DE1500371A1 - Stufenlos regelbares Zugorgangetriebe,beispielsweise Riemengetriebe,insbesondere fuer Landmaschinen,z.B. Maehdrescher - Google Patents
Stufenlos regelbares Zugorgangetriebe,beispielsweise Riemengetriebe,insbesondere fuer Landmaschinen,z.B. MaehdrescherInfo
- Publication number
- DE1500371A1 DE1500371A1 DE1965D0048916 DED0048916A DE1500371A1 DE 1500371 A1 DE1500371 A1 DE 1500371A1 DE 1965D0048916 DE1965D0048916 DE 1965D0048916 DE D0048916 A DED0048916 A DE D0048916A DE 1500371 A1 DE1500371 A1 DE 1500371A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pulley
- belt pulley
- double
- belt
- effective diameter
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H9/00—Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members
- F16H9/02—Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion
- F16H9/04—Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes
- F16H9/12—Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D41/00—Combines, i.e. harvesters or mowers combined with threshing devices
- A01D41/12—Details of combines
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A01—AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
- A01D—HARVESTING; MOWING
- A01D69/00—Driving mechanisms or parts thereof for harvesters or mowers
- A01D69/06—Gearings
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H9/00—Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members
- F16H9/02—Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion
- F16H9/04—Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes
- F16H9/12—Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members
- F16H9/14—Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members using only one pulley built-up out of adjustable conical parts
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H9/00—Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members
- F16H9/02—Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion
- F16H9/04—Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes
- F16H9/12—Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members
- F16H9/16—Gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio, or for reversing rotary motion, by endless flexible members without members having orbital motion using belts, V-belts, or ropes engaging a pulley built-up out of relatively axially-adjustable parts in which the belt engages the opposite flanges of the pulley directly without interposed belt-supporting members using two pulleys, both built-up out of adjustable conical parts
- F16H2009/166—Arrangements of two or more belt gearings mounted in series, e.g. for increasing ratio coverage
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Environmental Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Transmissions By Endless Flexible Members (AREA)
- Binders And Loading Units For Sheaves (AREA)
Description
Bitte zu Es sind Mähdrescher mit einem Wechselgetriebe bekannt, dem ein
US-Pat vT+gtufenlos regelbares Riemengetriebe vorgeschaltet ist, damit
schrift bei konstanter ilotordrehzahl in den einzelnen Geschwindigkeits-
JZ> ^bereichen die Fahrgeschwindigkeit verändert werden kann. Ein bekanntes
stufenlos regelbares Keilriemengetriebe weist eine einer Mütorwelle zugeordnete und eine einer Abtriebswelle, d.h. der
Eineo.ngsv;elle des Getriebes zugeordnete Keilriemenscheibe auf,
zwischen denen eine in ihrem wirksamen Durchmesser gegenläufig veränderbare Doppelkeilriemenscheibe schwenkbar angeordnet ist.
Jeue Elementciieibe ijt uit der Doppelriemenscheibe über einen
endlosen Riementrieb verbunden. Durch Verschwenken der mittig angeordneten Doppelkeilriemenscheibe verändern sich die Abstände
zwiüchen den fest angeordneten Keilriemenscheiben, v/obei
jedoch die unterschiedlichen Abstände durch die Veränderung der
wirksame ii Durchmesser der Doppelkeilriemenscheibe ausgeglichen
weruexL. Hierbei erreichen aber die Keilriemen nicht ihre notwendige
Spannung, so daß Schlupf auftritt und größere Belastungen nicht übertragbar sind.
609824/0100 bad original
COPT
Die gestellte Aufgabe wird ^em&B der Erfindung im wesentlichen
dadurch gelöst, daß aui3er der auf der versciawenkbaren.Zwischenwelle
gelagerten Doppelriemenscheibe mindestens eine weitere Riemenscheibe in ihrem wirksamen Durchmesser verstellbar ausgebildet
ist. Auf diese Weise weisen die einzelnen Riemen des stufenlos regelbaren Zugorgangetriebe stets eine ausreichende
Riemenspannung auf, so daß auch große Kräfte übertragbar und somit größere Übersetzungen erreichbar sind.
Vorteilhaft ist der wirksame Durchmesser weiterer Riemenscheiben in Abhängigkeit von der jeweiligen Lage der Doppelriemenscheibe
durch die endlosen Riemen aufgrund der unterschiedlichen Riemenspannung einstellbar. Hierdurch werden die wirksamen Durchmesser
der Riemenscheiben ohne Einwirkung äußerer Kräfte, d.h. ohne Einflußnahme des Fahrers selbsttätig eingestellt, und zwar erfolgt
dies im einzelnen dadurch, daß infolge der verschwenkten lage der Doppelriemenscheibe sich die Abstände von dieser zu den fest
angeordneten Riemenscheiben verändern, wodurch die Riemen gespannt bzw. entspannt werden. Der gespannte Riemen stellt dabei den
kleinsten wirksamen Durchmesser der Doppelriemenyciieibe ein, wobei
sich infolge der Gegenläafigkeit der andere Durchmesser der
Doppelriemenscheibe auf seinen größten Durchmesser einstellt, wodurch
wiederum der v/irksame Durchmesser der v/eiteren Riemenscheibe durch die Spannung des entsprechenden Riemens selbsttätig eingestellt
wird.
Gemäß der Erfindung ist außer der auf der schwenkbaren Zwischenwelle
gelagerten Doppelriemeüsciieibe die der Abtriebsvvelle zugeordnete
Riemenscheibe in ihrem wirksamen Durchmesser veränderbar
ausgebildet, so daß von der der !rotorwelle zugeordneten Riemenscheibe
noch weitere Antriebe abgeleitet werden können.
Damit die weitere in ihrem wirks;auen Durchmesser veränderbare
Riemenscheibe im unbelasteten Zustand stets ihren größten wirksamen Durohmesser aufweist, ist die der Abtriebav/elle zugeordnete
Riemenscheibe unter der Wirkung mindestens einer Peder in ihrem
909824/OtOO BAD ORIGINAL
wirksamen Durchnieü&er veränderbar cr.u&^ebildet. Somit wird die
Sendenz naoli einer ausreichenden Riemenspanmmg v;eit3r unterastützt.
"Vorteilhaft ist die eier Antriebswelle auge ordne te Riemenscheibe als
Keilriemenscheibe ausgebildet und weist eine auf der Habe der Riemenscheibe axial verschiebbar gelagerte Kegelscheibe sowie
eine unverschiebbare, mit- der ITabe fest verbundene Kegelscheibe auf.
Damit sich die axial verschiebbare Kegelscheibe der der Abtriebswelle zugeordneten Riemenscheibe in unbelastetem Zustand möglichst
nahe an cie^ feststehenden Kegelscheibe dei· gleichen Riemenscheibe
befindet, greifen mehrere Pe,.em einenends au der axial verschiebbaren
Kegelscheibe, anderenends an der mit der 17e.be fest verbundenen
Kegelscheibe mittel- oder unmittelbar an. Hierzu sind die Federn vorteilhaft einenends an der verschiebbaren Kegelscheibe,
anderenends an der L'abe der Keilriemenscheibe über Zapfen
gelenkig und winlielig aur Kegelsciieibenachse angeordnet. Und zwar
sind die Federn gemäß der ^rfindun^: derart winicelig angeordnet, daß
der Winkel zwischen u.er Pederaciise und der liegelscheibenachse bei
belasteter Feder größer ist als bei unbelasteter. Auf diese V»'eise
ist die an der verschiebbaren Kegelöcueibe angreifende Kraftkomponente
bei unbelasteter Feder größer als bei belasteter, so daß bei unterschiedlicher Feuer spannung stets eine etwa koröbante Kraft-Icomponeiiji"ce.-an
üer axial verächiebbareii Kegelscheibe angreift.
Zur vorteilhafteren Ausioiläung der in ihrem \7iri:s>..Lien Durchmesser
gegoiäufig veränüerburen. DoppelrieLieiiScheibe wird vorgeachlaren,
daß aie auf ...er vor cir-erücbareii Zv/ischenwelle gelagerte Uoppelrienenö-cheibe
als ■Do^eiÄeilri^iensc-ieibe mit zwei äußeren, mit
ihrer I."aju fest verOui:dei.e;i lie^elaehtiben u.n^. einer zwischen diesen
c.n_eordne-;en, auf aer I.".';.'.;e a^i^I verschiebbar gelagerten, äop^elseitio3ix
-'-'^^ 3 J-ü c nc ι js :-,uso; o^lasu 10t.
- 4 -909824/0100 ~~~
- Vorteilhaft ist zum Verschwenken der Doppelkeilriemenscheibe und
somit zum.Verändern der Übersetzungsverhältnisse die die Doppelkeilriemenscheibe
aufnehmende verschwenkbare Zwischenwelle an
einem an der Maschine schwenkbar angelenkten Auslegerarm angeordnet,
an dem ein mit der Maschine gelenkig verbundener, doppelseitig beaufschlagbarer Zylinder schwenkbar angeordnet ist.
In der nachfolgenden Beschreibung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes.erläutert und in der Zeichnung dargestellt.
Es zeigti
Pig. 1 das erfindungsgemäße Zugorgangetriebe an einem Mähdrescher,'
der im Aufriß, teilweise im Schnitt dargestellt ist;
Pig. 2 eine perspektivische Darstellung des stufenlos regelbaren Zugorgangetriebes;
Pig. 3 . eine zum Zugorgan gehörende Doppelriemenscheibe, im
Schnitt gemäß Linie 3-3 in Pig· 1J
Pig. 4 eine der Abtriebswelle zugeordnete Keilriemenscheibe
im Schnitt gemäß Linie 4-4 in Pig. 1, und zwar den größten und den kleinsten wirksamen Durchmesser darstellend;
Pig. 5 eine schematische Darstellung des Zugorgangetriebes,
die größte Übersetzung darstellend;
Pig. 6 eine ähnliche Darstellung wie in Fig. 5, jedoch die
kleinste Übersetzung darstellend.
In der Zeichnung ist mit 10 ein Mähdrescher bezeichnet, an dessen
Vorder- oder Treibachse 12 Treibräder'H zur Vorwärtsbewegung in
Pfeilrichtung /angeordnet sind, wobei in der Zeichnung eier Einfachheit
halber nur das rechte Treibrad sowie der vordere Teil
BAD ORIGINAL 909824/Ot00 -
- b -
•des MäMresetters dargestellt ist. An der Treibachse 12 ist ein
Differential 16 und ein ein Wechselgetriebe aufnehmendes Getriebegehäuse
18 angeordnet, mit dem von einer eine getriebene Keilriemenscheibe 22 aufnehmenden Eingangswelle 20 ausgehend,
verschiedene Geschwindigkeitsbereiche schaltbar sind. Am vorderen Ende des Mähdreschers 10 ist eine sich mit Bezug auf die
!Fahrtrichtung nach vorne erstreckende Mähwerksbaugruppe 23 angeordnet,
die ein Schneidwerk 24> ein Schneidwerkvorderteil 26 sowie eine Aufnehmerwalze 28 umfaßt, letztere gibt das Mähgut über eine
■32
Fördertrommel 30 einer Fördervorrichtung/auf, von der das Mähgut
eiiiem "Dreschwerk 34 zugeführt wird. Dieses weist eine auf
einer V/elle 38 gelagerte Dreschtrommel 36 sowie einen Dreschkorb
40 auf. Die die Dreschtrommel lagernde V/elle 38 erstreckt
sich durch eine Seitenwand 42 und ist endseitig an der Außenseite der Seitenwand mit einer Antriebsscheibe 44 versehen.
Ferner ist der Mähdrescher 10 mit einem vor einem Körnertank 48
angeordneten Fahrerstand 46 und einem eine quer verlaufende Motorwelle
52 aufweisenden Verbrennungsmotor 50 ausgerüstet. Auf der Motorwelle 52 sind eine Riemenscheibe 54 sowie eine Keilriemenscheibe
56 dr hfest gelagert, wobei die Riemenscheibe 54 über
einen endlosen Riemen 58 zum Antrieb der Dreschtrommel 36 mit
der auf der Welle 38 gelagerten Antriebsscheibe 44 verbunden ist. Hierdurch wird die Dreschtrommel in gleichbleibender Abhängigkeit
von uer LIo tor drehzahl angetrieben. Ferner werden von der Antriebsscheibe 44 in der .Zeichnung der Einfachheit halber nicht
dargestellte Triebe zum Antrieb weiterer Einzelteile abgeleitet.
Die Eingangswelle 20 und somit die Treibräder 14 werden von
ei-ieiii- .jtufenloij regelbaren Keilriemengetriebe angetrieben, das die
auf aer liotorwelle 52 aufBitzen.de Keilriemenscheibe 56 als Antriebsscheibe,
die auf der Eingangswelle 20 aufsitzende Keilriemenücaeiüe
22 als getriebeneScheioe und eine mittig angeordnete Doppel-"'keilriemüiiücheibe
60 umfaßt. Und zwar ist die Keilriemenscheibe mit der Doppelkeilriemenscheibe 60 Über einen endlosen Keilriemen
uxiu die Doppelteilriemeiiüeheibe 60 mit der Keilriemenscheibe 22
über einen endlosen Keilriemen 64 veruun· en. Die Doppelkeilriemenscheibe
60 ist auf einer Querwelle 66 gelagert, die ihrerseits
909824/0100 .SAD original -6-
an dem Ende eines Hebelarmes 68 angeordnet ist, dessen anderes
70
Ende schwenkbar an einem Zapfen/angreift, der wiederum an einem mit dem Mähdrescher verbundenen Ausleger 72 angeordnet ist. Dementsprechend kann die Doppelkeilriemenscheibe 60 vertikal um den Zapfen 70 verschwenkt werden, wozu an dem die Doppelkeilriemenscheibe 60 lagernden Hebelarm 68 eine Steuereinheit angreift. Diese weist einen einenends über eine Lasche 78 mit der Seitenwand 42 des Mähdreschers 10 verbundenen, doppelseitig beaufschlagbaren Zylinder 76,„dessen Kolbenstange 80 an dem Hebelarm 68 angelenkt ist, sowie Zuführleitungen 82 und 83 auf. Die Steuereinheit 74 kann mittels auf dem Fahrerstand 46 angeordneter, jedoch in der Zeichnung nicht dargesteller Ventile betätigt werden. Gleichermaßen kann die Steuereinheit 74 aber auch automatisch betätigt werden.
Ende schwenkbar an einem Zapfen/angreift, der wiederum an einem mit dem Mähdrescher verbundenen Ausleger 72 angeordnet ist. Dementsprechend kann die Doppelkeilriemenscheibe 60 vertikal um den Zapfen 70 verschwenkt werden, wozu an dem die Doppelkeilriemenscheibe 60 lagernden Hebelarm 68 eine Steuereinheit angreift. Diese weist einen einenends über eine Lasche 78 mit der Seitenwand 42 des Mähdreschers 10 verbundenen, doppelseitig beaufschlagbaren Zylinder 76,„dessen Kolbenstange 80 an dem Hebelarm 68 angelenkt ist, sowie Zuführleitungen 82 und 83 auf. Die Steuereinheit 74 kann mittels auf dem Fahrerstand 46 angeordneter, jedoch in der Zeichnung nicht dargesteller Ventile betätigt werden. Gleichermaßen kann die Steuereinheit 74 aber auch automatisch betätigt werden.
Einzelheiten der Doppelkeilriemenscheibe 60 sind aus Pig. 3 ersichtlich.
Zu ihr gehören zwei auf der Querwelle 66 gelagerte äußere Scheibenhälften 84 und 86, die über mehrere Bolzen 88
derart miteinander verbunden sind, daß sie mit Abstand zueinander angeordnet sind und einen Itfabenteil 90 bilden, der sich zwischen
den Innenseiten oder Keilflachen 92 und' 94 eier entsprechenden
Scheibenhälften 84 und 86 erstreckt. Ein axial verschiebbarer, auf
dem labenteil 90' gelagerter innerer Scheibenteil 96 weist sich gegenüberliegende ICeilhälften 98 und 99 auf, die zusammen mit den
Keilflächen de_ äußeren Seheibenhälften 84 und 86 Keilnuten 100
und 101 mit veränderbarem Querschnitt bilden, derart, dai3 beim Verkleinern eines Querschnittes der andere größer wird. Wie aus
Pig. 3 hervorgeht, nimmt die Keilnut 100 den i.eilriemen 64 und die Keilnut 101 den Keilriemen 62 auf. In Fig. 3 ist der innere Scheibeiiteil
96 in seiner Mittelstellung dargestellt, so daß aie beiden Keilriemenscheibe!! annähernd gleichen wirksamen Durclii.ieL.ser aufweisen.
Die auf der Eingangswelle 20 aufsitzende Keilriemenscheibe 22 ΐεΐ
in Fig, 4 dargestellt Lind über ein Sicherungselement. 102 mit der
Eingangswelle verspannt. Die Keilriemenscheibe 22 weiüt eine auf
909824/Ot 0 0 BAD ORIGINAL
der Welle 20 aufsitzende Nabe 104 sowie einen axial unverschiebbaren,
mit der Nabe mittels Schrauben 109 befestigten Scheiben-' teil 106 auf, der eine radiale Keilfläche 108 aufweist. Ein
zweiter Scheibenteil 110 ist axial verschiebbar auf der Habe gelagert und weist eine der ICeilflache 108 gegenüberliegende
Keilfläche 112 auf, so daß zur Aufnahme des Keilriemens 64 eine Keilnut 114 entsteht. Der wirksaue Durchmesser richtet sich bei
dieser Keilriemenscheibenausführung nach der axialen Stellung des Scheibenteiles 110. Der größte wirksame Durchmesser i:st in
der oberen Hälfte der Pig· 4 und der kleinste wirksame Durchmesser
in der unteren Hälfte der Pig. 4 dargestellt. Mehrere
Scliraubejixedern 116 sind zwischen der Habe 104 und dem Scheibenteil
110 derart angeordnet, daß sie den Sciieibeuteil 110 in
axialer Richtung zu dem dcheibenteil 106 hin verschieben, so daß
die Keilriemenscheibe stets ihren größten wirksamen Durehmesser
aufweist. Jec.e Feder ist endseitig mittels eines Bolzens 117 mit dem Scheibenteil 110 gelenkig verbunden, so daß eine geringe
Relativbewegung möglich ist. Die Anschlußstellen für jede
Feder sind mit Bezug auf die Scueibenüchse radial versetzt, während
die Federn selbst in gleichem Abstand um den ociieibenteil 110 verteilt
sind. Mit Bezug auf die Serie ibenachse ist die Federachse
geneigt angeordnet. Das den Bolzen 117 abgelegene Ende der Feder ist über eine;. Bolzen 118 mit der Habe 104 gelenkig verbunden,
so daß auch hier eine ^erinoe Relativbewegung möglich ist. Wie aus
Fig. 4 hervor^ent, ist aer Winkel, den die Pederachse mit der
Scheibenhälftenacnse bildet, kleiner, wenn die Feder etwas zusansengedrückt
i&t, als wenn die Feder voll zusammengedrückt ist, wie es in :ier uirueren Hälfte der Fig. 4 dargestellt ist. Bei
vollständig- zuü&:aiiientJedr:;.ci:ter Feder 116 ist uie Federkraft εχι
grünten, .jedoch beträgt die auf die Jclieibenhälfte 110 übertragene
Kraftkomponente nur einen Teil der vollen Federkraft. Ist
die Feder nicht vollständig zusammengedrückt, oo wird wegen
909824/0100
der größeren neigung der Federachse zur Scheibenachse hin eine
relativ größere Kraftkomponente wirksam, so daß die auf die
Scheibenhälfte einwirkenden Kräfte unabhängig von der Federspannung
in etwa konstant gehalten werden können. Die Länge der Schrauben 109 ist derart, daß sie ^auch bei größtem Abstand
der Scheibenhälften eingeschraubt werden können. Durch die Anordnung mehrerer Federn, die gleichmäßig radial versetzt
und in der gleichen Winkellage auseinanderliegend angeordnet sind,· wird eine, gewisse Ausbalancierung der Keilriemenscheibe
erreicht, die nicht gegeben wäre, wenn lediglich eine axiale Schraubenfeder verwendet würde, da diese unausbalanciert
ist und so ein Vibrieren bei großen Geschwindigkeiten hervorrufen
kann.
Die Betätigung des stufenlos regelbaren Antriebes ist am besten aus Fig. 5 und 6 ersichtlich, und zmr ist in Fig. 5 die Anordnung
dargestellt, bei der die größte Ausgangsgeschwindigkeit erreicht wird. Hierau ist die Kolbenstange 80 des doppelseitig beaufschlagbaren
Zylinders 76 vollständig ausgefahren, wobei der Hebelarm 68 im Uhrzeigerdrehsinn um den Bolzen 70 derart verschwenkt
wurde, daß der Abstand zwischen der l\Iotorwelle 52 und der die Doppelkeilriemenscheibe 60 aufnehmenden Querwelle 66 t
ein Maximum beträgt. Hierbei wird der Keilriemen 62 gestreckt und verschiebt dabei den inneren Scheibenteil 96 der Doppelkeilriemenscheibe
in Richtung auf die äußere Scheibenhälfte derart, daß die mit Bezug auf Fig. 3 rechte Keilriemenscheibe 94,
99 ihren kleinsten v/irksamen Durchmesser aufweist. Durch die Verschiebung des inneren Scheibenteils 96 in Richtung auf die
äußere Scheibenhälfte 84 wird der wirksame Durchmesser der mit
Bezug auf Fig. 3 linken Keilriemenscheibe 92, 98 vergrößert, so
daß der in der Keilnut 100 geführte Keilriemen 64 den Scäeibenteil
110 der getriebenen Keilriemenscheibe 22 mit Bezug auf Fig. 4 naGh rechts verschiebt, so daß de α.· v/irksame Durchmesser
der Keilriemenscheibe 22 verkleinert wira bzw. ein Minimum erreichen kann. Durch eine von den Federn 116 hervorgerufene
Kraft v/ird die notwendige Spannung für den Riemen 64 erreicht,
909824/OtOO BADORiGiNAL
'der dadurch, wiederum "bestrebt ist, den inneren ocheibenteil 96
in Richtung auf die äußere Scheibenhälfte 86 zu verschieben,
vso daß.auch für den Riemen 62 eine ausreichende Riemenspannung vorhanden
ist. -
Um die Endgeschwindigkeit zu verringern, wird die Kolbenstange
in den Zylinder 76 eingefahren, wobei i'er Hebelarm 68 und somit die
Querwelle 66 entgegen dem Uhrzeigerdrehsinn verschwenkt, so daß
der Abstand zwischen der llotorwelle 52 und der Querwelle 66 verringert
wird. Hierbei wird der wirksame Durchmesser der Keilnut
vergrößert und der wirksame Durchmesser der Keilnut 100 entsprechend verringert. Der Schwenkbereich der Querwelle 66 übt auf die
Riemenspannung an sich keinen ungünstigen Einfluß aus, da die in der Riemenscheibe 22 vorgesehenen ledern 116 stets eine ausreichende
Riemenspannung gewährleisten, gleichgültig, welchen wirksamen Durchmesser die einzelnen Keilriemenscheiben auf v/eisen. Jedoch ist
es erwünscht, aaß sich der Abstand der Eingangswelle 20 zu der
Querwelle 66 nicht wesentlich vergrößert, wenn der Abstand der Motorwelle 52 zu der Querwelle 66 verringert wird, da ein abnehmender
Abstand durch die Verkleinerung des wirksamen Durchmessers der Keilriemenscheibe 22 und der Vergrößerung des wirksamen
Durchmessers der Keilnut 100 über den Keilriemen ausgeglichen
werden kann.
Kit der in Pig. 6 dargestellten Kolbenstellung wird die kleinste
Geschwindigkeit für die-VZeIIe 20 erreicht, bei der die Keilnut
den grüßten wirksamen Durchmesser und die Keilnut 100 demgemäß
den kleinsten wirksamen Durchmesser aufweist und die Keilnut infolge der Federn 116 den größten wirksamen Durchmesser einnimmt.
Sofern das stufenlos sehaltbare Riemengetriebe bei einem Mähdrescher
ver\/-.-udet wird und die Riemenscheibe 56 mit der I.iotorwelle
und die TiiGiucaoCiieibe 22 mit der Sin^an^swelle 20 eines "\7echsel-S
verbunden ist, i:umi der Fahrer üen entsprechenden Ceij.^
wühlen und in diesem Bereich durch betätigen des stufen-
o υUIXU.JL t UUrj.'ü^i iiiüiiüii^ü "^x'j-ci uöij Viu-i'x J-bi'tJii.
909824/0100
Beim Einsatz werden die Aufnehmerorgane und das Dreschwerk gewöhnlich
konstaiit angetrieben, wohingegen es erwünscht ist, die
Jahrgeschwindigkeit zu verändern. So wird beispielsweise bei dünn
stehendem Getr.eLde die Steuereinheit 74 betätigt, um den wirksamen
Durchmesser der Keilriemenscheibe 22 zu verringern und somit die Fahrgeschwindigkeit bei konstanter Motordrehzahl zu vergröi3ern,
wobei dann in der Haschine ein größerer Gutstrom erreicht wird. Andererseits wird bei dicht stehendem Getreide der
v/irksame Durchmesser der Keilriemenscheibe 22 durch Betätigung der Steuereinheit 74 vergrößert und dabei die iVJar^eschv/indigkeit
verringert, wobei dann der in der lias chine befindliche Gutstrom verkleinert wird. Das Riemengetriebe ist dabei so ausgelegt, daß
bei Mittelstellung des Riemengetriebes eine den durchschnittlichen
Bedingungen entsprechende fahrgeschwindigkeit erreicht wird, die, je nach Erfordernis, vergrößert oder verringert werden la-iin, ohne
daß der Getriebegang verändert wird.
Der Erfindungsgegenatand ist nicht auf die Verwendung bei ii'ähdreschern
beschränkt, sondern kann bei allen Maschinen mit stufenlos schaltbaren Getrieben verwendet v/erden.
- 11 BAD ORIGINAL
909824/010 0
Claims (1)
- Patentansprüche ;( 1.) Stufenlos regelbares Zugorgangetriebe, beispielsweise Riemengetriebe, insbesondere für Landmaschinen, z. B. Mähdrescher, mit je einer einer Antriebswelle und einer Abtriebswelle zugeordneten Riemenscheibe und einer einer verschwenkbaren Zwischenwelle zugeordneten, in ihrem wirksamen Durchmesser veränderbaren Doppelriemenscheibe, wobei jede Riemenscheibe mit der Doppelrienensclieibe antriebsverbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß außer der auf der verschwenkbaren Zwischenwelle (66) gelagerten Doppelriemenscheibe (60) mindestens eine weitere Riemenscheibe (22 bzw. 56) in ihrem wirksamen Durchmesser verstellbar ausgebildet ist.Getriebe nach Anspruch 1, dadurch ge'iceimzeichnet, daß der wirksame Durchmesser weiterer Rieueuscheiben (22 bzw. 56) in .abhängigkeit von der jeweiligen Lage der Doppelriemenscheibe (60) durch die endlosen Riemen (62 und 64) aufgrund der unterschiedlichen Riemenspannung einstellbar ist.3· Getriebe aj.ch Anspruch 1 oder 2, d. .durch, gekennzeichnet, daß außer der uui' der schweniibarexi Zwisciienwelle (6.6) gelagerten Doppelriemenucheibe (60) die aer Abtriebswelle (20) zugeordnete Riemenscheibe (22) in ihr era wirksamen Durclimesser veränderbar ausgebildet ist.4. Getriebe ii^cn einer: oder uel.rex-eii c.er vorherigen Ansprüche, dL~äurch ^c^ennüeiciuiet, daß ^ie ier Ab criebsv/elle (20) zugeorJ.iie-Ge llieEiensciieibe (22) uiit-^r de-. Wirkung mindestens einer Peder (116) in ihrem wirlcsaneü Durciim.esser veränderbar ausgebildet Lit.909824/0100 - 12 "BAD ORIGINAL5· Getriebe nach, einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die der Abtriebswelle (20) zugeordnete Riemenscheibe (22) als Keilriemenscheibe ausgebildet ist und eine auf der Nabe (104) der Riemenscheibe axial verschiebbar gelagerte Kegelscheibe (112) sowie eine unverschiebbare mit der Habe fest verbundene Kegelscheibe (106). aufweist.6. Getriebe nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Federn (116) einenends an der axial'verschiebbaren Kegelscheibe (112), anderenends an der nit der Nabe (104) fest verbundenen Kegelscheibe (106) mittel- oder unmittelbar angreifen.7· Getriebe, .nach einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (116) einenends an der verschiebbaren Kegelscheibe (112), anderenendsxan der Nabe (104) der Keilriemenscheibe (22) über Zapfen (117, 118) gelenkig und winkelig zur Kegelscheibenachse angeordnet sind.8. Getriebe nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Federn (116) derart winkelig angeordnet sind, daß'der Winkel zwischen der Federachse und der Kegelscheibenachse bei belasteter Feder größer ist als bei unbelasteter.9· Getriebe nach .einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die auf der verachwenkbaren Zwischenwelle (66) gelagerte Doppelriemenscheibe (60) als Doppelkeilriemenscheibe mit zwei äußeren, mit der Nabe (9C).„ fest verbundenen Kegelscheiben (84, 86) und einer zwischen diesen angeordneten, auf der Habe axial verschiebbar gelagerten, doppelseitigen Kegelscheibe (96) ausgebildet ist.- 13 909824/0100 BAD ORISlNAL10. Getriebe nach, einem oder mehreren der vorherigen Ansprüche, daduroh gekennzeichnet, daß die die Doppelkeilriemenscheibe (60) aufnehmende verschwenkbare Zwischenwelle (66) an einem an der Maschine schwenkbar angelenkten Auslegerarm (68) angeordnet ist, an dem ein mit der Maschine gelenkig verbundener, doppelseitig beaufschlagbarer Zylinder (76) schwenkbar angeordnet ist.909824/0100Leerseite
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US420595A US3295384A (en) | 1964-12-23 | 1964-12-23 | Variable speed belt drive for a vehicle |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1500371A1 true DE1500371A1 (de) | 1969-06-12 |
DE1500371B2 DE1500371B2 (de) | 1971-05-19 |
Family
ID=23667105
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1965D0048916 Pending DE1500371B2 (de) | 1964-12-23 | 1965-12-15 | Stufenlos einstellbares Zugmittel getriebe insbesondere fur Landmaschinen |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3295384A (de) |
DE (1) | DE1500371B2 (de) |
ES (1) | ES321007A1 (de) |
FR (1) | FR1461129A (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0223870A1 (de) * | 1985-11-22 | 1987-06-03 | Deere & Company | Stufenlos einstellbares Zugmittelgetriebe |
US4738651A (en) * | 1985-11-22 | 1988-04-19 | Deere & Company | Steplessly adjustable belt-type transmission |
EP2850933A3 (de) * | 2013-09-19 | 2015-04-08 | CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH | Antriebssystem einer Erntemaschine |
Families Citing this family (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3494210A (en) * | 1968-10-29 | 1970-02-10 | Massey Ferguson Ind Ltd | Automatic belt tensioner |
US3525269A (en) * | 1968-11-04 | 1970-08-25 | Deere & Co | Harvesting machine component drive |
NL6900003A (de) * | 1969-01-02 | 1970-07-06 | ||
CA1289843C (en) * | 1987-05-15 | 1991-10-01 | Joseph Albert Teijido | Compact combine drive system |
US6705961B2 (en) * | 2000-07-14 | 2004-03-16 | Tecumseh Products Company | Variable speed transmission and electronic speed control therefor |
GB2449916A (en) * | 2007-06-08 | 2008-12-10 | Agco Do Brasil Com E Ind Stria | Variable ratio belt drives |
WO2017116982A1 (en) * | 2015-12-30 | 2017-07-06 | Agco Corporation | Variable speed drive for large square baler |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2678566A (en) * | 1950-01-07 | 1954-05-18 | John W Oehrli | Power transmission apparatus |
US2639569A (en) * | 1950-05-18 | 1953-05-26 | Deere & Co | Self-propelled harvester with automatically controlled variablespeed drive |
US2881624A (en) * | 1955-09-13 | 1959-04-14 | Carlos J Cardona | Variable drive |
US2900832A (en) * | 1956-01-16 | 1959-08-25 | Allis Chalmers Mfg Co | Double drive |
-
1964
- 1964-12-23 US US420595A patent/US3295384A/en not_active Expired - Lifetime
-
1965
- 1965-12-15 DE DE1965D0048916 patent/DE1500371B2/de active Pending
- 1965-12-21 ES ES0321007A patent/ES321007A1/es not_active Expired
- 1965-12-22 FR FR43280A patent/FR1461129A/fr not_active Expired
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0223870A1 (de) * | 1985-11-22 | 1987-06-03 | Deere & Company | Stufenlos einstellbares Zugmittelgetriebe |
US4738651A (en) * | 1985-11-22 | 1988-04-19 | Deere & Company | Steplessly adjustable belt-type transmission |
EP2850933A3 (de) * | 2013-09-19 | 2015-04-08 | CLAAS Selbstfahrende Erntemaschinen GmbH | Antriebssystem einer Erntemaschine |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3295384A (en) | 1967-01-03 |
ES321007A1 (es) | 1966-10-01 |
FR1461129A (fr) | 1966-12-02 |
DE1500371B2 (de) | 1971-05-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4317949C2 (de) | Automatische Spannvorrichtung | |
EP1437528B1 (de) | Riemenspannvorrichtung | |
EP0222929B1 (de) | Stufenlos einstellbares Zugmittelgetriebe | |
DE2745564A1 (de) | Antriebsvorrichtung fuer antreibbare arbeitsorgane einer erntebergungsvorrichtung | |
DE19962856B4 (de) | Zahnkettenantrieb | |
DE1582361B2 (de) | Maiserntemaschine | |
DE2734630C2 (de) | Zweisträngiges stufenlos einstellbares Kegelscheibenumschlingungsgetriebe mit gleichmäßiger Lastverteilung | |
DE1500371A1 (de) | Stufenlos regelbares Zugorgangetriebe,beispielsweise Riemengetriebe,insbesondere fuer Landmaschinen,z.B. Maehdrescher | |
DE60001056T2 (de) | Lagerstütze für stufenlose getriebeabtriebsscheiben | |
DE2629279C3 (de) | Stufenlos regelbares Keilriemengetriebe | |
DE112014001960T5 (de) | Stufenloses Reihengetriebe | |
DE19917171C2 (de) | Antrieb für die Drescheinrichtung eines Mähdreschers | |
DE3624268C2 (de) | ||
DE1500371C (de) | Stufenlos einstellbares Zugmittelgetriebe insbesondere für Landmaschinen | |
EP0084160B1 (de) | Kettengetriebe | |
EP3546269A2 (de) | Kraftfahrzeug mit allradantrieb | |
DE2426807C3 (de) | Stufenlos einstellbares Kegelscheiben-Keilriemengetriebe, insbesondere für Dreschtrommelantriebe an Mähdreschern | |
DE2133448C3 (de) | Einrichtung zum Antrieb einer Dresch- und Leittrommel, insbesondere bei Mähdreschern | |
DE3825136A1 (de) | Zahnradgetriebe, insbesondere fuer drehgelenke von industrierobotern | |
DE1625152B2 (de) | Lagerung fuer die axialkolbenpumpe eines hydrostatischen getriebes | |
DE181862C (de) | ||
DE2108209C3 (de) | Stufenlos regelbares Keilriemenwechselgetriebe, insbesondere für Schneemobile | |
AT205274B (de) | ||
DE3338310A1 (de) | Ackerschlepper | |
DE2535513A1 (de) | Antrieb fuer in einem kraftfahrzeug neben dessen motor angeordnete hilfsaggregate, insbesondere fuer lichtmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 |