DE1500738C3 - Dübel aus Kunststoff - Google Patents
Dübel aus KunststoffInfo
- Publication number
- DE1500738C3 DE1500738C3 DE1500738A DEG0045740A DE1500738C3 DE 1500738 C3 DE1500738 C3 DE 1500738C3 DE 1500738 A DE1500738 A DE 1500738A DE G0045740 A DEG0045740 A DE G0045740A DE 1500738 C3 DE1500738 C3 DE 1500738C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- dowel
- wings
- borehole
- slot
- wing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 8
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 8
- 230000000630 rising effect Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 1
- 238000013461 design Methods 0.000 description 1
- 238000005516 engineering process Methods 0.000 description 1
- 238000000034 method Methods 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
- 238000012549 training Methods 0.000 description 1
- 230000007704 transition Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B13/00—Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
- F16B13/001—Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose with means for preventing rotation of the dowel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16B—DEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
- F16B13/00—Dowels or other devices fastened in walls or the like by inserting them in holes made therein for that purpose
- F16B13/12—Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like
- F16B13/124—Separate metal or non-separate or non-metal dowel sleeves fastened by inserting the screw, nail or the like fastened by inserting a threaded element, e.g. screw or bolt
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S411/00—Expanded, threaded, driven, headed, tool-deformed, or locked-threaded fastener
- Y10S411/913—Self-expanding anchor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Dowels (AREA)
Description
lchtung „U1 uu;>
vuruere Duoeiende si
Dubelmantcl auslaufen, dadurch gkcnn
I e h! ° h" e V daß die Flügel (8) deltaförn.iR ■us"
gebildet sind und eine Wurzellinie aufweisen dL
im Sinne der genannten Einschraubdrehrichtuni
gegenüber der Dübelachse geneigt ist, wobei dif
im unbelasteten Zustand über ihre ganze H,?^
durchgehend bis zum hinteren Ende hin · „' £"
genden Stützkanten (9) der Flügel (8) „ J'"
umge egtem Zustand im wesentlichen par ||'| ^"
Dubelachse verlaufen. r
2. Dübel nach Anspruch 1, dadurch i>ekenn
zeichnet daß die neben den Flügeln (8)fcWeik
•n Einschraubdrehrichtung (fl) der BeeMiZ"
schraube hegenden Bereiche des Dübelkö tn μ
sich bekannte Ausnehmungen (13) für die Auf
naSmn-dKr,Umßclegten Flügel (8) aufweisen
J. Dübel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch «.·
kennzeichnet, daß in an sich bekannter \Vds"
zwe, einander diametral gegenüberliegende Fügel
(8) vorgesehen sind, deren hintere, der Di1V^
spitze abgewandte Ränder (10) im ..ηκ..,.. "bU"
Da die Wurzellinie der Flügel hierbei längs einer Mantellinie, d. h. ebenfalls parallel zur Dübelachse,
verläuft, verläuft auch im umgelegten Zustand der Flügel deren Kante in dem vorderen zugespitzten
Längenabschnitt schräg zur Dübelachse, während der sich an diesen nach hinten anschließende Längenabschnitt
gleichbleibender Breite parallel zur Wurzellinie und zur Dübelachse verläuft.
Diese Ausbildung und Anordnung der Flügel hat
ίο zur Folge, daß sich die Dübel nur mit großem Widerstand
in die ihrer Größe angepaßten Bohrlöcher einschieben lassen. Dies rührt daher, daß sich die
Flügel infolge ihrer konvex gekrümmten Stützkante im vorderen Längenbereich der Flügel bereits zu Beginn
der Einführung des Dübels in das Bohrloch umlegen, wobei der vordere, zugespitzte Abschnitt mit
seiner Breitseite eingeführt werden muß und mithin wie ein Schaber wirkt, während es im Zuge der weiteren
Einführung in dem sich daran anschließenden
ao Längenabschnitt des Flügels zu Wulstbildungen kommt, die das endgültige Einbringen der Dübel in
das Bohrloch zusätzlich erschweren. Diese Wulstbildung entsteht dadurch, daß das Material des Flügels
beim weiteren Einschieben des Dübels in das Bohrloch im hinteren Längenabschnitt gleichbleibender
Breite nicht ausweichen kann. Da die Drehsicherungsfunktion der Flügel dabei mehr auf einer Art
Bremsbackeneffekt als auf einer Verzahnung mit der Bohrlochwandung beruht, läßt sich bei den meist
sehr glattwandigen Bohrungen nicht vermeiden, daß sich der Dübel beim anfänglichen Eindrehen der Befestigungsschraube
in den Dübel im Bohrloch ver-
4 Dübel nach Anspruch 1 oder einem der fol
genden mit einem geschlitzten Spreizteil, dadurch gekennzeichnet, daß die Flügel (8) im RoS
des in Einschraubdrehrichtung (α) der Befc«?
gungsschraube weisenden Schlitzrandes ani'cta
smd derart, daß sie den Längsschlitz (7) 4 unf
gelegten Zustand überdecken m"
5 Dübel nach Anspruch 4, dadurch «ckenn
zeichnet, daß er in an sich bekannter Wei» 0 nin
im Querschnitt Z-förmigen, längs einer Sohr"u
benhnie verlaufenden Schlitz aufweist, wonÄ
Stutzkanten (9) der Flügel (8) an ihrem votieren
Ende m die Schlitzränder auslaufen
betrifft einen Dübel aus
p.... . -enigstens einen Teil der
Dübels erstreckenden, federnd umlegb; flachigen Flugein, welche mit ihren
des Dübels gegen Drehen " freien Stützkanten in Einschr
festigungsschraubc seitwärts nach außen und in Richtung auf das 1
zum Dübelmantel auslaufen.
festigungsschraubc seitwärts nach außen und in Richtung auf das 1
zum Dübelmantel auslaufen.
Bei einem bekanntei
tung sind die Flügel an ihrem vord'eVen, de7 1
spitze zugekehrten Längenabschnitt längs eine ΪΤΖ K™un8 lu8«Pitzt, wobei sich an
Langenabschnitt zum hinteren Dübelende hi, etwa gleich langer Längenabschnitt anschließe
sen freie Kante etwa parallel zur Dübelachse Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen
Dübel der eingangs beschriebenen Gattung zu schaffen, der eine einwandfreie Drehsicherung gewährleistet
und sich gleichwohl sowohl mühelos in ein satt passendes Bohrloch einschieben als auch bei Bedarf
wieder aus dem Bohrloch herausnehmen läßt.
Zur Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich der erfindungsgemäße Dübel dadurch, daß die Flügel
deltaförmig ausgebildet sind und eine Wurzellinie aufweisen, die im Sinne der genannten Einschraubdrehrichtung
gegenüber der Dübelachse geneigt ist, wobei die im unbelasteten Zustand über ihre ganze
Länge durchgehend bis zum hinteren Ende hin ansteigenden Stützkanten der Flügel in deren umgelegtem
Zustand im wesentlichen parallel zur Dübelachse verlaufen.
Dank dieser Anordnung und Ausbildung der Flügel behindern diese das Einführen des Dübels in das
Bohrloch nicht; außerdem bahnen sich die Flügelkanten von vornherein einen in Achsrichtung des
Bohrlochs bzw. in Einführungsrichtung des Dübels verlaufenden Weg in der Bohrlochwandung. Da sich
die Stützkanten der Flügel auf ihrer gesamten Länge in die Bohrlochwandung einkrallen, wird auch von
Anfang an eine zuverlässige Sicherung gegen Verdrehen des Dübels im Bohrloch beim Eindrehen der
Befestigungsschraube gewährleistet.
Für diesen Effekt ist es wesentlich, daß die zunächst, d. h. im unbelasteten Zustand, entsprechend
der geneigten Wurzellinie schräg zur Dübelachse verlaufenden und dabei zum hinteren Ende hin stetig
ansteigenden Stützkanten der Flügel im Zuge der weiteren Einführung des Dübels in das Bohrloch und
dementsprechend zunehmendem Umlegen der Flügel gleichzeitig in die zur Dübelachse im wesentlichen
3 4
parallele Lage einschwenken. Dadurch wird nämlich rungsöffnung 4 durch einen konischen Übergangsverhindert,
daß die Stützkanten im Zuge der zuneh- teil 6 verbunden. Der Spreizteil 1 besitzt in an sich
menden Umlegung der Flügel die bereits anfänglich bekannter Weise zwei um 180° zueinander versetzte,
von ihnen in die Bohrlochwandung gegrabene Rille schraubenlinienförmig verlaufende Längsschlitze 7,
verlassen, statt sie im Interesse einer einwandfreien 5 von denen nur einer sichtbar ist, die mit der mittle-Drehsicherung
zu vertiefen. Beim Einführen des er- ren Längsöffnung 5 des Spreizteils in Verbindung stefindungsgemäßen
Dübels in das Bohrloch legen sich hen. Auf diese Weise entsteht ein durchgehender
die Flügel mühelos in Einschraubdrehrichtung der Schlitz mit etwa Z-förmigem Querschnitt.
Befestigungsschraube um, wobei sich ihre Kanten Wie aus F i g. 1 hervorgeht, erstreckt sich dieser im gleichzeitig einen geraden Weg in die Innenwandung io Querschnitt Z-förmige, schraubenlinienförmig verdes Bohrlochs bahnen. Dabei stützen sich die Flügel laufende Schlitz teilweise bis in den Halsteil 3 des längs ihrer Länge sowohl am Dübel als auch von Dübels hinein. Der Schlitz besitzt dabei jeweils die Anfang an an der Innenwandung des Bohrlochs ab gleiche Drehrichtung wie die Befestigungsschraube, und bieten dadurch beim Einschrauben der zugehö- Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel verläuft rigen Befestigungsschraube den nötigen Widerstand, 15 der Schlitz im Sinne einer Rechtsschraube. Dieser um jegliches Verdrehen des Dübels zu verhindern. Dübel bedingt daher auch die Verwendung einer
Befestigungsschraube um, wobei sich ihre Kanten Wie aus F i g. 1 hervorgeht, erstreckt sich dieser im gleichzeitig einen geraden Weg in die Innenwandung io Querschnitt Z-förmige, schraubenlinienförmig verdes Bohrlochs bahnen. Dabei stützen sich die Flügel laufende Schlitz teilweise bis in den Halsteil 3 des längs ihrer Länge sowohl am Dübel als auch von Dübels hinein. Der Schlitz besitzt dabei jeweils die Anfang an an der Innenwandung des Bohrlochs ab gleiche Drehrichtung wie die Befestigungsschraube, und bieten dadurch beim Einschrauben der zugehö- Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel verläuft rigen Befestigungsschraube den nötigen Widerstand, 15 der Schlitz im Sinne einer Rechtsschraube. Dieser um jegliches Verdrehen des Dübels zu verhindern. Dübel bedingt daher auch die Verwendung einer
Es ist zweckmäßig, wenn die sich an die Wurzel- rechtsdrehenden Befestigungsschraube,
linie der Flügel in Einschraubdrehrichtung der Be- An dem in Einschraubdrehrichtung α der Befestifestigungsschraube anschließenden Bereiche des Du- gungsschraube weisenden, d. h. in dieser Richtung belkörpers Ausnehmungen für die Aufnahme dei 20 gesehen hinteren, Schlitzrand ist auf den diametral umgelegten Flügel aufweisen, wie es bei gattungsver- gegenüberliegenden Seiten je ein delta- oder dreieckwandten, aber andersartig ausgebildeten Kunststoff- förmiger ebenflächiger Flügel 8 angeordnet, der sich dübeln an sich bekannt ist. vom hinteren Ende des Längsschlitzes 7, längs des-
linie der Flügel in Einschraubdrehrichtung der Be- An dem in Einschraubdrehrichtung α der Befestifestigungsschraube anschließenden Bereiche des Du- gungsschraube weisenden, d. h. in dieser Richtung belkörpers Ausnehmungen für die Aufnahme dei 20 gesehen hinteren, Schlitzrand ist auf den diametral umgelegten Flügel aufweisen, wie es bei gattungsver- gegenüberliegenden Seiten je ein delta- oder dreieckwandten, aber andersartig ausgebildeten Kunststoff- förmiger ebenflächiger Flügel 8 angeordnet, der sich dübeln an sich bekannt ist. vom hinteren Ende des Längsschlitzes 7, längs des-
Auch bei dem Dübel gemäß der Erfindung sind selben, zur Dübelspitze hin erstreckt. Wie aus F i g. 3
in an sich bekannter Weise zwei einander diametral 25 hervorgeht, ragen die Flügel 8 dabei in Einschraubgegenüberliegende
Flügel vorgesehen, deren hintere, drehrichtung α der Befestigungsschraube vom Dübelder
Dübelspitze abgekehrte Ränder im unbelasteten körper seitwärts nach außen weg.
Zustand angenähert tangential zum Dübelkörper ver- Wie insbesondere aus F i g. 2 ersichtlich ist, nimmt laufen. die Höhe der deltaförmigen Flügel gegen die Dübel-
Zustand angenähert tangential zum Dübelkörper ver- Wie insbesondere aus F i g. 2 ersichtlich ist, nimmt laufen. die Höhe der deltaförmigen Flügel gegen die Dübel-
Der Dübel gemäß der Erfindung kann in bekann- 30 spitze zu stetig ab, wobei ihre freie Stützkante 9 in
ter Weise einen im wesentlichen längsgeschlitzten den jeweiligen Schlitzrand im Bereich der den Schlitz-Spreizteil
aufweisen. In diesem Falle besteht eine be- rand begrenzenden Rippe 12 ausläuft. Die Wurzelvorzugte
Ausführungsform darin, daß die Flügel im linie der Flügel 8 ist auf diese Weise im Sinne der
Bereich des in Einschraubdrehrichtung der Befesti- Einschraubdrehrichtung der Befestigungsschraube
gungsschraube weisenden Schlitzrandes angesetzt 35 gegenüber der Dübelachse geneigt, wobei die im unsind,
derart, daß sie den Längsschlitz im umgelegten belasteten Zustand über ihre ganze Länge durch-Zustand
überdecken. Dies hat den wesentlichen Vor- gehend bis zum hinteren Ende hin ansteigenden
teil, daß die Spreizung des Dübels beim Eindrehen Stützkanten der Flügel in deren umgelegtem Zustand
der Befestigungsschraube durch die Flügel unterstützt im wesentlichen parallel zur Dübelachse verlaufen,
wird. Demgegenüber sind die Flügel bei dem ein- 40 Die hinteren, der Dübelspitze abgekehrten Ränder gangs an erster Stelle als bekannt ausgewiesenen 10 der Flügel 8 verlaufen im unbelasteten Zustand Kunststoffdübel, von dem die Erfindung als Stand angenähert tangential zum Dübelkörper, wobei sich der Technik ausgeht, am gegenüberliegenden Schlitz- die Flügel zum vorderen Ende des Dübels hin (im rand angesetzt, so daß der Schlitz unter entsprechen- Querschnitt gesehen) mehr und mehr einer sich durch den Beanspruchungen des Dübels nicht gespreizt, 45 die Wurzellinie der Flügel erstreckenden Radialen sondern in unerwünschter Weise gerade zusammen- bezüglich des Dübelkörpers nähern,
gepreßt wird. Wie insbesondere aus F i g. 1 ersichtlich ist, weisen
wird. Demgegenüber sind die Flügel bei dem ein- 40 Die hinteren, der Dübelspitze abgekehrten Ränder gangs an erster Stelle als bekannt ausgewiesenen 10 der Flügel 8 verlaufen im unbelasteten Zustand Kunststoffdübel, von dem die Erfindung als Stand angenähert tangential zum Dübelkörper, wobei sich der Technik ausgeht, am gegenüberliegenden Schlitz- die Flügel zum vorderen Ende des Dübels hin (im rand angesetzt, so daß der Schlitz unter entsprechen- Querschnitt gesehen) mehr und mehr einer sich durch den Beanspruchungen des Dübels nicht gespreizt, 45 die Wurzellinie der Flügel erstreckenden Radialen sondern in unerwünschter Weise gerade zusammen- bezüglich des Dübelkörpers nähern,
gepreßt wird. Wie insbesondere aus F i g. 1 ersichtlich ist, weisen
Zweckmäßig ist der Schlitz in bei Kunststoffdübeln die sich an die Wurzellinie der Flügel in Einschrauban
sich bekannter Weise im Querschnitt Z-förmig drehrichtung der Befestigungsschraube anschließen-
und längs einer Schraubenlinie verlaufend ausgebil- 50 den Bereiche des Dübelkörpers entsprechend der
det, wobei die Stützkanten der Flügel an ihrem vor- Form der Flügel dreieckförmig ausgebildete Ausnehderen,
der Dübelspitze zugekehrten Ende unmittelbar mungen 13 auf, in die sich die Flügel im umgebogein
den jeweiligen Schlitzrand auslaufen. nen Zustand einlegen können.
In der Zeichnung ist die Erfindung an einem Aus- Bevorzugt erstrecken sich die Flügel höchstens
führungsbeispiel erläutert. Es zeigt 55 über etwa ein Viertel der Länge des Dübels, wobei
F i g. 1 den Dübel in Seitenansicht, sie bis etwa in den Bereich der Dübellängsmitte
F i g. 2 im Ausschnitt eine Teilansicht des Dübels ragen. Der Neigungswinkel der Wurzellinie der Flü-
gemäß F i g. 1 in Richtung des Pfeiles A, gel gegenüber der Dübellängsachse liegt dabei zweck-
Fig. 3 die Rückansicht des Dübels und mäßig zwischen 10° und 20°.
F i g. 4 die Vorderansicht des Dübels. 60 Um ein vorzeitiges Spreizen der Dübel, z. B. in-
Der aus Kunststoff bestehende Spreizdübel gemäß folge Verzug des Materials, zu verhindern, kann —
Fig. 1 weist einen Spreizteil 1 mit zylindrischen Um- wie aus den Fig. 3 und 4 hervorgeht — im Bereich
fangsrippen 2 auf. An den Spreizteil 1 schließt sich der Stirnfläche ein quer zur Spreizrichtung verlaufen-
zum rückwärtigen Ende des Dübels hin ein Halsteil 3 der schmaler Steg 11 vorgesehen werden, der die
mit zylindrischer Einführungsöffnung 4 für die nicht 65 beiden Spreizhälften im Ruhezustand zusammenhalt,
dargestellte Befestigungsschraube an. Die gegenüber Dieser Quersteg erlaubt es, den Dübel in bestimmten
der Einführungsöffnung 4 erheblich verengte mittlere Grenzen zu spreizen, ohne daß der Steg dabei zer-
Längsöffnung 5 des Spreizteils 1 ist mit der Einfüh- rissen wird bzw. zerstört werden muß.
Das Einführen des Dübels, z. B. in ein Bohrloch, geht leicht vonstatten, da die Flügel sich von selbst
mühelos umlegen und dem Einführen keinen nennenswerten Widerstand entgegensetzen. Beim Einführen
des Dübels bahnen sich die freien Stützkanten der Flügel eine Spur in die Innenwand des Bohrlochs
und schaffen sich auf diese Weise eine Angriffsstelle, an welcher sich die Flügel beim Einschrauben der
Befestigungsschraube im Sinne der Vermeidung einer Relativdrehung abstützen können.
Beim Einschrauben der Befestigungsschraube in den Dübel bewirkt diese ein festes Andrücken der
Stützkanten der Flügel gegen die Bohrlochwandung, wobei die Stützkanten beim weiteren Eindringen der
Befestigungsschraube eine relative Verdrehung des Dübels im Bohrloch verhindern.
Die erfindungsgemäß ausgebildeten und angeordneten Flügel können auch bei Dübeln mit Vorteil zur
Anwendung kommen, die ungeschlitzt, d. h. hülsenförmig ausgebildet sind oder einen geraden Längsschlitz
aufweisen. Bei Dübeln mit geradem Längsschlitz können die Flügel im hinteren oder im vorderen
Längenbereich des Spreizteils angeordnet sein, ίο Bei der Anordnung der Flügel im vorderen Längenbereich
des Spreiztcils besteht dabei die Möglichkeit, die Schlitze im vordersten Längenbereich abzusetzen
und die Flügel längs dem abgesetzten Schlitzteil verlaufen zu lassen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (1)
1. Dübel aus Kunststoff mit sich über weni«>
stens einen Teil der Länge des Dübels ersjf
den federnd umlegbaren ebenflächigen Hü welche mit ihren zur Sicherung des Dübels
Drehen im Bohrloch dienenden freien Sli!
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
CH146765A CH421618A (de) | 1965-02-03 | 1965-02-03 | Dübel aus Kunststoff |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1500738A1 DE1500738A1 (de) | 1969-06-12 |
DE1500738B2 DE1500738B2 (de) | 1973-10-04 |
DE1500738C3 true DE1500738C3 (de) | 1978-03-02 |
Family
ID=4211157
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1500738A Expired DE1500738C3 (de) | 1965-02-03 | 1966-01-14 | Dübel aus Kunststoff |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3383976A (de) |
AT (1) | AT270159B (de) |
BE (1) | BE675673A (de) |
CH (1) | CH421618A (de) |
DE (1) | DE1500738C3 (de) |
DK (1) | DK129106B (de) |
GB (1) | GB1067982A (de) |
NL (1) | NL146913B (de) |
SE (1) | SE327522B (de) |
Families Citing this family (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4109564A (en) * | 1975-11-19 | 1978-08-29 | Ab Svenska Flaktfabriken | Ventilation element with tubular connector for insertion into an opening in a ceiling or a wall |
DE2760081C2 (de) * | 1976-07-07 | 1986-10-16 | Arnold Kappel Schefer | Spreizdübel |
ES239615Y (es) * | 1976-10-06 | 1979-06-16 | Upat Gmbh & Co. | Taco expansible a base de material sintetico |
JPS5653124Y2 (de) * | 1977-10-08 | 1981-12-11 | ||
GB2116661A (en) * | 1982-01-27 | 1983-09-28 | William John Bernard Ollis | Improvements relating to dowel like pins |
JPH045766Y2 (de) * | 1984-09-07 | 1992-02-18 | ||
DE3640312A1 (de) * | 1986-11-26 | 1988-06-09 | Tox Duebel Werk | Spreizduebel |
GB0218514D0 (en) * | 2002-08-08 | 2002-09-18 | Turner Intellect Property Ltd | A fixing plug |
US7736107B2 (en) * | 2004-03-30 | 2010-06-15 | Piolax, Inc. | Clipping device |
ITTO20060599A1 (it) * | 2006-08-11 | 2008-02-12 | Itw Construction Products Ital | Organo di ancoraggio di strutture in legno o metallo ad una parete |
US8277159B2 (en) * | 2010-09-01 | 2012-10-02 | Dlp Limited | Manx fastener |
USD769703S1 (en) * | 2014-05-23 | 2016-10-25 | Fischerwerke Gmbh & Co. Kg | Wall anchor |
USD771482S1 (en) * | 2014-08-20 | 2016-11-15 | Fischerwerke Gmbh & Co. Kg | Wall anchor |
WO2016057966A1 (en) | 2014-10-09 | 2016-04-14 | Declark Daniel Dale | Flush mount screw anchor |
TWD205104S (zh) * | 2019-11-20 | 2020-06-11 | 金全益股份有限公司 | 膨脹螺絲 |
US20230332635A1 (en) * | 2022-04-18 | 2023-10-19 | Robert Tzorany | Drywall Sleeve Anchor |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1182015A (en) * | 1914-06-19 | 1916-05-09 | Clements Company | Wall-socket. |
DE710238C (de) * | 1938-05-19 | 1941-09-08 | Niedergesaess & Co | Spreizduebel |
US3094892A (en) * | 1960-03-31 | 1963-06-25 | Jordan Ind Inc | Combination spacer anchor having a frangible head portion |
FR1300817A (fr) * | 1961-06-22 | 1962-08-10 | Cheville de scellement | |
FR1346754A (fr) * | 1962-02-08 | 1963-12-20 | Tox Duebel Werk | Cheville à écartement, de préférence en matière synthétique |
FR1342218A (fr) * | 1962-09-24 | 1963-11-08 | Dauphinoise | Queue d'ancrage élastique, en particulier pour agrafes de fixation |
US3283642A (en) * | 1963-05-16 | 1966-11-08 | Ott Walter | Expansible plug |
FR1367208A (fr) * | 1963-08-19 | 1964-07-17 | Langensiepen Kg M | Cheville tubulaire expansible en matière thermoplastique |
-
1965
- 1965-02-03 CH CH146765A patent/CH421618A/de unknown
-
1966
- 1966-01-10 US US519769A patent/US3383976A/en not_active Expired - Lifetime
- 1966-01-11 AT AT23966A patent/AT270159B/de active
- 1966-01-14 DE DE1500738A patent/DE1500738C3/de not_active Expired
- 1966-01-21 NL NL666600814A patent/NL146913B/xx not_active IP Right Cessation
- 1966-01-27 SE SE01077/66A patent/SE327522B/xx unknown
- 1966-01-27 BE BE675673A patent/BE675673A/xx not_active IP Right Cessation
- 1966-01-28 GB GB4023/66A patent/GB1067982A/en not_active Expired
- 1966-02-02 DK DK53866AA patent/DK129106B/da unknown
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DK129106B (da) | 1974-08-19 |
US3383976A (en) | 1968-05-21 |
DE1500738B2 (de) | 1973-10-04 |
GB1067982A (en) | 1967-05-10 |
DE1500738A1 (de) | 1969-06-12 |
DK129106C (de) | 1975-02-03 |
CH421618A (de) | 1966-09-30 |
NL6600814A (de) | 1966-08-04 |
NL146913B (nl) | 1975-08-15 |
AT270159B (de) | 1969-04-25 |
BE675673A (de) | 1966-05-16 |
SE327522B (de) | 1970-08-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1500738C3 (de) | Dübel aus Kunststoff | |
DE1475058B2 (de) | Spreizdübel aus thermoplastischem Material | |
DE9413434U1 (de) | Spreizdübel aus Kunststoff | |
CH634387A5 (en) | Expanding dowel having an attachment screw | |
DE2641442A1 (de) | Formschluessig setzbarer duebel | |
DE2558459C2 (de) | Spreizdübel aus Kunststoff | |
DE2155757C3 (de) | Ankerbolzen | |
EP0529229B1 (de) | Dübel | |
CH627241A5 (de) | ||
DE2507851C2 (de) | Spreizdübel | |
CH398937A (de) | Expansionsdübel | |
DE2816544A1 (de) | Selbstverriegelnder verankerungsbolzen | |
DE2029407C3 (de) | Spreizdübel mit Sperrvorrichtung | |
DE2412901A1 (de) | Spreizduebel | |
DE2909309C2 (de) | Dübel mit Blechrohr und Spreizkörper, insbesondere zum Befestigen von Türzargen u.dgl. in Mauerwerk | |
DE2231809C2 (de) | Spreizdübel aus Kunststoff | |
DE1292947B (de) | Spreizduebel | |
DE1625331B2 (de) | Spreizduebel aus kunststoff zur verankerung in poroesen werkstoffen | |
DE102004052184A1 (de) | Nageldübel | |
DE4324598A1 (de) | Dämmstoffhalter mit einem aufspreizbaren Dübelschaft | |
DE19904580A1 (de) | Dübel | |
DE2753519A1 (de) | Spreizduebel | |
DE2538928A1 (de) | Doppelt wirkender spreizduebel aus kunststoff | |
DE1909098B2 (de) | Spreizdübel mit Sperrvorrichtung | |
DE19938842A1 (de) | Dübel |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |