DE1479544A1 - Vorrichtung zur Herstellung von Behaeltern aus thermoplastischem Stoff mit zurueckgebogenem Boden - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Behaeltern aus thermoplastischem Stoff mit zurueckgebogenem Boden

Info

Publication number
DE1479544A1
DE1479544A1 DE19631479544 DE1479544A DE1479544A1 DE 1479544 A1 DE1479544 A1 DE 1479544A1 DE 19631479544 DE19631479544 DE 19631479544 DE 1479544 A DE1479544 A DE 1479544A DE 1479544 A1 DE1479544 A1 DE 1479544A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mold
strip
punch
bent back
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631479544
Other languages
English (en)
Inventor
Grosshans Georges Frederic
Ollier Jacques Gaspard Honore
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GROSSHANS GEORGES FREDERIC
OLLIER JACQUES GASPARD HONORE
Original Assignee
GROSSHANS GEORGES FREDERIC
OLLIER JACQUES GASPARD HONORE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GROSSHANS GEORGES FREDERIC, OLLIER JACQUES GASPARD HONORE filed Critical GROSSHANS GEORGES FREDERIC
Publication of DE1479544A1 publication Critical patent/DE1479544A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D1/00Containers having bodies formed in one piece, e.g. by casting metallic material, by moulding plastics, by blowing vitreous material, by throwing ceramic material, by moulding pulped fibrous material, by deep-drawing operations performed on sheet material
    • B65D1/22Boxes or like containers with side walls of substantial depth for enclosing contents
    • B65D1/26Thin-walled containers, e.g. formed by deep-drawing operations
    • B65D1/265Drinking cups
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C51/00Shaping by thermoforming, i.e. shaping sheets or sheet like preforms after heating, e.g. shaping sheets in matched moulds or by deep-drawing; Apparatus therefor
    • B29C51/26Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C51/30Moulds
    • B29C51/34Moulds for undercut articles
    • B29C51/343Moulds for undercut articles having recessed undersurfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Blow-Moulding Or Thermoforming Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Stackable Containers (AREA)
  • Moulds For Moulding Plastics Or The Like (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Herstellung von Behältern aus thermoplastischem Stoff mit zurückgebogenem Boden Priorität : Prankreich, vom 1. Februar 1962.
  • Die Erfindung betrifft die Vorrichtungen zur Herstellung von Behältern mit zurückgebogenem oder eingezogenem Boden aus thermoplastischem Stoff, und zwar insbesondere, wenn auch nicht ausschliesslich, derartige Vorrichtungen zur Herstellung von Behältern, welche zur Aufstapelung, insbesondere in selbsttätigen Getränkeverteilern, bestimmt sind.
  • Sie bezweckt insbesondere, derartige Vorrichtungen 80 auezubilden, dass sie besser als bisher den verschiedenen Erfordernissen der Praxis entsprechen, insbesondere hinsichtlich der Leichtigkeit der anwendung und der verringerten Kosten als auch hinsichtlich der ersielten besonders vorteilhaften Form des zurückgebogenen Bodens.
  • Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zur Bildung von Behältern aus einem vorher durch Erwärmung erweichten thermoplatischen Streifen oder Blatt mittels einer Form und eines zugehörigen Stempels, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass sie an dem unteren Teil der Form eine nach innen vorspringende UmSangsrandleiste mit abgeschragter Unterseite sowie einen Gegenstempel aufweist, welcher in Richtung auf den Stempel durch den Boden der Form tritt und einen kegelstumpfförmigen Kopf besitzt, dessen halber Spitzenwinkel etwa gleich dem Winkel der Abschrägung derRandleiste ist.
  • Die Erfindung hat ferner einen in der obigen Vorrichtung hergestellten Behälter mit vollständig zurückgebogenem Boden zum Gegenstand, welcher einen Umfangsfuss aufweist, welcher durch zwei gegeneinander umgebogene Umfangsstreifen seiner Wand gebildet wird.
  • Die Erfindung betrifft im besonderen eine gewisse Anwendungsart der obigen Merkmale, bei welcher die Maschinen der in der französischen Patentschrift Nr. 1.180.058 beschriebenen Art vom 29. Juni 1957/verwendet werden.
  • Die Erfindung ist nachstehend unter Bezugnahme auf die Zeichnung beispielshalber erläutert.
  • Pig. 1 ist eine teilweise geschnittene Ansicht einer erfindungsgemässen Vorrichtung zur Herstellung von Behaltern.
  • Fig. 2 zeigt in grösserem Maßstab den Halbschnitt des unteren Abschnitts der Form und des oberen Abschnitts des Gegenstempels der Vorrichtung der Fig. 1.
  • Fig. 3 und 4 zeigen in einem Halbeohnitt zwei Arbeitegänge zur erfindungegemässen Bildung eines Behälters.
  • Fig. 5 zeigt die Aufetapelung mehrerer mittels der Vorrichtung gemase Fig. 1 hergestellter erfindungsgemäsßer Behälter.
  • Die Vorrichtung der Fig. 1 zur Bildung der Behälter aus einem vorher durch Erwärmung erweichten thermoplastischen Band oder Blatt 1 enthält eine Form 2, welche von einem Halter 3 getragen wird, welcher unter Gleiten an durch ihn tretenden PuhrungsBtangen 4 eine lotrechte Translationsbewegung ausführen kann, welche ihm durch Arbeitszylinder 5 erteilt wird, deren oberes festes Ende 6 von einem Ausleger 7 getragen wird, an welchem auch die oberen Enden der Stangen 4 befestigt sind. Mit der Form wirkt ein von der beweglichen Stange 9 eine Irbeitezylindere 10 getragener Stempel 8 zusammeln.
  • In dem unteren Teil der Form 2 (Fig. 1 und 2) ist eine Umfangerandleiste 11 vorgesehen, welche nach innen vorspringt, und deren Unterseite unter einem spitzen Winkel i abgeschrägt ist.
  • Ein an der beweglichen Stange 13 eines Arbeitszylinders 14 angebrachter Gegenstempel tritt durch den Boden der Form in Richtung auf den Stempel 8 und weist einen kegelstumpfförmigen Kopf 15 auf, dessen halber Spitzenwinkel praktisch gleich dem Winkel i der Abschrägung ist.
  • Ein Kasten 16 überdeckt die Form 2, und die Betätigungsstange 9 des Stempels 8 tritt durch die Decke 17 dieses Kastens. Eine Leitung 18 gestattet, Druckluft in das Innere des Kastens 16 einzublasen.
  • Die Arbeitsweise der obigen Vorrichtung ist folgende : Zu Beginn sind die Form 2, der Stempel 8 und der Gegenstempel 12 von der Ebene des 8treifens oder Blattes 1 entfernt.
  • In einem ersten Arbeitsschritt werden die Arbeitszylinder 5 so betätigt, dass sie in der Richtung des Pfeile F1 den Halter 9 mit der Form 2 aufwärts bewegen, so dass die Oberseite 19 derselben den vorher durch Erwärmung erweichten Streifen 1 an der Unterseite 20 des Kastens t6 festklemmt. Die verschiedenen beweglichen Teile der Torriohtung nehmen dann die in Fig. 1 dargestellte Stellung ein.
  • In dem zweiten Arbeitsschritt bewirkt der Arbeitszylinder 10 die Abwärtsbewegung des Stempels 8 in der Richtung des Pfeile F2, wodurch das Blatt oder der Streifen 1 durch einen ZIehvorgang verformt wird. Ferner drückt das Einblasen von Luft in Richtung des Pfeile f2 durch die Leitung 18 das Blatt 1 kräftig gegen die Wand der Form 2 und bildet einen Behälter oder Becher 1a, welcher an der Stelle der Randlaste 11 der Form 2 eine Umfangsrille 11a aufweist (Fig. 3).
  • In einem dritten Arbeitsschritt bewirkt der Arbeitszylinder 14 die Aufwärtsbewegung des Gegenstempels 12 in der Richtung des Pfeils F3, wodurch der Bonden 21 des Behälters 1a zurückgebogen wird. Die Winkel i und j gestatten den thermoplmstischen Stoff, länge des Kopfs 15 des Gegeneteipeis 12 während der Bildung des zurückebogenen Bodens su gleiten. Ferner halt der während dieses dritten Arbeitsschritts aufrechterhaltene Druok der Druckluft den thermoplastischen Stoff gegen die Wände der Form 2 und des Begenstempele 12 gedrückt. Am Ende des HUbes des Gegenstempels 12 legen sich die miteinander zusammenwirkenden koniechen Abschnitte 22ä, 22b des Gegenstempele 12 und der Form 2, welche gleiche Winkel haben, eng gegeneinander, wodurch die beiden Umfangsetreifen 22 des Behälters 1a zwischen ihnen zusammengedrückt werden, so dass eine Art Fuss oder Umfangsstutze entsteht, auf welcher der Behälter stehen kann (Fig. 4).
  • Dae Ausheben aus der Form erfolgt durch auf einanderfolgende Betätigung der Arbeitezylinder 14, 10 und 5 derart, das der Gegenstempel 12 in der Richtung des Pfeile F4 nach unten gezogen, der Stempel 8 in der Richtung des Pfeile F5 nach oben gezogen, und die Form 2 in der Richtung des Pfeils P6 nach unten gezogen wird.
  • Es genügt dann, entweder den thermoplatiechen Streifen um einen Schritt vorwärtszubewegen oder dae erweichte thermoplastische Blatt auszuwechseln, um den Arbeitsgang zu wiederholen.
  • Die verschiedenen Arbeitsschritte können entweder von Hand oder mittels eines selbsttatigen Programms durch nicht dargestellte Einrichtungen gesteuert werden.
  • Man erhält so Behälter mit vollständig zurückgebogenem Boden, welche eine ausgezeichnete Standfeetigkeit haben und leicht aufgestapelt werden können, wie dies in Fig. 5 dargestellt, in welcher man mehrere aufgestapelte Behälter 1a sieht. Man stellt fest, dass infolge der besonderen Form des vollständig zurückgebogenen Bodens die Behälter nur länge der Streifen oder Füeee 22 miteinander in Berührung etehen, wae ihr Herausnehmen aue dem Stapel erleichtert.
  • Die obige Vorrichtung besitzt zahlreiche Vorteile, insbesondere folgende: Sie arbettet zunächst bequem ohne grossen Energieverbrauch.
  • Ihr Arbeitezyklus kann leicht vollßtandig automatisch gemaoht werden, und ihre Arbeitsgeschwindigkeit kann gross sein.
  • Sie kann an bereits vorhandene Maschinen zur Behandlung von thermoplastischen Streifen angebaut werden.
  • Sie ermöglicht die Herstellung von Behältern mit einer sehr guten Standfestigkeit.
  • Die mittels dieser Vorrichtung hergestellten Behälter können leicht aufgestapelt und aus einem gebildeten Stapel herausgenommen werden.

Claims (2)

  1. Patentansprüche i. zu 1 .) Vorrichtung zur Bildung von Behältern aus einem vorher durch Erwärmung erweichten thermoplastischen Streifen oder Blatt mittels einer Form und eines mit dieser zusammenwirkenden Stempels, gekennzeichnet durch eine Umfangsleiete (11) an dem unteren Teil der Form (2), welche nach innen vorspingt und deren Unteseite gemäss einem spitzen Winkel (1) abgesohragt ist, sowie durch einen Gegenstempel (12), welcher durch den Boden der Form in Richtung auf den Stempel (8) tritt und einen Kegelstumpffömigen Kopf (15) aufweist, dessen halber Spitzenwinkel (J) praktisch gleich dem Winkel (i) der Abschrägung ist.
  2. 2.) Vorrichtung nach inepruch 1, gekennzeichnet durch einen rasten (16), welcher die Form (2) über dem Streifen oder Blatt (1) überdeckt, und eine Leitung (18) zur Zufuhr eines Druckgases in das Innere des Kastens, 3.) Mittels der Vorriht ung nach Anspruch 1 oder 2 hergestellter Behalter mit Tollstandig zurückgebogenem Boden, gekennzeichnet durch einen Umfangsfuss (22), welcher durch zwei gegeneinander umgebogene Randetreifen (22a, 22b) seiner Wand gebildet wird.
    Leerseite
DE19631479544 1962-02-01 1963-01-11 Vorrichtung zur Herstellung von Behaeltern aus thermoplastischem Stoff mit zurueckgebogenem Boden Pending DE1479544A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR886671A FR1320906A (fr) 1962-02-01 1962-02-01 Perfectionnements apportés aux dispositifs de fabrication de récipients, à fond retourné, en matière thermoplastique, et récipients ainsi obtenus

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1479544A1 true DE1479544A1 (de) 1969-07-10

Family

ID=8771762

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631479544 Pending DE1479544A1 (de) 1962-02-01 1963-01-11 Vorrichtung zur Herstellung von Behaeltern aus thermoplastischem Stoff mit zurueckgebogenem Boden

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3214797A (de)
BE (1) BE626945A (de)
CH (1) CH393722A (de)
DE (1) DE1479544A1 (de)
FR (1) FR1320906A (de)
GB (1) GB1023062A (de)
NL (1) NL288378A (de)

Families Citing this family (20)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3531555A (en) * 1963-03-01 1970-09-29 Haskon Inc Process for forming foamed containers
GB1096024A (en) * 1963-10-08 1967-12-20 Frank Peacock Improvements in and relating to shaping cloth
DE1265397B (de) * 1964-09-11 1968-04-04 Alfons W Thiel Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen aus thermoplastischer Kunststoffolie gezogener duennwandiger Behaelter insbesondere in Becherform
US3445892A (en) * 1964-12-04 1969-05-27 Owens Illinois Inc Plastic liners in receptacles
US3342915A (en) * 1965-02-03 1967-09-19 Illinois Tool Works Undercut molding apparatus and method
US3381068A (en) * 1965-07-01 1968-04-30 Mobil Oil Corp Thermoforming and scoring method and apparatus
US3504071A (en) * 1966-06-27 1970-03-31 Brown Machine Co Of Michigan Method of making stackable containers and apparatus for their manufacture
FR1592979A (de) * 1968-11-25 1970-05-19
DE1913079B1 (de) * 1969-03-14 1970-10-29 Ludwig Zach Fa Vorrichtung zum Warmverformen einer Folie aus thermoplastischem Kunststoff zu einem konischen Hohlkoerper
US3949034A (en) * 1972-02-11 1976-04-06 Owens-Illinois, Inc. Method of making blown plastic containers
GB1469756A (en) * 1973-06-05 1977-04-06 Stoud Ltd D Manufacture of disposable containers or cups
DE2444700C2 (de) * 1974-09-18 1983-08-18 Owens-Illinois, Inc., 43666 Toledo, Ohio Verfahren zum Herstellen eines aus thermoplastischem Kunststoff bestehenden Behälters mit einem an dem Boden des Behälters angeformten Standring
SE409978B (sv) * 1978-01-19 1979-09-17 Wallsten Hans Ivar Multipelforpackning for skalformiga, tunnveggiga kerl samt sett och anordning for dess framstellning
US4228122A (en) * 1978-03-08 1980-10-14 Mauser Kommandit-Gesellschaft Method of manufacturing roller chimes for closed head drums
DE2815326C2 (de) * 1978-04-08 1982-09-23 Mauser KG, 5040 Brühl Geblasenes Spundfaß
GB2147845B (en) * 1983-10-11 1986-11-19 Hermetite Products Limited Forming plastics sheet to provide a reclosable opening
FR2602712B1 (fr) * 1986-08-18 1989-04-21 Monoplast Sa Procede et dispositif de fabrication de recipients par thermoformage et recipients ainsi obtenus
US5449087A (en) * 1993-09-08 1995-09-12 Sonoco Products Company Molded plastic drum
US6024245A (en) * 1994-09-27 2000-02-15 Greif Bros. Corp. Of Ohio, Inc. One-piece blow-molded closed plastic drum with handling ring and method of molding same
FR2880834B1 (fr) * 2005-01-19 2009-03-27 Erca Formseal Sa "dispositif et procede de thermoformage d'objets ayant une collerette de base, et objets ainsi obtenus

Family Cites Families (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2531539A (en) * 1945-06-19 1950-11-28 Celanese Corp Apparatus for forming hollow thermoplastic containers by drawing
US2805790A (en) * 1954-08-24 1957-09-10 Crown Machine And Tool Company Plastic containers and packaging thereof
US2879917A (en) * 1956-05-18 1959-03-31 Lily Tulip Cup Corp Nestable plastic containers
DE1100936B (de) * 1958-07-26 1961-03-02 Kautex Werke Gmbh Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Tuben aus thermoplastischem Kunststoff
US3050773A (en) * 1958-07-26 1962-08-28 Reinold Hagen Process and apparatus for manufacturing blown articles
GB926359A (de) * 1959-09-17 1900-01-01
US3105270A (en) * 1959-09-17 1963-10-01 Illinois Tool Works Forming machine

Also Published As

Publication number Publication date
FR1320906A (fr) 1963-03-15
NL288378A (de)
CH393722A (fr) 1965-06-15
BE626945A (de)
US3214797A (en) 1965-11-02
GB1023062A (en) 1966-03-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1479544A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Behaeltern aus thermoplastischem Stoff mit zurueckgebogenem Boden
DE10040173A1 (de) Vorrichtung zum Aufweiten und Formen von Dosenkörpern
AT208681B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungsbehältern
DE1527947B2 (de) Vorrichtung zum Tiefziehen und Bördeln von becherförmigen Werkstücken, insbesondere dünnwandigen Dosen
DE3303327A1 (de) Vorrichtung zum schneiden von flachmaterial
DE2104293A1 (de) Stanzvorrichtung
DE3409035A1 (de) Greifvorrichtung fuer eine leerlaufstation in einer ueberfuehrungspresse
DE2421218A1 (de) Metallziehvorrichtung
DE8215209U1 (de) Verschlußkappe
DE1452557A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Verschlusskapseln fuer Hohlkoerper
EP1053890A1 (de) Vorrichtung für den Beschnitt von Broschüren
DE3229246A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum abstreifen eines randflansches waehrend des behaelternachziehens
DE1479138A1 (de) Maschine zur Herstellung von Behaeltern aus Material geringer Dicke
DE883735C (de) Verfahren zur Herstellung von Naepfen
DE2705617A1 (de) Behaelterbesaeum- und abgratmaschine
DE69921961T2 (de) Verfahren zum Herstellen eines Behälters mit profiliertem Boden
DE1779568C3 (de) Werkzeug zum Herstellen von gewölbten Gegenständen aus Kunststoff-Folie
DE1778169B2 (de) Verfahren zum Ziehen von thermoplastischen Kunststoffplatten oder Bahnen
DE1560720C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Teppichflor aus einer Fadenschar
DE3107559A1 (de) Verfahren zum ausbessern eines furnierblatts
CH147621A (de) Büchsenoberteil und Verfahren zur Herstellung desselben.
DE555790C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schachtelteilen mit angepresstem Hals
DE1001095B (de) Verfahren zum Herstellen zylindrischer Metall-Hohlkoerper
DE1183465B (de) Biegewerkzeug zum Herstellen von zylindrischen oder konischen Rohren aus ebenen Blechzuschnitten
DE3936764A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum automatischen bilden eines stapels