DE1481661B - Einrichtung zum Ablenken des aus einer Düse austretenden Strahls, insbesondere zur Steuerung von Flugkörpern - Google Patents

Einrichtung zum Ablenken des aus einer Düse austretenden Strahls, insbesondere zur Steuerung von Flugkörpern

Info

Publication number
DE1481661B
DE1481661B DE1481661B DE 1481661 B DE1481661 B DE 1481661B DE 1481661 B DE1481661 B DE 1481661B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
nozzle
jet
walls
deflecting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Cyrille Francois VaI d Albian par Jouy en Josas; Oudin Francois Charles; Yvelines Pavlin (Frankreich)
Original Assignee
Societe Bertin & Cie.; Engins Matra, S.A.; Paris

Links

Description

1 2
Die Erfindung bezieht sich auf eine Einrichtung die Druckmittelzufuhr zu den Toträumen an den
zum Ablenken des aus einer Düse austretenden Außenenden der Stufe zwischen Düse und Kammer
Strahls, insbesondere zur Steuerung von Flugkörpern, vorzunehmen. Bei einer derartigen Zufuhr des Steuer-
wobei die Düse unter Bildung einer Stufe in eine druckmittel in die Toträume wird der durch die
nach zwei diametral gegenüberliegenden Seiten er- 5 Druckmittelzufuhr hervorgerufene Druck nicht nur auf
weiterte Kammer mündet, so daß zu beiden Seiten einen Teil des Strahls, sondern auf den ganzen Strahl in
des Strahls Toträume entstehen, wobei in die Kam- der Kammer ausgeübt. Das heißt, daß der durch das
mer Steuerdruckmittel eingespeist werden kann. Druckmittel erzeugte Druck auf einer verhältnis-
Es ist bereits eine Einrichtung dieser Art bekannt, mäßig großen Fläche auf dem Umfang des Strahls
die es ermöglicht, einen mit Überschallgeschwindig- io wirkt, so daß auch durch verhältnismäßig geringe
keit strömenden Vortriebsstrahl abzulenken. Bei Druckänderung und demgemäß geringe Änderung
dieser bekannten Einrichtung erstreckt sich die Wand der Druckmittelzufuhr auf den Strahl eine vergleichs-
der Kammer parallel zur Achse der Düse, und die weise große Druckkraft ausgeübt werden kann.
Kammer ist durch mehrere radiale Längstrennwände Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungs-
in einzelne Abteile gegliedert. 15 form der Erfindung ist schließlich der Kammerboden
Zur Beeinflussung der Richtung und der Quer- in der Ablenkungsebene des Strahls etwa doppelt so schnittsfläche des Strahls sind bei der bekannten lang wie die engste Weite der Düse. Durch diese AusEinrichtung am rückwärtigen Ende der Abteile regel- führung wird mit Sicherheit vermieden, daß der bare Abschlußeinrichtungen vorgesehen, die in Ab- Strahl nach dem Austritt aus der Düse sich an die hängigkeit von der Regelung rechtwinklig zum Strahl 20 Kammerwand anlegt.
verschieden tief in den Strahl eindringen und auf Die Erfindung wird nachstehend an Hand der
Grund des dabei durch Stoßwellen erzeugten Über- Zeichnung beispielsweise erläutert.
druckes stromaufwärts der Abschlußeinrichtungen F i g. 1 ist eine teilweise im Längsschnitt gehaltene
eine mehr oder weniger starke selbsttätige Auffüllung Seitenansicht einer Ausführungsform der Erfindung;
der Abteile mit dem Strahlmedium bewirken. Die 25 Fig. la ist entsprechende Draufsight;
Abschlußeinrichtungen können Stauplatten oder F i g. 2 ist eine Schnittansicht nach Linie ΪΙ-ΙΙ der
Strömungsmittelvorhänge sein. Fig. 1;
Bei dieser bekannten Einrichtung bestehen ver- F i g. 3 ist eine Draufsicht einer abgeänderten Aus-
schiedene Nachteile. Die Ablenkung des Strahls führungsform der Erfindung, bei welcher die Düse
erfolgt einzig durch direkte Einwirkung auf , den 30 kreisförmigen Querschnitt aufweist, wobei Teile fort-
Strahl am rückwärtigen Ende der Kammerabteile, gelassen sind;
d. h. an einer Stelle, an der der Strahl großen Quer- F i g. 4 ist eine Schnittansicht nach Linie V-V der
schnitt hat. Somit sind bei Verwendung von Strö- F i g. 3.
mungsmittelvorhängen als Abschlußeinrichtungen be- Bei dem Ausführungsbeispiel gemäß den F i g. 1 trächtliche Steuerenergien erforderlich, weil sonst das 35 und 2 weist die Strahlablenkungseinrichtung eine Steuerdruckmittel nicht genügend in den Strahl ein- divergente Düse 1 auf, deren Austrittsteil 2, wie in dringt und nur einen Teil von ihm beeinflußt und F i g. 2 dargestellt, abgeflachte Form hat und mit dem nicht den ganzen Strahl, wie es erwünscht ist. Da aber Boden 3 einer Ablenkkammer 4 verbunden ist. Der bei Flugkörpern die verfügbaren Steuerenergien (oder Boden 3 der Kammer 4 ist in der Ablenkungsebene Steuerdruckmittelmengen) begrenzt sind, ist die 40 des aus der Düse 1 austretenden Strahls etwa dopmögliche Ablenkung des Strahls vergleichsweise pelt so lang wie die engste Weite der Düse 1.
klein, wobei sich außerdem durch die Art der Ab- Die Kammer 4 hat eine Länge, die in der Größenlenkung unerwünschte Energieverluste des Strahls Ordnung des Zehnfachen der Größe der Austrittsergeben. Öffnung 2 der Düse 1 liegt. Versuche haben gezeigt,
Aufgabe der Erfindung ist es, bei einer Einrichtung 45 daß unter diesen Bedingungen die besten Ergebnisse
der einleitend genannten Art die Strahlablenkung zu erhalten werden.
verbessern. Zur Lösung dieser Aufgabe ist eine Ein- Dei Seitenwände 5 der Kammer 4 sind im wesent-
richtung gemäß der Erfindung dadurch gekennzeich- . liehen Verlängerungen entsprechender Wände 6 der
net, daß die Toträume vor der Austrittsöffnung der Düse 1, während die in F i g. 1 im Schnitt dargestell-
Kammer durch in Strömungsrichtung konvergierende 50 ten Kammerwände 7 in einem größeren Abstand von-
Wände begrenzt sind, die den abgelenkten Strahl einander liegen als die entsprechenden Wände 8 der
reflektieren. Düse 1, und sie dienen lediglich dazu, das Innere der
Durch die Reflexion des Strahls an einer der kon- Kammer 4 gegenüber der Umgebung abzuschließen, vergierenden Wände der Kammer wird die Ablen- Die Kammerwände 7 endigen in ebenen Wänden 9 α kung verstärkt, weil der Ablenkwinkel, der durch die 55 und 9 b, die konvergent verlaufen und mit Bezug auf auf beiden Seiten des Strahls in der Kammer herr- die mittlere Ebene P der Düse 1 und der Kammer 4 sehenden Drücke — die durch entsprechende Steue- symmetrisch angeordnet sind. Der Abstand der Endrung der Druckmittelzufuhr hervorgerufen sind — kanten 10 der Wände 9 ist ausreichend, um den gehervorgerufen wird, erheblich vergrößert wird. samten Strahl zwischen diesen Kanten 10 hindurch-
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der 60 gehen zu lassen, wenn er nicht abgelenkt wird.
Erfindung hat der stromabwärtige Teil der Düse im Die Kammerwände 7 sind nahe ihres Beginns mit
Querschnitt die Form eines Rechtecks, dessen quer verlaufenden spaltförmigen Steueröffnungen
längere Seiten parallel zu den konvergierenden Wän- lla, Ub versehen, die sich im wesentlichen über
den der Kammer liegen. ihre gesamte Breite erstrecken und mit Leitungen
Gemäß einer anderen bevorzugten Ausführungs- 65 12a, 12b in Verbindung stehen, welche mit einer form der Erfindung ist die Kammer etwa zehnmal so mittleren Kammer 13 und einer Leitung 14 verlang wie die engste Weite der Düse. bunden sind, die zu einer Quelle für Steuerdruck-
Weiterhin wird es gemäß der Erfindung bevorzugt, mittel führt.
Die in den F i g. 3 und 4 dargestellte Ausführungsform der Erfindung ist der oben beschriebenen Ausführungsform identisch mit der Ausnahme, daß der Querschnitt der Düse 1 kreisförmig ist. Der Austrittsteil 2 der Düse 1 ist mit dem Boden 3 der Kammer 4 mittels eines Ringes oder Reifens 18 verbunden. Die Höhe der Kammer 4 ist im wesentlichen konstant und ist gleich dem Durchmesser der Düse 1. Der Kammerboden 3 ist jedoch beträchtlich breiter als der Düsendurchmesser, wie es in F i g. 4 in ununterbrochenen Linien dargestellt ist.
Die Arbeitsweise der Strahlablenkungseinrichtung ist wie folgt:
Wenn die Drücke Pa, Pb, die beiderseits des Strahls herrschen und die durch das Ausmaß der Einführung von Steuerdruckmittel bestimmt sind, gleich sind, durchquert der Strahl die Kammer 4, ohne daß er eine Ablenkung erfährt, und seine mittlere Ebene stimmt mit der Ebene P überein.
Wenn beispielsweise der Druck Pa größer als der Druck Pb ist, wird der Strahl in Richtung gegen die Wand 9 b abgelenkt, auf welche er auftrifft und an weiche er reflektiert wird und dann aus der Öffnung 10-10 austritt, wobei er zu der Seite abgelenkt wird, auf welcher der Druck Pa herrscht. Diese Reflexion erzeugt die Wirkung eines aerodynamischen Hebels, durch welchen die endgültige Ablenkung mit Bezug auf diejenige Ablenkung stark vergrößert wird, welche der Strahl im Inneren der Kammer 4 erfährt.
Die Größe der Ablenkung hängt von dem Unterschied der eingespeisten Steuerdruckmittelmengen und bzw. oder von dem Unterschied des statischen Drucks ab, der beiderseits des Strahls im Inneren der Kammer 4 herrscht.
Die konvergierenden Wände 9a, 9 b sind als ebene
Wände dargestellt, sie können jedoch auch gekrümmt sein.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Einrichtung zum Ablenken des aus einer Düse austretenden Strahls, insbesondere zur Steuerung von Flugkörpern, wobei die Düse unter Bildung einer Stufe in eine nach zwei diametral gegenüberliegenden Seiten erweiterte Kammer mündet, so daß zu beiden Seiten des Strahls Toträume entstehen, wobei in die Kammer Steuerdruckmittel eingespeist werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die Toträume vor der Austrittsöffnung (10) der Kammer (4) durch in Strömungsrichtung konvergierende Wände (9 a, 9 b) begrenzt sind, die den abgelenkten Strahl reflektieren.
2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der stromabwärtige Teil der Düse (1) im Querschnitt die Form eines Rechtecks hat, dessen längere Seiten (8) parallel zu den -konvergierenden Wänden (9a, 9b) der Kammer liegen.
3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kammer (4) etwa zehnmal so lang ist wie die engste Weite der Düse.
4. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckmittelzufuhr in die Kammer an den Außenenden der Stufe zwischen Düse und Kammer erfolgt.
5. Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Kammerboden (3) in der Ablenkungsebene des Strahls etwa doppelt so lang ist wie die engste Weite der Düse.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0826426B1 (de) Regner
EP0656474B1 (de) Kraftstoff-Einspritzdüse für Brennkraftmaschinen
DE2946606C2 (de)
DE4329616A1 (de) Regner, insbesondere zur Vegetations-Bewässerung
DE2166353A1 (de) Spruehkopf fuer eine brause oder dgl
DE2811436A1 (de) Verfahren zum pneumatischen zerstaeuben eines fluessigen mediums, insbesondere farbe oder lack, und spritzpistole
DE2153877A1 (de) Flüssigkeitsgesteuerter Verstärker
DE2351227A1 (de) Brause
DE19541174A1 (de) Hochleistungsstrahldüse
CH657390A5 (de) Verfahren zum transport eines fadens mittels eines druckgases.
DE1066392B1 (de) Vorrichtung zum Beeinflussen des Querschnittes oder der Richtung eines aus einer Düse austretenden Strahles
DE2937182C2 (de) Luftstrahl-Düsenwebmaschine
DE3534901A1 (de) Hochdruck-mischkopf
DE2829172C2 (de) Kühlvorrichtung für Gegenstände aus Stahl
DE1481661C (de) Einrichtung zum Ablenken der aus einer Düse austretenden Strahls, insbesondere zur Steuerung von Flugkörpern
DE3043548A1 (de) Fluidauslasseinrichtung
DE1481661B (de) Einrichtung zum Ablenken des aus einer Düse austretenden Strahls, insbesondere zur Steuerung von Flugkörpern
DE69400060T2 (de) Flachstrahldüse, insbesondere für Hochdruckreiniger
DE1037867B (de) Duese fuer ein Strahltriebwerk mit Klappen zur Strahlregelung und mit einer Einrichtung zur Strahlumlenkung
DE1481576C3 (de) Flugzeug
DE2327395C3 (de) Plasmaspritzgerät
DE19510244C2 (de) Fluidverstärker
DE69707270T2 (de) Ventileinrichtung zur Flüssigkeitsversorgung
EP2181772B1 (de) Bewässerungsvorrichtung
CH640277A5 (de) Vorrichtung zum eintragen eines schusses in ein fach eines duesenwebstuhles.