DE1493117A1 - Verfahren zur Herstellung polycyclischer Amine - Google Patents

Verfahren zur Herstellung polycyclischer Amine

Info

Publication number
DE1493117A1
DE1493117A1 DE19651493117 DE1493117A DE1493117A1 DE 1493117 A1 DE1493117 A1 DE 1493117A1 DE 19651493117 DE19651493117 DE 19651493117 DE 1493117 A DE1493117 A DE 1493117A DE 1493117 A1 DE1493117 A1 DE 1493117A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acid
compound
tert
lithium
butanol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651493117
Other languages
English (en)
Inventor
Hoover John Russel Eugene
Stedman Robert John
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Smith Kline and French Laboratories Ltd
Original Assignee
Smith Kline and French Laboratories Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Smith Kline and French Laboratories Ltd filed Critical Smith Kline and French Laboratories Ltd
Publication of DE1493117A1 publication Critical patent/DE1493117A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C271/00Derivatives of carbamic acids, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atom not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C271/06Esters of carbamic acids
    • C07C271/08Esters of carbamic acids having oxygen atoms of carbamate groups bound to acyclic carbon atoms
    • C07C271/24Esters of carbamic acids having oxygen atoms of carbamate groups bound to acyclic carbon atoms with the nitrogen atom of at least one of the carbamate groups bound to a carbon atom of a ring other than a six-membered aromatic ring
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C49/00Ketones; Ketenes; Dimeric ketenes; Ketonic chelates
    • C07C49/385Saturated compounds containing a keto group being part of a ring
    • C07C49/417Saturated compounds containing a keto group being part of a ring polycyclic
    • C07C49/423Saturated compounds containing a keto group being part of a ring polycyclic a keto group being part of a condensed ring system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C61/00Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings
    • C07C61/12Saturated polycyclic compounds
    • C07C61/125Saturated polycyclic compounds having a carboxyl group bound to a condensed ring system
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C61/00Compounds having carboxyl groups bound to carbon atoms of rings other than six-membered aromatic rings
    • C07C61/15Saturated compounds containing halogen
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D203/00Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom
    • C07D203/26Heterocyclic compounds containing three-membered rings with one nitrogen atom as the only ring hetero atom condensed with carbocyclic rings or ring systems
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07DHETEROCYCLIC COMPOUNDS
    • C07D317/00Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms
    • C07D317/08Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3
    • C07D317/72Heterocyclic compounds containing five-membered rings having two oxygen atoms as the only ring hetero atoms having the hetero atoms in positions 1 and 3 spiro-condensed with carbocyclic rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2603/00Systems containing at least three condensed rings
    • C07C2603/56Ring systems containing bridged rings
    • C07C2603/86Ring systems containing bridged rings containing four rings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C2603/00Systems containing at least three condensed rings
    • C07C2603/56Ring systems containing bridged rings
    • C07C2603/90Ring systems containing bridged rings containing more than four rings

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Description

P.A. 575 519 - 2.11.65
Dr. E. Jung und Dr. Volker Vossius
Patentanwälte 8 München 23, Siegesstrasse 26
B 775 Vo/kä
HOOVER-STEDMAN CASE 1
SMITH KLINE ft FRENCH LABORATORIES Philadelphia, Pennsylvania, U.S.A.
"Verfahren zur Herstellung polycyclischer Amine"
Priorität: 2. November 1964 Anmelde-Nr. 408 360 USA
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung neuer polycyclischer Aminverbindungen der allgemeinen Formel
10
in der eine der Gruppen R eine Amino-, niedrigaolokular· Alkylamino-, niedrigmolekulare Dialkylamino-, niedrlgnolekulare Acylamino-, Guanidino- oder Ureidogruppe darstellt und die anderen
909842/17U BAD ORIGINAL
3 Gruppen R Wasserstoffatome sind, oder wenn der Rest R in der 1-, 2- oder 11-Stellung steht eine Andnomethyl-, nledrigmoiekulare Alkylaminoaethyl-, niedrigmolekulare DialkylaminomethTl- oder niedrigmolekulare Aoylaminomethy!gruppe bedeutet, und deren Bälgen. Die Erfindung betrifft insbesondere die Herstellung isomerer Amino- oder Aminoinethylhexaoyolo/&t2,ltl»3|6»02'7,0*'10,05f?7 dodeoane miü virenhemmenden Eigenschaften. Das erflndungsgemässe Verfahren betrifft ferner die Herstellung von 1-Amino-, 2-Amino-, 4~Amino~ und ll-Aminohexaoyolo^B,2,l,l^ ,0 ,0 ' ,05*y— dodeoanen.
Das erfindungsgeinäese Verfahren ist daduroh gekennseiehnet, dass man entweder 314,5,6,12,12-Hexaohlorhexaoyolo/B,2,l,r' ,0 ' ,
A in ς η
O ' ,0 'v dodeoan-'l-oarbonsäure mit Lithium und tert.-Butanol vollständig dechloriert» die erhaltene Hsacaoyolododeoan-l-oarbonsäure in das l~Asid umwandelt, das AzId in das 1-Ieooyanat umwandelt und das erhaltene Isocyanat mit Säure sum 1-Aminohexaoyolododeoan verseift» oder 3»4r5»6»12,12-Hexaahlormexaojrolo -^5,2,l,l3»6,02»7 >04>10,05'?7dodeoan-l-oarbonellure in dae 1-Aaid ! umwandelt, das AaId in das 1-Isooyanat umwandelt, dme Isooyanat
mit Saure ium 1-Aminohezaohlorhexaoyolododeoan verseift und diese ι Verbindung mit Lithium und tert.-Butanol sum 1-Aminohexaoyolododeoan vollständig dfohloritrt, oder
1,8,9,10,11, ll-Hexaohlorhexaoyolo^, 2,1,13 ·δ, O2 *7,04'10 f O5' H?" dodeoan-2-oarbon8äurt mit Lithium und ttrt.-Butanol vollständig deonloritrt, d^e erhaltene Hexaoyolododeoan-2-oarbonsäure in das 2-Aiid umwandelt, das As id in das 2-Isooyanat umwandelt und dae
909842/1714 BAD
Iaooyanat alt Säure zum 2-Aniinohexaoyclododecan verseift, oder
1,8,9,10,11,11-HeXeChIOr- hexacyolo /δ,2,1,13'62'7,
0 · ,0*' väoäeofca-S-oarbonsäure in dae 2-Azid umwandelt, dae AsId la dae 2-leocyanat umwandelt, da· Ieocyanat mit Säur« «um 2-ABlnohaxaohlorhexaoyclododeoan verseift und diese Verbindung alt Lithiua und tert.-Butanol sun 2-Aminohexaeyolododeoan vollständig deohloriert, oder . .
1,θ,9»Io,11,ll-Hexaohlor-4-p-toluoleulfonamidohexaoyolo/b',2,1,1*»6, 0 ',0*' ,o'^dodeosimit Säure sum 4-Aminohexaohlor-hexaoyQlododeoan verseift und ansohlieeeend diese Verbindung mit Lithiua und tert.-Butanol stm 4-Aalnohexaoyolododecan voll·tändle &*~ ohloriert oder
1,8,9110,11,U-Hexaohlor-4-p-toluoleulfonamidohexaeyolo^B,2,1,1 * , 02'7 (04>10,09'^7dodeban alt Lithiua und tert.-Butanol vollständig deohloriert und das deohlorierte Produkt mit Säure sub 4-Aminohexaoyclododeoan verseift, oder
4-Iaino- oder 4-tert.-Butoxyoarbonyllalno-1,8,9,10,11,11-hexa-OQlorpeetaoyolo/6,2,l,l5»6,02'7,05tt7dodeoan alt Aaaonluaaoetat oder Pyridin in das 4-Aaino-l,8,9,10,ll,ll-heiachlorh«x*oyclo -/S,2,lll5f6.02i7,04tl0,05t?7dodecan uoMandelt und diese Verbindung alt Lithiua und tert.-Butanol sub 4-ABinohexaoyolododeoan vollständig deohloriert, oder
1,3,4,5,6,8,9.10,12,12-Deoaohlorhejtaoyolo^,2,l,l5»6,0*»7,04'10 t 05t?7dod#oan-ll-OB-*thylenketal alt Lithiua und tert.-Butanol vollständig deohloriert, dae deohlorierte Ketal ait Säure svx
909842/17U
ll-Ketoverbjiiduns veresift, das Keton mit Hydroxylamin in das 11-Oxim umwandelt und das Oxiia zum ll-AminoheocacycZododeoan reduziert, oder
l»3,4*5,6fe,9,10l12,12-Deoachlorhexacyclo/5,2tl,l3f6»02f7,04tl0 t 0'*vdodecan-11-on-äthylenketal mit Säure zur 11-Ketoverbindung vereeift, die Ketoverbindung mit Hydroxylamin in das 11-Oxim umwandelt, das Oxim zum 12-Aminodeoachlorhexaoyolododeoan reduziert und die erhaltene Verbindung mit Lithium und tart.-Butanol zum ll-Aminohexacyclododecan vollständig dechlo'riert, oder
1,8,9,10-Tetrachlorhexacyolo^,2,1,13'6,02·7,04·10,05 ·?7dodeean-11-on-äthylenketal mit Lithium und tert.-Butanol voll β tändig d*echloriert, das deohlorierte Ketal mit Säure zur 11-Ketoverbindung vereeift, die Ketoverbindung mit Hydroxylamin in das 11-Oxim umwandelt und das Oxim zum 11-Aminohexacyolododeoan reduziert, oder
I,8,9,10-Tetrachlorhexacycloi6f2,l,l3'6,02f7,04tl0,05>t7dodeoan-11-on-äthylenketal mit Säure zur 11-Ketoverbindung vereeift, die Ketoverbindung mit Hydroxylamin in das 11-Oxim umwandelt, das Oxim zum ll-Aminotetrachlorhexacyclododeoan reduziert und dieeee Amin mit Lithium und tert.-Butanol zum ll-Aminohexaoyclododeoan vollständig dechloriert, und daae man gegebenenfalls die Aminogruppe alkyliert und/oder acyliert und gegebenenfalls das erhaltene Amin mit einer Säure behandelt.
Zwischenprodukte des erfindungsgemäescn Verfahrens eind Aminohexachlorhexacyclo^,2,l,l5f6 rC2'7,04'10,O5'^7dodecane der Poraieln
BAD ORIGINAL
Die Verbindungen II, III und IV sihd wertvolle Zwischenprodukt· Eur Herstellung der Aminoverbindungen der Formel I. Aueserdem besitzen diese Aminohexaohlorhexaoyoloverbindungen ebenfalle viren* beatmende Bigenschaften.
Sie Strukturen der erflndungsgemäes herstellbaren Verbindungen werden durch die El einen tar analyse, Ift-Spektren, NMR-Spektren und ihre Herstellungsweise bestätigt.
Sie Auedrücke "niedrigmoleliularer Ukylreefund "niedrignolekularer Aoylrest" bezeichnen Alkyl· und Acylgruppen »it 1 bie 4 Kohlenstoffatomen· Beispiele für solche Gruppen eind dl· Methyl-, Äthyl-, Pxopyl-, Butyl-, Aoetyl-, Propionyl- und Butyrylgruppe.
Weitere Zwischenprodukte des erfindungsgemässen Verfahrens eind aininogruppenfreie Hexacyclo-, Pentecyolo- und Tetraoyoloverbindungen, die ebenfalls virenbemmende Eigenschaften beSitten.
909842/1714
BAD ORIGINAL
Beispiele für diese Zwischenprodukte Bind in 1-Stellung substituierte Hexaoyclo^,2fl*l^f6f02t7,04>10 f05'?7dodecaae der formeln V und VI.
Cl Cl
in der Br ein Wasser stoff atom oder eine Methylgrupp· darstellt.
Bin «elter·· Zwischenprodukt la erfindungsgeaässen Verfahren ist Tetraoyclododeoadien der fontel VII.
Dl··· Verbindungen sind alle brauchbar ale Zwischenprodukte eur Herstellung der rirenhemiaenden Aainohexaoyolododeoane. Aus β erde· sind dl· Verbindung der Formel V, in der H1 eine Kethylfruppe let, und die* Verbindung der Foniel VII aktire HeMUtoffe df· Waohstu·· Ton Influtnea A Virus.
909842/1714
Weitere Zwischenprodukte im erfindungsgemäeaen Verfahren sind die Hexacyclo- und Tetracyoloverbindungen der Formeln VIII und IX.
»1
Cl
Diese Verbindungen eind brauohbar als Zwischenprodukte but Herstellung der Tirenhemmenden Aminohexaoyclododeoane. Aueeerden sind die Verbindung der Formel VIII, in der R eine Methylgruppe ist und die Verbindung der Formel IZ aktive Hemmstoffe dee Waoheturne τοπ Influensa A Virus. .
Weitere Zwischenprodukte im erfindungegemässen Verfahren sind die Tetraoyclo- und Pentacyoloverbindungen der Formeln X und XI.
909842/17U
BAD ORIGINAL
Diese Verbindungen sind brauchbar als .Zwischenprodukte zur Herstellung der virenhemmenden Aminohe,xaoyclododeoane.
Die erfindungsgemäss herstellbaren Hexacyclododeeane können auch nach einem anderen System nummeriert 'werden, ale es roretehend angegeben ist. Dieses System wird in der Formel XlI angegeben.
11 10
Beide Kumaerierungesysteme eignen eioh eux Beschreibung der Vtrbindungenf dooh wird ame in Formel I angegebene Humaerierungeeyetea hier yerwendet, damit ee mit der Xummerierung bestimmter Auegangeprodukte übereinstimmt.
Die Heratellung der Endprodukt· des erfindungegemäseen Verfahrene kann auf verschiedene Weise erfolgen. Die Verbindungen der Formel I mit einer Aminogruppe in der ".-Stellung des Hexacyclododecan-Ringeyetems worden hergestellt, indem man zunächst dlmeren Cyolopentadien-l-oarboneäuremethylester (XIII) mit 1,2,3,4,7#7-Hexaohlorbicyclo/^^.l/hepta^.S-dlen (XIV) auf 1500C erhitzt und hierbei 3,4,5,6,12,12-Hexachlortetracyclo/6,2,l|l5f6.O2'7 J dodeoa-4»9~dien-l~oarbon8äuremethyleeter (VII) erhält.
909842/1714
i !*■-■
BAD b
U93117
XZV
»XX
nt
Die Verbindung VII wird dann mit einer Quecksilberdampflampe bestrahlt, wobei sich die beiden Doppelbindungen unter Bildung der Käfigverbindung V schliessen, in der H 'eine Methylgruppe ist. Durch Verseifung mit Alkali wird der Ester In die freie Säur· V umgewandelt (ST ist Wasserstoff). Diese Verbindung wird mit tinea aktiven Metall und einem Alkohol zur Säure VI dechloriert. Da« bevorzugte System ear Dechlorierung ist Lithium und tert.-Butanöl in Tetrahydrofuran. Die Säure wird dann alt einem Halogenierung·- aittel, wie Thionylchlorid, in das Säurechlorid überfuhrt, alt einen anorganischen :Azld, wie Natriumazld in da· Saureaeid umgewandelt, da« Azid wird hierauf in einem Kohlenwasseretofflösungsmittel , wie Toluol sum Ieooyanat zersetzt und da· Isocyanat wird in einer Misohung yon Essigsäure und Salzsäure durch 16 bis 18-•tUndigee Rliokflueskoohen zum primären Amin (XIV#* verseift. Die·· Verbindung
XXV»
909842/1714
BAD ORiGtNAL
besitzt virenhemmende Aktivität gegenüber Parainfluenza 1 Virus und hat Aktivität gegen PQ 8 Pneumonitis und Schweineinfluenze-Fneunonltis bei Mäusen.
Bat l-Aminohexachlorhexacyolödodecan II wird durch Behandlung der Hexaohloroarbonsaureverblndung V (Ir" * wasserstoff) mit Chloramelsensäureäthylester und anschliessend iiit Hatriuaasid und Erhitzen des erhaltenen Säureazids in Toluol in das Isocyanat umgewandelt und das Isooyanat wird wie vorstehend beschrieben zur Verbindung II verseift. JDieae Verbindung ist ebenfalls ein wirksamer Inhibitor des Wachstums von Parainfluenza 1 Virus.
Die Verbindungen der Formel I und IV mit einer Amlnogrupp« in der 2-Stellung des Hexaoyolododecanringsystems werden hergestellt, indem man zunächst Cyclopentadien mit 1,4,5,6,7,7-Hexaohlorbioyolo^t2f\7hepta-2t5-dlen-2-oarbon8äuremethyleeter (XV) duroh Srhitzen auf 55 - 650C in den Sater der Formel IX umwandelt«
Die Verbindung Xf wird hergestellt duroh Diele-Alder-Syntheee aus Hexachlorcyclopentadien und Propiolsäuremethylester. Die Be-
909842/17U
BAD
strahlung der Verbindung IX mit einer Quecksilberdampflampe führt zur Bildung dee Eaters YIlI (H » Kethyl), der mit wässrigem Alkali zur freien Jäure Till (R* Wasserstoff) verseift wird· Nach Umwandlung der Säure In an sich bekannter Weise in das Isocyanat und anschli essende* Verseifung des Isocyanate erhält man das 2-
0^'?7dodecan (IY). Bas deohlorierte AaIn XTI wird hergestellt durch Umsetzung mit einem aktiven lietall und einem Alkohol, z.B. Lithium und tei-t.-Butanol in Tetrahydrofuran.
XVX
Die Verbindungen der Foraeln I und III alt einer Aminogruppe in der 4-Stellung des Hexaoyclododecanrin^systene werden hergestellt, indem man sunächst Isodrin (XVII) mit p-Toluolsulfonylazid unter Ausschluss von Licht 20 bis 30 Stunden unter RUckfluss kocht und hierbei 1,θ,9ι10,11,U-Hexachlor-4,5-(p-toluolsulfonylimido)-tetraoyclo^,2tltl5i6,02>^7dodec-9-«i (XfIII) erhalt.
XVII XVIII
909842/1714
8ADORfGH^
Die Behandlung der Verbindung XVIII mit Trifluoreesigeäure liefert das 1,8,9110,11,ll-Hexachlor~4-(p-toluoleulfonylimido)-pentacyclo/6,2,l,l3'6.02f7,05'97-dodeoan (XIX).
To·
XZX
Duron Erhitzen der Verbindung XIX mit einer Base, wie Pyridin, oder mit Amnoniumaoetat auf 125 - 1600C während 2 bis 4 Stunden erhält man die Käfifcverbindung 1,8,9,lO,ll,ll-Hexachlor-4-(ptoluoleulf onamido )-hexacyelo^, 2,1,13'6,02 ·7,04»10,05»^dodeoan (XX).
ToeKR
Das Toeylderlvat XX kann durch Erhitzen ait Sohwefeletture bub AmIn III verseift werden, das ein wirksamer Inhibitor dee Waohetums von Influenza A Virus ist. Die Dechlorierung durch Behandlung mit Lithium und tert.-Butanol liefert das 4-Aminohexacyclododeoan XXI.
909642/1714 BAD ORfOINAL
H93117
Ein modifizierter Weg zur Herstellung des Aminohexachlorhexacyclododecane III besteht in der Umsetzung von Isodrin mit tert.-Butoxycarbonylazid. Man erhält ein nicht isoliertes öliges Zwischenprodukt, das bei der Behandlung mit Ameisensäure bei Raumtemperatur die Verbindung XXII liefert.
XXZZ
Diese Verbindung liefert beim Schmelzen mit Ammoniumacetat das Hexachloramin III und sein Acetylderivat. Das Zwischenprodukt XXII kann auch durch Behandlung mit Trifluoressigsäure in das Imin XXIlI umgewandelt werden .
Cl
XXZZZ
BAD ORIGINAL
~ 14
Diese Verbindung kann durch Schmelzen mit Ammoniumacetat in das Hexachloramin III überführt werden. Das ölige Zwischenprodukt
kann auch durch eine mit neutralem Aluainiumoxyd gefüllte Säule geleitet werden, wobei die Verbindung XXIV entsteht.
Diese Verbindung wird duroh Behandlung mit einer Ätherlöeung τοη Chlorwasserstoff in das Aairidin XlV umgewandelt.
Die Verbindung XXV wird ihrerseits i.it Eseigeäure und Salzsäure behandelt und liefert das ImIn XXIlI1 welches in das JCäfigamin III umgewandelt werden kann.
Verbindungen der Formel I mit einer Aminogruppe In der 11-Stellung des Hexacyclododeoanringsystems werden hergestellt durch Behandlung des cyclischen Äthylenketals von Tetraohloroyclopentadienon mit !^^^,VpT-Hexaohlorbicyclo^^iJhepta-^, 5-dien
309842/1714
BAD
unter Bildung der Verbindung XXVI1
Cl
xxni
Diese· Dien wird dann bestrahlt und liefert das Decaohlorketal XXVII, das ein wiohtigee Zwleohenprodukt im*erflndungsgemässen Verfahren darstellt. Diese Verbindung wird mit Lithium und tert.-Butanol dechloriert, das erhaltene Ketal wird mit Schwefelsäure bub Keton Terseift, das Keton Bit Hydroxylamin behandelt und das erhaltene OkIb alt Lithlumalualniunhydrid sum 11-Aainohexaoyclo-/fe,2,l.l5t6t02'7,04fl0,05'?7dodeoan (XXVIII) redueiert.
XXVIII
Man kann auoh die Verbindung XXVII sunäohst ait Schwefelsäure sub Keton rereelfen, das Kston in das Oxim umwandeln und dieses sub Deoaohloraein redusleren. Die Deohlorierung dieser Verbindung liefert ebenfalls die Verbindung XXVIII.
Eine dritte Methode sur Herstellung einer 11-Amino- Käfigrerbindung besteht in der Umsetzung von Cyclopentadien mit 1,2,3,4-Tetraohlorbioyolo/2,2,l7hepta-2,5-dien-7-on-ketal und Bestrahlung
909842/1714 BAD ORtQiNAL
des erhaltenen Produktee unter Bildung der Verbindung XXIX.
XXZZ
Diese Verbindung wird dann nach den vorstehend beschriebenen Verfahrensweisen in die Verbindung-XXVIII umgewandelt.
Verbindungen der Formel I, in denen die Gruppe R in der 1- oder 2-Stellung eine Amlnomethylgruppe ist, werden duroh Behandlung der entsprechenden 1- oder 2-Carboneäure entweder vor oder naoh der Deohlorierung mit einem Halogenlerungsmittel, wie Thionylchlorid, unter Bildung dee Säurechloride» Herstellung des Amide duroh Umsetzung mit wässrigem oder wasserfreiem Ammoniak und Reduktion der Aminomethy1verbindung mit eine« komplexen Metallhydrid, wie Lithiumalu,ilziiumhydrid, hergestellt. Die Deohlorierung kann durchgeführt werden, bevor die Carbonsäure in das Säurechlorid umgewandelt ist, oder nach der Reduktion des Amide zur Aminomethy1verbindung. Andererseits kann die Carbonsäure entweder vor oder naoh der Deohlorierung mit einem Reduktionsmittel, wie Lithiumaluminiumhydrid oder Diboran ,zum Alkohol reduziert werden, der Alkohol wird dann in ein Halogenid, vorzugsweise mit Bromwasserstoff oder Phoephortribromid in das Bromid umgewandelt und dann mit wasserfreiem Ammoniak aminiert.
909842/1714
BAD ORIGINAL
Verbindungen der Pormel I, in denen die Gruppe R in der 11-Stellung eine AminomethyIgruppe ist, werden hergestellt durch Behandlung des 11-Ketons mit Kethoxyraethylentriphenylphosphoran, hergestellt aus Metliozymothyltriphenylphosphoniumchlorid und Butyllithium in einem Lösungsmittel, wie !Tetrahydrofuran oder Diäthylenglykoldimethyläther. Die erhaltene 11-Methoxymethylenverbindung wird dann mit Hilfe von Perchlorsäure in den 11-Carboxaldehyd umgewandelt. Der Aldehyd wird hierauf mit Hydroxylamin zum Ozim umgesetzt und das Oxim mit einem Reduktionsmittel, wie Lithiumaluminiumhydrid, zur 11-Aminomethylrerbindung reduziert.
Verbindungen der Formel 1, in denen der Rest R eine andere Gruppe alβ eine primäre Aminogruppe ist, werden folgendermaseen hergestellt. Die Acetyl-, Propionyl- und Butyrylverbindungen werden durch Behandlung des primären Amins mit Essigsäure-, Propionsäure- oder Buttersäureanhydrid oder den entsprechenden Säurechlorid in Pyridin hergestellt. Diese Amide können mit Lithiuaaluminiumhydrid in Tetrahydrofuran zu den entsprechenden Äthylamino-, Propylamine- und ßuty!aminoverbindungen reduziert werden. Eine Methylaminoverbindung wird hergestellt durch Behandlung des intermediär erhaltenen Isocyanate mit Methanol und Reduktion der erhaltenen Carbomethoxyaminoverbindung mit Lithiumaluminiuehydrid zur Methylaminoverbindung.
Die dialkylierten Verbindungen werden erhalten durch Alkylierung des Natriumsalzes eines aoylierten Amins mit einem Alkylierungemittel, wie Methyl-, Äthyl«, Propyl- oder ButyDJodid und anechliessende Reduktion tf.«.1· 'jsj.d» mit einen Reduktionsmittel,
909842/17U
BAD ORIGINAL ,. ...
wie Lithiumaluminiumhydrid. Andererseite kann man ein Ieocyanat mit einem Alkohol zur Carbalkoxyaminoverbindung umsetzen, die dann alkyliert und hierauf zur Dialkylaminoverbindung reduziert wird. Eine weitere Variante besteht darin, ein Ieooyanat mit einer Alkylmagnesiumhalogenidverbindung zu behandeln und das erhaltene Amid hierauf zu alkylieren und zur Dialkylaminoverbindung zu reduzieren«
Guanidine- und Ureidoderivate der erfindun&sgemäes herstellbaren polycyclisohen Amine werden durch Umsetzung des Amine mit S-Methylisothioharnstoffsulfat bzw. Kaliumcyanat hergtstellt.
la
Die basischen Aminoverbindungen könnexypnarmako logisch verträg-
Iiehe Salze umgewandelt werden. Zur Salebildung können z.B. Schwefelsäure, Salzsäure, Bromwasserstoffsäure, Citronensäure, Pamoineäure, Maleinsäure, Cyclohexylsulfaminsäure, Salpetersäure, Essigsäure, Weinsäure und Bernsteinsäure verwendet werden.
Auch die virenheamenden Hexachlor-Zwiscbenprodukte der Formeln II, III und IV können wie vorstehend beschrieben acyliert und alkyliert werden.
Ebenfalls können bestimmte Carbonsäuren, die vorstehend beschrieben sind, leicht in ihre niedrigmolekularen Alkylester umgewandelt werden und bestimmte einfache Ester von Carbonsäuren können ebenfalle leicht zu den freien Säuren verseift werden. Neben der virenhemmenden Aktivität besitzen die erfindungsgemäss
909842/1714
BAD ORiGINAL
.- 19 -
herstellbaren Verbindungen auch antimikrobielle und Zentralnervensystem-Aktivität.
Die erfindungsgemass herstellbaren Verbindungen sind brauchbar zur Verhinderung von Vireninfektionen, insbesondere solchen, die durch Influensa-Viren hervorgerufen werden, und zur Bekämpfung von bereits eingetretenen Infektionen. Sie werden oral oder subcutan in Dosen von etwa 25 mg/kg, vorzugsweise in Fora wässriger Lösungen ihrer pharmakologiach verträglichen Salze verabreicht. .
Da die Kohlenstoffatom 1 und 4 bei denjenigen Verbindungen asyiaetrlsoh sind, bei denen die Amino- oder Aminomethylgruppe in der 1- oder 4-Stellung eteht, können diese 1« oder 4-Asdno- oder ^üBinomethylverbindungen In Form der Racemate vorliegen. Das erfindungegemässe Verfahren umfasst sowohl die racemlsohen Oealsohe als.auoh die reinen optischen Isomeren.
Die nachstehenden Beispiele..erläutern die Erfindung. Beispiel 1
3.4.5.6.12.12-HexachlortetracyoloZ&.2.1.13'6.Q2' 7J- dodeoa-4 .9-dlen-l-carbonaäuremethylester
•09142/1714
7»7 g (0,031 Mol) dimerer Cyelopentadien-1-carboneäuremethyleater und 16,9 g (0,057 Mol) 1,2,3*4,7,7-Hexachlorblcyclo/2,2,17-hepta-2,5-dieri werden 5 1/2 Stunden auf 1500C erhitzt. Dee R·- aktionsgemisch wird abgekühlt und mit Methanol angerieben. lach dem Abkühlen werden die gelblichen Kristalle abfiltriert, mit Methanol gewaschen und getrocknet. Die Verbindung schmilzt bei 96 bis 980C. Nach Umkristallieation aus einer Mischung von 5 ^ Wasser und 95 # Methanol steigt der Schmelzpunkt auf 98 bis 1000C.
Beispiel 2
3.4.5.6.12.12-Hexaohlorhexaoyclo/fe.2.1.13'6.02>7,04>10.05>2?~
Aodecan-l-oarbonaäuremethylester
OOOCH«
17,5 g (0,0407 Mol) des in Beispiel 1 erhaltenen Tetracyclododecadlens werden in 500 ml Aoeton gelöst und mit einer 450 Watt Quecksilberdarnpflampe in einer Quarzapparatur 30 Minuten bestrahlt. Danach wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abdestilliert und der Rückstand aus Methanol umkristallisiert. Die Verbindung schmilzt bei 153,5 bis 155°C
90984 2/1714
Beispiel 3 i . · * · ·
3.4,5> 6,12.12-Hexachlorhexacjclo/fe 12,11
*6.02'7 104'10
dodβoan-l-carbonsäure
40,7 β (0,096 Hol) des in Beispiel 2 erhaltenen Hexacyolododecans werden in 500 ml 95£igen Ithanol suspendiert, nit 500 al lO^iger Natronlauge versetzt und das Gemisch wird 2 1/2 Stunden unter Rückfluss erhitzt. Die LBsung wird auf ein Drittel ihres Volumens eingedampft, dann mit 600 ml Wasser versetzt und die Suspension mit konzentrierter Salzsäure angesäuert. Baoh dsm Abkühlen wird die ausgefällte Carbonsäure abfiltriert und aus Acetonitril umkristallisiert. Sap. 288,5 - 29o°C (Zersetzung).
Beispiel 4 Hexaoyclo/6,, 2A1,15 ·6 * O2'7.04»10.05 · 97dodeoan-l-oarbpneäure
S09S42/17U
25 g (0,061 KoI) der in Beispiel 3 erhaltenen Hexachlorcarbonsäure werden in 400 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran gelöst, mit 66,6 ml (0,73 Mol) tert.-Eutanol und anechliessend mit 10,2 g (1,46 G-Atome) Lithiumschnitzel versetzt. Danach wird die gesamte Apparatur mit Stickstoff gespült. Naoh einigen Minuten kommt das Gemisch zum Sieden und die Reaktion muss durch äussere Kühlung mit Hilfe von Eis gemässigt werden. Hach dieser spontanen Reaktion wird das Reaktionsgemisch weitere 30 Hinuten unter Rückfluss gekocht, dann abgekühlt und in 1,5 Liter EIswasser eingegossen. Das Gemisch wird angesäuert und dann mit Äthylacetat extrahiert. Die Äthylacetatextrakte werden vereinigt, mit verdünnter Salzsäure gewaschen und filtriert. Das Lösungsmittel wird abgedampft und- es hinterbleibt ein Öl, dta beim Stehen kristallisiert.
Beispiel 5 l-A«inohexacyclo/6.2.1.13>6,02>7,04>10.05>?7dodecan
5,5 g (0,0272 Mol) der in Beispiel 4 hergestellten Carbonsäure werden in 22 ml Thionylchlorid gelöst und bei Raumtemperatur 12 Stunden unter Feuchtigkeitsausschluss stehengelassen. Danaoh wird das Thionylchlorid unter vermindertem Druck bei 50 - 55°C
#09842/1714
unter Verwendung von Benzol als azeotrop siedendem Schleppini ttel abgedorpft. Das flüssige Säurechlorid wird in 250 ml Aceton gelöst und die Lösung in einem Eisbad auf O -50C gekühlt· Danach wird eine Lösung von 2,06 g (0,0317 Mol) Katriumazld In 20,6 ml Wasser zugegeben, wobei sich eine Fällung bildet. Da» Gemisch wird 15 Minuten bei -5 bis -100C gerührt und dann mit 350 ml Wasser versetzt. Es scheidet sich ein öl ab, das mit 350 ml Toluol extrahiert wird. Die Toluollösung wird mit 300 ml Wasser gewaschen, getrocknet und hierauf eine Stunde unter einem Trockenrohr unter Rückfluss gekocht und dann eingedampft, wobei das Isocyanat erhalten wird*
Das Isooyanat wird in 250 ml eines Gemisches von 4 Teilen Essigsäure und 1 Teil Salesäure gelöst und 16 bis 18 Stunden unter Äüokfluss gekocht. Danaoh werden die Lösungsmittel abgedampft. Das turüokbleibende Ul wird in 250 ml Wasser aufgenommen und die trübe Lösung aufgekocht und mit Aktivkohle geklärt. Die Lösung wird filtriert» gekühlt, alkalisch gemacht und dann mit einer Mischung gleicher Teile Benzol und Xther extrahiert. Die organische Lösung wird nit Waeser gewaschen, filtriert und einged«»Apft. Man erhält die Amino verbindung.
Durch auflöser des Anlas la it/ur und Zugabe einer Itherlösung von Chlorwasserstoff wird das HydroChlorid hergestellt. Das Hydrochlorid wird aus einer Mischung von laopropanol und Äthylacetat umkriatallisiert und schmilzt nicht unter 35O0C.
9090^2/1714
BAD ORtGINAL
« 24 -
U93117
Beispiel 6
04'10,05>97dodecan
Cl Cl
4 g (0,00976 Mol) der in Beiepiel 3 hergestellten Hexaohlorcarbonsäure werden In 14#4 ml waaeerfreiem Tetrahydrofuran g'#- löit und mit 1,62 ml (0,01152 Mol) Triäthylaain versetzt. Die LBeung wird auf -5°C abgekühlt und mit einer Löeung von 1,02 Bl (0,0107 Mol) Chlorameieeneäureäthyleeter in 5,8 ml Tetrahydrofuran versetzt. Hierauf bildet eich eine weiese Fällung« Da« Gemisch wird 30 Minuten bei -5 bie O0C gerührt und mit einer Löeung von 1,27 g (0,0195 KoI) Hatriumazid in 7,4 al Waeeer versetEt. Ea ooheidet eich daraufhin ein öl ab. Dae (Jemiech wird weitere 30 Minuten gerührt, in 40 ml Elswaeeer eingegoeeen und mit 100 ml Toluol extrahiert. Der Toluoloxtrakt wird mit 100 ml Waeeer gewaschen, getroolcnet und dann eine Stunde unter RUckfluae gekocht. Hierauf wird das Toluol eingedampft, wobei das Ieooyanat erhalten wird.
909847/1714 BAD ORIGINAL
Das iBocyanat wird zu 100 ml einer Mischung aus 4 Teilen Kesigaäure und 1 Tel] Salzsäure gegeben und 16 Stunden unter Rüokfluss gekocht. Danach v/erden die lösungsmittel abgedampft und der feste Rückstand in einer Mischung gleicher Teile Äther und Benzol suspendiert und mit lOjSiger Natronlauge verrührt. Die organische Phase wird mit Natronlauge und Wasser gewaschen und eingedampft. Eb hinterbleibt das Amin. Das Amin wird gereinigt, indem man es zunächst in 30 ml konzentrierter Salzsäure und 370 ml Wasser suspendiert, die Lösung zu Beginn etwas erwärmt und eine Stunde rührt. Eine geringe Menge unlöslicher Stoffe wird abfiltriert und die Lösung mit lO^iger Natronlauge alkalisch gemacht. Das ausgefällte Amin wird abfiltriert, mit Wasser gewaschen und getrocknet. Nach ümkristallisation aus einer Mischung von 60 Teilen Methanol und 40 Teilen Wasser erhält man das reine Amin vom Smp. 292 - 29S0C (Zersetzung).
Beispiel 7
1 1 415■6,717-Hexaohlorbicyolo/S 12,l7hepta-2,5-dien-2-oarbon säuremethyleeter
45 s (0,536 Mol) Propiolsäuremethylester und 132 g (0,48$ Mol) Hexachlorcyclopentadien werden 16 Stunden bei 125 - 13O0C unter Rückfluss gekooht. Die dunkle Flüssigkeit wird mit 100 ml
609842/1714
BAD ORIGINAL
Methanol angerleben, wobei eich eine schwere gelbe kristalline Fällung bildet, die abfiltriert, mit Methanol gewaschen und getrocknet wird. Die Verbindung wird aue Methanol umkristallisiert und Bublimiert. Smp. 86 - 88,30C.
Beispiel 8
lr8.9.10»ll,ll--Hexachlortetrai3yclcAI?i2.1tl3>6 t02>T7dodeca-4.9~dren~2-carbonsäuremethylester
COOCH-
10 g (0,0336 Mol) des in Beispiel 7 erhaltenen bicyoliechen Esters werden mit 5 ml frisch destilliertem Cyclopentadien auf 55 - 650C erhitzt und im Abstand von 2 Stunden mit weiteren 5 ml frisch destilliertem Cyclopentadien versetzt. Insgesamt werden 20 ml Cyclopentadien zugegeben. Das Reaktionsgemische wird insgesamt 6,5 Stunden bei 55 bis 650C gerührt und dann abgekühlt. Nach Zugabe von 30 ml Petroläther (Kp. 30 - 60°C) wird die Lösung abgekühlt und zur Kristallisation gebracht. Die welesen kristalle werden aus 95#igeni Äthanol umkriBtalliaiert. Smp. 147 - 148,50C.
•09842/1714
BAD ORIGINAL
U93117
Beispiel 9
1,8,9,10111. ll-Hexachlorhexacyclo/S, 2.1, 13 '6,02'7,04'10.05 * 9J dodecan-2-carbonaäüremethyleBter
Cl
'5,2 g (0,0123 Mol) des in Beispiel θ hergestellten Tetraoyclododeoadiene werden in 500 ml Aceton gelöst und die Lösung wird mit einer 450 Watt Quecksilberdampflampe in einer Quarrapparatur 30 Minuten bestrahlt. Gröseere Anaätze erfordern eine Stunde. Die Lösung wird unter vermindertem Druok eingedampft und der RUokstand zweimal aus Methanol umkristallißiert. Die Verbindung schallet bei 163 - 1650C.
Beispiel 10
dodecan-2-oerbonBäura
UX)M
f096A2/ 1714 BAO ORIGINAL
" 2Q " U93117
30 g (0,0694· Hol) des in 3eispiel 9 hergestellten Hexacycloestors werden mit 400 pil 95#igeni Äthanol und 400 ml !Obiger Katronlauge vermischt und die Lösung v/ird 32 Stunden unter Rückfluss gekocht. Nach dem Abkühlen wird die Lösung auf ein Drittel ihres Volumens unter vermindertem Druck eingedampft, mit 600 ml Wasser versetzt und das Gemisch mit konzentrierter Salzsäure angesäuert. Die ausgefällte Carbonsäure wird abfiltriert und aus einer Mischung von Ä'thylacetat und Hexan um— kristallisiert. Smp. 365 - 37O0C (Zersetzung).
Beispiel 11
2 »Amino-1,8,9,10,11,ll-HexachlorhexacycloZS,2,l,l^>6 t02>7-
Cl
Cl
20 g (0,488 Mol) der in Beispiel 10 hergestellten Hexacyclocarboneäure werden 2 Stunden in 250 ml Thionylchlorid unter Rückfluss gekocht. Danach wird nicht umgesetztes Thionylchlorid unter Verwendung von Benzol als Schleppmittel unter vermindertem Druck bei 50 - 55°C abgedampft. Das erhaltene Säurechlorid wird in 500 ml Aoeton gelöst, auf O0C abgekühlt und mit einer LU sung von 3,7 g (0,055 Mol) Netriumazid in 37 ml Wasser vereetet. Di«
909842/1714
BAD ORIGINAL
trübe orangefarbene Mischung wird 15 Minuten bei 5 - 1O0C gerührt, dann mit 500 ml Wasser versetzt, wobei eine weieae Fest-Bubstanz auefällt. Das Gemisch wird mit Toluol extrahiert, die Toluollöeung mit Wasoer gewaschen, getrocknet und eine Stunde unter Rückfluss gekocht. Nach dem Eindampfen hinterbleibt das Isooyanat.
Das Isooyanat wird in 500 ml einer Mischung von 4 Teilen Essigsäure und 1 Teil Salzsäure gelöst und 16 Stunden unter Rückfluss gekocht. Das Lösungsmittel wird eingedampft und der zurückbleibende Feststoff in 200 ml Äthanol und 500 ml Wasser, sowit •inigen Tropfen Salzsäure gelöst. Nach dem Filtrieren unter Zugabe von 25 ml Äthanol wird die Lösung mit konzentrierter Ammoniaklösung auf pH 9 eingestellt. Die ausgefallenen Kristalle werden abfiltriert und aus einer Mischung von Äthanol und Wasser umkristallisiert. Die Verbindung schmilzt nicht unter 35O0C.
Beispiel 12 2-Aminohexacvclo/"6.2.1.13>6,02>7 t04'10,05>07dodecan
23,5 g (0,0618 Mol) dea in Beispiel 11 hergestellten Hexaohloramins werden in 400 ml Tetrahydrofuran gelöst und mit 69,5 ml (0,74 Mol) tert."Buttmol sowie 10,3 g (1,48 0~Atome) LithluW·
- TL
909842/1714
BAD ORIGINAL ,.
schnitzel versetzt. Die Reaction wird unter Stickstoff durohgeführt. Es setzt eine spontane Reaktion ein, die durch äusaere Kühlung mit Bis gemäasigt wird. Die Umsetzung wird insgesamt 70 Minuten unter Rückflusskochen durchgeführt. Danach wird das ReaktionsgemiECh abgekühlt und in 1,5 Liter Ei3wasser eingegossen. Hierauf wird das Chemisch ^it ei'isr Mischung gleicher Teile Äther und Benaol extrahiert, der organische Extrakt mit Wasser gewaschen, filtrierjt und eingedampft. Das Hydrochlorid der Verbindung wird durch/Auflösen des Amins in Äther und Zugäbe einer Ätherlösung von Chlorwasserstoff hergestellt. Hach Umkrlstallisation aus ei$er Mischung von waeserfreiem Alkohol und Äthylacetat erhält m. η das reine Hydrochlorid, das unterhalb 3200C nicht schmilzt.
Beispiel 13
1.8.9,10.11.ll-Hexachlor-4,5-(p-toluoleulfonyllmido)-tetra~
oyclo/"6,2tl.l3>6 t02>Z7dodec-9-en
Tot
Die Herstellung des p-Toluolsulfonylazi is ist eine Modifikation des Verfahrens von Doering und DePuy (J.Am. Chem, Soc. 75, (1953) Seite 5955). 48,8 g (0.75 Mol) Natriumazid werden in 200 ml Was-
909842/1714 BAD ORIGINAL
-31- U93117
eer bei 550O gelQet, ait 500 ml Äthanol verdünnt und auf Raumtemperatur abkühlen gelassen· Zur erhaltenen klaren Lösung werden innerhalb 10 Minuten unter Rühren 90,3 g (0,5 Mol)p-Toluoleulfonylchlorid gegeben. Das Reaktlonsgemisch wird weiter· 80 Minuten gerührt. Die Temperatur der Reaktionemiβchung wird während der gesamten Umsetzung swieohen 21 und 250C gehalten. EiskUhlung ist während der Zugabe und etwa 20 Minuten danach notwendig. Während der Uasetzung scheidet eich ein Ol und ein kristalliner Feststoff ab. Das Reaktionsgemisoh wird alt 500 ml Wasser reraetet und mit 750 ml Tetrachlorkohlenstoff in zwei Fortionen extrahiert. Die vereinigten Extrakte werden mit 800 ml Wasβer in 5 Portionen gewaschen, ttber Magnesiumsulfat getrooknet und sofort weIter verwendet.
Die mit Tetrachlorkohlenstoff auf 950 al aufgefüllte Lösung Ton p-Toluolsulfonylasld wird alt 183 g (0,5 Mol) Ieodrin (1,8,9,10,11,11-Hexachlorte traoyolo/fc, 2,1115 f 6,02 · ^odeoa-4,9-dien) versetst. Das Qemisoh wird bei Raumtemperatur Über Haoht stehengelassen und dann im dunkeln 30 Stunden unter Rückfluss gekooht. Be entwickelt sich langsam Stickstoff und ee eoheidet sich ein festes Produkt ab. Das Reaktionsgeaisch wird auf etwa -100C abgekühlt und die Kristalle werden abfiltriert und an der Luft getrocknet. Die Verbindung sohmilzt bei 231 -2330C unter Zersetzung. Dieses Produkt eignet sioh für die nächste Stufe. Nach Umkristallisation aus Acetonitril erhält man ein farbloses Produkt von Smp. 238 - 239»50C Zerseteung.
9098A2/ 1714 BAO ORIGINAL
Beispiel 14
118,9110 f 111 ll-HexachlQr- 4·- (p~toluolsulf onyliruldo )pentacyclo
c lecan
Cl
Toe*
ei
120 g (0,225 Mol) des in Beispiel 13 hergestellten Toeylaziridine werden innerhalb 2 bis 3 Minuten in Anteilen zu 1010 ml unter Rückfluss kochender Trifluoreseigsäure gegeben· Dae Azlridin geht in Lösung unter geringer Wärmeentwicklung. Man erhält eine dunkelgrüne Lösung. Das Reaktionegemiech wird weitere 4 Minuten nach beendeter Zugabe unter Rückfluss gekocht und dann in Eis abgekühlt. Das gewünsohte Produkt scheidet sioh kristallin ab und schmilzt bei 187,5 - 189,50C. Es eignet sich für die nächste Stufe. Nach Umkrietallisation aus Isopropanol erhält man farblose Kristalle vom Schmelzpunkt 192 - 1930C.
Beispiel 15
1.8,9.10.111ll-HexachIor-4-(P-toluolBulfonaaido)hexaoyolo-
Cl
K- fi 8 <· 2 / 1 7 1 BAD ORfGlNAL
-33- U93117
120 g (0,225 Hol) der in Beispiel 14 hergestellten Tosylimidoverbindung. v/erden au 1200 g geschmolzenem Ammoniumacetat gegeben und das Gemisch wird 3 Stunden bei 135 - 1500C gerührt. Danach lässt pan das Reaktionsgeiniach auf 1000C abkühlen und verdünnt es mit 2 Liter Wasser. Das gewünschte Produkt fällt als graues Pulver vom Cehmelzpunkt 259 *- 262,50C an, das sich für die nächste Stufe eignet. Die Unücristallisation aus Essigsaure liefert farblose Kristalle vom Schmelzpunkt 265 - 2660C.
Beispiel 16
4-Amino-l.8,9.10.31.ll-hexachlorhoxacycloZS,2,1,1^' .O2'^-
Cl
Cl
60 g (0,112 Mol) des in Beispiel 15 hergestellten Tosylamins und 120 ml Schwefelsäure werden unter Rühren 1 Stunde auf 110 bis 1150C erhitzt. Die erhaltene dunkelbraune Lösung wird abgekühlt und in 750 g Eis eingegossen. Hierbei fällt ein halbfeetee Produkt aus. Nach Zugabe von 50 ml Äthanol bildet sich eine Lösung, die mit Aktivkohle entfärbt, mit 250 ml Wasser verdünnt und mit konzentrierter wässriger Ammoniaklösung auf pH 8 bis 9 eingestellt und dann in Eis abgekühlt wird. Die sich ausscheidenden weiscen Kristalle werden ohne weitere Reinigung in die
909842/1714
BAD
nächste Stufe eingesetzt» Nach UjrJcristallisation aus einer Mischung von Äthanol und Waöaer erhall; man die gewünschte Verbindung in reiner Form, die beim Erhitzen schwarz wird, jedoch unter 32O0C nicht schmilzt.
Beispiel 17
-Zu einer gerührten lösung von 30 g (0,079 Mol) des in Beispiel 16 hergestellten Hexachlorämins in 520 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran und 89 ml-'(O»947 Mol) wasserfreiem tert.-Butanol gibt man auf einmal 13,18 g (1,90 G-Atome) lithiumdraht in Stükken von etwa 25 mm Länge. Die Umsetzung wird unter Stickstoff durchgeführt. Die Reaktion setzt spontan ein und das Gemisch beginnt wenige Minuten nach der Zugabe des Lithiums unter Rückfluss zu kochen. Zwischendurch iet Eiskühlung notwendig, um die Reaktion zu massigen. Das Reaktionsgemisch siedet ohne ausaere Wärmezufuhr etwa 20 Minuten unter Rückfluss. Dann wird es weitere 40 Minuten unter Rückfluss erhitzt. Einige kleine StUcke Lithium verbleiben am Ende der Umsetzung. Das Reaktionsgemisch wird in 1650 ml Eis und Wasser eingegossen und das Produkt mit 600 ml einer Mischuiig gleicher Teile Äther und Benzol in zwei
909842/1714
BAD
Portionen extrahiert· Me vereinigten Extrakte werden mit 400 ml Wasser gewaschen und unter vermindertem Druck einge~ dampft. Man erhält die gewünschte Verbindung« Diese Verbindung wird ia einer Mischung von jeweils -20 ml tert„~Butanol und Äzeto nitrftl gelöst. tJ&ter JBSnren wird eine 15?6ige Lösung von Ον,οΐο-
is. gleichen Volumteilsn tert.-Butanol und
Azetonitril zugsgeoen, bis die Mischung sauer reagiert« Bs scheidet sich wökreiicL der Zugabe das farblose, kristalline Cyclohexylsulfamat aus» das nach dem Abkühlen abfiltriert und aus einer Mischung von tert.-Butaiiol und Acetonitril umkristalli siert wird.
Beispiel 18
iBodrin wird in irenig Benzol auf dem Dampfbad mit tert.-Butoxycarbonylazid erhitzt, wobei ein öliges Produkt erhalten wird.
Die Beliandlung dieser Verbindung mit Ameisensäure bei Raumtemperatur liefert das 4-tertö-ButoxycarbonylimidO"·l,8,9ίl0tllfllhexaehlorpentaeyolo£6,2,lf3^f6 i02t7 J0^t^7dodecan vom Smp. 170 1T2°C naoh Umkristallisation aus Äthanol» Wenn man das vorgenannte ölige Produkt durch eine mit neutralem Aluminiumoxyd gefüllte Säule leitetf erhält man das 4-f5"(tert.~Butoxyeax'bonyl~ imido }~1 f 8,9* IO ,11.11< -hexachlorte tracyclo/δ ,2,1,15 ■'6,02 r 7J CiOdec-9-ene Diese Verbindung wird mit einer Ä'therlösung von
Chlorwasserstoff versetzt,man erhält das 1,8,9,10,11,ll-Hexa»
etraoyclo/S.a^fl^^sO * Vdodec~9~en. Diese durch Itv-ctilusskoclieii in einer Mischung von Essig·=
909842/1714 SAD
säure und Salzsäure in das 1»8,9»
pentaeyclo/6,2,1.1 J ,0 ? ,0 ' /-dodecan umgewandelt. Die Imino·» verbindung v/ird durch Schmelzen iait Amaoniuunacetat zu dem in Beispiel 16 "beschriebenen Hexachloramin eyclisiert. Das vorstehend beschriebene 4~tert.-Butoxyearbonyliniidohexachlorpentacyolododecan liefert "beim Schmelzen mit Ammoniumacetat ein Gemisch des in Beispiel 16 "beschriebenen Hexachloramins und seines N-Acetylderivats vom Sap. 260 - 2610C. Diese 4~tert.~Butoxycarbonylimido'/erfcindung kann aaoh mit irifluoressigsäure in das vorstehend erwölmte 4- Imnopentacyclododeoan umgewandelt werden.
113,4.5 ? 6 ? 8 „ 9,. 10.12,3.2-Pecachlorhexacyclo ß>, 2,1 1 13 > 6,02 >
460 g l,2f3f4,7,7"Hexachiorl)icyclop..22.7liepta-2,5-aien werden in einem Ölbad auf 145°C erhitzt und 45 £ :'0,17 Mol) Tetrachlorcyolopentadienonäthylenketal werden in 4 gleichen Portionen in einstündigen Abständen zugegeben. Bas G-emisch wird insgesamt etwa 6 1/2 Stunden auf 1450C erhitzt, dann abgekühlt, mit 700 ml Methanol versetzt und die Lösung zur Kristallisation gebracht v.nC: .ΐ.Ό:ν^ΐ·1ϋΐ1·Ι;<. Ίωλ kristalle v/erasn -!Λ',ΣΟ.χ-τΧ^τ^ v&iß. getrocknet
909842/1714
BADOJfeNÄL
und dann 45 Minuten in 1500 ml Cyclohexan verrührt. Die Lösung wird durch Aktivkohle filtriert, das Filtrat unter vermindertem
Af erden
Druck eingedampft und die erhaltenen weissen Kristalle/aus wasserfreiem Äthanol umkristallisiert. Man erhält das 1,3,4,5,6, 8,9,10,12,12-Becachlortetraeycloß,2,1,13'6,02· 7/-dodeoa-4,9-dien-11-on-äthylenketal vom Smp· 227,5 - 2290C.
15,5 g dieses Biene werden in 800 ml Aoeton gelöst und die Lösung wird mit einer 450 Watt Quecksilberdampflampe in einer Quarzapparatur 80 Minuten bestrahlt. Anechliessend wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abgedampft und die zurückbleibenden weieeen Kristalle werden abfiltriert, mit kaltem Methanol gewaschen und aus wasserfreiem Äthanol umkristallisiert. Man erhalt die gewünschte Verbindung vom Smp. 183,5 - 185,50O.
Beispiel 20 KszaayoloZS, 2.1 .I*'6.02^Q*'10.05 ' ?7dodeoan-ll-on
.6,6 g (0,952 O-Atome) Lithiumdraht in Längen von etwa 2$ ma wtrden'zu einer Lösung von 13,3 g (0,0238 Mol) des in Beispiel 19 hergestellten Deoachlorketals in 200 ml wasserfreiem Tetrahydrofuran und 44,6 ml (0,476 Mal) tett.-Butanel gegeben. Durch die Apparatur wird Stickstoff peirlan gelassen und elae Reaktion·-
§0-4042/1 7 T4
BAD wnivaii.iMTii--. γ,"-η
gemisoh wird kräftig gerührt. Die exotherme Reaktion wird mit Hilfe eines Eisbades geniäsaigt. und das Reaktionsgemisch insgesamt 1 Stunde unter Rüokfluss kochen gelassen. Ansehliessend wird das Reaktionsgemisch gekühlt, nochmals mit 22 ml tert.-Butanol und 3,3 g Lithiumdraht versetzt und erneut 50 Minuten unter Rückfluss gekocht. Hierauf wird das Reaktionsgemisch abgekühlt und in 1 Liter Eiswasser eingegossen. Ansehliessend wird das Gemisoh mit einer Mischung gleicher Teile Benzol und Äther extrahiert, die organische Phase mit Wasser gewaschen, filtriert und unter vermindertem Druck eingedampft. Sie zurückbleibende gelbe Flüssigkeit wird mit einer geringen Menge Methanol angerieben, abgekühlt und zur Kristallisation gebracht. Die erhaltenen weissen Kristalle werden aus Methanol umkrietallleiert und bei 48 - 5O°C/O,O7 - 0,09 BB Hg eublimiert. Man erhält die gewünschte Verbindung als cycllsohes Äthylenketal vom Smp. 67 - 690C.
5 g dieses Ketale werden in 50 ml 50#iger Schwefelsäure suspendiert und eine Stunde auf 500O im ölbad erwärmt. Das Gemisch wird abgekühlt und in 500 ml Slswasser eingegossen. Bas wässrig« Gemisch wird mit Äther extrahiert, der Ätherextrakt gewaschen* getrocknet und unter vermindertem Druck eingedampft. Be hinterbleibt das Keton.
Beiapi·! 21
11-Aminohexaoyolo^, 2,1.13'6,02 * 7,04'l0,05»°7&odeoan Eine Lösung von 10 g des in Beispiel 20 hergestellten Ketone, 15 g Sydroiylamin-hytiroChlorid und 12 g H&triuaaoetat in 200 al Methanol wird 4 Stunden unter Rückfluss gekocht. Ansohlieesend
909142/1714
BAD W ' U
wird das Lösungsmittel unter vermindertem Druck abgedampft und der Rückstand zwischen gleichen Volumen Äther und gesättigter wässriger Ammoniumehloridlösung verteilt. lach dem Eindampfen der getrockneten ütherlösung erhält man das Oxinw
Eine Lösung von 3 g des Oxime in 100 ml Äther wird langsam zu einer unter Blickfluss kochenden Mischung von 20 g Lithiumaluminiumhydrid und 500 ml Äther gegeben. Danach wird das Reaktionsgeffiisch 4 Stunden unter Rückfluss gekochts überschüssiges Lithiumaluminiumhydrid durch vorsichtige Zugabe von gesättigter wäsariger Natriumsulfatlösung zersetzt und ansohliessend wird überschüssige verdünnte Salzsäure zugegeben«. Die Ätherlösung wird abgetrennt, die wässrige Lösung mit natronlauge stark alka» lisch gemacht und mit Ither extrahiert. Die Ätherlösung wird nach dem Trocknen eingedampft, wobei die gewünschte Verbindung zurückbleibt. Nach Zugabe von überschüssigem Chlorwasserstoff zur getrockneten Ätherlösung und Eindampfen erhält man das Hydrochlorid.
Beispiel 22
. 2,1., 1?'6,02 f 7 ,04'Λθ, O5 * ?7dodecan
Eine Lösung von 6 g HexaoYclo/B,2fX.'-'-5f6 r02-'7 f04*:i °,05f9J dodecan-l-carbonsäure in 25 ml Thionylchlorid wird 1 Stunde unter Rückfluss gekocht und anachliessenä bei Raumtemperatur über Nacht stehengelassen.. Nach nochmaligem einstündigem Rückfli-tsskochen v;ird. Überschüssiges"' Thionylchlorid unter vermindern te·' Drucif. ab<?.estilliert und das zurückbleibende öl in IO ml
909842/17U
Benaol aufgenommen und. nochmals unter vermindertem Druck einge« dampft. Es hintertreibt das Säurechlorid« Diese Verbindung wird in 15 ml wasserfreiem ^tetrahydrofuran gelöst und die Lösung wird dann tropfenweise innerhalb 2 ~ 3 Minuten zu 75 ml. eiskaltem konzentriertem wässrigem Ammoniak^ gegeben. Das Reaktionsgemisch wird 1 Stunde gerührt ·, dann mit 25 ml Wasser versetzt und die erhaltene Fällung durch Filtration abgetrennt. Die Umkristallisation liefert das kristalline l-Carboxamido
Zu einer Aufschlämmung von 3fO4 g Lithiumaluminiumhydrid in 400 ml unter Rückfluss siedendem !Tetrahydrofuran und in Stickst off atmosphäre werden innerhalb 1 Stunde 3,75 g des l-Carböacamids gegeben. Das Gemisch wird dann 46 Stunden unter Rückfluss gekocht, abgekühlt und überschüssiges Hydrid durch tropfenweise Zugabe von gesättigter wässriger Natriumsulfatlösung zersetzt« Die erhaltene weisse Aufschlämmung wird abfiltriert,, der Filterkuchen gründlich mit Äther gewaschen und die vereinigten Filtrate werden unter vermindertem Druck eingedampft. Der flüssige Rückstand wird mit Äther aufgekocht; Wasser wird abgetrennt und die Xtherschicht getrocknet und eingedampft» Bs hinterbleibt die 1-Aminomethy1~Verbindung. Die Behandlung einer Itherlösung dieser Base mit einer Itherlösung von Chlorwasserstoff liefert das kristalline Hydrochloride .
Bei Verwendung der 2-Carbonsäure im vorstehend geschilderten Verfahren erhält man die entsprechende 2<~Amincme thy !verbindung»
9098A2/17U BAD ORiQtNAL
Beispiel 25
ll^faainomethvlhexacyolo^ ,2,1, I^ »6 ,O2 ?7,04'10 f Q5' ^dodeoan Eine Suspension von 40 g (0,105 MoI) Methoxymethyltriphenylphosphoriiumchlorid in 200 ml Tetrahydrofuran und 200 ml Diäthylenglykoldimethyläther wird unter Rühren tropfenweise mit 105 ml (0,10 Mol) einer· Ätherlösung von n-Butyllithium unter Sticketoff versetzt. Das Gemisch wird bei 250O 3 Stunden gerührt. Die erhaltene tiefrote Lösung wird tropfenweise mit einer lösung von 8,6 g (0,05 Mol) Hexacyclo£6,2,l,l3'6,02>7,04'10, θ'*vdodecan-ll-on in 40 ml Tetrahydrofuran«und 40 ml Diäthylenglykoldimethyläther versetzt. Das Semisch wird 4 Stunden bei 250O gerührt, daa Tetrahydrofuran durch Erhitzen auf dem Dampfbad abdeetilliert, dann werden 200 ml Diäthylenglykpldimethyläther zugegeben und das Gemisch/erneut 7 Stunden unter Rückfluss gekocht« Haoh dem Abkühlen des Gemisches und Eindampfen unter vermindertem Druck auf die Hälfte seines Volumens wird das Reaktionegemisch mit BromeaBigsäuremethylester behandelt, um nicht umgesetztes Triphenylphosphin abzutrennen. Das Gemisch wird 12 Stunden stehengelassen, die festen Stoffe werden abfiltriert und das PiItrat wird mit Wasser gewaschen. Haoh dem Eindampfen der getrockneten organischen Lösung hinterbleibt «in öl, das an einer Aluminiumoxydsäule ohromatographiert wird. Es wird das ll-Methoxymethylenhexaoyolododecan erhalten«
Dieser Vinyläther wird bei Raumtemperatur 15 Minuten in einer gesättigten Lösung.von.Äther in Perchlorsäure stehengelassen,
dann in wässrige NatrlumbiearbonatlÖBung eingegossen und mit
$09842/1714
Äther extrahiert. Der Äther wird getrocknet und eingedampft und es hinterbleibt der 11-Carboxaldehyd.
Eine Lösung dieses Aldehyds mit Hydroxylamin-hydrochlorid und Natriumacetat in Methanol wird wie in Beispiel 21 beschrieben unter Rückfluss gekooht und aufgearbeitet. Man erhält das 11-Oxim.
Eine Lösung des Oxime in Äther wird zu einer unter Rückfluss kochenden Mischung von Lithiumaluminiumhydrid und Äther gegeben und dann gemäße Beispiel 21 aufgearbeitet. Man erhält das 11-Arainomethylheiaoyolododecan.
Patentansprüche
909842/1714
BAD OFHGINiAL

Claims (1)

Patentansprüche
1. Yerf ehren zur HerstellOng polycycliacher Amine der allgemeinen Fora»!
In der eine der Gruppen B eine Amino·», niedrigmolekulare Alkylamino-, niedrigaolekulare Dialkylamino-, niedrigmolekulare Acylamino-, Guanidino- oder Ureidogruppe darstellt und die anderen 3 Gruppen S Ifaeeerstoff atome sind, oder wenn der Rest R in der 1-, 2- oder 11-Stellung steht eine Aminomethyl-, niedrigmolekulare Älkylaainoaethyi-, niedrigmolekulare Dialkylaminomethyl- oder niedrigmolekulare Acylaminomethylgruppe bedeutet, und deren Salzen, dadurch gekennzeichnet, dass man entweder 3,4,5,6,12,12~Hexachlorhexaoyolo/£,2,1,I7* ,0 ', 0*f ,0 *väodeoe^-l-08jb°aeäure mit Lithium und tert.-Butanol vollstündig deohloriert,.die erhaltene Hexaoyolododecan-lcarbonsäure in das 1-Aaid umwandelt, das AzId in das 1-Ieooyanat umwandelt und das erhaltene Isocyanat mit Säure zum 1-Aminohexacyclodödeoan rereeift, oder
»09842/1714
5,4,5 β 6,12,12~Hexaehlorheacaoyelo^6,2,1 ? I3 ε 6, Ö2' 7 f O4»10,05' dodecan-i-carbonsäure in das 1-Azid umwandelt t das Azid in das 1-Isocyanat umwandelt, das Isocyanat mit Säure zum 1-Aminohexachlorhexacyclododecan verseift und diese Verbindung mit Lithium und tert.-Butanol zum 1-Aminohexaoyelödodeoan vollständig dechloriert r oder
1,8,9 1 10,11,ll-Hexachlorhexacyelo/o",2,1fI3 f 6,02 p 7 f O4 s10,05 ? ?7 dodecan-2-carbonsäure mit Lithium und tert.-Butanol vollständig dechloriert, die erhaltene Hexacyclododecan~2-carbonsäure in das 2-Azid umwandelts dae Azid in das 2-Isocyanat umwandelt und das Isocyanat mit Säure zum 2-Aminohexacyclododecan verseift, oder
lr8r9fl0rllt3.3.*°Hexachlor'- hexacyclo •■^δ,2»1ί1 " »0 '\ O4' °,0 rvdodecan-^-carbonsäure in das 2~Azid umwandelt, das Azid in das 2-Isocyanat umwandelt, das Isocyanat mit Säure zum 2-Aminohexachlorhexacyclododecan verseift und diese Verbindung mit Lithium und tert.-Butanol zum 2~Aminohexaoyolododeean vollständig dechloriertr oder
1,8,9 * 10,11, ll-Hexaohlor-4-p-t ο luolsulf onamidoh.exaoyclo/6,2,1, % I3'6 i02'7 i04fl0.05??7dodecaimit Säure zum 4-Aminohexachlor-Hexacyclododeoan verseift und anschliessend diese Verbindung mit Lithium und tert.-Butanol zum 4-Aminohexacyclododecan vollständig dechloriert oder
1,8,9»10,11. ll-Hexachlor-4-p~t oluoi sulf onamidohexacyclo/fe * 2', 1, 1 ' »0 * ,0 r „Or'^.7dodecan mit Lithium und tert.-Butanol vollständig dechloriert und das deflorierte Produkt mit Säure zum
9098^2/1714
verseift, oder
4"Imino- oder 4~tert.~Butoxycarbonylimino~l,8,9,10,ll,ll~hexa" chlorpeirfcacyclo^b P 2,1,1 ' , 0 f ', Cr * νdodecan mit Ammoniumaoetat oder Pyridin in das 4-Amino-l,8tg.lOfllfll-hexachlorhexacyclo/ 6,2,lfl3?6,02>7 J04»10 f05i?7dodeean umwandelt und diese Verbindung mit lithium und tert.-Butanol sum 4-Aminohexaoyclododecan vollständig deohloriert, oder
lf3r4i5,6,8,9»10,12s3 S-Becachlorhexac-yclo^, P.. 1 f I3»6,02 9 7, 04>**f*0 f05i^7dodecan-ll«-oa-ätliylenli:ei!al-mit Lithium und teri;.-Butancl vollständig d©chloriert, dae dechlorierte Ketal mit Säure zur U-Xetoverbindung verseift, das Keton mit Hydroxyl- sm'Xtü In das ll»>0xim umwandelt und dae Oxim zum 11-Aminohexa" cyclododecan reduziert, oder
1,3,4,5,6., 8,9,10,12,12"Peoaohlorhexaoyelo/6,2,1,13»6,02»7,04"'10'
0 ,Jäodecan· ll-onäthsrlenketal mit Säure zur H-Ke to verbindung verseift, die Ketoverbindung mit Hydroxylamin in das ll-Oxira umwandelt, das Oxim zum ll-iminofteoaohlorhexacyolododecan reduziert und die erhaltene Verbindung mit Lithium und tert„-Butanol zum ll-iminohexaoycledodeoan vollständig dechloriert, oder
1 * 8,9 f10-Γθtrachlorhexacyclö/B,2,1,13 ' 6,02 *7,O^s10,05? 9/dodeoan~ 11· η'äthylenketal mit Lithium und tert. -Butanol vollständig de=· floriert f da.·» deehlorierte Ketal mit Säure zur 11-Ketoverbindung verseift, die Ketoverbindung mit Hydroxylamin in das ll°0xim umwandelt und das Oxim zum ll-Amiiaohexacyclododecan reduziert, oder
0 9842/17U BAD ORIGINAL
1,8,9» lO-Tetraohl orheraoyelo /6 f 2,1,15 J δ. O2 f 7 } O4'I0,05 5 ^/dodecan« 11-on-äthylenketal mit Säure zur ll~-Ketoverbindung verseift, die Ke t over bindung mit Hydroxylamin in das ll~0xim umwandelt, das Oxim zum. ll-Aminotetrachlorhexacycloaodecan reduziert und dieses Amin mit lithiiAm und tert.-Butanol zum ll-Aminohexacyclododecan vollständig dechloriert, und dass man gegebenenfalls die Aminogruppe alkylierb und/oder acyliert und gegebenenfalls das erhaltene Arain mit einer Säure behandelte
2, Verfahren zur Herstellung von Aminomethylhexaeyclo— ^B,2ilsl5f6f02-1104'lo ?05f?7dod8caneni dadurch gekenn ζ e i c h η e t, dass man 3j4,53p6,12,12-Hexachlorhexaoyclo — ^f2,l5l5i6 J02l7.04fl0.05?9Jdodecan-2 -carbonsäure mit lithium und tert.-»Butanol vollständig dechloriert, die erhaltene Hexa<~ cyclododecan-l-carbonsäure in das 1-Amid umwandelt und das Amid zum l-Aminomethylhexacyclododecan reduziert, oder
31 4, 5j6,12,12-Hexachlorhexacyolo /"6,2,1,15 r 6,02 *7 1 04'lo ,O5 ' 9J dodecaii'-l-'Carbonsäure in das l«=Amid umwandelt, das Amid zum 1-Aminomethylhexachlorhexacyclodorlöoan reduziert und diese Verbindung mit lithium und tert.-Butanol zum l-Aminomethylhexacyclododecan vollständig dechloriert, oder dass man die Hexacyclo«= dodecan-X^carbonsäure sum 1-Carbinol reduziert, den Alkohol in das Halogenid umwandelt und das Halogenid mit Ammoniak aminiert, oder dass man
dodeean~2-carbonsäure mit Lithium und tert.-Butanol vollständig
909842/1714
BAD ORIGINAi,
dechloriert, die Hexaoyclododecan«2-carbonsäure in das 2-Amid umwandelt und dieses zum 2-Aminomethylhexaoyclododecan reduziert« oder dass man
1,φ,10,111ll-HexachlorhexacycloZo,2,1,13'6,02·7,04 '10,05· 9J dodecan-2-carboneäure in das 2-Amid umwandelt, dieses zum 2-Aminomethylhexachlorhexacyclododeoan reduziert und diese Verbindung mit Lithium und tert.-Butanol zum 2-Aminomethylhexacyclododeoan yolletändig deohloriert, oder dass man die Hexaoyclododecan-2-carboneäure zum 2-Carbinol reduziert, den Aikohol in das Halogenid umwandelt und das Halogenid mit Ammoniak aminiert, oder
dass man HexÄcyclo5,2fl.l3|6»02|7,04tl0,05»97dodecan-ll-on mit Methoxymethylentriphenylphosphoran behandelt und die erhaltene ll-Methojtymethylenverbindung durch Behandlung mit Perchlorsäure in den 11-Carboxaldehyd überführt, diesen in das Oxim umwandelt und das Oxim zum ll-Aminomethylhexacyclododecan reduziert, worauf man gegebenenfalls die Aminogruppe unter Bildung eines Alkyl-, Acyl- oder Alkylacylaminomethylderivatee alkyliert und/oder acyIiert, und dass man gegebenenfalls das erhaltene Amin mit einer Säure behandelt.
9098 4 2/ 17 14
DE19651493117 1964-11-02 1965-11-02 Verfahren zur Herstellung polycyclischer Amine Pending DE1493117A1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US40836064A 1964-11-02 1964-11-02
CA942689 1965-10-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1493117A1 true DE1493117A1 (de) 1969-10-16

Family

ID=25673590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651493117 Pending DE1493117A1 (de) 1964-11-02 1965-11-02 Verfahren zur Herstellung polycyclischer Amine

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3536761A (de)
DE (1) DE1493117A1 (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ZA822158B (de) * 1980-12-30 1984-10-01

Also Published As

Publication number Publication date
US3536761A (en) 1970-10-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1668648B2 (de) 3-benzoylphenylessigsaeurederivate, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel
DE2733868A1 (de) Neue 1,2,4,5-tetrahydro-3h-2-benzazepin-3-one, verfahren zu ihrer herstellung und diese enthaltende arzneimittel
CH633515A5 (de) Substituierte phenylessigsaeurederivate und verfahren zu ihrer herstellung.
EP0006524A1 (de) Neue Tetrahydropyridin- und Piperidinderivate und deren Säureadditionssalze, Verfahren zu deren Herstellung und solche enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DD146602A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer spiro-oxazolidindione
DE2628475A1 (de) Halogensubstituierte 5-aroylpyrrol- 2-essigsaeure-derivate
DE2165260A1 (de) Verfahren zur Herstellung von N-substituierten Dibenzo eckige Klammer auf b,f eckige Klammer zu thiepin-10-methylaminen und zugehörige neue Zwischenprodukte
DE1815802A1 (de) Verfahren zur Herstellung von substituierten Phenylessigsaeuren
DE1695044A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen,substituierten Phenylessigsaeuren und deren Estern
DE3103372A1 (de) Neue indanyl-derivate, ihre herstellung und verwendung
DE2224655A1 (de) Tricyclische Verbindungen und Verfahren zu deren Herstellung
DE2511647A1 (de) Neue benzopyranderivate
DE1518975A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Dibenzocycloheptatrien- Verbindungen
DE1618465A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen substituierten Phenylessigsaeureestern
DE1493117A1 (de) Verfahren zur Herstellung polycyclischer Amine
CH637132A5 (de) Verfahren zur herstellung neuer piperidylidenderivate von benzoxanthenen, -thioxanthenen und -dibenzoxepinen.
CH628622A5 (de) Verfahren zur herstellung von neuen in 4-stellung substituierten 3-sulfamoylbenzoesaeuren.
CH632487A5 (en) Process for preparing novel cyanoacetanilide derivatives
DE2804894A1 (de) Halogen-benzofuranon-carbonsaeuren
DE2804777A1 (de) Verfahren zur herstellung von benzoheterocyclylglyoxylsaeurederivaten
DE2065469A1 (de) Verfahren zur herstellung von 3-cyanocyclopentenon-derivaten
DE1921651A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen,substituierten Phenylalkansaeuren
DE1921653A1 (de) Verfahren zur Herstellung von neuen,substituierten Phenaethylalkoholen und deren Estern
DE3641907A1 (de) 4h-benzo(4,5)cyclohepta(1,2-b)thiophen derivate
DE2043975C2 (de) Spiro-benzocyclanessigsäuren, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen