DE1495509B2 - Verfahren zum Vernetzen von halogenierten linearen Polyphenylsulfiden- und -sulfoxyden - Google Patents
Verfahren zum Vernetzen von halogenierten linearen Polyphenylsulfiden- und -sulfoxydenInfo
- Publication number
- DE1495509B2 DE1495509B2 DE19641495509 DE1495509A DE1495509B2 DE 1495509 B2 DE1495509 B2 DE 1495509B2 DE 19641495509 DE19641495509 DE 19641495509 DE 1495509 A DE1495509 A DE 1495509A DE 1495509 B2 DE1495509 B2 DE 1495509B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- polymer
- sulfide
- phenylene
- linear
- halogen
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08L—COMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
- C08L81/00—Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing sulfur with or without nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of polysulfones; Compositions of derivatives of such polymers
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G75/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing sulfur with or without nitrogen, oxygen, or carbon in the main chain of the macromolecule
- C08G75/02—Polythioethers
- C08G75/0204—Polyarylenethioethers
- C08G75/0286—Chemical after-treatment
- C08G75/0295—Modification with inorganic compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G75/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing sulfur with or without nitrogen, oxygen, or carbon in the main chain of the macromolecule
- C08G75/14—Polysulfides
- C08G75/16—Polysulfides by polycondensation of organic compounds with inorganic polysulfides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G75/00—Macromolecular compounds obtained by reactions forming a linkage containing sulfur with or without nitrogen, oxygen, or carbon in the main chain of the macromolecule
- C08G75/18—Polysulfoxides
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K3/00—Use of inorganic substances as compounding ingredients
- C08K3/30—Sulfur-, selenium- or tellurium-containing compounds
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S277/00—Seal for a joint or juncture
- Y10S277/935—Seal made of a particular material
- Y10S277/944—Elastomer or plastic
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31678—Of metal
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T428/00—Stock material or miscellaneous articles
- Y10T428/31504—Composite [nonstructural laminate]
- Y10T428/31971—Of carbohydrate
- Y10T428/31989—Of wood
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)
- Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Manufacture Of Macromolecular Shaped Articles (AREA)
Description
Lineare Polyphenylensulfide und -sulfolxyde haben vielerlei Verwendungen als thermoplastische Polymere,
jedoch zersetzen sie sich bei mäßigen Temperaturen (etwa 350 bis 45O0C). Daher wäre es vorteilhaft, Polymere
mit gleichem chemischem Aufbau und wenigstens äquivalenten chemischen Eigenschaften der linearen
Polymeren zur Verfügung zu haben, die jedoch eine größere Wärmestabilität, beispielsweise eine Stabilität
über 600° C, und eine geringere Löslichkeit in Lösungsmitteln als die linearen Materialien besitzen.
Es wurde nun gefunden, daß, wenn die linearen Polymeren mit Brom, Jod oder Chlor halogeniert
werden und das erhaltene halogenierte lineare Polymere mit einem schwefelabgebenden Material umgesetzt
wird, ein vernetztes. Polymeres erhalten werden kann, das in vieler Hinsicht gleich dem linearen Polymeren
ist, jedoch verbesserte chemische und physikalische Eigenschaften" aufweist. Gegenstand der Erfindung
ist ein Verfahren zum'· Vernetzen von halogeiüerten linearen Polyphenylensulfiden- und-sulfoxyden.
Dieses Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man zwischen 1 Äquivalent Chlor, Brom oder Jod pro
100 Äquivalente Phenylensulfid oder Phenylensulfoxyd und 2 Äquivalenten Chlor, Brom oder Jod pro
1 Äquivalent Phenylensulfid oder Phenylensulfoxyd 4 bis 40 Stunden zwischen -40 und 200° C umgesetzt
und anschließend das halogenierte lineare Polymere mit einem Alkalisulfid in einem Temperaturbereich;
zwischen 150 und 35O°C 1 bis 120 Stunden zur Reaktion bringt, wobei sich der Schwefel des Alkalisulfids
in äquivalenter Menge zum Halogengehalt des PoIy-. meren.befindet. ... ... ., .'_....
Die erfindungsgemäß hergestellten Produkte besitzen eine höhe' Temperaturbeständigkeit und· zeichnen sich'
durch sehr gute Hafteigenschaften aus. . .. ■; 1;
Der Grad der Vernetzung wird in erster Linie durch den Halogengehalt des linearen Polymeren geregelt, da
die Schwefelverbindung im allgemeinen und vorzugsweise in äquivalenten Mengen verwendet wird. Das
Halogen steht am aromatischen Kern und ersetzt ein Wasserstoffatom, und während vorzugsweise genügend
Halogen zur Verfügung gestellt wird, um ein Halogen-',
atom für je 1Ö bis 20 Phenylerianteile zu liefern, sei
darauf hingewiesen, daß mehr oder weniger Halogen verwendet werden-kann,,,.wobei gegebenenfalls ein
höherer'oder geringerer'Grad an Vernetzung erreicht'
wird. Ferner ist die bevorzugt angewandte Menge an schwefellieferndem Material so bemessen, daß sie mit
dem gesamten Halogen reagiert. Obgleich dies bevorzugt
ist, kann eb'ensö^Weniger^sGhwefellieferndes Material
verwendet werden, wobei ein geringer Rest an Halogen im Polymeren zurückbleibt. Wenn etwas
Halogen jn dem Polymeren verbleibt, ist es als Flammschutzmittel geeignet. Die vorliegenden vernetzten
Materialien sind jedoch gegenüber haften Temperaturen beständig und benötigen im allgemeinen nicht die
»feuerbeständige« Wirkung der Halogene, und das Vorliegen von Halogen ist dann nicht erwünscht, wenn
es bei hohen Temperaturen mit Metallen reagiert und die Metalle unter Bildung von Metallhalogeniden od.
dgl. korrodiert.
Die erfindungsgemäß hergestellten vernetzten Polymeren sind zweckmäßig als Hochtemperaturhaftmittel
oder Klebstoffe und können daher als Bindemittel für Schichtstoffe verwendet werden. Obwohl die neuen
Polymeren nicht schmelzbar sind, erweichen sie in ausreichendem Maße, um sich als Preßmassen und zur
Herstellung von Filmen oder Folien zu eignen.
Die Halogenierung linearer Sulfide oder Sulfoxyde wird in einfacher Weise dadurch erreicht, daß man
Brom, Jod oder Chlor etwa 4 bis 40 Stunden bei —40 bis 2000C mit dem linearen Polymeren in Berührung
bringt. Die Reaktion kann gegebenenfalls in Gegenwart eines inerten Lösungsmittels, wie halogenierte
Kohlenwasserstoffe, beispielsweise Tetrachlorkohlenstoff, durchgeführt werden.
Das Halogen wird gewöhnlich in einer solchen Menge
Das Halogen wird gewöhnlich in einer solchen Menge
ίο angewandt, daß ein Äquivalent Halogen pro 100 Äquivalente
Phenylensulfid oder Phenylensulfoxyd (sich
, ; wiederholende Einheiten) bis 2 Äquivalente Halogen
pro 1 Äquivalent Phenylensulfid oder Phenylensulfoxyd (sich wiederholende Einheiten) reagieren. Vorzugsweise
hat sich jedoch als vorteilhaft erwiesen, Halogene in einer Menge von 1 Äquivalent Halogen
pro 10 bis 20 sich wiederholende Einheiten anzuwenden. . Im letzteren Fall erwiesen sich solche Reaktionsbedingungen
als die günstigsten, bei denen das Halogen etwa 24 Stunden bei etwa 25° C mit dem linearen
Polymeren in Berührung gebracht wurde. Am vorteilhaftesten haben die Polymerketten durchschnittlich
wenigstens 2 Hälagenatome pro Kette des Phenylenanteils.
Die tatsächliche Vernetzung wird durch Erhitzen des halogenierten linearen Polymeren mit einem Alkalisulfid
auf 150 bis 35O0C herbeigeführt. Die Reaktion
; . wird in vorteilhafter Weisel bis 120 Stunden durchgeführt.
Das Verhältnis von Schwefel zu Halogen ist vorzugsweise so, daß das gesamte Halogen umgesetzt
wird. Jedoch, wie bereits gesagt, ergibt die Anwendung einer geringeren als äquivalenten Menge. Schwefel
einen Restanteil an Halogen, der entweder als Flammschutzmittel oder als reaktiver Ort für weitere chemische
Umsetzung zur weiteren Modifizierung der physikalischen und chemischen Eigenschaften des Polymeren
nützlich sein kann. Die bevorzugten Bedingungen zur Vernetzung bestehen darin, daß man das halogenierte
lineare Polymere mit einem Alkalisulfid, beispielsweise Na2S, etwa 24 Stunden bei 3000C unter Verwendung
einer äquivalenten Menge Schwefel, bezogen auf den Halogengehalt, in Berührung bringt. <;>
Im wesentlichen kann jedes Schwefel enthaltende Material verwendet werden, welches bei Umsetzung
45- mit. dem Halogen den Schwefel in seiner zweiwertigen
Form abgibt. Beispiele für andere Schwefel abgebende Stoffe als Na2S sind z. B. Schwefel + Na2CO3 zur
Bildung von Na2S in situ und K2S.
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten
Polymeren sind geeignete Klebstoffe, die einen
.;' 'klebrigen Zustand erreichen, wenn sie auf den Erweichungspunkt
gebracht werden. Man kann also Schichtstoffe oder Verbindungen herstellen, die aus zwei oder
mehreren Schichten eines Schichtmaterials und einer Zwischenschicht.zwischen jeder Bahn aus einern)Bindemittel
bestehen, das die Produkte der vorliegenden Erfindung enthält. Die erfindungsgemäß hergestellten
Polymeren sind ausreichend starke Bindemittel für Glas (Faser oder Bahn), Metalle und Holz. Die Schichtstoffe
aus Haftmittel und Schicht werden bei Drücken von 3,5 bis 700 kg/cm2 oder mehr und Temperaturen
vom Erweichungspunkt bis zu etwa 4000C gepreßt.
Filme oder Folien können durch Preßformen einer Schicht der Verfahrensprodukte auf Oberflächen mit
Entformungsmittelüberzügen hergestellt werden, wobei klar ist, daß, wenn eine Schutzschicht auf einer Oberflüche
erwünscht ist, nur die druckausübende Platte überzogen werden muß, wobei die Hafteigenschaft des
Verfahrensproduktes bei seinem Erweichungspunkt den ; Film auf der Oberfläche haften läßt. '"■■':
Das nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellte
Polymere kann zu praktisch jeder Gestalt gepreßt werden, indem man es lediglich unter Anwendung
von Druck erhitzt, um es zu den komplizierten Mustern der Preßform zu verformen. Wie bei der Herstellung
von Filmen ist im allgemeinen ein Entf ormüngsmittel
notwendig, um zu verhindern, daß das Polymere auf Grund seiner Hafteigenschaften an der Form
haftet.
Bei der Herstellung von Filmen, Formkörpern oder Schichtstoffen kann das lineare Polyphenylensulfid,
welches kernhalogeniert ist, mit dem Alkalisulfid vermischt werden und wird dann zur Bildung des Films
oder Formkörpers oder des Bindemittels verwendet, wobei Wärme und Druck, die zur Formung oder Verteilung
des Polymeren angewendet werden, ausreichen, um die vorstehend angegebene Vernetzung zu bewirken.
B e i s ρ i e 1 1
Bromierung linearer Phenylensulfidpolymerer
Zu 2,009 g (0,016 sich wiederholende Einheiten) linearem Phenylensulfidpolymerem (Fp. 265 bis 270° C) wurden 10 ml (0,196 Mol) Brom gegeben. Man ließ die Reagenzien über Nacht stehen. Das überschüssige Brom wurde abgedampft, und man erhielt eine Ausbeute von 4,99 g (Fp. 300 bis 310° C), wobei eine Gewichtszunahme die Addition von etwa 2 Bromatomen je sich wiederholender Einheit anzeigte. Die Elementaranalyse bestätigte 1,67 Bromatome je sich wiederholender Einheit.
Zu 2,009 g (0,016 sich wiederholende Einheiten) linearem Phenylensulfidpolymerem (Fp. 265 bis 270° C) wurden 10 ml (0,196 Mol) Brom gegeben. Man ließ die Reagenzien über Nacht stehen. Das überschüssige Brom wurde abgedampft, und man erhielt eine Ausbeute von 4,99 g (Fp. 300 bis 310° C), wobei eine Gewichtszunahme die Addition von etwa 2 Bromatomen je sich wiederholender Einheit anzeigte. Die Elementaranalyse bestätigte 1,67 Bromatome je sich wiederholender Einheit.
Das obige Verfahren wurde unter Verwendung von 1,57 g (0,0146 sich wiederholende Einheiten) PoIymerem
und 0,075 ml (0,00146 Mol) Brom wiederholt. Dies ergab die Einführung von 0,096 Bromatomen je
sich wiederholender Einheit oder von 1 pro 10 sich wiederholender Einheiten, was durch die Gewichtszunähme
und Elementaranalyse gezeigt wird. Die Ausbeute betrug 1,69 g (Fp. 267 bis 276° C).
B e i s ρ ie I 3
Vernetzung des bromierten Polymeren mit
Natriumsulfid
Natriumsulfid
Es wurde ein Gemisch unter Verwendung eines der obigen bromierten Polymeren und Natriumsulfid in
Pyridin hergestellt, so daß 1 Mol Natriumsulfid für je 2 Bromatome in dem Polymeren vorlag. Das Gemisch
wurde 48 Stunden bei 250° C in Glasampullen erhitzt. Die Umwandlung betrug für das nach Beispiel 1
hergestellte Polymere 96 °/0 und für das nach Beispiel 2
hergestellte Polymere 100 °/0. Die Ausbeuten lagen bei 95 bzw. 100%· Beide Polymere waren in Diphenyloxyd
unlöslich und zersetzten sich oberhalb von 600° C. Jedoch war das aus dem halogenierten linearen Sulfid
des Beispiels 1 hergestellte Polymere spröder als das aus dem linearen Sulfid des Beispiels 2 hergestellte
Polymere.
B ei s ρ i e 1 4
Es wurde ein Gemisch aus 0,727 g (0,00643 sich wiederholende Einheiten) bromiertem Phenylensulfidpolymerem
(1 Brom/15 sich wiederholende Einheiten) und 0,0504 g (0,0002075 Mol) Na2S · 5H2O hergestellt
und zwischen Aluminiumpreßplatten gebracht. Das Gemisch wurde dann 24 Stunden bei 300°C in einer
Presse einem Druck von 9,06 kg ausgesetzt. Als Ergebnis erhielt man ein unschmelzbares, unlösliches Material,
das keine Trennung der Preßplatten zuließ.
B ei s pi e 1 5 . .'
. Zur Veranschaulichung der Haftfestigkeit des nach dem Verfahren der Erfindung hergestellten Polymeren
wurden zwei Metallstreifen von 2,54 · 10,16 · 0,157 cm durch Entfetten mit Methyläthylketon gereinigt, mit
destilliertem Wasser gespült, mit Scheuerpulver gescheuert, wieder gespült, mit Königswasser geätzt
(1 Teil HNO3, 3 Teile HCl), gespült und im Vakuum bei 115 bis 150°C getrocknet. Die Streifen wurden
direkt, nachdem sie aus dem Ofen entnommen wurden, verwendet. Es wurde eine Überlappungsverbindung
mit einem Gemisch aus dem bromierten Produkt und dem Vernetzungsmittel zwischen den Streifen (wenn
nichts anderes angegeben) hergestellt und die Überlappungsverbindung unter einem Preßdruck von 906 kg
während 15 Stunden bei 300°C gepreßt. Der Überlappungsbereich betrug 1,27 · 2,54 cm. Die Haftstärke
wurde auf einem Instron-Prüfgerät unter Anwendung der ASTM-Prüfmethode Nr. 1002-SSt geprüft. Die
Ergebnisse dieser Prüfung sind im folgenden für verschiedene erfindungsgemäß hergestellte Polymere aufgeführt:
Durchschnitt liche Länge der linearen |
Vernetzungs dichte |
Vernetzungs- | Haft festigkeit |
Polymeren*) | (s. w. E./ | HIJ. ILCl | |
s. w. E.**) | Glied) | (kg/cm2) | |
52 | keine | keine | 14,5 |
16 | 9,5 | Na8S · H3O | 43,4 |
48 | 15,5 | Na3S · H8O | 42,3 |
48 | 15,5 | K8S | 54,6 |
105 | 27 | K8S | 158,2 |
93 | 15 | K8S | 211,4 |
93 | 27 | K„S | 134 |
93 | 27 | K8S | 233 |
93 | 48 | K8S | 133,3 |
*) Lineares Polyphenylensulfid
**) Sich wiederholende Einheiten
**) Sich wiederholende Einheiten
In gleicher Weise wie im Beispiel 1 wird ein lineares SuIfoxyd mit einem Molekulargewicht von 8000, einem
Schmelzpunkt von 280 bis 290° C und einer Schmelzviskosität von etwa 2400 P bei 303° C mit einer ausreichenden
Menge Brom halogeniert, um mit etwa jeder 15ten sich wiederholenden aromatischen Gruppe
zu reagieren, und dann mit einer ausreichenden Menge Natriumsulfid umgesetzt, um mit dem gesamten Brom
zu reagieren. Als Ergebnis dieser Maßnahmen wird ein praktisch unschmelzbares Phenylensulfoxydpolymeres
erhalten, in dem etwa jedes 15. Phenylenglied mit Schwefel vernetzt ist, wodurch die verbesserte
thermische Stabilität der vernetzten Sulfidpolymeren der Beispiele 3 und 4 hervorgebracht wird und diese in
Diphenyloxyd praktisch unlöslich sind.
Schichtstoffe, die aus dem vernetzten Sulfoxyd nach der Methode des Beispiels 5 hergestellt wurden, zeigen die gleiche Überlegenheit gegenüber den linearen Sulfoxydpolymeren wie die vernetzten Sulfidpolymeren gegenüber den linearen Sulfidpolymeren.
Schichtstoffe, die aus dem vernetzten Sulfoxyd nach der Methode des Beispiels 5 hergestellt wurden, zeigen die gleiche Überlegenheit gegenüber den linearen Sulfoxydpolymeren wie die vernetzten Sulfidpolymeren gegenüber den linearen Sulfidpolymeren.
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zum Vernetzen von halogenierten linearen Polyphenylensulfiden- und -sulfoxyden, dadurch gekennzeichnet, daß man zwischen 1 Äquivalent Chlor, Brom oder Jod pro 100 Äquivalente Phenylensulfid oder Phenylensulfoxyd und 2 Äquivalenten Chlor, Brom oder Jod pro 1 Äquivalent Phenylensulfid oder Phenylensulfoxyd 4 bis 40 Stunden zwischen —40 und 2000C umsetzt und anschließend das halogenierte lineare Polymere mit einem Alkalisulfid in einem Temperaturbereich zwischen 150 und 3500C 1 bis 120 Stunden zur Reaktion bringt, wobei sich der Schwefel des Älkalisulfids in äquivalenter Menge zum Halogengehalt des Polymeren befindet.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US268471A US3324087A (en) | 1963-03-27 | 1963-03-27 | Chemically crosslinked polyphenylene sulfides |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1495509A1 DE1495509A1 (de) | 1969-02-06 |
DE1495509B2 true DE1495509B2 (de) | 1970-11-05 |
Family
ID=23023150
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19641495509 Pending DE1495509B2 (de) | 1963-03-27 | 1964-03-26 | Verfahren zum Vernetzen von halogenierten linearen Polyphenylsulfiden- und -sulfoxyden |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3324087A (de) |
BE (1) | BE645262A (de) |
DE (1) | DE1495509B2 (de) |
GB (1) | GB1055383A (de) |
NL (1) | NL6402831A (de) |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3524835A (en) * | 1963-11-27 | 1970-08-18 | Phillips Petroleum Co | Heat treatment of poly(arylene sulfide) resins |
US3408342A (en) * | 1965-08-31 | 1968-10-29 | Phillips Petroleum Co | Stabilized poly(arylene sulfides |
CH464538A (de) * | 1966-03-28 | 1968-10-31 | Inventa Ag | Verfahren zur Herstellung von hitzebeständigen, linearen, thermoplastischen Polythioäthern |
US3395132A (en) * | 1967-01-23 | 1968-07-30 | Dow Chemical Co | Method for crosslinking polyphenylene sulfide resins |
US4212923A (en) * | 1975-03-20 | 1980-07-15 | Phillips Petroleum Company | Laminate using a poly(arylene sulfide)-polytetrafluoroethylene adhesive |
US4157273A (en) * | 1975-03-20 | 1979-06-05 | Phillips Petroleum Company | Bonding with a poly(arylene sulfide)-polytetrafluoroethylene adhesive |
US4064115A (en) * | 1976-08-02 | 1977-12-20 | Phillips Petroleum Company | Bromination of poly(arylene sulfides) |
US4050701A (en) * | 1976-11-26 | 1977-09-27 | Ingersoll-Rand Company | Fluid seal |
DE3068378D1 (en) * | 1979-12-13 | 1984-08-02 | Allied Corp | Electronically conductive organic thermoplastic composition |
FR2483522B1 (fr) * | 1980-06-02 | 1985-07-19 | Curty Soc | Joint de culasse pour moteur a combustion interne |
US4987157A (en) * | 1990-01-31 | 1991-01-22 | E. I. Dupont De Nemours And Company | Resins with high surface areas and porosities |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2538941A (en) * | 1948-01-29 | 1951-01-23 | Macallum Alexander Douglas | Process for producing aromatic sulfide and the resultant products |
US2893906A (en) * | 1954-07-13 | 1959-07-07 | Minnesota Mining & Mfg | Dimensionally thermostable polysulfide compositions containing metal oxides and metal sulfates and article coated therewith |
US3044961A (en) * | 1959-04-01 | 1962-07-17 | Exxon Research Engineering Co | Metal salts of bridged phenols and low molecular weight acids |
-
1963
- 1963-03-27 US US268471A patent/US3324087A/en not_active Expired - Lifetime
-
1964
- 1964-03-16 BE BE645262D patent/BE645262A/xx unknown
- 1964-03-16 GB GB11030/64A patent/GB1055383A/en not_active Expired
- 1964-03-17 NL NL6402831A patent/NL6402831A/xx unknown
- 1964-03-26 DE DE19641495509 patent/DE1495509B2/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3324087A (en) | 1967-06-06 |
BE645262A (de) | 1964-09-16 |
GB1055383A (en) | 1967-01-18 |
DE1495509A1 (de) | 1969-02-06 |
NL6402831A (de) | 1964-09-28 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2623363C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von verzweigten Arylensulfidpolymeren | |
DE1965514C2 (de) | Eine Azidogruppe enthaltende Silane und deren Verwendung | |
DE68912018T2 (de) | UV-härtbare Polymerzusammensetzung. | |
DE2518656C3 (de) | Härtbare Zusammensetzungen | |
DE2527242A1 (de) | Cokatalysatorsystem zur trimerisierung eines polyisocyanats und verfahren zur herstellung eines zelligen polymeren mit vornehmlich wiederkehrenden isocyanurateinheiten | |
DE1495509B2 (de) | Verfahren zum Vernetzen von halogenierten linearen Polyphenylsulfiden- und -sulfoxyden | |
DE2900029A1 (de) | Feuerhemmend ausgeruestete nylonzusammensetzung | |
DE2518639B2 (de) | Härtbare Zusammensetzungen | |
DE1808713B1 (de) | Formmassen aus Diallylphthalat und Polyphenylenaethern | |
DE2316580A1 (de) | Thermisch haertbare vorpolymere | |
DE3855580T2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyparaphenylensulfiden | |
DE2505946A1 (de) | Waermehaertbare polymere und praepolymere, erhalten durch polykondensation eines pyridins mit mindestens drei methylsubstituenten | |
DE2719305C2 (de) | Silan-Endgruppen aufweisende Polyarylen-Polyäther, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung | |
EP0623641A1 (de) | Verfahren zur Oxidation von Thioethergruppen enthaltenden Polyarylenverbindungen | |
DE1909441B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von linearen aromatischen Copolymeren | |
DE2119550B2 (de) | Verfahren zur herstellung eines fluessigen polymerproduktes | |
DE1495509C (de) | Verfahren zum Vernetzen von haloge nierten linearen Polyphenylsulfiden und sulfoxyden | |
DE3877251T2 (de) | Fluor enthaltendes a-b-blockkopolymer. | |
DE2633496A1 (de) | Graphitpulver-polyphenylen- mischungen und verbundkoerper | |
EP0251031A2 (de) | Verfahren zum Verringern des Halogengehalts von halogenhaltigen Polycarbosilanen und Polysilanen | |
EP0175968B1 (de) | Verfahren zur Isolierung von Polyarylensulfiden | |
DE69019985T2 (de) | Verfahren zur herstellung von copolyarylensulfiden mit vermindertem gehalt an disulfidradikalen. | |
DE2251315A1 (de) | Komplexe phosphate | |
DE818696C (de) | Verfahren zur Herstellung von harzartigen Polyestern | |
DE2047892A1 (de) | Stickstoffhaltige polymerisierbar Ver bindungen |