DE1496167B2 - Verfahren zur herstellung von druckformfolien fuer das elektrostatische druckverfahren - Google Patents

Verfahren zur herstellung von druckformfolien fuer das elektrostatische druckverfahren

Info

Publication number
DE1496167B2
DE1496167B2 DE1964R0037983 DER0037983A DE1496167B2 DE 1496167 B2 DE1496167 B2 DE 1496167B2 DE 1964R0037983 DE1964R0037983 DE 1964R0037983 DE R0037983 A DER0037983 A DE R0037983A DE 1496167 B2 DE1496167 B2 DE 1496167B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrically conductive
layer
conductive layer
printing
printing form
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE1964R0037983
Other languages
English (en)
Other versions
DE1496167A1 (de
Inventor
Gerhard; Mache Günter; 1000 Berlin Ritzerfeld
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE1964R0037983 priority Critical patent/DE1496167B2/de
Priority to CH560365A priority patent/CH458927A/de
Priority to GB22264/65A priority patent/GB1094394A/en
Priority to US458685A priority patent/US3483027A/en
Priority to FR18316A priority patent/FR1434778A/fr
Publication of DE1496167A1 publication Critical patent/DE1496167A1/de
Publication of DE1496167B2 publication Critical patent/DE1496167B2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M5/00Duplicating or marking methods; Sheet materials for use therein
    • B41M5/26Thermography ; Marking by high energetic means, e.g. laser otherwise than by burning, and characterised by the material used
    • B41M5/382Contact thermal transfer or sublimation processes
    • B41M5/38207Contact thermal transfer or sublimation processes characterised by aspects not provided for in groups B41M5/385 - B41M5/395
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M1/00Inking and printing with a printer's forme
    • B41M1/42Printing without contact between forme and surface to be printed, e.g. by using electrostatic fields
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G13/00Electrographic processes using a charge pattern
    • G03G13/22Processes involving a combination of more than one step according to groups G03G13/02 - G03G13/20
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G13/00Electrographic processes using a charge pattern
    • G03G13/26Electrographic processes using a charge pattern for the production of printing plates for non-xerographic printing processes
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Printing Methods (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

3 4
In den Zeichnungen ist die Erfindung in einer bei- F i g. 5 gezeigt. Hier ist die dielektrische Folie 1 mit
spielsweisen Ausführungen dargestellt. ihrer leitenden Schichtseite 2 gegen ein sogenanntes
Es zeigt Kontaktblatt gelegt. Dieses Kontaktblatt besteht aus
Fig. 1 die aus einer dielektrischen Folie be- der Trägerfolie5 und einer die Ätzfiüssigkeit entstehende und mit einer leitenden Oberfläche ver- 5 haltenden Schicht 6. Diese Schicht besteht entweder sehene Druckform mit aufladungsfähigen Bildstruk- aus winzigen Kapseln, die die Ätzflüssigkeit enthalten, türen in der Draufsicht, oder die Ätzflüssigkeit wird durch die schwamm-
F ig. 2 den Schnitt A -B zu Fig. 1, artige Struktur der Schicht aufgesaugt. Das Material
■ F i g. 3 den Schnitt C-D zu Fi g. 1, dieser Schicht soll ätzfest sein. Diese Forderung wird
Fig. 4 die Oberfläche der elektrisch leitenden io vorzugsweise von Kunststoffen, wie z.B. Polytetra-
Schicht, die zur elektrischen Entladung inselartiger fluoräthylen erfüllt. Unter dem Einfluß von Druck
Bildstrukturen mit dünnen Linien von netzartiger oder Schlag werden die Kapseln zerstört und geben
Struktur versehen ist, die Ätzflüssigkeit frei, oder die Ätzflüssigkeit wird
F i g. 5 die aus der dielektrischen Folie und aus bei der schwammartigen Struktur der Schicht an
einem Kontaktblatt bestehende Anordnung zur Her- 15 deren Oberfläche gedrückt.
stellung einer dielektrischen Druckform durch Weg- In Fig. 5 wird als Beispiel das Aufschlagen einer
ätzen der elektrisch leitenden Schicht an den Bild- Schreibmaschinentype 7 zum Herausdrücken der
stellen, Ätzflüssigkeit benutzt. Wie aus Fig. 6 ersichtlich,
F i g. 6 die dielektrische Folie nach der Trennung wird durch den Aufschlag der Schreibmaschinentype
vom Kontaktblatt (zu Fig. 4), 20 die Ätzflüssigkeit an der Stelle6α freigegeben, wo-
F i g. 7 eine Anordnung zur Entfernung der elek- durch an dieser Stelle die aufliegende leitende
trisch leitenden Schicht an den Bildstellen auf physi- Schicht 2 der Folie 1 durch Ätzen entfernt wird,
kaiischem Wege, Dadurch wird an dieser Stelle die dielektrische Ober-
Fig. 8 eine Anordnung zur Entfernung der elek- fläche freigelegt und es entsteht die Bildstelle4α.
trisch leitenden Schicht an den Bildstellen auf ther- 25 2 b gibt wieder das inselartige Gebilde an.
mischem Wege, Beim Beschriften der Druckform wird es hin und
Fig. 9 die dielektrische Folie und Druckvorlage wieder notwendig sein, kleine Korrekturen der Begetrennt nach dem thermographischen Prozeß, schriftung durchzuführen. Deshalb ist es wünschens-
Fig. 10 eine Entladungswalze zur Entladung der wert, den Ätzvorgang auf einen Zeitraum von eini-
bei der Erzeugung der Bildstellen entstandenen insel- 30 gen Minuten auszudehnen. Es wurde bereits vorher
artigen leitenden Flächen, erwähnt, zum Ätzen schwache Säuren und Basen
Fig. 11 eine Seitenansicht der Gesamtanordnung zu verwenden. Noch wirksamer kann der Ätzvorder elektrostatischen Druckvorrichtung. . gang zeitlich gedehnt werden, wenn die Ätzflüssig-
AIs Material der elektrostatischen Druckform ist keit in einer Komposition hoher Viskosität eingejedes gut aufladbare Dielektrikum geeignet, also 35 bettet ist. Beispielsweise ist die Viskosität der Ätzelektrische Isolatoren mit einem größeren spezifi- flüssigkeit durch eine Zumischung von Silikagel und sehen Widerstände als 1013Qcm. Dafür geeignete einen Kleber zu erhöhen. Diese Komposition kann Stoffe sind in erster Linie duro- und thermoplasti- entweder in die schwammartige Struktur des Konsche Kunststoffe, wie z. B. Polyamid, Polystyrol, taktblattes eingebettet sein oder bei sehr hoher Polyvinylchlorid, Polyvinylacetat, Polykarbonat und 40 Viskosität auf das Kontaktblatt 5,6 auch als Schicht Zellulosetriester. aufgetragen sein. Hierdurch wird erreicht, daß durch
In den Fig. 1 bis 3 ist die elektrostatische Druck- Druck oder Schlag eine erhebliche größere Menge form als Folie 1 gezeigt, obgleich die Dicke dieser einer schwach ätzenden Substanz vom Kontakt-Druckform keinen Einfluß auf die Durchführbarkeit blatt 5,6 auf die Druckformfolie 1 übertragen wird, dieser Erfindung hat. Die dielektrische Folie 1 ist 45 Die zeitdehnende Einwirkung dieser Komposition auf der Oberfläche der Druckseite mit einer elek- beruht darauf, daß durch Diffusion die Ätzflüssigkeit trisch leitenden Schicht 2 versehen. An den Bild- nur allmählich an die Metalloberfläche der Druckstellen 4 ist die leitende Schicht entfernt, das kann form 1,2 herangetragen wird.
z. B. durch Ätzen geschehen. Hierbei ist es unver- In Fig. 7 wird als Beispiel einer Bildherstellung meidlich, daß inselartige Gebilde der leitenden 50 durch physikalische Schichtentfemung die elektrisch Schicht innerhalb der Schriftzeichen stehenbleiben, leitende Schicht 2 der dielektrischen Folie 1 mittels wie das in den Schnitten der F i g. 2 und 3 durch 2 b einer Funkenfolge von hochgespanntem Wechselgekennzeichnet ist. Um diese leitenden Inseln ent- strom partiell an den Bildstellen entfernt. Zu dieladen zu können, ist, wie in Fig. 4 dargestellt, die sem Zweck wird die elektrisch leitende Schicht2 Oberfläche der leitenden Schicht mit einem feinen 55 durch die aufliegende Elektrode 14 an den einen Pol Liniennetz 25 überzogen. Es genügt auch, die Ober- der hochgespannten Wechselstromquelle 13 angefläche mit parallelen Linien zu überziehen. Diese schlossen. Der zweite Pol bildet die bewegliche Linien können z. B. durch Aufdruck erzeugt werden. Elektrodenspitze 9, die auf der leitenden Ober-Die Druckerschwärze eignet sich hierzu recht gut, fläche 2 bildmäßig entlanggeführt wird. Durch Funda sie durch ihre, wenn auch geringe, elektrische 60 kenbildung wird die leitende Schicht weggebrannt Leitfähigkeit eine elektrische Aufladung dieser Linien und so an der Bildstelle 4 die dielektrische Oberverhindert. Unter der Druckerschwärze bleibt beim fläche der Folie 1 freigelegt.
Ätzen die leitende Schicht als Stege26 erhalten. In den Fig. 8 und 9 ist gezeigt, wie nach der
Hierdurch wird erreicht, daß die Ladung von der Grundkonzeption dieser Anmeldung eine elektro-
Insel 2 b über die leitende Brücke 26 auf die leitende 65 statische Druckform auf thermographischem Wege
Schicht 2 abfließen kann. hergestellt werden kann. Die dielektrische Folie 1
Ein Verfahren zur Bilderzeugung durch Wegätzen ist in Fig. 8 mit einer elektrisch leitenden und
der leitenden Schicht 2 an den Bildstellen ist in schmelzbaren Schicht 23 versehen, die z. B. aus einer
Komposition von Wachs und lichtdurchlässigem, elektrisch leitendem Zinndioxyd besteht. Zinndioxyd SnO2 ist ein elektrischer Leiter mit einem spezifischen elektriscehn Widerstand von ο = 6, 6 · ΙΟ3 Ω cm. Diese Schicht ist mit einer Bildvorlage 11 aus saugfähigem Material unterlegt, deren Bildelemente 12 mit der Schicht 23 in unmittelbarem Kontakt stehen. Die lichtdurchlässige Folie 1 wird von der unbeschichteten Rückseite her mit infrarotem Licht durchstrahlt, das von der Lichtquelle 10 ausgeht. Durch Absorption des Lichtes an den Bildstellen 12 werden diese erhitzt und bringen die unmittelbar darüberliegende Schicht durch Wärmeleitung zum Schmelzen. Infolge der starken Saugfähigkeit der Bildvorlage 11 wird, wie in Fig. 9 gezeigt ist, die nur 1 bis 3 ^m starke Schmelzschicht 23 an den Stellen 24 unterhalb der Bildelemente praktisch restlos aufgesogen. Hierdurch wird die leitende Schicht an den Bildstellen 4 ausgespart. Die schmelzbare Schicht 23 kann auch aus einer chemisehen Vorstufe des Zinndioxyds bestehen, z. B. aus dem anorganischen, bei 140° C schmelzenden Natriumhexahydroxystannat Na2[Sn(OH)6] oder dem organischen, bei 108° C schmelzenden Tri-p-tolylzinnhydroxyd (CH3C6H4)3 Sn (OH), die dann in SnO2 verwandelt werden. Die chemische Vorstufe des Oxyds können auch Chloride sein, z. B. SnCl4 + 5 H2O -> SnO2 + 4 HCl + 3 H2O. Dieses Zinn(IV)-chlorid ist eine gelartige Substanz (Zinnbutter) und schmilzt bei etwa 60° C.
Die Entladung der bei der Beschriftung entstehenden inselartigen Gebilde2ft, Fig. 2, 3, 4 und 9, kann auch durch eine Entladungswalze erfolgen, wie sie in Fig. 10 gezeigt ist. Diese besteht aus einem Gummizylinder 34, der mit einem dünnen Metalldraht 35 von etwa 0,1 bis 0,2 mm Stärke in einem solchen Abstand spiralförmig bewickelt ist, daß alle inselartigen Gebilde der Beschriftung damit erfaßt werden. Die Enden der Drahtbewicklung sind mit der leitenden Achse 36 verbunden, so daß die elektrische Ladung der Inseln zur Erde abgeleitet werden kann.
In Fig. 11 ist eine Gesamtanordnung der elektrostatischen Druckeinrichtung schematisch dargestellt. Der Druckzylinder 15 ist mit der dielektrischen Druckfonnfolie 1 belegt. Die Druckform wird durch den Koronastrom der Sprühelektrode 16 elektrisch aufgeladen. Durch die Entladungswalze 17 werden dann die inselartigen Gebilde der Beschriftung entladen. Das Auftragen des Tonerpulvers auf die geladenen Bildstellen der Druckform 1 erfolgt durch die Bürstenwalze 18, die das Tonerpulver dem Behälter 19 entnimmt. Das so entstandene Pulverbild auf den Bildstellen der Druckfonnf olie 1 wird dann durch die Übertragungswalze 21 elektrostatisch in bereits bekannter Weise auf das Papierblatt 22 übertragen. Die dann noch notwendige Fixierung des Pulverbildes auf dem Papierblatt, z. B. durch Aufschmelzen, ist allgemein bekannt und daher in dieser Figur nicht gezeigt. Schließlich ist in der Fig. 11 schematisch die elektrische Verbindung der Sprühelektrode 16 und der Übertragungswalze 21 mit der Hochspannungsquelle 20 gezeigt. Der Stromkreis wird hierbei durch die Erdung der Hochspannungsquelle, des Druckzylinders 15 und der Entladungswalze 17 geschlossen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (9)

Patentansprüche:
1. Verfahren zur Herstellung von Druckformfolien für das elektrostatische Druckverfahren, bei welchem auf einer dielektrischen Oberfläche einer Druckformfolie aufladungsfähige Bildstrukturen gebildet werden, dadurch gekennzeichnet, daß die dielektrische Oberfläche mit einer elektrisch leitenden Schicht überzogen wird, deren Oberfläche ein Liniennetz mit feinen Linien mit geringer elektrischer Leitfähigkeit erhält und die elektrisch leitende Schicht partiell an den Bildstellen entfernt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Liniennetz durch Aufdrucken mittels Drückerschwärze auf die elektrisch leitende Schicht aufgebracht wird, wobei nach dem Entfernen der leitenden Schicht an den Bildstellen leitende Brücken zwischen den inselartigen, leitenden Flächen zum Ableiten ihrer Ladung bestehen bleiben.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als leitende Schicht ein Metall oder eine Legierung von Metallen verwendet wird, welche leicht ätzbar ist, wie z. B. Magnesium, Aluminium, Kadmium oder Zink.
4. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als elektrisch leitende Schicht eine elektrisch leitende anorganische Verbindung, wie z. B. Metallsulfid, verwendet wird, welche auf die dielektrische Oberfläche aufgedampft wird.
5. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß auf die dielektrische Oberfläche der Druckform eine elektrisch leitende Metallschicht aufgedampft wird.
6. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Verwendung einer leitenden Metallschicht aus Aluminium als Säure Aminoschwefelsäure oder als Base Natriumkarbonat zum Ätzen verwendet werden.
7. Verfahren nach den Ansprüchen 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß beim Beschriftender Vorderseite der Druckformfolie gegen die leitende Rückseite der Folie ein mit ätzenden Stoffen getränktes oder mit einer ätzenden Schicht versehenes Kontaktblatt gelegt wird und die Ätzung der leitenden Schicht der Druckformfolie durch das in Kontakt gelegte Blatt mit Ätzchemikalien unter dem Einfluß von Druck,; Schlag, Wärme oder Feuchtigkeit erfolgt.
8. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als elektrisch leitende Schicht ein Material verwendet wird, welches in seinen chemischen, Vorstufen aus einer anorganischen oder organischen"Zinnverbindung, wie z.B. das bei 140° C schmelzende Natriumhexahydroxystannat Na2[Sn(OH6)] oder das bei 108° C schmelzende Tri-p-tolylzinnhydroxid (CH3— CfiH4)3 Sn (OH), besteht, das dann durch eine chemische Reaktion in das elektrisch leitende Zinndioxyd verwandelt wird.
9. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Überbrückung der bei der Schichtentfernung stehenbleibenden inselartigen elektrisch leitenden Flächen eine Netzschicht aus einem schwer ätzbaren Metall, z. B. Zinn, Blei, Kupfer oder Silber aufgedampft wird.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Druckformfolien für das elektrostatische Druckverfahren, bei welchem auf einer dielektrischen Oberfläche einer Druckformfolie aufladungsfähige Bildstrukturen gebildet werden. Insbesondere betrifft das Verfahren die Herstellung von solchen aufladungsfähigen Bildstrukturen, welche ohne Lichteinwirkung erzeugt werden. Auf das latente, elektrostatische Ladungsbild wird in bekannter ίο Weise ein Toner aufgebracht, welcher alsdann in ebenfalls bekannter Weise auf ein zu bedruckendes Medium, z. B. Papier, übertragen und gegebenenfalls fixiert wird.
Erfindungsgemäß wird die dielektrische Oberfläche mit einer elektrisch leitenden Schicht überzogen, die partiell an den Bildstellen auf mechanischem Wege, z. B. durch Schaben mittels eines Griffels, oder auf chemischem Wege, z. B. durch Ätzen, oder auf physikalischem Wege, z. B. durch Wegbrennen mittels hochgespannten Wechselstromes oder Abschmelzen mittels Wärme, entfernt wird.
Die elektrisch leitende Schicht wird mit einem feinen Liniennetz, z. B. durch Aufdrucken desselben mittels Druckerschwärze, überzogen, damit nach dem Entfernen der leitenden Schicht an den Bildstellen leitende Brücken zwischen den inselartigen, leitenden Flächen bestehen bleiben, um deren Ladung ableiten zu können.
Es ist vorteilhaft, als leitende Schicht ein Metall oder eine Legierung von Metallen zu verwenden, welche leicht ätzbar ist, wie z. B. Magnesium, Aluminium, Kadmium oder Zink.
Als elektrisch leitende Schicht kann auch eine elektrisch leitende anorganische Verbindung, wie z. B. Metallsulfid, verwendet werden, welche auf die dielektrische Oberfläche ausgedampft wird.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn auf die dielektrische Oberfläche der Druckform eine dünne elektrisch leitende Schicht von z. B. 0,1 μτα Stärke aufgedampft wird. Bei Verwendung einer leitenden Me-, tallschicht aus Aluminium werden als Säure Aminoschwefelsäure oder als Base Natriumkarbonat zum Ätzen verwendet.
Beim Beschriften der unbeschichteten Vorderseite der Druckformfolie wird gegen die leitende Rückseite der Folie ein mit ätzenden Stoffen getränktes oder mit einer ätzenden Schicht versehenes Kontaktblatt gelegt, und es erfolgt die Ätzung der leitenden : · Schicht der Druckformfolie durch das in Kontakt gelegte Blatt mit Ätzchemikalien unter dem Einfluß von Druck, Schlag, Wärme oder Feuchtigkeit.
Eine weitere Ausführung der Erfindung ist dadurch möglich, daß als elektrisch leitende -Schicht ein Material verwendet wird, welches in ihren chemischen Vorstufen aus einer anorganischen oder organischen Zinnverbindung, wie z. B. das bei 140° C schmelzende Natriumhexahydroxystannat Na1[Sn(OH6)] oder das bei 108° C schmelzende Tri-p-tolylzinnhydroxyd (CH3-C6H4)? Sn (OH) besteht, die dann durch einen Reduktionsprozeß in das elektrisch leitende Zinndioxyd verwandelt wird.
Gemäß einer anderen Ausführung der Erfindung wird zur Entladung der bei der Schichtentfernung stehenbleibenden inselartigen elektrisch leitenden Flächen außer der ätzbaren leitenden Schicht eine Netzschicht aus einem nicht ätzbaren Metall, z. B. Zinn. Blei, Kupfer oder Silber aufgedampft.
DE1964R0037983 1964-05-28 1964-05-28 Verfahren zur herstellung von druckformfolien fuer das elektrostatische druckverfahren Granted DE1496167B2 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964R0037983 DE1496167B2 (de) 1964-05-28 1964-05-28 Verfahren zur herstellung von druckformfolien fuer das elektrostatische druckverfahren
CH560365A CH458927A (de) 1964-05-28 1965-04-22 Verfahren zur Herstellung von Druckformen für das elektrostatische Druckverfahren
GB22264/65A GB1094394A (en) 1964-05-28 1965-05-25 Electrostatic printing
US458685A US3483027A (en) 1964-05-28 1965-05-25 Method of making chargeable image structures
FR18316A FR1434778A (fr) 1964-05-28 1965-05-25 Procédé de préparation de structures d'image propres à recevoir des charges électriques sur une surface diélectrique et planches d'impression pour la mise en oeuvre du procédé

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1964R0037983 DE1496167B2 (de) 1964-05-28 1964-05-28 Verfahren zur herstellung von druckformfolien fuer das elektrostatische druckverfahren

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1496167A1 DE1496167A1 (de) 1969-08-14
DE1496167B2 true DE1496167B2 (de) 1972-11-09

Family

ID=7405375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1964R0037983 Granted DE1496167B2 (de) 1964-05-28 1964-05-28 Verfahren zur herstellung von druckformfolien fuer das elektrostatische druckverfahren

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3483027A (de)
CH (1) CH458927A (de)
DE (1) DE1496167B2 (de)
FR (1) FR1434778A (de)
GB (1) GB1094394A (de)

Families Citing this family (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1407245A (en) * 1971-08-17 1975-09-24 Kyodo Printing Co Ltd Electrostatic copying sheet
US4197331A (en) * 1978-12-14 1980-04-08 Xerox Corporation Novel electrostatic imaging system
DE2929589A1 (de) * 1979-07-04 1981-01-22 Bbc Brown Boveri & Cie Verfahren zur herstellung eines optisch transparenten und elektrisch leitfaehigen filmmusters
US4448637A (en) * 1981-12-28 1984-05-15 Daicel Chemical Industries, Ltd. Etching method of conductive film
GB8324643D0 (en) * 1983-09-14 1983-10-19 British Steel Corp Production of grain orientated steel
US4836106A (en) * 1987-10-30 1989-06-06 International Business Machines Corporation Direct offset master by resistive thermal printing
US4915519A (en) * 1987-10-30 1990-04-10 International Business Machines Corp. Direct negative from resistive ribbon
JP2625453B2 (ja) * 1987-12-09 1997-07-02 セントラル硝子 株式会社 パターン膜形成法
US4836105A (en) * 1987-12-10 1989-06-06 International Business Machines Corporation Direct negative and offset master production using thermal liftoff
US5161233A (en) * 1988-05-17 1992-11-03 Dai Nippon Printing Co., Ltd. Method for recording and reproducing information, apparatus therefor and recording medium
US4992120A (en) * 1990-03-09 1991-02-12 Badura Robert R Image formation on glass surfaces
US5091052A (en) * 1990-10-01 1992-02-25 Presstek, Inc. Method for producing individualized labels
US5169471A (en) * 1991-07-29 1992-12-08 Strasser Gene W Auto electrical connecting circuit board assembly
DE69800661T2 (de) * 1997-08-29 2001-08-09 Brother Kogyo K.K., Nagoya Stempel
JP4486313B2 (ja) * 2003-03-31 2010-06-23 株式会社明治ゴム化成 画像転写シート
WO2009115953A2 (en) * 2008-03-19 2009-09-24 Philips Intellectual Property & Standards Gmbh Connector for establishing an electrical connection with conductive tape
KR101296663B1 (ko) * 2009-07-09 2013-08-14 엘지디스플레이 주식회사 인쇄 장치

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2666008A (en) * 1950-08-03 1954-01-12 Stromberg Carlson Co Methods and apparatus for making conductive patterns of predetermined configuration
NL195113A (de) * 1954-02-26
US3145655A (en) * 1959-06-23 1964-08-25 Xerox Corp Equipotential xeroprinting member and process of printing therewith
US3177134A (en) * 1961-01-13 1965-04-06 Bosch Gmbh Robert Method of forming corrosion resistant coatings
US3180751A (en) * 1961-05-26 1965-04-27 Bausch & Lomb Method of forming a composite article
US3234044A (en) * 1962-09-25 1966-02-08 Sperry Rand Corp Use of an electron beam for manufacturing conductive patterns

Also Published As

Publication number Publication date
DE1496167A1 (de) 1969-08-14
GB1094394A (en) 1967-12-13
FR1434778A (fr) 1966-04-08
CH458927A (de) 1968-06-30
US3483027A (en) 1969-12-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1496167B2 (de) Verfahren zur herstellung von druckformfolien fuer das elektrostatische druckverfahren
DE69535670T2 (de) Etikett mit integriertem tester für elektrochemische zelle
DE1287006B (de) Elektrophotographisches Kopiergeraet
DE2537142C3 (de) Dünnfilm-Thermodruckkopf
DE1243979B (de) Verfahren zur Herstellung eines elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials
DE1446655B2 (de) Elektroempfindliches registrierblatt
DE1571839B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Tiefdrucken
DE1671571B1 (de) Elektrothermographisches aufzeichnungsverfahren und dabei verwendeter schichttraeger
DE1496167C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformfohen fur das elektro statische Druckverfahren
DE2309214A1 (de) Verfahren zur herstellung eines widerstandes
DE2645485C3 (de) Aufzeichnungsträger für Registrierzwecke in elektrosensitiven Registriergeräten
DE1447873B2 (de) Vorrichtung zum elektrostatischen drucken
DE1923807A1 (de) Elektrostatisches Aufzeichnungsverfahren
DE1772461C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Reliefbildern
DE1097029B (de) Elektrolumineszenz-Bildlampe und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2223809C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Abbildung
DE2161874C3 (de) Elektrofotografisches und elektrografisches Aufzeichnungsmaterial
DE2820667C3 (de) Elektrochromatische Anzeigevorrichtung
DE974162C (de) Verfahren zur Herstellung von lithographischen Druckplatten nach dem elektrostatischen Verfahren
DE2140048C3 (de) Thermographischer Druckkopf
DE1815243B2 (de) Verfahren zur Löschung einer Festkörperspeichervorrichtung und Festkörperspeichervorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE1797187A1 (de) Elektrographisches Verfahren
DE2809185A1 (de) Verfahren zum heissdrucken unter verwendung von farbfolien
DE2031902C3 (de) Durch Wärmeeinwirkung perforierbare Vervielfältigungsschablone
DE1497125C (de) Einrichtung zum bildmaßigen Aufladen eines isolierenden elektro fotografischen Aufzeichnungsmaten als gemäß einer optisch abzutastenden Kopiervorlage

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)