des Drehkolbenverdiohters verlagert wird.
    3. Drehkolbenkompressor naoh Anspruoh 1, daduroh (^gekennzeichnet, daß jede öffnung (5) des Innendrehoicolbens (3) etwa in der Mitte der Hüllkurve (6) beginnt und sich
    *?über etwa ein Viertel der Hüllkurve erstreckt.
    4·. Drehkolbenkompressor naoh den Ansprüchen 1 und 3, daduroh gekennzeichnet, daß die im Drehsinn vorauseilende Öffnungekante (5*) zur Hüllkurve (6) dta Innendrehkolbens (3) hin stark abgerundet ist.
    ORIGINAL iNSPECTED - 7 -
    5. Drehkolbenkompressor nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die im Drehsinn nacheilende Öffnungskante (5b) zur Hüllkurve (6) dee Innendrehkolbens (5) hin scharfkantig und scharfwinklig auegeführt iet.
    9098.23/0694 üf,:cwal inspected
    Leerseite
DE19651503498 1965-07-08 1965-07-08 Drehkolbenverdichter mit exzentrisch ineinander angeordneten und miteinander verzahnten Drehkolben Pending DE1503498A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0082730 1965-07-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1503498A1 true DE1503498A1 (de) 1969-06-04

Family

ID=6981626

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651503498 Pending DE1503498A1 (de) 1965-07-08 1965-07-08 Drehkolbenverdichter mit exzentrisch ineinander angeordneten und miteinander verzahnten Drehkolben

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3387771A (de)
DE (1) DE1503498A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4677950A (en) * 1986-01-10 1987-07-07 Norm Buske Rotary cam fluid working apparatus

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101705940B (zh) * 2009-09-05 2012-02-29 尹秀杰 旋转气缸式鼓风机
CN102383921B (zh) * 2010-12-16 2013-02-20 李钢 转子发动机及其转子单元

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3306531A (en) * 1967-02-28 Rotary piston machine with rotary pistons one arranged within and eccentrically with regard to the other
DE951600C (de) * 1954-03-30 1956-10-31 Nsu Werke Ag Viertakt-Drehkolbenmotor mit ineinandergelagerten Laeufern
US2988065A (en) * 1958-03-11 1961-06-13 Nsu Motorenwerke Ag Rotary internal combustion engine
US3115871A (en) * 1959-02-04 1963-12-31 Borsig Ag Rotary piston engine
US3034484A (en) * 1961-02-02 1962-05-15 Stefancin Carl Rotary engine
DE1626552B1 (de) * 1961-07-13 1970-02-26 Yanmar Diesel Engine Co Luftverdichtende, selbstzündende Kreiskolben-Brennkraftmaschine
DE1428050A1 (de) * 1962-11-23 1968-12-12 Borsig Ag Drehkolbenverdichter mit exzentrisch ineinander angeordneten Drehkolben

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4677950A (en) * 1986-01-10 1987-07-07 Norm Buske Rotary cam fluid working apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
US3387771A (en) 1968-06-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3408333C2 (de)
DE3300838A1 (de) Mit einem fluid arbeitende maschine in spiralbauweise
DE3875417T2 (de) Oelpumpe.
DE1451761C3 (de) Parallel- und innenachsige Zweitakt-Rotationskolbenmaschine mit Kämmeingriff
DE1503544C3 (de) Drehkolbenvakuumpumpe
DE69819577T2 (de) Rootsgebläse mit Abdeckplattenkanälen
DE1503498A1 (de) Drehkolbenverdichter mit exzentrisch ineinander angeordneten und miteinander verzahnten Drehkolben
DE3221849A1 (de) Schraubenverdichter
DE2332411B2 (de) Rotationskolbenverdichter
DE94751C (de)
DE3231754A1 (de) Verdraengermaschine fuer kompressible medien
DE2340794A1 (de) Rotationskompressor des lamellentyps
DE19626211C2 (de) Flügelzellenpumpe
DE938405C (de) Vakuumpumpe mit Drehkolben und sichelfoermigem Arbeitsraum
DE1921730C3 (de) Parallel- und außenachsige Drehkolbenmaschine
DE2218426A1 (de) Vorrichtung zum portionieren und abdrehen einer pastenfoermigen masse, insbesondere wurstmasse in einer schlauchfoermigen huelle
EP1509698A1 (de) Volumenstromvariable innenzahnradpumpe
DE2338962A1 (de) Drehkolbenpumpe
DE2705571A1 (de) Rotationskompressor
DE934604C (de) Drehkolbenverdichter mit schraubenfoermig verzahnten Drehkolben
DE1503500A1 (de) Drehschieberpumpe
AT238872B (de) Rootsverdichter
DE4127175A1 (de) Waelzkolbenvakuumpumpe
DE136625C (de)
DE1403517A1 (de) Rootsverdichter

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee