DE1497739B2 - Planetariumseinrichtung - Google Patents

Planetariumseinrichtung

Info

Publication number
DE1497739B2
DE1497739B2 DE1497739A DE1497739A DE1497739B2 DE 1497739 B2 DE1497739 B2 DE 1497739B2 DE 1497739 A DE1497739 A DE 1497739A DE 1497739 A DE1497739 A DE 1497739A DE 1497739 B2 DE1497739 B2 DE 1497739B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rod
mirror
planet
plate
sun
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1497739A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1497739C3 (de
DE1497739A1 (de
Inventor
Wallace E. Westtown Pa. Frank (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spitz Laboratories Inc Yorklyn Del (vsta)
Original Assignee
Spitz Laboratories Inc Yorklyn Del (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spitz Laboratories Inc Yorklyn Del (vsta) filed Critical Spitz Laboratories Inc Yorklyn Del (vsta)
Publication of DE1497739A1 publication Critical patent/DE1497739A1/de
Publication of DE1497739B2 publication Critical patent/DE1497739B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1497739C3 publication Critical patent/DE1497739C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B27/00Planetaria; Globes
    • G09B27/02Tellurions; Orreries

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Astronomy & Astrophysics (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Instructional Devices (AREA)
  • Projection Apparatus (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Planetariumsprojektionseinrichtung für einen auf einem ersten Planeten, insbesondere auf der Erde, befindlichen Beobachter, zur Darstellung eines zweiten Planeten, wie dieser dem Beobachter gegenüber dem Fixsternhimmel erscheint, mit einer ortsfest gelagerten, entsprechend dem scheinbaren Sonnenumlauf angetriebenen Drehplatte, auf der ihrerseits eine Welle exzentrisch gelagert ist, mittels der eine entsprechend dem tatsächlichen Umlauf des zweiten Planeten um die Sonne sich drehende Platte antreibbar ist, deren den Neigungsunterschied zwischen den Umlaufebenen berücksichtigender Winkel durch eine keilförmige Nockenscheibe bestimmt ist, wobei an dieser Platte wiederum exzentrisch ein Füh- ' rungsteil angeordnet ist, durch das sich eine Stange er- I streckt, deren inneres Ende konzentrisch zur Drehplat- ! te gelagert ist. ι
Eine Einrichtung dieser Art ist bereits aus der USA.- ! Patentschrift 30 74 183 bekannt, die ebenfalls auf den Erfinder zurückgeht. Das Grundprinzip ist sowohl bei der bekannten als auch bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung dasselbe. Wesentlich ist hierbei der erdzentrische Standort, so daß die Erde als fester Mittelpunkt aufgefaßt wird und die Sonne als um die Erde umlaufend angenommen wird. Um die Sonne läuft seinerseits ein weiterer Planet (Venus) auf einer Kreisbahn um.
2$ Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Parallaxenfehler auszugleichen, wie sie sich dadurch ergeben, daß die Planeten-Bildprojektoren nicht genau in der Polarachse des Gerätes liegen.
Gemäß der Erfindung wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Stange ein weiteres Lager für eine zweite, im wesentlichen hierzu parallel verlaufende Stange bildet, deren inneres Ende um ein einen Parallaxenfehler ausgleichendes kleines Stück aus der zur Drehachse konzentrischen Lage versetzt gelagert ist und die zweite Stange den Richtungswinkel des den zweiten Planeten projizierenden Lichtstrahls bestimmt. Erfindungsgemäß ist für die Parallaxenkorrektur somit ein sehr einfaches Hilfsmittel geschaffen worden, das zuverlässig arbeitet. Die Gesamtgenauigkeit des Systems wird somit erheblich verbessert.
Ein besonders praktischer Aufbau ergibt sich erfindungsgemäß, wenn die zweite Stange am inneren Ende | etwas höhenverschieblich gelagert ist.
Zweckmäßig ist es erfindungsgemäß ferner, wenn für den Antrieb der Drehplatte einerseits und der daran angeordneten Platte andererseits gesonderte Motore vorgesehen sind. Dies führt in vorteilhafter Weise zu einer beträchtlich größeren Beweglichkeit des Planetariumsystems. Man muß nicht mehr ein Uhrwerk mit hohen Drehzahlen zurück — oder vorwärts laufen lassen, um das Gerät zur Projektion einer bestimmten Stellung einzustellen, die in dem betreffenden Augenblick gerade gewünscht wird.
Bei vorteilhafter Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß eine parallel zur Achse der Drehplatte drehbar verlaufende Hohlstange eine Spiegelhalterungsplatte trägt, in der Hohlstange eine Gleitstange zur Übertragung der Höhen verschiebung der zweiten Stange auf den Spiegel vorgesehen ist und zwischen dem Spiegel und der Gleitstange ein quer durch die Spiegelhalterungsplatte verlaufender Stößel unter einem Winkel zur Achse der Gleitstange angeordnet ist. Zur Darstellung aller gewünschten Stellungen der Himmelskörper kann durch diese Konstruktion praktisch und einfach eine Spiegelverstellung vorgesehen werden, welche gleichzeitig die Korrektur zur Aufhebung des Parallaxenfehlers trägt.
Es ist hierbei besonders vorteilhaft, wenn erfindungs-
gemäß der Spiegel um einen parallel zur Spiegelhalterungsplatte verlaufenden Stift schwenkbar angeordnet ist, neben welchem die Druckangriffsstelle des Stößels auf den Spiegel liegt, und wenn eine Feder für die Rückstellkraft entgegen dem durch den Stößel ausgeübten Druck vorgesehen ist. Mit einer mechanisch einfachen Konstruktion ist dadurch stets für die definierte Stellung des Spiegels gesorgt. Einstellungen desselben von Hand sind ferner dadurch möglich, daß erfindungsgemäß mindestens eine Einstellschraube für die Einstellung des Spiegels zur Spiegelhalterungsplatte vorgesehen ist.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand der Zeichnungen eines Ausführungsbeispiels näher erläutert. Es zeigt
F i g. 1 eine schematische Vorderansicht der Planetariumsprojektionseinrichtung gemäß der Erfindung mit den Projektoren und Planetenanalogons- oder darstellungsgeräten,
F i g. 2 eine Schnittansicht entlang der Linie 2-2 der Fig.l,
F i g. 3 eine vergrößerte Schnittansicht eines Teiles des in F i g. 1 gezeigten Gerätes mit dessen Rahmen und Stützkonstruktion,
F i g. 4 eine Schnittansicht entlang der Linie 4-4 der F i g. 3,
F i g. 5 eine Schnittansicht entlang der Linie 5-5 der F i g. 4,
F i g. 6 eine Schnittansicht entlang der Linie 6-6 der F i g. 5 mit der Zahnradkette, die den Umlaufbahn-Neigungsnocken des Planeten in richtiger Orientierung zu der Sonne hält, wenn dieser gedreht wird,
F i g. 7 eine weitere, vergrößerte Schnittansicht entlang der Linie 7-7 der F i g. 1 mit der Spiegelanordnung in Verbindung mit dem Darstellungsgerät der F i g. 4,
F i g. 8 eine schematische Ansicht des optischen Systems, das jedem Planeten-Darstellungsgerät zugeordnet ist und
F i g. 9 ein Schaltbild des elektrischen Kreises zur Regelung der Lichtstärke für die Einstellung der Helligkeit der Sterne und Planeten bei einer bevorzugten Ausführung der Erfindung.
Das in F i g. 1 gezeigte planetarische Gerät weist ein Grundteil 10 auf, das mittels Füßen 11 auf dem Boden eines Zuschauerraumes steht Auf dem Grundteil 10 ist ein U-förmiges Joch 12 drehbar gelagert. Die voneinander beabstandeten oberen Enden des Joches 12 tragen Lagergehäuse 15 für eine Welle 16. Ein Projektorhalterungsrahmen 17 ist drehbar auf der Welle 16 gelagert. Der Projektorhalterungsrahmen 17 besteht aus einem Paar Gittersäulen 18, die sich von der Welle 16 aus in entgegengesetzten Richtungen erstrecken und an ihren gegenüberliegenden Enden Sternenfeld-Projektionshalbkugeln 19a und 190 aufweisen. Neben der Welle 16 sind Befestigungsplatten 20 für Befestigungs- oder Pianetendarstellungsgeräte vorgesehen, auf denen diese Planetendarstellungsgeräte 21 und zugeordnete Ein- ; richtungen befestigt sind. Die Platten 20 können auch Projektoren tragen, die zum Nachahmen anderer Himmelskörper sowie besonderer Effekte dienen.
Die Planeten-Darstellungsgeräte 21 sind in den Fi g. 1, 2 und 3 allgemein dargestellt. Eine ausführliche Einzelansicht eines solchen Planeten-Darstellungsgerätes ist weiter in den F i g.4,5 und 6 gezeigt. Der Reflektorspiegel, der in der Fig.4 weggelassen ist, ist in der F i g. 7 zu sehen, und ein komplettes optisches System für ein Planeten-Darstellungsgerät ist in F i g. 8 dargestellt.
Die Theorie des Betriebs der Planeten-Darstellungssysteme gestattet die Befestigung der Planeten-Darstellungsgeräte auf beiden Platten 20a oder 206 (vgl. Fig.l), wobei sie unabhängig von dem Befestigungsplatz im wesentlichen die gleiche Betriebsweise haben. Da jedes Darstellungsgerät von der Polarachse entfernt angeordnet ist, müssen bestimmte Mittel zur Korrektur dieser Aufstellung und der Fehler geschaffen werden, die sonst auftreten würden. Ferner müssen die verschiedenen Eigentümlichkeiten und besonderen Eigenschaften der einzelnen Planeten in die Darstellungsgeräte so eingebracht werden, daß Unterschiede auftreten, die auf der Größe der Umlaufbahn, der Neigung der Ebene der Umlaufbahn zu der ekliptischen Ebene und auf den Effekten beruhen, die von der Abweichung des Polarwinkels ausgehen. Alle diese Faktoren werden in jedem Darstellungsgerät (auch Analogon genannt) berücksichtigt, die trotz etwa gleichem Aufbau einzeln einstellbar sein müssen, um die genannten Eigentümlichkeiten eines speziellen Planeten nachzuahmen.
Bekanntlich ermöglichen die Darstellungsgeräte infolge ihrer Konstruktion die Vortäuschung der Tatsache, daß die Sonne um die Erde oder um einen der nachzuahmenden Planeten umläuft, oder daß der Planet oder die Erde um die Sonne umlaufen. In dem Fall von untergeordneten Planeten, wie z. B. der Venus und dem Merkur, läßt das Darstellungsgerät annehmen, daß die Sonne um die Erde und der untergeordnete Planet um die Sonne umläuft. Im Falle von übergeordneten Planeten, wie z. B. dem Mars, Jupiter und Saturn, wird angenommen, daß die Sonne um den Planeten und die Erde um die Sonne umläuft. Es werde davon ausgegangen, daß die Sichtlinie zwischen der Erde und dem Planeten, die durch das Darstellungsgerät erreicht wird, als diejenige Richtung verwendet wird, in der das Licht, das den Planeten nachahmt, zu projizieren ist Im Falle von untergeordneten Planeten verläuft die Sichtlinie von der Erde zu dem Planeten derart, daß die Richtung zur Projektion des Lichtes richtig liegt. Im Fall übergeordneter Planeten verläuft jedoch die Linie von dem Planeten zu der Erde so, daß die Projektionsrichtung des Lichtes umgekehrt werden muß.
Durch das Darstellungsgerät gemäß der Erfindung werden durch Änderungen im Aufbau beträchtliche Vorteile hinsichtlich einer größeren Beweglichkeit des gesamten Darstellungsgerätes erreicht. Im einzelnen sind getrennte Antriebsmotore zur Nachahmung der Bewegung der Sonne um die Erde oder den Planeten, sowie zur Nachahmung der Bewegung der Erde oder des Planeten um die Sonne vorgesehen. Das in den F i g. 4, 5 und 6 gezeigte Darstellungsgerät ahmt den Merkur, einen untergeordneten Planeten, nach, und es wird in diesem Fall die Erde als der Mittelpunkt des Darstellungssystems genommen. Die Sonne läuft um die Erde und wird durch einen Motor angetrieben, und der Merkur läuft um die Sonne und wird durch einen anderen Motor angetrieben. Die Verwendung von getrennten Motoren gestattet die unabhängige Einstellung der Sonne relativ zu der Erde, in diesem Fall des Merkurs relativ zu der Sonne, wodurch beträchtliche Zeit eingespart wird, die in bestimmten Fällen erforderlich wäre, um einen Planeten von einer ersten in eine andere Stellung zu überführen, die einer wesentlich anderen Zeitspanne für den Planet zugeordnet ist. Gemäß F i g. 4 sind das Darstellungsgerät und seine Antriebseinheit leicht von der Platte 20 entfernbar, so daß eine schadhafte Einheit erforderlichenfalls einfach ausge-
212a wird durch eine Einstellschraube 213a gesichert, die mit einer im Umfangsrichtung verlaufenden Nute zusammenwirkt, um die axiale Lage des Gliedes 212 festzulegen. Das rohrförmige Führungsteil 213, gegenüber dem das Kupplungsglied 212 drehbeweglich ist, kann z. B. an dem einen Ende der Welle 203 befestigt sein. In diesem Falle läuft es mit der Welle 203 um, wohingegen das Glied 212 der Gleitstange 210 folgt. Die Stange 210 erstreckt sich ferner diametral durch
tauscht werden kann. Das Grundteil 180 ist mit einer
abgestuften Schulter versehen, die genau in eine Öffnung in der Befestigungsplatte 20 paßt. In Umfangsrichtung verlaufende Nuten 180a und 180i> bilden weitere Mittel zur Befestigung der Darstellungs-Einheit an
der Befestigungsplatte 20. In dem gezeigten Ausführungsbeispiel greifen Bügel, die rund um den Umfang
des Grundteiles 180 angeordnet sind, in die Nute 180a
ein und werden wiederum in Einbaulage gegen das
Grundteil durch Schrauben gehalten. Die Antriebsmo- io eine Kugel 215, die in einer Ausnehmung des Bolzens tore 181 und 182 werden mittels passender Bügel von 189 sitzt und magnetisch oder auf andere Weise in Eindem Grundteil 180 getragen. Die Welle des Motors 181 baulage gehalten ist, so daß sie nicht nur frei ist und um ist mit einer Welle gekuppelt, die durch das Grundteil die Merkur-Achse des Bolzens 189 umlaufen kann, son-180 geführt ist und ein Zahnrad 183 antreibt, das wie- dem, wie noch näher erläutert wird, auch Anstiegsänderum ein Zahnrad 184 und eine Drehplatte 185 treibt, 15 derungen mitmacht.
an der es um eine zentrale Welle 186 herum befestigt Die nachgeahmte Umlaufbahn des Planeten um die
ist, die ihrerseits an dem Grundteil 180 fest angebracht Sonne relativ zu der ekliptischen Ebene muß bei der ist. Bei diesem besonderen Darstellungsgerät wird die Festlegung der Anstiegsstellung des Planeten berück-Stellung der Sonne als irgendein Punkt auf der Platte sichtigt werden. Da die Umlaufbahn der Erde die eklip-185 dargestellt, insbesondere als die Stellung der Welle 20 tische Ebene begrenzt, ist normalerweise lediglich ein 187. Die Welle 187 ist mit einer Scheibe oder Platte 188 einziger Nocken-Kompensator erforderlich. Da die gekuppelt, die einen Bolzen 189 trägt, dessen axiale Ebene der Umlaufbahn des Merkur um die Sonne um Stellung bei Drehung der Platte um 189 trägt, dessen 7° außerhalb der ekliptischen Ebene liegt, liefert eine axiale Stellung bei Drehung der Platte um die Welle keilförmige Nockenscheibe oder Platte 220 die richtige 187 die Lage des Planeten Merkur in bezug auf die 25 Einstellung der Platte 188, um die Änderungen des AnSonne bzw. deren Darstellungsgerät nachahmt. Die stiegs der Merkur-Umlaufbahn außerhalb der ekliptischen Ebene nachzuahmen. Wenn daher die Platte 188 um die Achse 187 umläuft, wird die Lage der Kugel 215 angehoben und gesenkt, und zwar in Abhängigkeit da-30 von, welcher Teil der keilförmigen Platte 220 über ihr liegt. Dies simuliert die besondere Abweichung von der ekliptischen Ebene, die der Planet in den verschiedenen Abschnitten seiner Umlaufbahn erfährt.
Da die ekliptische Ebene als irgendeine Ebene angeteiles 180; die Zahnräder 194 und 195 sitzen auf einer 35 nommen werden kann, die parallel zur Platte 185 durch Welle 203, die durch das Grundteil und die Drehachse den Stift 211 verläuft, bewirken Abweichungen der der Platte 185 verläuft;
die Zahnräder 196 und 197 sitzen auf einer Welle 204, die durch die Platte 185 geführt ist, und
- das Zahnrad 198 sitzt auf der Welle 187 an der der 40 beschriebenen Anordnung des Darstellungsgerätes entgegengesetzten Seite der Platte 185.
Die praktisch gegenseitige Zuordnung der Zahnräder ist aus den Wellenlagen zu entnehmen, die in der
F i g. 5 gezeigt sind. Die Zahnradkette ist jedoch in der 45 Sonne beibehalten kann, muß die keilförmige Platte F i g. 4 besser zu sehen, in der sie etwas verzerrt darge- 220 einmal bei jedem Umlauf der Sonne um die Erde stellt ist, um die Zahnräder zum besseren Verständnis
der Zahnradkette in einer Linie ausgebreitet darzustellen.
Da die gemeinsame Achse der Wellen 186 und 203 in 5° Umlauf um die Erde, um das scheinbar feste Verhältnis diesem Fall die Lage der Erde und die Achse des BoI- beizubehalten. Dies wird durch den Einbau eines Zahnzens 189 die Lage des Merkur darstellen, bildet die ge- rades 222 bewirkt, das koaxial an der keilförmigen Platmeinsame Ebene der Achsen den Richtungswinkel des te befestigt ist. Wie aus F i g. 6 zu ersehen ist, wird das Merkur, und es kann in dieser Ebene eine gerade Linie Zahnrad 222 über eine Räderkette 223, 224 und 225 gezogen werden, welche die Sichtlinie von der Erde 55 angetrieben, die zur Mittelwelle zurückgeführt ist, so zum Merkur dargestellt. Ein entlang dieser Linie proji- daß es mit der gleichen Geschwindigkeit umläuft, wie zierter Lichtstrahl gibt die korrekte Stellung des Mer- die Platte 185, jedoch in entgegengesetzter Richtung, kur zu diesem Zeitpunkt wieder. Es wird diese gerade Die Drehung des Planeten um die Sonne wird durch
Sichtlinie durch die Anordnung einer Gleitstange 210 die keilförmige Platte 220 nicht geändert. Der scheinnachgeahmt, die mit dem Kupplungsglied 212 auf der 60 bare Anstieg wird jedoch in Abhängigkeit von der Drezentralen Erdachse eine drehbewegliche Verbindung hungder Kugel 215 in bezug auf die keilförmige Platte 211 derart hat, daß der Drehpunkt normal zu dieser 220 geändert, und der Stift 212a dreht sich relativ zu Achse liegt. Das Kupplungsglied 212 ist unabhängig dem rohrförmigen Teil 213. Wenn der Richtungswinkel von der axialen Anordnung, von der es getragen wird, sich ändert, wechselt die Stange die Richtung, da die drehbar. Die axiale Stellung des Kupplungsgliedes 212 65 Kugel 215 relativ zu dem Bolzen 189 dreht. Wenn sich •wird durch seinen axialen zylindrischen Stift 212a ein- der Anstieg ändert, schwenkt die Stange-210 um den gehalten, der von einem rohrförmigen Führungsteil 213 Stift 211; Die Gleitstange ist daher trotz der Verschieaufgenömmen wird. Die Höheneinstellung "des Stiftes denen Beschränkungen des Systems stets in der Lage,
Welle 187 wird durch den Motor 182 über eine Reihe von Zahnrädern 191,192,193,194,195,196,197 und 198 angetrieben. Diese Zahnräder sind wie folgt auf Wellen befestigt:
Das Zahnrad 191 sitzt auf der Welle 200, die mit der Motorwelle verbunden und durch das Grundteil 180 geführt ist; die Zahnräder 192 und 193 sitzen auf einer Welle 202 an den entgegengesetzten Seiten des Grund-
Lage des Merkurs, welche die keilförmige Platte 220 erzeugt, daß die Gleitstange 210 die richtige nachgeahmte Sichtlinie einnimmt.
Die Stellung der Platte 220 muß sich nicht ändern, wenn die Sonne um die Erde umzulaufen scheint, da die Umlauf ebene des Merkurs sonst so erscheinen würde, wie dies tatsächlich bei allen Planeten der Fall ist. Damit die Umlaufebene ihre ortsfeste Lage relativ zu der
eine volle Drehung ausführen. Eine zu diesem Zweck vorgesehene Zahnradanordnung erzeugt die Drehung der Platte 220 in die entgegengesetzte Richtung zu dem
den korrekten Richtungswinkel und den richtigen Anstieg einzunehmen bzw. auszuführen, um innerhalb des Darstellungsgerätes die richtige Sichtlinien-Lage zwischen der Erde und dem Planeten Merkur einzunehmen.
Da die Planeten-Darstellungsgeräte.von der Mitte der Polarachse des Gerätes entfernt angeordnet sind, tritt ein kleiner Parallaxenfehler auf, der durch ein verhältnismäßig einfaches Hilfsmittel korrigiert wird, das bisher in anderen Planetarien nicht angewendet wurde, Die Stange 210 ist in einem Bolzen 227 festgelegt, der an der Stange so befestigt ist, daß die Achse des Bolzens in etwa parallel zu den Achsen der Erde und des Merkur verläuft, wenn sich die Stange 210 in der ekliptischen Ebene befindet. Der Bolzen 227 ist mit einem Lager 228, ähnlich demjenigen des Bolzens 189, versehen, das eine Kugel ist, die der Kugel 215 entspricht. In diesem Fall verläuft die Gleitstange 229 diametral durch die Kugel 228, und sie ist durch einen Stift 230 geordnete Planeten verwendet werden kann. Die Lage der Sonne relativ zu dem Erd- oder Planeten-Achsen-Mittelpunkt des Darstellungsgerätes kann in beiden Fällen willkürlich derart festgelegt werden, daß nur die Erd- oder Planeten-Achse, die um die Sonnenachse umläuft, von einem Darstellungsgerät zu einem anderen geändert werden muß, da das Darstellungssystem nur in sich ausgeglichen sein muß und nicht relativ zu den anderen Darstellungsgeräten. Dies bedeutet, daß die Lage des Zapfens 189 auf der Stützplatte 188 von einem Darstellungsgerät zum anderen in Abhängigkeit von dem nachgeahmten Planeten zu ändern ist. Dies bedeutet weiter, daß die keilförmige Platte 22 für die Umlaufbahn passend ausgewählt werden muß. Es sind jedoch Mittel vorgesehen, wodurch ein oder zwei Reserve-Darstellungssysteme und ein Vorrat an Scheiben und keilförmigen Platten für jeden gezeigten Planeten in wirtschaftlicher Weise bereitgehalten werden können, so daß schadhafte Darstellungsgeräte schnell aus
drehbeweglich gelagert. Obwohl der Stift 230 von der 20 getauscht werden können, und zwar durch Entfernung Drehachse des Lagers versetzt ist, das an dem Spindelteil 231 vorgesehen ist, bewirkt er, daß die Stange 229
durch die Achse verläuft. Das Ausmaß der Versetzung
zwischen der Drehachse der Welle 203, die die Erdstel-
des einen Darstellungs-Systems und Ersetzung durch ein anderes an dessen Stelle auf der Platte 20.
Ein Problem tritt hinsichtlich der Schnittpunkte der Umlaufbahn eines vorgegebenen Planeten mit der
lung nachahmt, und der Spindel 231 ist verhältnisgleich 25 ekliptischen Ebene auf. Diesem kann dadurch begegnet
11 ^^ * Π * » 1 f 1 ^l ^^1 ■ Λ #^ W 1
dem Ausmaß der Versetzung des Darstellungsgerätes von der Mittellinie der Polarachse der Vorrichtung. Das Versetzungsverhältnis der Achsen zu der Geräte-Planeten-Stellung ist verhältnisgleich zu der Versetzung des Darstellungsgerätes-Mittelpunktes von der Polarachse der planetarischen Vorrichtung und zu dem Abstand der Vorrichtung zu der Kuppel des Planetariums. Diese einfache Verhältniskorrektur vermeidet merkliche Fehler und ist daher hinsichtlich der Gesamtgenauigkeit des Systems wertvoll. Wenngleich im vorliegenden Ausführungsbeispiel die Korrektur bewirkt, daß die kreisförmige Umlaufbahn konzentrisch zur Sonne verläuft, kann in anderen Fällen der gleiche Effekt dazu benutzt werden, den Mittelpunkt der kreiswerden, daß eine Einstellmarke auf der Platte 185 und eine Marke auf jeder keilförmigen Platte vorgesehen wird, so daß die keilförmige Platte die richtige Umlaufbahn-Orientierung erhält oder einnimmt, wenn sich die Marken decken. Hinsichtlich des Schnittpunktes der Umlaufbahn mit der errichteten ekliptischen Ebene ist es dann lediglich erforderlich, den Anstieg des nachgeahmten Planeten einzustellen, was am Spiegel vorgenommen werden kann.
In der F i g. 8 ist eine schematische Darstellung der gegenseitigen Zuordnung der Projektor-Lichtquelle, der Spiegel, die die Lichtbahn festlegen, und des Darstellungsgerätes gezeigt, das in einem Planeten-Nachahmungs-System verwendet wird. Die Projektor-Licht
förmigen Umlaufbahn zu verschieben und nicht kon- 40 quelle 237 ist bei bevorzugten Ausführungen auf der
gleichen Platte 20 befestigt, wie das Darstellungsgerät 21. Der durch den Projektor 237 erzeugte Lichtstrahl wird von den Spiegeln 238 und 239 mit versilberten Flächen reflektiert, die beide auf der Stützplatte 140 (F i g. 8) für die Halbkugel-Sternenfeld-Projektoren, im vorliegenden Fall 196, gehaltert sind, so daß das Licht zu dem Spiegel 235 zurückreflektiert wird. Die Lage der Welle 233 bestimmt den Richtungswinkel der Projektion des Lichtes, das von dem Spiegel 235 reflektiert
zentrisch zur Sonne verlaufen zu lassen.
Die Lage einer Hohlstange 233, die nach F i g. 4 axial zu der Spindel 231 ausgerichtet und mit dieser zur gemeinsamen Drehung mechanisch verbunden ist, bestimmt den Richtungswinkel des Spiegels 235. Die Gleitstange 234, die gleitend innerhalb der Hohlstange
233 sitzt, legt die Anstiegsstellung des Spiegels 235 fest, was noch im Zusammenhang mit der Hebelwirkung der Gleitstange 229 auf die Gleitstange 234 beschrieben
wird. Eine Bewegung, die Anstiegsänderungen bewirkt, 5o wird, und dessen Anheben wird durch die Lage des wird der Kugel 228 erteilt, und da die Drehachse, die Spiegels festgelegt, wie noch im Zusammenhang mit der Stift 230 bildet, ortsfest ist, wird der Gleitstange der F i g. 5 erklärt wird.
234 eine kleine axiale Bewegung erteilt, die verhältnis- In der F i g. 7 ist eine Antriebs-Hohlstange 233 gegleich zu dem Planeten-Anstieg ist Eine Abdeckhaube zeigt, die an ihrem einen Ende ein Kegelrad 240 trägt, 240, die verhältnismäßig durchsichtig ist, damit die Pia- 55 das mit einem Kegelrad 241 in Eingriff steht. Beide netarium-Planeten-Darstellungsgeräte erklärt werden drehbeweglichen Teile sind mittels passender Lager
243 und 244 in einem gemeinsamen Gehäuse 242 eingebaut. Die Lager 243 und 244 gestatten die gewünschte Drehbewegung. Die Verwendung von Kegelrädern ermöglicht eine Änderung der Richtung bzw.1 Lage der Drehachse in eine Lage, die gleich ist dem ekliptischen
können, ist mit einem Lager 241 für die Spindel 231 versehen. Aus diesem Grunde muß die Abdeckung 240 und ihre Verbindung mit dem Gnindteil 180 präzise ausgeführt sein. ; .: ·
Die Darstellurigsgeräte oder Analogons für verschiedene Planeten unterscheiden sich in der Hauptsache in der relativen Lage der Erd- oder Planetenachse, die in dem Darstellungsgerät stets um die Sonne umläuft, sowie in der Auswahl einer keilförmigen Platte, welche der besonderen Umläufbahn eines jeden Planeten entspricht Es versteht sich, daß das gleiche Darstelfuhgsgerät sowohl für untergeordnete als auch für über-Winkel von 23'/2°, um hinsichtlich der Tatsache eine Korrektur zu schaffen, daß die ekliptische Achse des Gerätes um 23·/2° von der tatsächlichen Polarachse des Systems versetzt angeordnet ist. : v
Das Kegelrad 241 trägt eine Spiegelhalterüngsplatte 246, auf der eine Spiegelhalterung 247 mittels Schrauben 248 und 249 einstellbar befestigt ist. Die relative
509 522/3
Verstellung der Einstellschrauben 248 und 249 ermöglicht eine Einstellung des Spiegels auf seine richtige Höhe an der ausgewählten Richtungswinkel-Lage, vorzugsweise am Schnitt seiner Umlauf ebene mit der ekliptischen Ebene. Wenn der Anstieg bzw. die Höhe des Planeten für diesen einen Zustand richtig eingestellt ist und die Auswahl der richtigen keilförmigen Platte und anderer Einstellgrößen getroffen ist, nimmt dieser in jeder Richtungswinkellage korrekte Anstiegsstellungen ein. Änderungen in der Höheneinstellung in Abhängigkeit von der Änderung der Umlaufbahnlage des Planeten werden über die Gleitstange 234 erreicht, die mit einem Stößel 251 zusammenwirkt, der achsgleich innerhalb des Kegelrades 241 gleitbar gelagert ist. Der Spiegel 235 wird auf der Platte 247 durch einen Stift 252 schwenkbar gehalten, der parallel zur Spiegelebene liegt und sich durch einen Flansch 247a an der Platte, sowie durch einen Flansch 235a an der Rückseite des Spiegels erstreckt. Eine zwischen dem Spiegelflansch 235a und der Platte 246 eingespannte Zugfeder 254 zieht den Spiegel um den Stift 252 gegen die Platte. Die Stößel 251 wirkt der Feder entgegen und liegt auf dem Flansch 235a auf, und zwar zwischen der Verbindungsstelle der Feder 254 und dem Stift 252. Das System ist so ausgelegt, daß die Wirkung des Stößels 251, die letztlich durch die keilförmige Platte 220 bestimmt wird, darin besteht, die geforderten Änderungen im Anstieg zu schaffen, um charakteristische Abweichungen von der ekliptischen Ebene des Planeten nachzuahmen. Wenn die Anordnung umläuft, verbleibt die Platte 246 tatsächlich in der Bezugsebene, während der Spiegel bei seiner Drehung um 180° von der in vollen Linien gezeigten Lage in die in F i g. 7 in strichpunktierten Linien gezeigten Lage wandert, wobei er im Verlauf dieser Drehung durch den Stößel 251 in verschiedene Anstiegs- oder Höhenlagen gebracht wird.
Für den Fachmann ist klar, daß an einer Stelle in der Umlaufbahn des Planeten der Planet unterhalb des Horizontes durchlaufen muß, und der Darstellungsgeräte-Spiegel gemäß der Erfindung ist so ausgeführt, daß er ein abgeändertes einfaches zylindrisches Abdeckteil von der Art aufnenmen kann. Die Schwerkraft bewirkt, daß die zylindrische Anordnung eine Lage einnimmt, in der ihre Achse vertikal oder ihr oberer Rand horizontal verläuft. Durch eine Einstellung des Abdeckteils derart, daß der obere Rand den Horizont nachahmt, wird der reflektierte Strahl beim Einfall unter den oberen Rand abgefangen und nicht projiziert.
Die Farbe eines Planeten kann durch passende Filter entweder am Projektor oder an einer Stelle im Strahlenverlauf, wie er schematisch in der F i g. 8 gezeigt ist, nachgeahmt werden. In ähnlicher Weise können erforderlichenfalls auch andere eigenartige Effekte eingebracht werden. Zum Beispiel weist eine Venus-Nachahmungsvorrichtung gemäß F i g. 3 eine lichtdurchlässige Scheibe auf, die radiale Linien besitzt, die in Umfangsrichtung in unterschiedlichen Abständen angeordnet sind, und welche die Lichtmenge verändert, die in unterschiedlichen Phasen von diesem Planten ausgeht. Im einzelnen ist der Projektor 2376 mit einem Scheibenfilter 270 versehen, das von einem Motor 271 angetrieben wird, der synchronisiert ist, damit er in bezug auf die verschiedenen Umlauf Stellungen des Planeten Venus in der richtigen Phase Hegt. Wenn das Filter umläuft, gestatten die radialen Linien, daß in Abhängigkeit von ihrer in Umfangsrichtung verlaufenden Dichte an jeder besonderen Stellung mehr oder weniger Licht hindurchtritt.
Im Hinblick auf die Zahl der zu kreuzenden Achsen und unter Berücksichtigung der Tatsache, daß drei Schleifringsätze vorzusehen sind, ist gemäß der Erfindung eine besondere Schaltung vorgesehen, die die Zahl der Schleifringe zwischen dem Grundteil und den Projektoren auf eine minimale Größe hält. Diese Schaltung ist in der F i g. 9 schematisch dargestellt und bildet ein Zeitteilungs-Multiplex-System, das zur Steuerung der Helligkeit der verschiedenen Lampen eine Transistorschaltung verwendet.
In der F i g. 9 sind die verschiedenen Lampen, die für die unterschiedlichen Planeten-Nachahmungssysteme vorgesehen sind, beispielsweise dargestellt. Es sei bemerkt, daß weitere Lampen erforderlich sein können, deren Zahl ein Vielfaches der im Ausführungsbeispiel gezeigten acht Lampen betragen kann, besonders, wenn Hilfsprojektoren in Erwägung gezogen werden. Im vorliegenden System würde an sich jede Lampe ein Minimum an sechs Schleifringen erfordern, und es würden in bezug auf die Einstellung beträchtliche Probleme auftreten. Gemäß der in F i g. 9 gezeigten Schaltung sind die Lampen durch die Bezugszahlen 280a und 280Λ gekennzeichnet. Die Lampen sind mit einer B-Sammelschiene verbunden. In dieser besonderen Schaltungsausführung sind die Lampen ferner mit den Kollektoren der Transistoren 281a und 281Λ verbunden. Gruppen von jeweils vier Emittern sind gemeinsam über Schleifringe 282 und 283 an einem gemeinsamen Schaltungspunkt mit den Kollektoren der entsprechenden Transistoren 284a bis 284Λ verbunden. Die Emitter dieser Transistoren sind über veränderliche Widerstände 285a bis 285Λ an einer geerdeten oder B-Sammelschiene angeschlossen. Die Widerstände ermöglichen eine Strombegrenzung für die entsprechenden Transistoren, mit denen sie in Verbindung stehen. Die Basis der Transistoren 284a und 284e ist mit einem Leiter 286 verbunden. Die Basis der Transistoren 2846 und 284/" ist mit einem gemeinsamen Leiter 287 verbunden. Die Basis der Transistoren 284c und 284# ist an einer gemeinsamen Leitung 288 angeschlossen, und die Basis der Tran-. sistoren 284c/ und 284Λ steht mit einer gemeinsamen Leitung 289 in Verbindung. Der gemeinsame Leiter 286 ist ferner mit der Basis der Transistoren 281a und 281 e verbunden. Der gemeinsame Leiter 287 ist weiter an der Basis der Transistoren 281 b und 281/angeschlossen. Der gemeinsame Leiter 288 ist an der Basis der Transistoren 281c und 281^ angeschlossen, und der gemeinsame Leiter 289 ist weiter mit der Basis der Transistoren 281c/ und 281Λ verbunden. Alle diese Verbindüngen sind über die drei Schleifringe hergestellt, da jede derselben die drei Achsen der relativen Bewegung des Gerätes kreuzt. In der Praxis kann ein gemeinsames Paar von Schleifringen für sämtliche Elemente benutzt werden, die die identischen Signale, z. B. von den Leitungen 286, 287, 288 und 289 aufnehmen. Auf diese Weise wird z. B. nur ein Satz von Schleifringen für das Signal benötigt, das an der Basis der Transistoren 281a und 281 e auftritt.
Mit der Schaltung gemäß F i g. 9 werden den Leitungen 286, 287, 288 und 289 Zeitfolge-Impulse in einer solchen Reihenfolge zugeführt, daß jede Leitung in einem Viertel der Zeiteinheit einen positiven Impuls führt, und zu den gegenüber dieser Zeit unterschiedlichen Zeiten führen die anderen Leitungen positive Impulse. Im Verlauf der positiven Impulsspannung werden die Transistoren, an deren Basen diese Leiter angeschlossen sind, leitfähig oder durchgesteuert, und wenn keine Impulse vorhanden sind, sind die Transistoren ge-
sperrt. Beide einer vorgegebenen Lampe zugeordnete Transistoren werden daher gleichzeitig leitfähig oder durchgesteuert, so daß die Lampe während dieser Zeitspanne über die gemeinsame Verbindung 282 und 283 zum Aufleuchten gebracht wird. Die verschiedenen Lampen unterscheiden sich jedoch in ihrer Helligkeit in Abhängigkeit von der Einstellung ihrer zugeordneten veränderlichen Widerstände. Trotz der Tatsache, daß die Lampen nur während eines Viertels der Zeiteinheit eingeschaltet sind, sind sie doch sämtlich gleich lang eingeschaltet, und die relative Helligkeit bleibt unbeeinflußt und hängt ausschließlich von der Einstellung der veränderbaren Widerstände ab, die demzufolge als Lichtregulatoren dienen und entsprechend geeicht sein müssen.
Zu diesem bestimmten Zeitpunkt kann nur eine Lampe einer jeden Gruppe wirksam sein, es können jedoch auf Grund dieser Einschränkung so viele Gruppen als gewünscht vorgesehen sein. Es ist klar, daß bei Einschaltung der Lampen nur zu einem Sechstel der Zeiteinheit Gruppen von sechse Lampen verwendet werden können usw. Es kann jedoch eine jede Zahl von Gruppen gleicher Größe vorgesehen werden, wenn einmal eine Gruppengröße festgelegt ist.
Die Lagen der Verdrahtung und der Schleifringe sind in den Zeichnungen des Gerätes im einzelnen nicht dargestellt, da hierdurch die gezeigte mechanische Anordnung unübersichtlich werden könnte. Die Verdrahtung ist in jeder Beziehung von üblicher Ausführung, und die vorgesehenen Schleifringe bestehen vorzugsweise aus genormten im Handel erhältlichen Typen. Die Lage der Schleifringe ist wahlweise festlegbar, gewöhnlich sind sie jedoch an ein oder zwei Punkten entlang den einzelnen Achsen konzentriert und an Stellen vorgesehen, an denen die Durchmesser der relativ bewegbaren Teile, auf denen sie sich abstützen, klein gehalten werden können. Häufig sind sie in einem Gehäuse untergebracht, um den Zutritt von Staub und Schmutz weitgehend zu unterbinden.
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Planetariumsprojektionseinrichtung für einen auf einem ersten Planeten, insbesondere auf der Erde, befindlichen Beobachter, zur Darstellung eines zweiten Planeten, wie dieser dem Beobachter gegenüber dem Fixsternhimmel erscheint, mit einer ortsfest gelagerten, entsprechend dem scheinbaren Sonnenumlauf angetriebenen Drehplatte, auf der ihrerseits eine Welle exzentrisch gelagert ist, mittels der eine entsprechend dem tatsächlichen Umlauf des zweiten Planeten um die Sonne sich drehende Platte antreibbar ist, deren den Neigungsunterschied zwischen den Umlaufebenen berücksichtigender Winkel durch eine keilförmige Nockenscheibe bestimmt ist, wobei an dieser Platte wiederum exzentrisch ein Führungsteil angeordnet ist, durch das sich eine Stange erstreckt, deren inneres Ende konzentrisch zur Drehplatte gelagert ist, dadurch gekennzeichnet, daß diese Stange (210) ein weiteres Lager (228) für eine zweite, im wesentlichen hierzu parallel verlaufende Stange (229) bildet, deren inneres Ende um ein einen Parallaxenfehler ausgleichendes kleines Stück aus der zur Drehplatte (185) konzentrischen Lage versetzt gelagert ist und die zweite Stange (229) den Richtungswinkel des den zweiten Planeten projizierenden Lichtstrahls bestimmt.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweite Stange (229) am inneren Ende etwas höhenverschieblich gelagert ist.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß für den Antrieb der Drehplatte (185) einerseits und der Platte (188) andererseits gesonderte Motore (181 bzw. 182) vorgesehen sind.
4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eine parallel zur Achse (186, 203) der Drehplatte (185) drehbar verlaufende Hohlstange (233) eine Spiegelhalterungsplatte (246) trägt, in der Hohlstange (233) eine Gleitstange (234) zur Übertragung der Höhenverschiebung der zweiten Stange (229) auf den Spiegel (235, 235a) vorgesehen ist und zwischen dem Spiegel und der Gleitstange (234) ein quer durch die Spiegelhalterungsplatte (246) verlaufender Stößel (251) unter einem Winkel zur Achse der Gleitstange (234) angeordnet ist.
5. Einrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Spiegel (235) um einen parallel zur Spiegelhalterungsplatte (246) verlaufenden Stift (252) schwenkbar angeordnet ist, neben welchem die Druckangriffstelle des Stößels (251) auf den Spiegel liegt, und daß eine Feder (254) für die Rückstellkraft entgegen dem durch den Stößel (251) ausgeübten Druck vorgesehen ist.
6. Einrichtung nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Einstellschraube (248, 249) für die Einstellung des Spiegels (235, 235a) zur Spiegelhalterungsplatte (246) vorgesehen ist.
DE1497739A 1964-03-31 1965-03-30 Planetariumseinrichtung Expired DE1497739C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US356093A US3256619A (en) 1964-03-31 1964-03-31 Intermediate space transit planetarium

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1497739A1 DE1497739A1 (de) 1969-08-14
DE1497739B2 true DE1497739B2 (de) 1975-05-28
DE1497739C3 DE1497739C3 (de) 1976-01-08

Family

ID=23400103

Family Applications (4)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651303505D Pending DE1303505B (de) 1964-03-31 1965-03-30
DE6604217U Expired DE6604217U (de) 1964-03-31 1965-03-30 Planetarium.
DE1965S0106824 Granted DE1497740B2 (de) 1964-03-31 1965-03-30 Planetarium
DE1497739A Expired DE1497739C3 (de) 1964-03-31 1965-03-30 Planetariumseinrichtung

Family Applications Before (3)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651303505D Pending DE1303505B (de) 1964-03-31 1965-03-30
DE6604217U Expired DE6604217U (de) 1964-03-31 1965-03-30 Planetarium.
DE1965S0106824 Granted DE1497740B2 (de) 1964-03-31 1965-03-30 Planetarium

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3256619A (de)
DE (4) DE1303505B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2624290A1 (fr) * 1987-12-03 1989-06-09 Grp Automatisation Prod Planetaire

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3571954A (en) * 1966-05-13 1971-03-23 Planetaria Inc Space transit simulator planetarium
US3574955A (en) * 1966-05-13 1971-04-13 Planetaria Inc Planetarium using a rectangular coordinate system
US3707786A (en) * 1968-02-05 1973-01-02 W Clark Method and means of presenting a planetarium display
US3863363A (en) * 1970-08-25 1975-02-04 Minolta Camera Kk Planetarium
JPS60225875A (ja) * 1984-04-24 1985-11-11 ミノルタ株式会社 可変水平線シヤツタ−を有するプラネタリウム
JPS60230682A (ja) * 1984-04-30 1985-11-16 ミノルタ株式会社 プラネタリウム

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1616736A (en) * 1922-10-16 1927-02-08 Zeiss Carl Fa Device for projecting stars
US3074183A (en) * 1961-01-03 1963-01-22 Spitz Lab Inc Projecting means for planetariums

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2624290A1 (fr) * 1987-12-03 1989-06-09 Grp Automatisation Prod Planetaire
EP0323369A1 (de) * 1987-12-03 1989-07-05 Groupement Pour L'automatisation De La Production -G.A.P.- Planetarium

Also Published As

Publication number Publication date
DE1497740B2 (de) 1977-02-03
DE6604217U (de) 1969-12-18
DE1497739C3 (de) 1976-01-08
DE1497740A1 (de) 1972-04-06
DE1303505B (de) 1972-01-20
US3256619A (en) 1966-06-21
DE1497739A1 (de) 1969-08-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CH579465A5 (de)
DE1497739C3 (de) Planetariumseinrichtung
DE1282847B (de) Geraet zur linearen AEnderung der Leuchtdichte eines auf einem Schirm wiedergegebenen Sehzeichens innerhalb eines beleuchteten Umfeldes
DE616248C (de) Anordnung zum Stabilisieren von Scheinwerfern o. dgl.
DE2311539A1 (de) Kalendermechanismus
DE3248520C2 (de)
DE1547523C3 (de) Planetarium
DE82689C (de)
DE970410C (de) Umlaufverschluss fuer Filmbildwerfer
DE439557C (de) Vorrichtung zum Projizieren von Gestirnen auf eine kugelfoermige Projektionswand
DE844513C (de) Vorrichtung zur Veranschaulichung der theoretischen und praktischen Kinematik
DE391036C (de) Vorrichtung zum Projizieren von Gestirnen auf eine kugelfoermige Projektionswand
DE918537C (de) Einrichtung zur Darstellung der Eigenewegung von Fixsternen in Verbindung mit Projektrionsplanetarien
DE44971C (de) Vorrichtung zur Darstellung und Ermittelung der Tag- und Nachtlängen für alle Punkte der Erde
DE833714C (de) Universalplanetarium
DE19754465C1 (de) Äquationsuhr mit zwei Zifferblättern
DE3023735A1 (de) Weltzeituhr mit einem uhrwerk und einem zeigerwerk
DE3215185A1 (de) Blendenrechner fuer elektronenblitzgeraete
DE4326260C1 (de) Steuerbare Horizontblende für Planetarien
DE603998C (de) Einrichtung zur Erzeugung eines kuenstlichen Zieles
DE1497740C3 (de) Planetarium
DE977747C (de) Zweiaeugiges Beobachtungs- und Zielfernrohr
DE567321C (de) Gebevorrichtung zur UEbertragung der Drehbewegung eines Primaergeraetes auf ein Sekundaergeraet an einer Empfangsstelle, vorzugsweise zur UEber-tragung der Anzeigen einesMutterkompasses
DE1262056B (de) Globus, in dem einseitig zu einer Lichtquelle eine Schirmplatte vorgesehen ist
DE213065C (de)

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee