DE1490936B2 - Vorrichtung zur herstellung eines fernmeldekabels - Google Patents

Vorrichtung zur herstellung eines fernmeldekabels

Info

Publication number
DE1490936B2
DE1490936B2 DE19621490936 DE1490936A DE1490936B2 DE 1490936 B2 DE1490936 B2 DE 1490936B2 DE 19621490936 DE19621490936 DE 19621490936 DE 1490936 A DE1490936 A DE 1490936A DE 1490936 B2 DE1490936 B2 DE 1490936B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
cable core
self
supporting
corrugated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621490936
Other languages
English (en)
Other versions
DE1490936A1 (de
Inventor
Henry Cavel Plainfield N J Slechta (V St A)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AT&T Corp
Original Assignee
Western Electric Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Western Electric Co Inc filed Critical Western Electric Co Inc
Publication of DE1490936A1 publication Critical patent/DE1490936A1/de
Publication of DE1490936B2 publication Critical patent/DE1490936B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/0009Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables for forming corrugations on conductors or cables
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02BOPTICAL ELEMENTS, SYSTEMS OR APPARATUS
    • G02B6/00Light guides; Structural details of arrangements comprising light guides and other optical elements, e.g. couplings
    • G02B6/44Mechanical structures for providing tensile strength and external protection for fibres, e.g. optical transmission cables
    • G02B6/4401Optical cables
    • G02B6/4415Cables for special applications
    • G02B6/4416Heterogeneous cables
    • G02B6/4422Heterogeneous cables of the overhead type
    • G02B6/4425Suppression of galloping oscillation
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/02Stranding-up
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/22Sheathing; Armouring; Screening; Applying other protective layers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/17Protection against damage caused by external factors, e.g. sheaths or armouring
    • H01B7/18Protection against damage caused by wear, mechanical force or pressure; Sheaths; Armouring
    • H01B7/20Metal tubes, e.g. lead sheaths

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Insulated Conductors (AREA)
  • Superconductors And Manufacturing Methods Therefor (AREA)
  • Acyclic And Carbocyclic Compounds In Medicinal Compositions (AREA)

Claims (2)

1 2 -*
GegcnstaiKl der Patentanmeldung P 14 90 937.6 gemäße Vorrichtung dargestellt. Von einer Zufühist eine Vorrichtung zur Herstellung eines Fernmelde- rungseinheit 2 wird ein Kabelkern 30, der aus einer kabeis in einem kontinuierlichen Arbeitsgang mit Vielzahl von Adern 10 (Fig. 3) bestehen kann, die einer Wellungseinrichtung, die dem Kubelkern eine paarweise veidrillt sind, einer Wellungseinrichtung59 Biegefähigkeit erteilt und einer nachgeordneten Ein- 5 zugeführt. Diese ist mit Vorsprüngen 61 versehen. In richtung zum Ummanteln des KaDelkerns, wobei die den Fig. 1 und 2 sind U-förmige Vorsprünge dar-Wellungseinrichtung nach Art an sich bekannter gestellt, die versetzt angeordnet auf gegenüber-Ruupenabzüge für angetriebene gegenüberliegende, liegende, endlos umlaufenden Bändern 62 angebracht parallel verlaufende, längs des Kabelkerns über RoI- sind. Die offenen Enden 63 der U-förmigen Vorlen geführte endlose Bänder besitzt, welche nach io sprünge 61 der beiden Bänder 62 liegen also in sich außen weisende, mit Abstand angeordnete Vor- überlappenden horizontalen Ebenen. Infolgedessen sprünge besitzen, die zu den gegenüberliegenden ver- wird der Kabelkern 30 in eine wellige Form 40 übersetzt angeordnet sind und ineinandergreifen. fuhrt, die mit Hilfe einer Steuerung 21 überwacht
Die herkömmliche Kabelverlegung in der Fern- wird.
sprechtechnik und in der Kraftversorgung besteht 15 Der gewellte Kabelkern 40 wird zuerst mit einem
darin, daß man einen Trägerdraht zwischen zwei Mantel 43 (Fig. 3) aus Isoliermaterial, z. B. PoIy-
Punkten spannt und danach ein Kabel an dem propylen, in einer entsprechenden Umma,itelungs-
Trägerdraht befesii^t, welches die Leiterader enthält. einrichtung 42 (Fig. 1) umgeben und danach mit
In den letzten J am cn hat man sich in zunehmendem einer Metailummantclung 44 (Fig. 3), die z.B. aus
Maße selbsttragenden Kabeln zugewandt, in dem Be- 20 einem geweilten Aluminiumband bestehen kann, das
streben, die Wirtschaftlichkeit zu verbessern und eine mittels einer geeigneten Einrichtung48 (Fig. 1) von
größere Vereinfachung zu erreichen. einer Vorratsrolle 47 aus zugeführt wird. Der Innen-
Die Vorrichtung gemäß Hauptpatent eignet sich durchmesser des Metallmantels 44 wird während des
jedoch nicht zur Herstellung selbsttragender Luft- Herstellungsvorganges gesteuert, und zwar derart,
kabel, vielmehr wurden dort lediglich einfache, leicht 25 daß die Amplitude cJ;r Wellung des Kabelkerns nicht
biegsame, vieladrige Fernmeldekabel hergestellt. unter ein gewünschtes Maß herabgesetzt wird. Das
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die gewellte Aluminiumband kann stumpf aneinander-Vorrichtung gemäß Heuptpatentanmeldung so ab- stoßen, um Druckeinwirkungen auf den Kabelkern zu zuwandeln, daß damit selbsttragende Kabel hergestellt verhindern, wodurch gleichzeitig eine wesentliche werden können. 30 Materialersparnis bei der Herstellung des Metall-Erfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, mantels 44 erzielt wird. Andererseits wird der Mantel daß bei einer Vorrichtung gemäß d r Hauptpatent- 43 aus Isoliermaterial lediglich unter Überlappung an anmeldung zv ischen der Wellungseinrichtung und der den gewellten Kabelkern 40 gelegt und dient zum Ummantelungseinrichtung ein Trägerdraht exzen- Schutz der Leiteradern. Von einer Vorratsstelle 31 trisch zuführbar ist. 35 wird em Träperdraht 32, der üblicherweise aus hoch-
Das somit hergestellte selbsttragende Kabel zeich- wertigem Stahl besteht, mittels Rollen in den Weg
net sich dadurch aus, daß der Kabelkern gewellt und des ummantelten, gewellten Kabeikerns 70 gebracht,
von einer parallel zur Kabelmittellinie verlaufenden Der ummante'te, gewellte Kabelkern 70 und der
rohrartigen Ummantelung umschlossen ist, deren Tragerdraht 32 werden dann durch eine Strangpresse
Innendurchmesser gleich dem Abstand von Scheitel 40 51 geführt, v.o sie mit einem geiubir.simen Mantel 45
zu Scheitel der Wellungen des Kabelkerns ist, und (Fig. 3). z. B. aus Polyäthylen, versehen werden,
daß ein außenliegender, vom Mantel mit umschlösse- Das fertige Kabel 50 geht dann durch den Abzug 35
ner Trägerdraht vorgesehen ist. (Fig. 1) und wird auf einer Trommel 56 auf-
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht gewickelt, wobei der gewellte Kabelkcrn40 (Fig.?)
durch die höheren Arbeitsgeschwindigkeiten eine 45 und der Träeerdraht 32 zweckmäßig in einer horizon-
bessere Ausnutzung der bestehenden Anlagen bzw. taien F.bene liegen.
Kabclfertigungsstraßen. Darüber hinaus werden Das Kabel gemäß ^ i g. 3 ist mittels der Vorrich-
Schwierigkeiten, die durch Fliehkräfte bedingt waren, tungen nach den Fig. 1 und 2 hergestellt und zeip'
insbesondere während der Beschleunigung und Ver- eine Ausführungsform der Erfindung. Der dargestellte
zögerung vermieden. Die erfindungsgemäße Vorrich- 50 Kabeltyp wird allgemein als selbsttragendes Luftkabel
Hing ermöglicht nicht nur die erwünschte Biegsamkeit bezeichnet. Im vorliegenden Fall aber umgeben ein
des Kabels, sondern führt auch zu einem Abbau von Mantel 43 aus Isoliermaterial und ein Metallmantel
mechanischen Spannungen im Kabelkern, wenn das 44 einen gewellten Kabelkern 40. der eine Vielzahl
Kabel im Freien aufgehängt ist. Für die Herstellung von Leiteradern 10 enthält.
selbsttragender Fernmeldekabel ergeben sich somit 55 Schutz für das selbsttragende Kabel gemäß Andieselben Vorteile, die auch schon für die Vorrich- spruch 2 wird nur in Verbindung mit der Vorrichtung gemäß Hauptpatentanmeldung gelten. tung zu seiner Herstellung gemäß Anspruch 1 be-
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausfüh- gehrt. rungsbeispiet unter Bezugnahme auf die Zeichnungen
näher erläutert werden. In den Zeichnungen zeigt 60
Fig. 1 eine Vorrichtung zur Herstellung eines Patentansprüche: selbsttragenden Kabels in einem kontinuierlichen
Arbeitsgang, 1. Vorrichtung zur Herstellung eines Fern-
Fie. 2 einen Ouerschnitt längs der Linie2-2 in meldckabels in einem kontinuierlichen Arbeits-
Fig. I durch die Wellungseinrichtung, 65 gang mit einer Wetlungseinrichtung, die dem
F i g. 3 einen Querschnitt durch ein mit der Vor- Kabelkern eine Biegefähigkeit erteilt und einer
richtung hergestelltes selbsttragendes Kabel. nachgeordneten Einrichtung zum Ummanteln des
in den Zeichnungen ist in Pig. Ϊ eine erfindungs- Kabelkerns, wobei die Wellungseinrichtung nach
Art an sich bekannter Raupenabzüge zwei angetriebene gegenüberliegende parallel verlaufende, längs des Kabelkerns über Rollen geführte endlose Bänder besitzt, welche nach außen weisende mit Abstand angeordnete Vorsprünge besitzen die zu den gegenüberliegenden versetzt angeord net sind und ineinandergreifen, gemäß Patent anmeldung P 14 90 937.6, dadurch ge kennzeichnet, daß zwischen der Wellungs einrichtung (59) und der Ummantelungseinrich Hing (23, 28, 32) ein TrägerdralU exzentrisch zu-
fiihrbar ist, . .
2 Selbsttragendes Kabel, hergestellt mit einer Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Kabelkcrn (40) gewellt und von einer parallel zur Kabelmittellinie verlaufenden rohrartigen Ummantelung umschlossen ist, deren Innendurchmesser gleich dem Abstand von Scheitel zu Scheitel der Wellungen des Kabelkerns (40) ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19621490936 1961-12-29 1962-12-24 Vorrichtung zur herstellung eines fernmeldekabels Pending DE1490936B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US163284A US3207836A (en) 1961-12-29 1961-12-29 Self-supporting cable

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1490936A1 DE1490936A1 (de) 1969-06-19
DE1490936B2 true DE1490936B2 (de) 1971-12-23

Family

ID=22589309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621490936 Pending DE1490936B2 (de) 1961-12-29 1962-12-24 Vorrichtung zur herstellung eines fernmeldekabels

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3207836A (de)
JP (1) JPS3823836B1 (de)
BE (1) BE626677A (de)
DE (1) DE1490936B2 (de)

Families Citing this family (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3288912A (en) * 1964-09-17 1966-11-29 Ray W Hussey Carpets wired for sound
US3297814A (en) * 1964-11-02 1967-01-10 Northern Electric Co Semi-conducting sheath selfsupporting cable
US3328510A (en) * 1965-03-22 1967-06-27 Chillicothe Telephone Company Combination telephone and co-axial conduit means
US4378462A (en) * 1980-08-01 1983-03-29 Western Electric Company, Inc. Self-supporting aerial cable and method of making same
US4836640A (en) * 1986-06-27 1989-06-06 American Telephone And Telegraph Company, At&T Bell Laboratories Depressed cladding optical fiber cable
US4763983A (en) * 1986-12-31 1988-08-16 Sumitomo Electric Research Triangle, Inc. Optical transmission cable with messenger
US5095176A (en) * 1990-06-12 1992-03-10 At&T Bell Laboratories Aerial metallic shielded cable having waterblocking provisions
US5448670A (en) * 1994-06-10 1995-09-05 Commscope, Inc. Elliptical aerial self-supporting fiber optic cable and associated apparatus and methods
US5678609A (en) * 1995-03-06 1997-10-21 Arnco Corporation Aerial duct with ribbed liner
EP0876093B1 (de) * 1996-01-25 2003-09-03 PPI Corporation Pty. Ltd. Rohr mit einem längsverstärkungsglied das eine längspannung erlaubt
GB2330705A (en) * 1997-10-27 1999-04-28 Pirelli General Plc Limiting dry band arcing on an all-dielectric self-supporting cable; arc gap devices
US20070210479A1 (en) * 2006-03-13 2007-09-13 Mcintyre Leo P Cable manufacturing method
US8203074B2 (en) * 2006-10-25 2012-06-19 Advanced Technology Holdings Ltd. Messenger supported overhead cable for electrical transmission
US20160233006A1 (en) * 2015-02-09 2016-08-11 Commscope Technologies Llc Interlocking ribbon cable units and assemblies of same

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2434793A (en) * 1944-11-11 1948-01-20 Edward B Feaster Electric cord
US2956311A (en) * 1956-06-26 1960-10-18 Osnabrucker Kupfer Und Drahtwe Method of forming a suspension-type electric transmission cable
US3033916A (en) * 1958-06-16 1962-05-08 Insul 8 Corp Electrical conductor

Also Published As

Publication number Publication date
BE626677A (de)
US3207836A (en) 1965-09-21
DE1490936A1 (de) 1969-06-19
JPS3823836B1 (de) 1963-11-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2449439C3 (de) Nachrichtenkabel mit Lichtleiter bzw. Lichtleiterbündel als Übertragungselemente
DE1490936B2 (de) Vorrichtung zur herstellung eines fernmeldekabels
DE2949812A1 (de) Seekabel aus lichtleitfasern fuer das fernmeldewesen sowie verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
WO1999007539A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines kabels
DE2735476C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Kabeln und Leitungen mit SZ-verseilten Verseilelementen
EP0007473B1 (de) Vorrichtung zum SZ-Verseilen von Starkstromkabeladern mit sektorförmigem Leiterquerschnitt
DE1665915A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von konzentrischen Aussenleitern elektrischer Kabel
DE2726172C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum SZ-Verseilen elektrischer Kabel
DE2213653A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Abschirmen von Verseilelementen elektrischer Kabel
DE3026999C2 (de) SZ-verseiltes, mehradriges elektrisches Energiekabel
DE2833703C3 (de) Vorrichtung zum SZ-Verseilen von Starkstromkabeladern mit sektorförmigem Leiterquerschnitt
EP1103013B1 (de) Verfahren zur herstellung eines optischen kabels mit überlänge der lichtwellenleiter
DE709857C (de) Verfahren zum Einziehen von elektrischen Kabeln in Rohre
DE2259703C3 (de) Selbsttragendes Luftkabel
DE2708878B2 (de) Lichtleiteranordnung
DE1490936C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Fernmeldekabels
DE2705743A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum auflegen einer drahtlage auf strangfoermiges gut
DE1490937C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Fernmeldekabels
DE2221466A1 (de) Mehradriges starkstromkabel zur freihaengenden installation in vertikalund schraegschaechten und das verfahren zu dessen herstellung
DE4417143A1 (de) Kunststoffisoliertes Starkstromkabel mit hoher Längswasserdichtigkeit im Schirmbereich und Verfahren zu dessen Herstellung
DE3834136A1 (de) Ein- oder mehrlagiges leiterseil eines elektrischen energiekabels
DE2948683C2 (de) Verfahren zum Verseilen von isolierten Adern elektrischer Kabel
DE961357C (de) Einrichtung zur Fabrikation von elektrischen Kabeln
DE2509599A1 (de) Verfahren zum ausfuehren elektrischer installationen sowie leitungssatz zur verwendung bei der durchfuehrung des verfahrens
CH649168A5 (en) Method and device for continuous production of electrical cables and leads by stranding wires.

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977