DE3043548A1 - Fluidauslasseinrichtung - Google Patents

Fluidauslasseinrichtung

Info

Publication number
DE3043548A1
DE3043548A1 DE19803043548 DE3043548A DE3043548A1 DE 3043548 A1 DE3043548 A1 DE 3043548A1 DE 19803043548 DE19803043548 DE 19803043548 DE 3043548 A DE3043548 A DE 3043548A DE 3043548 A1 DE3043548 A1 DE 3043548A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fluid
additional
serving
regulation
cavities
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19803043548
Other languages
English (en)
Other versions
DE3043548C2 (de
Inventor
Yoshida Zama Hiroshi
Izumi Fujisawa Masao
Yoshikawa Hiratsuka Yukio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Nissan Motor Co Ltd
Original Assignee
Nissan Motor Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nissan Motor Co Ltd filed Critical Nissan Motor Co Ltd
Publication of DE3043548A1 publication Critical patent/DE3043548A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3043548C2 publication Critical patent/DE3043548C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24FAIR-CONDITIONING; AIR-HUMIDIFICATION; VENTILATION; USE OF AIR CURRENTS FOR SCREENING
    • F24F13/00Details common to, or for air-conditioning, air-humidification, ventilation or use of air currents for screening
    • F24F13/02Ducting arrangements
    • F24F13/06Outlets for directing or distributing air into rooms or spaces, e.g. ceiling air diffuser
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/3414Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/206Flow affected by fluid contact, energy field or coanda effect [e.g., pure fluid device or system]
    • Y10T137/218Means to regulate or vary operation of device
    • Y10T137/2202By movable element
    • Y10T137/2213Electrically-actuated element [e.g., electro-mechanical transducer]
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/206Flow affected by fluid contact, energy field or coanda effect [e.g., pure fluid device or system]
    • Y10T137/218Means to regulate or vary operation of device
    • Y10T137/2202By movable element
    • Y10T137/2218Means [e.g., valve] in control input
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/206Flow affected by fluid contact, energy field or coanda effect [e.g., pure fluid device or system]
    • Y10T137/2224Structure of body of device

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air-Flow Control Members (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Description

Beschreibung:
Die Erfindung betrifft eine Fluidauslaßeinrichtung unter Verwendung eines Fluidelements, und insbesondere eine Luftauslaßeinrichtung, die an einer Stirnfläche eines Armaturenbretts eines Kraftfahrzeuges angeordnet ist.
Im allgemeinen wird eine Luftklimatisierung in einem Fahrgastraum eines Fahrzeuges dadurch erreicht, daß Luft aus mehreren verschiedenartigen Luftauslässen ausgegeben wird, die an der Stirnfläche eines Armaturenbretts 9 angeordnet sind, wie dies in Figur 1 der beiliegenden Zeichnung gezeigt ist.
Bekanntlich ist im allgemeinen ein Hauptfluiddurchgang des Auslasses an beiden Seiten mit zur Fluidregulierung dienenden Durchgängen versehen, die sich in Richtung auf das Mittelteil des Hauptfluiddurchganges öffnen. Diese zur Fluidregulierung dienenden Durchgänge werden mit Hilfe von Magnetventilen wahlweise verschlossen oder geöffnet, um den in Richtung auf das Mittelteil des Hauptfluiddurchganges gerichteten Fluidstrom zu regulieren, damit man abgelenkte Fluidströme erhält.
Bei einer solchen Auslegung jedoch liefert das zur Regulierung dienende Fluid keine ausreichenden Ablenkungswinkel und somit keine exakt abgelenkten Fluidströme, und zwar insbesondere dann, wenn der Hauptfluiddurchgang eine relativ große Breite hat. Mit einem breiteren Fluidauslaß kann dieser Nachteil in gewissem Maße überwunden werden. Ein Armaturenbrett
1 30024/0782
setzt jedoch im allgemeinen einer solchen Auslegung mit einem breiteren Fluidauslaß Grenzen.
Die Erfindung zielt darauf ab, eine Fluideinlaßeinrichtung derart weiterzubilden, daß sie ein oder mehrere zusäzliche, zur Fluidregulierung dienende Elemente aufweist, die zusätzliche, zur Fluidregulierung dienende Durchgänge in einem Hauptfluiddurchgang haben, und daß Verbindungsleitungen vorgesehen sind, die die zusätzlichen, zur Fluidregulierung dienenden Durchgänge der zusätzlich zur Fluidregulierung dienenden Elemente mit den zur Fluidregulierung dienenden Durchgängen verbinden, die auf den beiden Innenseiten des Hauptfluiddurchganges vorgesehen sind, so daß Fluid gleichzeitig aus diesen, zur Fluidregulierung dienenden Durchgängen und den zusätzlichen, zur Fluidregulierung dienenden Durchgängen ausströmt, wodurch die Ablenkungswinkel der Ströme durch den Auslaß größer werden, so daß der zuvor geschilderte Nachteil überwunden ist.
Weitere Einzelheiten, Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung von bevorzugten Ausführungsbeispielen der Erfindung unter Bezugnahme auf die beigefügte Zeichnung. Darin zeigt:
Figur 1 eine perspektivische Ansicht einer beispielhaften Auslegungsform eines Luftauslasses, der an einer Stirnfläche eines Armaturenbretts vorgesehen ist, wie dies eingangs in der Beschreibungseinleitung aufgeführt ist,
130024/0782
— ο —
Figur 2 eine schematische Schnittansicht einer Ausführungsform einer Fluidauslaßeinrichtung nach der Erfindung,
Figur 3 eine perspektivische Ansicht zur Verdeutlichung eines Belüftungsgitters mit einer Fluidauslaßeinrichtung nach der Erfindung,
Figur 4 eine schematische Ansicht einer Betriebsstellung, die dazu bestimmt ist, einen nach rechts abgelenkten Strom der Fluideinlaßeinrichtung nach der Erfindung zu erzeugen,
Figur 5 eine schematische Ansicht zur Verdeutlichung eines Betriebszustandes, der dazu bestimmt ist, eine Ablenkung des Stromes in der Fluidauslaßeinrichtung nach der Erfindung nach links zu erreichen, und
Figur 6 eine schematische Schnittansicht einer weiteren Ausführungsform einer Fluidauslaßeinrichtung nach der Erfindung.
Nach Figur 2 weist ein Fluidelement zur Verwendung in einer Fluidauslaßeinrichtung nach der Erfindung im wesentlichen wie das an sich bekannte Element eine Versorgungsöffnung 1 zur Zuführung von unter Druck stehender Luft bzw. Druckluft, eine Auslaßöffnung 2, die der Versorgungsöffnung 1 zugeordnet ist und zur strahlenförmigen Luftausleitung über das Element dient, einen Hauptfluiddurchgang 3, der zwischen der Versorgungsöffnung 1 und der Auslaßöffnung 2 aus-
130024/0782
gebildet ist/ und zur Fluidregulierung dienende Durchgänge 4 auf, die an gegenüberliegenden Wandungen des Hauptflüiddurchgangs 3 angeordnet sind. Die in der Beschreibung verwendete Bezeichnung "Fluidelement" bedeutet ein Element, das die zuvor beschriebene Ausbildung hat. Die Fluidauslaßeinrichtung nach der Erfindung weist ferner ein zusätzliches zur Fluidregulierung dienendes Element 6 auf, das zusätzliche, zur Fluidregulierung dienende Durchgänge 7 an einem Mittelteil des Hauptfluiddurchganges 3 hat.
Wie in Figur 3 gezeigt, bildet der Hauptfluiddurchgang 3 einen Luftstromdurchgang, durch den unter Druck stehende Luft bzw. Druckluft von einer Belüftungsleitung 15, die mit einem stromaufwärtigen Ende eines rechteckigen Belüftungsgitters 14 verbunden ist, zu dem Gitter strömt und aus diesem ausströmt. Symmetrische Seitenwandungen 5 bilden die beiden Seitenwandungen des Hauptfluiddurchganges 3, die in Richtung auf die Auslaßöffnung 2 divergierend verlaufen. Jede Seitenwandung hat an der Seite der Versorgungsöffnung 1 einen Steg 16, der die einströmende Luft in zwei Ströme zu dem Hauptfluiddurchgang 3 und zu den zur Fluidregulierung dienenden Durchgängen 4 aufteilt.
In jeder Seitenwandung 5 ist ein Hohlraum 17 ausgebildet, der eine Trennwandung 18 hat, die das stromaufwärtige Ende des Hohlraumes 17 begrenzt und mit einer öffnung 19 versehen ist. Die den Hohlraum 17 und den Hauptfluiddurchgang 3 unterteilende Seitenwandung 5 hat an ihrem stromaufwärtigen Ende einen zur Fluidregulierung dienenden Durchgang 4, der den Hohlraum 17 mit dem Hauptfluiddurchgang 3 verbindet.
130024/0782
In dem Hohlraum 17 ist ein Magnetventil 11 angeordnet, das eine Magnetspule 12 und einen Ventilkörper 13 hat, der durch-die Wirkung der Magnetspule 12 vertikal beweglich ist. Der Ventilkörper 13 verschließt und öffnet die öffnung 19. Wenn die Öffnung 19 offen ist, strömt das zur Regulierung dienende Fluid durch die öffnung 19 in den Hohlraum 17 und durch den zur Fluidregulierung dienenden Durchgang 4 in den Hauptfluiddurchgang 3.
Das zusätzliche, zur Fluidregulierung dienende -Element 6 ist etwa im Mittelteil des Hauptfluiddurchganges 3 vorgesehen und hat einen T-förmigen Querschnitt, so daß zwei zusätzliche Hohlräume 21 darin gebildet werden, die mittels einer Mittelwandung 20 getrennt sind. Die zusätzlichen Hohlräume 21 stehen über die zusätzlichen zur Fluidregulierung dienenden Durchgänge 7 mit dem Hauptfluiddurchgang 3 in Verbindung, wobei die zur Fluidregulierung dienenden zusätzlichen Durchgänge 7 in den Hauptfluiddurchgang entsprechend den zur Fluidregulierung dienenden Durchgängen 4 münden. Die zusätzlichen Hohlräume 21 stehen über Verbindungsleitungen 8 mit den Hohlräumen 17 in den gegenüberliegenden Seitenwandungen 5 in Verbindung. Die Verbindungsleitungen 8 sind auf dem Boden des Belüftungsgitters 14 jeweils so angeordnet, daß das zur Regulierung bestimmte Fluid, das in die Hohlräume in den Seitenwandungen 5 eingeströmt ist, teilweise durch die Verbindungsleitungen 8 in die zusätzlichen Hohlräume 21 strömt und durch die zusätzlichen, zur Fluidregulierung dienenden Durchgänge 7 in Richtung auf die gegenüberliegenden Seitenwandungen 5 strömt.
130024/0782
In den Figuren 4 und 5:sind :Betriebszustände der Lüftauslaßeinrichtung gezeigt, die:zuvor beschrieben wor^ den ist. Um einen nach-rechts abgelenkten Strom in Figur 4 zu erreichen, wird das Magnetventil ti in der Seitenwandung 5 auf der linken Seite betätigt,.. um die Öffnung 19 freizugeben und gleichzeitig wird das Magnetventil 11 auf der rechten Seite geschlossen, so daß das zur Regulierung dienende Fluid in dem Hohlraum 17 auf der linken Seite teilweise durch den zur Fluidregulierung dienenden Durchgang 4 in den Hauptfluiddurchgang 3 und teilweise über die Verbindungsleitung 8 in den zusätzlichen Hohlraum auf der rechten Seite in dem zusätzlichen, zur Fluidregulierung dienenden Element 6 sowie über den zusätzlichen, zur Fluidregulierung dienenden Durchgang 7 in den Hauptfluiddurchgang 3 in gleichen Richtungen geht. Die durch den Hauptfluiddurchgang 3 gehende Druckluft wird daher mit Hilfe des zur Regulierung dienenden Fluids nach rechts abgelenkt, das aus dem zur Fluidregulierung dienenden Durchgang 4 und dem zusätzlichen, zur Fluidregulierung dienenden Durchgang 7 ausgegeben wird, so daß das Fluid aus dem Auslaß 2 längs den äußeren Wandflächen des zusätzlichen, zur Fluidregulierung dienenden Elements 6 und der Seitenwandung 5 austritt. Auf diese Weise ermöglichen die zur Regulierung dienenden Fluide aus den beiden Fluiddurchgängen, daß eine abgelenkte Strömung mit einem großen Ablenkungswinkel gewährleistet wird.
Um, wie in Figur 5 gezeigt, den Strom nach links abzulenken, wird das Magnetventil 11 in der Seitenwandung auf der rechten Seite betätigt, um die rechte öffnung 19 zu öffnen und das Magnetventil 11 in der linken Seitenwandung 5 wird geschlossen. Hierdurch
130Ö24/G782
wird bewirkt, daß das zur Regulierung dienende Fluid durch den zur Regulierung dienenden Fluiddurchgang in der Seitenwandung 5 und den, zusätzlichen, zur Fluidregulierung dienenden Durchgang 7 auf der in Figur 4 gegenüberliegenden Seite geht, wodurch bewirkt wird, daß die durch den Hauptfluiddurchgang 3 strömende Druckluft dem Luftdruck von rechts ausgesetzt wird, um nach links abgelenkt zu werden.
Die öffnungs- und Schließungsvorgänge der Magnetventile 11 in den beiden Seitenwandungen 5 werden in einem konstanten zeitlichen Intervall wiederholt ausgeführt, um wechselweise nach rechts und links abgelenkte Ströme oder sogenannte Schwingströme zu erzeugen.
Darüberhinaus werden beide Magnetventile 11 in den Seitenwandungen 5 geschlossen, um die zur Fluidregulierung dienenden Ströme abzusperren oder sie werden geöffnet, um die Wirkungen der zur Regulierung dienenden Fluidströme aufzuheben, so daß man eine geradlinige, nach vorne gerichtete Strömung erhält.
In Figur 6 ist eine zweite Ausfuhrungsform nach der Erfindung gezeigt. Eine Auslaßöffnung 2 eines Luftauslasses ist größer als bei der ersten Ausführungsform ausgelegt und es sind zwei zusätzliche zur Fluidregulierung dienende Elemente 6 in einem Hauptfluiddurchgang vorgesehen. Jedes zusätzliche, zur Fluidregulierung dienende Element 6 umfaßt zwei zusätzliche Hohlräume 21, die mittels einer Mittelwandung
20 getrennt sind und zusätzliche, zur Fluidregulierung dienende Durchgänge 7, die die zusätzlichen Hohlräume
21 mit dem Hauptfluiddurchgang 3 wie bei der ersten
130024/0782
- ti -
Ausführungsform verbinden. Jedes zusätzliche, zur Fluidregulierung dienende Element 6 umfaßt eine Verbxndungsleitung 8, die die zusätzlichen Hohlräume 21 des jeweiligen zusätzlichen, zur Fluidregulierung dienenden Elements 6 auf denselben Seiten verbindet und zu dem Hohlraum 17 in der Seitenwandung 5 führt, die den zur Fluidregulierung dienenden Durchgang 4 hat, der sich in dieselbe Richtung wie die zusätzlichen, zur Fluidregulierung dienenden Durchgänge der zusätzlichen Hohlräume öffnen, die mittels der zugeordneten Verbxndungsleitung verbunden sind. Auf diese Art und Weise sind die beiden zusätzlichen, zur Fluidregulierung dienenden Elemente 6 mit den Hohlräumen in den Seitenwandungen 5 verbunden.
Bei dieser Auslegung einer Luftauslaßeinrichtung wird zur Ablenkung der Fluidströmung die durch die drei unterteilten Hauptfluiddurchgänge 3 gehende Druckluft durch die zur Fluidregulierung dienenden Ströme aus den zur Fluidregulierung dienenden Durchgängen 4, die in den Seitenwandungen 5 vorgesehen sind, und die zusätzlichen, zur Fluidregulierung dienenden Durchgänge 7 geregelt, die in den beiden zusätzlichen, zur Fluidregulierung dienenden Elementen 6 vorgesehen sind, so daß große Ablenkungswinkel und distinguiert abgelenkte Ströme trotz einer großen Auslaßöffnung 2 erreicht werden.
Wenn zusätzlich die Auslaßöffnung noch wesentlich größer gemacht wird, kann eine weitere gewünschte Anzahl von zusätzlichen, zur Fluidregulierung dienenden Elementen entsprechend in der Breitenerstrekkung der öffnung vorgesehen sein.
130024/0782
Wie sich aus der vorstehenden Beschreibung ergibt, weist die Luftauslaßeinrichtung nach der Erfindung das zusätzliche zur Fluidregulierung dienende Element oder mehrere derartige Elemente auf, die zusätzliche, zur Fluidregulierung dienende Durchgänge enthalten, die in dem Hauptfluiddurchgang eines zur Fluidregulierung dienenden Elements angeordnet sind. Die zusätzlichen, zur Fluidregulierung dienenden Durchgänge stehen gesondert mit den zur Fluidregulierung dienenden Durchgängen in den jeweiligen Seitenwandungen in Verbindung und sind derart beschaffen, daß das zur Fluidregulierung dienende Fluid von dem zur. Fluidregulierung dienenden Durchgang in einer der Seitenwandungen gegen die andere Seitenwandung gerichtet wird, so daß die durch den Hauptfluiddurchgang gehende Druckluft gleichzeitig den Wirkungen des zur Fluidregulierung dienenden Fluidstromes von den Seitenwandungen und den zusätzlichen, zur Fluidregulierung dienenden Elementen ausgesetzt ist, um hierdurch große Strömungsablenkwinkel zu erreichen. Hieraus resuliert, daß der abgelenkte Strom über einen großen Bereich ausgegeben werden kann.
1 30024/0782

Claims (5)

Patentansprüche
1. Fluidauslaßexnrichtung mit einem Fluidelement, das eine Versorgungsöffnung zur Zuführung von unter Druck stehendem Fluid, eine der Versorgungsöffnung entsprechende Auslaßöffnung zum Ausgeben des Fluids, und einen Hauptfluiddurchgang hat, der zwischen den öffnungen und zur Regulierung bzwν Ablenkung dienenden Fluiddurchgängen von Hohlräumen ausgebildet ist, die in den Seitenwandungen auf gegenüberliegenden Seiten des Hauptfluiddurchgangs vorgesehen sind, gekennzeichnet durch ein zusätzliches zur Fluidregelung bzw. Fluidablenkung
130024/0782
ORIGINAL INSPECTED
dienendes Element (6), das zusätzliche Hohlräume (21) und zusätzliche zur Regulierung dienende Fluiddurchgänge (7) in dem HauptfLuiddurchgang (3) hat, und Verbindungsleitungen (8), die die zusätzlichen Hohlräume (20, 21) mit den Hohlräumen (17) in den Seitenwänden (5) derart verbinden, daß jeder zusätzliche zur Regulierung dienende Fluiddurchgang (7) bewirkt, daß das zur Regulierung dienende Fluid von dem zur Regulierung dienenden Fluiddurchgang (7) von einer der Seitenwandungen (5) gegen die andere Seitenwandung (5) strömt.
2. Fluidauslaßeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine stromauf wärtige Wandung (18) des Hohlraums (17) in jeder Seitenwand (5) eine darin ausgebildete Öffnung (19) hat, die zur Aufnahme von unter Druck stehendem Fluid als ein zur Regulierung dienendes Fluid in den Hohlraum (17) dient, und daß ein Magnetventil (11) vorgesehen ist, um die Öffnung (19) zu verschließen oder zu öffnen.
3. Fluidauslaßeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zusätzliche, zur Fluidregulierung dienende Element (6) einen T-förmigen Querschnitt und zwei darin ausgebildete zusätzliche Hohlräume (21) hat, die mittels einer Trennwandung (20) unterteilt sind, und daß jede Verbindungsleitung (8) den Hohlraum (17) von einer der Seitenwandungen (5) mit einem der zusätzlichen Hohlräume (21) verbindet, der von dieser einen genannten Seitenwandung (5) entfernt liegt.
130024/0782
4. Fluidauslaßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwei zusätzliche und zur Fluidregulierung dienende Elemente (6) vorgesehen sind (Figur 6).
5. Fluidauslaßeinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß jedes zusätzliche, zur Fluidregulierung dienende Element (6) einen T-förmigen Querschnitt und zxvei darin ausgebildete zusätzliche Kohlräume (21) hat, die mittels einer Trennwandung (20) abgeteilt sind, daß jede Verbindungsleitung (8) in Verbindung mit den zusätzlichen Hohlräumen (21) der zusätzlichen, zur Fluidregulierung dienenden Elemente (6) und dem Hohlraum (17) in der Seitenwandung (5) steht, und daß alle zusätzlichen zur Fluidregulierung dienenden Durchgänge (7) und der zur Fluidregulierung dienende Durchgang (4) dieser Hohlräume (17) in derselben Richtung offen sind.
130024/Ö782
DE3043548A 1979-11-20 1980-11-18 Luftauslaßeinrichtung, die im Bereich des Armaturenbretts eines Kraftfahrzeugs angeordnet ist Expired DE3043548C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP14945279A JPS5674551A (en) 1979-11-20 1979-11-20 Fluid blowing-off structure

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3043548A1 true DE3043548A1 (de) 1981-06-11
DE3043548C2 DE3043548C2 (de) 1984-04-05

Family

ID=15475422

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3043548A Expired DE3043548C2 (de) 1979-11-20 1980-11-18 Luftauslaßeinrichtung, die im Bereich des Armaturenbretts eines Kraftfahrzeugs angeordnet ist

Country Status (5)

Country Link
US (1) US4393897A (de)
JP (1) JPS5674551A (de)
DE (1) DE3043548C2 (de)
FR (1) FR2470274B1 (de)
GB (1) GB2065293B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5844288B2 (ja) * 1980-11-26 1983-10-03 日産自動車株式会社 流体吹出口
DE3532463A1 (de) * 1985-09-11 1987-03-19 Sueddeutsche Kuehler Behr Heiz- und/oder klimaanlage fuer kraftfahrzeuge
DE59707343D1 (de) 1996-01-27 2002-07-04 Volkswagen Ag Luftkanalanordnung zur Fondbelüftung und/oder -Heizung eines Kraftfahrzeuges
WO1999007569A1 (fr) * 1997-08-04 1999-02-18 M.G.I. Coutier S.A. Dispositif d'aeration pour un vehicule automobile
ITTO20010223A1 (it) * 2001-03-12 2002-09-12 Fiat Ricerche Sistema di distribuzione di aria.
US7537028B2 (en) * 2002-05-28 2009-05-26 Jsr Corporation Device for fluid processor and its fluid flow path setting device, fluid processor, and fluid processing method
JP6078606B1 (ja) * 2015-09-30 2017-02-08 富士重工業株式会社 自動車用空調装置
CN205149454U (zh) * 2015-12-08 2016-04-13 延锋汽车饰件系统有限公司 一种机动车的出风装置
US20180215237A1 (en) * 2017-02-01 2018-08-02 GM Global Technology Operations LLC System and method for hvac outlet flow control vent using electrically responsive vanes
CN113795716B (zh) * 2019-04-02 2023-07-21 大金研发马来西亚私人有限公司 流体排放管道组件

Family Cites Families (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE874562C (de) * 1943-02-16 1953-04-23 Daimler Benz Ag Luftduese, insbesondere Entfroster- und Frischluftduese fuer Heizungs- und Lueftungseinrichtungen von Kraftfahrzeugen
US3420255A (en) * 1965-09-01 1969-01-07 Gen Electric Fluid control devices
US3486517A (en) * 1967-12-18 1969-12-30 Lockheed Aircraft Corp Bi-directional fluidic flow control valve
US3578009A (en) * 1968-10-24 1971-05-11 Chris E Spyropoulos Distributed control flueric amplifier
US3745906A (en) * 1971-06-28 1973-07-17 Nissan Motor Defroster
US3877486A (en) * 1973-10-01 1975-04-15 Us Army Electrical-to-fluidic interface device
CA1063419A (en) * 1975-11-08 1979-10-02 Masaru Nishijo Fluid diverting assembly
US4266722A (en) * 1977-08-10 1981-05-12 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Fluid deflecting assembly
JPS5430646A (en) * 1977-08-11 1979-03-07 Tokyo Sokuhan Kk Fluid blow off outlet
US4326452A (en) * 1977-10-24 1982-04-27 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Fluid diverting assembly

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS-ERMITTELT *

Also Published As

Publication number Publication date
GB2065293B (en) 1983-10-19
JPS5674551A (en) 1981-06-20
US4393897A (en) 1983-07-19
DE3043548C2 (de) 1984-04-05
FR2470274A1 (fr) 1981-05-29
FR2470274B1 (fr) 1985-11-08
JPS6222052B2 (de) 1987-05-15
GB2065293A (en) 1981-06-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69727419T2 (de) Flüssigkeitssteuervorrichtung
DE2450094C3 (de)
DE2856255C2 (de) Steuerkörper für sanitäre Einhebel- Mischbatterien
DE2032361C3 (de) Zweistufiges Servosteuerventil
CH624230A5 (de)
DE19935270C2 (de) Mittelkonsole für Fahrzeuge
DE3043548A1 (de) Fluidauslasseinrichtung
DE69102015T2 (de) Wassermischventil mit getrennten Betätigungen für die Ausgabe zweier Wasserarten.
DE4303736C2 (de) Impulsdüse für eine Reaktionsvorrichtung
DE19518280A1 (de) Vorrichtung zur Heizung und/oder Belüftung des Fahrgastraums
DE2654769A1 (de) Ventil zur geraeuscharmen drosselung stroemender, gasfoermiger medien
EP0109669A1 (de) Modulierendes Regelventil
AT400353B (de) Sanitäres wasserventil
DE102008033084B4 (de) Sanitärer Wasserauslauf
DE2350182A1 (de) Vorrichtung an einer spritzgussmaschine zur steuerung des kunststoff-flusses
DE1534429C3 (de)
DE1029208B (de) Regelventil mit einem an der Innenwand des Ventilgehaeuses in der Flussrichtung des Mediums befestigten und einen Ringkanal freilassenden Steuerhohlkoerper
EP0370246A2 (de) Vorrichtung zur Steuerung von Mischkammern für Luftbehandlungsgeräte
DE102016104411A1 (de) Ventileinsatz für ein Heizkörperventil und Heizkörper mit Heizkörperventil
DE2005287C3 (de) Funktionswahlvorrichtung für ein Hydraulik- oder Pneumatikventil
DE2556708C2 (de) Für die Blockbauweise vorgesehenes Hydrowegeventil
DE7834499U1 (de) Servobetaetigtes dreiwegeventil
DE19510244C2 (de) Fluidverstärker
DE3632553C1 (de) Vorrichtung zur UEberdruckbegrenzung fuer innerhalb eines Geschosses angeordnete Brennkammern
DD255201A1 (de) Vorrichtung zur waermebehandlung von warenbahnen, insbesondere textilbahnen

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition