DE1483656B1 - Ofen zum Giessen von Metallteilen - Google Patents

Ofen zum Giessen von Metallteilen

Info

Publication number
DE1483656B1
DE1483656B1 DE19651483656 DE1483656A DE1483656B1 DE 1483656 B1 DE1483656 B1 DE 1483656B1 DE 19651483656 DE19651483656 DE 19651483656 DE 1483656 A DE1483656 A DE 1483656A DE 1483656 B1 DE1483656 B1 DE 1483656B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
radiation
heat
mold
furnace
casting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651483656
Other languages
English (en)
Inventor
Chandley George D
Hamer James E
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Northrop Grumman Space and Mission Systems Corp
Original Assignee
Thompson Ramo Wooldridge Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thompson Ramo Wooldridge Inc filed Critical Thompson Ramo Wooldridge Inc
Publication of DE1483656B1 publication Critical patent/DE1483656B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B22CASTING; POWDER METALLURGY
    • B22DCASTING OF METALS; CASTING OF OTHER SUBSTANCES BY THE SAME PROCESSES OR DEVICES
    • B22D27/00Treating the metal in the mould while it is molten or ductile ; Pressure or vacuum casting
    • B22D27/04Influencing the temperature of the metal, e.g. by heating or cooling the mould
    • B22D27/045Directionally solidified castings
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B11/00Single-crystal growth by normal freezing or freezing under temperature gradient, e.g. Bridgman-Stockbarger method
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C30CRYSTAL GROWTH
    • C30BSINGLE-CRYSTAL GROWTH; UNIDIRECTIONAL SOLIDIFICATION OF EUTECTIC MATERIAL OR UNIDIRECTIONAL DEMIXING OF EUTECTOID MATERIAL; REFINING BY ZONE-MELTING OF MATERIAL; PRODUCTION OF A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; SINGLE CRYSTALS OR HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; AFTER-TREATMENT OF SINGLE CRYSTALS OR A HOMOGENEOUS POLYCRYSTALLINE MATERIAL WITH DEFINED STRUCTURE; APPARATUS THEREFOR
    • C30B29/00Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape
    • C30B29/60Single crystals or homogeneous polycrystalline material with defined structure characterised by the material or by their shape characterised by shape
    • C30B29/605Products containing multiple oriented crystallites, e.g. columnar crystallites

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Crucibles And Fluidized-Bed Furnaces (AREA)
  • Molds, Cores, And Manufacturing Methods Thereof (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2
Die Erfindung betrifft einen Ofen zum Gießen von kann der Kupferblock noch weitere Wärmeübertra-
Metallteilen, insbesondere hochbeanspruchten Me- gungsmittel enthalten, z.B. ein zirkulierendes fließ-
tallteilen, mit gerichtetem säulenförmigem Korn- fähiges Medium.
gefüge mit einer in einem Strahlungsofen angeordne- Eine keramische Gießform 18 mit im wesentlichen
ten feuerfesten Form, welche mit einer Wärme- 5 gleichmäßiger Wandstärke ruht auf dem Block 17.
ableiteinrichtung zur Erzeugung eines gewünschten In der Regel besitzt die Form 18 eine Wandstärke
Wärmegefälles verbunden ist. von etwa 1,5 mm bis etwa 6 mm od. dgl. Die Form
Bekanntlich werden mit derartigen öfen im Werk- 18 besitzt eine Gießkammer 19 mit offenem Ende
stück säulenförmige, gerichtete Korngefüge ausgebil- und einen aufsteigenden Teil 21 mit offenem Ende,
det, und zwar durch die von der Wärmeableiteinrich- io in welchen das geschmolzene Metall eingefüllt wird,
tung erzeugte Verteilung des Temperaturgradienten. Eine obere Wärmeabschirmung 22 mit einer zentralen
Die Einstellungsmöglichkeiten der Temperatur- Öffnung 23 ist auf den Ofen aufgelegt, um einen
gradienten mittels einer Wärmeableiteinrichtung sind Wärmeverlust am oberen Ende der Form zu verhin-
jedoch beschränkt, und demzufolge ist auch die Be- dem.
herrschung der Qualität des gerichteten säulenförmi- 15 Ein Paar Strahlungsschutzschilde 24 und 26 sind gen Korngefüges nicht in einem weiten Bereich be- zwischen der Form 18 und den Strahlungswänden herrschbar. Weiterhin hat sich gezeigt, daß bei der- des Wärmestrahlers 12 angeordnet. Bei der darartigen öfen für die feuerfeste Form ganz erhebliche gestellten Ausführungsform der Erfindung können Festigkeitsprobleme auftreten, und zwar insbesondere die Strahlungsschutzschilde 24 und 26 zylindrische bei der Halterung dieser Form. 20 Körper sein, welche konzentrisch zur Gießkammer
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen 19 angeordnet sind. Die Strahlungsschutzschilde Ofen zu schaffen, mit dem die Temperaturgradienten können aus Zirkonsilikat oder anderem feuerfestem innerhalb der Form besser beherrschbar sind, wobei Material bestehen, welches die in solchen öfen entgleichzeitig die Festigkeitsprobleme für die Form mit wickelten hohen Temperaturen aushält. Der Zweck gelöst werden. 35 der Strahlenschutzschilde besteht in einer Regelung
Erfindungsgemäß wird dieses Problem dadurch ge- der Temperatur verschiedener Zonen innerhalb der
löst, daß die Form wenigstens teilweise von Strah- Gießkammer, da in einigen Fällen Stellen mit unter-
lungsschutzschilden zur Einstellung von Temperatur- schiedlichen Wärmegradienten innerhalb des gleichen
bereichen umgeben ist. Durch die Zwischenschaltung Gußstücks erzeugt werden sollen. Die Stellung und
von Strahlenschutzschilden zwischen Form und 30 die Abmessungen der Strahlenschutzschilde 24 und
Strahlungswand kann die Aufnahme der Strahlungs- 26 bestimmen den Grad der Wärmestrahlungsenergie,
energie in bestimmten Teilen der Form vorher- welche die Gießkammer von den Strahlungswänden
bestimmt werden, und damit können Wärmeflußver- aufnehmen kann und bestimmt somit die Temperatu-
teilungen und Temperaturgradientenverteilungen im ren an vorher bestimmten Stellen oder in Zonen der
Gußstück beherrscht werden. 35 Form.
Mit besonderem Vorteil kann die Form teilweise Der Ofen enthält noch eine verhältnismäßig lose
von einer gepackten Schicht aus keramischen Teil- gepackte Schicht28 aus Keramikteilchen, z.B. aus
chen umgeben sein. Diese Schicht kann einmal als Zirkonsilikat oder einem anderen Material, dessen
zusätzlicher Wärmeschutzschild wirken, und zum Sintertemperatur über der Betriebstemperatur des
zweiten bildet die Schicht eine sehr gute mechanische 4° Ofens liegt. Die Schicht ist so lose gepackt, daß sie
Halterung für die Form, die die Form nicht so fest eine freie Ausdehnung der keramischen Gießform
einspannt, daß eine Bruchgefahr besteht. an dieser Stelle gestattet.
Die Erfindung soll in der folgenden Beschreibung p ...
unter Bezugnahme auf die Zeichnung erläutert ratentansprucne:
werden. 45 1. Ofen zum Gießen von Metallteilen, ins-
Mit 10 ist ganz allgemein ein Gießofen mit einer besondere hochbeanspruchten Metallteilen mit Außenwand aus einem feuerfesten Ziegelmaterial gerichtetem säulenförmigem Korngefüge, mit od. dgl. und einem inneren wärmeabstrahlenden Ge- einer in einem Strahlungsofen angeordneten häuse 12, z. B. aus Graphit, bezeichnet. Zwischen der feuerfesten Form, welche mit einer Wärmeableit-Außenwand 11 und der strahlenden Wand 12 befin- 50 einrichtung zur Erzeugung eines gewünschten det sich eine Schicht 13 aus einem feuerfesten Isolier- Wärmegefälles verbunden ist, dadurch g e material. Die Strahlungswand 12 wird auf beliebige kennzeichnet, daß die Form (18) wenigstens geeignete Weise, z. B. mittels einer Induktionswick- teilweise von Strahlungsschutzschilden (24,26) lung 14, auf eine hohe Temperatur erhitzt; auch zur Einstellung von Temperaturbereichen umandere Wärmequellen, z. B. eine elektrische Wider- 55 geben ist.
Standsheizung, Gas od. dgl., kann verwendet werden.
2. Ofen nach Anspruch 1, dadurch gekenn-
Die Außenwand 11 ruht auf einem Träger 16, auf zeichnet, daß die Form teilweise von einer ge-
welchem ein Block 17 aus stark wärmeleitendem packten Schicht (28) aus keramischen Teilchen
Material, z. B. Kupfer, angeordnet ist. Gegebenenfalls umgeben ist.
DE19651483656 1964-01-08 1965-01-08 Ofen zum Giessen von Metallteilen Pending DE1483656B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US336462A US3248764A (en) 1964-01-08 1964-01-08 Method for improving grain structure and soundness in castings

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1483656B1 true DE1483656B1 (de) 1970-07-30

Family

ID=23316194

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651483656 Pending DE1483656B1 (de) 1964-01-08 1965-01-08 Ofen zum Giessen von Metallteilen

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3248764A (de)
DE (1) DE1483656B1 (de)
GB (1) GB1075591A (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3376915A (en) * 1964-10-21 1968-04-09 Trw Inc Method for casting high temperature alloys to achieve controlled grain structure and orientation
US3494709A (en) * 1965-05-27 1970-02-10 United Aircraft Corp Single crystal metallic part
US3381742A (en) * 1967-06-23 1968-05-07 North American Rockwell Metal casting and solidification
US3485291A (en) * 1968-06-07 1969-12-23 United Aircraft Corp Method of casting by directional solidification
US3519063A (en) * 1968-07-18 1970-07-07 United Aircraft Corp Shell mold construction with chill plate having uniform roughness
US3620288A (en) * 1969-06-27 1971-11-16 United Aircraft Corp Directionally solidified castings
US3680625A (en) * 1970-11-12 1972-08-01 Trw Inc Heat reflector
US3915761A (en) * 1971-09-15 1975-10-28 United Technologies Corp Unidirectionally solidified alloy articles
US3942581A (en) * 1974-11-29 1976-03-09 General Electric Company Method and apparatus for casting directionally solidified articles
DE2550858C3 (de) * 1975-11-12 1978-09-28 8000 Muenchen Verfahren zur Herstellung und/oder Wärmebehandlung von metallischen Form-
US4580613A (en) * 1982-08-05 1986-04-08 Howmet Turbine Components Corporation Method and mold for casting articles having a predetermined crystalline orientation
US4612969A (en) * 1983-04-27 1986-09-23 Howmet Turbine Components Corporation Method of and apparatus for casting articles with predetermined crystalline orientation
US4813470A (en) * 1987-11-05 1989-03-21 Allied-Signal Inc. Casting turbine components with integral airfoils
EP1076119A1 (de) * 1999-08-11 2001-02-14 ABB Alstom Power (Schweiz) AG Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung eines säulenförmigen körnigen Gegenstandes durch gerichtete Erstarrung
US10195662B2 (en) * 2014-06-25 2019-02-05 Halliburton Energy Services, Inc. Insulation enclosure incorporating rigid insulation materials
EP3860781A2 (de) 2018-10-05 2021-08-11 General Electric Company Kontrollierte kornmikrostrukturen in gegossenen legierungen

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE89222C (de) *
DE490350C (de) * 1927-09-27 1930-01-29 Erftwerk Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Walz- und Pressbarren aus Nichteisenmetallen von grosser Kristallisationsgeschwindigkeit
DE525514C (de) * 1929-01-25 1931-05-26 Ver Aluminium Werke Akt Ges Verfahren zum Giessen von Barren und Bloecken aus Aluminium und seinen Legierungen unter Regelung der Erstarrung
CH178282A (de) * 1934-09-12 1935-07-15 Bosshardt Ludwig Fritz Dr Phil Verfahren zur Herstellung von Metallblöcken.
DE833394C (de) * 1942-01-14 1952-03-06 Wieland Werke Ag Giessform zum stetigen Giessen von Metallen

Family Cites Families (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US102019A (en) * 1870-04-19 Improvement in dental apparatus for casting plates for artificial teeth
US1070500A (en) * 1911-05-04 1913-08-19 David Stuart Mackenzie Dental casting apparatus.
US1199428A (en) * 1915-11-24 1916-09-26 Jacob M Roth Electrically-heated mold.
US2380616A (en) * 1940-06-20 1945-07-31 Snock Jacob Louis Magnetic system
US2548897A (en) * 1947-04-07 1951-04-17 William J Kroll Process for melting hafnium, zirconium, and titanium metals
GB652022A (en) * 1948-11-18 1951-04-11 Swift Levick & Sons Ltd Improvements in or relating to the manufacture of permanent magnets
US2718041A (en) * 1954-03-04 1955-09-20 Int Harvester Co Frangible expendable mold and pouring opening protective device
US2778077A (en) * 1955-10-20 1957-01-22 Ind Dev Bank Shot compacting in the shell molding process
US2961751A (en) * 1958-01-13 1960-11-29 Misco P C Inc Ceramic metal casting process
DE1197722B (de) * 1959-01-02 1965-07-29 Intermetall Vorrichtung zur Herstellung von pn-UEbergaengen in einer Halbleiteranordnung
US3153824A (en) * 1961-12-29 1964-10-27 Martin Metals Corp Method of casting metals

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE89222C (de) *
DE490350C (de) * 1927-09-27 1930-01-29 Erftwerk Akt Ges Verfahren zur Herstellung von Walz- und Pressbarren aus Nichteisenmetallen von grosser Kristallisationsgeschwindigkeit
DE525514C (de) * 1929-01-25 1931-05-26 Ver Aluminium Werke Akt Ges Verfahren zum Giessen von Barren und Bloecken aus Aluminium und seinen Legierungen unter Regelung der Erstarrung
CH178282A (de) * 1934-09-12 1935-07-15 Bosshardt Ludwig Fritz Dr Phil Verfahren zur Herstellung von Metallblöcken.
DE833394C (de) * 1942-01-14 1952-03-06 Wieland Werke Ag Giessform zum stetigen Giessen von Metallen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1075591A (en) 1967-07-12
US3248764A (en) 1966-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1483656B1 (de) Ofen zum Giessen von Metallteilen
DE3129391C1 (de) Verfahren zur Herstellung von Gusskoerpern mit eingegossenen Rohren aus Stahl
DE2812888C2 (de) Isostatischer Heißpreßautoklav
DE1596386B2 (de) Mit strahlungsbrennern versehener speisekanal fuer schmelzfluessiges glas
DE3026324C2 (de) Ofen für einen Betrieb mit gesteuerter Atmosphäre
DE112015006539B4 (de) Metallschmelze-warmhalteofen
DE1483656C (de) Ofen zum Gießen von Metallteilen
DE3407815C2 (de) Unterbrennerofen
DE60314630T2 (de) Vorrichtung zum brennen von keramik für zahnersatz
DE3726134C2 (de)
DE3024709C2 (de)
DE1953036A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Drucksintern von Pulverkoerpern
DE2161461C3 (de) Verfahren zum schmelzmetallurgischen Herstellen von Legierungen für Dauermagnete
DE608152C (de) Glasschmelzofen
DE3622668C1 (en) Fluidised bed kiln for the heat treatment of metallic objects
DE3302679C2 (de) Aufklappbarer, elektrisch beheizter Präzisionsofen
DE2113543C3 (de) Rohrofen zur Herstellung einer Diffusionsbindung beim Drucksintern
DE536300C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Betriebe elektrischer Induktionsoefen
DE10223606A1 (de) Systeme zum Aufnehmen und Führen von Glasschmelzen
DE563155C (de) Verfahren und Schablone zum Herstellen von Tiegeln und Ofenzustellungen
DE2158734C3 (de) Ofen zum Umhüllen von Teilchen bei hoher Temperatur
AT53480B (de) Verfahren und Vorrichtung, um die Widerstände für elektrische Öfen gegen die oxydierenden Wirkungen der Luft oder der Ofengase zu schützen.
DE633566C (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen Erwaermen und Kuehlen von Glasgegenstaenden
DE3029788A1 (de) Verfahren zum verhindern eines thermischen abplatzens an einem keramischen gegenstand
DE692253C (de) Verbrennungskammer fuer Schutzgasaufbereitungs- und Erzeugungsanlagen fuer Industrieoefen

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977