DE1489497C - Vorrichtung zum Aufhängen einer Leuchte an einem Seil und zum elektrischen Anschließen dieser Leuchte - Google Patents

Vorrichtung zum Aufhängen einer Leuchte an einem Seil und zum elektrischen Anschließen dieser Leuchte

Info

Publication number
DE1489497C
DE1489497C DE19641489497 DE1489497A DE1489497C DE 1489497 C DE1489497 C DE 1489497C DE 19641489497 DE19641489497 DE 19641489497 DE 1489497 A DE1489497 A DE 1489497A DE 1489497 C DE1489497 C DE 1489497C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rope
clamping
lamp
connection
junction box
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641489497
Other languages
English (en)
Other versions
DE1489497B2 (de
DE1489497A1 (de
Inventor
Walter; 8225 Traunreut. F2 Is 3-02 Hampel Georg; Appel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1489497A1 publication Critical patent/DE1489497A1/de
Publication of DE1489497B2 publication Critical patent/DE1489497B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1489497C publication Critical patent/DE1489497C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Description

3 4
Leuchte an einem Seil und zum elektrischen Anschlie- Zweckmäßigerweise hat die Anschlußdose 3 eine ßen dieser Leuchte enthält eine Klemmeinrichtung 1 zum Ansetzen ihres Deckels 11 und einer Klemme 12 für das Seil. Mit 7 ist eine Spannschraube für diese dienende plane Fläche 13, an deren vom Deckel 11 Klemmeinrichtung 1 bezeichnet. abgewandter Seite ein langgestreckter Trog 14 ange-Eine mit Stopfbuchsen 4,5 versehene geschlossene 5 formt ist. Dieser Trog 14 nimmt ausschließlich die Leitungsanschlußdose 3 dient mit einem Gehäuse- nicht dargestellten elektrischen Anschlußleitungen teilS zugleich als Klemmkörper für die Klemmein- auf und hat einen dementsprechend großen Querrichtung 1. In dieser ist das Seil 2 in verschiedenen schnitt. Der Trog 14 ist an dem von der Durchgangs-Stellungen in einer durch die Leitungsanschlußdose 3 öffnung für die Spannschraube 7 abgewandten Teil gehenden Vertikalebene festlegbar. Die Leitungsan- io der Anschlußdose 3 angeformt. Vorzugsweise sind schlußdose 3 ist für eine durchgehende Leitungsfüh- an diesem Trog 14 Stutzen 15, 16 für die Stopf rung vorgesehen. 6 ist ein Anschlußnippel, der zur büchsen 4,5 und der Anschlußnippel 6 angeformt, mechanischen Verbindung mit dem Leuchtengehäuse Die Klemme 12 ist so an der planen Fläche 13 ange- und zur Durchführung einer elektrischen Anschlußlei- bracht, daß sie nach Entfernen des Deckels 11 von altung dient. Zweckmäßig liegt die an der Anschluß- 15 len Seiten frei zugänglich ist.
dose 3 bzw. an deren Gehäuseteil 8 befindliche Die Vorrichtung kann aus Metall gefertigt sein. Klemmstelle für das Seil 2 auf der den Stopfbuch- Zweckmäßig besteht bei einem aus Metall hergestellsen 4,5 zugewandten Seite der Spannschraube 7. Vor- ten Körper der Anschlußdose 3 deren Deckel 11 aus teilhaft hat die Anschlußdose 3 einen als Teil der Kunststoff. Zur Abdichtung zwischen der planen Klemmeinrichtung 1 dienenden Fortsatz 9, der eine 20 Fläche 13 und dem Deckel 11 dient eine Dichtungslei-Gegenlage für das Seil 2 bildet und eine Durchgangs- ste 17. Die Verwendung von Kunststoff für den Deköffnungfiir die Spannschraube 7 hat. Dabei kann der kel 11 der Anschlußdose 3 hat den großen Vorteil, GehäuseteilS in den augenähnlichen "Fortsatz 9 über- daß dessen Abmessungen unter Berücksichtigung der gehen. Der für die Klemmeinrichtung 1 erforderliche Sicherheitsvorschriften klein gehalten werden können, zweite Klemmkörper 10 kann die Form eines mit 25 Dies ist darauf zurückzuführen, daß an Stellen, wo Fratzen versehenen Spannstückes haben. Bei schräg- Kriechstrecken auftreten könnten, der Sicherheitsabhängendem Seil 2 ist die vertikale Einstellung der stand in Richtung zum Kunststoffdeckel nur ein Leuchte durch das Einpendeln des Klemmkörpers 10 Bruchteil von dem bei einem Metalldeckel erforderlirewährleistet. Auch bei schräg über der Straße ge- chen Abstand ist. Weiter ist zu beachten, daß die kleispannten Tragseilen läßt sich die Leuchte durch Ver- 30 nen Abmessungen in Verbindung mit dem kleinen stellen am Anschlußnippel 6 in die vorgeschriebene spezifischen Gewicht des Kunststoffes zu einer be-Lage zur Straßenachse bringen. achtlichen Verkleinerung des Deckelgewichts führen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (6)

1 2 große Bauhöhe, damit die Anschlußstellen gegen das Patentansprüche: unmittelbare Eindringen von Regen und Schnee wenigstens teilweise geschützt sind. Gegen Feuchtigkeit
1. Vorrichtung zum Aufhängen einer Leuchte sind die Anschlußstellen nicht geschützt, und daraus an einem Seil und zum elektrischen Anschließen 5 können sich verschiedene Störungen ergeben. Diese dieser Leuchte unter Verwendung einer eine Ausführung entspricht nicht den Sicherheitsvorschrif-Spannschfaube enthaltenden Klemmeinrichtung ten. Bei einem in der Praxis oft vorkommenden schrä^ für das Seil, dadurch gekennzeichnet, gen Seil, also bei verschieden hoch über der Straße liedaß eine mit Stopfbuchsen (4, S) versehene ge- genden Aufhängepunkten, ist die Störungsanfälligkeit schlossene Leitungsanschlußdose (3) mit einem io besonders groß, denn durch die schräge Öffnung des Gehäuseteil (8) zugleich als Klemmkörper für die unten offenen glockenförmigen Körpers können Re-Klemmeinrichtung (1) dient, in welcher das Seil gen und Schnee unmittelbar auf die Anschlußstellen (2) in verschiedenen Stellungen in einer durch die einwirken. Um die Leuchte an einem solchen schrägen Leitungsanschlußdose (3) gehenden Vertikalebene Seil in der vertikalen Betriebslage überhaupt aufhänfestlegbar ist. 15 gen zu können, ist es erforderlich, am glockenförmi-
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- gen Körper einen zusätzlichen Schwenkbügel anzukennzeichnet, daß die an der Anschlußdose (3) bringen. Dieser Bauteil vergrößert die Bauhöhe. Der befindliche Klemmstelle für das Seil (2) auf der Schwenkbügel hat den weiteren Nachteil, daß er ein den Stopfbuchsen (4, 5) zugewandten Seite der Auspendeln der Leuchte nur so lange gestattet, wie Spannschraube (7) der Klemmeinrichtung (1) an- 20 die Lagerbolzen nicht eingerostet oder eingefroren geordnet ist. sind. Die bekannte Aufhängeeinrichtung besteht aus
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, da- einer Vielzahl von störanfälligen Bauteilen, hat eine durch gekennzeichnet, daß die Anschlußdose (3) große Gesamtbauhöhe und weist keinerlei ausreicheneinen als Teil der Klemmeinrichtung (1) dienen- den Schutz gegen Regen, Schnee, Staub undFeuchtigden Fortsatz (9) hat, der eine Gegenlage für das 25 keit auf. Die Schwenkbügelaufhängung hat noch den Seil (2) bildet und eine Durchgangsöffnung für die Nachteil, daß die Leuchte Schlingerbewegungen aus-Spannschraube (7) hat. führen kann, wodurch sich die Grenzen des Beleuch-
4. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge- tungsfeldes ständig verschieben und ein unruhiges Bekennzeichnet, daß die Anschlußdose (3) eine zum leuchtungsbild entsteht.
Ansetzen ihres Deckels (11) und einer Klemme 30 Die britische Patentschrift 707 613 betrifft eine (12) dienende plane Fläche (13) hat, an deren vom Leuchte mit einem geteilten Kontaktkasten, dessen Deckel (11) abgewandter Seite ein Trog (14) ange- Oberteil an einem Seil und dessen Unterteil am formt ist, der ausschließlich zur Aufnahme der Leuchtengehäuse befestigt ist. Dieser Kontaktkasten Anschlußleitungen vorgesehen ist und einen dem- hat eine Bauhöhe, die größer ist als die des Leuchtenentsprechenden Querschnitt hat. 35 gehäuses. In der Fig.2 dieser Patentschrift ist eine
5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge- Schelle zu erkennen, die das Seil in einer einzigen unkennzeichnet, daß an den Trog (14) der Anschluß- veränderlichen Lage am Oberteil des Kontaktkastens dose (3) Stutzen (15, 16) für die Stopfbuchsen (4, festhält. Bei dieser Art der Aufhängung kann das Seil 5) und ein Anschlußnippel (6) angeformt sind. nicht in verschiedene Stellungen gebracht und dem-
6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden 40 entsprechend auch nicht in mehreren Lagen in einer Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß bei Vertikalebene festgelegt werden.
einem metallischen Körper der Anschlußdose (3) Zur Lösung der gestellten Aufgabe dient bei einer
deren Deckel (11) aus Kunststoff besteht. Vorrichtung der eingangs genannten Art gemäß der
Erfindung eine mit Stopfbuchsen versehene geschlos-
45 sene Leitungsanschlußdose mit einem Gehäuseteil zu-
gleich als Klemmkörper für die Klemmeinrichtung, in
welcher das Seil in verschiedenen Stellungen in einer
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Auf- durch die Leuchtenanschlußdose gehenden Vertikalhängen einer Leuchte an einem Seil und zum elektri- ebene festlegbar ist. Bei dieser Vorrichtung liegen die sehen Anschließen dieser Leuchte unter Verwendung 50 elektrischen Anschlußelemente und Anschlußstellen einer eine Spannschraube enthaltenden Klemmein- gegen Witterungseinflüsse geschützt und berührungsrichtung für das Seil. Es ist die Aufgabe gestellt, diese sicher in einer geschlossenen Anschlußdose, die mit Vorrichtung aus einer Mindestzahl von Bauelementen einer Klemmeinrichtung so kombiniert ist, daß sie am zusammenzusetzen und ihr bei kleinem Gesamtge- Seil in verschiedenen Stellungen festgeklemmt werden wicht eine kleine Gesamtbauhöhe zu geben. Die 55 kann. Dieses Festklemmen kann bei einem horizontal Klemmeinrichtung soll eine sichere Anbringung der gespannten Seil in bekannter Weise erfolgen. Aber Leuchte in einer eingependelten Lage nicht nur an auch bei Aufhängung des Seiles an zwei verschieden einem waagerechten, sondern auch an einem geneig- hohen Punkten über der Straße, also bei schräg hänten Seil ermöglichen. Dabei sind die elektrischen An- gendem Seil, läßt sich dieses geneigte Seil sicher verschlußstellen gegen Witterungseinflüsse und Beruh- 60 klemmen, wobei die vertikale Lage der Leuchte nach rung geschützt anzuordnen. ! Einpendeln des Klemmkörpers festlegbar ist.
Die Aufhängeeinrichtung nach der deutschen Pa- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der
tentschrift 457 442 enthält einen glockenförmigen Erfindung dargestellt. Es zeigt
Körper mit einer Rinne, in die das Seil eingelegt und F i g. 1 eine Vorderansicht der erfindungsgemäßen
in einer einzigen unveränderlichen Stellung mittels 65 Vorrichtung und
einer Lasche und mehrerer Schrauben festgeklemmt F i g. 2 einen senkrechten Querschnitt der Vorrich-
wird. Dieser nach unten offene glockenförmige Kör- tung nach der Fig. 1.
per, der die Anschlußklemmen aufnimmt, hat eine Die abgebildete Vorrichtung zum Aufhängen einer
DE19641489497 1964-02-29 1964-02-29 Vorrichtung zum Aufhängen einer Leuchte an einem Seil und zum elektrischen Anschließen dieser Leuchte Expired DE1489497C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0089769 1964-02-29
DES0089769 1964-02-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1489497A1 DE1489497A1 (de) 1969-04-03
DE1489497B2 DE1489497B2 (de) 1972-10-12
DE1489497C true DE1489497C (de) 1973-05-03

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2145453A1 (de) Tisch mit einer Anordnung zum Aufnehmen von Geräteanschlußkabeln
DE3920614A1 (de) Befestigungs- und verbindungssystem fuer die schnellmontage von lampen, insbesondere von lampen mit einem wasserdichten gehaeuse
EP0446875A2 (de) Schutzgehäuse fÀ¼r optische Geräte
DE1489497C (de) Vorrichtung zum Aufhängen einer Leuchte an einem Seil und zum elektrischen Anschließen dieser Leuchte
DE1805016A1 (de) Verstellvorrichtung fuer Scheinwerfer
DE1489497B2 (de) Vorrichtung zum aufhaengen einer leuchte an einem seil und zum elektrischen anschliessen dieser leuchte
DE7416568U (de) Markierungskugel für Hochspannungsfreileitungen
DE2838528A1 (de) Stromverteilungseinrichtung mit schnellanschluessen
DE1489411A1 (de) Strassenleuchte
DE1256323B (de) Mastleuchte
DE10210778B4 (de) Gehäuse oder Gestell mit einer Kabelführungsvorrichtung
DE1489514B1 (de) Mastleuchte
DE202018100125U1 (de) Gartenleuchte
DE1003357B (de) Anschlussdose fuer Langfeldleuchten mit Tragarmen fuer die Seilaufhaengung
DE1967304U (de) Gehaeuse einer leuchte mit leuchtstoffroehre.
DE858114C (de) Leuchte fuer Leuchtstofflampen mit nach unten offenem Schirm
DE557735C (de) Elektrische Leuchte mit gedichteter, in einem Befestigungsstutzen angeordneter Einfuehrung fuer wahlweise Verwendung als Decken-, Wand- oder Schraegleuchte
DE6909905U (de) Illuminationsleuchte
DE699434C (de) An einem Spanndraht aufgehaengte Abzweigdose
DE1991033U (de) Schwenkvor richtung fur Leuchten
DE1506095C3 (de) Startbahnfeuer
DE653784C (de) In einer Deckenunterputzdose angeordnete Steckerkupplung
DE1465725C (de) Klemmvorrichtung
DE402605C (de) Signallicht fuer Luftfahrzeuge
DE3506864A1 (de) Verstellbare halterung fuer haengende deckenleuchten