DE1477578A1 - Automatisch gesteuerte Werkzeugmaschine - Google Patents
Automatisch gesteuerte WerkzeugmaschineInfo
- Publication number
- DE1477578A1 DE1477578A1 DE1963M0057839 DEM0057839A DE1477578A1 DE 1477578 A1 DE1477578 A1 DE 1477578A1 DE 1963M0057839 DE1963M0057839 DE 1963M0057839 DE M0057839 A DEM0057839 A DE M0057839A DE 1477578 A1 DE1477578 A1 DE 1477578A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- tool
- spindle
- working head
- controlled machine
- machine tool
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B19/00—Programme-control systems
- G05B19/02—Programme-control systems electric
- G05B19/18—Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
- G05B19/401—Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by control arrangements for measuring, e.g. calibration and initialisation, measuring workpiece for machining purposes
- G05B19/4015—Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form characterised by control arrangements for measuring, e.g. calibration and initialisation, measuring workpiece for machining purposes going to a reference at the beginning of machine cycle, e.g. for calibration
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q17/00—Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools
- B23Q17/22—Arrangements for observing, indicating or measuring on machine tools for indicating or measuring existing or desired position of tool or work
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B23—MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B23Q—DETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
- B23Q3/00—Devices holding, supporting, or positioning work or tools, of a kind normally removable from the machine
- B23Q3/155—Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling
- B23Q3/157—Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools
- B23Q3/15706—Arrangements for automatic insertion or removal of tools, e.g. combined with manual handling of rotary tools a single tool being inserted in a spindle directly from a storage device, i.e. without using transfer devices
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/30—Nc systems
- G05B2219/50—Machine tool, machine tool null till machine tool work handling
- G05B2219/50008—Multiple, multi tool head, parallel machining
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/30—Nc systems
- G05B2219/50—Machine tool, machine tool null till machine tool work handling
- G05B2219/50314—Search for reference, go to reference
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/51—Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
- Y10T29/5104—Type of machine
- Y10T29/5105—Drill press
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T29/00—Metal working
- Y10T29/51—Plural diverse manufacturing apparatus including means for metal shaping or assembling
- Y10T29/5178—Attachment
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T408/00—Cutting by use of rotating axially moving tool
- Y10T408/08—Cutting by use of rotating axially moving tool with means to regulate operation by use of templet, tape, card, or other replaceable information supply
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T408/00—Cutting by use of rotating axially moving tool
- Y10T408/36—Machine including plural tools
- Y10T408/37—Turret of tools
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T408/00—Cutting by use of rotating axially moving tool
- Y10T408/36—Machine including plural tools
- Y10T408/38—Plural, simultaneously operational tools
- Y10T408/3822—Plural, simultaneously operational tools at least one Tool including flexible drive connection
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T408/00—Cutting by use of rotating axially moving tool
- Y10T408/60—Plural tool-assemblages
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T409/00—Gear cutting, milling, or planing
- Y10T409/30—Milling
- Y10T409/30084—Milling with regulation of operation by templet, card, or other replaceable information supply
- Y10T409/300896—Milling with regulation of operation by templet, card, or other replaceable information supply with sensing of numerical information and regulation without mechanical connection between sensing means and regulated means [i.e., numerical control]
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T409/00—Gear cutting, milling, or planing
- Y10T409/30—Milling
- Y10T409/30084—Milling with regulation of operation by templet, card, or other replaceable information supply
- Y10T409/30112—Process
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T409/00—Gear cutting, milling, or planing
- Y10T409/30—Milling
- Y10T409/308624—Milling with limit means to aid in positioning of cutter bit or work [e.g., gauge, stop, etc.]
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Drilling And Boring (AREA)
- Gripping On Spindles (AREA)
- Turning (AREA)
- Automatic Tool Replacement In Machine Tools (AREA)
Description
Auti)n:ati3c:h gesteuert* Wer3raeug:iHia;-h:in&
xins Machine Company Limited,
Evelyn Street, London S0EnB
Die vorliegende Erfrndunc betrifft autonsatisch gelenkte
Werkzeugmaschinen und inabesondere ein Verfahren und
ein· Vorrichtung zura Auswählen eines Zerspanimgswerk«
zeuges und zum Anordnen desselben in dem Arbeifcskopf
einer numerisch gosteaerten Werkzeugmaschineo
Die Praxis in der Werkzeugmaschinenindustrie tendiert heute zur Massenfertigung» Wenn solche Massenteile aus
Metal !hergestellt werden und In die erforderliche Form
durch spanabhebende Bearbeitung oder dergleichen gebraoht werden; aο ist es üblich geworden, aufeinanderfolgende
Arbeitsgänge auf verschiedenen Maschinen auszuführen,
von denen jede mit dem entsprechenden Werkzeug für einen bestimmten Arbeitsgang ausgerüstet istη Das Werk«
stück kann nach jedem Arbeitsgang entweder von Hand oder automatisch von einer Maschine zur nächsten verbracht werden, bis der ganze Bearbeitungsprozess vollen»
det istο Die Werkzeugmaschinen können dabei entweder
909833/0022
BADGRiGSNAL
, U77578
©der programmgesteuert s©ins was zu @iner
Kostesisenkung auf Grund verringerter Arbeitszeiten geführt
hato Während ein s<?lche3 Vorgeben für in grossen
; Zahlen heraus teilende Werkstücke geeignet ist., kann
es sich als unwirtschaftlich erweisens w©nn die gewünsch
te Zahl klein oder doch verhältnismässig klein ist, da
dann die Binrichtzeit im Verhältnis guar gesamten Bear·=
fc beitungszeit sehr gross wirdo In. einigen Fällen mag ©s
mSglieh BeJLn5 für kleine Stückzahlen bu handgesteuerten
VielüwesekwerkEeugmasehinen zurückzukehren,, aber noraaalerweise
erhöht dies die Kostea äaxth erli9ht@ Bearbeitungszeit lind möglicherweis® auch wegen ätir daiai srforderli=-
chsn ErISf seiteno Destalb ist "bereits Torgesohlsgen wor=·
dens KGmerisöIi gesteuert® Vielzivetik-Werkäeugaaschinen zu
•^erwend©ns die mBglichst fiele Ärteeitsging© ausführen
icSaneiij wi& so die Kosten für Werkstücke %u Te^ringerxi;,
die mm in kleinen Mengen oder wir als Einzelstücke hergestellt
werden sollen0 Entsprechend sollten die Binricht
möglichst lawz s@ino Deshalb wiacLeruas ist es
arii;, dass die WgrkaeugmasoLisMi ixt der lag® ists
d'S od@r &.έι&@τ& Werkseugig; so sohn<?.Vi, wie
zu wechseJjßj, wginn dies entweder wäJbj-önä äar 3'ii.rirbeiirung
eines Werkstütikös oäer nach Bsendigtixig eines '/ioir
. . satses laid vor Beginn der Bearbsitmig; eines1.' reait
Satzes -srf order lieh wrlrä$ di©. Werkzeugmaschine" sollte
iütshliesslioh Ia äer lage söins das atisge^ählta Werkzeug
x' iag-a la den Arfaaitsk-öpf ®$_&ζϋ&®·ϊ>®2ϊνο
BAD ORIGINAL 909833/0022
Die genaue Anordnung des Werkzeuges im Arbeitskopf bereitet in zwei Dimensionen wenig Schwierigkeiten, und
zwar in den Dimensionen oder Ebenen <3,uer zur Achse des
Werkzeugesfi da das Werkzeug in einem Baakenlager oder
Spannfutter ergriffen wird0 Die genaue Anordnung in
der dritten Dimension,, d0ho entlang der Werkzeuglängsachse,
ist jedoch mit Schwierigkeiten verbunden; da
die Länge des Werkzeuges selbst nur nominal ists während
schon der Vorgang seiner Ergreifung eine lageveräaderung
bewirken kanno Während geringe Differenzen in der Anordnung des Werkzeugendes in dieser Richtung entlang seiner
eigenen Achse bei einer raufean Bearbeitung^ wie Z0B0
dem Glätten der Fläche eines GussteiIes nicht von grosser
Bedeutung zu sein brauchen, so sind doch solche Unter=
schiede etwa bei einem Konturenfräsen nicht erlaubt^,
ausser soweit sie in den durch die Bauart der Werkzeug·=· maschine selbst ks dingt eia Grenzen liegeno Infolgedessen
ist es wünschenswert ρ in der lage zu seins das Arbeitsende
des Werkzeuges mit einem hohen Geioauigkeitsgrad
auch IVi. der Erlehtung l?®gs su seiner Achse anzuordnen/
und zre:· m?,i; einer "Scsnauiglceit von etwa 1/100 Bfiill±metero
Gegenstand dsr "vorliegenden Erfindung ist- efji Terfahren
zum Krgrei^un öiny.s aus einer MehrzsfcX von Werkseugen
tför. Wsricneuges Ινή sum Anordaeii flieses Werkzeu«
Ir atiV Spindel eines Arositskopfes einer ntanerisch
Werkz*3ugmas::hin*-p dss aus den foXgenden
9098 3 3/0022
BAD OR}Q|MAL
. H77578
Schrittcan besteht? Anordnen, des Arbeitskopfes und der
Mehrzahl ron Werkzeugen derart 9 dass die Längsachse
der Spindel und des ausgewähltes? Werkzeuges miteinander ausgerichtet sind, wobei der Schaft des, ausgewählt
tsn Werkzeuges sum Arbeitskopf hin gerichtet ist| T&r&ngsrung des Abstandes zwischen Arbeitskopf und der
Mehrzahl der Werkzeuge, bis der Schaft des ausgewählten
Werkzeuges in die Spindel eingetreten ist5 Ergreifen
des Schaftes in der Spindel; Zurückziehen des ausgewählten
Werkzeuges durch Auseinanderbßwegen von Arbeitskopf und der Mehrzahl der Werkzeuge! Anordnen des Arbeitskopfes
gegenüber einer Oberfläche der Werkzeugmaschine| Brmögli»
chen freier Bewegung des Werkzeugschaftes in der Spindel?
Verringerung des Afestandes zwischen ^m A^eitskopf und
der genannten Oberfläche bis zu eineus gewünschten Wert$
wobei das Arbeitsends des Werkzeuges an der Oberfläche
anliegt? Ergreifen des Werkzeugschaf -tem in der Spindel,,
während der Abstand des Arbeitsendes dem Werkzeuges -rom
i dem gewünschten Wert entspricht„
Der Abstand .«fjisohen dem Arbeitskopf \m& der Mehrzahl der
Werkzeuge '&m.n sswackm;isüig bis zu einem solchen Wert
ringart ?i^3r<5.<sn, dass de-r Abstand d«"3 /^rbeitscnäee des
ausgewählten Werkzeuge» rom Arbeit sie upf len erwähnten
gewünschten V/s?*'«; ü
Weiter :Lst G-©gens1-siid der Tog
eri^cüi gesteuerte Werkserigme.voMn'a m*t otXnem Arbeito =
Oborfläol?&.. !«if aor ei... Ws
909833/0022
ist j land zwar gegenüber dem Arbeitskopf, und mit einem
dieser Oberflache benachbarten Magazin mit βiiie;r Mehrzahl
von Werkzetigenj deren Schafte gum Arbeitskopf hin
gerichtet sindj, wobei der Arbeitskopf eine Spindel mit
einem Spannfutter zum Ergreif en des Schaftes eines ausgewählten Werkzeuges hat und auf der Oberfläche eine
Bezugsfläche angeordnet ists gegen die das Arbeltsende
des ausgewählten Werkzeuges angelegt werden kamin Das
Spannfutter kann durch Anwendung einer Kraft geschlossen "
werdeas die in der Richtung der löngsachse des ausgewählt
ten Werkzeuges wirkt, wobei diese Kraft durch daa Spann«
futter in eine Greifkraft umgewandelt wird, di@ senkrecht
zum Schaft des ausgewählten Werkzeuges irirkt, welches auf
diese .Weis© in einer bestimmten lege :relatiT ssma? Spindel
festgehalten wirdo
Bas Magazin kann eine Mehrzahl von öffnungen habens in
die jeweils ein lager passt, welches das Schneidende eines
Werkzeuges aufnehmen kanaj das Magazin kann mit der genannten Oberfläche verbunden sein und die lager können
ein© Ordnung oder Reiben bilden, derart,,, dass äie Schäfte
darin befindlichen Werkzeug® parallel
Arbeitskopat kann in einer waagerechten
lich isssln wa/l die Oberfläche ist in einer
Bbene bewegliche
909833/00 22
. H77578
Ein Ausführungsbeispi<al der vorliegenden Erfinciting wird
nun unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen be« 3chriebeng von denen
Figur 1 eine perspektivische Darstellung einer
numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine „ Figur 2 ein Schnitt durch das Werkzeugmagazin
gemäss der Darstellung in Figur 1/' Figur
3 ein Schnitt durch einen Arbeitskopf der
in Figur 1 dargestellten Werkzeugmaschine
und
Figur 4 ein Schnitt entlang der Linie IV - IV in
Figur 4 ein Schnitt entlang der Linie IV - IV in
Figur 3 let.
Die in Figur 1 dargestellte numerisch gesteuerte Werkzeug= maschine besteht aus ein@m Schlittentisch 10I3 der
einen Arbeitskopf 102 trägta sowie aus einem vertikalen
Teil 103 s an welchem eine Arbeitsfläche befestigt ist,
) nämlich die Oberflache 104o Der Arbeitskopf 102 laann sich
in zwei Richtungen bewegen g ein Querlauf schlitten XO 5 erlaubt die Bewegungen über den Schiit tent isch. 101 parallel
zur Oberfläche I04 und ein auf ä®m Querlaufschiitten ange=
ordnster Vorsehubschlitten 106 erlaubt Bewegungen im
rechten Winkel, dazu* doho senkrecht zur Oberfläche 104«
Der Arbeitskopf 102 bildet einen Teil dfcs Vorschubschlittens 106; er kann zwei Werkzeuge 10? and T aufnehmen,,
. walch© in noch zu beschreibender Weise in Hohlwellen 109
und 2 eingeführt und darin gehalten w@rd©no Die Oberfläche
104 be s it st sinen Bewegungsf reihe it8grad9 si« kann
909833/0022 ' BAD ORIGINAL
in "vertikaler Richtung bewegt werden? sie ist befestigt
an einem senkrechten Schlitten 113* der mit sehn Öffnun» ■;
geng die zum Arbeitskopf 102 hin gerichtet sinös rersehen
ist» Zwai Werkstücke 115 und 116 sind an der Arbeitsflä=
ehe 104 befestigt! weiter abwärts und rechts von den
Werkstücken befinden sich zwei Klötzchen 11? und 118 β
Der Abstand zwischen den beiden Werkstücken 115 und 116 j
ist gleich dem Abstand sswisohen den beiden KlBtzchen 117 i
und 118 p der wiederum dem Abstand zwischen den beiden
Hohlwellen 109 und 2 gleicht „ Auf diese Weise kann die in Figur 1 dargestellte Maschine zwei Werkstücke gleich»
zeitig bearbeiten«. Die Entfernung zwischen den Öffnungen
£14 ist entsprechend ausgebildet | der Abstand zwischen
der ersten öffnung und der sechsten öffnung (wenn man die
Öffnungen fortlaufend von einer Seite nach der anderen
nummeriert) ist der gleiche wie der zwischen den beiden Hohlwellen 109 und 2 und er ist identisch mit dem zwischen
der zweiten und der siebenten öffnung» der dritten und (
der achöati, dor vierten und der neunten und zwischen der
fünften tmd der zehnten. Öäfnungr
2)er ant smstisohß Stauoi-origsniechanisasis der
sühine ist im Figur 1 nicht dargestellt? "lediglich ein
Steuertisfth IXB ist a7?.£3ä<autet j ®τ ist von bekannter Art
und ax'baitei: nach bekannten Priiisipi®ns B0Bc- mittels
eines !"»ehlssndes oder eines MagnetbandesP welches di®
f ArbeÄtsJlnfoi:ir.ftt;lonen enthält..
909833/0022 BAD0R1GWAL
Semäss Pigur 5 ist die Hohlwelle 2 mit dem Gußstück 1
verbundeno Innerhalb der Hohlwelle 2 ist.eine rotieren«
de Spindel 5 angeordnet, und zwar mittels zweier (Prag=
lager 4- und 5 und eines Kugellagers 6„ Ein. Haltering 7
ißt in der Bohrung der Hohlwelle .2 mittels Stiften 8 . befestigt« Konkav»konvex»Scheiben 9» wie sie als
Bell@ville<-Scheiben bekannt sind,, trennen einen tiusseren
laufring 10 des Traglagers 5 vom Baltering 7 fwann sie
'
Ψ zusammengedrticlcfc werden, ergeben sie die Krafts die er«
forderlich ist, um die Kugeln des Lagers 5 zwischen dem
äusseren laufring 10 und der inneren lauffläche 11 vorisubelasten^,
die in die Spindel 3 eingearbeitet ist, sodass ein axiales Spiel verhindert wirdo las %ger 4 hat ebenfalls einen äusseren Laufring IS9 der in die Bohrung der
Hohlwelle S, passt ι eine innere Lauffläche 13 ist in die
Spindel 3 eingearbeitete Eine Abschlussmutter 14 1st
auseen auf die Hohlwelle 2 axtgeschraubtj sie liegt gegen
- den äusseren Laufring 12 an und liefert so die zur Torbe»
- ■■■■.-.■
lastung der Kugeln des Lagers i erforderliche Kraft o
Bas Lager 4 ist so ausgebildets dass <hb ,jeden vorwärts
gerichteten axialen Druclc aufnimmt, während das Lager 5
jeden rücl^'ärts gerrichteten axialen Bmek aufnimmto
Jedes der beiden Lager 4 und 5 ist durch eine Bohrung 15
ι und einen tfiofangsKanal 16 in der Hohlwelle 2 mit einer
Ölnebelsoliffiierung versehen,, Bin auf die Spindel 3 auf ge-,
schraubten Führungsring 17 ergibt einen Eab^rinthkanal 18
zwischen Spindel 3 und Abschlussmutter 14 ger reräiindert
so den Eintritt -von KreiB^iBBterial und beweist zugleich,,
909833/002 2 -' ' -
• ' BAD ORIGINAL
ΗΠ578
dass nicht zuviel dl austreten kanne
Am rückwärtigen Ende hat die Spindel 3 einen Teil 19 verringerten Durchmessers -and eine Schulter 2Oo Ein
Abstandsring 21 druckt den inneren Lauf ring des Kugellagers
6 gegen die Schulter 20 und wird durch die Rabe eines Pelton-Rades 24 in seiner lage gehalten*- Die einzelnen
Schaufeln des Rades 24S sines von einer öldüse
angetriebenen Schnellaufrades s werden durch einen Gegen- f
ring 25 an der Habe gehaltena welcher wiederum durch
eine Mutter 26 in seiner Stellung gehalten wird; die
Mutter ist über einen Teil 27 weiter Terringerten Durchmessers der Spindel 3 geschraubt o Der äussere Laufring
des Kugellagers 6 wird in seiner Stellung durch einen Baltering 29 gehalten,, der mit der Hohlwelle 2 verbunden
istο Bas Kugellager 6 wird mittels ölnebel geschmierts
der durch einen Spalt 30 zwischen der Spindel 3 und der
Bohrung; der Belleville=.Scheiben 9 eintritt*
Daa vordere 9 doh„ in Pigur 4 linke Ende der Spindel 3 ist
so durchbohrtj dass es auf das vordere Ende eines Stirnrohres 34 passt ο Die vordere Urnfangsf!%?, :··3ιβ des Stirnrohres 34 bildet aussen einen Kegelstumpf s wäteend das
Rohr im Inneren mit einer Schulter 32 und einem konischen
Teil 33 versehen isto Ein Haltering 3I8 welcher aus Montage gründen in 4 Quadranten geteilt ists ist zwischen der
Bohrung der Spindel 3 und dem Kegelstumpf des Stirnrohres
34 angeordneto Die Funktion des Ringes 31 ist ess einen
9 0 9833/00 22
festen Abschluss sswischen Stirnrohr 34 und innerem Konus
der Spindel 3 zu bewirken0 Auf diese Weise kann sich das.
Stirnrohr 34 unter der Wirkung einer vorwärts gerichteten
axialen Kraft nicht vorwärtsbewegen0 Der hintere Umfang
des Stirnrohres 34 passt gleitend In die Bohrung der
Spindel 3ο Ein Druckrohr 33 passt ebenfalls gleitend in
die Bohrung der Spindel 3 und hat innen eine konische Fläche j, deren Steigung entgegengesetzt zu der des Konus
des Stirnrohres 34 ist» Sin Spannfutter paest in das
Stirnrohr 34 und das Druckrohr 350 Das Spannfutter 36
hat ein -vorderes 9 konisches Ende 31? welches mit d@m
Innenkonus des Stirnrohres 34 zusammenpasst und ein hin=
teres konisches End® 3S9 welches mit.dem Innenkonus
des Druckrohras 35 siasammenpassto Eine Muffe 39s*mit
Schlitzen 40 versehen^ passt innen in das Spannfutter 36 „
Bas vordere Ende der Muffe 39 wird unter der Wirkung
einer feder 41 gegen die Schulter 32 des. Stirnrohres
gehaltene Die leder 41 liegt an einer Schulter 42 des
!Druckrohres 35 ano
Ein Werkzeug T passt in die Muffe 39! sein rückwärtiges ;
Ende hat eine Klaue 43s die in eine Ausnehmung &®m Stem«. "
pels 44 passto Eine Stoßstange 45 ist mit dem Stempel
mittels eines Stiftes 46 verbunden., Der Stempel 44 1st
gegen Verdrehung gegenüber dem Druckrohr durch einen an.
einem Teil Krosseren Durchmessers angeordneten Querkeil
gesichert ρ Her Stempel 44 ist ,jedoch gegenüber dem Druck«
rohr 35 axial beweglich^ da der Querteil 4f in.
9098 3 3/00 2 2
ten Führungen gleiten kann* Der Stempel 44 wird in
aelner vorderen lage durch eine Feder 48 gehalten» die
gegen einen Kolben 49 anliegt,, welcher gleitend in der <
j Bohrung der Spindel 3 angeordnet isto Der Raum zwischen
dem hinteren End« des Kolbens 49 und einer Schulter 50
der Spindel 3 wird von Belleville- Scheiben 51 eingenommen» Haltering 51, Stirnrohr 54? Klemmhülse 36, Druckrohr 35
und Kolben 49 sind so montiert „ dass die Belleville-Schei-
ben 51 »loh in einem Stadium der Kompression befinden {
und daher Aas Druckrohr 55 naofa vorn drücken* Die Stoaastange
45 kann in einem mit der Kolbenstange 49 einstückig
ausgebildeten Zugeisen 52 gleiten» ' ]
Sie Stoßeltange 45 sowohl als auch das Zugeisen 52 erstrek»
ken eich aber das hintere Ende der Spindel 3 hinaus, in
eine Ausnehmung 43 In einem faydrax lisohen Kolben 54 hinein,
der in einem Busameerigesetzten Zylinder 55 gleitet« Eine {
' ■ '■ ■■ ■ ■ - ■ - ·■''
durchgehende Kolbenstange 56 ist einstückig mit dem Kolben
54 ausgebildet! das vordere Bnde der Kolbenstange ist mit
Bohrungen but Aufnahme i-on sswel Stiften 57 und 58 versehen j
(vergl«, Figur 41» »ie Köpfe der Stifte 57 und 58 gleiten ι
in Hüten 59 in einem vorderen Zylinderkopf 60 des Zylinders
55« Auf das hintere Ende des Zugeisens fg ist ein
Itagerring 61 geschraubt ? so dass seine lage längs sum
Zugeisen einstellbar ist«
Der Zylinder 55 besteht aus einer Büchse 62 B an welcher
der vordere Zylinderkopf 60 und ein hinterer Zylinderkopf 63 befestigt 3indo Bildplatten 64" und 55 sind jeweils
909833/0022
zwischen aem hinteren Zylinderkopf S3 wnd der Buchse 62
zwischen dem vorderen Zylinderkopf 60 imd der Büchse 62
angeordnet« Ring dichtungen 66 von Kreisqusrsehnitt dichten
den Zylinderinnenraua ab9 so dass die hydratische
flüssigkeit nicht ausströmen kann«, Der vordere Zylinder»
raum ist über einen lanal 67 in der Büchse 62 mit einem
biegsamen Schlauch 61 verbunden, welcher unmittelbar die Verbindung i§u einer hydraulischen BsruckcLuelle von
ψ etwa 100 kg/cm herstellte Der hinters ZylinderratM ist
über einen Kanal 69 mit einem biegsamen Schlauch 70 verbunden, der über einen nicht dargestellten JDreiweg®-
hahn entweder mit der hydraulischen Itoackquell© von etwa
100 kg/cm oder mit einem Tank verbunden werdsn kann0
Das hintere Ende der Kolbenstange. 56 ist mit einer Verlängerung 71 versehen, welche sich durch eine mit dem
Gehäus® 1 verbundene Konsole 72 erstreckt o Bine Feder 73
drückt die Kolbenstange 56 vorwärts land liegt zwischen
der Konsole 12 vmä der Schulter 74 ano Die Vorwärtsbewegung der Kolbenstange 54 wird durch einen Sprengring 75
auf der Verlängerung 71 eingeschränkte8 wenn dieser die
Konsole 72 berührt»
Eine zweite Stoßstange 16 erstreckt sieii durch die Kolben-
stange 56 hinduroh ixnd ist mit einer Stoesf lBohe 77 as
ihrem hinteren Ende versehen* Die StossflBche kann snrei
Arme 78 bewegen, τοπ denen nur einer in Figur 1 dargestellt ist» Die beiden Ana® 78 schwingen nm am Gehäuse
. 909833/0022 BADOR1GiNAL
.H 7757.8
befestigte Zapfen 79; wann die Arme entgegen dem Uhr
zeigersinn um die Zapfen 79 geschwenkt werden 8 so
tigen sie Mikroschalter 8O8 von denen wiederum nur einer
in Figur 1 dargestellt isto Bin Anschlag 81 am hinteren
Zylinderkopf 63 verhindert, dass die zweite Stoßstange 76
nach vorn tuber eine vorbestimmte lage hinaus von einer
Feder 82 bewegt werden kanns die zwischen der Wand 12 und
den Armen 78 eingespannt 1st; der Zweck dieser Feder 82 ,
ist, die Anne 78 und die Druckfläche 77 in Berührung '
miteinander zu halten
figur 2 zeigt einen Schnitt durch den senkrechten Schiit«
ten 113 s welcher Schienen 146 zur Aufnahme eines Magazins
147 hato Die Rückseite t doho die in Figur 2 rechte Seite,
des Magazins 147 gleitet auf den Schienen 146 und das Ende wird mit einem Endanschlag verriegelt, sodass das
Magazin zwangsläufig auf dem senkrechten Schlitten 113
genau, ausgerichtet ist (Bndanschlag und Verriegelungsme»
chanismus sind nicht dargestellt). Gegenüber einer jeden
der zehn öffnungen 114 befindet sich, ein damit ausgerichtetes loch 148 im Magazin 147* welches ein Lager 149 auf°
nimmt ο Das lager 149 hat einen Flansch 15Q51 mit dem es
am Rücken des Magazins 147 anliegt^ mit- dem es verstiftet
ist C in Figur 4 nicht dargestellt), um ein© Bewegung
gegenüber dem vertikalen Schlitten 115 ssu ^erhindem«,
Ein Werkzeughalter 151 sitzt mit einer Schulter 152
passend in dem lager 149o Zwischen der Schulter 152 und
9 0 9 8 3 3/0022
einer Lippe 153 des lagers 149 ist eine Feder 154 vorgesehen 8 welche den Werkzeughalter 151 fest gegen einen
Stift 155 haito Der Werkzeughalter 151 ist mit einem dünnwandigen Ansats 156 verseh©ns in den das Arbeitsende des
Werkzeuges T gestossen wirdo Sie Bohrung des dünnwandigen
Ansatzes ist so, dass sie einen Pestsitz mit dem Durchmesser
des Werkzeuges ergibt 9 etwa O9I mm kleiner« Da dae
Werkzeug 108 zwei Schneidnuten 157 hat, wird in jeder zur Werkzeuglängsachse senkrechten Ebene nur ein® Zwei»
punktberUhrung zwischen dem Werkzeug T und dem Ansatz 156
entstehen.* Infolge der dünnen Wand kann der Ansatz sich in
, geeigneter Weise verformen und so das W erkzeug T fest
greifen» Der Werkzeughalter 151 ist aus einem geeigneten
Kunststoff hergestellte
Ein© Abdeckung 158 in einem Räamen 159 ist gelenkig mit
dem oberen Rande des vertikalen Schlittens"113 bei 160
verbunden,, Zum Auswechseln oder Entnehmen eines Werkzeuges
muss die Abdeckung geöffnet werden; dies geschieht automa«
tisch durch eine ortsfeste Rampe (nicht dargestellt), welche die Abdeckung anhebt„ wenn der vertikale Schlitten
113 in eine lage abgesenkt wird; im der die Längsachsen
der Schneidwerkzeuge und die Hohlwellen 109 land 3 miteinander ausgerichtet sind« Wann die Maschine arbeitet^ wird
die Platte oder Oberfläche 104 mit zwei Werkstücken 115 und 116 sowie dem Magazin 147 mit einer geeigneten Anzahl
Schneidwerkseugen zwecks Ausführung der verschiedenen
9 0 9833/0022
Bearbeitungsgange an den Werkstücken von Hand in die
Maschine eingeführt und auf dem vertikalen Schlitten 113 angeordnete Da die Maschine mit zwei Hohlwellen 109 und 2
zur gleichzeitigen Bearbeitung der Werkstücke 115 und 116 versehen ist, wird also jeder Arbeitsgang doppelt ausgeführt o Bei der folgenden Beschreibung wird nur eine Hohl»
welle 2 und ein Werkstück 116 behandelt werden, da die andere Hohlwelle 109 natürlich alle Bewegungen und Arbeite»
gange in gleicher Weise ausführt» Wenn die Platte 104 und
das Magazin 147 sioh in ihrer lege befinden, ist die Maschine
bereit, ihre automatische Arbeit zu beginnen»
Bann werden programmierte Instruktionen auf einem Band .der
Steuerkonsole zugeführt; es werden die Informationen für das erste Werkzeug T gegeben, mit denen das Werkstück 116
bearbeitet werden SOlI8 nämlich über seine lag© in dem
Magazin 147 und die Nominallänge seines Arbeitsendes ο Sie tatsächliche Länge differiert gegenüber der Nominallänge
um den Betrag* den das Werkzeug bei früheren Arbeltsgängen
abgenutzt wurde oder um einen Betrag, der auf normalen Her·=
stellungstGleranzön beruht ο In den Seichnungen nicht dargestellte
Servokräfte bekannter Ausbildung bewegen dann den vertikalen Schlitten 113 abwärtss bis sich die Achsen
tee Werkzeuges T und der Hohlwelle 2 in der gleichen
horizontalen Ebene befinden | dann bewegen die Servokräfte
den Yorsehubachlitten 106 seitlich, bis die beiden genannten
Achsen sich in der gleichen vertikalen Ebene befindeno
9 0 9833/0022
Wenn Arbeitskopf und Magazin sich in dieser Stellung
befinden» so ist es wesentlich, dass die Spindel 3
steht teffc aufgehört hat, sich zu drehen» Bine Bremse
bekannter Art (nicht dargestellt) bewirkt,ein Anhalten
der Spindel 5? diese wird durch einen Mikrosohalter betätigtg wenn der vertikale Schlitten 113 abgesenkt
wurde;, so dass die Achsen des Werkzeuges T und der Hohlwelle 2 sich in der gleichen horizontalen Ebene befinden,,
Wenn der Tertikaie Schlittentisch 113 abgesenkt wird^
wird die Abdeckklappe 158 mittels der nicht dargestellten Ran pe angehoben,,
Während der Arbeitskopf sich bewegts sorgen die auf dem
Band befindlichen Informationen daffes dass das Spann~
futter sich öffnete Der DreiwegehäSm (nicht dargestellt)
verbindet d@n Schlauch 70 mit dem Tanko Ί3βτ Druckunterschied
zwischen Vorderseite und Rückseite des Zylinders bewirkt* dass dieser sich vorwärtsbswegta bis das vor«
dere Ende des vorderen Zylinderkopf βκ 60 gegen das rttclc»
wartige End» der Mutter 2β anliegt« Yiährend dieser letzten
Bewegung ist die Kraft, die von der Feder 73 auf die
Kolbenstange 56 ausgeübt wirds ausreichend^ um den.Kolben
festzuhalten und dadurch zn bewirken, dass der Zylinder
sich bewegtο Sobald der Zylinder 55 zum Stillstand kommt,
beginnt der Kolben 54 sich zur-übäzubewegeno Wenn der
Kolben 54 sich bewegt„ so bewegen sich die Stifte 57 loid
mit ihmp bis sie am Lagerring 51 anliegen, .-welcher sieh
dann rückwärts bewegto Die gesamte RuckitärtsbeRegung des
90 98 3 3/00 22
AT
Xagerringes 61S des Zugeisens §2 und des Kolbens 49»
welcher sioh iait ihm bewegt,, ist in dar Grössenordnung
von O95 HBQo Biese Bewegung ist ausreichend» um die
Belleville-Scheiben 41 weiter zusammenzadrüoken und
auf dies© Weise die vorwärts wirkende Kraft zu
gens die vom Kolben 49 auf daa Druckrohr 35 übt wirdo Sobald diese vorwärts wirkend® Kraft feesei«=
tigt ist,ist auch ihreradiale Komponente beseitigt, die ,
durch die konischen Enden 37 und 38 dos Spannfutters 36
auf die gesoMitete Muffe 39 wirkte Die Muffe 39 kann
sich daher ausdehenen auf ihren nicht zusaraaengedruckten
Durohmesser und die Einspannvorrichtung ist geöffnete
Wenn die Einspannvorrichtung geöffnet ist und die Spin=
del 3 und der Werkzeugschaft miteinander ausgerichtet sind iianerhalb einer Toleranz von etwa''0,075 Mm8 s0
bewegt sich der Arbeitskopf vorwärts9 doho gegen das
Magazia 1475 in eine.vorbeatinimt® Iegeo Di© vorb@stiamt© (
lage ist unterschiedlich entsprechend der tatsächlichen
Sänge des ausgewählten Werkseuges und wird durch die auf dem Bead befindlichen Informationen g©s-£.sue2"t<, Wenn der
Arbeitskopf sich vorwärts bewegt9 ao wird der Schaft des
Werkzeuges in die Muffe 39 eingeführt« Die Spinel©! 3
wird langsam gedreht durch Öffnen des SiieuerrrentiXes d©r
hydraulischen Flussigkeitsdttse (beide nu,cht dargestellt) ^
welche auf das Schaufelrad 24 wirkt« Sobald die Haua
in die entsprechend« Ausnehmung. iia-S-Seiapel 44 eingreift/
909833/002 2 ßAD 0^fNA
wird die Spindel 3 angehalten» Der Breiivegehahn
dann Druck in dan Schlauch 70 eintreten und so in den
Teil des Zylinders 55 hinter dem Kolben 54o Infolge des
griJsseren Querschnittes das Raumes hinter dem Kolben 54
bewegt letzterer sich vorwärts, bis sein -vorderes Snde
an der vorderen Endplatte 65 anliegt0 Die Vorwärtsbewegung
des Kolbens 54 und der Kolbenstange 56 bewirken»
dass auch das Zugeisen 52 und der Kolben 49 sich vorwärts
beweg@no Wenn der Kolben 54 und der Zylinder 55 anhaltens
etwa weil sich der Sprengring 75 an die Konsole 12 anlegt8
so wirken die Belleville=Soheiben 51 wieder vorwärts und
drucken gegen den Kolben 490 Dieser Druck wird direkt
auf das ßrackrohr 35 übertragen»
Infolge des hinteren leonischen Endes 38 des Spannfutters
und des entsprechenden Teiles der Bohrung im Druckrohr 35
wird dieser Druck in eine Oberflächenkraft senkrecht au
den beiden Oberflächen umgewandelt» Diese Querkraft hat dann
zwei Komponenten, eine radial einwärts über den umfang des
hinteren konischen Eades 38 das Spannfutters 36 gerichtet©
und eine vorwärts über den zylindrischen Sail des Spannfutters 36 gerichtet® ο Die vornärtsgericktete Kraft wird
durch das vorder® konisch.® End® 37 und &&n entsprechenden
Teil der Bohrung des Stlmrohres 34 Stallen in zwei Kompo=
nenten unterteilt,, wtä sswar in eine radial einwärts gerichtete Kraft p die um den Umfang d@s vorderen konischen Endes
wirkt und in eine vorwärts gerichtet® axial® Kraft $ diese
909833/0022 EADORaGiNAL
letztere vorwärts gerichtete axiale Kraft bewirkt, dass
das vordere konische Ende 37 in die konische Fläche
des Stirnrohrea 34 gepresst wird und dass der Haltering
zwischen das Stirnrohr 34 und den entsprechenden Seil der Spindel 3 gekeilt wird» Auf diese Weise bestehen
zwei radial einwärts gerichtete Kräfte„ die auf die geschlitzte
Muffe 39 wirken» Diese Kräfte schliessen die Schlitze 40 teilweise und verringern den Durchmesser der
Muffe 39, so dass das Werkzeug T genügend fest ergriffen
wird; um der Drehkraft zu widerstehen, die für seine
Arbeit erforderlich lsto Die Radialkräfte können die
Muffe 39 nicht axial bewegen, nährend eine axiale Bew&»
gungg die infolge der Reibung zwischen Spannfutter 36
und der Muffe 39 entstehen kannte, durch das Anliegen der
Muffe 39 an der Schulter 3£ des Stlmrohres 34 verhindert
wirdo Die Muffe 39 verbleibt so ortsfest in Bezug auf die
Spindel 3,, während sie das Werkzeug T hält«
Nachdem das Werkzeug T ergriffen ist „ bewegt sich «der
Arbeitskopf 102 von dem Magazin weg und zieht dabei das Werkzeug Ϊ aus dem Werkzeughalter 151, Der senkrechte
Schlitten 113 bebt sich an und der Schlitten 105 läuft
CjUeTg bis das Zentrus» dar Fläche UB wtwa ausgerichtet
ist mit der I&sgsaehst des Werkzeuges T's dann h^ren beide
Bewegungen auf ,Der Arbeitskopf .wird aun auf dem Schlitz
ten 105 vorwärtsbewegt}, hts er einen vorbsstimmten Abstand
der Obestliäehs 118 na-i; und hält dann an«, Dieser
909833/0022 BAD
Abstand hängt von der Ktominallänge des Arbeitsteiles
d@s Werkzeuges T ab0 Während der Arbeitskopf sich gegen
die Fläche 118 bewegt, Öffnet sich die Einspaimvorrich»
tung in noch zu beschreibender Weise^ so dass das
Werkzeug T sich entlang aeiner Längsachse relativ zur Spindel 3 bewegen kannu Der vorbestiüimte Abstand hängt
ab von den auf dem Band befindlichen Informationen und
ist unterschiedlich je nach der Nominallänge des Werk»
aeugeso Er ist jedoch immer geringer als die Hbminallänge,
so dass j wenn der Arbeitskopf sich ssiner vorbestimmten '
Endlage nähert s das vordere Ende des Werkzeuges an der
Bezugsfläche anliegte Weiter© Vorwärtsbewegung des Arbeitskopfes bewirkt,, dass das Werkzeug sich rückwärts
in Bezug auf die Spindel 3 bewegt und dass der Stempel sich gegen die Wirkung von Feder 43 und Stoßstange 45
rückwärts bewegte Da die Einspannvorrichtung geöffnet
ist3 befindet sich der Zylinder 55 in seiner-vorderen
lege und verringert so die Lücke zwischen der Stoßstan=
ge 45 und der zweiten Stoßstange 760 Bine Rttekwärtsbewe·=
gung der Stoßstange 45 wird daher auf die zweite Stoßstange 7β üb ertragen„ welche wiederum die Arme 78 entgegen dem Uhrzeigersinn un deren Zapfen 79 schwenkte
Der Torbestimmte Abstand t&id die Nsminallänge des Werkzeuges
sind so ausgewählt und aufeiKsndar abgestimmt,,
dass die Bewegung der Arme ?8 ««.gegen dem Uhrzeigersinn
nur an einem a<sr Mikroschalter 80 einen Kontakt bewirkt*
Wenn das falsche Werkzetig ausgewählt ists so ergeben
EAD ORIGINAL
90 98 33/00 22 ' /
H77578
entweder beide Mikrosohalter einen Kontakt oder keiner
τοπ beidenj, ersteres9 wenn die Nominallänge des Werkzeuges zu gross ist, und letzteres 9 wenn die Nominallänge
zu klein isto Nur wenn der richtige Mikroschalter betä=
tigt wirdg wird die Werkzeugmaschine weitere auf dem Band
befindliche Informationen annehmen und ausführeno Auf
diese Weise ist die Möglichkeit einer Beschädigung ausgeschlossen, falls ein Werzeug falscher Longe ergriffen wirdo
Nach Beendigung des Bearbeitungsganges werden der Arbeitskopf und der leere Werkzeugschalter des Magazins wieder
miteinander ausgerichtete Der Arbeitskopf bewegt sich vorwärts, die Einspannvorrichtung Sffnet sich und das
Werkzeug wird in den Werkzeughalter eingeführtp wo es ergriffen wirdo Der Arbeitskopf bewegt sich !rückwärts s das
Werkzeug wird zurückgelassen und der Stempel 44 bewegt sich unter der Wirkung der Feder 48 vorwärts» Der Arbeits- <
kopf ist jetzt bereit, das nächste Werkzeug für den folgenden Bearbeitungsgang
Obgleich ©ine Werkzeugmaschine bescbrifiben wurde, wie sie
in Pigur 1 dargestellt ist, kann die Erfindung in gleicher
Weise für andere Werkzeugmaschinenarten angewendet werden ο Beispielsweise kann der vertikale Arbeitstisch drehbar·
während der Arbeitskopf ebenfall» xm 90° auf einem bewegt Yiar&en kannte o In diesem Palle könnte
natürlich ϊϊογ eine Hohl.welle und nur ei% Werkstück vorhanden
9098 33/00 2 2 BADORiGINAL
Claims (1)
- Dr. Expl.Verfahren zum Einstellen eines von einer Spindel im Arbeitskopf einer numerisch gesteuerten Werkzeug» maschine ergriffenen Werkzeuges, dadurch gekennzeichnet daß der in der Spindel gehaltene Werkzeugschaft zwecks Bewegung in der Spindel freigegeben wird, daß der Abstand zwischen dem Arbeitskopf und einer quer zur Achse des Werkzeuges liegenden und mit demselben ausgerichteten Oberfläche bis zu einem gewünschten Wert verringert WiTd8 wodurch das Arbeitsende des Werkzeuges , an der Oberfläche anliegt, und daß der Schaft in der Spindel wieder. ergriffen wird, wobei das Arbeitsende des Wer3cseufi;es sich in einem vorbestimmten Abstand vom Arbeitskopf befindet»ο Numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine mit-einem Arbeitskopf , einer Oberfläche, auf der ein Werkstück gegenüber dem Arbeitskopf befestigt ist, und mit einem der Oberfläche be= nachbarten Masasta mit einer Mehrzahl von Werkzeugen,, deren Schäfte gegen den Arbeitskopf gerichtet sind, mit einer im Arbeitskopf angeordneten Spindel mit einem Spannfutter, das, wenn ©s sich schließt, den Schaft eines ausgewählten Werkzeuges erfaßt, dadurch gekennze lohnet, daß an der Ober» fläche eine Bezugsfläche angeordnet ist, gegen die das Ar-•beitsend© des ausgewählten Werkzeuges derart angelegt werden kamij, daß ©s sich in einem vorbestimmten Abstand vom Arbeitskopf befindeto909833/0022 EAS ORSCINALU77578 tiο Numerisch gesteuerte Werkzeugmaschine nach Anspruch 2S dadurch gekennzeichnet, dass das Spannfutter durch Annendung einer Kraft geschlossen wird, die in Richtung der lÄngsachse des ausgewählten Werkzeuges wirkt und die durch das Spannfutter in eine senkrecht zum Schaft des ausgewShlten Werkzeuges wirkende Greifkraft umgewandelt wird, sodass der Werkzeugschaft in einer ortsfesten lage relativ zur Spindel gehalten wird» iNumerisch gesteuerte Werkzeugmaschine nach Anspruch 2 oder 3» dadurch gekennzeichnets dass das Magazin eine Serie von Öffnungen hat, in deren jede ein lager passt, das bestimmt ist, das Arbeitsende eines Werkzeuges aufzunehmenNumerisch gesteuerte Werkzeugmaschine nach einem der Ansprüche .2 bis 4-, dadurch gekennzeichnet s dass das Magazin auf der genannten Oberfläche befestigt ist und dass die lager eine Reihe bilden» in der die Schäfte der darin gelagerten Werkzeuge parallel zueinander hervorsteheaoο Numex-isch gesteuerte Werkzeugmaschine nach einem der Anspruchs 2 bis 55 dadurch gekennzeichnet „ dass der Arbeitsktjpf in einer horizontalen und die Oberfläche in einer vertikalen Ebene bewaglich lsto909833/0022Leerseite
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB28962/62A GB1035197A (en) | 1962-07-27 | 1962-07-27 | Improvements in or relating to tool location in automatically controlled machine tools |
GB1654463 | 1963-04-26 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1477578A1 true DE1477578A1 (de) | 1969-08-14 |
DE1477578B2 DE1477578B2 (de) | 1976-06-16 |
Family
ID=26252099
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1963M0057839 Granted DE1477578B2 (de) | 1962-07-27 | 1963-07-26 | Numerisch gesteuerte werkzeugmaschine |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (3) | US3171327A (de) |
CH (1) | CH420792A (de) |
DE (1) | DE1477578B2 (de) |
FR (1) | FR1365674A (de) |
GB (1) | GB1035197A (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0362702A2 (de) * | 1988-10-01 | 1990-04-11 | Schmoll Maschinen GmbH Werkzeug- und Vorrichtungsbau | Werkzeugwechseleinrichtung an einer Werkzeugmaschine |
EP0538642A2 (de) * | 1991-10-21 | 1993-04-28 | KLG Electronic Gesellschaft mbH | Verfahren zum Einspannen der Bohr- oder Fräswerkzeuge einer Leiterplatten-Bohrmaschine mit einer definierten freien Werkzeuglänge in der mit einer Spannzange versehenen Bohrspindel derselben |
US5669866A (en) * | 1996-06-10 | 1997-09-23 | W. A. Whitney Co. | Punch press with tool changer |
US7559152B2 (en) | 2005-02-24 | 2009-07-14 | Lpkf Laser & Electronics Ag | Method for determining the position of a milling tool and a machining head designed for carrying out the method |
Families Citing this family (41)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5281079A (en) * | 1954-07-28 | 1994-01-25 | Lemelson Jerome H | Automatic manipulator with reservoir and methods |
US5570992A (en) * | 1954-07-28 | 1996-11-05 | Lemelson; Jerome H. | Free-traveling manipulator with optical feedback control and methods |
US5017084A (en) * | 1954-07-28 | 1991-05-21 | Lemelson Jerome H | Automatic manipulation system and method |
US6708385B1 (en) | 1954-07-28 | 2004-03-23 | Lemelson Medical, Education And Research Foundation, Lp | Flexible manufacturing systems and methods |
US4369563A (en) * | 1965-09-13 | 1983-01-25 | Molins Limited | Automated machine tool installation with storage means |
GB1163776A (en) * | 1966-11-23 | 1969-09-10 | Hayes Engineers Leeds Ltd | Improvements in or relating to the control of Machine Tools |
GB1227136A (de) * | 1967-05-31 | 1971-04-07 | ||
DE2042912B2 (de) * | 1970-08-29 | 1972-08-24 | Licentia Patent-Verwaltungs-Gmbh, 6000 Frankfurt | Programmgesteuerte koordinatenmaschine |
US6076652A (en) | 1971-04-16 | 2000-06-20 | Texas Instruments Incorporated | Assembly line system and apparatus controlling transfer of a workpiece |
US3955471A (en) * | 1972-03-27 | 1976-05-11 | Houdaille Industries, Inc. | Machine tool spindle |
US5672044A (en) * | 1974-01-24 | 1997-09-30 | Lemelson; Jerome H. | Free-traveling manipulator with powered tools |
US3973863A (en) * | 1975-01-10 | 1976-08-10 | Excellon Industries | Drill changing device |
IT1047161B (it) * | 1975-09-03 | 1980-09-10 | Olivetti & Co Spa | Centro di lavorazione per automazione programmabile con dispositivo tattile autoadattivo |
US4000954A (en) * | 1975-10-31 | 1977-01-04 | Digital Systems, Inc. | Automatic tool changing apparatus for drilling machines and the like |
DE2739533C2 (de) * | 1977-09-02 | 1985-09-05 | Dronsek, Max Günter, Dipl.-Ing., 8891 Klingen | Vorrichtung zur Arbeitsspindel-Längeneinstellung an einer numerisch gesteuerten Werkzeugmaschine |
US4209239A (en) * | 1977-09-14 | 1980-06-24 | The Gerber Scientific Instrument Company | Plotting apparatus having an adjustable plotting head |
US4310958A (en) * | 1977-12-07 | 1982-01-19 | Regie Nationale Des Usines Renault | Production-line automatic machine |
US4204782A (en) * | 1978-06-09 | 1980-05-27 | Beck Hans W | Automatic sizing system for numerically controlled machine |
JPS601139B2 (ja) * | 1978-08-05 | 1985-01-12 | 株式会社牧野フライス製作所 | 倣い工作機械の自動工具寸法補正方法 |
JPS57102733A (en) * | 1980-12-16 | 1982-06-25 | Toyoda Mach Works Ltd | Automatic dimension correcting apparatus for spare tool |
JPS57144639A (en) * | 1981-02-27 | 1982-09-07 | Toyoda Mach Works Ltd | Machine tool |
US4417490A (en) * | 1981-06-09 | 1983-11-29 | Hurco Mfg. Co., Inc. | Lathe tool calibrator and method |
US4581808A (en) * | 1982-02-04 | 1986-04-15 | The Charles Stark Draper Laboratory | Adjustable machining system and implement therefore |
CH648232A5 (fr) * | 1982-09-01 | 1985-03-15 | Posalux Sa | Machine-outil. |
DE3235319A1 (de) * | 1982-09-24 | 1984-04-12 | Mauser-Werke Oberndorf Gmbh, 7238 Oberndorf | Verfahren und vorrichtung fuer automatischen werkzeugwechsel |
IT1165542B (it) * | 1983-02-17 | 1987-04-22 | Prt Pluritec Italia Spa | Foratrice per piastre particolarmente di supporto di circuiti stampati |
FR2599654B1 (fr) * | 1986-06-06 | 1988-09-09 | Bucaille Bernard | Centre d'usinage |
US5031441A (en) * | 1988-07-29 | 1991-07-16 | The Boeing Company | Two arm robot |
US5848930A (en) * | 1995-09-13 | 1998-12-15 | The Boeing Company | Aircraft trimming device |
DE10131352A1 (de) * | 2001-06-26 | 2003-01-09 | Zoller Gmbh & Co Kg E | Verfahren und Vorrichtung zum Einschrumpfen von Werkzeugen, insbesondere Zerspanungswekzeugen |
US7080434B2 (en) * | 2003-06-06 | 2006-07-25 | General Electric Company | Fixture having integrated datum locators |
DE102007054268A1 (de) * | 2007-11-14 | 2009-05-20 | Alfing Kessler Sondermaschinen Gmbh | Mehrspindel-Bearbeitungsmaschine |
JP5497582B2 (ja) * | 2010-08-31 | 2014-05-21 | Dmg森精機株式会社 | 横型マシニングセンタ |
US20150224617A1 (en) * | 2012-08-07 | 2015-08-13 | Kova Carbide Tools Co., Ltd. | Multispindle machining center |
JP6424064B2 (ja) * | 2014-03-31 | 2018-11-14 | Dmg森精機株式会社 | 工作機械 |
JP6886166B2 (ja) * | 2016-04-22 | 2021-06-16 | 中村留精密工業株式会社 | 工具交換装置及び交換方法 |
US10259087B2 (en) * | 2016-09-21 | 2019-04-16 | Roland Dg Corporation | Cutting device |
CN108311888A (zh) * | 2018-04-11 | 2018-07-24 | 张家港市金采阳机械有限公司 | 多孔异型件的钻攻一体机 |
DE102018116229B3 (de) * | 2018-07-04 | 2019-12-12 | Sterman Technische Systeme Gmbh | Spannvorrichtung, Werkzeugmaschine sowie Verfahren zum zweistufigen Spannen eines Werkstücks |
CN109514319B (zh) * | 2018-11-12 | 2024-04-09 | 深圳九福科技股份有限公司 | 自动换刀主轴电机 |
CN113857916B (zh) * | 2021-10-08 | 2022-10-04 | 珠海格力电器股份有限公司 | 一种电主轴的浮动松刀机构 |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3124976A (en) * | 1964-03-17 | pittwood | ||
US1208852A (en) * | 1915-09-28 | 1916-12-19 | Ingersoll Milling Machine Co | Adjusting cutter. |
US2326848A (en) * | 1939-09-02 | 1943-08-17 | Blaw Knox Co | Surface working method |
US2927703A (en) * | 1956-10-09 | 1960-03-08 | Seneca Falls Machine Co | Work-handling mechanism for machine tool |
US2901927A (en) * | 1957-12-27 | 1959-09-01 | Ibm | Automatic machine tool |
US3064502A (en) * | 1961-08-08 | 1962-11-20 | Ibm | Automatic tool changer |
-
0
- US US25956D patent/USRE25956E/en not_active Expired
-
1962
- 1962-07-27 GB GB28962/62A patent/GB1035197A/en not_active Expired
-
1963
- 1963-07-22 US US296763A patent/US3171327A/en not_active Expired - Lifetime
- 1963-07-25 FR FR942653A patent/FR1365674A/fr not_active Expired
- 1963-07-26 DE DE1963M0057839 patent/DE1477578B2/de active Granted
- 1963-07-26 CH CH935163A patent/CH420792A/fr unknown
-
1965
- 1965-07-23 US US477639A patent/US3241451A/en not_active Expired - Lifetime
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0362702A2 (de) * | 1988-10-01 | 1990-04-11 | Schmoll Maschinen GmbH Werkzeug- und Vorrichtungsbau | Werkzeugwechseleinrichtung an einer Werkzeugmaschine |
EP0362702A3 (de) * | 1988-10-01 | 1991-02-06 | Schmoll Maschinen GmbH Werkzeug- und Vorrichtungsbau | Werkzeugwechseleinrichtung an einer Werkzeugmaschine |
EP0538642A2 (de) * | 1991-10-21 | 1993-04-28 | KLG Electronic Gesellschaft mbH | Verfahren zum Einspannen der Bohr- oder Fräswerkzeuge einer Leiterplatten-Bohrmaschine mit einer definierten freien Werkzeuglänge in der mit einer Spannzange versehenen Bohrspindel derselben |
EP0538642A3 (en) * | 1991-10-21 | 1993-05-26 | Klg Electronic Gesellschaft Mbh | Process for clamping, with a defined free working length, a drilling or milling tool of a circuit board drilling machine in the collet equipped drilling spindle of that machine |
US5669866A (en) * | 1996-06-10 | 1997-09-23 | W. A. Whitney Co. | Punch press with tool changer |
US7559152B2 (en) | 2005-02-24 | 2009-07-14 | Lpkf Laser & Electronics Ag | Method for determining the position of a milling tool and a machining head designed for carrying out the method |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1477578B2 (de) | 1976-06-16 |
GB1035197A (en) | 1966-07-06 |
US3241451A (en) | 1966-03-22 |
USRE25956E (en) | 1966-02-22 |
US3171327A (en) | 1965-03-02 |
CH420792A (fr) | 1966-09-15 |
FR1365674A (fr) | 1964-07-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1477578A1 (de) | Automatisch gesteuerte Werkzeugmaschine | |
DE69606767T2 (de) | Pneumatisch betätigtes werkzeug zum setzen von befestigungselementen | |
DE4320019A1 (de) | Werkzeugmaschine mit einer automatischen Werkzeugwechselvorrichtung | |
DE2101894A1 (de) | Vorrichtung zum Einspannen eines Werk zeugs in einer Spindel einer Werkzeugma schine | |
DE2065116A1 (de) | Einrichtung zum Verriegeln und Freigeben eines Werkzeuges an der Spindel einer Werkzeugmaschine. Ausscheidung aus: 2021358 | |
DE2143780A1 (de) | Werkzeugwechseleinrichtung für Werkzeugmaschinen | |
CH445256A (de) | Werkzeugwechselautomat für eine Werkzeugmaschine | |
DE1477357A1 (de) | Vorrichtung zum Verbinden eines Werkzeuges mit der Spindel einer Werkzeugmaschine | |
DE68902953T2 (de) | Bohrmaschine, insbesondere fuer programmierbare maschine. | |
DE19716491C2 (de) | Werkzeugmaschine zur Bearbeitung von Werkstückhohlräumen | |
DE1477884A1 (de) | Spannfutter | |
DE2809110A1 (de) | Rohrmuffenverschraubungsmaschine | |
DE2829152C2 (de) | Verfahren zum radialen Einspannen von Werkstücken mit kegeligen Innenflächen mittels Kraftspannfutter und Kraftspannfutter hierzu | |
DE1813990A1 (de) | Werkzeugmaschine mit Werkzeugmagazin und Werkzeugwechselvorrichtung | |
DE8206705U1 (de) | Vorrichtung zum vorschieben und ausrichten von werkstuecken in einer presse | |
DE1297438B (de) | Vorrichtung zum Ergreifen stabfoermiger Gegenstaende in einer drehbaren Spindel einer Werkzeugmaschine, insbesondere Fraesmaschine | |
DE2823479A1 (de) | Werkstueckauffangvorrichtung fuer drehautomaten | |
DE102004029045A1 (de) | Träger für Werkzeughalter | |
DE19537070C2 (de) | Werkzeugmaschine mit einer Werkzeugwechseleinrichtung | |
DE2111575A1 (de) | Schleifmaschine | |
DE1477213A1 (de) | Automatische Vorschubrichtung | |
DE3512890A1 (de) | Einrichtung zum einspannen von tiefbohrwerkzeugen fuer den automatischen werkzeugwechsel | |
DE2018884A1 (de) | Bohrgerat mit Bohrgestange Magazin | |
EP1477269A1 (de) | Werkzeugmaschine | |
DE19537071C2 (de) | Mit einem Plandrehkopf bestückte Werkzeugmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) |