DE1499068A1 - Zusammengesetzter randloser Kern fuer Rolle eines Klebebandes - Google Patents

Zusammengesetzter randloser Kern fuer Rolle eines Klebebandes

Info

Publication number
DE1499068A1
DE1499068A1 DE19651499068 DE1499068A DE1499068A1 DE 1499068 A1 DE1499068 A1 DE 1499068A1 DE 19651499068 DE19651499068 DE 19651499068 DE 1499068 A DE1499068 A DE 1499068A DE 1499068 A1 DE1499068 A1 DE 1499068A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
core
tape
core member
gap
roll
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651499068
Other languages
English (en)
Inventor
Gustafson Paul N
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
3M Co
Original Assignee
Minnesota Mining and Manufacturing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Minnesota Mining and Manufacturing Co filed Critical Minnesota Mining and Manufacturing Co
Publication of DE1499068A1 publication Critical patent/DE1499068A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L58/00Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation
    • F16L58/02Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation by means of internal or external coatings
    • F16L58/16Protection of pipes or pipe fittings against corrosion or incrustation by means of internal or external coatings the coating being in the form of a bandage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H75/00Storing webs, tapes, or filamentary material, e.g. on reels
    • B65H75/02Cores, formers, supports, or holders for coiled, wound, or folded material, e.g. reels, spindles, bobbins, cop tubes, cans, mandrels or chucks
    • B65H75/04Kinds or types
    • B65H75/08Kinds or types of circular or polygonal cross-section
    • B65H75/10Kinds or types of circular or polygonal cross-section without flanges, e.g. cop tubes
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H81/00Methods, apparatus, or devices for covering or wrapping cores by winding webs, tapes, or filamentary material, not otherwise provided for
    • B65H81/06Covering or wrapping elongated cores
    • B65H81/08Covering or wrapping elongated cores by feeding material obliquely to the axis of the core
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2701/00Handled material; Storage means
    • B65H2701/30Handled filamentary material
    • B65H2701/37Tapes
    • B65H2701/377Adhesive tape

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Description

U99068
M 1720'
J/a
f/r if U <L
Minnesota Mining and Manufacturing Company, Saint Paul, Minnesota, V.St.A.
Zusammengesetzter randloser Kern für Rolle eines Klebebandes
Die Erfindung bezieht sieh auf einen zusammengesetzten randlosen Kern für die RoIIe eines normalerweise klebrigen und beim Andrücken haftenden Klebebandes, der zwei konzentrische, gleich breite und gleitend an einander anliegende Kernglieder, ein äusneres und ein inneres Kernglied, aufweist. Diese Kernglieder si-id geso'ndert oder gemeinsam im Uhrzeigersinne oder im Uhrzeiger^egensinne drehbar, wobei während des Abziehens des auf den Kera aufgewickelten Klebebandes das äussere ringförmige Kernglied sich um das innere ringförmige Kernglied herum dreht.
Die Erfindung bezweckt die Schaffung eines einfach und leicht ! herzustellenden zusammengesetzten randlosen Kernes für die Rolle eines Klebebandes, die eine billige und zweckmässige Lösung eines Dauerliafti^kei'csproblerns darstellt, das sich dem Hersteller derartiger Kerne stelle.
lievne für Il Ilen normalerweise klebriger, beim Andrücken haften- j der Klebebänder werden gewöhnlich aus dickgriffigen, billigen ;
909841/0594
Unterlagen (Art. 7 § 1 Abs. 2 Nr. 1 Catz 3 des Änderunjjsges. v. 4.9.1967J
BAD ORIGINAL *""'*'
- 2 - M 1/20
Stoffen hergestellt, die bei sehr geringem Preis eine Steifheit von gewünschter Grosse ergeben. Ein typisches Herstellungsverfahren besteht darin, dass ein Rohr durch spiraliges oder
schraubenförmiges Aufwickeln von sieben oder mehr lagen maschinengrauer Pappe, Tauenpapiers oder dgl. auf einen zylindrischen Dorn bis zu einer Stärke von vielleicht 3,18 mm hergestellt wird wobei ein billiges Klebemittel, z.B. vorgekochtes, in Wasser gelöstes Dextrin zur Bindung der Lagen verwendet wird. Das Rohr
wird sodann im rechten Winkel zu seiner Achse geschlitzt oder
vom Block geschnitten, wobei sich Bandkerne der gewünschten
Breite ergeben und wobei die inneren Ränder des Kerns durch den Schlitzvorgang einigermassen erhöht und aufgerauht werden. Ein
bei technischen Bändern sehr verbreiteter Kerninnendurchmesser
ist das Mass 7,62 cm. :
Bei vielen Vorgängen der Technik hält der Benutzer einer Rolle j normalerweise klebrigen, beim Andrücken haftenden Klebebandes f den Kern in einerHand, befestigt ein Ende des Klebebandes an ei*! ner abzudek^nden oder mit Band zu bewickelnden Fläche und zieht dann kräftig an der Klebebandrolle, um schnell eine geeignete
Länge derselben abzuziehen. Bei diesem Abziehvorgang gleitet das Band an der Hand des Benutzers entlang, und die rauhe Innenfläch sowie die einigermassen schabend wirkenden Ränder desselben verbrennen leicht die Hautflächen, mit denen sie in Berührung korn- ' men, oder rufen Kratzwunden auf ihnen hervor. Diese Reizquelle I stellt einen Paktor dar, der die Geschwindigkeit, mit der einige Bandbeklebungs-r-vorgänge vorgenommen werden können, begrenzt.
Es sind bereits verschiedene Versuche unternommen worden, die
Schwierigkeit, die durch die auf die Hand des Benutzers ausgeübte Reibung und Schabwirkung des Klebebandes verursacht wird,
zu beseitigen, indem kleine BandabgabevoirLchtungen entwickelt
! worden sind, die in den Kern des Klebebandes hineinpassen und | eine tragende Fläche bilden, auf der sich der Kern dreht. Der- j artige Bandatagabevorrichtungen haben jedoch infolge ihres Prei- ! ses und besonders deswegen, weil viele von ihnen leicht verloren gehen oder im Gebrauch brechen, noch keine weitgehende Anwendung
909841/059*
BAD
- 3 - M I72O
finden können. Ausserdem lassen sich die meisten derartiger Abgabevorrichtungen nur für eine Klebebandbreite verwenden.
Bei spulenertigen Einrichtungen, -bei denen für das auf- bzw. ab zuwickelnde Band-, Drahtseil, Hanfseil, Kabel usw. zwei konzentrische TrommeLn vorgesehen sind, können besondere Stützböcke, Schrauben, Spindeln und andere Lagerungsvorrichtungen für die Achse der Wiekeltrommel dadurch gespart werden, dass die innere Trommel auf Rollen drehbar gegen die äussere gelagert wird. Der Erscheinung, dass ein Klebeband sich infolge räumlicher Um- ! stände, z.B. infolge der Temperatur und Luftfeuchtigkeit beim Lagern, verkürzt und infolgedessen, wenn der Durchmesser des zum Aufspulen des Bandes dienenden, aus einem steifen, nachgiebigen Material ( Kunstharz ) gefertigten Lagerringes konstant bleibt, sich die Wicklung auf dem Lagerring verschiebt und Kegelstumpfform annimmt, wird durch Verwendung von Lagerringen mit von einem Band zum anderen durchgehender Unterbrechung mit einander j gegenüberliegenden Rändern begegnet. Beim Abziehen des Bandes zieht sich dann der gespaltene Lagerring durch den dabei ausgeübten Druck zusammen und nähern sieh seine Bänder einander; ein Eindringe:.:-von Klebeband in die freigelassene Lücke wird durch einen Deckstreifen aus biegsamen, jedoch schwer verformbarem Material verhindert.
Zum Aufrollen eines mit durch Druck aktivierbarem Klebstoff beschichteten Klebestreifens kann ein Kern benutzt werden, der auf der Aussenseite mit einer Lage Folientnaterial, die mit stumpf aneinanderstossenden Kanten aufgewickelt wird, abgedeckt ist, wobei die Oberfläche des Foüemiateials dem Klebstoff des Klebestreifens öeoenüber nur eine geringe Adhäsion aufweist, so dass sieh die Klebst-offseite des aufzurollenden Klebestreifens leicht j von ihr lösen lässt. Die Stossfuge des einlagigen Folienmaterial^ ist dabei aif der Innenseite mit einea Abdeckstreifen verklebt, \ so dass sicii die letsto Windung des Klebestreifens ebenso wie die! übrigen ':inl"n ,?n vo:.i Kern abziehen lasst, ohne dass dabei Fol3si4 material ve.: -lern a^seho^en wird*. Das Material des Abdeckstrei - j
. 909841/0594
BAD ORIOINAt
Η9906Θ
M 1720
fens sowie das Folienmaterial werden bei der Herstellung der die Klebestreifen aufnehmenden Kerne auf einen langgestreckten, gewöhn'ich aus Spanpappe bestehenden Rohrkörper in richtiger Lage zueinander schraubenförmig aufgewickelt und die einzelnen Kerne von diesem Rohrkörper abgetrennt.
Besteht eine Rolle zum Auf- und Abwickeln von Band aus zwei Teilen, deren jeder eine Scheibe mit an dieser ansetzendem Kernrohr darstellt und die ineinandergeschoben werden, so dass sich beim Abwickeln des Bandes die Kernrohre konzentrisch umeinander drehen, so muss, wenn die beiden Rollenteile fest miteinander verbunden sLnd, bei der Herstellung und beim Auswechseln das Band unmittelbar auf den Rollenkern aufgewickelt werden. Um dies zu vermeiden und den AuswechselungsVorgang zu vereinfachen, sind : zweiteilige Rollen des oben geschilderten Aufbaues erfunden worden, bei denen die genannten Rollenteile lediglich durch Rei.bung miteinander verbunden sind und eine den Bandwickel tragende Hülse, auf die das Band vorher aufgewickelt worden ist, auf das j äussere der beiden Kernrohre aufgesetzt wird und beide Teile wieder zusammengeschoben werden. Das Band wird dann durch Zug auf das freie Bandende, das durch einen Schlitz in einem dem inneren Kernrohr angehörenden, den Rollenkern samt Band überdeckenden Schutzmantel hindurchgesteckt ist, abgewickelt, wobei sich die Bandhülse auf dem äusseren Kernrohr abwälzt; das Aufwickeln des Bandes erfolgt durch Drehen der das äussere Kernrohr tragenden Seitenscheibe, wobei das mit dieser fest verbundene äussere Kernrohr die Hülse mit dem Bandwickel im entgegengesetzten Sinne dreht.
Um eine trommelartige Spindel mit zusammengesetztem Kern schaffen zu können, dessen Glieder gesondert oder gemeinsam im einen oder in dem dazu entgegengesetzten Drehsinn drehbar sind, schlag die Erfindung vor, das innere ringförmige Kernglied mit einem Spalt zu versehen und im Innern dieses Gliedes ein verformbares,: papierblattartiges Material so anzubringen, dass es den genannten Spalt überspannt und vollständig überdeckt. Ferner wird von
90 9 8 41/0594
BAD
U990S&
- 5 - 'M 1720
der Erfindung vorgeschlagen, den Kern entweder in eine herkömmliche Bandabgabe vorrichtung einsetz bar zu machen, wobei seine bei den ringförmiger. Glieder als Einheit wirken und sich sowohl beim! Abziehen als auch beim Aufwickeln von Band um die Achse der Abgebertrommel drehen, oder ihn so zu gestalten, dass er nach Zusamaiendrückung des inneren ringförmigen Kerngliedes, durch die sich die den Spalt begrenzenden, einander gegenüberstehenden freft en Enden dieses Gliedes einander nähern, von einem Benutzer mit einer Hand festgehalten werden kann,,so dass das innere Kernglied beim Abziehen des Bandes an seiner Stelle verbleibt. Zweokh mässigerweise Wird zu dem den Spal-t überdeckenden Material ein j derart klebefähiges und biegungsnachgiebiges Material gewählt, j dass die zum Abziehen des Bandes bei festgehaltenem innerem Kern;-g.!ied erforderliche Durchmesserverringerung des letzteren durch die Haftwirkung dieses Materials herbeigeführt werden kann und sich das Material bei dieser Durchmesserverringerung in Form ei-; nes Kniffs in den Spalt einlegt. .
Auf diese Weise wird ein zusammengesetzter randloser Kern geschaffen, der vom Benutzer mit einer Hand gehalten werden kann, ϊ während sich beim Abziehen von Band das aussere Kernglied um das; innere dreht, so dass keine Handverletzungen oder Handbeanspru- ! chungen mehr befürchtet zu werden brauchen, Ausser der einfachen;, leichten und billigen Herstellung dieser zusammengesetzten Ker- j ne hat die Erfindung auch noch den Vorteil einer grossen Vielsei ti^keit, indem die auf den zusammengesetzten Kern aufgewickel te Klebebandrolle in einer Bandabgabevoiiichtung auf die gleiche Art und Weise benutzt werden kann wie eine gewöhnliche Klebebandjro1Ie.
Aa Hand der beigefügten Zeichnungen sol I nunmehr die Erfindung an einer Äusführungsforrn besprochen werden.
Von den Zeichnungen stellen dar:
Fla,» 1 eine Ssiteriansicut einer Ausführungsform eines erfin-
909841/0594 BAD ORfGfRtAt
U99068
- 6 - M 1720
dungsgemässen Klebebandkerns, die eine Rolle auf die- ! sen aufgewickelten normalerweise klebrigen, beim Andrücken haftenden Klebebandes erkennen lässt,
Fig. 2 eine perspektivische Ansieht einer vorzugsweise zur Anwendung kommenden Ausführungsform, der Erfindung, bei der grösserer Deutlichkeit halber gewisse Teile z.T. weggelassen worden sind, und
Fig. 5 eine perspektivische Ansicht eines im Herstellungsprozess befindlichen Rohres, von dem der in Fig. 2 wiederjgegebene Kern vom Block geschnitten werden kann. [
Wie in Fig. 1 dargestellt ist, liegt von den ringförmigen Kern-« j gliedern, aus denen sich der randlose Kern für die Klebebandroi-'■ Ie zusammensetzt, das innere 11 gleitend an dem gleich breiten äusseren Kernglied 12 an, das es längs Grenzfläche 15 berührt. Auf den Aussenurafang des ringförmigen äusseren Kerngliedes 1st ; in aufeinanderliegenden Windungen ein langgestreckter Streifen [ normalerweise klebrigen, beim Andrücken, haftenden Klebebandes j aufgewickelt. Ein zusammengesetzter randloser Kern dieser Art ; kann durch eine geringe Abänderung des herkömmLiehen Rollenherstellungsprozesses, angefertigt werden, Indem man statt des her.-' kommHohen einen ringförmigen Kernes zwei konzentrische j ringförmige Kernglieder herstellt. Dieses Resultat kann entweder dadurch erzielt werden, dass mn den Klebstoff zwischen zwei radia"1 aufeinanderfolgenden lagen weglässt oder diesen Klebstoff durch ein öl oder eine andere Substanz, die den zur Vereinigung der anderen Lagen dienenden, auf Masserbasis hergestellten Klebstoff abweist, zum Beispiel ein Silikonharz oder einen Werner-
i sehen Chrom-Mehr stoff, ersetzt. Um die freie Drehung des äussererji Kernenedes 12 um das innere Kernglied 11 fördern zu helfen, kantji es erwünscht sein, eine der beiden La^en, die einander berühren und η i te inander die Grenzfläche Ij5 bilden., aus einem papierblatt+ artigen Material zu formen, das eine ziemlich glatte Oberfläche besitzt, z.3. ka·andriertes Pergament oder Lackpapier.
Zur freien Drehung des äusseren Kerngledes um das innere kann
909841/0594
BAD ORIGINAL
U990Bt
- 7 - M 1720
- es auch beitragen, wenn das zwischen beiden Gliedern bestehende
Spiel auf eine der verschiedenen möglichen Arten vergrössert wird. Das innere Kernglied kann zum Beispiel aus einem schrumpffähigen Stoff hergestellt werden, beispielsweise einer feuchten starken Schicht, die sich beim Trocknen in grösserem Masse zusammenzieht als .die äusseren Lagen. Das innere Kernglied kann auch aus einem elastischen Material geformt werden, das sich beim Aufwickeln auf den Fassonierdorn etwas streckt, so dass '■ die beim Abziehen des so gebildeten Rohres von diesem Dorn auftretende Entspannung ein Schrumpfen des Umfanges des inneren Kerngliedes hervorruft. Man sollte meinen, dass eine solche Vergrösserung des zwischen beiden Kerngliedern bestehenden Abs tan des vor dem oder im Gebrauch der sehliesslich entstehenden zusammengesetzten Kerne zum Auseinanderfallen derselben durch axiale Trennung führen könnte. Erfahrungsgemäss ist dies jedoch nicht der Fall; der Vorgang nämlich, durch den zur Kernherstellung diene ide Rohre zu Kerngliedern, die der vorliegenden Erfindung gemäss gefertigt sind, aufgeschlitzt werden, hat die ι Erzeugung eines Randes am äusseren Kerngle*lj,d zur Folge, der weit" genug radial einwärtsgedreht ist, um das innere Kernglied in seiner Lage ha'ten zu können.
Die in Fig. 2 wiedergegebene Ausführungsform stellt einen Kern j für ein Klebeband dar, der sich besonders gut zur Verwendung in ! herkSnrolichen landabgabevorriehtungen eignet oder bei von Hand j auszuführenden Vorgängen der im vorstehenden beschriebenen Art j geeignet ist. Das gespaltene ringförmige innere Kernglied 21 liegt gleitend verschiebbar im Innern des ringförmigen äusseren j Kerngliedes 22, und die radial aussenliegende Fläche des erstere·. berührt die radial innenliegende fläche des letzteren an der vrensflache 23 Gewünschtenfalls wird ein Streifen verformbaren, papierblattar'.ijen Materials 24, der Kennungsangaben für das aufi den Kern aufgewickelte Klebeband tragen kann, fest auf die radi-i al innen liegende Fläche des gespaltenen inneren Kerngliedes 21 aufgeklebt, so dass er den Spalt 25 überspannt und vollständig überdeckt, wo^ei die Zonen 24a und 24b diejenigen Teile des ver-
909841/0594 BAD ORIGINAL
- 8 - ■■ . M 1720
formbaren Streifens 24 darstellen, die direkt seitwärts von dem Spalt 25 und auf einander gegenüberliegenden Seiten desselben liegen. In seiner Eigenschaft als Vorriohtungsteil braucht der Streifen 24 nur breit genug zu sein, .etwas, mehr als den Spalt 2 überspannen zu können, und kann entweder an die radial i'nnenliegende oder die radial aussenliegende1 fläche, des gespaltenen ring·· förmigen. Kerngliedes 21 angeklebt werden} er kann also auch so aufgewickelt werden, dass er an dem radial innenliegenden Teil eines Endes des gespaltenen Kerngliedes 21 und der radial aussen·· liegenden Flache des anderen Endes des Kerngliedes festhaftet. Die Haftfestigkeit des papierblattartigen Materials 24.am Kernglied 21 kann gering genug gewählt werden, dass es gewünschtenfalls die Entfernung des Materials vom Kernglied gestattet. Zur Verkleinerung der an der Grenzfläche 8j5 herrschenden Reibung können beliebige der verschiedenen bei Besprechung der Fig. ."1 beschriebenen Mittel Anwendungfinden. ·
Eine Rolle Band, bei welcher ein langgestreckter Streifen normalerweise klebrigen und beim Andrücken haftenden Klebebandes auf den in Fig. 2 wiedergegebenen Kern aufgewickelt wird, kann gewünsch te nf a Ils in gleicher Weise verwendet werden wie. eine gewöhnliche Streifenrolle. Sie kann mithin fest auf den eintreibbaren Dorn einer Streifenschneidemaschine oder auf die Trommel einer Bandabgabevorrichtung aufgesetzt werden, wobei die aufweitende Wirkung des Dornes oder der Trommel dazu dient, das gespaltene ringförmige Kernglied 21 so fest mit den äusseren ringförmigen Kernglied 22 in Berührung zu bringen, dass an der Grenzfläche 23 kein Gleiten auftritt, sondern statt dessen eine Drehung um die Achse des Dornes oder der Trommel stattfindet. Wird jedoch gewünscht, die Klebebandrolle von Hand benutzen zu können, so kann der Kern diesem Verwendungszweck auf eine leichte und einfache Art und Weise, angepasst werden. Wünscht jemand das KIe-! beband zu benützen, so hat er in folgender Weise vorzugehen:
1) er drückt mit seinem Fingernagel oder dem Rücken einer Messer-·· klinge das Material 24 in den Spalt 25 hinein, und
2) ergreift er die Klebebandrolle mit beiden Händen, wobei er
909841/0594
BAD
■ - 9 - · ·Μ 1720
einen Daumen auf die Zone 24a und den anderen auf die Zone 24b setzt, und drückt seine Daumen rechtwinklig zu Spalt 25 zusammen. Duroh diesen einfachen und schnell auszuführenden Vorgang wird das Material 24 geknifft und hat nunmehr das Bestreben, die voneinander getrennten Enden des gespaltenen Kerngliedes enger zusammenzuziehen und zu halten; hierdurch wieder nimmt der Umfang des ringförmigen Kerngliedes 21 ab und ermöglicht es, dass äussere Kernglied 22 leicht um das innere herum zu drehen. Um die beiden Kernglieder aufdie eben angegebene Weise frei um-j einander drehbar zu machen, kann die Breite des Spaltes 25 etwa 1,6 bis 3 mm betragen.
Der in Fig. 2 wiedergegebene Kern wird zweckmassigerweise von einem Rohr abgeschnitten, das durch den in Fig. 3 wiedergegebenen Herstellungsvorgang gebildet wird, bei dem nacheinander der Streifen 31, die Lage 33 und die Lage 35 auf einem ( nicht wiedergegebenen ) zylindrischen Fassonierdorn aufgewidelt werden. Der Streifen 31 kann so aufgewickelt werden, dass seine Seitenränder längs der Anlagelinien 32 glatt aneinanderliegen, jedoch die Lage 33 wird so gelegt, dass zwischen nebeneinanderliegenden Seitenrändern absichtlich eine Lücke 34 freigelassen wird, wobei diese Lücke über dem Streifen 31 liegt. Der Strei- j fen 31 und die Lage 33 werden durch Klebwirkung miteinander j verbunden; das Klebemittel wird zwischen Lage 33 und Lage 35 | weggelassen, um das durch Reibung erfolgende Anschmiegen zu verringern, wobei jedoch dicht genug gewickelt wird, dass ein vorzeitiges Rutschen verhütet wird. Die Lage 35 ^wird vorzugsweise derart gewickelt, dass ihre Seitenränder längs der Linie 36 dicht aneinanderliegen. Aufeinanderfolgende Lagen werden auf gleiche Art wie die Lage 35 aufeinandergewickelt und durch Klebwirkung mit darunterliegenden Lagen verbunden.
Die Gesamtzahl aller Lagen hängt von den Abmessungen, der Steifheit und der Festigkeit d"er einzelnen Lagen sowie von den Gesamtabmessungen des Kerns und dem Endzweck ab, für den dieser bestimmt ist. Es hat sieh gezeigt, dass dort, wo der zusammen-
90984 1/05 94
BAD ORiGINAU
- 10 - M 1720
gesetzte randlose Kern aus sieben Lagen von etwa der gleichen Stärke besteht, die Grenzfläche zwischen innerem und äusserem Kernglied im allgemeinen entweder zwischen der zweiten und der dritten oder der dritten und der vierten Lage, von der Kernachse aus gerechnet, auftreten muss, wobei* jeder halbwegs angrenzende, am weitesten innen liegende, Angaben tragende Streifen als erste Lage gerechnet wird. Um eine freie Drehung des äusseren Kerngliedes um das innere herbeizuführen, muss das äuseere Kernglied stark genug sein, beim Daraufwickeln des Klebebandes nicht zusammenzubrechen. Das innere Kernglied braucht nur stark und fest genug zu sein, um durch die vom Benutzer im normalen Gebrauch des Bandes ausgeübten Drücke nicht zusammengedrückt, zerrissen oder abgeschliffen .zu werden. Obwohl eine zusätzliche Stärke nicht besonders schädlich zu sein scheint, hat sie doch eine Beeinträchtigung der Wirtschaftlichkeit der Kernkonstruktion zur Folge.
Für den Fachmann ergeben sich ohne weiteres zahlreiche Abwandlungen und AnpassungsmÖglichkeiten der vorliegenden Erfindung. Zum Beispiel kann auch anderes papierblattartiges Material als normalerweise klebriges, beim Andrücken haftendes Klebeband, wie Papierhandtücher, Bänder aller Art, Seidenpapier u. ähnl., entweder in Rollenform für eine Betätigung von Hand auf dem Markte befindliches oder auf eine Bandabgabevorrichtung mit festgelagertem Kernhalter aufgesetztes papierblattartiges Material mit V τ teil auf den von der Erfindung vorgeschlagenen neuen Kern aufgewickelt werden.
Pa tentans prüche
909841/0594
BAD ORiGlNAL

Claims (2)

  1. M 1?20
    Patentansprüche;
    1, Zusammengesetzter randloser Kern für eine Rolle eines normalerweise klebrigen und beim Andrücken haftenden Klebebandes, der zwei konzentrische, gleich breite und gleitend an einander anliegende äussere und innere ringförmige Kernglieder aufweist, die gesondert oder gemeinsam im Uhrzeigersinne oder im Uhrzeigergegensinne drehbar sind, wobei während des Abziehens des auf dem Kern aufgewickelten Klebebandes das äussere ringförmige Kernglied sich um das innere ringförmige Kernglied herum dreht, dadurch gekennzeichnet, dass das innere ringförmige Kernglied (11) einen Spalt (25) und ein verformbares papierblattartiges Material (2£), das am Spalt im Innern des inneren ringförmigen Kerngliedes (.11) so angebracht ist, dass es den Spalt (25) überspannt und vollständig überdeckt, aufweist, dass der Kern entweder in eine herkömmliche Bandabgabev'or rieh tung einsetzbar ist, wobei die beiden ringförmigen Kernglieder (11,12) als eine Einheit wirken und sich um die Achse der Abgebertrommel drehen, oder dass der Kern nach dem Zusammendrücken der getrennten Enden des Spaltes des inneren ringförmigen Kerngliedes von einem Benutzer nit der Hand so festhaltbar ist, dass das innere ringförmige Kernglied ortsfest bleibt.
    909841/0594
    Unterlagen (Art. 7 § I Abs. 2 Nr. τ Cziz 3 des Änderunflsges. v. 4.9. Ιββ?)
    BAD ORIGINAL
    H990S8
    • . ■ - 12 - M 1720
  2. 2. Zusammengesetzter randloser Kern für eine Rolle eines normalerweise klebrigen und beim Andrücken haftenden Klebebandes nach .Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass als Material (24) ein" derart klebefähiges und biegungsnachgiebiges Material gewählt wird, dass die zum Abziehen des Bandes bei festgehßLtenem inneren; Kernglied erforderliche Durchmesserverringerung des inneren Kern-· gliedes durch Haftwirkung des Materials (24) herbeiführbar und dasselbe in Form eines Kniffs in den Spalt (25) einlegbar ist.
    80-984 17 0594 BAD ORIGINAL
DE19651499068 1965-03-31 1965-03-31 Zusammengesetzter randloser Kern fuer Rolle eines Klebebandes Pending DE1499068A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0064727 1965-03-31
AU57045/65A AU5704565A (en) 1965-03-31 1965-03-31 Core for pressure-sensitive adhesive tape

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1499068A1 true DE1499068A1 (de) 1969-10-09

Family

ID=25631514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651499068 Pending DE1499068A1 (de) 1965-03-31 1965-03-31 Zusammengesetzter randloser Kern fuer Rolle eines Klebebandes

Country Status (2)

Country Link
AU (1) AU5704565A (de)
DE (1) DE1499068A1 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
AU5704565A (en) 1966-10-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0592890B1 (de) Klebebandrolle
DE1761723A1 (de) Klebebandrolle mit Kern
EP0841384A2 (de) Abdeckbahn für Mal- und Lackierarbeiten
DE1574331A1 (de) Vorrichtung zum Auf- oder Abwickeln von zwei unabhaengig voneinander laufenden Materialbahnen
EP2539264B1 (de) Wickelhülse für eine endlose bahn einer kunststofffolie
DE2527690C3 (de) Bandhaspel zum Auf- und Abwickeln von Metallbändern
DE3710412C2 (de)
DE1952205B2 (de) Verfahren zum selbsttaetigen kontinuierlichen aufwickeln endlos anfallenden bahnfoermigen gutes, insbesondere aus mehreren nebeneinander laufenden teilbahnen bestehenden gutes, und vorrichtung zur durchfuehrung desselben
DE2601589C3 (de) Bandhaspel
DE1931806A1 (de) Endloser Treibriemen und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1499068A1 (de) Zusammengesetzter randloser Kern fuer Rolle eines Klebebandes
CH616759A5 (de)
DE4307933C2 (de) Bandmaterialrolle
DE1141507B (de) Bandwickelkern
EP0960834A2 (de) Materialwickel sowie Verfahren und Vorrichtung zu seiner Erzeugung
DE4001787C1 (de)
EP0352564A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Handhabung und Weiterverarbeitung eines Wabenbandes
DE3008882A1 (de) Entfernbarer wickelkern fuer ein aufgerolltes bandmaterial
DE60319311T2 (de) Rouleau de materiau en forme de feuille, en particulier du papier, et procede de fabrication associe
DE3042042A1 (de) Verfahren zum verarbeiten von kunststoffschaum zu aufgerollten streifen, verfahren zum benutzen solches materials und gebrauchshalter fuer solches material
DE2501350C3 (de) Hygieneauflagestreifen für Klosettbrillen
DE2223872A1 (de) Lager für eine Vorratsrolle eines unter gleichbleibender Spannung abzuziehenden flächigen Materials
AT248609B (de) Maschine zur Herstellung von zylindrischen Wattekörpern
DE276227C (de)
DE1611716A1 (de) Textiltraeger