DE1478276A1 - Elektromotor - Google Patents

Elektromotor

Info

Publication number
DE1478276A1
DE1478276A1 DE19641478276 DE1478276A DE1478276A1 DE 1478276 A1 DE1478276 A1 DE 1478276A1 DE 19641478276 DE19641478276 DE 19641478276 DE 1478276 A DE1478276 A DE 1478276A DE 1478276 A1 DE1478276 A1 DE 1478276A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
armature
gear
armature shaft
collector plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19641478276
Other languages
English (en)
Other versions
DE1478276B2 (de
Inventor
Brand Derek A
Giammarino Joseph E
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aurora Plastics Corp
Original Assignee
Aurora Plastics Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aurora Plastics Corp filed Critical Aurora Plastics Corp
Publication of DE1478276A1 publication Critical patent/DE1478276A1/de
Publication of DE1478276B2 publication Critical patent/DE1478276B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H29/00Drive mechanisms for toys in general
    • A63H29/22Electric drives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H18/00Highways or trackways for toys; Propulsion by special interaction between vehicle and track
    • A63H18/12Electric current supply to toy vehicles through the track
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L15/00Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles
    • B60L15/20Methods, circuits, or devices for controlling the traction-motor speed of electrically-propelled vehicles for control of the vehicle or its driving motor to achieve a desired performance, e.g. speed, torque, programmed variation of speed
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/0023Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train
    • B60L3/0061Detecting, eliminating, remedying or compensating for drive train abnormalities, e.g. failures within the drive train relating to electrical machines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/04Cutting off the power supply under fault conditions
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L50/00Electric propulsion with power supplied within the vehicle
    • B60L50/50Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells
    • B60L50/52Electric propulsion with power supplied within the vehicle using propulsion power supplied by batteries or fuel cells characterised by DC-motors
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K1/00Details of the magnetic circuit
    • H02K1/06Details of the magnetic circuit characterised by the shape, form or construction
    • H02K1/12Stationary parts of the magnetic circuit
    • H02K1/17Stator cores with permanent magnets
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K23/00DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors
    • H02K23/02DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by arrangement for exciting
    • H02K23/04DC commutator motors or generators having mechanical commutator; Universal AC/DC commutator motors characterised by arrangement for exciting having permanent magnet excitation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/20Vehicles specially adapted for children, e.g. toy vehicles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/10Vehicle control parameters
    • B60L2240/36Temperature of vehicle components or parts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2240/00Control parameters of input or output; Target parameters
    • B60L2240/40Drive Train control parameters
    • B60L2240/42Drive Train control parameters related to electric machines
    • B60L2240/423Torque
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/64Electric machine technologies in electromobility
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/70Energy storage systems for electromobility, e.g. batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/60Other road transportation technologies with climate change mitigation effect
    • Y02T10/72Electric energy management in electromobility

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Dc Machiner (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

  • Elektromotor
    Die Erfindung betrifft einen Elektromotor und insbesondere
    einen T;Iinlaturelektrorno-Gor, der in der Spielzeug- und Modell-
    irtc')iu:;-Grie benutzt wird.
    ;@l@i@risc;.e lAo toren .für Spielzeug und Modelle arbeiten
    @f@:.untsächlicii mit verhältnisr@iälif; gerinf;en Spannuniren z'@@Ji-
    :c-ien 8 und 27E Volt. Außerdem mü ssen Motoren dieser Ver-iren-
    ,:zaiz@ sehr klein sein und unterliegen Gerichtsbeschränkungen.
    Zus:ützl.ch worden an sie noch außerordentliche Anforderungen
    --este7_l.t in bezuauf schlechte Behandlung und leichte Repa-
    rierbarkeit.
    rfindunn; ist ein Miniaturelektroiaotor,
    !:evenstan'_ dieser i
    1'.l einer und koiapakter als die üblicherweise f;ebrauchten
    ohne eine kleinere Ausgangsleistung zu haben.
    'Jci Gerinn soll dieser hiniaturelektromotor bei niedrigen
    5;@:,nri@inE;en wehr Dretunonent erzeugen, lange Zeit ohne Über-
    tiitz>>.nf-; arbeiten und mir einen niedrigen Raucri einnehmen.
    In der Zeichnung ist die Erfindung beispielsweise und sche-
    matisch dargestellt. Es zeigen:
    Fig. 1 eine Seitenansicht,
    FiE. 2 eine Draufsicht,
    Fig. > eine Ansicht von unten,
    Fig. 4 einen verCrÖßerten Schnitt nach Linie 4-4 in Fi[;. 2,
    Fig. 5 eine Ansicht des zerlegten Motors von oben,
    Fig. 6 eine Ansicht des
    von unten.
    Die Erfindung ist am Beispiel eines Koll.e-torm.otor°s iriit
    Magnetstator erläutert. Der Elektromotor;ers_iß der Erfindung
    arbeitet mit niedrif ;er Spannung.. Seine kompakte Konstruktion
    und. sein geringes Gewicht machen ihn speziell für Sniel.zeue-,--
    automobile, Eisenbahnen od. dgl. Eeeignet. Da nur niedrir=,e
    Spannung erforderlich ist und der Motor kUhler .als die Uib-
    lichen fÜr diesen Zweck benutzten Votoren 1':uft; ist er
    sicherer bei der Benutzung durch Kinder.
    In den Zeichnungen bedeutet 10 ein kombiniertes 1V.@otorge@iuse
    und Chassis für das Fahrzeug. Dieses Geh_iise ist, wie aus
    Fig. 1 ersichtlich, verh,:iltnisiri#-ißir flach und erstreckt sick
    über den Durchiiesser des Motors. :Das @eiaase ist aus einem S-tici> und aus hartem hiin.ststoff, -.B. -_,Iylon,
    tigt, so daß es isoliert und auch das Chassis hild_et. gas
    Geii.'zuse besteht aus einem Bodenteil 11 und Sei-tentei i_i,it 12,
    die zusammen das Chassis des Fahrzeuges bilden und sich im
    "aesen-tlicrieri über. die Länge des Fahrzeuges erstrecken. Die
    Seitenteile 12 des Gehäuses 10 sind nahe dem vorderen Ende
    des Fahrzeuges durch eine Wand. 13 verbunden, die ebenfalls
    fei' des Gehäuses und mit diesem fest verbunden ist. Die
    Seitenteile 12 sind, wie aus Fit;. 5 ersiclitl ich, so geformt,
    da' jede ihrer beiden Innenseiten einen Viertelkreis bildet.
    Teile des Bodens 11 des Gehäuses 10 sind in der N<Uhe der
    .eschnit-
    Wand 13 und gegen das hintere Ende des Gehäuses ausfr
    ten, wie in Fig. 5 ersichtlich, und bilden so Räume 15A und
    15B, in die Magnete 16A und 16B eingelassen werden können.
    Die 1',ii-z nete 16A und 16B, die vorzugsweise die Form von Vier-
    telkreisringen haben, passen in die Räume 15A und 15B, so
    da:@ die inneren Oberflächen der Magnete und die inneren
    Oberflächen der Seiten 12 des Gehäuses einen kreisförmigen
    Inner:raun i)mschließen.
    In der 1.?itte dieses kreisförmigen Raumes befindet sich am
    Po,.-?en des Gehäuses ein kreisförmiges Loch 17, das das untere
    Ende 1@; der Welle 20 aufnimmt. Die Welle 20 besteht vorzugs-
    cJeise aus Bronze, Kupfer, 1Jessing oder rostfreieia Stahl. Sie
    dreh-'c :-ich in dem Loch 17 und. hat an ihrem unteren Ende
    einer. rinCförmigen Bund C'-'1, der auf dem Boden 11 des Gehäu-
    ses aufliegt. Da das Gehäuse aus hartem Kunststoff besteht,
    bilden d_c::? Bund :in Gier `Helle und das Gehäuse Lageroberflüchan.
    -Ein Paar mit Gummireifen 23 versehene Naben 22 sind auf der
    Achse 24 montiert, die frei drehbar am Vorderende des Gehäuses angebracht ist. Ebenfalls sind am hinteren Ende ein Paar Naben 25 mit Gummireifen 23 auf der Achse 26 befestigt, die im hinteren Gehäuseteil drehbar gelagert ist.
  • Ein Kronenrad 27 ist auf der Achse 26 fest angebracht und dreht sich mit dieser in einer Öffnung 28, dieim hinteren Bodenteil des Gehäuses vorgesehen ist.
  • Ein Paar Öffnungen 29A und 29B im Boden des Gehäuses 10 nimmt, wie aus Fig. 5 ersichtlich, ein Paar Kollektorbürsten 30A und 30B beweglich auf. Diese Bürsten haben vorzugsweise kreisförmige Oberflachen, die gegen die Kollektorplatte 31 anliegen .
  • Die vordere Kollektorbürste 30A ist in der Öffnung 29A geführt und wird durch eine Bürstenfeder 32A gegen die Kollektorplatte 31 gedrückt, wie aus Fig. 6 ersichtlich ist. Entsprechend wird die hintere Kollektorbürste 30B in der Öffnung 29B geführt und durch die hintere Bürstenfeder 32B gegen die Kollektörplatte 31 gedrückt.
  • Um die Abnutzung der Unterseite der Kollektorplatte 31 und der Bürsten 30A und 30B herabzusetzen, können anstelle der Bürsten auch Rollen verwendet werden, wobei diese Rollen ebenfalls durch die Öffnungen 29A und 29B in ihrer Position gehalten und durch Federn 32A und 32 B gegen die Kollektorplatte 31 gedrückt werden: Diese Rollen würden auf' der Unterseite der Kollektorplatte 31 abrollen und so die Abnutzung, der Kollektorplatte 31 und der Rollen wesentlich vermindern. Ein Paar Stromannehmer 33A und 33B bestehen aus dünnen Metallstreifen und sind, wie aus Fig. 6 ersichtlich, dazu bestimmt, mit den Schienen Kontakt zu haben. Sie liefern auf diese Weise den Strom für den Motor. Die Stromabnehmer haben an einem Ende einen gebogenen Teil 34, der in Schlitze 35 der Stromabnehmerhalter 36A und 36B greift. Dadurch werden die gekrümmten Teile 34 der Stromabnehmer 33A und 33B fest gegen den Boden des Gehäuses gedrückt, wenn die Stromabnehmerhalter am Gehäuse 10 festgenietet sind. Das andere Ende der Stromabnehmer 33A und 33B ist rechtwinklig geknickt, wie in Fig. 6 dargestellt, und weist einen vertikalen Schlitz 36 in diesem Teil auf,der über Vorsprünge 37 greift, die sich am vorderen Ende befinden. Daher können sich die Enden 35 der Stromabnehmer 33A und 33B vertikal frei bewegen, wenn sie in Kontakt mit der Schiene sind, nehmen aber im wesentlichen eine horizontale Lage ein.
  • Die Stromabnehmer 33A und 33B werden durch ein Paar Federn 38A und 38B nach unten gedrückt. Die Federn sitzen auf Stiften 39 an der Unterseite des Gehäuses.
  • Die Stromabriehmerhalter 36A und 36B sind durch Niete 40 am Gehäuse befestigt. Um festeren und besseren Kontakt zu gewährleisten, sind die Platten der Bürstenfedern 32A und 32B noch mit einem zureiten Niet 41 fest am Gehäuse angebracht.
  • Die Bürstenfedern 32A und 32B haben Kontakt mit der Unterseite der Kollektorbürsten und drücken diese nach oben, so daß die Bürsten an der Kollektorplatte schleifen.
  • Wenn alles in der oben beschriebenen Anordnung an der Unterseite des Gehäuses anmontiert ist, wird das Gehäuse herumgedreht und ist fertig zur Aufnahme der Einrichtungen der Oberseite. Der Anker ist auf der Welle 20 befestigt und hat eine Kollektorplatte 31, die im wesentlichen von dreieckiger Form ist und drei Vorsprünge 42 und einen Loch 53 in der Mitte besitzt, wie aus Fig. 5 ersichtlich. Die Kollektorplatte 31 ist fest mit der Welle 20 verbunden, so daß sie gegen einen ringförmige Platte 44 anliegt, die an der Ankerwelle 20 ungefähr in der Mitte sich befindet. An den Enden der drei Vorsprünge 42 der Kollektorplatte 31 befinden sich Nuten 45. Die Kollektorplatte wird vorzugsweise nach Art gedruckter Schaltungen hergestellt, aber auch andere konventionelle Arten von k-inen benutzt werden.
  • Ein Paar Ankerlamellen 46A und z@6B, vorzugsweise aus magnetisch weichem Eisen, werden an der Ankerwelle 20 befestigt, wie in Fig. 5 dargestellt. Die Ankerlamellen sind jeweils in einer Form ausgebildet, daß sie etwa drei Kreissegmente 47 bilden, die in der Mitte durch Stege 48 verbunden sind. An den Enden der teilkreisförmigen Segmente 47 der oberen Ankerlamellen 46A befindet sich je eine nach unten ragende Zunge 49. Ankerwicklungen 50 sind um die Stege 48 der Ankerlamellen 46A und 46B gewickelt. Jede der Wicklungen hat Endverbindungen, so daß sie mit einer der Lamellen verbunden sind. Die Wicklungen 50 bestehen aus Kupferdraht mit dünner Isolierung und sind in bei solchen kleinen Motoren üblicher Weise gewickelt.
  • Das Paar Ankerlamellen 46A und 46B ist, nachdem es in oben beschriebener Weise zusammengesetzt ist, auf das Ende der Ankerwelle 20 aufgeschoben. Die Lamellenanordnung ruht dann fest auf der Ringplatte 44 der Welle 20 und ist von der Kollektorplatte 31 durch diese Ringplatte getrennt. Die nach unten ragenden Zungen 49 der Ankerlammellen sind so ausgebildet, daß sie in die Nuten 45 in der Kollektorplatte 31 Dassen und so die Anordnung fest zusammenhalten.
  • Während in der bish jetzt beschriebenen Anordnung ein Paar Ankerlamellen benutzt wird, hat es sich gezeigt, daß auch eine einzelne Ankerlamelle, bestehend- aus reichem Eisen mit bestimmten magnetischen Eigenschaften, benutzt werden kann. Durch die Verwendung zweier Lamellen jedoch ist die Anordnung verbindungssteifer.
  • TJinc Getriebewelle 52 ist in einer Öffnung 54 im Boden des Gehäuses gelagert. Auf dieser Welle ist ein Ritzel 53 befestigt, das mit dem Kronenrad 27 kämmt. Eine Getriebeplatte 55 erstreckt sich im wesentlichen über Motor und Gehäuse und ist mit einem Loch 56 zur Aufnahme der Ankerwelle 20 versehen. Ein zweites Loch 57 nimmt die Getriebewelle j2 auf. Diese Getriebeplatte wird über der gesamten oben beschriebenen Anordnung aufgesetzt, wobei die Wellen 20 und 52 noch über die Oberfläche der Getriebeplatte herausragen. Ein Zahnrad 53 ist auf dem oberen Ende der Ankerwelle 20 befestigt, das über die Getriebeplatte 55 herausragt. Ein Zahnrad 59 wird auf dem oberen Teil der Welle 52 befestigt. Ein Zwischenzahnrad 60 ist frei drehbar auf einem Lagerzapfen 61 montiert, der an der Getriebeplatte 55, wie in Fig. 5 gezeigt, befestigt ist. Die Zähne des Zwischenzahnrades 60 kämmen auf der einen Seite mit denen des Zahnrades 58 und auf der anderen Seite mit denen des Zahnrades 59, so daß auf diese Weise eine Kraftübertragung von der Motorwelle 20 über die Zahnräder 58, 60 und 59 auf die Welle 22 und das -Ritzel 53 stattfindet. Das Ritzel 53 wiederum kämmt mit dem Kronenrad 27 und treibt über dieses die Achse 26 mit den hinteren Rädern 25 des Fahrzeuges an.
  • Eine federnde Klammer 62 greift mit den Enden 63 in Schlitze 64 der Seitenteile des Gehäuses 10 und hält so die Getriebeplatte 55 und das Zwischenzahnrad 60 in ihrer Larre. Wenn es erforderlich ist, den Motor auseinanderzunehmen, werden die Klammerenden 63 aus den Schlitzen 64 im Gehäuse herausgezogen und die Klammer 62 abgenommen. Das Zwischenzahnrau 60 kann dann vom Lagerzapfen 61 abgezogen werden, worauf die Getriebeplatte 55 vom Gehäuse 10 abgenommen wird. Die Zahnräder 53, 60 und 59 können variiert werden, um verschiedene Übersetzungsverhältnisse zu ergeben. Um z.B. eine größere Kraft zu erzeugen, macht man das Zahnrad 58 größer und das Zahnrad 59 kleiner. Zur Erhöhung der Geschwindigkeit des Fahrzeuges wird das Zahnrad 48 verkleinert und das Zahnrad 59 vergrößert.
  • Zur Führung des Fahrzeuges ist eine Leitplatte 65 vorgesehen, von der ein Führungszapfen 66 bis unter die Lauffläche der Reifen herunterragt. Der Führungszapfen soll dabei in einem hierfür vorgesehenen Schlitz in der Laufbahn des Fahrzeuges geführt werden und dieses so in der Spur halten.
  • Aus der obigen Beschreibung ist ersichtlich, daß dieser neue Elektromotor besonders nützlich ist für Automodelle und andere Spielzeugfahrzeuge. Er ist leicht zusammensetzbar und kann werren seiner großen Kompaktheit in kleinen Räumen untergebraut werden. Außerdem kann der Motor schnell und einfach für Reparaturarbeiten auseinandergenommen werden und nach Reinigung oder Erneuerung von Teilen desselben wieder zusammengesetzt werden, ohne die Teile zu beschädigen. Da Mo@@rgehäuse und Chassis des Fahrgezeuges bei dieser Konstrucktion identisch sind, wird Ra@m g@espart und das Gehäuse braucht nicht isoliert zu werden, da es aus isolierendem Material besteht, das außerdem noch die Eigenschaft hat, schmierungsfreie Lagerflächen bilden zu können. Das Gehäuse besteht aus einem Plastikmaterial, das diese Eigenschaften erfüllt. " Bei der Anordnung der Ankerlamell en wird vorgeschlagen, diese in übliche Isolationsüberzug- oder Plastiküberzugsmaterialien bis zu einer Dicke des Überzugs von 0,025 bis 0,05 mm zu tauchlen, So erübrigt es sich, zur Isolation Papier zwischen die Lamellen zu legen. Auf diese Weise wird die Dicke der Lamnell enanordnung und damit der Drahtwicklungen 50 vermindert.

Claims (2)

  1. P a t e n t a n s o r ü c h e 1.' Elektromotor für Spielzeugfahrzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß er ein Gehäuse aus isolierendem Material besitzt, daß das Gehäuse gleichzeitig als Chassis für das Fahrzeug dient, daß dieses Gehäuse einen abnehmbaren Deckel besitzt, daß ein rotierender Anker auf einer Ankerwelle montiert ist, daß dieser Anker mehrere Wicklungen besitzt, daß auf der Ankerwelle unterhalb des Ankers und auf der Ankerwelle fest montiert eine Kollektorplatte sitzt, daß das untere Ende der Ankerwelle im Boden des Gehäuses und das obere Ende im abnehmbaren Deckel gelagert ist, daß mehrere Kollektorbürsten durch den Boden des Gehäuses nach oben hervorragen und gegen die Unterseite der Kollektorplatte drücken, daß Federfinger, die am Gehäuse angebracht sind, gegen die Unterseite der Bürsten drücken und so die Bürsten gegen die Kollektorplatte drucken, daß ein Paar von Magneten im Gehäuse um den Anker herum angebracht ist, daß der abnehribare Deckel des Gehäu ses als Getriebeplatte für den Muotor dient, daß ein Zahnrad eines Vorgeleges arn oberen Ende der Ankerwelle sitzt, das die Kraft vorn Motor auf ein Kronenrad überträgt, welches fest auf der Achse des Fahrzeuges sitzt.
  2. 2. ELektromotor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor für Fahrzeu)F°e @@estün@üt ist, die auf Schienen laufen, die der Motor die r_1_e_trische Enerfe z>>fL;hren, W mehrerevor<-;e;el?en sind, hie Von de« Schienen der Stro?-, und da£ die Strc;wn:- nehre.rblye? mit den f;;rsten in Verbindung 2teben und diesen elektrischen Strom zufähreno
DE1478276A 1963-02-27 1964-02-19 Fahrspielzeug mit elektromotorischem Antrieb Withdrawn DE1478276B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US261347A US3243917A (en) 1963-02-27 1963-02-27 Electrical motor operated toy vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1478276A1 true DE1478276A1 (de) 1969-05-29
DE1478276B2 DE1478276B2 (de) 1973-11-15

Family

ID=22992894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1478276A Withdrawn DE1478276B2 (de) 1963-02-27 1964-02-19 Fahrspielzeug mit elektromotorischem Antrieb

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3243917A (de)
DE (1) DE1478276B2 (de)
DK (1) DK126476B (de)
GB (1) GB1020267A (de)
NL (1) NL138882B (de)

Families Citing this family (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3486271A (en) * 1968-05-31 1969-12-30 Roger H Feikema Model car and track system
US3596397A (en) * 1970-02-13 1971-08-03 Anthony Colletti Miniature slot car
US3964206A (en) * 1975-02-03 1976-06-22 Aurora Products Corporation Miniature vehicle with magnetic force
US4295295A (en) * 1980-03-17 1981-10-20 Tyco Industries, Inc. Pick-up shoe and motor contact assembly for toy vehicle
US4545776A (en) * 1983-06-24 1985-10-08 Soma Traders Ltd. Steering mechanism for self-powered vehicles and vehicles employing said steering mechanism
JPH043793U (de) * 1990-04-23 1992-01-14
JP3049330B2 (ja) * 1993-08-25 2000-06-05 コナミ株式会社 ゲーム装置
US6054785A (en) * 1999-05-21 2000-04-25 Molon Motor & Coil Corporation Compact miniature motor
US6465915B1 (en) 1999-05-21 2002-10-15 Molon Motor & Coil Corporation Miniaturized motor
CN103405918B (zh) * 2013-07-29 2016-09-14 广东奥飞动漫文化股份有限公司 一种手持电动加速的悠悠球
US10190810B2 (en) 2014-05-28 2019-01-29 Molon Motor & Coil Corporation Miniaturized motor assembly

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US498743A (en) * 1893-05-30 Galvanic battery and electrical toy instrument
US1951505A (en) * 1931-11-16 1934-03-20 Dambrine Maurice Alfred Electrically driven child's auto
US2703534A (en) * 1949-01-10 1955-03-08 Lynn L Copeland Toy vehicle
CH335114A (de) * 1954-12-16 1958-12-31 Mueller Heinrich Fahrspielanlage mit Fahrspielzeug und Aufladestelle
US2903974A (en) * 1956-06-25 1959-09-15 Robert M Smith Motive power units for model railroads
US2897770A (en) * 1956-08-22 1959-08-04 Lionel Corp Toy electric locomotives
US3072812A (en) * 1958-10-02 1963-01-08 Edward D Gaddes Permanent magnet motor
US3019555A (en) * 1959-06-15 1962-02-06 Poticha Charles Toy device

Also Published As

Publication number Publication date
DE1478276B2 (de) 1973-11-15
NL138882B (nl) 1973-05-15
NL6400703A (de) 1964-08-28
DK126476B (da) 1973-07-23
US3243917A (en) 1966-04-05
GB1020267A (en) 1966-02-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1488474A1 (de) Elektromotor
DE2701224A1 (de) Geraet zur hautbehandlung
DE1478276A1 (de) Elektromotor
DE60023962T2 (de) Kleinmotor
DE2522517C2 (de) Elektrisch angetriebenes Miniaturfahrzeug
DE2624364A1 (de) Miniaturfahrzeug mit magnetischer zugkrafterhoehung
DE7115572U (de) Elektromagnetisches Relais
DE2003499B2 (de) Druckhammeranordnung
DE1613492C3 (de) Gleichstromkleinmotor
DE2848259A1 (de) Schwingspulenmotor
DE521047C (de) Ausgestaltung an Elektromotoren, bei der Kollektor und Buerste zu rollender Reibung aneinander ausgebildet sind
DE1078676B (de) Elektrodynamische Maschine
DE1915860U (de) Fahrspielzeug.
DE3807590A1 (de) Magnet-positionierung in einem permanent-magnet-gleichstrom-motor
DE818819C (de) Dynamoelektrische Maschine
DE2844229C2 (de) Rollenbahn
DE2400750C3 (de) Elektrischer Drehschalter mit einer Isolierstoffplatte und zwei Rotoren
DE1904552A1 (de) Kombination eines Buerstenhalters mit der ein zylindrisches aeusseres Gehaeuse aufweisenden elektrischen Ausruestung von beispielsweise Haushaltsgeraeten
DE2238476A1 (de) Drehschalter mit einer anschlageinrichtung
DE2208409A1 (de) Elektrische maschine
DE1488732C3 (de) Kollektorloser Gleichstrom-Kleinstmotor
DE3730007C2 (de)
CH672700A5 (de)
DE1080207B (de) Kleinelektromotor
DE2162262A1 (de) Spiel mit einer Grundplatte und einer Rennbahn

Legal Events

Date Code Title Description
BHN Withdrawal