DE1484072B2 - Verfahren zum Herstellen einer Schall schluckplatte aus Vermiculit und/oder Perhtteilchen - Google Patents
Verfahren zum Herstellen einer Schall schluckplatte aus Vermiculit und/oder PerhtteilchenInfo
- Publication number
- DE1484072B2 DE1484072B2 DE19631484072 DE1484072A DE1484072B2 DE 1484072 B2 DE1484072 B2 DE 1484072B2 DE 19631484072 DE19631484072 DE 19631484072 DE 1484072 A DE1484072 A DE 1484072A DE 1484072 B2 DE1484072 B2 DE 1484072B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- vermiculite
- sound
- particles
- perlite
- agglomerate
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000010455 vermiculite Substances 0.000 title claims description 42
- 229910052902 vermiculite Inorganic materials 0.000 title claims description 42
- 235000019354 vermiculite Nutrition 0.000 title claims description 37
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 12
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 39
- 239000010451 perlite Substances 0.000 claims description 24
- 235000019362 perlite Nutrition 0.000 claims description 23
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 17
- 239000011253 protective coating Substances 0.000 claims description 3
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 description 20
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 description 20
- 239000004115 Sodium Silicate Substances 0.000 description 18
- NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N sodium silicate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-][Si]([O-])=O NTHWMYGWWRZVTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 18
- 229910052911 sodium silicate Inorganic materials 0.000 description 18
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 17
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 13
- 238000000034 method Methods 0.000 description 12
- 239000004202 carbamide Substances 0.000 description 11
- 239000005871 repellent Substances 0.000 description 11
- 229920002050 silicone resin Polymers 0.000 description 11
- XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N Urea Chemical compound NC(N)=O XSQUKJJJFZCRTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 9
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 8
- 239000000463 material Substances 0.000 description 8
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 8
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 7
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 7
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 238000010521 absorption reaction Methods 0.000 description 6
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 6
- 229910001562 pearlite Inorganic materials 0.000 description 5
- 239000000047 product Substances 0.000 description 5
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 230000006378 damage Effects 0.000 description 4
- 239000011777 magnesium Substances 0.000 description 4
- 229910052749 magnesium Inorganic materials 0.000 description 4
- FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N Magnesium Chemical compound [Mg] FYYHWMGAXLPEAU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 3
- 230000000717 retained effect Effects 0.000 description 3
- 238000005507 spraying Methods 0.000 description 3
- 230000009747 swallowing Effects 0.000 description 3
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 229940070337 ammonium silicofluoride Drugs 0.000 description 2
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 description 2
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 description 2
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 2
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 description 2
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 2
- QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O Ammonium Chemical compound [NH4+] QGZKDVFQNNGYKY-UHFFFAOYSA-O 0.000 description 1
- 241000282326 Felis catus Species 0.000 description 1
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000005054 agglomeration Methods 0.000 description 1
- 230000002776 aggregation Effects 0.000 description 1
- -1 ammonium fluorosilicate Chemical compound 0.000 description 1
- 238000013459 approach Methods 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000005018 casein Substances 0.000 description 1
- BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N casein, tech. Chemical compound NCCCCC(C(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CC(C)C)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(C(C)O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=O)N=C(O)C(COP(O)(O)=O)N=C(O)C(CCC(O)=N)N=C(O)C(N)CC1=CC=CC=C1 BECPQYXYKAMYBN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000021240 caseins Nutrition 0.000 description 1
- 238000005266 casting Methods 0.000 description 1
- 230000001413 cellular effect Effects 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000008199 coating composition Substances 0.000 description 1
- 239000002131 composite material Substances 0.000 description 1
- 210000002808 connective tissue Anatomy 0.000 description 1
- 238000007603 infrared drying Methods 0.000 description 1
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000009434 installation Methods 0.000 description 1
- HCWCAKKEBCNQJP-UHFFFAOYSA-N magnesium orthosilicate Chemical compound [Mg+2].[Mg+2].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] HCWCAKKEBCNQJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000391 magnesium silicate Substances 0.000 description 1
- 229910052919 magnesium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019792 magnesium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 1
- 239000011490 mineral wool Substances 0.000 description 1
- 230000004048 modification Effects 0.000 description 1
- 238000012986 modification Methods 0.000 description 1
- 150000001283 organosilanols Chemical class 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 239000011148 porous material Substances 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 230000001007 puffing effect Effects 0.000 description 1
- 230000002940 repellent Effects 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 239000011435 rock Substances 0.000 description 1
- 238000007493 shaping process Methods 0.000 description 1
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 description 1
- 238000007711 solidification Methods 0.000 description 1
- 230000008023 solidification Effects 0.000 description 1
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 1
- 239000007921 spray Substances 0.000 description 1
- 230000000152 swallowing effect Effects 0.000 description 1
- 230000002485 urinary effect Effects 0.000 description 1
- 210000002700 urine Anatomy 0.000 description 1
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/82—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
- E04B1/8227—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only screens ; Arrangements of sound-absorbing elements, e.g. baffles
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04C—STRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
- E04C2/00—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels
- E04C2/02—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials
- E04C2/10—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products
- E04C2/16—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of fibres, chips, vegetable stems, or the like
- E04C2/18—Building elements of relatively thin form for the construction of parts of buildings, e.g. sheet materials, slabs, or panels characterised by specified materials of wood, fibres, chips, vegetable stems, or the like; of plastics; of foamed products of fibres, chips, vegetable stems, or the like with binding wires, reinforcing bars, or the like
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/82—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
- E04B2001/8245—Machines for manufacturing, shaping, piercing or filling sound insulating elements
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/82—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
- E04B1/84—Sound-absorbing elements
- E04B2001/8423—Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling
- E04B2001/8452—Tray or frame type panels or blocks, with or without acoustical filling with peripheral frame members
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/82—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
- E04B1/84—Sound-absorbing elements
- E04B2001/8457—Solid slabs or blocks
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E04—BUILDING
- E04B—GENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
- E04B1/00—Constructions in general; Structures which are not restricted either to walls, e.g. partitions, or floors or ceilings or roofs
- E04B1/62—Insulation or other protection; Elements or use of specified material therefor
- E04B1/74—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls
- E04B1/82—Heat, sound or noise insulation, absorption, or reflection; Other building methods affording favourable thermal or acoustical conditions, e.g. accumulating of heat within walls specifically with respect to sound only
- E04B1/84—Sound-absorbing elements
- E04B2001/8457—Solid slabs or blocks
- E04B2001/8476—Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling
- E04B2001/848—Solid slabs or blocks with acoustical cavities, with or without acoustical filling the cavities opening onto the face of the element
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Acoustics & Sound (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Building Environments (AREA)
Description
Es ist bekannt, Vermiculitteilchen in aufgeblähter Form mit einem wasserabstoßenden luftdichten
Überzug zu versehen und die so erhaltene Masse nach Beifügung eines Bindemittels unmittelbar aus
der Mischtrommel zum Gießen von schallschluckenden Platten zu verwenden (deutsche Patentschrift
1030 754). Die Erfindung geht davon aus, daß ein Schutz der Teilchen gegen Zerbrechen bei
diesem bekannten Verfahren noch nicht voll befriedigt ist, und ihr liegt die Aufgabe zugrunde, bei der
Hersellung von Schallschluckplatten aus Vermiculit- und/oder Perlitteilchen bei guter mechanischer Festigkeit
hohe Absorptionswerte dadurch zu erreichen, daß die durch die Teilchen selbst und ihre Zusammenfügung
gebildeten Hohlräume bei der Verarbeitung der Masse beim Mischvorgang und bei der Herstellung
der Platten erhalten werden.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht nach der Erfindung darin, daß die Vermiculit- und/oder Perlitteilchen
durch den Schutzüberzug, der sie vor dem Zerbrechen schützt, in Gruppen zu Agglomeratkörpern
verbunden und vor der Zugabe des Bindemittels getrocknet werden.
Durch die gemäß der Erfindung durchgeführte Bildung von Agglomeratkörpern werden jeweils die inneren
Teilchen der Masse durch die außen liegenden Teilchen zusätzlich geschützt und in ihrer Hohlstruktur
erhalten, und darüber hinaus sind auch die zwischen den Teilchen im einzelnen Agglomerat gebildeten
Räume und Hohlräume für die Erzielung guter Schallschluckwerte vorteilhaft. Durch den besseren
Schutz der porösen Materialstruktur ist es gemäß der Erfindung auch möglich, die Platten unter Druckanwendung
zu formen und mit entsprechender mechanischer Festigkeit herzustellen. Darüber hinaus bildet
auch der erreichte Schutz gegen das Eindringen von Wasser und Feuchtigkeit eine weitere erwünschte
Eigenschaft der erfindungsgemäß hergestellten Platten.
In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise veranschaulicht. Es zeigt
F i g. 1 eine Schallschluckplatte nach der Erfindung in Draufsicht,
F i g. 2 dieselbe Platte im Querschnitt entlang der Linie 2-2 in F i g. 1 und
F i g. 3 und 4 zwei Agglomcratkörper gemäß der Erfindung in mikroskopischer Darstellung.
Die Herstellung der in der Zeichnung veranschaulichten Schallschluckplatte wird in den nachfolgenden
Beispielen erläutert:
Zur Herstellung einer erfindungsgemäßen Schallschluckplatte mit einer Größe von 30,5 X 30,5 cm
und einer Dicke von 2,2 cm werden 350 g Vermiculit-Teilchen
und 85 g Asbestfasern gründlich miteinander vermischt. Die Teilchengröße des verwendeten
Vermiculits sollte 0,3 bis 0,6 bis 1,2 mm lichter Siebmaschenweite entsprechen, wie weiter unten noch
ίο ausführlicher erläutert wird. Beim Vermischen der
kleinen Vermiculit-Plättchen mit den Asbestfasern tritt eine Verfilzung ein, wobei Agglomeratkörper
entstehen, in denen die Asbestfasern eine schützende Anordnung um die Vermiculit-Teilchen bilden und
auf diese Weise die Hohlraumstruktur mit ihren höchst vorteilhaften schallabsorbierenden Eigenschaften
vor einer Beschädigung bewahren.
Das auf diese Weise gebildete Gemisch wird sodann — vorzugsweise mit Hilfe einer Spritzpistole
ao od. dgl. — mit einer fein zerstäubten Feuerfesten und
wasserabstoßenden überzugsmasse, wie z. B. einem wasserlöslichen Siliconharz, besprüht. Für diesen
Zweck hat sich eine Lösung von Natriumsalzen, von Organosilanolen und Organosiloxanolen als sehr zufriedenstellend
erwiesen. Diese Überzugsmasse liefert den ersten inneren Überzug und bindet die Asbestfasern
an die Vermiculit-Teilchen, wodurch die Agglomeratkörper fixiert werden, in denen die Vermiculit-Teilchen
voneinander isoliert sind, so daß sie sich beim weiteren Mischen und Formen nicht aneinander
zerreiben. Das Mischen wird während des Sprühens fortgesetzt, wodurch mehr und mehr zusammengesetzte
Agglomeratkörper entstehen, bis das Gemisch eine etwas dunklere Farbe angenommen hat
und sämtliche Asbestfasern und Vermiculit-Teilchen von dem Siliconharz gut überzogen und wasserabstoßend
gemacht worden sind. Das auf diese Weise gebildete Gemisch wird sodann auf eine Temperatur
von 66° C erhitzt und etwa 15 Minuten auf dieser Temperatur gehalten, wobei die Trockentemperatur
bis zur vollständigen Trocknung innerhalb des angegebenen Zeitraumes von 49 bis 66° C variiert werden
kann, worauf die Mischung erneut gemischt bzw. gerührt wird, bis sie sich in eine leichte, flockige
Masse verwandelt hat.
Sodann wird eine wäßrige Lösung von Natriumsilikat als Bindemittel gründlich mit der wie oben hergestellten
Masse vermischt, um auf den Agglomeratkörpern den nächstäußeren Überzug zu erzeugen.
Für diesen Zweck haben sich bei den oben angegebenen Mengen an Vermiculit und Asbest 680 bis 793 g,
vorzugsweise 737 g, einer wäßrigen Lösung von Natriumsilikat als sehr zufriedenstellend erwiesen. Dieses
Material weist eine Dichte von 1,38 bis 1,40 g/ cm3 und einen durchschnittlichen Feststoffgehalt von
37,5 % auf. Das Mischen wird etwa 5 Minuten fortgesetzt, wonach die Masse eine goldbraune Farbe angenommen
hat.
Sodann werden die auf diese Weise hergestellten
und behandelten Asbest-Vermiculit-Agglomeratkörper in die Plattenform eingefüllt. Die gefüllte Form
wird sodann auf eine Dicke von 2,2 cm zusammengepreßt, worauf das auf die Gestalt der gewünschten
Schallschluckplatte gebrachte Material auf einem fla-
chen Metalluntersatz in einen Trockenofen gestellt und 6 bis 8 Stunden bei einer Temperatur von vorzugsweise
nicht über 93° C gründlich getrocknet wird; danach läßt man es in dem Trockenofen all-
3 4
mählich auf Raumtemperatur erkalten. Durch diese .
Verfahrensweise kann das Verwerfen der Platten Beispiel ι
wirksam verhindert und eine gleichmäßige, ebene In Abänderung des in Beispiel 1 beschriebenen Schallschluckplatte erhalten werden. Während der Verfahrens kann die Form nur zur Hälfte mit den Verfestigung der Masse der Agglomeratkörper be- 5 mit dem wasserlöslichen Siliconharz und dem Natriwirken die Asbestfasern, die die TeilchenP (Fig. 3) umsilikat-Bindemittel behandelten Asbest-Vermicuumgeben, daß die ursprüngliche Gestalt der Teil- lit-Agglomeratkörpern gefüllt werden, worauf auf die chen P erhalten bleibt und daß zwischen diesen Teil- Oberfläche des in der halb gefüllten Form befindlichen in dem fertigen Produkt ein gewisser Abstand chen Materials eine verhältnismäßig dünne Schicht erhalten bleibt, wobei das fertige Produkt eine Viel- io von Asbest-Vermiculit-Agglomeratkörpern ausgezahl von Hohlräumen erhält, in die die Schallwellen breitet wird, die zwar mit dem wasserabstoßenden Sieintreten können. liconharz, aber nicht mit dem Natriumsilikat-Binde-Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung mittel behandelt worden sind. Für diesen Zweck sind können die erhaltenen Platten nach dem Trocknen 14 g von mit dem wasserabstoßenden Siliconharz be- und Erkalten — um das Bindemittel gegenüber der 15 handelten Asbest-Vermiculit-Agglomeratkörpern Feuchtigkeitsabsorption beständig zu machen und ausreichend. Die Form kann sodann vollständig mit die Platten vor dem Verwerfen und Verbiegen zu den sowohl im Siliconharz als auch mit Natriumsilischützen — mit einer 3%igen wäßrigen Lösung von kat behandelten Asbest-Vermiculit-Agglomeratkör-Magnesiumsilicofluorid MgSiF6 behandelt werden, pern gefüllt werden, worauf das Formen der Schalldie auf irgendeine geeignete Weise, wie z. B. durch 20 schluckplatte in der gleichen Weise, wie in Beispiel 1 Aufsprühen bei einem Luftdruck von 4 kg/cm2, auf- beendet wird.
Verfahrensweise kann das Verwerfen der Platten Beispiel ι
wirksam verhindert und eine gleichmäßige, ebene In Abänderung des in Beispiel 1 beschriebenen Schallschluckplatte erhalten werden. Während der Verfahrens kann die Form nur zur Hälfte mit den Verfestigung der Masse der Agglomeratkörper be- 5 mit dem wasserlöslichen Siliconharz und dem Natriwirken die Asbestfasern, die die TeilchenP (Fig. 3) umsilikat-Bindemittel behandelten Asbest-Vermicuumgeben, daß die ursprüngliche Gestalt der Teil- lit-Agglomeratkörpern gefüllt werden, worauf auf die chen P erhalten bleibt und daß zwischen diesen Teil- Oberfläche des in der halb gefüllten Form befindlichen in dem fertigen Produkt ein gewisser Abstand chen Materials eine verhältnismäßig dünne Schicht erhalten bleibt, wobei das fertige Produkt eine Viel- io von Asbest-Vermiculit-Agglomeratkörpern ausgezahl von Hohlräumen erhält, in die die Schallwellen breitet wird, die zwar mit dem wasserabstoßenden Sieintreten können. liconharz, aber nicht mit dem Natriumsilikat-Binde-Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung mittel behandelt worden sind. Für diesen Zweck sind können die erhaltenen Platten nach dem Trocknen 14 g von mit dem wasserabstoßenden Siliconharz be- und Erkalten — um das Bindemittel gegenüber der 15 handelten Asbest-Vermiculit-Agglomeratkörpern Feuchtigkeitsabsorption beständig zu machen und ausreichend. Die Form kann sodann vollständig mit die Platten vor dem Verwerfen und Verbiegen zu den sowohl im Siliconharz als auch mit Natriumsilischützen — mit einer 3%igen wäßrigen Lösung von kat behandelten Asbest-Vermiculit-Agglomeratkör-Magnesiumsilicofluorid MgSiF6 behandelt werden, pern gefüllt werden, worauf das Formen der Schalldie auf irgendeine geeignete Weise, wie z. B. durch 20 schluckplatte in der gleichen Weise, wie in Beispiel 1 Aufsprühen bei einem Luftdruck von 4 kg/cm2, auf- beendet wird.
gebracht werden kann, damit die ganze Masse ein- Es wurde gefunden, daß durch die in Beispiel 2 beschließlich
des Natriumsilikat-Bindemittels gründlich schriebene Verfahrensweise die schallabsorbierenden
imprägniert wird. In welcher genauen Weise das Ma- Eigenschaften der erfindungsgemäßen Schallschluckgnesiumsilicofluorid
auf die Masse einwirkt, ist nicht 25 platte erhöht werden, indem in dem mittleren Teil
bekannt, doch wird angenommen, daß es zumindest der Platte eine Vielzahl von Luftzwischenräumen geteilweise
mit dem Natriumsilikat-Bindemittel zu schaffen wird, was von besonderem Vorteil in soleinem
Material reagiert, das gegenüber der Absorp- chen Fällen ist, wenn die Schallschluckplatten ohne
tion von Feuchtigkeit bzw. Wasserdampf höchst be- Luftzwischenraum angebracht werden sollen und
ständig und widerstandsfähig ist, wobei gleichzeitig 30 wenn die Schallabsorption allein mit Hilfe der schalldie
durch das Natriumsilikat hervorgerufene harte, schluckenden Eigenschaften der Platten selbst erzielt
glänzende Außenfläche der Platten beseitigt und auf werden soll,
den Platten eine Außenfläche gebildet wird, die B e i s ρ i e 1 3
weich ist und eine poröse Beschaffenheit und damit
den Platten eine Außenfläche gebildet wird, die B e i s ρ i e 1 3
weich ist und eine poröse Beschaffenheit und damit
gute akustische Eigenschaften aufweist. Die auf diese 35 An Stelle der wäßrigen Lösung von Magnesiumsi-Weise
hergestellten Platten können sodann noch ge- licofluorid, MgSiF6, wie sie in Beispiel 1 genannt
gebenenfalls mit einem geeigneten farbigen Oberflä- wurde, kann eine wäßrige Lösung von Ammoniumchenüberzug
versehen werden, wie z.B. mit einer silicofluorid, (NHJ2SiF6, verwendet werden, und
wasserlöslichen Caseinfarbe od. dgl. zwar eignet sich bei Anwendung des gleichen Ver-Bei
der Herstellung von erfindungsgemäßen 40 fahrens wie in Beispiel 1 eine l%ige wäßrige Lö-Schallschluckplatten
nach dem Beispiel 1 in den an- sung dieses Ammoniumsilicofluorids.
gegebenen Abmessungen und mit der weiter unten . .
erläuterten Teilchengröße sollte die verwendete Beispiel 4
Menge Vermiculit nicht weniger als 280 g und nicht An Stelle der in Beispiel 1 verwendeten Lösung mehr als 400 g betragen, da die erhaltene Platte bei 45 von Magnesiumsilicofluorid kann eine verdünnte einer Vermiculitmenge von weniger als 280 g zu brü- wäßrige Salzsäurelösung verwendet werden, wobei chig und bei einer Menge von mehr als 400 g zu nach dem gleichen Verfahren wie unter Beispiel 1 gedieht wird. arbeitet wird. Eine l°/oige wäßrige Salzsäure hat
gegebenen Abmessungen und mit der weiter unten . .
erläuterten Teilchengröße sollte die verwendete Beispiel 4
Menge Vermiculit nicht weniger als 280 g und nicht An Stelle der in Beispiel 1 verwendeten Lösung mehr als 400 g betragen, da die erhaltene Platte bei 45 von Magnesiumsilicofluorid kann eine verdünnte einer Vermiculitmenge von weniger als 280 g zu brü- wäßrige Salzsäurelösung verwendet werden, wobei chig und bei einer Menge von mehr als 400 g zu nach dem gleichen Verfahren wie unter Beispiel 1 gedieht wird. arbeitet wird. Eine l°/oige wäßrige Salzsäure hat
Es wurde gefunden, daß die nach dem obigen Ver- sich als zufriedenstellend erwiesen,
fahren hergestellte Schallschluckplatte feuerfest, 50 Es wurde gefunden, daß an Stelle des in den obistrukturbeständig und stabil, sowie wasser- und was- gen Beispielen verwendeten Vermiculits auch Perlit serdampfabstoßend ist und einen hohen Schallab- verwendet werden kann, wobei es sich um eine in der Sorptionskoeffizienten sowohl im Bereich niedriger Natur vorkommende Form eines vulkanischen Geals auch im Bereich hoher Frequenzen aufweist. steins handelt, das als perlitartiger bzw. obsidianarti-Unter dem Begriff »Vermiculit« wird hier das mit 55 ger, glasartiger Rhyolith oder verwandtes silikatartidiesem Namen bezeichnete natürlich vorkommende, ges, glasartiges vulkanisches Gestein klassifiziert glimmerartige Mineral verstanden, bei dem es sich wird und eine porphyr- bis glasartige Beschaffenheit chemisch um ein hydratisiertes Magnesiumsilikat von und graue Farbe mit perlenartigem Glanz aufweist etwas Undefinierter und schwankender, jedoch cha- und eine geringe Menge Wasser enthält. Wenn das rakteristischer Zusammensetzung handelt, das in 60 Material in zerstoßener Form (wie es nach dem AbMontana und North Carolina und anderswo gefun- bau vorliegt) sorgfältig auf eine hohe Temperatur erden wird und das nach dem Aufblähen durch Erhit- hitzt wird, bläht es sich zu einem zellförmigen Matezen auf eine Temperatur von etwa 10930C ein rial mit geringer Dichte auf, das das 10-bis 2Ofache feuerfestes Produkt darstellt, das auch bei hohen des ursprünglichen Volumens einnimmt und in sei-Temperaturen nicht schmilzt. Unter dem Begriff 65 nem Gefüge Gesteinswolle ähnelt. Diese Form hat »Vermiculit« werden hier ferner bestimmte handeis- sich erfindungsgemäß als am brauchbarsten erwiesen übliche Formen von Vermiculit verstanden, bei de- und wird in den folgenden Beispielen gemeint, obnen es sich mineralogisch um Hydrobiotite handelt. gleich auch natürlich vorkommender aufgeblähter
fahren hergestellte Schallschluckplatte feuerfest, 50 Es wurde gefunden, daß an Stelle des in den obistrukturbeständig und stabil, sowie wasser- und was- gen Beispielen verwendeten Vermiculits auch Perlit serdampfabstoßend ist und einen hohen Schallab- verwendet werden kann, wobei es sich um eine in der Sorptionskoeffizienten sowohl im Bereich niedriger Natur vorkommende Form eines vulkanischen Geals auch im Bereich hoher Frequenzen aufweist. steins handelt, das als perlitartiger bzw. obsidianarti-Unter dem Begriff »Vermiculit« wird hier das mit 55 ger, glasartiger Rhyolith oder verwandtes silikatartidiesem Namen bezeichnete natürlich vorkommende, ges, glasartiges vulkanisches Gestein klassifiziert glimmerartige Mineral verstanden, bei dem es sich wird und eine porphyr- bis glasartige Beschaffenheit chemisch um ein hydratisiertes Magnesiumsilikat von und graue Farbe mit perlenartigem Glanz aufweist etwas Undefinierter und schwankender, jedoch cha- und eine geringe Menge Wasser enthält. Wenn das rakteristischer Zusammensetzung handelt, das in 60 Material in zerstoßener Form (wie es nach dem AbMontana und North Carolina und anderswo gefun- bau vorliegt) sorgfältig auf eine hohe Temperatur erden wird und das nach dem Aufblähen durch Erhit- hitzt wird, bläht es sich zu einem zellförmigen Matezen auf eine Temperatur von etwa 10930C ein rial mit geringer Dichte auf, das das 10-bis 2Ofache feuerfestes Produkt darstellt, das auch bei hohen des ursprünglichen Volumens einnimmt und in sei-Temperaturen nicht schmilzt. Unter dem Begriff 65 nem Gefüge Gesteinswolle ähnelt. Diese Form hat »Vermiculit« werden hier ferner bestimmte handeis- sich erfindungsgemäß als am brauchbarsten erwiesen übliche Formen von Vermiculit verstanden, bei de- und wird in den folgenden Beispielen gemeint, obnen es sich mineralogisch um Hydrobiotite handelt. gleich auch natürlich vorkommender aufgeblähter
5 6
Perlit in gesiebter Form verwendet werden kann, um lösung, die weiter unten noch ausführlicher beschrieein
Produkt mit der hier in Frage kommenden Perlit- ben wird, als sehr zufriedenstellend erwiesen. Die
größe zu erhalten. Natriumsilikatlösung hat vor der Zugabe der Harn-
So kann die Schallschluckplatte gemäß der Erfin- Stofflösung eine Dichte von 1,38 bis 1,40 g/cm3 und
dung unter Verwendung von aufgeblähtem Perlit 5 einen durchschnittlichen Feststoffgehalt von 37,5 %.
nach den in den folgenden Beispielen angegebenen Die Harnstofflösung wird durch gründliches Vermi-Rezepturen
hergestellt werden, wobei sämtliche Teile sehen von 38 bis 57 g Harnstoff mit 475 ecm Wasser
Gewichtteile bedeuten: (vorzugsweise destilliert) hergestellt. Das Mischen
. . der behandelten Agglomeratkörper aus Vermiculit
Beispiel^ io und Asbest mit dem Natriumsilikat-Harnstoff-Binde-
Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Schall- mittel wird 1 bis 2 Minuten fortgesetzt, worauf die
schluckplatte unter Verwendung von aufgeblähtem Masse eine goldbraune Farbe angenommen hat.
Perlit an Stelle des in den Beispielen 1 bis 5 verwen- Ein wärmebeständiges Metallsieb wird in passende
deten Vermiculite kann nach dem gleichen Verfahren Aussparungen, die sich in einem Gitter im Boden
und unter den gleichen Bedingungen wie nach Bei- 15 einer Form befinden, eingesetzt, worauf die Form
spiel 1 gearbeitet werden, mit der Ausnahme, daß in mit der wie oben hergestellten Masse aus Asbest,
Verbindung mit der in Beispiel 1 angegebenen Vermiculit und Bindemittel gefüllt wird. Die Masse
Menge Asbestfasern 230 g gesiebter aufgeblähter wird dann auf eine Dicke von 2,2 cm zusammenge-Perlit
mit einer Teilchengröße, daß die Teilchen preßt, worauf die erhaltene Platte zusammen mit
durch ein Sieb mit einer lichten Maschenweite von 20 dem Sieb mit Hilfe von Auswerferstiften aus der
2,4 mm hindurchgehen, durch ein Sieb mit einer lieh- Form entfernt und zunächst 12 Minuten in einen
ten Maschenweite von 0,6 mm aber zurückgehalten 500-Watt-Infrarot-Trockenofen gebracht wird, wobei
werden, sowie 85 g gesiebter aufgeblähter Perlit ver- die Temperatur im Plattenkörper in dieser Stufe
wendet wird, der eine Teilchengröße entsprechend 99° C nicht überschreitet. Der Ofen wird sodann für
etwa 0,15 mm lichter Maschenweite und eine Dichte 25 6 Minuten abgeschaltet, worauf erneut 6 Minuten mit
von 0,05 bis 0,08 g/cm3 bzw. 0,08 bis 0,11 g/cm3 auf- 500 Watt geheizt wird. Sodann wird das Erhitzen
weist. wieder für 6 Minuten unterbrochen und das Ein-und
Bei der Durchführung der Erfindung können auch Ausschalten des Ofens insgesamt 60 Minuten fortge-Gemische
aus Vermiculit und aufgeblähtem Perlit setzt, die anfänglichen 6 Minuten eingeschlossen,
verwendet werden. So können erfindungsgemäße 30 Während der letzten Stufen des Erhitzens kann die
Schallschluckplatten nach den Ansätzen der folgen- Temperatur im Plattenkörper 160° C oder mehr erden
Beispiele hergestellt werden, in denen sämtliche reichen. Dies führt zu einer vollständigen Härtung
Teile Gewichtteile bedeuten: der Platte. Nach dem Trockenen werden Platte und
R . . . , Sieb voneinander getrennt. Diese Verfahrensweise,
Pie 35 von der weitere Einzelheiten weiter unten erläutert
Zur Herstellung der erfindungsgemäßen Schall- werden, hat sich als höchst wirksam erwiesen, ein
schluckplatte unter Verwendung eines Gemisches aus Verziehen der Platten, das beim Trocknen sonst
Vermiculit und aufgeblähtem Perlit kann nach dem sehr leicht eintritt, zu verhindern und gleichmäßige,
Verfahren von Beispiel 1 gearbeitet werden, jedoch ebene Schallschluckplatten zu erhalten,
wird ein Gemisch aus 170 g Vermiculit mit der in 40 Es wurde gefunden, daß man die Beständigkeit geBeispiel
1 angegebenen Teilchengröße und 142 g auf- genüber der Feuchtigkeitsabsorption in das Bindegeblähtem
gesiebtem Perlit mit einer maximalen mittel und die Beständigkeit gegenüber dem Verzie-Teilchengröße,
daß die Teilchen durch ein Sieb mit hen weiter erhöhen kann, wenn man die erhaltenen
einer lichten Siebmaschenweite von 2,4 mm hin- Platten nach dem Trocknen, jedoch noch in heißem
durchgehen, von einem Sieb mit einer lichten Ma- 45 Zustand, mit einer 3- bis 20%igen wäßrigen Lösung
schenweite von 0,6mm aber zurückgehalten werden, von Magnesiumsilicofluorid behandelt, die z.B.
verwendet. durch Aufsprühen auf die getrockneten Platten auf-
Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Schall- gebracht oder vorzugsweise zu dem Harnstoff gegeschluckplatte
unter Verwendung eines Gemisches aus ben werden kann, wie weiter unten noch ausführli-Vermiculit
und aufgeblähtem gesiebtem Perlit liegt 50 eher erläutert wird, um die ganze Masse des Natridie
Teilchengröße des Vermiculits und des aufge- umsilikat-Harnstoff-Bindemittels gründlich zu durchblähten
gesiebten Perlits vorzugsweise im mittleren dringen.
Bereich, wie er oben definiert wurde, um die besten Das Verfahren von Beispiel 7 kann in ähnlicher
Schalldämpfungswerte und die größte Festigkeit zu Weise auch auf die anderen auf Beispiel 1 folgenden
gewährleisten. 55 Beispiele angewendet werden. Die Menge der in Ver-
Beispiel 7 bindung mit der Natriumsilikatlösung verwendeten
Harnstofflösung, sowie die Konzentration der Harn-
Es wird nach dem allgemeinen Verfahren von Bei- Stofflösung können variiert werden. Darüber hinaus
spiel 1 gearbeitet, jedoch wird an Stelle des letzten kann an Stelle der Magnesiumsilicofluorid-Lösung
Bindemittels, also der wäßrigen Natriumsilikatlö- 60 eine wäßrige Lösung von Ammoniumsilicofluorid
sung, eine wäßrige Lösung von Natriumsilikat und (Ammoniumfluosilikat) oder Salzsäure verwendet
Harnstoff verwendet, die sodann gründlich mit den werden.
wie oben hergestellten zusammengesetzten Agglome- Der Hauptvorteil der Perlit- bzw. Vermiculitteil-
ratkörpern vermischt wird. Für diesen Zweck haben chen besteht darin, daß diese Materialien, insbesonsich
für die oben in Beispiel 1 angegebenen Mengen 65 dere in aufgeblähter Form, infolge ihrer Hohlraumvon
Vermiculit und Asbest 567 bis 794 g, Vorzugs- struktur winzige, miteinander in Verbindung steweise
737 g, einer wäßrigen Lösung von Natriumsili- hende Luftzwischenräumc bieten, was zur Erzielung
kat, vermischt mit 28,4 g einer wäßrigen Harnstoff- guter schallabsorbierendcr Eigenschaften beiträgt.
Die akustischen Eigenschaften werden weiter erhöht, ,venn man eines oder beide dieser Materialien in
Verbindung mit Asbest verwendet, und in diesem Zusammenhang sei daran erinnert, daß durch das erste
Überziehen der Asbest enthaltenden Agglomeratkörper mit einem Siliconharz bzw. einem ähnlichen
verträglichen, wasserabstoßenden Klebstoff eine Umaüllung von Asbestfasern um die Perlit- oder Vermiculitteilchen
hervorgerufen und diese dadurch gegen Mne Zerstörung beim anschließenden Mischen und
Formen geschützt werden. Dieser Sachverhalt wird durch F i g. 3 erläutert. In dieser Abbildung sind die
Perlit- oder Vermiculitteilchen mit dem Buchstaben P und die Asbestfasern mit dem Buchstabens!
bezeichnet. So werden die Asbestfasern um die Vermiculitteilchen bzw. Perlitteilchen P herum angehäuft
bzw. verfilzt, und diese Agglomeratkörper werden mittels des getrockneten Siliconharzes oder einer
ähnlichen wasserabstoßenden Überzugsmasse zu einem bleibenden Gebilde. Ein solcher Agglomeratkörper
wird in der F i g. 3 in seiner Gesamtheit mit den Buchstaben AG bezeichnet. Die in den Agglomeratkörpern
vorliegenden Teilchen P sind durch die Umhüllung mit Asbestfasern A geschützt, so daß die
Wahrscheinlichkeit eines Zerstoßens bzw. Zerbrechens der Teilchen P stark vermindert wird und
diese im Endprodukt zum größten Teil in ihrer ursprünglichen Form vorliegen. Weiterhin wird bei der
Anordnung innerhalb der Schallschluckplatte ein gewisser Abstand zwischen den angrenzenden Agglomeratkörpern
aufrechterhalten.
Es wurde jedoch weiter gefunden, daß der Asbest bei der Herstellung von Schallschluckplatten, die für
Installationen in Frage kommen, wo weniger starke Geräusche zu dämpfen sind, weggelassen werden
kann, vorausgesetzt, daß die Perlit- bzw. Vermiculitteilchen zunächst mit einem Siliconharz oder einem
ähnlichen wasserabstoßenden, feuerfesten Klebstoff vermischt werden. Bei dieser Arbeitsweise ballen sich
die Perlit- bzw. Vermiculitteilchen auch in Abwesenheit von Asbestfasern zu kleinen Agglomcratkörpern
zusammen, in denen viele einzelne Perlit- bzw. Vcrmiculitteilchen durch das Siliconharz od. dgl. verbunden
sind. Wenn diese Agglomeratkörper dann weiter mit dem feuerfesten äußeren Bindemittel, wie z. B.
dem Natriumsilikat oder ähnlichen Bindemittel, das vorzugsweise wasserabstoßend ist, vermischt werden,
sind die im Inneren der Agglomeratkörper befindlichen Teilchen durch die in den äußeren Umrandungen
der Agglomeratkörper befindlichen Perlit- bzw. Vermiculitteilchen ebenfalls gegen eine Zerstörung
geschützt. Die ohne Zusatz von Asbestfasern hergestellten Agglomeratkörper werden durch die F i g. 4
erläutert. In diesem Falle bestehen die Agglomeratkörper A G' aus einzelnen Teilchen P' von Perlit bzw.
Vermiculit, die durch das Siliconharz SB miteinander verbunden sind. In diesem Zustand wird das Material
dann in den Naßmischer eingeführt, wo die Natriumsilikat-Bindemittellösung aufgebracht wird.
Während des zum Schluß erfolgenden Formens unter Druck übt die Agglomeratkörperanordnung ebenfalls
eine Schutzwirkung aus. Das folgende Beispiel erläutert die Herstellung von Schallschluckplatten unter
Weglassen der Asbestfasern.
B eispiel 8
Die anfänglich in den Mischer eingeführte trokkene Masse besteht nur aus einer solchen Menge
Perlit, wie sie zur Herstellung einer gewünschten bzw. vorbestimmten Zahl von Schallschluckplatten
erforderlich ist. Nach dem Beschicken des Mischers mit dem Perlit wird allmählich das wasserabstoßende
Oberzugsmaterial, bei dem es sich um eine wäßrige Siliconharz-Dispersion handelt, in den Mischer gegeben
und die Masse schwach gerührt, um das Bindemittel gleichmäßig unter den Perlitteilchen zu verteilen.
Dadurch wird ein Zusammenballen der Perlitteilchen zu Agglomeratkörpern hervorgerufen, bis
das Harz vollständig absorbiert ist. Die Dispersion wird sodann mit Hilfe von Infrarotlampen gehärtet
und gründlich getrocknet, wobei die Masse der Agglomeratkörper vorsichtig umgewendet wird, um die
Perlitteilchen so wenig wie möglich zu beschädigen.
Die Masse wird sodann in den Naßmischer überführt, wo die Harnstoff enthaltende wäßrige Natriumsilikatlösung
eingeführt wird. Oben ist bereits erläutert worden, daß der Harnstoff aus bestimmten
Gründen die Formbeständigkeit des Fertigproduktes stark erhöht, indem das Natriumsilikat auf irgendeine
Weise gegenüber der Feuchtigkeitsabsorption beständiger gemacht wird. Es wurde weiter gefunden, daß
erfindungsgemäß Schallschluckplatten mit noch höherer
Beständigkeit erhalten werden können, wenn man die mit Harnstoff »verstärkte« Natriumsilikatlösung
direkt mit einem Silicofluorid vermischt.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
309 543/350
Claims (1)
- Patentanspruch:Verfahren zum Herstellen einer Schallschluckplatte aus Vermiculit- und/oder Perlitteilchen, bei dem diese Teilchen zunächst durch einen Schutzüberzug vor dem Zerbrechen geschützt und danach mit Hilfe eines Bindemittels zu der Platte geformt werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Vermiculit- und/oder Perlitteilchen durch den Schutzüberzug in Gruppen zu Agglomeratkörpern verbunden und vor der Zugabe des Bindemittels getrocknet werden.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEU0010080 | 1963-08-26 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1484072A1 DE1484072A1 (de) | 1968-12-12 |
DE1484072B2 true DE1484072B2 (de) | 1973-10-25 |
DE1484072C3 DE1484072C3 (de) | 1975-01-16 |
Family
ID=7567059
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19631484072 Expired DE1484072C3 (de) | 1963-08-26 | 1963-08-26 | Verfahren zum Herstellen einer Schallschluckplatte aus Vermiculit- und/oder Perlittellchen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1484072C3 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0035169A1 (de) * | 1980-02-29 | 1981-09-09 | Hoechst Aktiengesellschaft | Formkörper aus geblähten Mineralien |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19600586A1 (de) * | 1996-01-10 | 1997-07-17 | Wilhelmi Werke Ag | Verfahren zur Herstellung einer Akustikplatte und Akustikplatte in Sandwichbauweise |
DE102007036346A1 (de) * | 2007-02-23 | 2008-08-28 | Deutsche Rockwool Mineralwoll Gmbh + Co Ohg | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Formteils sowie Formteil als Wärme- und/oder Schalldämmelement |
-
1963
- 1963-08-26 DE DE19631484072 patent/DE1484072C3/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0035169A1 (de) * | 1980-02-29 | 1981-09-09 | Hoechst Aktiengesellschaft | Formkörper aus geblähten Mineralien |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1484072A1 (de) | 1968-12-12 |
DE1484072C3 (de) | 1975-01-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2656473A1 (de) | Nichtbrennbares und rauchloses baumaterial und verfahren zu seiner herstellung | |
WO1997010187A1 (de) | Aerogel- und klebstoffhaltiges verbundmaterial, verfahren zu seiner herstellung sowie seine verwendung | |
DE19704833A1 (de) | Feuerwiderstandsfähiger Öffnungsverschluß | |
DE1496553B2 (de) | Verfahren zur herstellung von isoliermaterial | |
DE10326252A1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers aus einem Leichtzuschlagstoff-Granulat und einem Bindemittel | |
DE3412660A1 (de) | Verfahren zur herstellung von formteilen aus faserigem material und fasermatte zur herstellung von formtilen | |
CH653078A5 (de) | Verfahren zur herstellung von isolationspaneelen. | |
DE1471355A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Bauelementen aus im wesentlichen Borke und Zement,sowie nach diesem Verfahren hergestelltes Bauelement | |
EP0714696A2 (de) | Adsorptions-Luftfilter und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE69627897T2 (de) | Wärmedammende bauteile | |
DE4401983C2 (de) | Dämmstoffmaterial aus Stroh, dessen Herstellung und Verwendung | |
EP0338047B1 (de) | Körper, insbesondere in form einer platte und verfharen zum herstellen eines solchen körpers | |
DE19963096C1 (de) | Verfahren zur Herstellung Polyurethan-gebundener Formkörper aus Lignocellulose-haltigen Partikeln | |
EP0875371A1 (de) | Feuerfester Plattenverbund, ein Verfahren zu dessen Herstellung sowie dessen Verwendung | |
DE2240228A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur herstellung von hitzebestaendigem und/oder waermedaemmendem material | |
DE1484072C3 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Schallschluckplatte aus Vermiculit- und/oder Perlittellchen | |
DE3105534C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Formteiles und seine Verwendung | |
DE69715675T2 (de) | Verfahren zur herstellung eines produktes auf basis von tonschiefer | |
DE3105596C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Formteils und seine Verwendung | |
DE2732387C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Isolierbauplatten | |
DE1671085B2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines verformbaren werkstoffes aus kunstharz, fuellstoffen und fasermaterial | |
DE4330929A1 (de) | Dämmaterial für den Innenausbau und Verfahren zu seiner Herstellung und Anwendung | |
DE4320255C2 (de) | Holzartig bearbeitbarer Werkstoff | |
DE602004011020T2 (de) | Verbundwerkstoffe | |
DE2410605A1 (de) | Baustoffkoerper, insbesondere baustoffplatten, sowie verfahren zu deren herstellung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |