DE1492367C - Fordereinrichtung fur eine hydrosta tische Stenlisieranlage - Google Patents

Fordereinrichtung fur eine hydrosta tische Stenlisieranlage

Info

Publication number
DE1492367C
DE1492367C DE1492367C DE 1492367 C DE1492367 C DE 1492367C DE 1492367 C DE1492367 C DE 1492367C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor
carrier
container carrier
plane
conveyor device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Antwerpen. Hagerborg John Gunnar St Nikiaas Waas Mencacci. Samuel Alfred (Belgien) F27b 1 20
Original Assignee
International Machinery Corp ,SA, St Nikiaas Waas (Belgien)
Publication date

Links

Description

Die Erfindung betrifft eine Fördereinrichtung für eine hydrostatische Sterilisieranlage mit zwei in Abstand voneinander angeordneten endlosen Förderketten aus aneinandergelenkten Kettengliedern, an denen Mitnehmer für zu sterilisierende Behälter fest angebracht sind. Als Behälter kommen insbesondere Glasbehälter oder Dosen in Betracht.
Bei einer bekannten Fördereinrichtung stehen die Mitnehmer nicht seitlich über die Ketten über und haben auch keine winkelige Mitnehmerwand, die die Behälter sicher ergreifen kann. Es besteht Gefahr, daß die Behälter von den Mitnehmern abrutschen, zu Boden fallen und zu Bruch gehen.
Bei einer anderen bekannten Fördereinrichtung sind an den Förderketten feste Trägerkörper für gelenkig an ihnen befestigte Mitnehmer mit rechtwinklig zur Kettenrichtung verlaufenden Wänden angebracht. Die Mitnehmer sind überdies mittels Rollzapfen in Führungsbahnen abgestützt. Diese Konstruktion ist nicht nur kompliziert, sondern gestattet auch kaum, die Behälter längs starker gekrümmter Bahnen zu führen.
Aufgabe der Erfindung ist es demgegenüber, eine Fördereinrichtung eingangs genannter Art anzugeben, die die Behälter sicher mitrdmmt, überdies aber längs stark gekrümmter Wege geführt werden kann.
Zur Lösung dieser Aufgabe ist die Fördereinrichtung dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmer, als Behälterträger ausgebildet, an je zwei einander gegenüberliegenden Kettengliedern fest angebracht sind und zur Mitnahme der Behälter bestimmte Wandteile aufweisen, die über die Förderketten unter einem Winkel nach außen vorstehen, der mit der in ihrer Lage die Förderketten quer schneidenden Ebene einen Winkel von etwa 22° einschließt.
Durch diese Maßnahmen wird in sehr einfacher Weise erreicht, daß die Behälter sicher mitgenommen werden, dabei aber die Kette, ohne daß sich die Mitnehmer untereinander stören, in beiden Richtungen stark gekrümmt werden kann. Die Winkel von etwa 22° sind dabei durch die praktisch vorkommenden Verhältnisse bestimmt.
Die Erfindung wird im folgenden an Hand von Ausführungsbeispielen unter Hinweis auf die Zeichnungen beschrieben. Es stellt dar
Fig. 1 einen Teil eines schematischen Vertikalschnitts durch einen hydrostatischen Kocher, 'bei dem eine erfindungsgemäße Ausführung des Behälterträgers angewendet wird,
F i g. 2 einen vergrößerten Horizontalschnitt längs der Linie 2-2 in Fig. 1, bei dem nur einer der Träger in Draufsicht dargestellt und der mittlere Teil des Trägers weggebrochen ist,
Fig. 3 einen vergrößerten Horizontalteilschnitt längs der Linie 3-3 in Fi ig. 1; 'gezeigt .-wird ein Ende eines einzelnen Trägers sowie die Nockenlaufbahn, an der entlang der Träger durch den hydrostatischen Kocher geleitet wird,
F i g. 4 einen vergrößerten Vertikalschnitt, der die Lage zeigt, die die Träger an den Be- und Entlade-Stationen einnehmen, die in dem in F i g. 1 durch den Pfeil 4 bezeichneten Kocherbereich liegen,
F i g. 5 einen vergrößerten Vertikalschnitt in der Mittelebene, durch den die Stellungen der Träger dargestellt werden, die sie bei ihrer 'Bewegung um eine untenliegende, in F i g. 1 durch den Pfeil 5 angedeutete Innenkurve des Kocherförderers einnehmen,
Fig. 6 eine vergrößerte perspektivische Ansicht eines Trägerabschnitts, mit der die . Lage der zusammenwirkenden Trägerriegel bei Bewegung der Träger längs einer geradlinigen waagerechten Bahnstrecke dargestellt wird,
Fig. 7 einen vergrößerten Vertikalschnitt in der Mittelebene, der die Stellung der Träger bei ihrer Bewegung auf einem unten außerhalb der Behandlungskammern gelegenen gekrümmten Bahnstück in dem hydrostatischen Kocher zeigt; das Bahnstück ist in F i g. 1 durch den Pfeil 7 angedeutet,
F i g. 8 einen vergrößerten Vertikalschnitt in der Mittelebene durch die Be- und Entladestation des hydrostatischen Kochers in Verbindung mit S-förmigen Trägern einer zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform, .
Fig. 9 eine vergrößerte Seitenansicht, in der gezeigt wird, wie die S-förmigen Träger nach F i g. 8 an einer der Ketten eines Kocherförderers befestigt sind; man blickt in Richtung der Pfeile 9-9 in Fig. 10,
Fig. 10 einen vergrößerten Vertikalschnitt der in F i g. 8 gezeigten S-förmigen Träger in einer die darin befindlichen Behälter umschließenden Lage beim Durchlaufen einer Innenkurve im unteren Bereich eines hydrostatischen Kochers,
Fig. 11 einen vergrößerten Vertikalschnitt in der Mittelebene in dem Bereich der Be- und Entladestation des hydrostatischen Kochers mit C-förmigen Trägern gemäß einer dritten Ausführungsform der Erfindung,
Fig. 11A einen vergrößerten Vertikalschnitt eines Endes eines C-förmigen Trägers längs der Linie UA-IlA inFig. 12,
Fig. 12 eine vergrößerte Ansicht mit einer Darstellung der Befestigung der.C-förmigen Träger nach Fig. 11 an einer der Ketten eines Kocherförderers,
Fig. 13 einen vergrößerten Vertikalschnitt mit C-förmigen Trägern, welche in ihnen befindliche Behälter umschließen und sich auf einer Innenkurve im unteren Bereich eines hydrostatischen Kochers bewegen,
F i g. 14 einen schematischen vertikalen Teilschnitt durch den unteren Bereich eines hydrostatischen Kochers; gezeigt wird die Anordnung der Stationen zum Be- und zum Entladen nach Fig. 11 in bezug auf die übrigen Bereiche des hydrostatischen Kochers,
Fig. 15 einen vergrößerten Vertikalschnitt in der Mittelebene durch die Be- und Entladestation eines hydrostatischen Kochers mit E-förmigen Trägern 'gemäß einer vierten Ausführungsform der Erfindung, wobei einige Teile weggebrochen sind,
Fig. 16 eine vergrößerte Draufsicht zur Darstellung der Befestigungsweise der E-förmigen Träger nach Fig. 15 an einer der Ketten des Kocherförderers,
Fig. 17 einen vergrößerten Vertikalschnitt in der Mittelebene durch die Be- und Entladestation des hydrostatischen Kochers mit S-förimigen Trägern einer fünften erfindungsgemäßen Ausführungsform, wobei einzelne Teile weggebrochen sind,
Fig. 18 eine vergrößerte Draufsicht zur Darstellung der Verbindung eines S-förmigen Trägers nach F i g. 17 mit einer der Ketten des Kocherf örderers,
Fig. 19 einen Vertikalteilschnitt des unteren Abschnitts eines hydrostatischen Kochers zur Veranschaulichung der Lage der Be- und Entladestelle nach Fig. 17 gegenüber den anderen Teilen des hydrostatischen Kochers.
Die verschiedenen Bauformen von Trägern oder Trägerriegeln gemäß der vorliegenden Erfindung sind in Verbindung mit einem hydrostatischen Kocher 18 (Fig. 1) bekannter Bauart dargestellt, wie er z. B. in der USA.-Patentschrift 3 031 065 vom 24. 4. 62 beschrieben ist. Der hydrostatische Kocher 18 umfaßt, allgemein betrachtet, ein Paar mit Abstand voneinander vertikal verlaufender Wände 19 und 20, die in ihrer aufrechten Stellung mit geeigneten Mitteln gehalten werden. Zwischen den Wänden 19 und 20 liegt ein Gehäuse 21 mit einem abgerundeten Oberteil 22 und zwei nach unten führenden Wänden 23 und 24, die zusammen mit den Wänden 19 und 20 eine Kocherkammer 25 bilden, die über nicht dargestellte Leitungen mit Dampf gefüllt wird, der eine bestimmte Kochtemperatur bzw. Kochdruck aufweist, z.B. 135°C und 1,4 aiii. Das untere Ende des Gehäuses 21 öffnet sich in eine wassergefüllte Wanne 26, die von den Seitenwänden 19 und 20, einer querliegenden waagerechten Platte 27 und den unteren Abschnitten zweier quer verlaufender Vertikalwände 28 und 29 gebildet wird. Die Wand 28 bildet zusammen mit einer weiteren quer verlaufenden Vertikalwand 30 einen hydrostatischen Verschlußschenkel 31 für den Eingang, und die Wand 29 bildet zusammen mit einer quer verlaufenden Vertikalwand 32 einen hydrostatischen Verschlußschenkel 33 für den Ausgang des Kochers. Die Verschlußschenkel 31 und 33 stehen in Kommunikation mit der Wanne 26 und sind so weit mit Wasser gefüllt, daß der dadurch ausgeübte Druck dem Dampfdruck in der Kocherkammer 25 das Gleichgewicht hält. Der Eingangsverschlußschenkel 31 wird thermostatisch gesteuert, um eine allmählich zunehmende Wassertemperatur von etwa 99° C am oberen Ende bis etwa 135° C am unteren Ende hervorzubringen. Auch der Ausgangsverschlußschenkel 33 wird thermostatisch gesteuert, um eine allmähliche Temperaturabnahme des Wassers von etwa 135° C am unteren Ende bis zu einer beliebigen Temperatur unterhalb des Kochpunktes des Wassers bei Normaldruck am oberen Ende zu erreichen; diese Temperatur hängt ab von der Art der behandelten Behälter. Arn Eingangsschenkel 31 wird zum Erreichen der notwendigen Temperatur Dampf eingeleitet, während in den Ausgangs- oder Kühlschenkel 33 zum Erreichen der Kühltemperatur Kaltwasser eingeleitet wird.
Serien von zu sterilisierenden Behältern werden von einem Endlosförderer 38 durch den Kocher geleitet. Der Förderer 38 besteht aus einem Paar endloser Ketten 41 (Fig. 2), zwischen denen eine Anzahl langgestreckter Träger oder Tragkörbe 43 gemäß der ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform angebracht sind. Die Ketten 41 werden um in Querrichtung paarweise fluchtende Kettenräder 44, 46, 47 und 48 geführt, die auf Wellen 49, 51, 52 und 53 festgemacht sind, welche in geeigneter Weise in den Seitenwänden 19 und 20 gelagert sind (von jedem Kettenradpaar ist in Fig. 1 nur ein Kettenrad gezeichnet.) Die Ketten 41 durchlaufen eine gewundene Bahn und werden in U-Eisen 54 geführt (Fig. 2 und 3), die am Rahmen des Kochers befestigt sind und Rollen 55 aufnehmen, die von den Ketten gehalten werden. Ein Motor 57 mit veränderlicher Drehzahl (Fig. 1) liegt über einen Kettenantrieb 58 an der Welle 49, die den Förderer 38 ständig in Richtung der auf den Teilkreislinien angegebenen Pfeilen (Fig. 1) umlaufen läßt. Nötigenfalls können auch die Wellen 51 und 52 über die Kette 58 angetrieben werden.
Die Träger 43 (Fig. 1 bis 6) gemäß der ersten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind besonders für die Handhabung von Serien von Glasbehältern C geeignet, denn ihre Konstruktion verbürgt eine vorsichtige Behandlung der Behälter. Die Träger 43 schließen außerdem alle Behälter, die während des Sterilisierungsvorgangs zu Bruch gehen, dicht in den jeweiligen Träger ein bis zu dem Augenblick, wenn die Träger aus dem Behandlungsraum des hydrostatischen Kochers austreten und um Außenkurven geführt werden, wobei sowohl Glasscherben wie einwandfreie Behälter von den Trägern freigegeben werden.
Jeder Träger 43 weist ein Paar Endplatten 60 auf und ist zwischen den Ketten 41 (F i g. 2) durch Aufschweißen oder Aufschrauben jeder Trägerendplatte 60 auf ein gekröpftes Kettenglied 66 montiert. In den Fig. 1, 4, 5 und 7 sind die Endplatten weggelassen. Jeder Träger besitzt eine Bodenplatte 68, von der ein Paar Seitenwände 69 und 71 nach außen unter einem gegenüber der Bodenplatte stumpfen Winkel ausgehen; mit der Ebene? (Fig. 4), die senkrecht zur Längsachse des Gliedes 66 verläuft, schließen die Seitenwände 69 und 71 Winkel von etwa 22° ein. Um die Stabilität der Seitenwände 69 und 71 zu erhöhen, sind an deren Außenränder nach außen gerichtete Flanken 72 und 73 angeformt. Die F i g. 2, 3 und 6 lassen deutlich erkennen, daß Seitenwände und Flanken Schlitze aufweisen, so daß Finger 74 entstehen, die mit entsprechenden Fingern des nachfolgenden Trägers zusammenwirken. Am deutlichsten ist in F i g. 4 zu sehen, wie in bestimmten Kocherabschnitten jeder Träger verschlossen ist, weil die Finger 74 der beiderseits benachbarten Träger herübergreifen und das normalerweise offene Ende des Trägers abschließen.
In Fig. 4 ist schematisch dargestellt, daß eine Serie Behälter C in einer Beladestation F von einem Förderer 78 weg durch einen Schieber 79 seitlich weggeschoben werden; der Schieber arbeitet synchron mit der Bewegung des Förderers 38. Als Zufuhrförderer 78 und als Schieber können bekannte Konstruktionen verwendet werden, wie sie z. B. in der obenerwähnten USA.-Patentschrift beschrieben sind. Beim Eintreffen an der Beladestation F ist jeder Träger 43 ganz geöffnet, und eine Seitenwand hat eine Neigung abwärts, so daß sie als Rutsche wirkt und die Serie von Behältern gegen die Wand 68 vorsichtig gleiten läßt; die Wand 68 steht in einem Winkel zur Bewegungsrichtung der einlaufenden Behälter, so daß diese nur einen geringen Stoß erleiden können. Damit die Träger an der Beladestation F völlig geöffnet sind, sind der Radius/? des Kettenrades 48 und die Unterteilung des Förderers 38 so gewählt, daß beim Bewegen des Förderers 38 um das Kettenrad 48 der Richtungsunterschied A zwischen den jeweils benachbarten Kettengliedpaaren 66 30° beträgt. Bei einer zweckmäßigen Ausführungsform betrug die Größe des Radius/? etwa 350mm und die Unterteilung des Förderers etwa 180 mm. Die B'asis S (Fig. 6) des Trägers maß etwa 135 mm, die Höhe T etwa 150 mm, die Größe U etwa 50 mm, und der Winkel X lag bei 120° für die Handhabung von Behältern mit 115 mm Durchmesser.
Nachdem an der Beladestation F in jeden Träger eine Serie Behälter eingeführt ist, wird der Förderer
38 längs der U-Eisen-Führungen 54 unmittelbar durch eine Innenkurve vom Radius 2 R, d. h. mit einem Halbmesser, der zweimal so groß ist wieder Radius R, geleitet. Durch diese Einwärtskurve wird jedes Kettenglied so verschwenkt, daß es mit dem benachbarten Glied einen Winkel von 15° bildet, wodurch völlig geschlossene Träger mit taschenartigen Räumen 84 entstehen, die von den zusammenwirkenden Teilen dreier aufeinanderfolgender Träger gebildet werden. Bei der weiteren Bewegung des Förderers in Pfeilrichtung gemäß Fig. 4 gelangen die Träger 43 auf ein geradliniges Bahnstück und aufwärts um die Kettenräder44 (Fig. 1), wobei die Trägertaschen84 teilweise geöffnet sind. Wegen ihres Gewichts bleiben jedoch die Behälter in den teilweise geöffneten Taschen liegen. Der Radius jedes der Kettenräder 44,46 und 47 ist zweckmäßigerweise doppelt so groß wie der des Kettenrades 48 an der Beladestation F.
Bei ihrer Bewegung durch die verschiedenen Sterilisier- bzw. Kühlkammern des Kochers in vertikaler Richtung nehmen die Träger 43 eine teilweise geöffnete Lage ein, wie sie in den Fig. 5 und 6 gezeichnet ist; auf diese Weise erhält das den Kochvorgang hervorrufende Medium (Dampf oder Heißwasser) guten Zutritt zu den zu behandelnden Behältern. Obwohl die Träger 43 während des Fortschreitens auf vertikalen Bahnabschnitten teilweise geöffnet sind, liegt dank der Gestaltung der Trägerelemente die Öffnung zwischen einander gegenüberstehenden Fingern 74 in einer solchen Höhe gegenüber den in dem Träger befindlichen Behälter, daß keine Glasscherben von einiger Größe aus den Taschen 84 herausfallen können. Natürlich ist die Öffnung auch ausreichend klein, so daß keine vollständigen Behälter heraustreten können.
Am unteren Ende jedes vertikalen Abschnitts in der Behandhingskammer des hydrostatischen Kochers 18 leiten die Führungsschienen 54 die Träger 43 durch eine Einwärtskurve mit einem Radius 2 R (Fig. 5), der vorzugsweise wenigstens doppelt so groß ist wie der Radius des Kettenrades 48. Bei der Bewegung durch Einwärtskurven dieses Halbmessers sind die Trägertaschen 84, wie in Fig. 5 dargestellt, praktisch geschlossen, so daß kein teilweise gefüllter Behälter aus seiner Trägertasche 84 aufschwimmen kann. Natürlich bleiben bei der Bewegung der Trägertaschen durch die Kurven auch Glasscherben in den Trägertaschen eingeschlossen.
Wenn die Träger mit den in ihnen befindlichen Behältern und Glasscherben aus dem Ausgangsschenkel 33 (Fig. 1) heraustreten und um die Kettenräder 47 geleitet sind, bewegen sie sich außerhalb der Behandlungskammer abwärts und durchlaufen zwei Auswärtskurven 86 und 88, die durch' Führungsschienen 54 vorgegeben werden, welche mit einem etwa vierfachen Radius des Radius des Kettenrades 48 gekrümmt sind. Die Taschen 84 werden, wie Fig. 7 erkennen läßt, dabei nicht so weit geöffnet, daß die Behälter herausfallen könnten. Die Träger öffnen sich jedoch so weit, daß Glasscherben herausfallen können; die Glasscheiben können durch geeignete Einrichtungen, etwa durch einen Förderer od. dgl., aus dem hydrostatischen Kocher entfernt werden.
Dann werden die Träger zur Abgabestation D weitergeleitet (Fig. 4), wo die Taschen 84 bei ihrer Bewegung um die Kettenräder 48 vom Halbmesser R geöffnet werden. Beim Öffnen der Taschen 84 gelangen die Behälter C wie auch etwa im Träger verbliebene große Glasscheiben über eine Rutsche 89 auf einen Abgabeförderer 90 bekannter Bauart, z. B. auf einen ständig umlaufenden Förderer mit endlosem Band, der die behandelten Behälter und die großen Glasscherben aus dem hydrostatischen Kocher hinausbringt.
Wie gesagt, sind die Träger 43 besonders geeignet für die Handhabung von Glaäbehältern, weil Glasscherben im Träger verbleiben, bis die Träger aus den Behandlungskammern des hydrostatischen Kochers herauskommen. Die Träger 43 können aber Dosen oder ähnliche Gegenstände ebensogut handhaben wie Glasbehälter.
Glasbehälter, die in einem Träger zu Bruch gegangen sind, brechen dabei im allgemeinen nicht in kleine Stücke, sondern in Scherben, die zu groß sind, als daß sie durch die Schlitze zwischen den Fingern 74 heraustreten könnten. Wenn es erforderlich ist, auch sehr kleine Glasstücke in den Trägern zurückzuhalten, können natürlich die Breiten von Schlitzen und Fingern 74 so verringert werden, daß auch derartige Stücke eingeschlossen 'bleiben.
Die S-förmig gebogenen Trägerteile 95 (F i g. 8, 9 und 10) stellen die zweite Ausführunigsfonn der Erfindung dar; in ihnen können sowohl Glas- wie Blechbehälter gehandhabt werden,, und sie können im hydrostatischen Kocher 18 die Träger nach der ersten erfindungsgemäßen Ausführungsform ersetzen. Dieser Austausch macht nur geringe Änderungen an den in Verbindung mit der ersten Ausführungsform beschriebenen Kettengliedern 66 erforderlich; andere Teile des hydrostatischen Kochers 18 brauchen nicht geändert zu werden. Die Teile nach der zweiten Ausführungsform der Erfindung, die mit denen der ersten Ausführungsform übereinstimmen, erhalten daher die gleichen Bezugszeichen wie früher, ergänzt durch den Buchstaben a.
Es ist zu beachten, daß beim Befördern von Glasbehältern mit den S-förmigen Trägern 95 nur die größeren Glasscherben in den Trägern zurückgehalten und aus der Behandlungsbammer des hydrostatischen Kochers zum nachfolgenden Abladen (zusammen mij: dem behandelten Behälter) an der Entladestation D geführt werden.
Jeder S-förmige Träger 95 besitzt eine geneigte Mittelwand 96 und an deren einander gegenüberliegenden Rändern angefomite, zueinander parallele innere ibzw. äußere Flankenteile 97 bzw. 98. Die Träger 95 weisen passende Endplatten 99 auf (nur in Fig. 9 und im Mittelteil von Fig. 8 dargestellt), um das Herausgleiten der Behälter aus dem Träger zu verhindern.
Damit die Behälter zuverlässig innerhalb der Träger 95 gehalten werden, wenn die Träger innerhalb des Kochers vorgesehene Einwärtskurven mit Halbmessern der Größe 2 R durchlaufen, tund damit die Behälter ohne weiteres abgegeben werden, wenn sie durch eine Auswärtskurve vom Radius R, d. h. dem halben Radius von 2 R, geführt werden, hat es sich als erforderlich erwiesen, an das vordere (Ende jedes Gliedes 66 α einen Ansatz 100 'anzuformen an einer Stelle vor dem vorderen Drehpunkt des vorderen Gliedteils statt zwischen den Drehpunkten, wie es üblich ist. Um besonders große Behälter aufnehmen zu können, sollte ferner die Mittelwand 96 des Trägers 95 in einer Ebene liegen, die mit einer Ebene P' (F ig. 10) einen Winkel von etwa 22° einschließt; die
Ebene P' steht senkrecht auf der Mittellinie des zugehörigen Haltegliedes; die Flanken 97 und 98 sollten parallel zu der Mittellinie des jeweiligen Haltegliedes verlaufen. Die in den Fig. 8 und 10 angedeutete Behältergröße stellt das Maximum dessen dar, was in den speziellen S-förmigen Trägern befördert werden kann, wenn die U-Eisen-Führungen 54 α so verlegt sind, daß sie die Träger um eine Einwärtskurve mit dem Radius R (Fig. 8) leiten. Wenn Behälter der im Zusammenhang mit dem ersten Ausführungsbeispiel angegebenen Größe befördert werden sollen, muß der Radius R etwa 250 mm betragen und die Kettenteilung etwa 125 mm. Der Träger kann folgende Ausmaße erhalten: Höhe S =148 mm, T = 50 mm, U = 66 mm und X = 33 mm. Es ist überdies zweckmäßig, allen Einwärtskurven einen Radius von 2R oder mehr zu geben, wie in Fig. 1 dargestellt.
Wenn Einwärtskurven mit einem Radius von mindestens 2 R verwendet und die Breite der Flanken 97 und 98 vergrößert wird, können die S-förmigen Träger 95 einem ziemlich großen Bereich von Behältergrößen angepaßt werden. Wenn ferner die S-förmigen Träger außerhalb der Schwenkpunkte der zugehörigen Kettenglieder 66 a an dem Fortsatz 100 befestigt werden, öffnen sich die äußeren Flanken 98 beim Umfahren der Kettenräder 48 α weiter, als wenn die Träger zwischen den Drehpunkten des Gliedes angebracht wären. Die Anbringung der Träger 95 an den zugeordneten Gliedern 66 α in der oben beschriebenen Weise ermöglicht also eine leichtere Beladung mit Behältern an der Beladestation Fa und gestattet entsprechend nach dem Durchlaufen des Kochers 18 ein leichteres Entladen der behandelten Behälter aus den Trägern an der Entladestation Da.
Die dritte Ausführungsform der vorliegenden Erfindung weist einen C-förmigen Träger 105 (Fig. 11 bis 14) auf. Der C-förmige Träger kann an Stelle sowohl des Trägers nach der ersten wie des Trägers nach der zweiten erfindungsgemäßen Ausführungsform treten und kann durch den hydrostatischen Kocher 18 in der gleichen Weise befördert werden, wie es im Zusammenhang mit der ersten Ausführungsform der Erfindung beschrieben wurde. Die Behälter können in die Träger 105 gegeben oder aus ihnen entladen werden bei einem nach Art des in F i g. 1 gezeigten Förderers mit den dort angegebenen Be- und Entladestationen oder wenn eine Förderanordnung benutzt wird, die gekrümmte Abschnitte aufweist, durch die die Beladestation Fb und die Entladestation Db gebildet werden.
Die C-förmigen Träger 105 besitzen eine Mittelwand 106, an die einstückig eine äußere Flanke 107 und eine innere Flanke 108 angeformt sind. Die innere Flanke 108 jedes Trägers setzt sich in einer gekrümmten Lippe 109 fort, die die Glas- oder Blechbehälter abstützen, wenn die Träger durch eine Einwärtskurve vom Radius 2 R längs der U-Eisen-Führungen 54b geleitet werden (Fig. 13). An jedem Ende der Träger sitzen Endplatten 111 und verhindern das Herausfallen der Benälter.
Die Mittelwand 106 jedes C-förmigen Trägers ist, wie ersichtlich, an Fortsätzen 112 der zugeordneten Glieder 66 b in einer ganz ähnlichen Weise wie bei den S-förmigen Trägern nach den Fig. 8 bis 10 angebracht. Die Mittelwand 106 schließt einen Winkel von etwa 22° mit einer Ebene P' ein, die senkrecht zu der Mittellängslinie der Halteglieder 66 b verläuft (Fig. 11), und ist vor dem vorderen Drehpunkt des jeweiligen Halteglieds angebracht. Durch die Befestigung der Träger wird eine größere Öffnung zwischen benachbarten Trägern 105 bei ihrer Bewegung um die Kettenräder 48 b vom Radius R bei der Beladestation Fb und der Entladestation Db erreicht, als sie zu erzielen wäre, wenn die Träger zwischen den Drehpunkten der Glieder angebracht würden. Der Radius R bei dieser Ausführungsform der Erfindung ίο kann etwa 145 mm betragen bei einer Kettenteilung von 73 mm und einem Behälterdurchmesser von 60 mm. Die Maße des Trägers sind: S = 73 mm, T etwa 50 mm, U = 44,5 mm und X ungefähr 9,5 mm. Bei dieser Trägerbefestigung werden die Behalter vollständig eingeschlossen, wenn die Träger Einwärtskurven mit einem Radius 2R (Fig. 13) durchlaufen.
Die vierte Ausführungsform der Erfindung weist E-förmige Trägerteile 115 auf (F i g. 15 und 16), wobei jedes Trägerteil aus einer Tasche Pl und einer Tasche P 2 besteht; damit wird jeder Träger in die Lage versetzt, gleichzeitig zwei Reihen Glas- oder Blechbehälter mitzuführen.
Jeder Träger 115 besteht aus einer gewölbten unteren Wand 116, an der ein mittlerer Ansatz 117 in radialer Richtung starr befestigt ist, sowie seitliche Ansätze 118 und 119 an den entgegengesetzten Enden der gewölbten Wand 116, die parallel zu dem mittleren Ansatz 117 verlaufen. Die einander gegenüberliegenden Enden jedes Trägers sind mit Endplatten 121 versehen, um das Herausfallen der Behälter zu verhindern.
Die gewölbte Wand 116 ist an vornliegenden verbreiterten Endstücken 120 der zugeordneten Glieder 66c der Ketten 41 c an einer Stelle vor den beiden Drehpunkten der zugeordneten Glieder angebracht, nicht zwischen den beiden Drehpunkten. Die Krümmung der Wand 116 jedes Trägers wird durch einen Bogen definiert, dessen Krümmungsmittelpunkt im Zentrum der am weitesten entfernten Drehachse des jeden Träger haltenden Gliedes liegt. Die Geraden, die zwischen dem Anbringungspunkt des mittleren Ansatzes und den Befestigungsstellen der seitlichen Ansätze 118 und 119 an der Wand 116 gezogen werden können, schließen Winkel von etwa 22° mit einer Ebene P'" ein, die senkrecht zur Mittellängsachse des den jeweiligen Träger haltenden Gliedes 66 c verläuft.
Die E-förmigen Träger ähneln demnach den C-förmigen Trägern, die in den Fig. 11 bis 13 gezeigt sind, sie besitzen jedoch zwei symmetrische Trägertaschen P1 und P 2 an jedem Glied statt nur einer einzigen. Die E-förmigen Träger 115 umfassen die in ihnen befindlichen Behälter, wenn sie in jeder der beiden möglichen Richtungen durch Kurven vom Radius 2 R laufen, sie geben die Behälter aus den Taschen ab an der Außenseite der Kurve, wenn diese einem Radius R entspricht. Für Behälter von etwa 70 mm kann der Radius R etwa 185 mm betragen. Die Maße des Trägers können dann betragen: S = 185 mm (F i g. 15), T = 67 mm, U = 44,5 mm, X = 115 mm und Y = 118 mm. Der Aufbau des hydrostatischen Kochers kann also dem in Fig. 1 dargestellten gleichen, nur die Orte für die Belade- und die Entladestation müssen verändert werden.
Wie in Fig. 15 dargestellt, werden BehälterC von einem Schieber 79 c beladen, der in die Trägertasche Pl eine Behälterreihe von einem Zubringerfördernno ΚΛΊΙΛΊΑ
band 78 c an der außenliegenden Beladestation Fc einschiebt, wenn der Förderer 38 c Kettenräder 48 c vom Radius R umfährt. Nachdem diese Behälter den Kocher durchlaufen haben, fallen sie aus den Außentaschen Pl heraus auf den Entladeförderer 90 c an der Entladestation Dc, wenn der Förderer 38 c den unteren Teil der Kettenräder 48 c umfährt.
Um Behälter in die inneren Taschen P 2 der Träger 115 hinein- und aus ihnen herauszubringen, wird der Förderer 38 c um zwei Paar Kettenräder 123 bzw. 124 geleitet, welche Radien R besitzen und auf Wellen 126 bzw. 127 befestigt sind. Wenn die Träger um die Kettenräder 124 bewegt werden, öffnen sich die Taschen P 2 und laden dadurch behandelte Behälter in eine Rutsche 128 ab, welche die Behälter auf einen Abgabeförderer 90 c' leitet, der an der innenliegenden Abgabestation Dc für den Abtransport aus dem Kocher in der üblichen Weise vorgesehen ist. Noch zu behandelnde Behälter werden von einem Zuleitungsförderer 78 c' an der innenliegenden Beladestation Fc durch einen Schieber 79 c' in eine offene Tasche P2 geschoben; der Schieber wird in bekannter Weise synchron zur Bewegung des Förderers 38 c betätigt.
Die Kettenräder 48 c, 123 und 124 sind zeichnerisch dicht nebeneinanderliegend dargestellt worden, die Kettenräder können tatsächlich aber auch ganz anders angeordnet sein. Zum Beispiel können die Kettenräder 48 c fortgelassen werden, wenn es erforderlich ist, Behälter aus den Außentaschen P 2 herauszunehmen, wenn die Bahnkurve 86 durchlaufen v/ird (F i g. 1). Dazu ist es nur nötig, den Förderer an der Entladestation eine Kurve vom Radius R durchlaufen zu lassen, wozu entweder geeignete Kettenräder oder Führungsschienen dienen können.
Bei der fünften Ausbildungsform der vorliegenden Erfindung werden Doppelträger 135 (F i g. 17, 18 und 19) von S-förmigem Aussehen verwendet, wobei jeder Träger mit anderen Trägern zusammenwirkt und dadurch Taschen P 3 und P 4 bildet.
Jeder S-förmige Träger 135 mit Doppeltaschen weist eine Mittelwand 136 auf, die, wie links in Fig. 17 zu erkennen, an Fortsätzen 134 der jeweiligen Glieder 66 d befestigt und parallel zu deren Längsachse ist. Eine erste gebogene Wand 137 ist an einer Kante der Mittelwand 136 befestigt und erstreckt sich von einer Seite der Mittelwand nach außen, -und eine zweite gebogene Wand 138 ist an der anderen Kante der Mittelwand befestigt und erstreckt sich von der anderen Seite der Mittelwand nach außen. Am Außenrand der ersten gebogenen Wand 137 befindet sich, parallel zu der Mittelwand 136, eine Auffangwand 139, und eine gleiche Auffangwand 141 ist an der Außenkante der zweiten gebogenen Wand 138 angebracht. Die Wand 141 schließt mit der Mittelwand einen spitzen Winkel ein, um das Be- und Entladen der Taschen P 4 zu erleichtern. Endstücke 142 (von denen nur eines in Fig. 17 gezeigt wird) sind an jedem Ende jedes Trägers vorgesehen, um ein Herausfallen von Behältern aus dem Träger zu verhindern.
Die Krümmungen der ersten und der zweiten Wand (137 und 138) stimmen miteinander überein; diese Krümmungen sind durch einen Bogen definiert, dessen Krümmungsmittelpunkt in der zweiten zurückliegenden Drehachse des den jeweiligen Träger haltenden Gliedes liegt.
Ferner ist zu beachten, daß die Fortsätze 134 jedes Gliedes um ein beträchtliches Stück vor die beiden Drehpunkte des jeweiligen Gliedes 66 d reichen und daß der Träger 135 um ein beträchtliches Stück vor diesen beiden Drehpunkten des zugehörigen Gliedes angebracht ist.
Wie in Fig. 17 zu erkennen ist, schließen die Verbindungsgeraden zwischen den Außenrändern der gebogenen Wände 137 und 138 und den Verbindungspunkten dieser gebogenen Wände 137 und 138 mit der Mittelwand 136 Winkel von etwa 22° mit einer Ebene P4 ein, die senkrecht zur Mittellängsachse der zugehörigen Glieder 66 d verläuft. Die gebogenen Wände weisen gegenüber der Mittellängsachse der tragenden Glieder demnach jeweils in entgegengesetzter Richtung um 22° verschwenkt nach außen.
Um die S-förmigen Träger 135 mit Behältern zu beschicken oder zu entladen, müssen die Träger nicht eine Kurve von mehr als 180° durchlaufen, wie es bei den E-förmigen Trägern 115 nach der erfindungsgemäßen vierten Ausführungsform erforderlich ist; sie brauchen vielmehr nur um 30° gegenüber dem benachbarten Träger verschwenkt zu werden, wenn sie zum Beladen aus der horizontalen Lage herkommen, und um ungefähr 45° zum Entleeren beider Taschen P 3 und P 4, ausgehend von einer Lage, die um 30° gegen die Waagerechte geneigt ist. Ferner läßt sich das Beladen und das Entladen aus den bzw. in die beiden Taschen P 3 und P 4 jedes Trägers dadurch bewerkstelligen, daß der stromab liegende Träger um 30° gegen den Uhrzeiger (F i g. 17) gegenüber dem nächstliegenden stromaufwärts angeordneten Träger verschwenkt wird.
Wie in den Fig. 17 und 19 zu erkennen ist, werden Behälterserien gleichzeitig von Schiebern 146 und 147 in die Taschen P 3 und P 4 geschoben; die Schieber entsprechen dem Schieber 79 nach Fig. 4; endlose Förderer 148 und 149 führen die Behälter heran. Die Schieberbewegung kann mit der des Förderers 38 d auf beliebige Art und Weise koordiniert werden. Es ist zu beachten, daß das Kopfteil 151 des Schiebers 146 die Behälter in den Taschen P3 halt, bis die Taschen geschlossen sind. In der Oberseite des Zubringerförderers 148 ist eine Schwelle 152 vorgesehen, die mit dem Schieberkopf 15Ϊ zusammenwirkt, wenn dieser zurückgezogen ist, und bildet einen Leitweg, um eine Serie Behälter C in eine Stellung zu bringen, aus der sie in die nächste herangeführte Trägertasche P 3 gelenkt wird.
Nach der Behandlung der Behälter in der Tasche P 3 werden sie aus der Tasche P 3 auf einen Abgabeförderer 90 d entladen, wenn die Träger eine Kurve durchlaufen, die durch die U-Eisen-Führungen 54 d gebildet wird und einen Radius R aufweist. Sofern es erforderlich ist, Behälter von etwa 50 mm Durchmesser zu behandeln, soll der Radius R etwa 115 mm und die Kettenteilung etwa 60 mm betragen. Für Behälter dieser Größe können für den S-förmigen Träger (Fig. 17) folgende Maße angenommen werden: S = 57 mm, T = 38 mm, U — 57 mm, X = 108 mm, Y = 165 mm und Z = 22 mm.
Aus den Taschen P 4 werden die Behälter an der Entladestation Dd an einen Abtransportförderer 90 d' abgegeben, wenn die Taschen sich der vertikalen Lage nähern. Eine feststehende gekrümmte Führung 156 bewirkt, daß die Behälter in den Taschen P 4 bleiben, bis sie in eine Stellung oberhalb des Abförderers 90 d' gelangt sind.
Nachdem die behandelten Behälter aus den ägertaschenP3 und P 4 entladen sind, werden die rager um ein Paar Kettenräder 157 geleitet, um die swegungsrichtung der Träger aus der Vertikalen in e Horizontale umzulenken, bevor die Träger die sladestation Fd erreichen. Die Träger 135 befinden ph in geschlossener, die Behälter umschließender ellung, wenn sie in jeder der beiden Richtungen η Kurven geführt werden, deren Radius nicht klei- :r als 22? ist, was einer Ablenkung zwischen den liedern von nicht mehr als 15° entspricht.
;Aus der vorstehenden Beschreibung ergibt sich, iß verschiedene Ausführungsformen von Trägern ich der vorliegenden Erfindung eine Wand aufeisen, die um einen Winkel von etwa 22° gegen-Der einer Geraden angeordnet ist, die senkrecht zur ängsachse derjenigen Glieder verläuft, welche den rager halten. Dieser Winkel hat sich als besonders jrteilhaft erwiesen, wenn sehr große Behälter zwi- :hen Trägern aufgenommen werden sollen, die an etten mit verhältnismäßig kleiner Teilung sitzen, id doch eine ausreichend große Öffnungsweite zum uf nehmen und Abgeben der Behälter vorgesehen :in soll, wenn die Träger um 30° gegeneinander ^schwenkt sind, sowie das Heraustreten von Beiltern aus den Trägern verhindert werden soll, wenn .e, Träger beim Umfahren von Einwärtskurven um 5° gegeneinander geschwenkt sind. Die Anbringung sr Träger in Laufrichtung vor den Schwenkpunkten ;r Halteglieder wirkt zusammen mit der erwähnten ^winkelten Wand zum Öffnen der Träger, wenn die rager gegeneinander um 15° verschwenkt sind, wourch ein zweckmäßiges Be- und Entladen der Beälter möglich wird.
Zwar können in allen Ausführungsformen der Erndung Glasbehälter gehandhabt werden, und alle rager halten auch im Falle eines Glasbruchs die rößeren Scherben zerbrochener Behälter, etwa Beälterhälften, eingeschlossen, jedoch ist die Ausfühmgsform nach den Fig. 1 bis 6 ganz hervorragend ut zum Handhaben von Glasbehältern geeignet, weil jwohl relativ kleine wie auch größere Glasscherben ι diesen Trägern eingeschlossen bleiben, bis die 'rager in eine Lage außerhalb der Behandlungsammer des Kochers gebracht sind.

Claims (16)

Patentansprüche:
1. Fördereinrichtung für eine hydrostatische Sterilisieranlage mit zwei in Abstand voneinander angeordneten, endlosen Förderketten aus aneinandergelenkten Kettengliedern, an denen Mitnehmer für zu sterilisierende Behälter fest angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmer als Behälterträger (43 bzw. 95, 105, 115, 135, 170) ausgebildet an je zwei einander gegenüberliegenden Kettengliedern fest angebracht sind und zur Mitnahme der Behälter bestimmte Wandteile aufweisen, die über die Förderketten (41) unter einem Winkel nach außen vorstehen, der mit der in ihrer Lage die Förderketten (41) quer schneidenden Ebene einen Winkel von etwa 22° einschließt.
2. Fördereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Seitenwände (69, 71) der Behälterträger (43) sich in nach außen gerichteten Flanken (72, 73) fortsetzen, die bis in die Seitenwände (69,71) sich fortsetzende Schlitze aufweisen, wodurch Finger (74) gebildet werden, die beim Durchlaufen von Einwärtskurven längs der Fördererbahn von bestimmtem Krümmungsradius jeweils paarweise einen zwischen ihnen angebrachten Behälterträger (43) gitterartig abdecken und beim Durchlaufen von Auswärtskurven mit halb so großem Krümmungsradius das Be- und Entladen der Träger (43) durch die sich spreizenden Finger (74) hindurch ermöglichen.
3. Fördereinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß Bodenteile (68) der Behälterträger (43) in der Längsachse der zugehörigen Kettenglieder (66) senkrecht zu diesen Gliedern stehen und mit Endplatten (60) so an den Gliedern (66) befestigt sind, daß das jeweilige Bodenteil (68) sich zwischen dem vorderen und dem hinteren Drehpunkt des Kettengliedes (66) erstreckt.
4. Fördereinrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Seitenwände (69, 71) im entgegengesetzten Sinn Winkel von etwa 22° mit der senkrecht zur Kettengliedlängsachse verlaufenden Ebene (P) einschließen.
5. Fördereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine Wand des Behälterträgers an dem zugehörigen Kettenglied an einer Stelle des Gliedes befestigt ist, die außerhalb der beiden Drehpunkte dieses Gliedes liegt.
6. Fördereinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Behälterträger (95) S-förmig mit einer Mittelwand (96) und zwei Flankenteilen (97, 98) ausgebildet sind und daß zur Befestigung der Behälterträger (95) an den Kettengliedern (66 a) diese mit einem vor dem vorderen Drehpunkt befindlichen Ansatz (100) versehen sind.
7. Fördereinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel von etwa 22° zwischen der senkrecht auf der Mittellinie jedes Kettengliedes (66 a) stehenden Ebene (P') und der Mittelwand (96) des zugehörigen Behälterträgers (95) eingeschlossen ist.
8. Fördereinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Behälterträger (105) C-förmig mit einer Mittelwand (106) und zwei Flankenteilen (107, 108) ausgebildet sind und daß zur Befestigung der Behälterträger (105) an den Kettengliedern (66 b) diese mit einem vor dem vorderen Drehpunkt befindlichen Ansatz (112) versehen sind.
9. Fördereinrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel von etwa 22° zwischen der senkrecht auf der Mittellinie jedes Kettengliedes (66 b) stehenden Ebene (P") und der Mittelwand (106) des zugehörigen Behälterträgers (105) eingeschlossen ist.
10. Fördereinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß Behälterträger (115) E-förmig mit einer unteren Wand (116), einem mittleren Ansatz (117) und zwei seitlichen Ansätzen (118, 119) ausgebildet sind und daß zur Befestigung der Behälterträger (115) an den Kettengliedern (66 c) diese mit einem den vorderen Drehpunkt des Gliedes (66 c) überragenden Endstück (120) versehen sind.
11. Fördereinrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die untere Wand (116) gewölbt ist und der Krümmungsmittelpunkt der
Wölbung im Zentrum des am weitesten entfernten Drehpunkts des zugehörigen Kettengliedes (66c) liegt.
12. Fördereinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Mittelansatz (117) in Richtung der Mittellängsachse des zugehörigen Kettengliedes (66 c) verläuft und daß die seitlichen Ansätze (118, 119) parallel zum Mittelansatz an den einander entgegengesetzten Enden der gewölbten unteren Wand (116) angeordnet sind.
13. Fördereinrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel von etwa 22° zwischen der senkrecht auf der Mittellinie jedes Kettengliedes (66 c) stehenden Ebene (P'") und einer Ebene eingeschlossen ist, die durch die Anbringungsgeraden des mittleren (117) und eines seitlichen Ansatzes (118 bzw. 119) definiert ist.
14. Fördereinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Behälterträger als S-förmige Doppelträger (135) mit einer ebenen Mittelwand (136) ausgebildet sind, an die sich nach entgegengesetzten Richtungen Wände (137,
138) anschließen, die beide in Laufrichtung ausgebogen sind und die sich in Auffangwände (139, 141) fortsetzen, von denen die eine (139) etwa parallel zur Mittelwand (136) steht und die andere (141) mit der Mittelwand (138) einen spitzen Winkel einschließt, und dadurch gekennzeichnet, daß zur Befestigung der Doppelträger (135) an den Kettengliedern (66 d) diese mit um ein beträchtliches Stück vor die beiden Drehpunkte des zugehörigen Kettengliedes (66 d) reichenden Fortsätzen (134) versehen sind.
15. Fördereinrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittelwand (136) parallel zu der senkrecht auf der Ebene des zugehörigen Kettengliedes (66 d) stehenden Längsmittelebene verläuft.
16. Fördereinrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel von 22° zwischen der senkrecht auf der Mittellinie jedes Kettengliedes (66 d) stehenden Ebene (P4) und einer Ebene eingeschlossen ist, die von den Außenrändern der gebogenen Wände (137, 138) und den Ansatzlinien dieser Wände an der Mittelwand (136) definiert sind.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0485937B1 (de) Gruppiereinrichtung
EP1268319B1 (de) Fördervorrichtung mit packungsträger
DE1492367B1 (de) Foerdereinrichtung fuer eine hydrostatische Sterilisieranlage
DE2214080A1 (de) Vorrichtung zum sterilen abfuellen von nahrungs- und genussmitteln
EP1464595B1 (de) Fördersystem, insbesondere eine Flughafen-Gepäckförderanlage, für Behälter
DE69318171T2 (de) Wendevorrichtung mit kontinuierlicher bewegung
EP0283670B1 (de) Gruppiereinrichtung zur Bildung von Behältergruppen
DE1782649C2 (de) Vorrichtung zum Handhaben und Behandeln, insbesondere zum Spülen von Behältrn
DE1492367C (de) Fordereinrichtung fur eine hydrosta tische Stenlisieranlage
DE10328555A1 (de) Vorrichtung zum Ausschleusen von Lastträgern
DE2430165C2 (de) Vorrichtung zur Abdeckung eines Abschnitts von Gegenständen
DE3632740C2 (de) Trockner in Senkrechtanordnung für die Behandlung von z.B. mit Firnis, Lack, Farbe usw. bestrichenen Gegenständen, insbesondere Paneelen, Platten oder Tafeln
CH440127A (de) Förderanlage
EP1057758A1 (de) Vertikalförderer nach dem Paternosterprinzip
EP0683118B1 (de) Anordnung zum Speichern und Fördern von Gegenständen, insbesondere von Lagerbehältern
DE60100959T2 (de) System zur Produktförderung
DE2040568B2 (de) Vorrichtung, insbesondere Sterilisator zum Fördern von Behältern mit sterilisierbarem Füllgut
DD244321A1 (de) Vorrichtung zum wenden von portionen, vorzugsweise von dauerbackwaren
EP0565000A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Beschickung und Entleerung eines Stapelgleises
DE1756101A1 (de) Ein- und Ausladevorrichtung fuer Foerderer in hydrostatischen Koch- oder aehnlichen Apparaten
DE1901833C3 (de) Förderelement zum Transportieren von Ampullen in Sterilisiervorrichtungen
EP0514802A2 (de) Vorrichtung zum Speichern und Transportieren von Gegenständen, Einbauanordnung für die Vorrichtung und Verfahren zum Betrieb in einem geschlossenen Behältnis
DE69605391T2 (de) Fördervorrichtung für Gegenstände
DE2167250C2 (de) Vorrichtung zum Transport von Teigwaren
DE1233778B (de) Foerdervorrichtung