DE1496416B2 - Einrichtung zum Bearbeiten eines aus einem Glasofen ausfließenden Glasstromes, welche das Auswechseln der Werkzeuge zum Formen des Glasbandes ohne Unterbrechung des ausfließenden Glasstromes ermöglicht - Google Patents

Einrichtung zum Bearbeiten eines aus einem Glasofen ausfließenden Glasstromes, welche das Auswechseln der Werkzeuge zum Formen des Glasbandes ohne Unterbrechung des ausfließenden Glasstromes ermöglicht

Info

Publication number
DE1496416B2
DE1496416B2 DE19651496416 DE1496416A DE1496416B2 DE 1496416 B2 DE1496416 B2 DE 1496416B2 DE 19651496416 DE19651496416 DE 19651496416 DE 1496416 A DE1496416 A DE 1496416A DE 1496416 B2 DE1496416 B2 DE 1496416B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
furnace
tools
flow
ribbon
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651496416
Other languages
English (en)
Other versions
DE1496416A1 (de
Inventor
Siegfried St. Gallen Harbuca (Schweiz)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BAUGLASINDUSTRIE AG 6612 SCHMELZ
Original Assignee
BAUGLASINDUSTRIE AG 6612 SCHMELZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BAUGLASINDUSTRIE AG 6612 SCHMELZ filed Critical BAUGLASINDUSTRIE AG 6612 SCHMELZ
Publication of DE1496416A1 publication Critical patent/DE1496416A1/de
Publication of DE1496416B2 publication Critical patent/DE1496416B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B13/00Rolling molten glass, i.e. where the molten glass is shaped by rolling
    • C03B13/12Rolling glass with enclosures, e.g. wire, bubbles, fibres, particles or asbestos
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03BMANUFACTURE, SHAPING, OR SUPPLEMENTARY PROCESSES
    • C03B13/00Rolling molten glass, i.e. where the molten glass is shaped by rolling
    • C03B13/08Rolling patterned sheets, e.g. sheets having a surface pattern

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Re-Forming, After-Treatment, Cutting And Transporting Of Glass Products (AREA)

Description

3 4
beiden Öffnungen links und rechts des Glasstromtei- Das gewalzte Glasband 35 wird durch ortsfeste, z. B. lers können durch Platten 5 und 6 abgeschlossen wer- wassergekühlte Transportwalzen 26 weitergeleitet.
den. Diese Platten 5, 6, 13 bestehen aus feuerfestem Mit 27 sind Mittel zum Einführen einer Drahtar-
Material. mierung in das Glasband angedeutet, die wegnehm-
Die Platte 13 mit dem Glasstromteiler 14 ist S bar ausgebildet ist.
schwenkbar mittels Tragarmen an einer Tragplatte 9 Über dem Glasband ist ein höhenverstellbarer
aufgehängt; ihre Fußfläche ist nach einem Zylinder Windkanal 28 angeordnet, und zwischen einzelnen mit dem Radius R (F i g. 2) geformt. Transportwalzen 26 befinden sich Aufwinddüsen 29
Zum Heben und Senken der Abschließplatten 5 mit schmalen, spaltförmigen Ausflußöffnungen,
und 6 und der Tragplatte 9 sind Zahnstangengetriebe io Von den Walzen 24 kann das Glasband 35 zur 10, 11 und 12 vorgesehen, die getrennt betätigbar Herstellung von Flachglas ohne weitere Formgebung sind. Beim Heben und Senken laufen die Platten 5 einem Kühl- und Entspannungsofen zugeführt wer- und 6 in Führungsschienen 1, 2 respektive 3, 4, die den. Die Herstellung von Bauelementen, die ganz Tragplatte 9 in Führungsschienen 7, 8. verschieden profiliert sein können, aus dem formba-
Mit Hilfe der Platten 5, 6 und 13 kann der Ofen- 15 ren Glasband geht unter der Einwirkung spezieller auslauf ganz abgeschlossen werden. Bei geöffneten Formwerkzeuge vor sich. Die unteren Formwerkseitlichen Ausläufen 5 und 6 fließen zwei Glasströme zeuge 30 und ihre Antriebs- und Kühlvorrichtungen aus dem Ofen, welche in parallelen Maschinen zu sind leicht auswechselbar an einem mit einer Montagleichen oder zu verschiedenen Erzeugnissen geformt geplatte 33 versehenen Tragkörper 32 angeordnet, werden können. Durch Absenken der Platten 5 und 6 20 welcher hydraulisch heb- und senkbar und im abgekann die Höhe der Austrittsöffnung für den Glas- senkten Zustand um die Achse M kippbar ist, so daß strom reguliert werden. die am Tragkörper angeordneten Transportwalzen
Damit dem Ofen auch ein Glasstrom von der gan- für das Glasband oben zu liegen kommen. Über dem zen Breite des Ofenauslaufes entnommen werden Tragkörper 32 sind die ebenfalls hebbaren und leicht kann, kann die Platte 13 mit dem Glasstromteiler 14 25 auswechselbaren oberen Formwerkzeuge 30 a anebenfalls abgehoben werden. Dazu werden die Teile geordnet. Anschließend an die Formvorrichtung sind 13,14 um die Aufhängeachse ihrer Tragarme aus der Transportwalzen 35 vorgesehen, welche die Glaser-Ofenmündung in die in F i g. 2 punktiert angedeutete Zeugnisse an einen nicht dargestellten Kühl- und EntLage herausgeschwenkt, dann mittels des Antriebes spannungsofen weiterleiten.
11 gehoben. 30 Soll, ohne den Glasausfluß aus dem Ofen zu un-
Die Glasströme fließen über eine Bodenplatte 16 terbrechen, von der Herstellung eines Erzeugnisses zum Aufnahmewalzenpaar 17, 18 (F i g. 4), wobei sie auf die Herstellung eines anders geformten Erzeugvon Randsteinen 15 seitlich begrenzt werden. Dabei nisses übergegangen werden, wird durch den Kanal können entlang den Gleitflächen der Randsteine in- 28 und die Düsen 29 Kühlluft von oben und von unfolge stärkerer Abkühlung Schichtenbildungen an 35 ten gegen das Glasband geblasen und dieses so abden Glasstromrändern auftreten. Diese Scbichtenbil- gekühlt, daß es den Abstand zwischen den Transdungen beeinträchtigen die Qualität der Erzeugnisse portwalzen 26 und 34 selbsttragend überbrücken und hemmen auch die Regulierung der Breite des kann, und die Formwerkzeuge 30 und 30 a werden Glasstromes durch Verschieben der Randsteine. Das abgesenkt respektive abgehoben (F i g. 7). Der abgeübliche Erwärmen der Randsteine vor dem Einsetzen 40 senkte Tragkörper 32 wird um 90° in Richtung des behebt diesen Mangel vielfach nicht, weil ihre War- in F i g. 7 angegebenen Pfeiles gekippt, wobei die meabführung zu groß ist. Transportwalzen 31 nach oben zu liegen kommen.
Zur Beseitigung dieser Mangel sind die Randsteine ■ Darauf wird der Tragkörper 32 so weit wieder geho-15, die keilförmig bis in den Walzenspalt hineinrei- ben, daß die Walzen 31 die Stützung des Glasbandes chen, auf ihrer oberen Seite mit einer kreissegment- 45 von den Walzen 26 zu den Walzen 34 übernehmen förmigen Ausnehmung 21 versehen, über welcher ein können, und der Kühlluftstrom wird abgestellt; die Gasbrenner 19 angeordnet ist. Die Flamme 20 wird Maschine stellt nun Rachglas her (F i g. 8). In der durch die kreisförmige Ausbildung der Nut nach bei- gekippten Lage ist der Tragkörper 32 für das Ausden Seiten abgelenkt und bestreicht alle ihre Flä- wechseln der Formwerkzeuge zugänglich. Sind die chen. Fließt auf jeder Seite des Randsteines 15 ein 50 für die Herstellung des neuen Erzeugnisses erforder-Glasstrom, wird die Ausnehmung 21 in seiner Mittel- liehen oberen und unteren Formwerkzeuge eingeebene angeordnet, andernfalls wird die Ausnehmung setzt und soll die Herstellung von Flachglas beendet zweckmäßig näher bei der Glasberührungsfläche an- werden, werden die Kühlluftströme wieder eingegeordnet, wie in Fi g. 5 dargestellt ist. schaltet. Sobald das Glasband so weit abgekühlt ist,
Die F i g. 6, 7 und 8 zeigen schematisch die ganze 55 daß es die entstehende Lücke selbsttragend überEinrichtung, wobei nur Hauptteile dargestellt sind·. brücken kann, wird der Tragkörper 32 abgesenkt, Aus der Auslauföffnung 22 des angedeuteten zurückgekippt und wieder angehoben. Nach erneu-Schmelzofens fließt ein Glasstrom über die Boden- tem Abstellen der Kühlluft können die Formwerkplatte 25 zu den Aufnahmewalzen 24, deren Spalt- zeuge mit dem weichen Glasband in Eingriff gebreite und Umlaufgeschwindigkeit regelbar sind. 23 60 bracht werden, und die Herstellung des neuen Erstellt die Abschließmittel für den Ofenauslauf dar. Zeugnisses kann beginnen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

1 2 auch die Einstellung der Mittel zur Bestimmung der Patentansprüche- Breite oder der Dicke des Glasbandes, geändert wer- ' den. Damit die Anlage trotz den vielen Umstellungen der Formgebungsmaschine wirtschaftlich betrieben
1. Einrichtung zum Bearbeiten eines aus einem 5 werden kann, sind Einrichtungen entwickelt worden, Glasofen ausfließenden Glasstromes, welche das welche es ermöglichen, die Umstellung vorzuneh-Auswechseln der Werkzeuge zum Formen des men, ohne den Betrieb des Ofens zu unterbrechen, Glasbandes ohne Unterbrechung des ausfließen- doch erfordern diese eine kurzzeitige Unterbrechung den Glasstromes ermöglicht, gekennzeich- des aus dem Ofen ausfließenden Glasstromes. Diese net durch einen Tragkörper (32), welcher auf io Unterbrechungen schaffen jedoch bereits schon empeiner Seite untere Formwerkzeuge (30) für das findliche Störungen im unterbrochenen Glasstrom, Glasband und auf einer dazu in einem Winkel wie Randkristallisationen, Temperaturunterschiede stehenden Seite Transportwalzen (31) trägt, wel- im Glasstrom und Wirbelbildungen. Bei öfen, denen eher Tragkörper absenkbar, um den genannten gleichzeitig mehrere Glasströme entnommen werden, Winkel kippbar und hebbar ist, so daß entweder 15 stören die Unterbrechungen des einen Glasstromes die Formwerkzeuge oder die Transportwalzen auch den gleichmäßigen Ausfluß der übrigen Glasmit dem Glasband in Berührung gebracht werden ströme, und auch die Wiederöffnung des Verschluskönnen. ses des einen Glasstromes wirkt sich nachteilig auf
2. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeich- die Kontinuität der übrigen Glasströme aus.
net durch Kanäle (28, 29) zum Zuführen von 20 Die vorliegende Erfindung bezweckt die Behebung
Kühlluft von oben respektive von unten zwischen der erwähnten Nachteile.
Transportwalzen (26) auf das Glasband. Sie betrifft eine Einrichtung zum Bearbeiten eines
3. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- aus -einem Glasofen ausfließenden Glasstromes, kennzeichnet, daß am Ofenausgang zwei seitliche welche das Auswechseln der Werkzeuge zum For-Abschließplatten (5, 6) und eine mittlere, mit 25 men des Glasbandes ohne Unterbrechung des ausflieeinem gegen den Ofen gerichteten keilförmigen ßenden Glasstromes ermöglicht.
Glasstromteiler (14) versehene Abschließplatte Die Einrichtung gemäß der Erfindung ist gekenn-(13) vorgesehen sind und daß jeder Abschließ- zeichnet durch einen Tragkörper, welcher auf einer platte ein Zahnstangentrieb (10, 11, 12) zugeord- Seite untere Formwerkzeuge für das Glasband und auf net ist, mittels welchem die unabhängig von den 30 einer dazu in einem Winkel stehenden Seite Transanderen gehoben und gesenkt werden kann. portwalzen trägt, welcher Tragkörper absenkbar, um
4. Einrichtung nach Anspruch 3, dadurch ge- den genannten Winkel kippbar und hebbar ist, so kennzeichnet, daß die mittlere, den keilförmigen daß entweder die Formwerkzeuge oder die Trans-Glasstromteiler (14) tragende Abschließplatte portwalzen mit dem Glasband in Berührung gebracht (13) mittels Tragarmen schwenkbar an einer 35 werden können.
Tragplatte (9) aufgehängt ist, an welcher Trag- Die Erfindung verschafft auch kleinen Betrieben
platte der Zahnstangentrieb (11) angreift. die Möglichkeit, ihre Produktionseinrichtungen so
5. Einrichtung nach Anspruch 1, gekennzeich- auszubilden und zu betreiben, daß sie Flachglas und net durch Randsteine (15) zum seitlichen Begren- zahlreiche verschiedene Bauglasprofile wirtschaftlich zen der aus dem Ofen ausfließenden Glasströme, 40 herstellen können.
die auf ihrer oberen Seite mit einer kreissegment- In der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der
förmigen Ausnehmung (21) versehen sind, über erfindungsgemäßen Einrichtung schematisch darge-
welcher ein Gasbrenner (19) angeordnet ist. . stellt. An Hand dieser Zeichnung wird die Erfindung
im folgenden näher erläutert. Es zeigt
45 F i g. 1 Mittel zum Regulieren und Teilen des aus
einem Glasofen ausfließenden Glasstromes,
F i g. 2 einen vertikalen Mittelschnitt zu F i g. 1,
F i g. 3 einen waagrechten Schnitt in Höhe des
Bei der Verarbeitung eines aus einem Glasofen Glasspiegels zu Fig. 1,
ausfließenden Glasstromes zu Flachglas oder bei der 50 Fig.4 einen Vertikalschnitt der Auslaufschnauze Herstellung von profiliertem Bauglas aus dem noch des Ofens und der Aufnahmewalzen,
verformungsfähigen Glasband ist es bekannt, aus F i g. 5 eine Draufsicht zu F i g. 4,
einm Glasstrom neben- oder auch übereinander auf F i g. 6 eine Ansicht der Einrichtung mit den Bearverschiedenen Fertigungsstraßen mittels entsprechen- beitungsmitteln in der Stellung zur Formung des den Verformungseinrichtungen Glaserzeugnisse glei- 55 Glasbandes zu profilierten Bauelementen,
eher oder verschiedener Form herzustellen. Es ist F i g. 7 eine Ansicht der Einrichtung mit den Bearauch bekannt, einem Glasofen mehrere getrennte beitungsmitteln bei vom Band abgehobenen Form-Glasströme zu entnehmen und diese getrennt den werkzeugen und bei gekühltem, die entstandene Verformungswerkzeugen zuzuführen. Dadurch ist es Lücke selbsttragend überspannendem Band und
möglich, dem Baugewerbe Glaselemente zur Verfü- 60 F i g. 8 eine Ansicht der Einrichtung mit den Beargung zu stellen, die genau ihrem Zwecke entspre- beitungsmitteln in der Stellung zur Herstellung von chend ausgebildet und profiliert sind. Rachglas.
Die Verformungswerkzeuge, welche dem Glasband Die in den F i g. 1 bis 3 dargestellte Verschließ-
das gewünschte Profil geben, müssen für jedes Profil und Teileinrichtung für den Glasstrom ist an der
anders ausgebildet oder anders hergerichtet sein. Bei 65 Auslauföffnung eines Glasschmelzofens angeordnet,
jedem Übergang von der Herstellung eines Profils In der Mitte der Auslauföffnung ist eine Abschließ-
zur Herstellung eines anderen Profils müssen wenig- platte 13 vorgesehen, die einen gegen den Ofen ge-
stens die Verformungswerkzeuge, unter Umständen richteten keilförmigen Glasstromteiler 14 trägt. Die
DE19651496416 1965-12-30 1965-12-30 Einrichtung zum Bearbeiten eines aus einem Glasofen ausfließenden Glasstromes, welche das Auswechseln der Werkzeuge zum Formen des Glasbandes ohne Unterbrechung des ausfließenden Glasstromes ermöglicht Pending DE1496416B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0085213 1965-12-30

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1496416A1 DE1496416A1 (de) 1969-06-26
DE1496416B2 true DE1496416B2 (de) 1973-12-20

Family

ID=6982807

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651496416 Pending DE1496416B2 (de) 1965-12-30 1965-12-30 Einrichtung zum Bearbeiten eines aus einem Glasofen ausfließenden Glasstromes, welche das Auswechseln der Werkzeuge zum Formen des Glasbandes ohne Unterbrechung des ausfließenden Glasstromes ermöglicht

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1496416B2 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006058247A1 (de) * 2006-12-08 2008-06-12 Bauglasindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Profilglaselementen sowie Profilglaselement und dessen Verwendung

Also Published As

Publication number Publication date
DE1496416A1 (de) 1969-06-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4009917C1 (de)
DE1596390A1 (de) Verfahren und Geraet zum Herstellen von Tafelglas
EP0334802B1 (de) Giesseinrichtung zur kontinuierlichen Herstellung von Metallband und Verfahren
DE3220911C2 (de) Schnellwechsel- und/oder Spannvorrichtung für die Formwerkzeuge von Spritzgießmaschinen
EP0083715B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Filterplatten oder dergleichen
DE2537967B2 (de) Spritzgießmaschine mit einer Form schließeinheit und einer an zwei Langsstreben angeordneten Einspritzeinheit
DE3401792C3 (de) Vorrichtung zur Abstützung des in kontinuierlich arbeitenden Wärmebehandlungsöfen behandelten Materials
AT406046B (de) Vorrichtung zum transportieren und kühlen von glasscheiben
DE1496416B2 (de) Einrichtung zum Bearbeiten eines aus einem Glasofen ausfließenden Glasstromes, welche das Auswechseln der Werkzeuge zum Formen des Glasbandes ohne Unterbrechung des ausfließenden Glasstromes ermöglicht
DE2824597A1 (de) Auslassvorrichtung, insbesondere zum steuern des abflusses des inhalts von behaeltern wie giesspfannen o.dgl.
CH413246A (de) Verfahren zum Bearbeiten eines aus einem Glasofen ausfliessenden Glasstromes und zum Entfernen oder Einsetzen von Werkzeugen zum Formen des Glasbandes, ohne den ausfliessenden Glasstrom zu unterbrechen, und Einrichtung zum Durchführen des Verfahrens
DE1213965B (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Giessen von Baendern aus Metall oder anderen schmelzbaren Werkstoffen
EP0560061B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Vertikalstranggiessen von Metall
DE60002456T2 (de) Hitzeschilder
DE668700C (de) Vorrichtung zum Einhalten einer gleichmaessigen Giessmenge bei ununterbrochenem Giessverfahren
DE1905281A1 (de) Vorrichtung zum bartlosen Zerteilen von Brammen mittels einer ortsfesten Brennschneidzerteilanlage
DE102008005727B3 (de) Zuführeinrichtung für eine Metallschmelze und eine mit einer solchen Vorrichtung ausgestattete Bandgießeinrichtung
DE1596374A1 (de) Vorrichtung zur Bildung duenner Filme aus glasigem Material
DE10311280A1 (de) Stranggießanlage zum Gießen von Strängen aus flüssigem Metall, insbesondere aus flüssigem Stahlwerkstoff mit einem Verteilerrinnen-Wagen
DE596764C (de) Vorrichtung zum Ausheben eines endlosen Glasbandes
DE19721593A1 (de) Formstation einer Vorrichtung zum Tiefziehen einer erwärmten Platte aus thermoplastischem Kunststoff
EP3548203B1 (de) Raupengiessverfahren zum herstellen eines giessguts aus flüssigem metall
DE2223214A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung eines kontinuierlichen Glasbandes nach dem Schwimmverfahren
DE449232C (de) Vorrichtung zur fortlaufenden Herstellung von Glastafeln durch Walzen von Glasmasse
DE484281C (de) Maschine zum Walzen von Glasplatten