DE1501102A1 - Kaltgaskuehlmaschine des Zweikolbentyps - Google Patents

Kaltgaskuehlmaschine des Zweikolbentyps

Info

Publication number
DE1501102A1
DE1501102A1 DE19661501102 DE1501102A DE1501102A1 DE 1501102 A1 DE1501102 A1 DE 1501102A1 DE 19661501102 DE19661501102 DE 19661501102 DE 1501102 A DE1501102 A DE 1501102A DE 1501102 A1 DE1501102 A1 DE 1501102A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
expansion
piston
space
expansion space
volume
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661501102
Other languages
English (en)
Inventor
Dros Albert August
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Koninklijke Philips NV
Original Assignee
Philips Gloeilampenfabrieken NV
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Gloeilampenfabrieken NV filed Critical Philips Gloeilampenfabrieken NV
Publication of DE1501102A1 publication Critical patent/DE1501102A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G1/00Hot gas positive-displacement engine plants
    • F02G1/04Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type
    • F02G1/043Hot gas positive-displacement engine plants of closed-cycle type the engine being operated by expansion and contraction of a mass of working gas which is heated and cooled in one of a plurality of constantly communicating expansible chambers, e.g. Stirling cycle type engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F25REFRIGERATION OR COOLING; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS; MANUFACTURE OR STORAGE OF ICE; LIQUEFACTION SOLIDIFICATION OF GASES
    • F25BREFRIGERATION MACHINES, PLANTS OR SYSTEMS; COMBINED HEATING AND REFRIGERATION SYSTEMS; HEAT PUMP SYSTEMS
    • F25B9/00Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point
    • F25B9/14Compression machines, plants or systems, in which the refrigerant is air or other gas of low boiling point characterised by the cycle used, e.g. Stirling cycle
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G2243/00Stirling type engines having closed regenerative thermodynamic cycles with flow controlled by volume changes
    • F02G2243/02Stirling type engines having closed regenerative thermodynamic cycles with flow controlled by volume changes having pistons and displacers in the same cylinder
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02GHOT GAS OR COMBUSTION-PRODUCT POSITIVE-DISPLACEMENT ENGINE PLANTS; USE OF WASTE HEAT OF COMBUSTION ENGINES; NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F02G2243/00Stirling type engines having closed regenerative thermodynamic cycles with flow controlled by volume changes
    • F02G2243/30Stirling type engines having closed regenerative thermodynamic cycles with flow controlled by volume changes having their pistons and displacers each in separate cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Compressors, Vaccum Pumps And Other Relevant Systems (AREA)
  • Compressor (AREA)

Description

-~^~~:~ ~~--—'" Abschrift
Kaitgaskühlmaschine des Zweikolbentyps Die Erfindung "betrifft eine Kaitgaskühlmaschine des
Zweikolbentyps mit wenigstens einem Kompressionsund wenigstens einem Expansionskolben, die mit gegenseitigem Phasenunterschied beweglich sind und deren Mittellinien nahezu zusammenfallen. Diese Kolben können mit ihren einander zugekehrten Flächen das Volumen eines Kompressions- bzw. eines Expansionsraumes ändern, wobei die Räume im Betrieb verschiedene mittlere Temperaturen aufweisen und über einen oder mehrere Regeneratoren miteinander in Verbindung stehen. Die Maschine enthält auch wenigstens einen weiteren Expansionsraum mit veränderlichem Volumen, der an einen zwischen der kältesten und der wärmsten Regeneratorenfläche liegenden Teil der Verbindung zwischen dem zuerst genannten Expansionsraum und dem Kompressionsraum angeschlossen ist.
Bei einer bekannten Maschine der Art, auf die sich die vorliegende Erfindung bezieht, wird das Volumen des weiteren Expansionsraumes durch einen getrennten Kolben geändert. Dies hat den Nachteil, daß eine zusätzliche Leckmb'glichkeit besteht, und ein verwickeltes Triebwerk notwendig ist, um den Kolben in der richtigen Phase mit den beiden anderen Kolben bewegen zu lassen. Dies zusammen macht die bekannte Naschine in baulicher Hinsicht wenig interessant. Ein weiterer Nachteil der bekannten Maschine besteht darin, daß viel Kälte aus dem Expansionsraum zur Umgebung weglecken kann.
909882/0605 -?-
Die Kaitgaskühlmaschine nach der Erfindung bezweckt die oben erwähnten Nachteile zu beseitigen und weist dazu das Kennzeichen auf, daß im Betrieb der Expansionsraum die niedrigste mittlere Temperatur aufweist und dieser Raum, in Richtung der Mittellinie der Maschine gesehen, am weitesten innerhalb der Maschine liegt, wobei der weitere Expansionsraum bzw. die weiteren Expansionsräume den Expansionskolben derart umgibt bzw. umgeben, daß diese Räume um so weiter von Expansionsraum entfernt sind, je höher ihre Temperatur ist, und wobei die KolbenfläGhen, die das Volumen des bzw. eines weiteren Expansionsraumes ändern können, mit dem Expansionskolben verbunden sind, und der Durchgang des Regenerators bzw. der Regeneratoren in der Verbindung zwischen dem Expansionsraum und dem Kompressionsraum nach jeder Stelle, an der diese Verbindung an einen weiteren Expansionsraum angeschlossen ist, in Richtung des Expansionsraumes abnimmt.
Auf diese Weise ist eine Zweikolbenkaltgaskühlmaschine mit mehreren Expansionsräumen ohne Einführung zusätzlicher bewegender Teile entstanden. Die Kälteverlustströmung aus dem Expansionsraum in die Umgebung ist dabei beschränkt, da zwischen dem Expansionsraum und der Umgebung die weiteren Expansionsräume liegen^ die eine niedrige Temperatur aufweisen, welche aber höher ist als die des Expansionsraumes. Auf diese Weise sind um den Expansionskolben herum mehrere Temperaturpegel entstanden, die gleichsam eine Überbrückung zwischen der sehr niedrigen Expansionstemperatür und der Umgebungstemperatur darstellen. Die Vorteile einer Zweikolbenkaltgaskühlmaschine, unter anderem geradlinige1 Strömungswege des Mittels, sind dabei völlig beibehalten.
- 3 909882/0605
Bei einer weiteren günstigen Ausführungsform der KaItgaskühlmaschine nach der Erfindung besteht der Expansionskolben aus mehreren Teilen mit verschiedenem Durchmesser, die einen in Richtung des Kompressionskolbens abnehmenden Durchmesser aufweisen, wobei die Endfläche des letzten Expansionskolbenteiles das Volumen des Expansionsraumes ändern kann, und jede der vom Übergang zwischen zwei Kolbenteilen ungleichen Durchmessers gebildeten ringförmigen Kolbenflächen das Volumen eines weiteren Expansionsraumes ändern kann, wobei der zylinderförmige Regenerator aus einer gleichen Anzahl von Teilen wie der Expansionskolben aufgebaut ist, und diese Teile in Richtung des Expansionsraumes einen abnehmenden Durchmesser aufweisen, wobei der Regenerator bei jedem Übergang zwischen zwei Teilen mit einem der weiteren Expansionsräune in Verbindung steht.
Auf diese Weise ergibt sich eine besonders einfache Bauart, bei der der Expansionsraum mit der niedrigsten Temperatur am weitesten im Innern der Maschine liegt, so daß der Kälteverlust verhältnismäßig gering ist.
Eine weitere günstige Ausführungsform der Kaltgaßkühlmaschine nach der Erfindung besitzt einen Expansionszylinder mit einem darin beweglichen Expansionskolben und mit einem oder mehreren zu diesem parallelen Zylindern, in denen je ein weiterer Kolben zum Ändern eines weiteren Expansionsraumes beweglich ist, wobei der Expansionskolben und die weiteren Kolben miteinander verbunden sind, und die Wände jeder der weiteren Expansionsräume wärmeleitend mit dem Expansionszylinder verbunden sind.
Die Erfindung wird anhand der Zeichnung näher erläutert, in der einige Beispiele von Kaltgaskühlmaschinen schematisch dargestellt sind.
909882/0605 - 4 -
Fig, 1, 2 und 3 zeigen drei Ausführungsbeispiele von Kaltgaskühlmaschinen des Zweikolbentyps.
In Fig. 1 sind ein Kompressionskolben 2 und ein Expansionskorben 3 in einem Zylinder 1 bzw. in einem Zylinder 4 beweglich. Der Kompressions- und der Expansionskolben sind mit einem gegenseitigen Phasenunterschied beweglich, wobei der Kompressionskolben 2 das Volumen eines Kompressionsraumes 5 ändert. Der Expansionekolben 3 ist aus zwei Teilen 6 und 7 ungleichen Durchmessers aufgebaut. Beim Bewegen ändert die Endfläche des Teiles 6 das Volumen eines Expansionsraumes 8. Die vom Übergang zwischen den Teilen 6 und 7 gebildete Ringfläche 9 ändert das Volumen eines weiteren Expansionsraumes 10. Der Expansionsraum 8 und der Kompressionsraum 5 stehen über einen Gefrierer, einen Regenerator 12 und einen Kühler 13 miteinander in Verbindung. Der Regenerator 12 ist dabei aus zwei Teilen und 15 ungleichen Durchmessers aufgebaut, wobei der dem Expansionsraum 8 am nächsten liegende Teil 14 den kleineren Durchmesser hat. An der Stelle des Übergangs zwischen den Teilen 14 und 15 schließen an den Regenerator mehrere Leitungen 16 an, die den weiteren Expansionsraum 10 mit dem Regenerator verbinden. Diese Leitungen können über einen Teil ihrer Länge, der vorzugsweise an den Regeneratorteil 15 anschließt, als Gefrierer ausgebildet sein.
Das Prinzip der Wirkungsweise einer solchen Kaltgaskühlmaschine wurde in der holländischen Patentschrift 90073 beschrieben. Der Expansionsraum 8 wird im Betrieb eine besonders niedrige Temperatur und der weitere Expansionsraum 10 eine zwischen der Kompressionstemperatur und der Temperatur des Raumes 8 liegende Temperatur aufweisen. Die im v/eiteren Expansionsraum 10 erzeugte Kälte dient zum Ausgleich der Regeneratorverluste, die im Regeneratorteil 14 auftreten.
909882/0605 - 5 -
Auf diese Weise ist mit einer sehr einfachen Bauart die Möglichkeit geschaffen, auch bei Kühlmaschinen des Zweikolbentyps mehrere Expansionsräume anzuwenden. Die Bauart nach Fig. 1 bietet den wesentlichen Vorteil, daß der kältere Expansionsraum am weitesten in der Maschine liegt. Zwischen dem Expansionsraum und dem Kurbelraum liegt der weitere Expansionsraum 10, der auch eine niedrige Temperatur hat, aber diejenige des Expansionsraumes 8 überschreitet. Der Kälteleck aus dem Raum 8 zum Kurbelraum wird dadurch beträchtlich hintangehalten.
Fig. 2 zeigt eine Kaitgaskühlmaschine, die im allgemeinen der Maschine nach Fig. 1 ähnlich ist, ausgenommen daß in diesem Fall der Expansionskolben aus drei Teilen 6, 7 und 20 aufgebaut ist. Daraus ergeben sich zwei Ringflächen, die das Volumen der weiteren Expansionsräume 10 und 21 ändern können. Der Regenerator ist ebenfalls aus drei Teilen 14, 15 und 22 aufgebaut, wobei an der Übergangsstelle zwischen den Teilen 14 und 15 wieder Leitungen 16 vorhanden sind, die an den Expansionsraum 10 anschließen. Weiterhin steht der Expansionsraum 21 über Leitungen 23 mit der Übergangsstelle der Regeneratorteile 15 und 22 in Verbindung.
Auf dieBe Weise ist also der Expansionsraum 8 durch die von dem Expansionsraum 10 und dem Expansionsraum 21 gebildeten Temperaturbarrieren thermisch von der Atmosphäre getrennt. Ein Kälteleck wird dadurch in hohem Maße hintangehalten.
Fig. 3 zeigt eine Kaitgaskühlmaschine des Zweikolbentyps, bei dem der Expansionskolben 36 über ein Joch mit einem Kranz weiterer Expansionskolben 37 verbunden ist. Die Kolben 37 befinden aich je in einem Zylinder 41,
- 6 909882/0605
der sich parallel zum Zylinder 42 erstreckt, in dem der Expansionskolben 36 beweglich ist. Die Kolben 37 können je das Volumen eines weiteren Expansionsraumes 41 ändern, der über Leitungen 16 an den Regeneratorteil 15 anschließt. Die Zylinder 41 sind bei 45 Wcärmeleitend mit dem Zylinder 42 verbunden. Auf diese Weise ist zwischen dem Expansionsraum 8 und der Umgebung wieder eine Zone entstanden, die auf einer zwischen der Expansionstemperatur und der Umgebungstemperatur liegenden Tempera ttir gehalten wird. Dadurch wird Kälteverlust aus dem Expansionsraum 8 in die Umgebung hintangehalten.
Gewünschtenfalls können die Zylinder 41 noch verschiedene Längen haben, so daß mehr als eine Temperaturbarriere erzielt wird.
Wie sich aus dem Vorgehenden ergibt, bietet die Erfindung die Möglichkeit, mit einer verhältnismäßig einfachen Bauart eine Kaitgaskühlmaschine herzustellen, welche die Vorteile der Zweikolbenmaschine mit den Vorteilen von Maschinen mit mehreren Expansionsräume vereint.
Patentansprüche; — 7 —
909882/0605

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    1. Kaitgaskühlraaschine des Zweikolbentyps mit wenigstens einem Kompressions- und wenigstens einem Expansionskolben, die mit gegenseitigem Phasenunterschied beweglich sind und deren Mittellinien nahezu zusammenfallen, wobei diese Kolben mit ihren einander zugekehrten Flächen das Volumen eines Kompressions- bzw. eines Expansionsraumes ändern können und wobei die Räume im Betrieb verschiedene mittlere Temperaturen aufweisen und über einen oder mehrere Regeneratoren miteinander in Verbindung stehen, und die Maschine wenigstens einen weiteren Expansioncraum mit veränderlichem Volumen enthält, der an einen zwischen der kältesten und der wormsten Regeneratorenfläche liegenden Teil der Verbindung zwischen den: zuerstgenannten Expansionsrau::: und dem Kompressionprauni angeschlossen ist, ö.g.d., im Betrieb der Exruiisionsraum die niedrigste mittlere Temperatur auf v/eist u:::i dierer Raum, in Richtung der Mittellinie der Maschine gesel:en, am weitesten im Innern der Maschine liegt, wobei der weitere Expansionsraum bzw. die weiteren JüxpansioiisrHume den Exoansionskolben derart umgibt bzw. umgeben, daß diese Räume.je weiter sie vom Expansi·y.sraum entfernt Bind, eine umso höhere Temperatur aufweisen, und wobei die Kolbenflächen, die das Volumen des bzw. eines weiteren Expansionsraumes ändern können, mit dem Expansionskolben verbunden sind, und der Durchgang des Regenerators bzw. der Regeneratoren in der Verbindung zwischen dem Expansionsraum und dem Kompressionsraum nach jeder Stelle, an der diese Verbindung an einen weiteren Expansionsraum angeschlossen ist, in Richtung des Expansionsraumes abnimmt.
    Γ:. Kaitgaskühlmaschine noch Anspruch 1, dgd., if':' Expansionnkolben aus mehreren Teilen mit verschie-
    909882/0605 1
    denen Durchmesser aufgebaut ist, die einen in Richtung des Kompressionskolbens abnehmenden Durchmesser aufweisen, wobei die Endfläche des letzten Expansionskolbenteiles das Volumen des Expansionsraumes ändern kann, und jede der vom Übergang zwischen zwei Kolbenteilen ungleichen Durchmessers gebildeten ringförmigen Kolbenflächen das Volumen eines weiteren Expansionsraumes ändern kann, wobei der Zylinderförmige Regenerator aus einer gleichen Anzahl von Teilen wie der Expansionskolben aufgebaut ist, und diese Teile in Richtung des Expansionskolbens einen abnehmenden Durchmesser aufweisen, und wobei der Regenerator bei jeder Übergangsstelle zwischen zwei Teilen mit einem der weiteren Expansionsräume in Verbindung steht.
    3. Kaitgaskühlmaschine nach Anspruch 1, d.g.d., die Maschine einen Expansionszylinder besitzt, in dem der Expansionskolben beweglich ist, sowie einen oder mehrere zu diesem parallele Zylinder, in denen je ein weiterer Kolben zum Ändern des Volumens eines weiteren · Expansionsraumes beweglich ist, wobei der Expansionskolben und die weiteren Kolben miteinander verbunden sind, und die Wände jedes der weiteren Expansionsräume wärmeleitend mit dem Expansionszylinder verbunden sind.
    909882/0605
DE19661501102 1965-03-10 1966-03-07 Kaltgaskuehlmaschine des Zweikolbentyps Pending DE1501102A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL6503020A NL6503020A (de) 1965-03-10 1965-03-10

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1501102A1 true DE1501102A1 (de) 1970-01-08

Family

ID=19792616

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661501102 Pending DE1501102A1 (de) 1965-03-10 1966-03-07 Kaltgaskuehlmaschine des Zweikolbentyps

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3323314A (de)
BE (1) BE677510A (de)
CH (1) CH456661A (de)
DE (1) DE1501102A1 (de)
GB (1) GB1135066A (de)
NL (1) NL6503020A (de)
SE (1) SE317984B (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3736761A (en) * 1971-08-09 1973-06-05 Philips Corp Cryogenic refrigerator
US4619112A (en) * 1985-10-29 1986-10-28 Colgate Thermodynamics Co. Stirling cycle machine

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3200201A (en) * 1961-12-29 1965-08-10 Bell Telephone Labor Inc Interpolation signaling
US3147600A (en) * 1963-06-19 1964-09-08 Malaker Lab Inc Multi-stage cryogenic engine
US3151466A (en) * 1963-08-16 1964-10-06 Little Inc A Closed-cycle cryogenic refrigerator and apparatus embodying same

Also Published As

Publication number Publication date
GB1135066A (en) 1968-11-27
NL6503020A (de) 1966-09-12
CH456661A (de) 1968-07-31
US3323314A (en) 1967-06-06
SE317984B (de) 1969-12-01
BE677510A (de) 1966-09-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH635166A5 (de) Hubkolbenmaschine, insbesondere heissgasmaschine oder verdichter.
DE2227189A1 (de) Thermodynamisches Verfahren sowie Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
DE2061073C3 (de) Kaltgasmaschine
DE2730185A1 (de) Einrichtung zum erleichtern des startens eines stirlingmotors
DE3016471A1 (de) Regenerator, insbesondere fuer die tieftemperaturtechnik
DE1501099B2 (de) Kaltgas-kuehlmaschine
DE1501102A1 (de) Kaltgaskuehlmaschine des Zweikolbentyps
DE4305043A1 (en) Stirling engine of double-head piston and swash plate type - has cylinder block with front and rear working gas chambers, surrounded by heat exchangers
DE1601467B2 (de) Heissgaskolbenmaschine
DE815193C (de) Kältemaschine.
DE19502190C2 (de) Wärme- und Kältemaschine
DE1501098A1 (de) Anlage zum Erzeugen von Kaelte bei niedrigen Temperaturen und zur Anwendung in dieser Anlage gut geeignete Kaltgas-Kuehlmaschine
DE1725611U (de) Kolben fuer thermisch hochbelastete brennkraftmaschinen.
DE2063556C3 (de) Kältemaschine
DE804003C (de) Kuehlaggregat
DE1501099C3 (de) Kaltgas-Kühlmaschine
DE422576C (de) Luftkaeltemaschine
DE864876C (de) Kaltgaskuehlmaschine
DE1907430C3 (de) Kolbenwärmekraftmaschine mit voneinander getrennten Verdichtung«- und Dehnungsräumen
DE823822C (de) Heissgasmaschine, in der sich wenigstens zwei Kreislaeufe aehnlich wie bei Heissgaskolbenmaschinen mit geschlossenen Kreislaeufen vollziehen
DE10229311A1 (de) Refrigerator mit Regenerator
DE876619C (de) Doppelt wirkender Mehrzylinder-Heissgaskolbenmotor
DE1152574B (de) Heissgaskolbenmaschine und aus einer Anzahl dieser Maschinen zusammengebaute Anlage
DE1551311C3 (de) Vorrichtung zum Kühlen bzw. Kondensieren eines Mediums
DE951816C (de) Kaltgaskuehlmaschine