DE1475666A1 - Mit einer OEffnungs- und Schliessvorrichtung versehene Rohrleitungskupplung - Google Patents

Mit einer OEffnungs- und Schliessvorrichtung versehene Rohrleitungskupplung

Info

Publication number
DE1475666A1
DE1475666A1 DE19651475666 DE1475666A DE1475666A1 DE 1475666 A1 DE1475666 A1 DE 1475666A1 DE 19651475666 DE19651475666 DE 19651475666 DE 1475666 A DE1475666 A DE 1475666A DE 1475666 A1 DE1475666 A1 DE 1475666A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
elements
flap
valve
pipeline
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651475666
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Perolo J & Cie SA Ets
Original Assignee
Perolo J & Cie SA Ets
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Perolo J & Cie SA Ets filed Critical Perolo J & Cie SA Ets
Publication of DE1475666A1 publication Critical patent/DE1475666A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L29/00Joints with fluid cut-off means
    • F16L29/007Joints with cut-off devices controlled separately
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/20Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation arranged externally of valve member
    • F16K1/2007Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation arranged externally of valve member specially adapted operating means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/20Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation arranged externally of valve member
    • F16K1/2028Details of bearings for the axis of rotation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/16Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members
    • F16K1/18Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps
    • F16K1/20Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with pivoted closure-members with pivoted discs or flaps with axis of rotation arranged externally of valve member
    • F16K1/2042Special features or arrangements of the sealing
    • F16K1/205Special features or arrangements of the sealing the sealing being arranged on the valve member
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K13/00Other constructional types of cut-off apparatus; Arrangements for cutting-off
    • F16K13/02Other constructional types of cut-off apparatus; Arrangements for cutting-off with both sealing faces shaped as small segments of a cylinder and the moving member pivotally mounted
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K39/00Devices for relieving the pressure on the sealing faces
    • F16K39/02Devices for relieving the pressure on the sealing faces for lift valves
    • F16K39/028Devices for relieving the pressure on the sealing faces for lift valves with pivoted closure members, e.g. butterfly valves
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/24Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet action
    • F16L37/244Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet action the coupling being co-axial with the pipe
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/24Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet action
    • F16L37/244Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet action the coupling being co-axial with the pipe
    • F16L37/252Couplings of the quick-acting type in which the connection is made by inserting one member axially into the other and rotating it to a limited extent, e.g. with bayonet action the coupling being co-axial with the pipe the male part having lugs on its periphery penetrating in the corresponding slots provided in the female part
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L37/00Couplings of the quick-acting type
    • F16L37/28Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means
    • F16L37/30Couplings of the quick-acting type with fluid cut-off means with fluid cut-off means in each of two pipe-end fittings
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87917Flow path with serial valves and/or closures
    • Y10T137/87925Separable flow path section, valve or closure in each
    • Y10T137/87973Coupling interlocked with valve, or closure or actuator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T137/00Fluid handling
    • Y10T137/8593Systems
    • Y10T137/87917Flow path with serial valves and/or closures
    • Y10T137/87981Common actuator

Description

Etablissements J. Perolo & Gie. 3.A. , Jülaye, Gironde (iYankreich)
LIit einer Qffnungs- und Schi leitvorrichtung versehene Rohrleitungskupplung
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung, mittels welcher eine Bohrkupplung mit kuppelbaren nachgiebigen oder starren Rohren von Hand gekuppelt oder ausgekuppelt werden kann, ohne daß das in den Rohren enthaltene Strömungsmittel in die Außenatmosphäre oder die Umgebung entweicht oder Luft in das Innere der Rohre eintri/.tt, wenn man die beiden unter Druck stehenden Teile der Rohrkupplung kuppelt oder entkuppelt.
Bei der neuen Rohrkupplung, deren Rohrleitungselemente jederzeit getrennt oder gekuppelt werden können, ganz
009000/0*80
212
gleich, ob das flüssige oder gasförmige Strömungsmittel in der Leitung drucklos ist oder unter Druck steht, sind die beiden ünden der liohrleitungselemente durch Klappenventile verschließbar und von Hand verriegelbar.
Die neue "Vorrichtung ibt baulich einfach und leicht zu betätigen. Sie läßt sich als Rohrkupplung für Leitungen aller Art verwenden und itit auch für Leitungen geeignet, die zum Transport von staubförmigen oder aus festen Teilchen bestehenden Stoffen dienen.
Es sind bereits viele Arten von Rohrkupplungen bekannt, deren zu kuppelnden Rohrleitungselemente mit Klappenventilen versehen sind. Bei diesen bekannten Kupplungen sind mit den das Entkuppeln bewirkenden Organen zusammenarbeitende Vorrichtungen vorgesehen, welche einerseits im geöffneten Zustand der Klappenventile ein brennen der beiden Rohrleitungselemente und andererseits im getrennten Zustand der Rohrleitungselemente ein öffnen der Klappenventile verhindern, wobei für Jedes der Kläppenventile ein von Hand betätigbares Organ vorgesehen ist·
Auch sind Rohrkupplungen bekannt, bei denen beide Rohrleitungselemente mit Klappenventilen versehen sind, die im eingekuppelten Zustand der Kupplung offengehalten
9098öß/ÖS89
s ■ _
BAD ORIGINAL
werden und sich beim Entkuppeln automatisch schließen-. j sides Klappenventil gehört dabei zu einer getrennten Gruppe von Bauteilen, und boide Klappenventile werden beim Ein- oder Auskappein aor Rohrverbindung gleichzeitig, beispielsweise mittels einer Hutmutter einer Gewindehülse odor eines Hiegels betätigt.
ferner sind aus zwei symmetrischen Teilen bestehende, mittels Kupplun^srin^en verbindbare Rohrkupplungen \
bekannt, bei denen jeder Kupplungsteil mit einem Absperrorgan versehen ist, das von außen mittels eines Handgriffs betätigt wird, der eine ein Entkuppeln der Kupplungsteile bei offenen Absperrorganen verhindernde Verriegelung aufweist.
Alle diese bekannten Rohrkupplungen und -verbindungen weisen sowohl in ihrer Handhabung als auch bei ihrer Anwendung zahlreiche Nachteile auf. Sie sind häufig in * ihren Abmessungen so groß, daß sie nicht innerhalb des für die Rohrleitung zur Verfügung stehenden Verkehrsprofils untergebracht werden können. Ihr Durchflußquerschnitt ist verhältnismäßig klein, so daß ihre Einsatzmöglichkeit begrenzt ist. Bei diesen bekannten Rohrkupplungen tritt im allgemeinen auch ein Leistungsverlust des die Rohrleitung durchströmenden Mediums ein. Dieser Verlust kann durch Abfluß
909806/0589
BAD ORIGINAL
H75666
von Strömungsmittel durch Schwerkraftwirkung eintreten oder bei Rohrleitungen für unter Druck stehende Strömungsmittel dadurch verursacht werden, daß der Strömung squerschnitt durch in das Innere des Rohres vorstehende Teile des Betätigungsmechanismus für die Absperrorgane verengt wird, oder dadurch, daß die axiale Strömung in der Leitung umgelenkt wird, wodurch in beiden Fällen durch zusätzliche Reibung eine Verminderung der Durchflußleistung eintritt»
Ferner ist bei manchen bekannten Vorrichtungen nicht mit genügender Sicherheit gewährleistet, daß ein Trennen der Rohrkupplungsteile nur bei geschlossenen Absperrorganen stattfinden kann, weil automatisch arbeitende Verriegelungen verwendet werden, deren Betätigung sich nicht steuern läßt.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin, die vorerwähnten technischen Mangel von mit Absperrorganen versehenen Rohrkupplungen zu beseitigen.
Die neue Rohrkupplung soll für alle Arten von symmetrischen Rohrverbindungen geeignet sein, wobei die in den beiden Rohrleitungselementen angeordneten Klappenventile gleichzeitig mittels eines einzigen Mechanismus bewegt werden.
909806/0889
Bei der neuen Rohrkupplung; ist ein Zusammenkuppeln der Hohrleitungselemente nicht möglich, so lange sich nur eines der beiden Klappenventile in seiner offenen Stellung befindet. Auch ein Entkuppeln der Rohrleitungselemente kann nicht vor sich gehen, wenn eines der beiden Absperrorgane nicht vollständig geschlossen ist.
Bei der neuen Rohrkupplung kann das Bedienungsorgan zum Öffnen oder Schließen des Klappenventils sowohl an dem einen, als auch an dem anderen der beiden Rohrleitungselemente vorgesehen sein. Auch kann das Strömungsmittel in einer Richtung oder in der dieser entgegengesetzten Richtung, oder bei Änderung des Leitungsdrucks in den beiden Rohrleitungselementen auch in beiden Richtungen durch die Leitung strömen.
Bei der neuen Rohrkupplung sind die Vorrichtungen zum öffnen und Schließen der Absperr organe und die Einrieb.- j tungen zum Kuppeln und Entkuppeln der Rohrleitungen völlig gegenüber dem die Leitung durchströmenden Strömungsmittel abgedichtet. Auch soll jedes der Rohrleitungselemente für sich als ein übliches in einer Rohr- · leitung einbaubares Ventil verwendbar sein, das ohne zusätzliche Einrichtungen an Rohrleitungen, welche den in den verschiedenen Ländern für Rohrkupplungen
809806/0689
geltenden Nonnen entsprechen, abschließbar ist.
Die Anwendung der neuen Rohrkupplung; ist nicht auf bestimrute Stroiiiun^smitteldrücke bestimmt, da die neue Rohrkupplung allen Sicherheitsanforderungen für drucklose oder unter höherem Di1UCk stehende Leitungen entspricht. Die festigkeit und Widerstaiidsfähigkeit der neuen Kupplung i,ut nur durch die zu ihrer Herstellung verwendeten Materialien begrenzte
Als ein besonderes Anwendungsgebiet der nur mimit einem einsigen Betätigungshebel versehenen neuen Rohrkupplung seien Tankwagen erwähnt, bei denen auch ankuppelbare Abflußleitungen verwendet werden können, die keine Klappenventile aufweisen, u'enn die Ausflußöffnung für die flüssigkeit vom Klappenventil freigegeben ist, kann die Entleerung des Tanks lediglich durch Schwerkraft erfolgen. Dabei tritt keine Verringerung der Ausflußleistung ein, weil die Durchflußöffnungen axial ausgerichtet sind und das Klappenventil in seiner geöffneten Stellung die Strömung nicht behindert·
Die neue Rohrkupplung unterscheidet sich in einerReihe von Merkmalen erheblich von bisher bekannten vergleichbaren Vorrichtungen.
909806/0539
BAD ORIGINAL
Das Offnen und Schließen der Klappenventile erfolgt symmetrisch, da nur ein einziger äußerer Betätigungshebel an einem der beiden Kupplungsei ein ent e vorgesehen ist. Die 'übertragung der Bewegung auf die Klappenventile weist neuartige lvierkmale auf; der Betätigungshebel sitzt auf einer iVelle, an der die das Klappenventil abstützende Verbindungsstange befestigt ist. Die übertragung der üffnungs- und Schließbewegung von einem ^ Teil der Rohrkupplung zum anderen wird mittels Zahnrädern bewirkt, die fest auf den Antriebswellen für die Verbindungsstangen der Ventile sitzen sowie mittels verzahnten Schubstangen, die sich in Eingriff mit den Zahnrädern befinden, wobei ein Zwischenzahnrad in einem der beiden Rohrleitungsteile vorgesehen ist, um die Bewegung umzukehren und eine symmetrische Bewegung beider Klappen zu erreichen. Der Betätigungshebel kann entweder auf dem einen oder auf dem anderen der die Kupplung bildenden Rohrleitungselemente vorgesehen sein. Das Kuppeln I der beiden Rohrleitungselemente wird mittels einer Drehbewegung des einen der beiden Elemente um die Achse des anderen Elements durchgeführt. Wenn nach dem Kupplungsvorgang die beiden Klappenventile betätigt werden, dringen die verzahnten Schubstangen dee einen Rohrleitungselements in das andere Rohrleitungselement ein und bewirken dadurch im geöffneten Zustand der Klappenventile
909806/0589
BAD original
U75666
eine Verriegelung zwischen beiden Rohrleitungselementen. Wenn sich die beiden Klappenventile in ihren Schließstellungen befinden, nehmen die verzahnten Schubstangen wieder ihre Ausgangsstellung im Inneren ihrer Rohrleitungselemente ein und geben dabei die Trennebene zwischen diesen beiden Elementen frei, so daß die vorerwähnte Drehbewegung für den Auskupplungevorgang durchgeführt werden kann. Um die Klappenventile bei höherem Drücken öffnen zu können, ist innerhalb des Klappenventils des unter Druck stehenden Rohrleitungselements ein Druckausgleichventil vorgesehen. Das Öffnen dieses Ausgleichsventils wird direkt von der Verbindungsstange aus bewirkt, welche das Ventil anhebt, bevor es das Öffnen des Klappenventils einleitet. Es sei hier bemerkt, daß, wenn die Rohrkupplung für Rohrleitungen verwendet wird, in denen sich die Strömungsrichtung des Strömungsmediums ändert, die Klappenventile beider Rohrleitungselemente mit einem Druckausgleiohsventil versehen sind. Das Betätigen jedes dieser Ventile erfolgt vor dem öffnen der Klappenventile·
Die erfindungsgemäße Rohrkupplung besteht im wesentlichen aus zwei Rohrleitungselementen, von denen eines eine in einer Bohrung gelagerte Welle aufweist, die in der Bohrung durch mehrere Dichtungsringe abgedichtet ist, um
909606/0589
eine Verbindung des Inneren des Rohrs mit der Äußenatmosphäre und mit den von der Welle betätigten Vorrichtun£.steilen zu verhüten. Diese mit einem nach außen ragenden Handhebel versehene ./eile dient zur Betätigung des Klappenventils mittels einer auf der Welle befestigten Verbindungsstange, an der das mit einer Dichtung versehene Ventil mit Spiel angelenkt ist. Durch die vom Handhebel bewirkte Üffnungs- und Schließbewegung wird M
auch eine die beiden Rohrleitungselemente verbindende Verriegelungsvorrichtung betätigt·
Bei der neuen Kupplungsvorrichtung wird das Kuppeln der beiden Rohrleitungselemente dadurch bewirkt, daß man einen Ansatz des einen Elements in eine am Ende des anderen Elements befindliche öffnung einführt und dann die Elemente um aine Vierteldrehung um ihre gemeinsame Achse relativ zueinander verdreht. Dabei sind schraubenlinienförmig verlaufende Vorsprünge vorgesehen, um bei dieser Drehbewegung eine Dichtung zwischen den beiden Elementen zusammenzudrücken, die das Innere der gekuppelten Elemente an der Verbindungsstelle abdichtet. Diese Drehbewegung wird durch Anschläge begrenzt, die so angeordnet sind, daß im volleingekuppelten Zustand die Schubstangen als Verriegelung wirken können. Im eingekuppelten Zustand bewirkt eine zum Öffnen der Ventile vorgenommene Längsbewegung einur der Schubstangen eine im wesentlichen
909806/0589
8^ ORIGINAL
14756616
- 1o -
gleiche Längsbewegung einer anderen Schubstange. Durch einen mit diesen Schubstangen sue aniinenarb ei t enden Zahnrad- und Zaiinstangenniechanisaius wird das Klappenventil ' des zv/eiten Elements gleichzeitig mit dem Klappenventil des ersten itohrleitungselements geöffnet. Die Klappenventile sind, falls das Strömungsmittel unter Druck steht, mit Druckausgleichsventilen versehen, die in fol-
^ gender «eise arbeiten: Wenn man den Handhebel nach dem Zusammenkuppeln der beiden Rohrleitungselemente betätigt, öffnet sich das eine Klappenventil, wobei mittels einer besonderen Einrichtung das Ausgleiclisventil des anderen Klappenventils von einer Sitzfläche abgehoben wird, so daß in dem zwischen den beiden Klappenventilen befindlichen Zwischenraum ein schneller Druckausgleich erfolgt. Auf diese vieise können die Klappenventile ohne Ausübung einer großen Kraft auf den Handhebel bei jedem Druck des .Strömungsmittels betätigt werden. Es ist er-
™ sichtlich, daß durch eine geeignete Steuerung dieser Ventile eine Betätigung der Klappenventile auch dann unabhängig von der Strömungsrichtung in der Rohrleitung erfolgen kann.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird im folgenden Teil der Beschreibung anhand der Zeichnung beschrieben. In den Zeichnungen ist:
909806/0583 baDor,g,naL
Pig. 1 eine Schnittansicht der Vorrichtung mit geschlossenen Klappenventilen;
Fig· 2 eine Schnittansicht eines Klappenventils, das mit einer Einrichtung versehen ist, die ein Durchströmen der Kupplung in entgegengesetzter Strömungsrichtung ermöglicht;
Pig· 3 eine Schnittansicht der Vorrichtung bei geöffneten Klappenventilen;
Fig. 4- ein Teilschnitt der beiden Rohrleitungselemente-in nicht gekuppeltem Zustand;
Fig. 5 ein Teilschnitt der beiden Rohrleitungs- Jj elemente in ineinandergestecktem, aber ~
noch nicht gekuppeltem Zustand;
Fig. 6 ein Teilschnitt der beiden in Fig. 4- gezeigten Rohrleitungselemente in gekuppeltem Zustand;
Fig. 7 eine Draufsicht auf den üffnungs- und Schließmechanismus bei geschlossenen Klappenventilen;
und
Fig. 8 eine Draufsicht auf den Öffnungs- und
Schließmechanismus bei geöffneten Klappenventilen.
Wie aus den verschiedenen Figuren ersichtlich ist, weist i die Rohrkupplung zwei Rohrleitungselemente 1 und2 auf. In dem Rohrleitungselement 1 ist in einer Bohrung eine Welle 3 drehbar angeordnet. Diese Welle 3 ist mit mehreren Dichtungsringen 4 versehen, die das Innere des RohrleitungselementB 1 nach außen abdichten und vorhin- I dem, daß die beweglichen Teile der Vorrichtung mit dem
Strömungsmedium in Berührung kommen. Die Welle 3 treibt
i über einen Vierkant 5^ eine Verbindungsstange 6 an, die
909806/0589
ein Klappenventil 7 "betätigt.
Die Verbindungsstange 6 und das Klappenventil 7 sind durch einen Stift 8 mit etwas Spiel verbunden. Das Klappenventil 7 ist zum dichten Abschließen des Rohrleitungseleinents 1 mit einer Dichtung 9 versehen, die sich unter dem Einfluß einer Feder 11 an eine Widerlafe gerfläche 1o des Rohrleitungseleinents 1 anlegt·
Das Öffnen und Schließen wird durch einen Hebel 12 bewirkt, der mit einem Mechanismus 13 versehen ist, mittels dem ein Finger 14 in Ausnehmungen 15 oder 16 des Elements 1 zum Einrasten gebracht werden kann, wobei beim Einrasten in der ΑμΒηβηιηυΐΐΕ. 15 die Feder 11 wirksam ist und beim Einrasten in der Ausnehmung 16 das Klappenventil 7 offengehalten wird.
Auf der Welle 3 sitzt ein Zahnrad 17, das während der
Öffnungsbewegung des Ventils 7 eine Längsbewegung einer
mit einer Verzahnung 19 versehenen Schubstange 18 hervorruft .
Das Kuppeln der beiden mit den Klappenventilen versehenen Rohrleitungselemente wird dadurch bewirkt, daß man den den Durchmesser 2o aufweisenden Ansatz eines am
90 98 06/0 5 89
Rohrleitungselements 2 "befestigten Kopfstücks 21 in eine Bohrung 22 des RohrIeitungselements 1 einschiebt·
Bei einer Vierteldrehung eines der Elemente 1 oder 2 werden schraubenlinienförmig ausgebildete Vorsprünge 23 des mit dem Rohrleitungselement 2 verbundenen Kopfstücks 21 und des Rohrleitungselements 1 relativ zueinander derart verschoben, daß eine Dichtung 24- zusammen- Λ gedrückt wird, welche das Innere der Rohrleitung nach außen abdichtet. Ein Anschlag 25 begrenzt die Vierteldrehung und gewährleistet eine Ausrichtung der Stange 18 mit einer Stange 26. Auf diese Weise wird im gekuppelten Zustand der Rohrleitungselemente eine Längsbewegung der Stange 18 beim Öffnen des Klappenventils 7 eine gleiche Längsbewegung der Stange 26 hervorgerufen, die mittels einer an ihr vorgesehenen Verzahnung 29 ein auf einer Welle 28 sitzendes Zahnrad 27 dreht. Die Drehung des Zahnrads 27 bewirkt eine Längsbewegung einer weite- f reu mit einem verzahnten Abschnitt 31 versehenen Stange 3o. Die Längsbewegung der Stange 3o wird von einem anderen verzahnten Abschnitt 34- dieser Stange auf ein auf einer Welle 33 sitzendes Zahnrad 32 übertragen. Hierdurch wird gleichzeitig und symmetrisch mit dem Klappenventil 7 des Rohrleitungselements 1 das Klappenventil 35 des Rohrleitungselements 2 geöffnet, das mit der Welle 33 über einen auf einem Vierkant 36 dieser Welle sitzende Verbindungsstange 37 verbunden ist. Dieses Klappen-90 9806/05 8 9 - :
_ 14 -
ventil 35 v/eist eine an einer Fläche 46 des Kopfstücks 21 zur Anlage kommende Dichtung 45 auf.
Die Welle 33 dreht sich in einer entsprechenden Bohrung des Rohrleitungselements 2 und weist mehrere Dichtungsringe 38 auf, die das Innere der Leitung nach außen abdichten und die beweglichen Teile der Vorrichtung ^ vor einem in Berührungkommen mit dem durch die Leitung strömenden !.medium schützen.
Das Klapi)enventil 35 ist mit einem Druckausgleichsventil 39 versehen, das bei höheren Leitungsdrücken wie folgt arbeitet: ./enn man im eingekuppelten Zustand der beiden Eohrleitungselemente den Hebel 12 bewegt und das Klappenventil 7 mittels des in vorstehenden beschriebenen Mechanismus öffnet, entfernt sich die Dichtung 4o . des Ventils 39 von der Abstützfläche 44 des Klappenventils 35· Dadurch v/ird in dem zwischen den Klappenventilen 7 und 35 vorhandenen Zwischenre-um in schneller «eise ein Druckausgleich bev/irkt, so daß das Öffnen des Klappenventils ohne Ausübung einer großen Kraft am Hebel 12 auch dann erreicht werden kann, wenn der Druck im xcohrleitungselement 2 hoch ist«
Das Schließen des Klappenventil 35 v/ird durch eine Feder
909806/0589
41 gewährleistet, wenn der Finger 14- aus der Ausnehmung 16 des Rohrleituiigseleinents 1 ausgerastet v/i"?d.
Bei der im vorstellenden be se liri ebenen Anordnung strömt das Strömungsmedium vom üohrleitungseleiiient 2 zum Element.1.
Damit die mit den Klappenventilen versehene Hohrkupp- ώ
lung auch bei entgegengesetzter Strömungsrichtung, oder bei jeder Strömungsrichtung funktioniert, kann das Klappenventil 7 durch das in Fig. 2 gezeigte Klappenventil 42 ersetzt werden, das in ähnlicher weise wie das Klappenventil 35 ausgebildet ist (Ausgleichsventil 39, Dichtung 14, Feder'43).
Wenn sich der Hebel 12 nicht in seiner VentilÖffnungsstellung befindet, hiilt die Feder 43 das Ventil 39 des Klappenventil 35» bzw. Je nach der Strömungsrichtung das im Klappenventil 42 vorgesehene Ventil 39 geschlossen, indem sie die Dichtungen 4o an die Sitzflächen 44 der Klappenventile 42 und 35 andrückt. Die Wirkung der Federn 11 und 41 vollendet das Schließen der Ventile und gewährleistet auch das Schließen der Klappenventile 35 und 42, indem sie deren Dichtungen 9 und 45 gegen die Anlagefläche 1o des Elements 1 und die Anlagefläche 46 des Kopfstücks 21 drückt.
909806/0589 ->
Das Kopfstück 21 ist fest an dem Rohrleitung^ element 2 befestigt und gegenüber diesem mittels einerDichtung 47 abgedichtet. ,Venn im gekuppelten Sustand der Rohrleitung sei em ent e die Klappenventile 7 und 35 offen sind, dringt die Schubstange 18 des Elements 1 in die Bohrung
der Stange 26 im Element 2 ein, wobei auch die Stange in eine geeignete öffnung des Rohrleitungseleiuents 1 fc einfaßt. Diese Stangen dienen also als Verriegelung und verhindern ein Trennen der iiohrleitungselemente. Ein Trennen oder Entkuppeln dieser Elemente ist nur dann möglich, wenn sich die Klappenventile in ihren ursprünglichen Stellungen, d. h. in ihren geschlossenen Stellungen befinden.
Es sei darauf hingewiesen, daß auch dann, wenn sich nur eines der Klappenventile schließen sollte, ein Trennen der Rohrleitungselemente nicht möglich ist, weil dann immer noch eine der Stangen in einer Ausnehmung des gegenüberliegenden Rohrleitungselements verbleibt·
Zum Erleichtern eines Kuppeins der beiden Rohrleitungselemente können eine oder beide dieser Elemente mit feste» oder umklappbaren, vorspringenden Teilen 48 versehen sein.
909806/0889 badorjginal
Die Iirfindung ist nicht auf das beschriebene Ausführungsbeispiel beschränkt, da im Rahmen des Erfindungsgedankens mannigfache Abwandlungen der neuen Rohrkupplung für den Fachmann möglich sind.
909806/058

Claims (3)

  1. Ansprüche
    Λ·) Rohrkupplung für unter Druck stehende Leitungen, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrkupplung aus zwei Rohrleitungselementen (1, 2) besteht, von denen jedes innen mit einem Klappenventil (75 35) versehen ist, dessen Offnen und Schließen im eingekuppelten Zustand der Rohrleitungselemente durch Betätigung eines einzigen, in dem einen oder dem anderen der Rohrleitungselemente angeordneten Handhebels (12) erfolgt, der auf der Betätigungswelle (3) der das Klappenventil tragende Ver-" bindungsstange (6) befestigt ist; daß die Übertragung der Bewegung auf die Klappenventile (7» 35) von einem Rohrleitungselement zum anderen mittels auf den Drehachsen (3> 36) der Verbindungsstangen (6, 37) befestigten Zahnrädern (16, 32) sowie mittels mit Verzahnung versehenen, mit diesen Zahnrädern in Eingriff befindlichen Schubstangen (18, 3o) erfolgt, wobei ein Zwischenzahnrad (27) in einem der beiden Rohrleitungselemente vorgesehen ist, um eine entgegengesetzte,, symmetrische
    212
    909806/0589
    Scliwingbewegung der beiden IClappenventile (7> 35) zu bewirken; daß die beiden Rolirleitungselemente (1, 2) so ausgebildet sind, daß sie zum Kuppeln relativ zueinander um ihre gemeinsame Achse bewegbar sind; daß die verzahnten Schubstangen (18, Jo) so angeordnet sind, daß sie im geöffneten Zustand der Klappenventile bei ihrer Betätigung in das ihnen benachbarte Rohrleitungselement unter Verriegelung beider dieser Sie- ™ aiente eintreten, im geschlossenen Zustand der Klappenventile die Trennebene der beiden Rohrelemente (1, 2) freigeben und dadurch eine Drehbewegung zur Entkupplung dieser Elemente ermöglichen·
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Rohrleitungen zum Transport von unter hohem Druck stehenden Medien in dem zur Zuführung des Mediums dienenden Rohrleitungselement (1 oder 2) innerhalb des Λ Klappenventils ein Druckentlastungsventil (39) angeordnet ist, das direkt von der Verbindungsstange des Klappenventils (42 oder 35) betätigt und von seinem Sitz abgehoben wird, bevor die Üffnungsbewegung des Klappenventils eingeleitet wird.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in Rohrleitungen mit alternierender Strö-.mungsrichtung in jedem Klappenventil (42, 35) ein Ent- ·. lustungsventil (39) angeordnet ist.
    909806/0589
    ZO
    4« Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rohrleitungselemente (1, 2) verschiedene, den Normen entsprechende Abmessungen haben und aufgrund ihrer in Höhe und Breite verhältnismäßig geringen LrStreckung hintereinander in einem Verkehrsprofil von verhältnismäßig kleiner Größe einbaubar sind»-
    5o Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3» dadurch gekennzeichnet, daß die beiden miteinander gekuppelten Rohrleitungseleijiente (1, 2) nur bei geöffneten Klappenventilen (7j 35) entkuppelt v/erden können.
    6β Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3» dadurch gekennzeichnet, uaß im nicht vollständig gekuppelten Zustand dor beiaen ^ohrleitun^seleaiente (1, 2) die Klappenventile (7» 35) nicht geöffnet werden können.
    7· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3» dadurch gekennzeichnet, daß jedes der beiden Rohrleitungselemente (1, 2) für sich allein als Ventilvorrichtung üblicher iirt verwendet werden kann.
    8· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1-3» dadurch gekennzeichnet, daß jedes der beiden Rohrleitungselemente bei seiner Verwendung als einzelnes Ventil mit einem
    209806/0589
    Kupplungsstück üblicher Bauart kuppelbar ist.
    9· Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Betätigung und zur Bewegungsübertragung dienenden, mit Zahnrädern oder auf andere Weise arbeitenden Organe (26 - 37) gegenüber dem durch die Rohrleitung (Λ1, 2)■strömenden Strömungsmittel abgedichtet sind, wobei der Druck des Strömungsmittels zwischen Null und sehr hohen Drücken, deren Höhe nur von der Auswahl des bei der Herstellung der Rohrkupplung verwendeten Materials abhängt, variieren kann.
    βΟίίΟβ/ΟΒββ
DE19651475666 1964-10-15 1965-10-14 Mit einer OEffnungs- und Schliessvorrichtung versehene Rohrleitungskupplung Pending DE1475666A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR991473A FR1420441A (fr) 1964-10-15 1964-10-15 Raccord pour canalisation comportant un dispositif d'ouverture-fermeture du circuit interne

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1475666A1 true DE1475666A1 (de) 1969-02-06

Family

ID=8840368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651475666 Pending DE1475666A1 (de) 1964-10-15 1965-10-14 Mit einer OEffnungs- und Schliessvorrichtung versehene Rohrleitungskupplung

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3402738A (de)
AT (1) AT266528B (de)
CH (1) CH442901A (de)
DE (1) DE1475666A1 (de)
FR (1) FR1420441A (de)
GB (1) GB1121491A (de)
NL (1) NL6513299A (de)
SE (1) SE318154B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1012953A (en) * 1974-06-07 1977-06-28 W.A. Deutsher Proprietary Limited Tap or valve
BE1007100A3 (fr) * 1992-10-23 1995-03-14 Blagden Ind Plc Appareil de robinetterie a double fermeture.
GB9615753D0 (en) * 1996-07-26 1996-09-04 Wilby Melville R Vapour recovery system
US20070257223A1 (en) * 2006-05-08 2007-11-08 Van De Moosdijk Frank Valve assembly
AU2008333268B2 (en) * 2007-12-03 2014-02-20 Single Buoy Moorings Inc. Connector with an integrated quick/connect disconnect and emergency release system
WO2016207107A1 (en) * 2015-06-22 2016-12-29 Nestec S.A. Self-aerating valve
CN106872111B (zh) * 2017-03-31 2023-09-08 桂林电子科技大学 一种符合工业工程学的水龙头渗漏质量检测装置
CN107642634B (zh) * 2017-09-30 2024-02-09 金雷 一种旋转板拉断阀
US20230159149A1 (en) * 2021-10-17 2023-05-25 Ltag Systems Llc Lifting gas generation
US20230375118A1 (en) * 2022-05-19 2023-11-23 Ting-Jui Wang Communicating structure

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1229547A (fr) * 1958-07-11 1960-09-07 Flight Refueling Ltd Perfectionnements aux raccords de tuyaux
US3295553A (en) * 1965-03-05 1967-01-03 Parker Hannifin Corp Fuel nozzle and adapter assembly

Also Published As

Publication number Publication date
AT266528B (de) 1968-11-25
US3402738A (en) 1968-09-24
GB1121491A (en) 1968-07-31
NL6513299A (de) 1966-04-18
CH442901A (fr) 1967-08-31
FR1420441A (fr) 1965-12-10
SE318154B (de) 1969-12-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69919906T2 (de) Einzelventil für eine vorrichtung zur befüllung von futterrohren sowie zirkulation
DE2138103C3 (de) Schnellkupplung für Flüssigkeitsund Gasleitungen
EP1781565B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für eine schnellanschlusskupplung
DE2138313A1 (de)
DE2234385A1 (de) Hydraulischer kuppler mit druckbetaetigtem freigabemechanismus
DE1600431A1 (de) Ventilkupplung fuer Leitungen mit stroemenden Medien
EP2909519A1 (de) Koaxiale hochdruckkupplung mit ueberdruckentlastung
DE10392868B4 (de) Buchsenkupplungsglied einer Schlauchkupplung
DE1957879A1 (de) Schnellschluss-Rohrleitungskupplung
DE1475666A1 (de) Mit einer OEffnungs- und Schliessvorrichtung versehene Rohrleitungskupplung
DE2128967A1 (de) Stroemungsmittelkupplung, insbesondere zum schleusen kontaminierter medien
DE3704159C2 (de)
EP1690037B1 (de) Betätigungsvorrichtung für eine schnellanschlusskupplung
DE2105108A1 (de) Zusammenschiebbare Rohrkupplung
WO2008151596A2 (de) Schnellverschlusskupplung
DE2215190C2 (de)
DE102019132411A1 (de) Zapfventil
DE2847901A1 (de) Vorrichtung zum kuppeln von rohren, schlaeuchen o.dgl.
DE672574C (de) Kupplung fuer Rohrleitungen mit beiderseitigen Abschlussventilen
DE19612028C2 (de) Kupplung
DE1292970B (de) Leitungskupplung mit in jeder Kupplungshaelfte angeordneten Absperrventilen
DE1775911C (de) Schlauch- oder Rohrkupplung großer Nennweite. Ausscheidung aus: 1675410
AT157884B (de) Rohrleitungskupplung.
DE1062504B (de) Loesbare Leitungskupplung mit in den Kupplungshaelften angeordneten, selbsttaetigen Absperrventilen
DE1810282C3 (de) Ventilrohrkupplung für eine Druckleitung