DE1495196A1 - Verfahren zum Herstellen amorpher Polyamide - Google Patents

Verfahren zum Herstellen amorpher Polyamide

Info

Publication number
DE1495196A1
DE1495196A1 DE19641495196 DE1495196A DE1495196A1 DE 1495196 A1 DE1495196 A1 DE 1495196A1 DE 19641495196 DE19641495196 DE 19641495196 DE 1495196 A DE1495196 A DE 1495196A DE 1495196 A1 DE1495196 A1 DE 1495196A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polyamides
parts
mixture
diamine
acid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641495196
Other languages
English (en)
Inventor
Becht Dr Guenter
Doerfel Dr Helmut
Schuster Dr Ludwig
Raff Dr Paul
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF SE
Original Assignee
BASF SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BASF SE filed Critical BASF SE
Publication of DE1495196A1 publication Critical patent/DE1495196A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08GMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
    • C08G69/00Macromolecular compounds obtained by reactions forming a carboxylic amide link in the main chain of the macromolecule
    • C08G69/02Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids
    • C08G69/26Polyamides derived from amino-carboxylic acids or from polyamines and polycarboxylic acids derived from polyamines and polycarboxylic acids

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polyamides (AREA)

Description

Unsere Zeichen: OZ. 23 233 Buc/Sh Ludwigshafen/Rhein, den 4,9.1964
Verfahren zum Herstellen amorpher Polyamide Bs 1st bekannt, amorphe Polyamide herzustellen, indem man Salze
It
vom Typ Diaraln-Dioarbonsäure bei erhöhter Temperatur, gegebenenfalls unter Druck, polykondensiert. Als Diamine werden z. B. allphatisohe Diamine mit verzweigten Kohlenstoffketten verwendet oder solche, die am Stickstoff substituiert, beispielsweise alkyliert, sind. Solohft Diamine sind oft sohwer zugänglich, und die Polyamide haben gewöhnlich einen tieferen Erweichungspunkt als Polyamide, zu deren Herstellung neben Dicarbonsäuren unsubstltuierte Diamine verwendet wurden. Darüber hinaus sind sie meist nicht bestandig gegen organische Lösungsmittel.
Es ist auch bekannt, Polyamide herzustellen, indem man Gemische mehrerer polyamidbildender Ausgangsstoffe, z. B. ein Gemisch aus Caprolactam und Hexaraethylendiamin/Adipinsäure, polykondensiert, oder indem man Homopolymerlsaten amorphe Mischpolyamide zumisoht. Derartige Polyamid· haben in der Regel einen tieferen Erweichungs punkt als Homopolyamide, sie sind darüber hinaus nicht beständig gegen organische Lösungsmittel» haben einen erheblichen kalten Plufl oder kristallisieren beim Erwärmen leicht nach, wodurch sie ihre Transparena verlieren.
■*·■-.
Schließlich wird In der britischen Patentschrift 876 013 darauf hingewiesen, daß man 3>10-Diaminc—trioyolo-5f2,l ,Q2 dekan mit Dicarbonsäuren zu Polyamiden polykondensieren kann. Infolge der verhältnismäßig eng benachbarten.Aminogruppen neigt dieses Diamin bei der Reaktion mit Dicarbonsäuren aber zu Ringbildungsreaktionen, die das Herstellen hochmolekularer Polyamide stören.
Es wurde nun gefunden» daß man amorphe Polyamide mit hohem Er· weichungspunkt durch Polykondensation von Diaminen mit Dicarbonsäuren, deren Estern oder Chloriden bei erhöhter Temperatur, gegebenenfalls unter Druck, vorteilhaft herstellen kann« indem man als Diamin ein Gemisch aus 4,9-Diamino-trioyolo-15,2,1,0 * J-dekan und 3.9-Diamino-trioyclo-[5,2a.02'~J-dekan
verwendet. Das erfindungagemäße Diamingemisoh wird Im folgenden als Dop bezeichnet.
Die neuartigen KoMopolyamide sind auch In dioken Schichten glasklar, sie haben hohe Erweichungspunkte und verlieren Ihr· amorphe Struktur auch beim lungeren Tempera auf Temperaturen bis ,
"BAD OR(GINAL
ftWM/··?!
200°p nloht. Sie haben für Polyamide ungewöhnlich hohe Glastemperaturen und sind deshalb bei erhöhter Temperatur steifer als teilkristalline Polyamide, deren Glastemperatüren unter 50°C liegen. Weiterhin vorteilhaft ist, daß die neuartigen Homopolyamide keinen kalten Fluß haben und bei der Verarbeitung mit Spritzgußmasohinen weniger schrumpfen als die teilkristallinen Polyamide.
Das Diamingemisoh Dop kann auoh als polyamidbildende Komponente zur Herstellung von Mischpolyamiden vorteilhaft verwendet werden. So erhält man bereits bei der Kombination von nur drei Ausgangsstoffen, z. B. Caprolaotam und Adipinsäure/Diamingemlsch Dop, glasklare Produkte, die in Alkoholen oder anderen geeigneten organischen Lösungsmitteln löslich sind. Derartige Lösungen sind auch bei Raumtemperatur längere Zeit haltbar ohne zu gelieren. Die erfindungsgemäß hergestellten Mischpolyamide lassen sich deshalb aus der Lösung schon bei Raumtemperatur verarbeiten. Im Gegensatz dazu gelleren Lösungen von Polyamiden, die durch Polykondensation eines Gemisches aus Caprolactam/Adipinsäure und üblichen aliphatischen Diaminen, wie Hexamethylendiamin, hergestellt sind, bei Raumtemperatur schon nach kurzer Zelt. Diese Mischpoly-· amide Jcönnen aus der Lösung nur bei erhöhter Temperatur verarbeitet werden.
Das erflndungsgeeäß verwendete Diamingemisoh Dop ist beispielsweise durch zweistufige Umsetzung von Dloyclopentadlen mit Cyanwasserstoff in Gegenwart von Schwefelsäure und Wasser und nachfolgender Verseifung des gebildeten Diformamids gemäß dem Verfah-
- 4 - O.Z. 22
U95196
ren des deutschen Patents (deutsche Patentanmeldung
B 74 749 IVb/12 o) hergestellt.
Als Dicarbonsäuren, die mit dem Diamingemisch Dcp umgesetzt werden können, sind übliche aliphatische, cycloaliphatische, araliphatische oder heterocyclische Dicarbonsäuren, wie Adipinsäure, Sebacinsäure, Dekandicarbonsäure, Korksäure, Terephthalsäure, Cyclohexand!carbonsäure oder Pyridindicarbonsäure geeignet.
Zur Herstellung der neuartigen Polyamide sind die üblichen PoIykondensationsverfahren geeignet. Beispielsweise erhält man Polyamide durch Erhitzen der Salze aus dem Diamingemisch pep und Dicarbonsäuren unter Druck in Abwesenheit von Sauerstoff, wobei mindestens in der letzten Phase der Polykondensation Wasser entfernt wird. Zum rascheren Entfernen des Wassers kann man auch inerte Gase, wie Stickstoff, durch oder über das Polykondensationsgemisch leiten oder unter vermindertem Druck arbeiten.
Glasklare Polyamide werden aber auch erhalten, indem man das erfindungsgemäß verwendete Diamingemisch Dcp mit Diearbonsäureestern zweckmäßig in zwei Stufen polykondensiert. In der ersten Stufe werden dabei das Diamingemisch Dcp und die Dicarbonsäureester, gegebenenfalls in Gegenwart geeigneter Lösungsmittel, wie Alkoholen oder aromatischen Kohlenwasserstoffen, gemischt und vorkondensiert. In der zweiten Stufe wird das Polykondensat!onsgemisch weiter erhitzt, bis der Alkohol und das Lösungsmittel abdestilliert sind, und gegebenenfalls bei Temperaturen über
608*06/0073
200°C zu Ende polykondensiert. Zur Beschleunigung der Polykondensation kann in Gegenwart eines inerten Gases und bei vermindertem Druck gearbeitet werden. Die neuartigen Polyamide können auch durch Grenzflächenpolykondensation oder Lösungspolymerisation hergestellt werden. Bei der Grenzflächenpolykondensation wird das Diamingemisch Dop mit Säurechloriden in einem zweiphasigen Gemisch aus Wasser und z. B. aromatischen Wasserstoffen, wie Toluol., in üblicher Welse umgesetzt.
Die Polykondensation kann in Gegenwart üblicher Zusätze, wie Kettenabbrechern, z. B. Carbonsäuren oder ihren Derivaten, bzw. Stabilisatoren
Aminen sowie Hitze- oder Liohtstabilisatoren/ier Schmelzviskosität, optischen Aufhellern, Füllstoffen oder Schmiermitteln durchgeführt werden.
Die neuartigen amorphen Polyamide können gut verformt werden und eignen sich beispielsweise zur Herstellung von Pormkörpern, wie Platten, Rohren, Stäben, Borsten, Fäden oder Spritzgußartikeln.
Die in den Beispielen genannten Teile und Prozente beziehen sich auf das Gewicht.
BeiTpiel I
Zur Herstellung eines Salzes aus Adipinsäure und dem Diamingemisch Dop wurden 73 Teile Adipinsäure und 84,66 Teile Diamingemisch Dcp getrennt in Alkohol gelöst, die alkoholischen Lösungen zusammengegeben und das gebildete Salz bei Raumtemperatur abgetrennt. Das
getrocknete Produkt hat einen Schmelzpunkt von 241,50C und als ljiige wäßrige Lösung einen pH-Wert von 7,05.
20 Teile des Salzes werden mit 5 Teilen Wasser in einem Druckgefäß drei Stunden unter Eigendruck auf 250°C erhitzt. Danach wird das Reaktionsgemisch entspannt und weitere zwei Stunden auf 25O°C gehalten. Das transparente Polykondensat hat einen K-Wert von 52J- (l#ig in konzentrierter Schwefelsäure gemessen) und einen Fließpunkt auf der Koflerbank von 224°C. Die Glastemperatur des röntgenamorphen Produktes liegt oberhalb 1900C.
Beispiel 2
54,9 Teile Sebacinsäure und 45*1 Teile Diamingemisch Dcp wurden in Alkohol gelöst, die Lösungen vermischt und das gebildete Salz bei Raumtemperatur abgetrennt. Das getrocknete Produkt hat einen Schmelzpunkt von 2020C.
20 Teile dieses Salzes werden mit 5 Teilen Wasser in einem Druckgefäß drei Stunden unter Eigendruck auf 2500C gehalten. : Anschließend wird das Reaktionsgemisch entspannt und das Polymerisat noch zwei Stunden im Stickstoffstrom auf 2500C erhitzt. Das transparente Polykondensat hat einen K-Wert von 51 und einen Fließpunkt von l8o°C. Die Glastemperatur des röntgenamorphen Produkts beträgt 175°C
Beispiel 3
Bei Raumtemperatur werden 270 Teile Wasser, 0,84 Teile Natriumhydroxyd und 1,66 Teile Diamingemisch Dcp in ein intensiv wirkendes Nischgerät gegeben. Zu der gerührten Diaminlösung wird eine
Lösung von 2,39 Teilen Sebacylchlorid in 450 Teilen Tetrachlorkohlenstoff zugegeben. Die Reaktionsmischung wird abgetrennt, mit Wasser neutral gewaschen und getrocknet. Es werden 3,2 Teile eines weißen Pulvers vom K-Wert 41 (l#ig in konzentrierter Schwefelsäure gemessen) erhalten.
Beispiel 4
4,6 Teile Decandicarbonsäure werden in 15 Teilen Alkohol gelöst und langsam zu 3*22 Teilen .Diamingemisch Dcp zugegeben. Das Salz kristallisiert nach dem Abkühlen der Lösung aus; es wird abgetrennt und getrocknet; der Schmelzpunkt ist l84-191°C. 6 Teile dieses Salzes werden mit 1,5 Teilen Wasser in einem Druckgefäß zwei Stunden unter Eigendruck auf 2700C erhitzt. Anschliessend entspannt man auf Normaldruck und erhitzt weitere sechs Stunden auf 2700C im Stickstoffstrom. Das Polykondensat ist klar transparent und zäh, hat einen K-Wert von 55 und einen Schmelzpunkt von 1830C, die maximale Wasseraufnahme beträgt 3,8ji.
Beispiel 5
6 Teile des Salzes aus Adipinsäure und dem Diamingemisch Dcp, dessen Herstellung in Beispiel 1 beschrieben wird, werden mit 4 Teilen Caprolactam und 2,5 Teilen Wasser zwei stunden unter Eigendruck bei 2700C gehalten. Anschließend entspannt man das Polymerisationsgemisch auf Normaldruck und polykondensiert das Polyamid sechs Stunden bei 270°C im Stickstoffstrom nach. Das klar transparente zähe Polykondensat hat einen K-Wert von 59»
$08806/0873
einen Fließpunkt von 1570C. Das Mischpolyamid ist in Methanol löslich. Eine 20#ige Lösung in Methanol geliert nach zwanzigstündigem Stehen bei Raumtemperatur nicht. Aus solchen Lösungen lassen sich Filme mit guten mechanischen Eigenschaften in üblicher Weise herstellen. Ein entsprechendes Mischpolyamid, in welchem das Diamingemisch Dcρ durch Hexamethylendiamin ersetzt ist, bildet keine bei Raumtemperatur beständigen methanolischen Lösungen.
609006/0073

Claims (1)

  1. .ώ. CJ
    Patentanspruch
    Verfahren zinn Herstellen amorpher Polyamide mit hohem Erweichungspunkt durch Polykondensation von Diaminen mit Dicarbonsäuren, deren Estern oder Chloriden bei erhöhter Temperatur, gegebenenfalls unter Druck, dadurch gekennzeichnet, daß man als Diamin ein Gemisch aus 4,9-Diamino-trlcyclo-[5*2,1,0 ' J-dekan und
    3,9-Diamino-tricyclo-Ip,2,1,02' ^J -dekan
    verwendet.
    BADISCHE ANILIN- 4 SODA-FABRIK AG
DE19641495196 1964-09-05 1964-09-05 Verfahren zum Herstellen amorpher Polyamide Pending DE1495196A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0078415 1964-09-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1495196A1 true DE1495196A1 (de) 1969-02-06

Family

ID=6979873

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641495196 Pending DE1495196A1 (de) 1964-09-05 1964-09-05 Verfahren zum Herstellen amorpher Polyamide

Country Status (3)

Country Link
BE (1) BE669015A (de)
DE (1) DE1495196A1 (de)
GB (1) GB1112395A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE711736A (de) * 1967-03-07 1968-07-15

Also Published As

Publication number Publication date
GB1112395A (en) 1968-05-01
BE669015A (de) 1966-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2642244C2 (de) Verfahren zur Herstellung von glasklar durchsichtigen Copolyamiden und deren Verwendung zur Herstellung von Formkörpern
DE3600015C2 (de)
EP0027852B1 (de) Transparente Copolyamide und deren Verwendung zur Herstellung transparenter schlagzäher Formkörper
DE3717928C2 (de)
DE1595354C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden
DE1264059B (de) Verfahren zur Herstellung von linearen Mischpolyamiden
DE2855928A1 (de) Neue copolyamide
DE2159803C2 (de) Transparente, thermoplastisch verformbare, in Methanol unlösliche Mischpolyamide
EP0717078A1 (de) Thermoplastische Formmassen auf der Basis von teilaromatischen Polyamiden und Polymethacrylimiden
EP0000492B1 (de) Transparente Polyamide und deren Verwendung zur Herstellung von Formkörpern
DE2737257A1 (de) Transparente polyamide
DE1770336A1 (de) Polyamide und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE1495196A1 (de) Verfahren zum Herstellen amorpher Polyamide
DE2311982C3 (de) Verfahren zur Herstellung von homogenen modifizierten Polycaprolactamen und deren Verwendung für Fäden und Fasern
DE2449664A1 (de) Verfahren zur herstellung von polyamiden
DE2228973C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines Polyamidformkörpers mit einer verbesserten Wärmebeständigkeit
DE2217016A1 (de) Polyamid
DE2339865A1 (de) Sulfonatgruppenhaltige polyamidkonzentrate
DE969752C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyamiden
DE3020576A1 (de) Transparente polyamide
DE1495076A1 (de) Neue Polyamide und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2832468A1 (de) Verfahren zur herstellung transparenter polyamide
DE1545132C3 (de)
DE1570246A1 (de) Verfahren zum Herstellen glasklarer Polyamide
DE1038280B (de) Verfahren zur Herstellung von linearen Polybenzimidazolen