DE1474359A1 - Decoder fuer zyklische Fehlerkorrektur-Coden - Google Patents

Decoder fuer zyklische Fehlerkorrektur-Coden

Info

Publication number
DE1474359A1
DE1474359A1 DE19651474359 DE1474359A DE1474359A1 DE 1474359 A1 DE1474359 A1 DE 1474359A1 DE 19651474359 DE19651474359 DE 19651474359 DE 1474359 A DE1474359 A DE 1474359A DE 1474359 A1 DE1474359 A1 DE 1474359A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
unit
line
units
flip
digit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19651474359
Other languages
English (en)
Other versions
DE1474359B2 (de
Inventor
Chien Robert Tienwen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Business Machines Corp
Original Assignee
International Business Machines Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by International Business Machines Corp filed Critical International Business Machines Corp
Publication of DE1474359A1 publication Critical patent/DE1474359A1/de
Publication of DE1474359B2 publication Critical patent/DE1474359B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F7/00Methods or arrangements for processing data by operating upon the order or content of the data handled
    • G06F7/60Methods or arrangements for performing computations using a digital non-denominational number representation, i.e. number representation without radix; Computing devices using combinations of denominational and non-denominational quantity representations, e.g. using difunction pulse trains, STEELE computers, phase computers
    • G06F7/72Methods or arrangements for performing computations using a digital non-denominational number representation, i.e. number representation without radix; Computing devices using combinations of denominational and non-denominational quantity representations, e.g. using difunction pulse trains, STEELE computers, phase computers using residue arithmetic
    • G06F7/724Finite field arithmetic
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03MCODING; DECODING; CODE CONVERSION IN GENERAL
    • H03M13/00Coding, decoding or code conversion, for error detection or error correction; Coding theory basic assumptions; Coding bounds; Error probability evaluation methods; Channel models; Simulation or testing of codes
    • H03M13/03Error detection or forward error correction by redundancy in data representation, i.e. code words containing more digits than the source words
    • H03M13/05Error detection or forward error correction by redundancy in data representation, i.e. code words containing more digits than the source words using block codes, i.e. a predetermined number of check bits joined to a predetermined number of information bits
    • H03M13/13Linear codes
    • H03M13/15Cyclic codes, i.e. cyclic shifts of codewords produce other codewords, e.g. codes defined by a generator polynomial, Bose-Chaudhuri-Hocquenghem [BCH] codes
    • H03M13/151Cyclic codes, i.e. cyclic shifts of codewords produce other codewords, e.g. codes defined by a generator polynomial, Bose-Chaudhuri-Hocquenghem [BCH] codes using error location or error correction polynomials

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Mathematical Physics (AREA)
  • Pure & Applied Mathematics (AREA)
  • Mathematical Analysis (AREA)
  • Mathematical Optimization (AREA)
  • Computational Mathematics (AREA)
  • Computing Systems (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Algebra (AREA)
  • Probability & Statistics with Applications (AREA)
  • Error Detection And Correction (AREA)

Description

International Btudnese Machines Oorporattoa.Arapnk, Η.Ύ. Decoder für syklleohe Jehlerkorrektur-Coden
BIe Srfiadung betrifft im weeeatliohen einen Decoder für lineare Penlerkorrelrturooden, insbesondere Decoder für syküeahe Boee-Ohaudhurl-Hoocruen^ieo Fehlerkorrekturooden.
Boee-caiaaidhurl'-Hocquengh.em Coden Herden la folgenden kars BCB Oodon genannt und sind auf der Baele aa-öiematiBOlier Polynome und "begrenzter Felder, die vorsrageveiee la Bahnten äeac DeoodieTu&e nach der vorliegenden Erfindung Genutet
909820/0989
147435S
- 2 - P 15 727/D Io 7o9
werden, aufgebaut. Dae Decodierungeverfahrwt naoh dieeer Erfindung ist auch auf andere Codeklassen anwendbar, 41·. eine vergleichbare mathematische Struktur aufweisen. ψ
Ein Pehlerkorrekturcod 1st mathematisch eo aufgebaut, dass W ihm ein Informationeinhalt aufgeprägt werden kam· Duroh
einen solchen Cod werden Informationen, die durch die Übertragung oder durch Speicherungen fehlerhaft geworden sind, korrigiert. In einem Digitalsystem sind dl· Informationen numerischer Art. Wichtig ist eaf das· dl· Informationen nach, der übertragung oder Speicherung korrekt' sind, denn we an einzelne WgItH der Information unrichtig sind, dann werden sie falsch interpretiert und ·β können kommerziell ο oder technische Verluste entstehen. Bei einem Digital system strebt man eine w«iript|f Sicherheit bei der Übertragung und Speicherung ein·» XfifwnUrUoA feel eines Min de β tauf wand an Eedundan^en aa. Hednodsjistn bei, der Information erfordern, dass die Information 1» Bahnen dupliziert ist. Bei Verwe^dBO^ *!&$$ f^ oodes können die Informationen, su fontn. fehlerhafte IKLgIte vorliegen, durch die eingeprägten Redundanaen korrigiert werden·
»AD ORiGiNAL
- 3 - * 15 727/D Io7o9
Oroadlagen dieser fehlerkorrektur elnd son Bai spiel in Aar Teröffentiiohung "Error-Oorredting Codes" yon ¥·¥, Petereon, Verlag John Wiley and Sone, Inc. 1961 angegeben· Hacfc das* Stande der Technik «erden Entladefehlerkorrekturooden und ^vnäbhMngi ge fehlerkorrekturooden bei dar Übertragung und Speicherung ton Informationen verwendet. KLt einen Bn ti adefehl erkorrektureode kann in einem Block Ton Digits eine einseine Entladung von fehler korrigiert werden· üblloherweiee 1st diä Zahl der fehler in einer Entladung auf die Blocklange enteprechend b Digits begrenzt» vKhrend die Ansahl der Digite der ganzen Infojv mation auf die η Digits des Blockee begrenzt ist. Hit einem unabhängigen Pehlerkorrekturood kann eine fehlerfolge Ton t DLgits korrigiert «erden. Zur Korrektor einer fehlerfolge Ton t Digits in einem Blook τοη η Digits hat sich ein BCH Codes als am leistungefälligsten erwiesen ι dennoch sind bis heute BGH Codes im nennenwerten Umfang sur Sieherang τοη Inf oxmaHanen wehrend der übertragung oder Speicherang nicht verwendet «orden. Der Grand dafür ist darin «u suchen, dass die bekannten Deoodierungerrerf anrenoodes umetändlioh oder seitraubend sind·
Daa Decodlerungsrerfehren nach dieser Erfindung iat bei BOH Coden vorteilhaft ausführbar und τοη praktischer
909820/0989
»AD ORIGINAL
- 4 - * 15 727/D 1o7o9
Bedeutung· Se let insbesondere we β entlieh schneller als die bekannten Terfehren. Demzufolge wird duroh die Erfindung die Verwendung von BGH Coden auch in schnellen Dlgital-Übertragungs-· und Spei eher Systemen ermöglicht» Sie Anwendung der Erfindung bereitet geringe Kosten und erfordert nur langsam schaltende Schaltkreise, da das Deoodi ernteverfahren mit Geschwindigkeiten betrieben wexv * den kann, die denen, mit denen die Übertragung und Speicherung erfolgt, vergleichbar sind.
AUSDRÜCKE
Bei der nun folgenden Beschreibung der Erfindung werden mehrere aus der algebraischen Codetheorie UbIioho Auedrüoko verwendet. Hierzu wird auf folgende Literature teilen rerwieeen : .
a) "Error-Correcting Codes, n W.W. Peterson, , John Wiley and Sons, Inc., 1961
b) "Modern Algebra", Band 1, B.L. ran der Waerden, Ϊ. Ungar, Publishing Co., 1949.
Die verwendeten Ausdrücke werden im folgenden kurz erläutert :
909820/0989
BAD ORIGINAL
- 5 - P 15 727/D 1o7o9
Algebraische Struktur
Bine algebraische Struktur ist eine Struktur nach einem mathematischen System auf der Grundlage von algebraischen Operationen, vde Addition, Subtraction, Multiplication und Division·
Polynom
Ein Polynom ißt ein algebraischer Ausdruck, der eine Menge zu einer Potenzen-Summe in Beziehung setzt, wie zum Beispiel ί
r(x) β T0 + T1X + r^x2 + .... 1^]-11"1*
Der Grad des Polynoms wird durch die höohste Potenz bestimmt. Hier beträgt er n-1.
Sin unreduzierbares Polynom eines begrenzten Feldes ist ein Polynom, bei dem innerhalb eines Feldes keine Paktoren ausgeklammert werden können, z. B.
4.
g(x) ■ 1 + χ + χ
ist unreduzierbar über GF(2).
909820/0989
147435S
- 6 ~ P 15 727/D 1o7o9
Binäre DifeLtfolffo
Eine binäre ELgitfolge ist eine Folge von binären Digits 1 und 0, also zum Beispiel»
[ r0 rl P2 ·"· 1B-Ij >
[ ι
[100000111100000·
von denen Jeder al3 ein Koeffizient einer Potenz von χ aus einem Polynom r(x) aufgefasst «erden kann.
Fehlerkorrekturooden
Ein Fehlerkorrekturcode besteht aus einer Vielzahl ron Godewurtern, die algebraische Struktur haben, derart, dass ein Codewort, das innerhalb der Kapazität eines Codes f«hierbehaftet 1st, über algebraische Operationen «Leder rekonstruiert «erden kann.
Zyklisch· Eigenschaft
Kit der zyklischen Eigenschaft eines zyklischen Codes ist geneint, dass jedes Codewort in ein andere· Oodenort
909820/0989
147435S
- 7 - P 15727/D Io7o9
transformiert werden kann, indem die Bezeichnungen verschoben werden. Zum Beispiel wird das Codewort
BjT
» S0 + BjT + S2X? + ....
durch zyklische Verschiebung um eine P ο ei tion nach rechts zu
ag(x) * B11-1 + S0X + S1X2 + ....
Im wesentlichen besagt also die zyklische Eigenschaft, dass ein Oodewort dorch Transformation aus einem oder mehreren anderen Codewörtern abgeleitet werden kann.
Pehlergeichen
Sin Pohl erzeichen in einer empfangenen binaren Digitfolge zeigt die Positionen an, die eich von den entsprechenden Positionen der ursprünglich übertragenen oder gespeicherten binaren Digitfolge unterscheiden.
Decoder
Ein Decoder für einen Fehlerkorrektorood dient zur Korrek*
909820/0989
8 - P 15727/D Io7o9
tor von Fehlerzeiohen in einer empfangenen BLgltfolge. Eine vollständige Decodierang erfordert die originale Digitfolge. Nach der hier infrage stehenden Decodierung «erden die Fehler identifiziert oder korrigiert ; zu diesem Zweck «erden die Informationen durch Prüfdigits gesichert»
Begrenztes geld
Sin begrenztes Feld GrF (pm) ron Polynomen umfasst einen Sate von Polynomen mit Prlmkoeffizienten. Bas sind Koeffi« sienten, die modulo einer Primzahl 2, 3, 5, 7 eto. reduziert sind. Ein Satz von Polynomen mit Primkoeffizieten ▼on Grad m-1 oder einem geringeren Grad bilden ein begrenztes Feld, bezogen auf die Polynomaddition und -multi» plication. Eine BuItipi!cation ist dabei als das Produkt r<m zwei Polynomen, reduziert um ein Vielfaches, eines unredonierbaren Polynome vom Grade η definiert. Die Elemente eines begrenzten Feldes GF(2*) sind «le folgt t
^ 909820/0989 **°
147435S - 9 - P 15727/2) Io7o9
niedrige
OaO O OO
1 al 0 0 0
^1 a O 1 O O
β<2 m O O 10
o(' a* O O O 1
<X4 a*l 10 0
OC5 « O 1 10
<** S'O O 1 1
oc7 al 1 Oi
(K8 al O 1 O
α9 ϊθ ιοί
al 1 10
a O 1 11
al 111
al O 11
«1 0 0 1
Jedes Element eines begrenzten Feldea kann als die Po team eines primitiven Elementes In dem PeId ausgedrückt «erden« Wenn swel Elemente eines begrenzten Peldes G?{2*) addiert, subtrahiert^ multipliziert oder dividierd «erden, alt
^909820/0989
147435S
- Io - P 15727/D 1β?ο9
«lnem ELesent das nickt VnIl 1st, dann let das Brgefcale «leder «in feldeleoent· 3a dtUeem Zweok werden die Besstohuiigen
* 1» land jtf* * of + 1
verwendet. JULe Beispiel für die Hodolo-2 Operation alt den binären MgI te 1 und O s
1 a 1 β O 1 9 O * 1 OtI -'«-I
O 9 O m Ο..
Ale Beiepiel für die Addition t
Ale Beiepiel für die Multiplikation χ
909820/0989 ,AD ordinal
147435S -U- P 15727/3) Io7o9
und ale Beispiel für die Diviedon t
Bei einen «yklisehen ?ehlerkorrelrtaroode kenn jedes Codewort durch eine sjfclisohe VersoMebong in ein anderee Codewort transfondert «erden. Wenn sub Beispiel a m Bq ·*· aj,x + .... Qn^xP ein Oodevort ist, dann 1st a β b^j^ + βφΧ + a^ «ort.
ar + .... a^gi*^1 ebenfalls ein Code»
Oode
Wesc A ein primitives Element eines Degrensten Pel dee GP(^) ist, dann besteht der binare Bose-Chaadhari-Hocqaenghea„Codey der t unabhängige Fehler korrigiert, aus einem Sate von Polynomen (a(x)} über GF(^) rom Grade oder einem geringeren Grade :
909820/0989 eA0
- 12 - P 15727/D Io7o9
a(ac) a» e.Q + a* x + a^x + ····
B1 ■» O, 1 (i β 0, 1, 2 ...· n-1)
und die^ sind Elemente von
Μ.» Polynome "bestehen aas den Vielfachen eine· deaerator-Polynoras g(z), der auoh als Sonerator dee Codes bezeichnet ist. Der Generator«-Polynom erfüllt auch die Gleioirangen
g C*1) = 0 i »1, 3, 5, ... 2t-l Potenz-Summen
Die Potenz-Summen S^>g S2t-1 stamaen
enrpfangenön binären Digitfolge, die nreprQnglioh naoh den Boae-diaudhturl-Hooquenghera Fehlerlcorrektareode durch die SejsdLehxingen
1*1
S^ m rti4") * ε fcj i * 1, 3» 5t ....2t·!
Hierbei iet t die Anzahl der unabhängigen Fehler, die der Code in der empfangenen Folge korrigieren kann und
909820/0989 bad original
147435S
- 13 - P 15727/D 1o7o9
(4 = 1, 2 .... t) eind die Fehlerausdrücke einer empfangenen Folg«, also die Wurzeln eines fehlerl opalisierenden Polynome t
F(x) * x* + *x 2 1
» (x - P1) (x - 02) ·... (x - i3t).
Die geraden PotenBeummen S2, S^ ttew. können τοη den ungeraden Poteneeumnwn S,, Se mm, abgeleitet «erden. IHe Angaben bleiben demzufolge eindeutig, auch wenn die geraden Potenzeumraen bei der Aufzählung der Potenzeummen aaagelaseen werden.
Bleaentare gynaetrieche Punlrtionen
Die PotenzBuamen S1(I » 1, 5, ··.· 2t~l) können in elementare, 87mnetrleehe Punktionen «^ (k ■ 1, 2t ».». t) über» tragen werden, imd «war durch Auflösung eines Satzee τοη t simultanen, lineraren algebraioohen Gleiohungen.
sA. βτοηββ—"Polvnoin
Dae Polynom
909820/0989 bad
147435S
- 14 - P 15 727/D 1ο7ο9
x*
- (X-A1) (X-V .... (x-/9t)
wird Fehlerlokalislerungs~?olynom genannt· Die Wurzeln /•L sind die Fehlerpositionen einer empfangenen binären Digitfolge. Die ^(x =* 1, 2, .... t) sind elementare symmetrische Punktionen und t ist die Ansah! der unabhängigen Fehler, die durch die Boee-Cbaadhurl-Hocq^nghen Code in der empfangenen Folge korrigiert werden können.
Syndrom
Ein Syndrom edLner empfangenen IM.gitfolge, die ursprünglich im FoTaat eines Codewortea einer Fehlerkorrektaroode aufgebaut «ar, let eine Funktion einer Folge, die das Torliegen und die Art eines Fehlere anzeigt. Die Potenzeumrnen S1 (i = 1,2, ···· 2t-l), die von der empfangenen Folge
r(x) ^r0 + V1X +
abgeleitet wurden, cdnd Syndrome der Fehlerseichen in dieser Folge. Die empfangene Folge war ursprünglich im Format eines Codewortes eines
-909820/0 98 9
147435S
- 15 - . P 15727/D Io7o9
Fehlerkorrektur Codes vom Grade t aufgebaut. KHHZE ZÜSAMMEHPASSUffff
Sin Fehlerkorrekturcode besteht aus einer Vielzahl von OodenOrtern, deren mathematischer Aufbau es gestattet, innerhalb der Kapazität des Codes ein fehlerbehaftetes Codewort wieder neu zu erstellen. Für Übertragung und Speicherung digitaler Informationen nird bei Benutzung eines Fehlerkorrekturcodes das Inf ormatLonswort in Form eines Codewortoc dieses Codes aufgebaut. Die ursprünglichen Digits dos Informationewortea «erden mit Prüf« digits ssu einer Infonnationsfolge τοη Digits zusaaimeiigefaest. Bei einom Becodienangsrerfanren «erden die InforaatLonedigits und die Prüf digits in einer Inforatationefolge aneinandergereiht5 wahrend bei einem anderen Decodierungererfahren die ursprüngliohen Informationedigits nloht mehr unmittelbar erkennbar sind. In jedem Fall mum die Decodierung mit Rücksicht auf die Struktur und den Inhalt des Codes erfolgen.
Jeder Fehlerkorrekturoode hat eine bestimmte Kapazität zur Auf-deelfcung und Korrektur von Fehlern. Die Codewörter eines linearen Codos stehen miteinander in Besiehung, derart,
909820/0989
147435S
- 16 - P 15727/D Io?o9
<":aes ein Codeword von cinea ο.Ίοζ* »nsbrercn anderen Co&evTörtem abgeleitet verdau ksim, hierzu gehören als besondere KIaBBO die syrischen Coden, bsi denen ein Codswort durch eine zyklische Vorsehiefeung der IiLgIte In ein anderes transformiert vmrden kann»
Es gibt sw3i Hanptkatagorion τοη Fehlerzeichen, di© Übertragen oder Speichern, digitaler Infonaationswörter auf tauchen können. Bei ©insin Fehlerbild durch Bn-tH&urnig iot ein© Kette von ÜLiiits betx^offen. Dagegen "bei oincaa vielfaeh. imabhäaglgeii FeblerMld ISJnnen viele Fehler ror« liegen, die irgendwo iniierhaü.b des Oodewortee auftreten.
Wo vorliegende Erfindtxag b©x*uht darauf, daee sowohl di© algebraische Struktur als auch der zyklische Inhalt ein as Bose-Chaudhnri-Hocq.uenghem Codoa zur Korrektur eines vielfach unabhängigen Pehlefbildee In einer empfangenen Digi1>folge, die ursprünglich in Form eines Codewortee dieses Oodee aufgebaut war, rerwendet werden kann«
öle algebraische Struktur und dor ay&lische Inhalt dienen dazu, den höchsten algebraischen Parameter zyklisch in das begrensste Feld, das den BCH Code charakterisiert, su tpansfonaieren. Kaoh jeder Transformation dieser Parameter
909820/0989 bad original
147435S
P 15 727/3) 1ο7ο9
\ά.Σ-δ. irine einfache PuisMion dieser Par^ Γ/ann dieoe Punktion dmi MrfasltmreTt hat, öann. Ist eine tfttfileyposition in dar Position WIwtot Ordnung der erapfea« geilen folge entsprechend den aequivBlentan ssjrklisch ver-Godöworten aatgedeckt«
Im r/seeniilichsn "oetri.fft dia S^fiadun^; il©
■bild toi dem BealoiKmgaii nw.LscJiaa ä.Qii CodöViürt ,
fler£ux!i-f dass ein Co-3owort a\io aaclaran O-r»vlöm>rten ciaroh 2rancfcnaatioa abgeleitet v/37.vcloa. kann. Dabei -worden jror Iien-li.f:i2ieriing eine?} FöiilefMldea in οιηβτ lolga eine Yiülsf?hl τοπ Parsnetera "ö^riö-cigt. Diese Paraüiatey worden iait den Poteason andei1«^ Pei'aneter, die ini'oreeitß den Coda άβ£:ΐ£±&3Ώη,. bahandölt. Bi e 2abei omaittoltcß S^aoJEtionen
naclx d©r logisch©!?. Sohaltung aasger^chaet uad vai·*- n die fenlsriiaften Positionon der empfangenen Folgesi. Sine f0lxLoi»hafte Position Bird dann aufgrund der Anzeig© in der logisoasn ScaaUaais and dee kor^spondierenden Digita in dßi· eapfsngönan !ΌΙ^το teorrigiert.
Im «dnaslnsa eieht die Eyfiadung ein Decodiorungsver^^ron t©:^ für oino eapfangene lli&ttfolge, die urepriinglich mittels eines Βοοε—C3haudlxari-Hocfiuöngliem Codee aafgebeut ?nirdo. Eine
909820/0989
1474358
13 - P X5727/D Iö7o9
ahl von Pot-sairanisoiii-äi ν:«.τάε·η 3al?ed vcjü döi* outp falge segeloitet ?«iä d&an&r. 3&?.u, 3fftct FöHl^r'ai SahXiessIich -cliöiien die ^o^mizimmsri Ix. Rahmen eines "be*. gr&istort F'&ldee ilezra, ßie jfoiilui^ossi-fcLoneii in s r.g sa der m^rPangsnea lolgs ku si
Uö oir„©m ears tea MerlasiEl dar Brlindimg i?0r-i3ii -sin-a VXeZ*
folgo kori'lsi^rt» solisClä die Salil d-ur I?öiiliJ2j t Me ms'spriinglisliif "binäre Xnfosnairloiis^lgritfolge iet sialbsi in loran eines GoüsfjoTi!&a mm d©m BOE Oode Rofgebaut» Für c&© eiapfsagen© folga wsrd-sa öi©
5. ·5?1β3 mit äer süg&li&figen-k Borfceas Elens&tee -^, des. begretustea. Feldes GI1CS^)8 uas BCH Code de^Lodert, smilttplisiert, m~b&i η « S31·»! dia ge de» TsinSrea Rigitfolg® ist tin& wo"b©i nicht xa^ff als m χ t Prüfispilee ©^ordsrlicii sind,, mn't ia diesar Folge m. koirigieren. M©
für 3©δ# ViöSüBafcl toti aisfeinandei^folgesiaaea Produktan
-oat wsätin die Sijebs© ä©ji Wert 1 amaiHsat, dana let die Eeiüsrlokalisation dey «sipfaageaea Folge fesendot.
BADOR,GINAl.
147435S
- Γ3 - P 1
eine FelilerlolE&Xie&tioii tosendet ist, wird in s Belatios jbu ά&τ Parp.aticm. der Produkt®-* κ @L
t · Ä
indem tier Mgit fSr dsn « <v. =* X geändert wi
Kerfeasl cksr B^fiaäisas wLs*d ein ^i si tigeC} w)sMiäiita..zQZ Pdjle^Mld in ©in©?? eiapfaagsaan
ffi[ugiert, irl& TiTBrt&Mglloh im IPomat ©isioff Genie te.;? 0iT5.ee BOH Coäewortes aufgestellt ?^2"» Eine PetsssaraniiBea. S1 S.,, ».«. S5,^.^ wes?ä«n voa der ©
eiü«· waarden dann siit dea d@n Bl«5?aoat33 ^ , <&y, -»«««■ d!" dos
plilnatioa tdrd im HalmeE eiaes
gL$ic&L 1 "b^ti^gt, ist ©inc; f e^Ierpositioai in
?. IPölg® sißliörg^stelltj Si© la su d©r Multiplikation ste&i*
,β® erste My©3,isttgta AusfiiteoagsiOiaa Sep $rfia.&ung nach
Qq&m , Atm iet ein G©fl©s in dem j©d©s öod«woi?t ins« fiisfzeha binäs?© M-grlts? a^sfwaistj von denen aeiht VXLd elatoan. Prüf digits sind. Ton der Folg® ve-rde& äia erst© «ad dritte Potenssumme
909820/0989
147435S
Β 1g7o9
B-v imd S~ aTigsXeltcit.. IaG ?of«ms3U5Miaii S-, imd £?« warden
in 0leT2e.utare· ^^ic^iLiolie Imriktienen $n »
aefcisuifeen Jii^tiOReii werden lait der und swsiten POtenE ^ imd ·*.*" des primitlTsa Blem@iit.
/S, 'das^egrenste SOlä SP(2^) deflaieipt, befflafschlagt«, Bas begreaste IeM S-P(2r) ist sine Parametertabslle, die füx den BOH God© aus 4 lUgitfoIgen cihearaSctezietisoh. ist. Ba alle aaifeinande^0 folgOÄdeii TleXzählon τοη
S^smmation. der Predokts ©iac* Aas©!^ tiber dl©
Bei ύίΐΜΤ ®m±tea "fesTe^amgtöa Äiieföli^uagBfQTm nash dem ©rwäliatsa sielten Ifeifxmel der Eirriadeagj wird el^eafaXXs ein (1558) BoH ö©äö vßr®Qadetc Die Potensteusmidii S^ und auf die ztageliuxigeii Pe^t©ßs@ii οξ.* tmd ^,^ des Kteoiei&tos, das da® begreoste ^eId definiert, das für d©n,.Bo0e»CSifmf1lm^l'°Hoot'^ßa^I®is Code, der nirds ohaandctezletiBoih 1st. SU® aufeinander
TG& Ps^fefcMöaen werden m22Miert tuiil clasigti Id@ati.ti^i©rauig©Q. ffjs» dio Fahlerpoeitioiiöa de© Cod©w©3?t®s exostttelt, imd »war aufgntad
9 09820/0989 -bad original
U7435S
22. ~ P 15T2T/B 1ο7ο9
T,
ά©ι» el^aentarön s2?iaHietxd.schan Piariktionan ausgodiiickt in
liach dar Erfindung *&a?& :in Yorteilhaf t«r Weise eia
ala BOH Code d©eoöl©^t
lasw» algal>ralBOli©ii land des zyküLise&on Inhaltes drLsses Codese !Did Erfindung ©st. eisten; BÖH lohlörko^rekttia? Code ati deeodi©«
Erfindnag ι&τ& xnm aalia»,d der liei^fügteii Zeletaaag taiter Angsabe wöi-tesres? BezSaeisle &®τ Brftadcmg näher
Xn dar Zeichnung soigt s
Figur IA ein Funktionsdiagramm zur Er-
läuterung des ersten Merkmals der Erfindung»
909820/0989 BÄ0 or,Q,naL
147435S
- 22 - P 15727/1) 1o7o9
Figur IB ein Miiiendiagramm sur Erläuterung der
Fehlerlokalisation in. siner empfangenen Digitfolge, und zwar links für die empfangenen Folge und rechts nach sechs zyklischen Verschiebungen der empfangenen Folge,
Figur IC ein Funktionsblackdiagramm zu dein ersten
bevorzugten AusfUhrungsbeispiel nach Figur
Figur ID ein scliematiseheB Diagramia eines zweiten, bsvorsugten Ausführungsbeißpiels der Erfindung, das zur Korrektur zweier unabhängiger Fehler in einem (15.8) BCH Code nach dem zweiten Merkmal der Erfindung dient,
Figur II ein anderes bevorzugtes Ausführungsbeiapiel der Erfindung, das zur Korrektur dreier
unabhängiger Fehler in einem BCH Cod©·nach :,. dem sweiten Merkmal der Erfindung dient,
Figur 2. eine Übersicht über die Anordnung der Fi- * guren 2A - 2K zueinander, in denen ein erstes bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung entsprechend Figur 1C dargestellt ist,
909820/0989
SAD ORIGINA
147435S
23 * 5 If? 727/D Xo?o9
2A eine UtastnnstRf e ties ersten kvtn£iSbxuxL@B->
Pigar 2B mad 20 einen £rüffo?ais dos ©raten
2B ©ine T^eamstafö 8&r SpeioSioraag
hwä einsn IsBptilsgeßexator d®s ersten
21 imd 2F ~ öle s"^eols^.cs±g stJisaiaBsn mit des.
Bitte! sam 'iraisf qmi<S2?en Psnktionen.
' ·' ■ lögiaöiie Kreiß© ssaT EssLittltuig d©r
2E logisok© Kreiß© Ear Easaltijlimg der
3 eia ZeitdEiagrsEm srar Anzoige a©r
Iiag© dei* Mgit?s des?· «mpfaageaea Folge saz des.
909920/098»,
- 24 - P 15727/1) 1o7o9
Figur 4 . den Aufbau der Eingangstrennetufo aue
Figur 2A,
Figur 5 ein Zeitäiagraian für die Impulse des
Impiilögenoratore aus Figur 2B,
Figur 6 ein Zeitdiagramm für die Impulse des
Impulsgenerator aus Figur
den Auf bau des Bingangsaddierera aus Eigur
«in, Zöitäiagrasaa für die Impulse des
aus ligiir 2E,
den üafba» eines 7enrielfa«lie3?® aus
Figor 2B tmd
Figur Io den Aufba» eines fervielfaehors aas
Figur 2E».
909820/0989 BADORlG1NA1.
- 25 - 2 15727/33 Io7o9
!EBBQEBIISOHB GHoIPMGII DSR
Hierzu werden folgend© Lit©ratarsteXl©n angeführt s
a) "Oa a dass of Brror Correcting Binary Group Oodesn Information and Control» Band 3, Seiten 68-79, 196o, von S.0, Böse und D.K»
t>) "ftsriSier Hesults on Bztqt Ooi^ecting Binary
ΟοάβίΒ % Infoasia-teLoj! aad Control, Band 3» Seiten 279-29©* X96o, von Κ·0, Böse tmä B.K. önaudlmü,
o) *0od©8 Oo3?3föet^tirs d"oi?x0ursw, Cniffras, Band 2r Seitsn 147"-15β9 Sö#i· 1959* von A»
d> ^Encoding and Erres^oorreiotion Procedures for tne Boso-Chaudlirari. Codes" IEB Transactions on Information r, Band IT-6» Seiten 4-59-47O» 196o» τ«η W*W.
Brooder
, Band Ιϊ*8, Seiten 517-524» Sept. 1962, von Bartee and D.I. Schneider,
90 9 8 20/0 989
147435S
- 26 - P 15727/ϊ) 1ο7©9
f) "Ei^TosvCorK^cting Codes aaä ihoir Impl^meatation foa* Data Sraaesdsslon Systeme ,* IRE (Dra&saotio&s on Information !Theory» Band ia?-7, elites. 234-244, Oct. 196I4 voja J.B.
g) "A dass of Erro^-Cöi^sotißg Coäoa la pa of t^© Soslety for IncfcetsiaX snä Appliad
» Band 9, &s?« 2, Seitaa 2o7~214, JtioI 1961, voa If. «ia2?l©r and Be
Gots3,n John ¥ilsy sad Sonsy
1961, Yoa W.W. letarsösi,
i) «Computation, wl ^. Fiel ta Field©,*1 Info^atioa and , Bsad 6» Soitaa 79^-98, 1963, "vron 2.0. Bsrts©
Binäre BCE Coden baban eino TilockUinge oder Oodewor-clänge Toa a a ^1 · X 23igi-tet wolüsi aiciit BsSir. als m χ t Prüfdigitis ©rf©i*depllc2i sind, mm irgeadein IPehlerbildL iait t Tanabliäiigigoii Pehlesa sa JcorElgierenj, wo^ei η iiacL t 3cü3?liehQ, po^LtiTe Zaiilen sind. Dl® Mssäü. dor ptitße ist mit k besteiclmet vilü sin spezieller öod© ist als (a,&) Οθά© DGzeiahnst. Ein B(M Code zur WöTrektar von
909820/0989 bad or(G,NAl
147435S
- 27 « P 15?27/D 1o7o9
t imafoMngige& FiäiXem "bestellt sas einem Satis τοη Polj nom©n (a(x)j über QF(^), wobei dsae Grad nloht sehr als a»! baträgt» also mm Beispiel
a k1) * 0 für i * 1, 3» 5, ..·. 2t»l (1)
Hierin let *l eia pyisltiTSß KLameat des Iwags'aaaatea leides (2^) tiad ©s gilt
a (χ) » a0 + a^ + β,2 ττ + *.».
Die Coöe-Polyacasie t»eeteh@a ^is aLlea Multipleii ßeß®3?ateap»P©ly3aems g(a:> &©e Codes, der folg©ndsr ©rfilllt s
g (<**·} * O für! = 1, 3, 5, e.
Wenn diö Koefflsieateia de? a(s) die Tektorea aufgefasst werden r daan. ist dss? BCH Cdöq ein Sats aller T©kt03?ejci zu Digits der L§sg0 a or^iogoasil zur Prüfmatrix: t
909820/0989
- 28 - P 15727/d 1o7o9
n-
da» itBrt eia Sata aller a8 8 (Yefctoren) für die gilt
"a H =s O
für den Yelrtor a gilt
a» [a^aga^*·..B11^1J (4)
ur das Isegreast« Feld G?(2*), dae duroh das
* I H- χ * χ4 (5)
definiert ist, fes0telit iseiE^ielsTOöise der (15,7) BCH
God© mit ά - 2* *- 1 β 15 Digits BioelcläBge, "k=*& InformaMisaaLsti^ts, a = 4, t » 2 unabhän^tgon Fehlem wid
iixtaß Prtütdigits sEtts allen Polynomen des Grade» 14 oder waniger, die sich als MulLtiple des Generator-Polynoms f
909820/0989 bad OHiGiNAL
147435S
g(x)
(X + χ
1 + χ4
x4) (1 * χ
(6)
darstellen lasseisu Ba g(s) * g{§?* für des (15,7) B®
M =
O O
X Q ©
X O X 0 X X X
X Q Q
X 1
Mr
sol-ten
0 0 X
X X X
0 1st, 1st Sis
0 Q 0 X 0
X X X X
X X
X X
Q 0 0 X
0 0 0 X X 0
y xaaa «Urn zit
O O X
©
a
© χ
X X 1
O X X X X
Xt*)
folgt ι
/09
147435S
P X5727/D 2ο7ο9
- i*0 T1 T2 ,♦«
1J ,
j.
als
, 2,
sit β j. ($ »I, 2 »..« t) sis
si©
a= 110001011 1000 OÖ
1st imd sto± fehler aa der· fifef tsa wnä
Position Toa links aeaftrstea, d^aa lastet das
ys[l00000111iOOOOOj
(i - 1, 3)
«iri
909820/0989
1-47435S
- 31 - P 15727/D Io7o9
oc9 *
- 0 (13)
und es ergibt sich
a O*) * a Κ5) =0.
Die Decodierung des BCH Codes erfolgt dabei nach den folgenden drei Schritten : ·
a) Es werden zunächst Yergleichsprüf-Operationen auf die empfangene Folge angewendet :
τ(τή =■ r^ + γ- (x^ + r~fx t + - 2» x*1"""*· ("LA)
ν/ X κ> Uw^
Daraue werden die PotenzBummen S^ abgeleitet %
b) ein Satz von t simultan linearen Gleichungen, die den Potenzsummen S^ entsprechen und elementare symmetrische Punktionen 6^
901820/0989 «ad
P 15727/D 1o7o9
«2s2
* ο
(16)
f=0Vn-i - ο
Daraus wird das FehlerlolcaXieations-Polynom
= x
(17)
abgeleitet. 33i© geraden Potenzsummen S2, S^, usw. können von den ungeraden Pötenssummen S1, S, usw. abgeleitet . werden«
c) JHe Wurzel p, (3=1, 2 .... t) von P (x) werden in einer Impuls- und FenleroperatLdn ausgerechnet.
Nach äer vorliegenden Erfindung werden die Wurzeln des Fehlerlokallsatiöns-Polynoms F(x) auf eine andere Weise gewonnen. Die Traneformation dee Fehlerlokalisatians-PolynoiBB P(x) erfolgt in aufeinander folgenden Schritten
909820/0989
UAD ORIGINAL
·:;:,-■ 147435$
- 33 - P 15727/D 1o7o9
und "bei ;}eto* Sehritt wird ©litseMedcsn, ob die Einheil; eine Wurzel ©ines nestei! Fe&XQrlokaXis&tiona-Polynomo ist und dadurch, eine Fehlerlokalisja-feion ©msssigt oder nicht· Es last sich gezeigt, daes zur Ausübung dieser Erfindung
χ die SuEBaation der elementaren Fusiktionen t «rv « 2
für den Maaren Fall -1 * + 1 lautet» wenn eine fehlerposition in ainem Di^Lt höherer Ordmmg einer empfangenen Folge vorliegt· Wenn &q in der Saiamation vorhanden ist, dann Ißatet die Bedingung für die Identifizierung einer
t -
Fehlerpofdtion ι <fv «= °· 3jb weBeatliisäien gilt also bei
binären Äigitfolgen, ternären Mgitfolgen. und so fort die
2 «"v «= -1·
fcl
Is der Erfindung ssugsund© liegende $heorie wird nun unter auf Figur IB weiter erläutert. Figur IB zeigt
im Liniendiagrasm wie ein Fehlerloikalisations-Polynom F(x) rait elenentaaron fiQpaisetri sehen funlctionon atlä Koeffi~ zient transformiert wird, um dadurch t Fehlerpoeitionen in der empfangenen Folge
rCx) * r0 ψ T1 π +
zu identifizieren«.
147435S
- 34 - P 15727/D Io7o9
Für eine (15,8) BGH Code-nit FehXsrpositiönen bei rg und r, lautet "beispielsweise dor IP
- X + «^ 3C
der auch gesohriefceii w©rdan kann als
P(x) =» s2 + öc14 s + οζ13 (18)
= (χ + ος4·) (χ 9
Die ifeRseln des Polyaraae ?(x) des AuBdniefceB (18) sind in 3?igür IB auf der linfcen Hälfte gsseichaet. Dort ist jeder Fehler durch einen Doppelkreis gelcennzeicnnet. Fach sechs Transformationen des Polynoms S1Cx) wird dieser zu
Me zugehörigen Fehlerpositionen sind in der rechten Hälfte der Figur IB durch Doppelkreise angezeigt. Wegen λ s*= 1
Ic=I Ä
ist der Digit r« aus der empfangenen Folge nun der Digit r15 der transformierten Folge und irann durch Modulo* 2-
909820/0389
147435S
- 55 - P 15727/Β1ο7ο9
Addition korrigieret werden· Entsprechend ist der Sigit r^ aus der empfangenen £olge nach elf (Transformationen der Digit r^ einer end©r«n Polge.
Die Dheorie nach der Erfindung für das erste Merkmal der Erfindung "besagt folgendes : es kann gezeigt werden, dass
I* =»^0 (3 = 1, 2, .... t)x (2o)
wobei QC eine primitive Wurzel dee begrenzten Feldes ist, das den verwendeten BCH Code definiert. Das 3?©hl©rlokalisatione-Polvnom, dessen Wurzel die formel /3.*β sind, lautet s
. Sie elementaren Punktionen«^ sind homogene Funktionen der Wurzeln &. Demzufolge ergibt sich nach T Tr&aeformationen
(j■« 1, 2V .... t) (k'O, 1, 2, .... t)
BAD ORIGINAL
909820/0989
147435S
- 36 - P 15727/D 1ό7ο9
Da in dem begrenzten Feld ßf(2m), gilt<*n « <*2 "X s Χ können die Potensen -von of niemals größer e©in als η = 2^ - 1» Wenn man also die Traneformationen naoheinander auf dem Polynom f (x) anwendet, wird jede der Wurzeln A zu 1» B®i der praktischen Ausübung nach dem ersten Merkmal der Erfindung erhält man die elementaren symmetrischen !•tinfctionen (K. aus den Potenzsummen S4 und man erhält außer-
t J%
dem die SummationenZ ^v β Falls> 0"V «■· 1 ist» ist ein
II ä TbI^
Fenler in einer Position höherer Ordnung der empfangenen Folge aufgedeckt* Im binären lall wird zur Korrektur eine binäre 1 Modulo-2 dem fenlerhaf ten Digit zugezählt.
Im folgenden wird die dem zweiten Merloaal der Erfindung ssugrunde liegende Theorie erläutert· Der Satz von t simultanen linearen Gleichungen, wie oben unter (16) angegeben» der die elementaren Punktionen^.^, ,.*.$^ zu den Potenz-BiammerL S1, S5, ... S2^1 in Beziehung setzt 9 «ird für die ÖL'e in Ausdrucke der S4 's aufgelöst und daraus «drd die Summation 5 (Tt (S1, .,.. S2.,) gewonnen. Eb sei ange-
nemmea, dass . _ _ _ '_■'.: _:.;.v
mit -'■■'"■■ ■ - · :■■■■.' ---r .
909820/0 989
- 57 -
147435S
- P 15727/D 1o7o9
1 O O »·»« O
S2 3I 1 e * · » O
S4 B2 β » · » O
and *
S3
2t-3
(24)
(25)
gilt. ¥®äa di© Determinante)^( nicht Hull ist, Öana können
s wie folgt eeaBgß&WLQkt werden t
(26)
wobei
Oofaktoren der DetemL-
sind.
Eb sei angenommen, dass die Einheit eine Wurzel des Fehler«
t lokaÜsatione-Polynoiafl f (x) ist. Dann gtlt<<r"v » 1· Wenn
t«l K
man für jedesU^ den Auedruck naoh der Gleichung (26) ein-
909820/0989
147435S
P 15727/Β 1ο7ο9
setzt» darm ergibt Blob.
J Lsi«» - Mal
(27)
DajA|-unabiiMngig tozl te ist, kann der Äusdrucl: (27) als
i t
(28)
werden· Pur das tegrenate Feld GI(2^) kann man für den Ausdruck (28) die Determinante A Hull setsen, also
1 0 0 ^= SK S^ S^ 0 (29)
1 1
1 0
S2 1
S4 S2
2-fc-l
Diö Betezminasite JA| ist unglsicli 0 wenn die S^'s aöfflffien von t oder -fc-1 tößtiaiaten Wurzeln einer lokalisations-Polynomö
9 098 20/09 89
147435S
• 39 - 2 15727/D 1©7o9
sind. (At ist dagegen Hull, wenn die S±*e Potenssuinmen von t-2 oder weniger bestimmten Warsein sind« Wenn |A\ = O können die letzten beiden Ausdrücke (16) eliminiert werden, so dass t-2 Gleichungen mit t-2 unbekannten verbleiben» Das Ergebnis ist eine andere Detoimlnanto ^! · Der De* coder arbeitet nach dem zweiten Merkmal der Erfindung in vereoniedener Weise t und zwar je nach der Bator der längsten nicht verschwindenden Determinante.
Im Falle t
1 X (30)
ι ο S1(I + S1 * S3^ + Se s 0
S,
5 2
die göHig ist für jedes begrenzte Seid
Für einen (15,8) BGH Code» Sj&v t = 3 unabhängige Fehler korrigieren kann, lautet die Determinante ά
909820/0989
«· 4-O —
147435S
P 15727/D 1o7o9
Δ -
1 1
se s,
- si 3<1
1 O
S,
+ S
1 O 1 S,
(1 + S1
)-S-S5 (1+S1)
swei oder d^si Fehler anf treteny ist die Determinante
A -ssr
S,
S.
S,
+ B,
(32)
nicht Hull, -jedoch gilt jAJ = 0, wean, nur ein Fehler in einer empfangenen Folge auftritt, wegen S3 = *
CrRDIiDZUGE
Erstes Bforltmal der Erfindung
Anhand äee in Figur IA dargsBtellten Punlctionediagramme «ird nun das ere to Merkmal der Erfindung erläutert. Eine empfangene binär© Digitfolge
9098 20/0 989
- 41 - P 1572T/D Io7o9
gelangt an &©n Aaselsltiss la-2 tiad von, <äort iTfoer die Y©2s» Mndaag IaH- in die ^reiuastufa la-6. Die empfangen© folg© tot ursprünglich im Itozniat ein©e Codewortes ©in©s koxrafctuv-BGE Codes?» I&e empfangene Bigitfolga gelangt außerdem ilber die ¥©rfcindmigea la«8 aa di© Eixüisiten Ia-S^ bis 10^82^,.^» ia d©a®n die Poteasssmmea S^* %ee von d©r eapffflagenon lolge abgeleitet w©^d©a, die dixrcfc @in
ist.
Di© Einheiten Ia-S^ "bis laf-Sg,^^ srasugen die ?oten2Siaim©n Eds Elöiasnte d@s tjegronstea Feldes SP(2m), wo^ei m χ t äi© masdlmäle Anzahl d©r Prüfiiapiilee ist, die für einen, "binären 3GH Coda mit der Codewortlänge von a « 2P - 1 md ladt & Infomatioasdigits erforderlich, ist. Jedes i»©hl©rbild YQXL t unabhängigen PehX©rn9 das in der empfengsmen ?olg@ auf tritt, ist TolXetSnaig dxuraib. die Potenss^amien 8^ S-, defiadearfe· I>ie P0t«iiEBUMB$n Bind Syadrom© des in äW ssrpf angonea Polgs nüd bilden sueainmen«= ' Äaseige fÜ3? di@ ?osition©a der fehler in der
909820/0 989
147435S
- 4-2 - , P 15727/mo7o9
Die in d©n Einheiten Ia-S^ bis
Potenziraiaiaen gelangen über entsprechende Verbindungen an die Einheit Ia-IO0 In der Einheit la-10 wird für jedes £^ ©in Sats τοη t siisaltanen linearen Gleichungen, die su den Poisnzßras&en S,, ., ·, · S0+. Ί urn den elementaren me*brisehen Ifunktionenu-it ö*o ♦·»·» 0%. gehören, gelöst . ( Iia binären Fall } ·
h +<ri Ä°
So +0"^Sn «0
+ i^l β ο
S5 -5-^xS4 +i/^s» *<r*5o +(T. s^ +irc »■ ο
geiraden Potenzsiannion S2, S- usw. feömien τοη den ungerade«! Potenseymmen S^, S, usw. abgeleitet werden» Die eymetrlechen Fiinktionen^t (^ - - · · ^.»
in der Einheit la-10 entwickelt morden» gelangen über entsprechende Verbindungen an die Einheiten Ia-^ bie
909820/0989
]?ür dieu 's Mrd ©in Fehlerlokalisations-Polynom
= Cx-A) Cx-A) ···· te
definiert s Die Potenzeuraaen können durch die A ausgedrückt werden* durch. ■ Γ
Sie Elemente^ , χ- ^.·. ot? des laegrenisten Feldes werden in den Texfielfa^iereiiäieiteÄ Ia-(X "bis wickelt. Pur jeden Digit der empfangenen. Folge rärd jedes
. Mt dem korreepondierendenOC multipliziert· Dies führt zu der
wobei die ^ die elementare symmetrische Funktion für eine Maare Digitfoigeröie aufgrund einer zyklischen Verschiebung der empfangenen Folge entstand >· ist· Die tranefor-αΐβχφβη elementaren syacietriechen I1UnITtIOnCn ^^'ß «erden In verschiedene elementare symirtetrieohe^PunktionenÖ'^'e weitertraneformiert. Die transformierten Produkte jeder »nlipliketion der elementaren aynmetriechcin Punktionen
9 0 9 8 2 0/0989 8*0
- U - P 15727/D Io7o9
gelangen von den Einheiten la~# ^ bis la-u^t an eine
t —· Pehlerlokalisiereinheit la-12, in der die Samae %, (T^ gebildet wird, die über die Verbindung la-14 en die nach Modulo-2 arbeitende Addiereinheit la-16 gelengt· Der andere Eingang der Addiereinheit la-16 ist über die Verbindung la-18 e& die Trennstufe la-6 angeschlossen. Wma die Summe Σ Ö"^ = 1 ist, 1st die Position des korrespondierenden Digits der empfangenen Folge eine Fehlerposition· Ba in der Modulo-2 Addition für binäre Digits 1 und O gut
% 9 1 m O
Q. ® % XB %
die Pehlcrpositionen in der empfangenen Folge nur dtiroh die nach dem Modulo**2 Prinaip arbeitende Addierein·* heit la-16 lcorrigiert» Demziufolg© wird ^edea Pehlerbild alt t unabhängigen Pshlern in der canpfangenen Folge,das em Anechlues la-2 eingespeist wird, nach figur 1 korrigiert, bo dass die ursprüngliche binäre Dlgitfolge, wie sie vor der Übertragung oder Speicherung vorgelegen hat, am Ausgangsanschluss 1&-20 erscheint.
BAD ORIGINAL
909 820/0 989
- 45 - P 15727/D Io7o9
Die Arbeitsweise der Verachtung IaKL nach, Figur 1 wird mm anhand der Figur IB noch näher erläutert· Auf der linken Half to der Figur IB ist der Polynom
für einen (15*8) BOH Code angegeben. Das ist r(x> =Pq + T1 χ+ ....
und zwar jnit zwoi Fehlerpositionen an der fünften und zehnten Position von Hake» Die Wurzeln sind In ihrer ursprünglichen Position mit Doppelkreisen angezeigt» Uaoh sechs zyfcliEEQhem Verschiebungen ergibt sich das Bild auf der rechten Hälfte der Figur IB« Die Wurzeln sind
β (x + 1) (x +
Da der Doppslicreie &un mx$ einem Binhel ta element des begrenzten Feldes 6-1(2^) liegt, ist eine Feitierposition idon-tifi2iert worden. Demzufolge gelangte nach den sechs
909 8 2 0/0989
147435S
46 - . P 1572T/D Io7e>9
zyKLlsohen Veraehiefcungen der empfangenen Folge von der Trennstuf ο ia~6 ein Pehlerdigit an den Addierer Ia-16. Nach weiteren fünf zyklischen Verschiebungen wird der zweite IeKLor aufgedeckt·
Die praktische Ausüfcöng der Erfindung mit einem (15,8) BCH Code wird nun unter Bezugnahme saf iUgur .10 näher erläutert«, Figur to 1st ein FmuctionsoXookdiagraiBis Ie-I für dae erste bevorzugte AuafuliriiagsfteiBpiel der Sxfündting, das in Figur 2 sohematisoh dargestollt ist«
Eine empfangene IctoHr» Digitfolg«
gölangt mit der höehaton. Orätmeg anerst» da» 1st also X^a aa den Anschluss le-2 &m Hgar IC, der dew Aneohlusa 12 au» Figur 2 entspricht. Di© efflpfangeaen Folgen gelangen Über dan lor lo-4 an die Oirennetnheit' 3TC-8 und
dae for lo*10 aa die Iranneiahoit lo*14-. Dieear gang wird üher die Aeeehlüeae l©-6 "bew. lc-12 aseitlieh ge«» eteusrt. ItIf! Trennstafen lc-8 und 1ο*·14- au» ligar IC entepreöhön d«i Trenn etafea 28a rad SSe aus Jigar 2A. 2eiteteuerang ü^er die Attaahlüeeo lo~6 Ijbw. le-12
IC «ttteprlcht äer dttr«n des Inqmlegiaerator 16 aus
2A
9 09820/0989
BAD ORIGINAL
- 47 - £ 15727/D Io7o9
»er Inhalt der tErQnastuf en lc-8 und lc-14 gelangt iiber die Tore I0-I6 und Ι0-Ί8 unter Zeitsteuerung üfeer die An-Schlüsse lo~2o und le-22 an die ODEH**Sinheit le-24 tind awaa? über die Leitungen lo*17 und lo-19 und an die Potenassassen^Htnheiten. lc-26 und lc-28. Zn den Potenzeummen-Elnlielton 1ο·"26 und lo-28 «erden die Potenzsummen S1 bis S» als KLömento des "begrenzten Feldes GF (2^) ermittelt. Im wesentlichen entspricht das YerBchleTaeregister 89 aus Figur 2B und figur 2C unter der Zeiteteuerung des Impulsgeaierators 68 aus Figur 2B den iotansasuimileii^Einheiten 1O-26 und lö*28t»
Sie elementaren symmetrischen Funktionen^ und O^ Elemente des "begrenzten Feldes GP (24) worden von den Potenzsummen S1 und S- abgeleitet. Ba^tf der Po ten» summe S. gleicht, -wird sie von der Potenzstunmert-Einheit lc-26 über die leitung lo*3o an die Einheit lc-32 für die elementare syisit&txdL&Qhe Funktion über tragen· Der Quotient SVS·* in. der Einheit lc-34 gewonnen- Im weaentliehen wird Quotient SVs1 nach Figur 2 über die Kreiae der Figuren 21, 2J, 21 und 2K gewonnen* Das Produkt S1 2 wird in der Einheit lc-36 gewonnen, die dem VcrBOhieberegistet aus Figur 2B und 2C unter der Zeitkontrolle des Impulegenerators 68 (Figur 2^ und dos Impulsgoneratore 199 (Figur entspricht.
909820/0989
147435S
- 48 - P 15727/D 1o7o9
Hie elementare öyimaetrieohe PunktiOD-C2 1®* ^0* ^*0 Modulo-2 Summe dös Quotienten 8-/S1 und S^ und wird durch die Addierereinheit le-38 gewonnen tmd gelangt έη die Einheit lc-4Oo Ia. wesentlichen wird S^/S^ Φ S1 duyoii die Kreise der figuren 2J tmd SK gewonnen.
He elementaren symiuotriBOhsn Ihinfctionen ^ m(1 ^2 WDriion mit den Elementen ^(ttndOC de» togreneten Peldee GP(24) in den Einheiten IqH-2 und lc-44 multipliziert, ran. die transformi orten elementaren eyimiiötri.Böien Punktionen 0<, au erhalten. KLo Summe ^ & wird in der Einheit
t ν
lc-46 gewonnen» deren Ausgang über die Leitung lc~48 an
den einen Sirfgang der Addierereinhßit le^-5o angeeonloBsen let. Der andere Eingang dieser Addiererelnneit lc-5o, die nacih Modulo-2 addiert» ist der Ausgang der ODER-Einheit ^ die leltang l#-5^» lter AxxegBxLg der Veasrichtung
Figur 10 gelengt 7®n der Addlei-eirölnheSt l€-5o sxxf fäM aieitang 1^-54* 3te tmiaen-^iehen efiijepreeöien den Einheltiön lt»-42 und lo*44 aaas Pigat» 10 di© Tervielfaitigereinheiten 149 ttnd 256 mm Pigur 2E tiair. 2P. Sie Einheit I0-46 onteprioht ebenfalla d#n Tigaren 2E und 2F.
0 9 8 2 0/0989
- 49 - Ϊ 15727/D io7©9
Die formel S φ·ν ist nur dann 1, wenn der Mgit^der von &*1 Ä
der Irewieiriheit lc*-8 oder 1ο«3Λ an die OBBB-Einiieit gelangt, eine Pehlerlokalisation ist· In einem solchen wird durch die Modulo-2 Summe dor Einheit lc-50 der Digit in der FohlerpoöitLon korrigiert, während die korrekten Digits ungeändert blsiben, so vd© sie an dem Αηβοηΐτιββ lc-2 aufgenommen wurden.
Zweites Merkmal dor Erfindung
Die wesentli«n©ix örundaüga des !zweiten Merkmale der Erfindung worden mm anhand der Pigur XB näher erläutert, dia schematiBcii im Diagramm eine AusfHhrungeform für einen (15,3) BCH Code für t= 2 unabhängige Fehler beträgt. Außerdem wird auf Figur IE boaug genommen, die ein funlctions* diagramm für sine (aa,k) BBBQS Code mit t=3 unabhängigen Fehlern sseigt«
Im lalle eines (15,8) BOEEE Oede» zur Korrisktur von t=2 unabhängigen Fehlern in der empfangenen folge ±b% daft "begrenzte feld GKF (24) durch den irreduoitolen Polynom 1 + 3t + 3T m 0 döfiniert, Die Potenzeramaen S1 und S5 können
90982070989
147435S
- 5α - - P 15727/Β 1ο7ο9
geschrieben werden als
h a^ + a3'A (33)
wobei c( das primitive Element von 0^(2*) ist. Wenn diese Ausdrücke für die Potenzsummen S1 und S~ in dem Ausdruck (32) eingesetzt werden, dann ergeben sich die folgenden binären Beziehungen :
a0 a2 φ a2 I1 φ &jB.3 φ b0 = O (a^ φ &2) a0 4- aJüig φ ^ « 0
(a0 Θ B1) (S1 Φ S2 a a5) + a^ © b2 = 0 (34)
Ca1 ® a2) "a- 0 a- ®i»*= 0*
Die Ergebnisse der Ausdrücke (30) gelangen an die Vorrichtung Ia-I aus Figur IB. In einer Addiereinheit wtrd nach Modul0-2 die SuBsme 8η, φ a2 gebildet. In einer TJIiD-Einheit wird das Produkt aQa2 gebildet.
Pigur IB zeigt eine Ausführungsform für die praktische Ausübung der Erfindung nach dem zweiten Merkmal, und zwar teilweise im IPunktionsdiagramm und teilweise im schematisehen Diagramm. Haoh Figur IB erfolgt die Korrektur von t=2 unabhängigen Fehlern in der esjgpfangenen binären Bigit-
909820/0889 eAD 0»G1Nal
1474358
- 51 - P 15727/D 1o6o9
folge, die als Codewort eines (15,8) BGE Codes vorliegt·. Eine empfangene Folge
r(x) - Tq + Ir1 χ + rgX + .·.· ^2A
gelangt en den Anschluss ld—2 und von da über, die leitung ld-4 in die Trennstufe ld-5 und über die Leitung ld-6 in die Potenzsuiimien-Einheiten ld-8 und Id-Io.In den Potenz» summen-Einheiten ld-8 und Id-Io «erden die Potenzsummen S1 bzw. S- gebildet» Die Einheiten Id-12 Und Id-14 sind Vervielfacher, die die Produkte aus den El einen tsnOC und O^ des begrenzten Feldes GEP(2*) mit den Summen S^ bzw· S« bilden, gemäß den Ausdrücken
Pur Freden neuen empfangenen Uigit der folge «erden neue Produkte gebildet 9 oder m%.t anderen Torten, die IL und «erden transformiert zu
0?
35ie transformierten Potensfnapnen "S^"&&$'{9S eiad Potenz·* βιηββη einer aadertn binären Bigi«olÄ»» die dureh ein·
909820/0989
- 52 - P 15727/D Io7o9
zyklische Verschiebung aus der empfangenen Digitfolge gebildet wurden·
Sie Komponenten aQ, a^, a2 und a, j sowie b0, b^, bg und b^ der transformierten Potenzsuramen gelangen von den Einheiten ld-12 und ld-14 an die Speichereinheiten ld-20 bis ld-23 bzw. ld-28 bis Id-31. Me Komponenten aQ, a^, ag und a~ der Potenz summe S1 gelangen über die Leitungen Id-16 bis ld-21 an die Speichereinheiten ld-2o bis ld-23 und die Komponenten bQ, b^, bg und b~ der Potenz summe S^ /gelangen über die Leitungen ld-24· bis ld-27 on . die Speichereinheiten ld-28 bis ld-31. In den folgenden Schaltelementen wird der Auedruck (28) gelöst. Die Speichereinheiten ld-2o bis ld-23 sind über die leitungen ld-32 bis ld-34 und ld-36 an InTertereinheiten ld-41 bis ld-4-4 aagöschloeaen. Die In-Vertereinheiten ld-41 Ms ld-44- erzeugen invertierte Komponeüten der Potenzeuimae S1, also I0, I1, "S2 ^10 "^y Bine Modulo*2 Addlerelnheit ld-45 wird vom Ausgang der Spei ehereinheit ld-21 und ld-22 beaufschlagt und erzeugt einen Ausgang E1Sa2. El^e weitere: Modiü.o-2 Addierereinheit ld-46 wird von der Speiehereinheit ld-2o beaufsehlagt und erzeugt den Ausgang a0 φ a^. Eine weitere Modulo-2 Addierereinheit ld-47 wird von den Speichereinheiten ld*21f ld-22 txnd ld-23 beaufschlagt und erzeugt als Ausgang a^ © a2 φ a,,
■■'■^■^ ■;>:.·■· 909820/0989 BAD original *
53 - P 15 Ta?/!» 1o7o9
Die Eingänge einer TEJIKSinheit M-48 werden von der Speiöhereinheit ld*2<> und der Invertereinheit ld-43 "beaufschlagt und erzeugen den Ausgang aQ a2 » Sie Eingänge einer UITD-Einheit ld-49 werden von der Invertereinheit ld-41 und üer Speichereinheit ld«22 "beaofschlagt^ so dass der Ausgang ^a*, entsteht. Die TJND-Einheit ld-5o wird von den Speiehereinlieiten ld«23 und ld-21 teauf schlagt und erzeugt als Ausgang a^su· Die Ausgänge der UND-Ein ld-p-48 und ld»5o öawt© der Speidiereinheit ld*-14 gelangen in die Modulo*-2 Addierereinheit ld*56» die ihrerseits den Auegang aoa2 Φ a^a^ φ a^a~ φ bo«rzeugt· Dieser «Ausgang gelangt an die ODBR-Eijaheit ld*6o.
Eine UNÄ-Biriheit X&S1 wird eingangeeeitig vo» äsr vertereinheit ld-41 und dem Modulo-2 Addierereinhoit boatif achlagt wxdL erzeugt einen Astegang a^ Φ a2) · Bine UliD*Bialheit ld*^5Z wird eingangsseiiäg v&a der* einheit ldM-3 und der speiehereinh^Lt ld*-23 und erzeugt den Auegaxig ^a« · Die Modulo-2 ld-57 hat ärei Eingänge» die ven den UHD^linheiten sowie ld-52 und der Speiohoroinheit ld-29 "beauf eohlagt werden und erzeugt einen Ausgang (a^ φ a2) ~&q Φ aJSg DioBor Auegang wird zussmmöngefaast in die ODER-Etnheit ld-6o und eingespeist,
809820/098S
147435S
54 - P 15 727/d 1ö7ö9
ld-53 u&rd ©ingangsse&tig von des Modulo~2 Addleroreiniieiten ld«46 und ld-47 beaufsqiilagt und erzeugt a^ φ By) (a^ φ ag Φ a~) als Ausgang* Bte ld-*54 üdrd oingaagBSöitlg Ton dej?· ld-43 und der Speiöhereinaeit ld-23 beaufschlagt und zeugt aga, als Ausgang· BIe Mo"dulo-2 Addiererelniiöit 1KL^d eingangösöitig γοη den OTJ^Einiieiten ld*-55 ^n und der Speichereinheit ld-3o beaufschlagt w& erzeugt (a^ φ a^) (β^Φ 8.Q Θ s^ ® 0^a ^ ^2 8^* Ausgaßg» de3p aa die Oi)EB*.ßinhei.t ld-βο gelangt.
ld-45 «ad 4#3P Itemrt9*s±Biiedt ld-44 aufsr^Jilögt "and erzeugt (a^ φ a2)a, al» A-uggang. Die Modulo~2
oinheit ld-31 baaiifsciilsgt mti erzeugt ala Ausgang
an die ODB
läe @©IB*Sianait l»t as.
» Si« Ausgang äor Torrlditaiig Id-I aus Mgaxlet. Bio Ausgangslöitung 1«% mit ld-62 "boaeiohnet. tut I^ wenn, d&r jmgeaörigö Digit der
Folge eine FenlerpositLoa ist. - ·ί 909820/0989
- 55 - P 15 727/D Io 7o9
Der ÄBBgang der Invertereinneit ld-61 auf der leitung ld-62 gelangt an den Eingang der Modulo-2 Adaierereinheit ld-64· Der andere Eingang der Modulo-2 Adäierereinheit ld-64- auf der leitung ld-66 ist der nächste Digit der empfangenen Polge· Der Aasgang der Modulo -2 Addierereinneit ld-64 auf der leitung ld-~68 ist die korrekte "binäre Digitfolgee
Sine andere Ausführungsform für äie praitiBche Ausübung des «weiten MorifcmaLB der Erfindung ist in dem funktionell©n DiagramaL der Vigor IB für einen (n,k) BCE 0ede> der t=3 Pohler korrigieren kenn, dargestellt. Die empfangene Folge
r(x> « r0 + rjx * gelangt an des. Anschluss le-2 und von Sa in Sie neit le-4. Me ©jstpfaagene Folgo gelangt von der Trenneinneit IeM- sä die Motol^-2 Addierereinneit le-6.
Die eiopfangene Polge gelangt ansBerdom an die
einkeit le-8, Ie-Io, Ie-12, in denen die Potenisamnmon S-, S5 gabildet «erden» Mb Potenamumnen
an die Vörrielfaöhereiiiheitöri le-14, , #
in denen die Prodokt® der Elemente^, p(^, ^(5 dee t>agrensten läit de», aminen S^5 S-, S^ geMldöt
909820/0 989
- 56 * . P 1572T/D 1ο?ό9
Diese Produkte
^οζ1 χ S1
sind die Potenasummen für ©ine "binare Bigitfalge, die durch eine syklisoiio Verschie"bitng aue der' empfangenen Dlgitfolge gebildet wurde. Hachdem die neuen Potenzsiunmon ^».7«-tusLd ^c in den Tervielfaehereiiiheiten. ltt»14t 1©-16 «ad le-18 aufgebaut wurden, gelangen eie In die Einheiten le-8, ■■...■'■■
lö*ao und Htf-12; m& bleiben dort sülangei Mt der aäcäxete Digit der empfangenen binaren Digitf öl ge %.& der ironnein» heit ld»4 sich ale fehlerhaft oder korrekt erwiesen hat. v
Die Vervielfaehereinheit Ie-14 ist alt die Sinaeiten le-22 und le-24 angeschloseen. BLe Voirviolfacheroinheit le-16 iet an die Einheiten le-2o und le-22 angeschlossen. Die Vervielfachereinheit le-18 iet an die Einheit lo»20 angeechloesen. Die Einheit le~2o löst die Determinante
909820/0989
147435S
1 1 1
1 1 O O
S2 Sl 1
5 S4 S
Biese lösung gilt für t=3 FoblQr in der empfangenes; Folge ι dann, sind die oinsolnen Potenzsumim-m ^1» JL xmd IL nicht Null.
Eifiiteit le*22 löst die
O
8I
J5 S2
β;
die von Hull Yöracnieden ist, wena zw&i oder d3P#i in der empfangenen Folge vorliegen. Der Ausgang der Einheit le~2o ist oine Mnärs 1, wenn di© Bctörminantö KqII 1st und zoigt drei Fehler in der empfangenen Folge sm· Sex der Einheit 1ö-22 int eine Mnära 0, wenn sw&i oder
drei FeftLorpositiüinHi in der enipf angönoa Folge vorliegen. Die ÜHD-Einheit 1e-26 wird dann mit einer 1 aus der Einheit 1e-20 und einer 1 aus dem Inverter 1e-28 beaufschlagt , da der Inverter 1e-28 die O aus der heit 1e~22 in eine 1 umkehrt.
109820/0989
147435S
-58- P 15727/D Io7o9
Von der OTD-EiBheit le-26 gelangt eine 1 an die QBER-Einlieit le-3o» die einen Eingang der Modulo~2 Addierereinheit ld-β beaufschlagt. Der nächste in der Trenneinheit le-4 empfangene Digit gelangt über die leitung le**5 an. den and oren Eingang der Modulo-lS Addierereinneit 1α-ββ· Die korrekte empfangene Digitfolg© wird vm der ModulG~2 Addler-e-reinheit auf die leitung le-32 gespeist.
Wenn nur ein lenler in der empfangenen Mgitfolge dann erzeugt die Einheit le~22 eine binäre 1, die zusammen mit der auegangeseitigen binären 1 der Einheit^ le-24, die MD-Eintieit 16-29» a&tl-viert· Di© 1 der UtD^linheit le-29 gelangt über· die 01SES^mnh&X% an einen sangang äev Module^.? Addirsreis&eili le-δ. Da der andere Mng&ng ά&τ lsd^tle^- Addiess&raisneit sit dem näo&eton Digit aus der !Tremiolniieit Ie4 lisaufsclilagt isird, Hegt dann die äojrmktk Digitfolg& auf ä&r
Die Vorrichtung Io aas Pigur 2, die für die Atief ükruag jmeh. d«R sre-feea Merlrmal der Eründmig Mlt#%'SS-t» Kami aar ÄusGbting nach dem a^tU. Merkmal 'iler. Erfindung - wie gs anhand der Figuren IB und IE erläutert wards - JEoäiflsiert werdan* Wie dies
809820/0989 ^0 0R1G1NAL
~ 59 - P 15727/b 1o?o9
kann- "wird nun. erläutert* Nach. Figur 2 gelangen die Komponenten der Potenssumraen S^ und S, iron den Gattereinleiten 156 und 2oo (Figur 2D) auf die Kalkei 233 "bzw. 2o2* JTadh. FIg1Ir 2E und 2F gelangen die elementaren symmetrischen Funktionen O^ und Q^ auf den Kabeln 1581» "bzw. 255 an die Yervielfacaereinlieiten 149 Taaw. 256* Ofcgleiöh C χ G^ Ξος χ -S, warden -TersoMedene Verfielfacker
xS, uttdO^ χ S5 feenötigt· Die Terfielfaaneroinfor das "begrenzte Feld SE1 (2^) iöiM jodooli in kannter Weise aufgebaut· . . : :-'?ίφ^
iBESQHHEIB01?G DES ATTSFtlHRPgSSBEISPIESS. NACH FIQ> 2
Arbeitsweise dee ersten "bevorzugten Ausfühiungsliöi"- spiel s nach de? Erfindung wird nun anhand der Figur 2» die aas den Figuren 2Λ - 2K zuasuraengesetEt ist, erläutert. Dabei teird auch auf die Diagramme Figur 3, 5» 6 und β beäug genommen· Figur 2 betrifft eine Auefübruiigef&m Hgv Er« findung nach, dem ersten Merk&al der Erfindung· Bei dieser rungßfoim «erden. mm± unalÄiangigö Fehler des1
faagenen Mnären lEgitfolge köSMfigiert^ ^fflafeei die ^ fangeno Mnäre Digitfolge urssprüngliGh in Foiei eines Code-Portes nach einem (15 »β) B(H Pehles^orrolctureode auf gebaut
909820/09.89
147435S
• βο - P 15727/D 1θ7ο9
lach Figur 2A gelangt die aufgenoimeiie binäre Digitf olge
rf ac) -r-i-rx + rx2+ r sjP"1
an den Anschluss 12 und von da auf die Leitung 14. Die ursprilagliche Folg© in Form eines Codewortee nach einem (15,8) BCH Code ist beispiolsweise
/ · s - — · « «HL— 1
a\x) = B.Q + a^s + *·*» ^j-I
a ='[100010 111 00000
Liegt ein Fehlsr in der fünften und zehnten Position^ liii&s Tor, darm lautet die empfangene Folg©
r» [1000001111 0000
Die empfangenen Digits gelangen über die Leitung 14a an die Impulsgeneratoreinheit 16,in der Synehronisierinipulse, Eingangsimpul&e und eine Impulssählung bis 15 für jeden 15ten eingespeisten Digit erzeugt wird« Die Synchron nisierimpulse gelangen auf die Leitung 18, die Schalt-
impulse auf die Leitung 2o und die Zählimpulse für die Zählung bis 15 auf die Leitung 22. Die eingespeisten Signale gelangen auch über die Leitung 14b an die MD-Einheit 24. 2wei Eingangstrenneinhöi ten 28a und 28b speioheim eine bestimmte 2eit abwechselnd empfangene Folgen j sie sind im einzelnen in Figur 4 dargestellt«
9 0 9 8 2 0/09 8.-9 sad original
147435S
- 61 - P 15727/D 1o7o9
Each Eigur 4 sind 15 Plip-Flop-Generatoren ±n der Trenneinheit 28 vorgesehen, und swar die STip^-Flop-Generatoren 4a~l bis 4&-15· Die Eingangsdigits gelangen über den Eingangsring 4b in die Flip-llop-ßeneratoren und von dort auf den Auegangering 4d. Der Eingangsring 4b wird durch einen Impuls auf der Leitung 64 in seine Ausgangsposition geschaltet, während der Ausgangsring 4d durch einen Impuls auf der leitung 127 aurüekgeschaltet wird» Die Impulse auf der leitung 61 schalten den Eingangsring 4b und die Impuls© auf der leitung 126 den Ausgangsring 4d, Die Plip-Ilöp-G-eneratoren 4-a-l bis 4a-15 werden durch Impulse auf der Leitung 64b in ihren CKStatus srarttckgesohaltet» Di© Digits der Eingangsfolge gelangen über die Leitung 52 nacheinander in die Trenneinheit 28, Eine binäre 1 entspricht dabei einem Impuls und eine binäre 0 entspricht einem fehlenden Impuls. Demzufolge werden die l?lip*-3?lop-Generatoren 4a~l bis 4a-15» nachdem sie ursprünglich in ihren Hull-Status geschaltet sind, nor durch eine binäre 1 beeinflusst. Wenn beispielsweise der Eingangsring 4b in seiner ersten Position ist, dann ist die Leitung 22 vom Generator 16 erregt. Wenn eine binäre 1 auf der Leitung 14 vorliegt, dann passiert diese die WD-Einheit 24 und schaltet den Plip~Plop*Grenerator 4a»1in seinen binären Zustand 1. Wenn dagegen eine binäre 0 auf der
909820/0 989
- 62 - P !SYS?/!) Io7q9
Leitung 14 vorliegt, dann wird die Leitung 2o nicht erregt und es gelangt auch kein. Impuls durch die MB-Binheit 24.Die SOlge ist» dass der Flip-flop-Generator 4a-l in seinem binären- Zustand O verbleibt·
Ein Digit der eingespeisten Folge gelangt von einem der Plip-llop-Crenoratoren 4a-l bis 4a-15 an die Ausgangslei *toig So-I und 8o-2 entspreehend der Position des AuegangBringes 4d* Wenn aioh ssum Beispiel der Ausgangsring 4d in seiner ersten Position "befindet \w.& der Flip-llop-Gensrator 4a~l "befindet sich in aeineia binären l~Statos, dsnn ist öi© UID-Einhöit 4e~l beaufschlagt und dis binäre 1 gelangt auf die Leitung 8o«l. Wenn der illip»2llop-Gene~ rator 4a dagegen in seinem O»Status ist, dann ist dia TmB-EtLohelt 4£-l beaufschlagt imd es gelangt eine binäre O auf die Leitung 8o-2.
Der I1Up-I1I op-Generator 42, der durch die Zänliiapulse der Zählung bis 15 geschaltet -wird, steuert den Eingang der Digits der empfangenen lolge in die Trennstufe 28a oder die iCrennstufe 28b. Wenn der KLip^Plop-Generator 42 in seinem O-Statas istf dann ist die Leitung 44 erregt und die TJHD-Einheit 48 beaufschlagt, so dass die empfangene 5*olge in die Bingangstrennstufe 28a gelangen fcann.
909820/0989 . MD^
- 63 - P 15727/D io7o9
Venn. der flip-I'lop-Gr^nerator 42 sich dagegen in seinem l~Znstand befindet, dann ist die Leitung 45 erregt und die UHIHBinheit 66 beaufschlagt, so dass die empfangene lOlge la die Eingangstrennstufe 28"b eingespeist wird« Die Schaltimpulse von der Generatoreiriheit 16 auf dor Leitimg 2o schalten den Eingangering der Trpennstufe 28a über die Leitung 64a und den Eingangsring der Trennstufe 28b über die Leitung 64b. Auf der Leitung 22 der Generatcreinheit 15 liegt kura nach, dem 15ten Digit einer en^fnngenan. Folge ein Sählimpuls vor* Die Leitung 22 ist demzufolge, ^SJirend die 15 eingsspeißten Iffipxjlse ' entvreäer über die Srennstufe 28, 28a oder cUe Irennstufe 28b ges^eicsaert sind, inaktiv.
Ehe di© empfangene lOlg© an den Anschluss 12 gelangt, gelangt ein Rückochaltimpuls an den Eingang der Eingangetrennstufe 28a und 28b, und zwar über di© Leitung 64. Wenn beispielsweiee nach dem 15 ten Digit ©ine empfangene rolge in der Trennetufe 28a gespeichert ist, dann beaufschlagt ein !SMhliiijpulB aue d©r Leitung 22 die UHD-Binheit 62 und der nächste Schaltimpxile passiert die ÜHB-Einhoit und gehaltet über die Leitung 64b den Eingangs« und Ausgangering 4b und 4d der Eingangstrennetufe 28b in ilire Auagangsposition und schaltet den augehörigen
909820/0989
- 64 - P 15727/D 1o7o9
Flip-Plop-Genorator in seinen Zustand Null· Der Elip-Flpp-Generator 42 wechselt dabei seinen Statue mit dem 15ten Zählimpuls· nachdem die Trennstufe 28b zurückgeschaltet ist» gelangt der erste empfangene Digit der nächsten DLgitfolge» der 15 Digits umfasst, an die Trenn-Btofe 28b, weil die TJFB-Binheit 66 erregt ist anstelle der BETD-Einheit 48. Während diese 15 Digits in die 3?renn-etufe 28b eingespeist werden, wird die !Drennstufe 28a ausgelesen, und zwar mit höh er Geschwindigkeit entsprechend den Impulsen, die von dem Generator 68 (fig. 2B) erzeugt w©rd©n. Der Start wird dabei durch den 15ten Zählimpuls auf der Leitung 22 ausgelöst.
Hach Figur 2k gelangen Impuls® A, AB, AC, AD, AE und AP des Generators 68, wie in l?igur 5 dargestellt, auf die leitungen 69a bzw· 69b* Der 15ner Zählirapuls auf der Zeitung 22b schaltet den Plip-Plop-Generator 7o in seinen !««Status, wodurch die OTD-Einheiten 72 und 74 beaufschlagt werden. Der A-Impuls beaufschlagt die WD~Einheiten 76 sand 78 Über di© leitungen 69a~l baw. 69a-2 für den Ausgang der Trenne tufe 28a oder 28*b. Der 15ner Zählimpuls der Generatoreinheit 16 Fig. 2A gelangt auf die Leitung 22f und schaltet die Elip-Flop-Gqneratoren 94a - 94d (Pig.2A •und Tig. 2B) in ihre O-Zustände.
BAD ORIGINAL
909820/0989
~ 65 - P 15727/D!o7o9
Der A Impuls gelangt über die TffiIKEinheit 72, die ODEE-Einheit 9oc und die Leitung 112 an die OID-Einheiten 114a bis X14d sowie 116a bis H6d. Der Ausgang des flip-ΦΙορ-Generators Io4d gelangt über die Leitungen 118a und 118b an den Eingangeaddierer 86, der im einzelnen in figur 7 dargestellt ist und ale 1g<1u1o~2 Addier®reinheit arbeitet» Me Xaitongea. 118a und 118b aiad auöserdem an die HaL"b~ addisrereinlLeit 12o aageeehloBsea, deren anderer Eingang γόη aaa Leitungen 122a und 122b &®s flip-llop-ösneratora Io4a bea?jfschlagt ist» Der SchaltKUstaad des KLip-llop,-Geiierators Io4b wird auf den flip-Flop-Grenerator 94c übertragen und der Scnaltsusi-and des Plip-flap^Generators Io4e isird auf ä@a llip^lop-ßeaerator 94d Überti'agen. Ein© TerschlebOng des Tersohieberegiet©rs 89 aus lignr 2B und J?igur 2C erfolgt wie oben bereits besenrieben,
DEE AB Impuls gelangt über di© ODEE-Binheit 264 und die Leitungen 126a und 126b als Schal timpuls an den Ausgangexlng 4d (i>ig44) dsr Eingangstrennstufe 28a odea* 28b uiid schaltet dieaenin di® nächBtö Position^ Der AB Impuls löst eine Verschiebung des Yerschieberegieters 89 (^ig. 2B und Fig. 20) aue, uaid swar über die ODEE-Einheit 9ob nach Maßgabe der Schaltstellungen der Hip*· flop-Cr©neratoren 94a bis Io4a, 94b bis Iö4b, 94c und 94d-l©4d;
909820/0 989
- 66 - P 15727/D Io7o9
Auf diese Waise wer-dea die 15 empfangenen Digit© durch die Impulse A und AB von uen Eingangs trennstuf en 28a oder 28b auf dae Verschisbeffogister 89 übertragen·
Bsi den besoMdebenen Operationen werden die vier Komponenten der Potensstimm© S-, in den Flip^Flop-Generatoren 94a Ms 94d erzeugt. Während dieser Operationen stimmt die intern© und die externe Synchronisation des Verschiebe« registers 89 ubßrein, mit anderen Worten* die A und die AB Impuls® liegen für alle Verschiebungen das Yerschiebe«· :registers vor, weil sieh der Flip~Flop-Generator in seinem Zustand 1 fesfindete Nahe dem Ende des ersten Zy&lus des Impulsgenerators 68 wii'd ein AB Impuls erzeugt, der über die TTED-iCreise 132 auf der Leitung 69e vorliegt, während gleichzeitig der ^lip-»?lop-ß®nerator To sieh noch in seinem Zustand 1 "befindet und über die Leitung 134 die öattereiahöit 136 (Mg. 2D) beaufschlagt. Die Folge ist, dass sich der Schal taue tand der flip-Plop-Generatoren 94a bis 94d auf die Plip-Flop-Generatoren 14oa bis 14od des 5r©nnr©gisters 139 (Fig. 2D) überträgt. Die fiip-Flop-Generatoren 14oa bis 14od veranlassen eine Trenneinheit,
2 den Wert S^ za speichern,, während di© Formel S-, im Veracniöberegister 89 erzeugt wird. Die Komponenten von S^
9 09820/098 9 *ad original
- 67 - P 15727/D 1o7o9
werden in die Flip-Flop-Generator©n 9-1 bis 9-4 (Fig.9) tibertragen und zwar über die Gattereinheit 136 und das Kabel 138b. Die. Flip-Flop-Generatoren 9-1 bis 9-4 sind Speichereinheiten für die M, l Verfielf acher*
lach Figur 2B gelangt der AE Impuls über die WD-Binheit 162, die leitung 158, den ODEIWCreis 164 und die Leitung 165 ©n den Impulsgenerator 68« Der AF Impuls gelangt über die Iieitung 16o an den Flip-Flop-Generator 7© und schaltet diesen auf 0. Der AF Impuls gelangt ausserdem über die leitung 69f~3 und die ODER-Einheit 9oa an die Flip-Flop-Generatoren 94a bis 94b des Verschieberegisters 89 und schaltet diese zurück.
üTach dem ersten Zy&lua der Vorrichtung der unter der Kontrolle des Generators 68 abläuft, mird© der Wert S^ errechnet und in dom Speiolierregister 139 rait den Flip-Flop-Gen©ratoren 14oa bis 14od (Fig. 2D) und in dem Register 9 mit dem Flip-Flop-Generator 9-1? 9-2,9-3,9-4 (Fig. 2E und 9) gespeichert. Der Impuls-Generator 68 beginnt nun. seinen zweiten Zyklus und erzeugt die Impuls© AO und AD susätslich au äw Impulsen A und AB. Während des sweiten Zyklusses befindet eich der Flip-Flop-Generator 7o (Fig. 2B) in seinem Zustand 0 und beaufschlagt die
IAD ORIGINAL
909820/0989 -
147435S
- 68 - 2 15727/D 1o7o9
OTD-Einheiten 166 und 168, die a&t den AC und AD Impulsen beaufschlagt worden anstelle der OTD-Einheiten 72 und 74»
J die in Betrieb sind, wenn der Flip-Flop-Generator 7o sich
in seinem Zustand 1 befindet. Die Frequenz der AC und AD Impulse ist dreimal so hoch wie die Frequenz der A und B
,' " Impulse» Diο Verwendung der AC und AD Impulse führt wxt
Erzeugung der Komponenten der Potenzsumme S,. Während des zweiten. Zyklusses des Impulsgenerators 68 gelangen die 15 Digi te einet anderen Digitfolge in der Eingangs trennstufe 28a oder 28b in das Verechieberegister 89» "Unter diesen Bedingungen ist die interne Verschiebung des Verschieberegißters 89 dreimal so schnell wie die Digitein·» speisung in die Trennstufeneinheiten 28a und 28b.
C '
Im folgenden wird die Arbeitsweise des Eingangsaddiererkreiees 86 anhand der Figur 7 erläutert» Während des ersten des Impulsgenerators 68 arbeitet die Eingangsaddierereinheit 86 als Modulo-2 Addierer. Um die Pätenzeumme S, zu erzeugen, arbeitet der Generator 68 jedoch, andere· Die Bingaigslöl-fciingen 223a und 223b der Eingangs addier er einholt 86 werden Ton den Eingangstrennstufen 28a oder 28b mit Digits
V -
beaufschlagt, die an die monostabil© Einheit 86-3 gelangen und diese schalten. Der Ausgang der monostabilen Einheit
let länger als die Aktivierung der Leitungen 223a oder
■=iAif'- 90 9 820/0 989
147435S
* 69 - P 15727/d 1o7o9
223b erregt» Wenn zum Beispiel eine O auf der Leitung 225a oder eine 1 auf der Leitung 223b vorliegt, dam wird über den Ausgang der ODEB-Einheit 86-1 die monostaMle Einheit 86-5 geschaltet, wodurch wiederum die OTMSinheiten 86-5 und 86~6 beaufschlagt werden. Deiaaufolge passiert ein Eingang 0 auf der Leitung 118a odor ein Eingang 1 auf dor Lei-innig 118b, der von dem flip-tflop-Generator höherer Ordnung Io4d aus Pig. 20 an den Eingang zurüekgeleitet ist, sine der UHB-Einheitsn 86-6 oder 86-9 und der Eingangs-86 arbeitet ale Modulo-2 Addierer*
Wenn jedoch entweder die Leitung 223a oder 223b nicht erregt ieit, ^Jährend die Leitung 118£|>der die Leitung 118b afetirlert iet,, hat die mono stabile Einheit 86-3 keinen Ausgang. Die Invertereinheit 86-7 hat jedoch einen Ausgang und beaufschlagt die MD-Einheiten 86-9 und 86-lo, bo dass ein Eingang auf einender Leitungen 118a oder 118b entsteht, der unmittelbar an die Ausgangsleitung 87a oder 87b des Eingangaaddierörs 86 gelangt·
Am Ende des zweiten Zyklus de» Generatore 68 liegt der AE Impuls über die UND-Einheit 196 am Gatter 2oo (Pig.2D) und überträgt den Schaltzustaad, der 3?lip-3?lop-Generatören 94a und 94b auf das Versohiöberegister 89 und zwar über
BAD ORiOINAL. 909820/0989
1474358
- 7ο - P 15727/d 1o7o9
daa Kabel 2o2 und die llip-^lop-Seneratoren 2o4a "bis 2o4d des !Dronaregietsrs 2o3 (Fig· 2K), wodurch, dort die Kornponentaa der Potenssiainnie S.» aufgebaut werden.
Die AK Impulse auf der Leitiang 198 gelangen ausserdem üi)sr &io Leitung 198b an den Impu.lsgenei'ator 199 (Pig· 2D) und starten dia sen» ISLe gleichen. Infills© gelangen über die Leitung 198c a» den Ausgangering 266 des Yersehiefcarsgieters 139 (S1Ig* 23S) und schalten diesen zurücfe sowie ftbor die Lei tang 198d an die Flip-llop«-G©neratoren lo-l "bis lo-4 (l?ig. 2J?) des TerBchiebsregisters 256 und schalten diese in ihren 0-2uotand. In. dea YerooMehoregister 256 werden die ©lernentsr^sn synaastrisehen Iftmlctlonen ^ 1^* &©n BleffiQntöii (s(" des begrenzten l?elde© GF(2^) multipliziert. Am Ende des zweiten Zylsitis des Iiapulagsnerators 68 schal tot dar Ai1 Impuls die ^lip-Flop-ö-aneratoren 94a "bis 94d und Io4a Mb Io4ä (Pig. 2B und 2G) in ihren O-Zußtand.
Di© Impulse des zweiten Impulsgenerators 199 sind mit C, OD, CE und DS1 bezeichnet, (Vgl. fig. 6). Die CSB una CD Impulse "beauf sehlagen den Ausgangering 226 (Fig. 2D), wodurch der Zustand der Flip-Plop^öenoratoren 14oa - 14od in die Eingangeaddiorereinheit 86 tranaformiert wirä· Die
90982 0/09Si bad
- 71 * 2 15727/d 1o7o9
CE und Off Impulse dienen für die Haupxversehiebung und die dazwLsehen gelegenen VerscMebungen des Verschieberegisters 89 (ilg«2B und 2C), und zwar jeweils 2-fach naoh Meßgabe des Einganges am Addierer 86. Durch diese Operation wenden di© Eomponeni
94a "bis 94d erzeugt«
2
wenden di© Komponenten von S1 in den Plip-Plop-Seneratoren
Ära Ende dies®e ZyKLus ©rseugt der Impulsgenerator 199 OP Impulse, die über die Leitung 2ole an das Gatter 234 göXasgen :und dadurch die Zustände der Plip-Plop-GenenatorexL τοη 94a bis 94d über die Leitung 256 an die Plip-
238a und 238 d übertragen (Pig. 2J und 2K)
2 Auf diese Weise gelangen die Komponenten von S1 in die
238a bis 238d.
Di© Komponenten der Potenzsuiamen S1 in den Generatoren 14oa bis 14od gelangen über das Säbel 248 und die Leitungen 2f>o an bestimmte Einggj&gc der UHB-Einiieiten 252»! bis 252-15 (Pig, 2H und 21). Die Ausgänge der MD-Einhoiten 252 beauf sonlagea die ODER-Einheiten 2h-l bis 2h-16, und zwar mit der Maßgabe, dass die Divisione-Operatiöm S-Zs1 in dem begrenzten Feld Qff(2*) vollführt wird, Durch Zusax&menTCLrken der ODEH-Eiüheiten 2h~l bis 2h-16 und der TIBD-Binheit 252-1 bis 252*15 entstehen die Paktoren
909820/0989
BAD ORiGlMAi.
« 72 - P 15727/3) I©7o9
β Me C0, durch die ODBB-Einheiten 2h-l Ms 2Ii-*, die Faktoren C10 "bis C13 durch die QDER-Einheiten2i-5 bis 2h-8, die Faktoren o2o "biß O2* durch die ODE£-Einheiten 2h-9 bis 2h-12 und die Faktoren C50 Ms ö~~ durch die ODSS-Einheiten 2h-13 bis 2h«16* Die Faktoren cA. werden über den Komponenten von S ~ in den Flip-Flop-Generatoren 2o4a Ms 2o4b des Kreises aus Mg. 2J* und 2K kombiniert, so dass die Komponenten von 3-/S1 ale Palctoren q^ Ms q,^ unter ML-fewirfcung der Modulo«2 Addierereinheiten 2^-26 Me 23-29 entstehen. Die Komponenten von S^/S^ werden mit den Komponenten von S^ in den S1lip-llop-Gk>neratoSi238a - 238d in den Modulo-2 Addiererainheiten 23-30 Ms 23-33 kombi-
/ 2
niert, so dass die Gomponenten von S^/S^ © S1 auf den Leitungen 255-1 bis 255-4 entstehen·
Die Komponenten von 3^/S., φ S^ au£ den leitungen 255-I bis 255-5 sind in den Plip-Flop-Seneratoren 1©-1 Ms I0-4 des Verechieberegisters 256 aus Figur Io aufgebaut. Dieses Verscniöberegistor ist als Blook 256 in, Pig, 2P dargestellt.
letzte CE Impuls,, der von dem Generator 199 erzeugt wird, gelangt auf die Leitung 2ol-f und stößt den Impulsgenerator 258 an (Fig. 2E). Yorher werden die Komponenten von C^ in den Ilip-Flop-Generatoren 9-1 bis 9-4 des Terfielfaeher-
. 909820/0989 SAD
147435S
~ 73 - * 15727/D Io7o9
sehiQl>eregisters 149 aus Fig. 9 erstellt wad. die Kom-
Atf»
ponenten von 0 « ^rden in. cte& Flip»Flop~Grenoratoren lo-l "bis I0-4 aus figur Io erstellt· Der Impulsgenerator 25s steuert die Herstellung der aufeinander folgenden Werte dsr ölementaiT^i syraraetriscäien lunküonenv^ wie eie l>ei der Muliplikation von6^ mit 0{ benötigt werden. ^ den konstanten Wert looo hat, entspricht diesen
der Zustand 1, O, O und O der Generatoren 2f-l "bis
Beim Bstiileb doe Yerfielfachers 149 aus lig· 9 gelangen P Impulse des Generators 258 auf die Leitung 268a~l und lösen eine erste Verschiebung der Plip-^lop-Generatoren 9-1 Isis 9-4 dee TerscMefeeregisters 49 aus und der "BD IiLp-ulsis der auf die Leitung 268-1 gelangt verursacht eine ssweite Yerschieltung der Hip-Flop-Generatorön 9-7 "bis 9-Ιθί BW-roh die EUokführiingemodulation der Verfielf achereinlieit aus Figur 9 wsrden die Komponenten des Produktes der Elemente j( des begrenzten Feldes SE1 (2^-) mit den elementaren symmetrischen Punktionen^ also«( x^£ als Eingänge an die Halbaddierer 28o und 281 geleitet.
Die Impulse P und PD "beauf schlagen die Arbeitsweise der Yerfielfaehereinheit aus Figur Io mit der Maßgabe, dass
909820/0989
147435S
- 74 - P 15727/D Io7o9
dia Produkte §( χ <fg als. Eingänge an die Halbäddierereinleiten 238 Ms 291 gelangen» Me Auegänge der flip-Flop-G-ensratorön 2f-l bis 2f-4 gelangen an die anderen Eingänge der Addieroreinheitezt 28o Ms 283» deren Ausgänge en die anderen Eingänge der Halbaddierereinheiten 288 M,3 281 gekuppelt "sind* Die Komponenten der Summen der eloraentaren symmetrd. sehen funktionen 0^ SQCj^ 6^ @0^2 $2 gelengen. an die FOR -Einheit 296 über die Leitungen 2d-25
Mb 24-22«, Dar Ausgang der HOE-Elnheit 296 lautet^;· (fZ
und gelangt an öle Ealbaddierereinlieit 298« Der saidere
der HafbaddierereiaUeit 298 ist der nächste Ausder Xrenneinheit 28a oder 28b f und iswar über die Leitungen 841a und 842a« Bei Betrieb der Schaltungen aus Figur 2E und 2F dienen die PE larpulse dazu, die Aus-? gf^ige der KaXbaddierereinheiten 28a oder 28b über die Iieitung 3o in die Halbaädierereinheit 298 zu leiten. Die PF Impulse gelangen an die Iieitung 2o8 und Behalten den ■
Ausganggring 4d der Eingangs trennstufe 28a oder 28b« Die PG Impulse gelangen auf die Leitung 31o und beaufschlagen die T31iD-Einheiten 312 und 314. Nachdem jeder Digit der empfangenen Folge aue den Trenneinheiten 28a oder 28b aiiagespeist worden ists gelangt er in die untere Hälfte des Halbaddierers 298 aus ligur 2F9 und ^mnn. es eich uni einen
-9 09820/0989 bad original
- 75 - P 15727/D Io7o9
fehlerdigit handelt, dann ist der Ausgang der NOR-Einheit 296 eine 1. Die Folge ist, dass* wenn der KLgIt ein© 0 ist, aber eine !,sein sollte» der Ausgang der TMB-Einheiten 316a und 3l6ta ist, und wenn der Digit eine 1 ist, aber eine 0 sein sollte, der Ausgang der UJTO-Einheiten 316a und 316b eins 0 ist« Dies ergibt ei oh aus den Regeln für die Modul o->2 Addian, die wie folgt lauten : 0 φ 0 « 0,1 φ Ο «Ι,οφΐ »1, und 1 φ X β 0« Sobald di© 15 Digits des empfangenen-
aus der Eingangßtrennstuf: e 28s und 28b ausget sind und darin nicht mehr als <? Ieh3,or vorhanden , werden die fehler beim Passieren duroh den Halbaddierer 298 korrigiert· Die originale binäre Digitfolge gelangt äaan yon der ODIE-Einheit auf die Ausgangsleitung 32o*
DES ATJSgtlHRTOTgSFOBM HACM BIS« 2
Xm folgenden ißird die Arbeitsweise des in RLgur 2 darge* stellten Aasführungsbdi spiels der Erfindung im einzelnen erläutert. Eine empfangene binäre Uigitfolge
gelangt m den Ansohlusa 12 und zwar mit der höchsten Ordnung zuerst, also in Woym der Folge r =[10 OOOOllllOOOOO]
9 0 9 8" 2 0 / 0 9 8 9
- 76 - P 15727/B 1o?o9
mit «dnem Fel&er an dor fünften und sehnten Position von links entsprechend r.- und r«. Die Folgen warden abwechselnd in der ersten und aweiten Eingangstrennstufe 28a «ad 28b gespeichert· Wie dies erfolgt, wird nun besühriebön.
kaoh ä®m Seitäiagramm I1Ig8 3 sind die binären Eingangsdigits ^)O0itim eine "binäre 1 und negativ für eine 0. Zur Ze.lt t«l ist d©r Digjft der höcäiaten Ordmmg der asifge- nom&oiien lolg® in der Vorrichtung Io empfangen und mac Seit tjR ist der Digit dor niedrigsten Ordnung aufgenommen« Di's benären Digits gelangen Über die Leitung 14a in den Generator 16* Der deaerator 16 eraeugt Stäialtiiapulee» di© v©.a Synoihronisieriiapulseii abgeleitet sind, Di© binären
sind in figur 3 in der stäitem Zeile, die
in der aweitea Zeile «ad die Sehalt-In der dritten Zeile dargestellt. Unterhalb der dritten Zeile ist eia %5mr gähliurpule dargestellt. Innerhalb des Generators 16 ist ein konventionell aufgebauter ZM3U.&T vorgesehea, der naeh federn 15tea binären Digit den bereits erssfihatea 15ner ZShlimpuls aufzeigt. Die SyachröaieieriiapuXöe .dienen zur Syaohroalsatiöa. äer Torrichtung lo. Die Schaltlmpiilße dienen dazu, die Digits die
909820/0989
BAD ORIGINAL
147435S
- 77 *!· P 15727/d 1o7o9
in einer Eingangatrennstufe 28a oder 28b gespeichert sind, dort um eine Position zu schälten»
Figur 4 steigt sonematisoh die Schaltung für einen B&agangs· trennstufe 28a oder 28T>. Hie einzelnen Teile und Ver·* bindungen aus Figur 2A werden nun susemaen mit den übrigen Teilen der Vorrichtung Io beschrieben. Die Synchronisierimpulse gelangen auf die Leitung 18, die Schaliämpulse auf die lc&tung 2o und der 15-iier Zählimpuls gelangt auf die Leitung 22» Durch jeden Synchronisierimpuls auf der Leitung 18 nsird eine MB-Einheit 24 beaufschlagt, eo dass jeder Eingangsdigi t über die leitung 14b dies© TOTD-Einhöit passieren icann* Der Ausgang der UNIMSinhsit 24 beaufschlagt die UMi-Einheit 48 und 46 über die leitung 25a bzw» 25b» Der FLip-Flop'-Generator 42 nvird entweder in seinen Schaltzustand 1 oder in seinen Schaltzustand O geschaltet und zwar durch den 15ner Zählimpuls auf der Lei tang 22. Die den O-Zuetand entsprechende Abteilung des flip-Flop·* Generators 42 ist über die Leitung 44a an den Eingang de» UND-Gatters 48 angeschlossen und beaufschlagt dieses die dem l-2ustand entsprechende Abteilung iat Leitung 45a an den Eingang dei? UHD^Binhsit 66 und "beaufschlagt diese» Demzufolge wordeji die Eingangadigita einer ungeraden Folge über die Leitung 52a in die
909820/0989
147435S
- 78 - P 15727/d 1o7o9
Trennstufe 28a gespeist, während dl© Digits gerader Folgen aber die leitung 52b vermittelte der TJlD-linneit 66 in die Eingängstrennstufe 23% gespeist werden· Die SchaLtinrp-ulse gelangen auf die Leitungen 61a und 61b und schalten die gespeicherten Digits in den Sronnstufen 281) und 28"b um ein® Position weiter, daiait der nächste Digit der zugehörigen empfangenen folge dort eingespeist werden kann·
Die Schaltimpulse werden \s±e folgt auf den Leitungen 61a wtä 611> aufgebaut. Die TJITD-Einheit 61a tslrd über die Leitung 441> durch den Hullsustand des ]?lip~l?lop«£enerator0 42 be* KSfsehlagt und die ueTD-Eishöit 56b νά.τ& über di® Leitung 45b durch den 1 - Zustaad des Flip-llop-Senöratera 42 beaufsöhlagt· Die Schal timpulse gelangen von der HH3KEa.nheit 56a tmd 57b über die Leitungen 57a imd 57b mir UHD-Einheit 6©a miä. 6&b« 3®&<$τ 15n©r Zählinrpiil» gelangt an den Inverter 53 übsr die Leilaxng 22e, der ieiederusi über di« Leitung 59a m die USD-Einheit 6oa und VCbe^ Oi^ Löjtung 59b an di© iJifB^Binheit βοΐ) angesohlossen ißt» M© Lei tang 5f ist dem- m£Q%g& nur aktiviert* wenn "kein. ISmF 2ifa1top&s auf der 22 vorliegt. Dies ist das Intervall, ^iShnaid dessen Digit» ^0 bis r^ in den MsgangS'fesennett^eiii 20b oder 28*/aufgöbam-l irerden* Während di^iser ZeMre&sft 41· ®®B* Einheiten 6oa und 6$b bQaufschlagt tind die ersten 14 Impulse
909820/0989
- 79 -· P 15727/3) 1ο7ο9
werden !fortgeschaltet* xua auf dies© Weis® Platz zu schaff en für den 15ton 2UgIt jeder empfangenen Folge.
Haohdem die empfangene binäre Mgitfolg© entweder in der Irennstufe 28a oder in der Irennetufe 28b aufgebaut 1st, ist es erforderlich, äen Mngangsi&ng 4b (S1Ig. 4) in die erste Position aurüakzusohaLten. Hierzu dient ein Impuls auf der Leitung 64a oder 64b» Dieser RüelcschaltiBipuls wird auf folgernde Weise gewonnen· Jeder 15ner Zählimpulß auf der leitung 22 gelangt über die Üöitcmg 25 an die ""UHD-Sinheit 62a -und über die Iieitang 2Jb aa die MB-Binhöit 6?Ja* Da die TTETB-Sinheit 56a über die Ie£tung63a an die "TOD-Einheit 62a angeschlossen ist, tind die WlUBinttei't 55b Über die Seitang 23b an die TJlO^Binheit 62b angeaehlosK sen ist, wird der King 4b durch den listen Schalidffiptile Jeder lolge in seine erste Position srärttekgesehaltet.
¥enn der Äasgangsdigit der Trennstofö 28a oder 28b ein» 1 ist, gelangt er auf die Iieitang 8o*la bzw. So-Xb. Wenn dieser Higit dagegen eine O ist, gelangt er auf die Leitung 8o-2a bzw. 8o-2b«
909820/0989
In folgenden worden die Verbindungen von den Gattern 82a tiad 82b gcsaäss Figur. 2A im Do tail Taesehrieben. DiQ Leitungen 8o-la und 8o-2a sind an άΏΟ Gatter 82a angeschlossen und darüber an die leitungen 84**1 basw· 34*2* Die Mliäingen 84-1 tmd 84*2 sind über dil leitaag 85-la uad β5^έέι an di© Schalttingen geinägß Έίφα> 2f sngeoshlfco* am tuid liber die Iieitungen 84*-lb -und 84-21) aa den Eingang der Ä)«Binli9iten J6 bzw, 78 (Pig. SB) angesöhioissen..
69f<=l ist über das öattör 82a und die ieitung
die. Oirennstufö SSaV angöBtääiloösen
und dient zu Eücksohaltung des AuBgangsriiigOB dieser Trennstufe. Die Leitung 124 ist aasgehend Ton Pig. ZB über das Satter S2a und die Lei tong 126a an die Triranstuf© 28b, angeschlosBen und schal tot den Ausgangsring dieser Tieiinstafe. Entöprechend ißt die I&itmg 69f-l und di^
Leitung 124 über die Leitungen 6of-2 und 124b,flap Gatter 82b und die Leitungen 127b und 126b an die MngangBtrennstuife 28b
angeschlossen, wodurch der Ausgangering dieser Trennstufo ■vor* 1OiId aurüölcgeöenöltet wird. :
Anhand der figor 4 wird mm ein© Bingaagötremiötufe 28 im einzelnen beechrietion. Die 15 Digits der empfangenen werden in den ^ip-Plop^üeneratören 4a bis
90 9 820/0989
P i5727/mo7ö9
aufgetaut. Sie gelangen über die Leitung 52 in die £rennötufe 28. D&* 15 Positionen ^anfassende Eingangsiing 4ΐ> wird du*e& SelialtiB^tilBö «Eber die 3J&i1>ung 63- wöitörge·* schaltet. V7enn eJUie besidimte Position des Eingangsringas aktiviert ißt, dann ist die entsprechende Ul^ID-Einhoit 4c-l Me 4^15 aktfcvi©*t* B0VO3f eine ElÄgaagöfolgö ia die
4a ptd_ der AtisTgangöring 4d durcli einen 15nor ZählJümpiolB doe Generators 16 zuriicigeschaltet* Da sii^i die
^ is-i; es axt? η81ά^ dieso iia Eö^ie von ät%vi.Qvm, Dtöe öidtolgt durch die TilflfcMB 0· Wenn deazufölgö «ine 1 iit d^p ;eii^iangen©n lolg©
, dean idrd in der ©ntöpr^ehenden^ Position des Eingangsxinges dsr angeliBaiigQ Ktti^Elop^Geneiatör 4o> saf 1 gesohaltet. Wenn jodoch der Digit eine 0 ist» denn bleibt der ^Lip-^lt^-Genera-feer in seinem ifHllsfastandji Die tionön des? KtipH^^p-Qönöayaioren 4e& "bis:48>-i5 gon die UTTö-Einhöitön 4o-15 und die O-Zustände
H* 4f*3.^. fi»a iusieestn
Trennatufe 23 eißgeepeiaten folgt Mrt der Anegangaring 4d
909820/0989
~ 82 2 15727/D3.Ö7O9
durch Impulse auf der leitung 126 woitorgeechaltet, wadureh. äi© TOB-Einheiten 4o~l Ms 4o~15 und 4f~l biß 4f~15 be* aufschlagt «erden. Die 1 Digits der empfangenen SOlg» gelangen sla Ausgänge der. Tronnetuf © 28 auf die Leitung 8o~l und die Hull Digits entspreonend auf die Leitung 8o~2„ Der Ausgangsring 4d wird entweder durch einen Impuls auf der Leitung 64, der m&x am Efnga»gsa?ing in die .erste Position schaltet j in seine erste Position ziiriiclrgeschaltei; oder diößß Rücksohaltung erfolgt ifber einen Impuls auf der Leitung 12? über die OlffiE-Eiiiheit 4g·
dear gjgarea. 2B -tmü, 20
binäre Bigitf €Lg& gelangt τοη den Eingangs-28a oder 28b an. diö UHiB-Sinheiteij T6 und 78 , 2B), die duroh Iinpulße Al bim Λ15 des Impulsgoneratoa?» 68 ü%©3? die Leitangm 69a>4. tmsr, 69a^2 fceaufsohlagt «tat· m& O-tmd'X Digit« g#3taag$Ji vö© den 76 und: 78 übe? die ODEE-Etaheiten SSSa ttnd 222h dt» Leitungen 225a und 223t> an den Eingangsaddiorer 86« In don Eingangsaddieirer SS Turd die Hodulo-2 3mm der betreffenden Eingangodigite von der irennatuf© aas Figur 2Λ und dem betreffenden Ausgangedigit run dom
909820/0989
Λ. ί·»
BAD ORIGINAL
- 83 - 2
Generator Io4d aas Figur 20 gebildet. Dor Q~Statua des Flip-Flop-Gonerators lt>4d wird über die UUD-Binheit 116d und die Leitung 118&-2 an den Halbaadierer 86 übertragen und dort Modülo-2 dem Zustand dar UNlVEinhcit ?£ oder der 78 addiert. Der X-Zuirfcaaä See fldtp-flö^ Lö4d isird IKier dl.6- IMDwEin^e^,^ H14d tä&d dt© Leitung 118b*-2 an. ü&n. Halbaddierör BB übertragen und dort: TSoatLLo-2 addiert zu dem O-Zuatanä der MD-Einhoit 76 oder äes* TJ5D*iSJüaa0i1i 75t.
Im folgenden -«erdön die restlichen Verbindungen der Figuren :3 uad 20 beschrieben. Each Jigur 2B ist die ÜITD-EinTieit 132 übsr di« Leitung 154 an daa Gatter 136 angeschlossen, Die ϋϊΙΡ-Einheit 196 iat über die Leitung 198a an das Gatter 2oo über die Leitung 19Öb an aan Ii^>ul0-GQnerator 100 tuad ' über die Leitung 198c an den Ausgangsring 226 angeschlossen. Die UND-Einheit 132 ist aaaserdem über die Leitung 19S A an den Vervielfacher 256 aus Figur Sf angoec&loeeen. Der eine Eingang der ODER-Einheit 264 süs Pigur 2B wird mit den PE la^tulsen des (&&8&&8&ί 25© '«Kf tar boauf sehlagt. Die Singängö der OHSR-Sidhoiten 222a 2VZb aus l?igur 2B sind an die Axisgänge der UND-Binheiten 216a bzw» 216b angeeohleasen, DiD 1 tmd 0 2tifftSnde der
909820/0989
- 84 * P 15727/D 1ö709
94a, 94b, 94o und 94a werden Über die Leitungen 97-1 Me 97-8 an die Gatte* 2341 136 und 2oo aus Pig« 2D übertragen»
Der Impulsgenerator 68 (Mg.2B) erzeugt Ijnpulee A, AB, AC, AD9 AE und AF auf den Leitungen 69a, 69b, 691>, 69d, 69e bBW. 69f. Der 15ner Zählimpuls gelangt über die QDEB-Einheit 164 an den Iiapul sgenerator 166 und löet diesen auo, wodurch der KUp-^op-Öenerator 4o über die Lei tang 22e vorwärts geschaltet wird, die Elip-ilop-Genoratoren 94at 94b, 94c und 94d Über die Leitungen 91a, 91b, 91o» 9ld, so-fde die ODBR-Einheiton 92a, 92b, 92c, 9^d in ihren 0-Zustand zurückgeschaltet und die Flip-yiop-^Generatoren Io4a, Io4b, Io4o und Io4d über die Leitungen SIo und die OPER~Mnheiten Io2a, Io2b, Io2o und Io2d in ihren O»Zuetand garüefcgeBöhaltet werden.
Die A Impule© des Impulagonerators 68 gelangen über die Lei^tang 69&·3 an die UlJD-Einheit 72» Da die OTD-Binheit durdh den 1 Zustand des Plip-Plop-denorators 7o beauf-β cihlagt ist, gelangt jeder A Impuls Über die Leitung tma die ODEBooBinheit 9oo an die WD^Einhöiten 114a, H4b, H4e una 114d. Jeder der A3 Impuls© gelangt über die Leitung €9b, dio QDSR-Sinheit 264, die Leitung 69b*l und die Leitung 69V2 an die tHTD-Binheit 74· D* äio UHD-Sinheit 74 durch
909 820/0989
BAD ORIGINAL
- 85 - P 15727/D 1o7o9
den 1 Zustand des Flip-KLop-Generators 7ο 'beaufschlagt ißt, wird joder der AB Impulse über die leitung 75, die ODER-Einheit 9o"b und die Leitung 13o an einen Eingang der UND-Einheit Io3a-1, lo3«-2 und Io3b-1, Io3b*2, Io3e-1, lo3c-2, Io3d-1 und lo3d-2 übertragen»
Die AC Impulse des Impuls generators 68 gelangen an die MD-Einheit 166. Der 0 Zustand des Flip-flop-Generators 7o wird über die Leitung 71b und die Leitung 71o an die UND-Einheit 166 bzw. 168 übertragen, deren Ausgänge an einen Eingang der ODER-Einheit 9oo und 9od angeschlossen sind. Auf diese Weise beaufschlagen die AC Impulse die UND-EinheitejQ 114a, 114b, 1140 und 114d und die AD Impulse beaufschlagen die UNE-Einheiten Io3a^l, Io3a-2f
lo3o-2, Io3d-1,
Die AB Ijnpulse gelangen über die Leitung 69b~l an einen. Eingang der ODER-Einheit 264 und von da über die Leitung 124 an die Gatter 82a und 82b und lösen dort die Schaltung dos Ausgangsringes 4d aus Figur 4 aus.
Die AE Impulse des Generators 68 gelangen über die Leitung 69c und die MD-Einheit 162, die durch den 1 Zustand des Flip-Flop-Generators 7ο beaufschlagt 1st, über die Leitung 156 und die QPER-Einhoit 164 sonio die Leitung 165 an den
909820/0989
147435S
- 86 - P 15727/D Io7o9
Impulsgenerator 68 und löson diesen aus. Die AE Impulse gelangen aiißsördem über die leitung 69e-l an den Eingang der MD-Einheit 132. Die AE Impulse paesieren dia UHD-Einheit 132, wenn diese dursh den Flip^Flop-Generator 7o über die Leitung 63a mit dem 1 Zustand des Flip-OFlop*- Generators 7ο beaufschlagt ist. Die AE Impulse passleren die TJND-Einheit 196, wenn diese mit dem Hullzustand des Flip-Flop-Generators 7o über die Leitung 71a beaufschlagt ist. He AE Impulse gelangen über die UND-Einoeiten 192 und 156 sowie die Leitungen 134 und 198 an die Schaltung nach Fig. 2D und lösen diese aus.
Der letzte Impuls de α ersten Impulsgeneratore 68 aus Fig.5 ist ampuls AF, der über die Leitung 69f-l an die Gatter 82a, 82b aus Figur 2A gelangt und den Ausgangsring 4d der Eingangs trennstuf en 28a oder 28b (Flg. 4) in seine erste Position zurückschaltet. Jeder der A? Impulse gelangt attöserdem über die Leitung 69f-2 an den Flip-Flop-Generator 7o und schaltet diesen auf seinen 0 Zustand zurüelc· Die AF Impulse gelangen ausserdem über die Leitung 69f-3, die ODER-Einheit 9oa und die ODBH*Einhoiten 92a, 92b, 92o und 92d an die Flip-Flop-Generatoren 94a, 94b, 94ö, 94d and Behalten diese in ihren O-Zustand 2urück.
909820/0989
- 87 - P 15727/D Io7o9
Im folgenden werden die noch verbleibenden Verbindungen der Schaltung 89 naoh Figur 2D und 20 beschrieben. Der Ausgang dee Halbaddierers 86 gelangt über die leitungen 87a und 87b an den !«Zustand dee Plip-Plop-Generators 94a und über die ODER-Einheit 92a an den 0-'iusttind des Plip-Plop-Generators 94a. Die Plop-Plop-Generatoren 94a, 94b, 94c, 94d der Voreohleberegieter Bind dariiborhiiiaus noch verbunden wie folgt c Der !-Zustand der Plip-Plop-Generatoron 94a, 94b, 94c, 94d ist über die UITD-Eihheiten Io3a-1, Io3b-1, Io3c-1 und Io3d-1 an die !-Zustände der Plip-Plop-Generatoren Io4a, Io4b, Io4c Io4ci angeschlo8sen· Die O-Zustände der Plip-Plopffenoratoren 94a, 94b, 94c, 94d sind über die UND-Einheiten Io3a~2, lo3b-2, Io3o~2, lo3d-2 und über die ODER-Einheiten Io2a, Io2b, Io2c, Io2d an die O-Zuetände der Plip-Plopgeneratoren Io4a, Io4b, Io4c, Io4d angoschlossen.
D©r 1-Status des Plip-Plop-öenerators Io4a (Pig.2D) ist über die TJND-Einlieiten 114a, an den Eingang des HaIbadd^.ox-ers 12o angeschlossen. Der O-Statue des Plip-Plop*- Gon^rators Io4a ist über die TIUD-Einheit 116a an den anderem Eingang des Halbaddiororo 12o angeschlossen. Die !-Zustände der Plip-Plop-Generatoren Io4d sind über die
909820/0989
BAD
- 88 - P 15727/D Io7o9
üNIKßinheit 114d an einen Eingang dee Haltoaddierere 12ο angoecbloesen und der O-Statue dee Plip-Plop-Genorators Io4d ist über die Leitung 118a~l an einen Eingang des Halbaddierers 12o angeecnloBsen. Der Halbaddierer 12o vollführt eine Modulo-2 Addition der speelellen tftaten der Flip-Flop-Generatoren Io4a und Io4d. Der Halbaddierer 12o lot tfber die Leitung 121a an den 1-3 ta tue dee Flip-Flop-Geuerators 94b und Über die ODER-Einhelt 92b und dl ο Leitung 121b an den (KS ta tue des Flip-Jlop-ßenerators 94b angesohloaeon.
Die 1-Zustände der Plip-Plop-Creneratoren 94b, 94e und 94d sind über die Leitungen 95b~l, 95o-l und 95d-l sowie die OT]>-Binlieiten Io3b-1, Io3c-1 und Io3d-1 an die 1-Zuetände der Flip-Flop-Generatoren Io4b, Io4o baw. Io4d angeeohlossen, Sie O-Zustände der Flip^Flop-ßeneratoren 94b, 94o und 94d eind über die Leitungen 95b-2t 95o-2, 95d-2iüber die OÜTD-Eiriheit lo3b-2, lo3e-2, lo3d-2 sowie die ODER-Einheiten Io2b, Io2o, Io2d an die (VZuatände der Fllp-Flop-Goneratoren Io4b, Io4c, Io4d engeeohloeeen. MLe 1—Zußtändö dor Flip-Flop-Generatoren Io4b und Io4o eind über die UND-Einheiten 114b und 114o an die 1-Zuetände der ü'lip-Flop-ffoneratoren 94c bzw. 94d angeschlos-
909820/0989
«AD ORIGINAL
147435S
- 89 - P 15727/Β1ο7ο9
οβη mid a±© Q-Zuetändo der Pllp-Flop-GeueratorDn Io4b und Io £ ο olrxd über die MB-Einheiten 116b und 116o aowie die OSEk-Einhoiten 92c und 92d an die O-ZuatfAnde der
94-c bsw, 94d angerschloaaen.
ν, 15ner Zäliluvig aiif der Leitung 22 (Fig. 2B) löst den Impiilegenerator 68 über die ODER-Einhelt 164 aus· Wenn die Digits von der Bingangstrennetufo 28 (]?ig.2A) über dia UHD-Einhoiten 76 und 78 an den Halbaddierer gelangen, dann laufen die eroten Tier Digits uranittel- V9.7* ±n dan Flip-JPlop-Gonora-cor 94a ein und werden dann in die I?lip~Flop~Generator©n Io4a, 94-b, Io4b, 94c, 94c, '■Hr\t Io4d übertragen. Die Flip-tflop-Generatoren 94a, 94b, 9Au imd 94d wirken a3.o Ha^-Plip-Flop-Generatoren, während lio Pllp-Fiop-Generafcoren Io4a, Io4b, Io4o und Io4d ials
Flop-Generatoren "wirken, da eie nur ssur dienen·
15ner Zithliiapule dea Impulögeneratore 16 (Pig.2A) "· i;,31 den Impulsgenerator 68 aus, dar eeinereeite die Im» pul32, A, AB, AC, AD, AE und AF auf den Leitungen 69a, 69o, 69d, 69e bzw. 69f auelöot. Während die eine
binärer Digita in die eine Eingangetrenn-
90 9820/0989 0
147435S
- 9ο - P 15727/1) 1ο7ο9
28a odor 28b singelosen ?dLrd, wird die andere Trennetofe ausgelesen, und zwar mit der hohen Geschwindigkeit der L'npnlQfolge des Generators 68. Der 15ner Zählimpuls auf dor Loitung 22e beauf schlagt den Ρϋρ-ϊΊορ-Genarator 7o und ©ehaltet ihn in seinen 1-Status-und beaufschlagt 'dadurch die liiiU-Einheiten 72 und 74. Ein A Impuls beaufschlagt die UED-Einhoiten 76 und 78, so daß der Auegang der Eingänge trennatuf e 28a oder 28b an den Halbaddierer 86 gelangen kann. Die Trsnneinheiton 82a und .82b'siind cluroh deu 1« "bzw. O-Statiis des Plip-Flop-Generators 4-2 ^aufschlagt» Bor ISner Silhliurpuls gelangt außer— üb or üiv Leitung 22f und die ODBR-Ein.Ueit 9oa an die
Lop~&9n&mtoron 94a, 94b, 94o, 94d, 164-a, Io4b, Io4c, luid Io4d und schal tot öJ.ose in ihren O-Zuetand aurlick. RLe A Impulse verarsaohen aussördem über die ÜIT]>Elnheit 72 die übertragung des Schaltauetandes des l?lip- !Plop-Genoratoi's Io4a, an den Halbaddierer 12o und der .!Flip««rPlop-Generatoi£8lo4b, Io4c, Io4d an die Flip-Plop/-Generatoren 94c, 94d und an den Halbaddierer 12o und den Singangeaddierer 96. Die AB Impulse veranlassen die Übertragung des Inhaltes dor Plip-Plop-Generatoren 94a, 94b, 94o und 94d an die Flip-IPlop-Generatoren Io4a, Io4b, Io4o bisw. Io4d« Die Impulse AB gelangen ausserdea über die 0I)ER-Mnheit 264 und die Gatter 82a und 82b an den Auegangsrin(i
9 09820/0989
147435S
*. 91 - P 15727/D Io7o9
4d der längangstrennetufe 28 (Fig· 4) und schalten diesen um eine Position weiter. Die Impulse A und AB bewirken, dass die 15 binären Digits umfassende Folge von der Eingangstrennstufe 28 an das Versohleberegieter 89 aus Fig« 2B und Fig. 20 gelangen» Wenn die durch die Impulse A und AB ausgelösten S ehalt schritte beendet sind, dann liegen die Komponenten der Potenzsumme S^ in den Flip-Flop-Genaratoron 94a, 94b, 94c und 94d sowie auf den Leitungen 97-1 bis 97-8 vor· Da die Flip-Flop^Generatoren 94a bis 94d zur Zeit immer nur in einem Zustand sind, sind jeweils nur vier der Leitungen 97-1 bis 97-8 aktiviert. Während die Potenzsumme S^ entwickelt wird, ist die interne und externe Zeitsteuerung des Versohleberegioters 89 die gleiche, das heißt, dass die Impulse Al bis A15 und die Impulse ABl bis AB15 für alle Versohlebungen vorgesehen sind, während der Flip-Flop-Generator 7o in seinem 1-Zustand ist. Der AB-Impuls des Impuls-Generators 68, der im Anschluss an den Impuls ABl5 auftritt, aktiviei't über die Leitung 134 das Gatter 136 und veranlasst εο die Übertragung der Komponente der Potenaourame S^ an die Flip-Flop-Generatoren 14oa,14ob, 14oo und 14od aus Figur 2D.
909820/0989
147435S
- 92 - P 15727/D Io7o9
dor·
Y/ie auch aus dom Diagramm Fig. 6 ersichtlich, erzeugt der Impulsgenerator 199 die Impulse 0, CD, CE, CS, CG, CH auf den Leitungen Sola, 2oTb, 2olo, 2old, 2©le bew, 2olf. Die C Impulse gelangen an die TJHD-Einheiten 216a und 216b deren andere Eingänge von den 0- und !-Zuständen der Plip-Plop-Generatoren 14oa, 14ob, 14oo, 14©d beaufschlagt werden, 3 ©nachdem welchen Statue die Plip-Flop-&eneratoren gerade innehaben«
Die CD impulBe auf der Leitung 2olb schalten den Auegangsring 226 dee Hegieters 139 "am eine Stufe weiter· Die CE Impuls© auf der Leitung 2o1q beiiufschlagen die OUfER-Sinheit 9oc und veranlassen eine Z-Wischenrerschiehung der Zustände der Flip-?lop-Generatoron Io4a, Io4t>, Io4o, Io4d für das Veredhieberegieter 89 aus Fig. 20, während die CF Bspulee auf der Leitung 2old über die ODBB-Einheiton 9ob die Hauptversohiebung der Staten der fli$-?lop-Generatoren 94a, 94b, 94a, 94d auslösen. Die CS Impulse auf der Leitung 2ole aktivieren das Gatter 234» so dass der Inhalt der FHp-Flop-Genoratoren 94ar 94%» 94e und 94d an die Sdhaltuag naoh KLg. 23 passieren kann, und wogt üb«e &m Kabel 236, eof ent di« Komponenten von S1 2 in
vorliegen· Die CS Ia^ulse
909820/0989
0AD ORIGINAL
147435S
- 93 - P 15727/D 1o7o9
gelangen über die Leitung 2olf an den dritten Impulsgenerator 258.
Die Komponenten der Potenssramnen S^ in den Flip-I?lop-Generatoxen 94a, 94-Ta, 94o, 94d gelangen über das Kabel 97b an das Gatter 136 und wenn die Komponenten von S~ vorliegen, worden sie über das Kabel 97c an das Gatter 2oo geleitet.
.Der Ausgang des Gatters 2oof also die Potenzsuimne 3* wird über das Kabel 2o2 unter der Steuerung der Impulse AS des Impulsgenerators 68 in das Register 2o3 aus Fig. 2K eingespeist. Der Ausgang des Gatters 136 -wird unter der Steuerung eines AF Impulses saxt der leitung 134 über das Ka^eI 148 in die Vervielfacherelnlieit 149 eingespeist. Die Vervielfaoliereinlieil} 149 erzeugt daa Produkt aus den Elementen $( des begrenzten. Feldes GF(2*) mit den ©Ismen taij3n symmetrischen Funktionen O^.
Die Impulee CB und GQP auf den Leitungen 2oXcvund 2old gelangen über die QDER-Einheiten 9oc bzw. 9ob an das Ve ro chi obere gis tor 89 und lösen dort eine Zwieöhatrrereonlebung bzw. eine Hauptrerechiebung aus. Sie CG auf der Leitung 2ole besuf»ablagen da« Gatter 234,
909820/0989
- 94 - P 15727/Dlo7o9
so das3 der Inhalt der ]Plip-3?lop-frons2rs.tor©n 94a» 94b, 94c und 94Λ in dae VersclrLebaregifiter 89 gelangen kann· Di© Impulse GH auf der Leitung 2olf lösen den generator 258 (51Ig. 2E) aus.
B.Schreibung der gjfflren 2Q.ZB. u. 21
Üle 0- und l~Staten der IPlip-Plop-Sönsratoren 14o^, 14oT>, 14oo und 14od liegen auf den leitungen 248-1 "bie 248-8 vor und sind charakterisiert durch aQ, Ia0, au^, a^, ag, a2, a^, sL . Die Leitungen 24o-I Ms 24o«-8 sind naxrh der folgenden Tabelle an die Ü¥D-Einheiten 252-1 bis 252- 15 angeschlossen.
909820/0989 »ad original
147435S
P 15727/D Io7o9
MD-Einheiten
252^Lo 252-11 252^12 252*13 252*14
TABELLEiuII Kabel 2fl8
«mm ■*■ a
ao H a2
0O 8I a2 a0 8I a2 °3
&λ &■ 8n CUv
a0 8I a2 a3 a0 \ a2 ^3
*Q 8I
*2
*2
ag
909820/0989
147435S
- 96 - P 15727/D 1o7o9
Der Querstrich Über cdnem Buchstaben, zum Beispiel ^U soll die Inveroe-Einheit kennzeichnen« Demzufolge gilt Sq = 1 wenn ε!0 = 0 iet·
Der Ausgang der UüTD-Binheiten 252-1 bis 252-15 liegt auf a©n leitungen 253-1 bis 253-15. Die ϋϊΓΒ-Binheiten 252-1 bis 252-15 ßind über die Leitungen 253-1 bis 253-15 an die ODBE^nheiten 2h-l bis 2h-16 angeechlossen, wie dies in der folgenden Tabelle III angegeben iet.
909 8 20/0 989
147435S
J? I5727/-D Io7o9
2 3 4 6 8 9 12 ODEH-Einiieiten 2h-l bis
2h-16
3 4 5 7 9 Io 13 211-1
4 5 6 8 9 Io 11 14 2h-2
5 6 7 9 11 12 15 2&-3
5 7 9 U 12 15 2k-4
TABELLE III
IriBlWII ι— IMlH I—1 I*» I ι»Γι J
5 6 7 8 Io 12 13 2h-5
UND-Einhelton 252-1 bis 252-15 6 7 β 9 11 13 2h-6
ι 7 .*-·■
>.•
9 Io 12 14 15 2h-7
2 4 5 6 8 Io 11 14 2h-3
'■I 5 6 7 8 9 U 12 15 2h-9
\ 5 6 7 8 Io 11 12 2h~lo
&. 6 7 8 9 U 13 14 2Ix-Il
·% 5 7 Io 13 2h-12
O 4 5 6 β 9 Io 11 14 2hr.l3
^■»
·>
6 7 9 11 12 15 2h-14
3 5 6 7 β Io 12 13 2h-15
4 2h-16
1
2
3
3
4
1
Die Ausgänge der OBEH-Einheitcn 2Il-I Me 2h-16 liegen auf den Leitungen 21-1 bis 21-16. Diese Auegänge eind oharelc-
terieiert ale ble 21-4 und Me 21-8 und
β2»
für die Leitungen 21-1 tttt die Leitungen 21-5
för
Leitungen 21-9
909820/0989
BAD ORiGiNAU
» 98 - P 15727/D 1o7o9
bie 2i-12 und schlieaslich c^Q, C^1, c^» c^ für die Leitungen 2i~13 bis 21-16.
Beschreibung, der 5Ug. 7
nmma0 Mieter«»»·» mmwj· ikSKtiaMi •we**·«'*»**·*''"*1'"'···'
Anhand der Figur 7 wird mm der Eingangsaddierer 86 (vgl. Pig. 2B) näher erläutert. DIo Leitungen 232a und 232b in der ODBR-Einheit 22Pa bzw. 222b liegen an den Eingängen der ODER-Einheit» 86-1, dsren Ausgang über die Lei t fing 86-2 an dfsn Eingang der mono stabilen Einheit 86--angaschloßsen ist. Die monostabile Einheit 86-3 iat übei· die Leitung 86«4a an den Eingang der UITB-Eiriheit 86-5 und Viber die Leitung 86-4-b an den Eingang der WB-Einbelt 86-6 angeschloeaen. I&e ÜITB-Einheit 86-5 iat Wber die Leitung 86-5 a an den Eingang der UBD-Einhei-ten 86-15 und über die Leitung 86-5b an den Eingang der Modulo-2 Addierer einheit 86-16 angeeehloesen. IUe MB-Einheit 86-6 iet über die Leitung 86-6a an den Eingang der Modulo-2 Addierereinheit 86-18 und über die Leitung 86-6b an dan Eingang der MD-Einheit 86-19 aage schlossen. Die Ausgänge der UND-Einheiten 86-15 und 86-19 sind Sber die Leitungen 85-24 und 86-25 an die Eingänge der OIER-Einheit 86-26 enge«· siäiloesen, deren Ausgang tfber die Leitung 86-27 auf der Leitung 87b liegt»
909820/0989
- 99 ~ P 15727/d 1o7o9
Die monostabile Einheit 86-3 ißt ausserdem über die Leitung 86-4-c an einen Eingang der Invertereinheit 86-7 angeschlossen. Die Invertereinheit 86-7 ist über die Leitung 86-82 an einen Eingang der TJNB-Einheit 86-9 und über die Leitung 86-8b an den Eingang der TJND-Einheiten 86-lo angeschlossen. IMLe anderen Eingänge der UND-Einhelten 86-9 und 86-I0 sind über die Leitungen 118b und 118a an die TMD-Mnheiten 114d und 116d angeschlossen. Die Leitung 118b ißt über die Leitung 86-11 an den anderen Eingang der MD-Einheit 86-5 angeschlossen. Die Leitung 118a ist an den anderen Eingang der UND-Einheit 86-6 angeschlossen· Die Ausgänge der UND-Einhelten 86-9 und 86-I0 sind über die Leitungen 86-12 und 86-13 an die Leitungen 86-a bzw. 86b angeschlossen. Die Leitung 223b liegt über die Leitung 86-14a am Eingang der MD-Einheit 86-15 und über die Leitung 86-14-b an einem Eingang der Modulo-2 Addierer* einheit 86-16. Die Leitung 223a der ODEB-ELnheit 222a liegt auch über die Leitung 86-17a am Eingang der Modulo-2 Addierereinheit 86-18 und über die Leitung 86-16b am einen Eingang^JND-Elnheit 86-19. Die Auegänge der Modulo-2 AddierejiLnhe^t 86-16 liegen über die Leitungen 86-2o und 86-21 an den Eingängen der ODER-ELnhelt 66-22, deren Ausgang über die Leitung 86-23 an der Leitung 87a liegt.
909820/0989
147435S
- loo - P 15727/D Io7o3
Beophreibutifl der glffiren2J und 2K
Das Kabel 2o2 des Gatters 2oo ist an die Generatoren 2o4a, 2o4b, 2o4o» 2o4ä dos Registers 2o3 aus Fig. 2K angeschlossen* Die Komponenten der Potenssurame S-, die in dom Verschieberegister 89 entwickelt wurde und in äen. Flip-Flop-Generatoren 94a bis 94b vorliegen, gelangen über das Kabel 2o2 an den Plip-iFlop-Generator 2o4a bzw« 2o4d. Der !-Zustand des Flip-Flop-Generators 2o4a liegt an der leitung 2k-l und der !-Zustand dee Flip-Flop-Generators 2o4b liegt an der Leitung 2k~2. Der i-Zuotand des i'lip-Plop-Genaratore 2o4c liegt an der Leitung 2fc-3. Der 1-Zustaad des Flip-Plop-Generators 2o4d liegt an der Leitung 2k-4< Die entsprechenden Kennzeichen lauten b0, b^, \>2 und b,. Die Leitung 2k-l ist ausserdem an einen Eingang der UfTD-Slinheiten 2j-l bis 2^-4 angeschlossen. Die Leitung 2k-2 ist an einen Eingang der OTD-Einheiten 2j-5 Mb 2^-8 angeschlossen· Die Leitung 2k-3 ist an einen Eingang der UHD-Einheiten 23-9 bis 2J-12 angesohloesen. Die Leitung 2k-4 ist an einen Eingang der UlTD-Einheiten 2j-13 bis 2j-16 angescihlossen.
Die Ausgänge der ODEB-Einh*it*n 2h-l bis 2h-4 sind über die Leitungen 21-1 bis 2i-4 an die OND-Einheiten 2J-1, 2j-5,
909820/0989
147435S
- lol - P 15727Λ Io7o9
2J-9 Szv. 23~13 angeechloaaen. Die Ausgänge der ODER-Einheiton 2ίι-5 bia 2h-8 Iiagon über die Leitungen 2i~5 Ma 2i-8 an den IMD-Einhaiten 2J-2, 23-6, 2j-lo, ter. 23-14. Die Ausgänge dar ODER-Einheiten 21i-9 Ms 2h-12 liegen über die Leitungen 2i-9 tie 2i-12 an den Eingängen dor TJHD-Einheiten 2$~3, 2^-7, 2j-ll bzw& 23-I5. Die Ausgänge der ODER-Einheiten 2n-15 Ms 2h-16 liegen über die Leitungen 2i-13 Ms 2i-16 an den Eingängen der UED-Einhdteii 2j~4s 2j-8, 2j-12 bzvi. 23
Die AvLBgjäng& der TJND-Einheiten 2j-l und 2j-5 liegen an den Eingängen der Modulo~2 Addierexeinheit 2j-17, und zwar über die Leitungen 2i-5 bssw« 2k-6. Bs bestehen die folgenden Verbindungen t die UNB-Einheiten 2^*9 und 23-13 sind an die Modulo-2 Addierereinheit 2;)-18 auge-* schloseen. Die Wl>-Sinaeiten 2j-2 und 2j-6 sind über die Leitungen 2k-9 und 2k-lo an die Modulo-2 Addlerereinheit 23-19 angesehloesen. Die IMD-Binheit©n 2j-lo und 23-14 Bind über die Leitungen 2j*ll und 23*12 an. die Modul0-2 Addierereinheiten 23-20 angeaohloseen. Di» TJHD-EinheltoQ 23-3 und 23-7 eind über die Leitungen 2k-13 und 21C-14 an die Modulo-2 Addierereinheit 23-21 a&geechloeeen. Die UND-Binheiten 23-II und 23-15 sind über die Leitungen 2k-15 und 2k-16 an die Modulo-2 Addierereinheit 23-22 angeechloßsen. Die ÜND-Einheiton 23-4 und
23-8 sind über die Leitungen 2k-17 und 2k~18 an die 909820/0989
•147435S
- Io2 - P 15727/D 1ο7ο9
Modulo~2 Addierereinheit 2j-23 angeschlossen. Die ÜHD-Mnheiten 2j~12 und 23-I6 sind über die Leitungen 23c-19 und 2k-2o an die Modulo-2 Addior©r©xnh.eiten 2j-24 angeschlossen.
Die Ausgänge der Modulo-2 Addierereinheit 2j-17 und 23-I8 liegen über die Leitungsn 2&-21 "bzw. 2i>22 an der ModtuLo-2 Addierareinheit 23-26, IEe Ausgänge der Modulo-2 Addierer« einheiten 23-I9 und 2j-.2o liegen über die leitungen 2k.-23 und 2IC-24 an. der Modulo-2 Addierereinheit 2j-27. Die Ausgänge der Modulo-2 Addiererinheiten 2j-21 und 2j-22 liegen über die Leitungen 2k-23 und 2k-26 an der Modulo-2 Addiereriniieit 2j-28, die Ausgänge der Modulo-2- Addierereinheiton 2j~23 und 2J-24 liegen über die Leitungen 2k~27 und 2k-28 an der Modulo-2 Addierereinneit 2j-29. Die Auegänge der Hodulo-2 AatÜorereinheiten 2j-26 bis 2j~29 liegen über die Leitungen 2k-3o bzw. 23c-31 und S3p-32 an den Modulo-2 Addierereinnelten 2j-3o bie 2J-33. Die Signale auf den Leitungen 2k«3o bis 2£e*33 sind ale q^ bis q5 charakterisiert. Die Ausdrücke qQ ble q., sind die des Quotienten
Wie bereits erwähnt, liegt das Kabel 236 des Gatters aus Figur 2D an den Flip-ST-Op-Goneratoren 238a, 238b,
909820/0989
147435S
- Io3 - P 15727/D Io7o9
238c und 238d, und sswar nit folgenden Verbindungen. Die Leitungen 236-1 und 236-2 liegen am 1- und O-Statue dee Flip-Flop-Generatore 233a. Die Leitungen 236-3 und 236-4- liegen am 1- und O-Statoe des Flip-Flop-Generators 238b· Die Leitungen 236-5 und 236-6 liegen am 1- und 0-Status des flip-Flop-Generatore 238c. Die Leitungen 236-7 und 236-8 liegen am 1- und O-Statue des Plip-KLop-
2 Generators 238d· Die Komponenten von S, , die in dem Verschieberegister 89 entwickelt wurden« liegen als Schaltzustände in den Flip-Flop-Generatoren 238a - 238d vor. Die Schaltssustände der Flip-Flop-Generatoren 238a bis. 238d sind über die Leitungen 2fc-34 bie 2k-37 an. den Eingang der Modulo-2 Addierereinheiten 2j-3o bis
2j~33 angeschlossen. Die Ausgänge der Modxilo-2 Addiereröinheiten 23-30 bis 2j-33 liegen über die Leitungen 255-I bis 255-4 an der Tervielfachereinheit 256 aus lig. 2P, Die Ausgänge sind die Komponenten vonS^ m S
Besohreibung von Fieor 9 l'
Pigur 9 zeigt die Verrielfaohereinheit 149, die ale Versohieberegister ausgebildet ist. Die Tervielfachereinheit 149 erzeugt das Produkt der KLementeoC des begrenzten Feldes £F(2*) mit den elementaren eymmetrieohen Punktionen . Die AB Impulee des Generators 68 beaufβ oblagen das
909820/0989
147435S
~ Io4 - P 15727/D 1o7o9
Gatter 136 über die Leitung 134» so dees der Inhalt der Flip-HLop-Generatoren 94a, 941), 94c und 94d passieren kann. XtIe Komponenten der Potenzsunnne S1 s GK^ gelangen also über das Kabel 13Sb an die Einheit 149» Die Staten der Flip-Flop-Generatoren 94a, 94fe» 94o and ^ 94d gelangen über die ODEH-Einheiten 9-3a und 9-5b f 9-4a und _9-4b-'"f 9-5 a und 9-5b } bzw. 9-6a «nd 9-6b an die Plip-Jlop-Generatoren 9-1 bis 9-4. Die Impulse P tmd PD auf den leitungen 268a~l bzw· 268b-l lösen die erste und zweite Verschiebung dor Einheit 149 ame* Der Impuls B auf der Leitung 268a*»l verursacht die Übertragung des Status der Plip-Plop-irenerÄtoren 9-1 bie 9-4 auf die Flip-Tlop^Generatören 9-7 b$e 9*Ίο und awar über die TJliD-Einheitenpaar© 9-lla und 9-llb, 9-12a und 9-12b, 9-13a und 9-l3b bzw. 9~14a unft 9-14b.
Die Impulse PD auf der Leitung 268b*l Texursaohen die Übertragung des Zustandes der Flip-Plop-aeneratoren 9-7 bis 9-11 über die UHD^BiÄheitenpaare 9-15a und 9-15b, 9-16a und 9-16b, 9-l7a und 9-17b bzw. 9-18a und 9-18b. Der Söhaltzuetand dee ?lip-Ü«p-Genörat©XB 9-7 gelangt an den Halbaddierer 9-19, wo er Modulo-2 zn dem Zustand dee Flip-Flop-Genorators 9o addiert wird» Der Zustand
909820/0989
147435S
- Io5 - P 15727/10 7o9
dog Flip-Flop-Generators 9-8 gelangt über das ODER-Einheltenpaar 9*«5a und 9-5b an den Flip-Flop-Generator 9-3. Der Zustand des Flip-Plop-Generatore 9-9 wird über das ODER-Einheitenpaar 9-6a und 9-61) an den Flip-Flop-Generator 9-4 übertragen. Der Zustand des Flip-Flop-Generators 9-lo wird eusserdara über das ODBR-Einheltenpaar 9-3a und 9-3b an den Flip-Flop-ßenerator 9-1 übertragen. Die Zustände der Flip-Flop-Generatoren 9-1 und 9-4 liegen auf den Leitungen 2e-l bis 2d-8 und zwar wie folgt : der Zustand des Flip-Flop-Oenerators 9-1 über die Leitung 2e-loder 2e-2, der Zustand des Flip-Flop-Generators 9-2 über die Leitung 2e*3 oder 2e-4, der Zustand des Flip-Flop-ßenerators 9-3 über die Leitung 2e-5 oder 2e-6 und der Zustand des Pllp-Plop-Generatore über 9-4 über die Leitung 2e- 7 oder 2e-8. Die Leitungspaare 2e- 1 und 2e-2, 2e-3 und 2e~4, 2·ί^5 und 2e-6, 2o-7 und 2®-δ < liegen an den Halbaddierereinheiten 28o bzw* 283· Hachdem die Vervielfaohereinheit 149 eine erste und eine zweite Verschiebung YoHfÜhrt hat, liegen die Komponenten der neuen elementaren symmetrisehen Funktionen 0"J m0\ x^x ^ den ^lip-^lop-Generatoren 9-1 tote 9-4. Demzufolge wird für jeden Digit der empfangenen Folge der in einer, der Bingaiigstreonetufen 28a oder 28b aufge-
909820/0989
U7435S
- Io6 - P 15727/D Io 7o9
nomraen ist, ein P und ein PD Impuls aufgeprägt; Beschreitning von Pig. Io
Die ursprünglichen Steten der Flip-Flop-Generatoren lo-l big I0-4 werden durch einen AE Impuls des Generators 68 auf O zurückgeschaltet. Der AE Impuls wird wie folgt geleitet : Über die leitung 198d-l und die ODER-Einheit lo-5b zur Rückschaltung des Tl fp-Flop-Generators lc—I auf O, über die Leitung 198d-2 Und die ODER-Einheit lo-6b zur Rückschaltung des Flip-Flop-Generators lo-2 auf O, über die Leitung 198d-3 und die ODER-Slnheit lo-7b zur Rückschaltung des Flip-Flop-Generators lo-3 auf O, und über die Leitung 198d-4 und die ODER-Einheit lo-8b zur Rückschaltung des Flip-Flop-Generators lo-4 auf 0. Wenn Einzelpulse auf den Leitungen 255-1 bis 255-4 vorliegen, werden die Flip-Flop-Generatoren lo-l bis lo-4 umgeschaltet. Durch einen Impuls P auf der Leitung 268a-2 wird der Vervielfacher 256 das erste Mal geschaltet.
Die Staten der Flip-Flop-Generatoren lo-9 bis I0-I2 werden durch den Impuls PD übertragen, und zwar über die UND-Elnheiten lo-17a, lo-17b, lo-18af lo-18b, lo-19a, Io-l9b, lö-2oa und lo-2ob. Der Status des Flip-Flop-Generatore lo-9
909820/0989
147435S
- Io7 - P I5727/DI0709
gelangt an die Halbaddierereinheit lo-21, wo er nach Modulo-2 zu dem Status des Flip-Flop-Generators I0-I2 addiert wird. Das Ergebnis gelangt über die ODBR-Einheiten lo-7a und lo-7b an den Flip-Flop-Generator lo-2. Der Status des Flip-Flop-Generators lo-lo wird über die ODER-Einheiten lo-8a und lo-8b an den Flip-Flop-Generator lo-4 übertragen. Der Status des Flip-Flop-Generators lo-ll wird an die Halbaddierereinheit I0-22 übertragen und dort Modulo-2 zu dem Status des Flip-Flop-Generators lo-12 hinzugefügt. Das Ergebnis gelangt über die ODER-Einheiten lo-6a und lo-6b an den Flip-Flop-Generator lo-2. Der Status des Flip-Flop-Generators lo-ll gelangt in den Flip-Flop-Generator Ip-I und I0-2 über die ODER-Einheiten lo-5a und lo-5b.
Die Staten der Flip-Flop-Generatoren lo-l bis lo-4 werden über die Leitungen 2f-l, 2f-2, 2f-3, 2f-4, 2f-5, 2f-6, 2f-7 und 2f-8 in die Halbaddierereinheiten 288 bis 291 tibertragen. Nachdem die erste und zweite Verschiebung in der Vervl elf achereinhei t 256 vollzogen ist, liegt das
2
Produkt des Elementes o{ des begrenzten Feldes mit der elementaren symmetrisehen Funktion 0ζ> S si
ο
vor· Die Komponenten von CT^ S (X x 0*2 werden in den Flip-Flop-Generatoren lo-l und lo-4 aufgebaut. Für jeden neuen
Digit der aufgenommenen Folge wird eine.neue 0"^gefunden.
909820/0989
147435S
- 1ο8 - P 15727/D Io7o9
Beschreibung der Figuren 2B und 2P
Bei der folgenden Beschreibung wird auch auf Fig. 8 bezug genommen. Der Ausgang des Gatters 136 (Fig. 2D) ist über das Kabel 138b an die Vervielfachereinheit 149 angeschlos- ) sen (β. Fig. 9). Die Verfielfachereinheit erzeugt das
Produkt ft1 *0\. Die GH Impulse des Generators 199 (Fig. 2D)
liegen auf der Leitung 2olf und lösen den Impulsgenerator 258 aus. Wie aus Figur Io ersichtlich, gelangt über die Leitung 198d ein AE impuls vom Impulsgenerator 68 an die Vervielfachereinheit 256. Die Leitungen 255-1 bis 255-4 der Modulo-2 Addierereinheiten 2j-31 bis 2j-33 (Fig. 2F) liegen an der Verfielfachereinheit 256.
Der Impulsgenerator 258 (Fig. 2E) erzeugt Impulse P, PD, PE, PF und PG, und zwar auf den Leitungen 268a, 268b, 3oo, 3o8 bzw. 31o. Die Impulse P und PD gelangen über die Leitungen 268a-l und 268b-l in die Vervielfachereinheit 149 und über die Leitungen 268a-2 und 268b~2 in die Vervielfache reinheit 256. Die Impulse P und PF verursachen die Hauptversehiebung und die Zwischenverschiebung der Vervielfachereinheiten 149 und 256. Die Impulse PF gelangen über die ODER-Einheit 264 (Fig. 2A) auf die Leitung 3o8 und schelten den Auegangering 4d der einen Eingangs trennstufe 28a oder 26b.
909820/0989
147435S
- Io9 - P 15727/mo7o9
Die Auegangsleitungen der Vervielfachereinheit 14-9 liegen paarweise in den Halbaddierereinheiten 282 bzw. 283· Die anderen Eingänge der Halbaddierereinheiten 28o bis 283 werden von den FlIp-Flop-Generatoren 2f-l bis 2f-4 des Verschieberegieters 251 (Pig. 2B) beaufschlagt» Die Komponenten der elementaren symmetrischen Punktion (^q werden laufend in den Flip-Flop-Generatoren 2f-l bis 2f- 4 gespeichert, und zwar als 1, O, O und O. Die 1 und O Staten der Flip-Flop-Generatoren 2f-l bis 2f-4 liegen an den Halbaddierereinheiten 28o bis 283· Sie Ausgangsleitungen des Vervielfachere 256 liegen wie folgt an den Halbaddierereinheiten 288 bis 291 : die Leitungen 2e-9 und 2e-lo am Halbaddierer 288, die Leitungen 2e-ll und 2e-ll am Halbaddierer 289, die Leitungen 2e-13 und 2e-14 am Halbaddierer 29ο und die Leitungen 2e-15 und 2e-16 am Halbaddierer 291· Die Ausgänge der Halbaddierereinheiten 28o bis 283 liegen an den Halbaddierereinheiten 288 bis 291, und zwar wie folgt t die Halbaddierereinheit 28o liegt über die Leitungen 2e-17 und 2e-18 an der Halbaddierereinheit 288, die Halbaddierereinheit 281 liegt über die Leitungen 2e-19 und 2e-2o an der Halbaddierereinheit 289» die Halbaddierereinheit liegt über die Leitungen 2e-21 und 2e-22 an der Halbaddierereinheit 290 und die Halbaddierereinheit 283 liegt über die
Θ09820/0989
147435S
- llo - P 15727/D Io7o9
Leitungen 2e-23 und 2e-25 an der Halbaddierereinheit 291. Die Halbaddierereinheit 288 liegt über die Leitungen 2e-25 und 2e-26 an der NOR-Elnheit 296. Die Haltaddierereinheit 289 liegt über die Leitungen 2e-27 und 2e-28 an der NOR-Einheit 296. Die Halbaddierereinheit 29o liegt Über die Leitungen 2e-29 und 2e-3o an der NOR-Einheit 296 und die Halbaddierereinheit 291 liegt über die Leitungen 2e-31 und 2e-32 an der NOR-Einheit 296. Der Eingang der MOR-Einheit 296 sind die Komponenten von Oq φ O^ & 0%' das is* die Modulo- 2 Summe der elementaren symmetrischen Funktionen 0"o»01»^t>· ^3-6 ^OK-Einheit 296 erzeugt einen Ausgang 1 auf den Leitungen 2e-33 und 2e-34, wenn die Summe O ist. Die Summe ist 0, wenn eine zugehörige Fehlerposition in der empfangenen Folge vorliegt.
Der Ausgang der NOR-Einheit 296 gelangt über die Leitungen 2e-33 bis 2e-34 an die Halbaddierereinheit 298· Die anderen Eingänge der Halbaddierereinheit 298 liegen über die Leitungen 2e-35 und 2e-36 an den UND-Einheiten 3<>2 und 3o4. Die Eingänge der UND-Einheiten 3o2 und 3o4 sind eine 1 oder eine 0 nach Maßgabe des Ausganges aus der Trennstufe 28a oder 28b. Die PE Impulse schalten die OND-Elnheiten 3o2 und 3o4, so dass die empfangene Digitfolge zu dem Halbaddierer 298 passieren kann. Da die Leitungen 2e- 33 und 2e-34 nur
909820/0989
147435S
111 - P 15727/D 1ο7ο9
dann aktiviert sind, wenn eine Pehlorpoßition in dieser Digitfolge aufgedeckt wurde, wird duroh die Modulo-2 Summe der Halbaddierereinheit 298 dieser fehlerhafte Digit korrigiert· Die Ausgänge der Halbaddierereinheiten 298 liegen über die Leitungen 2e-27 und 2e-38 an den UND-Einheiten 312 bzw· 314. Die anderen Eingänge der UND-Einhei· ten 312 und 314 Bind die Leitungen 2e-39 und 2e-4o, die an die Leitung 31o dee Impulsgeneratore 258 angeschlossen sind (Pig. 2E). Der Impuls PG dee Impulegeneratore 258 gelangt auf die Leitung 31o und beaufschlagt die UND-Einhei ten 312 und 314, wenn ein betreffender Digit am Ausgang der Vorrichtung Io vorliegen soll· Der Ausgang der Vprrichtung Io gelangt auf die Leitungen 316a und 316b.
Eine empfangene binäre Digitfolge
P14
die ursprünglich in Form eines Codewortes eines Bose-Chaudhuri-Hocquenghem Codes aufgebaut war, wird in der Vorrichtung Io nach Figur 2 weiterbearbeitet. Wenn dort nicht mehr als 2 Fehlerpoeitionen vorliegen, dann werden diese eindeutig korrigiert und die Digits der originalen binären Digitfolge gelangen an die Auegangsleitungen 316a und 316b als 1 bzw. O und wiederhergestellt Über die ODER-Einheit 318 als Ausgangsdigitfolge an die Leitung 32o.
909820/0989
1*74359
- 112 - P 15727/D Io7o9
BEVOHZUGTE VEHPAHHMSWEISE HAOH DEH ERFINDUNG
PrüfkreiB
Das Verschieberegiater 89 nach Flg. 2A und 2B kann als Prüfkreis für die Prüfimpulse der empfangene Digitfolge, die ursprünglich naeh einem Boee~Chaudhuri-Hooquenghem Oode aufgebaut war, betrachtet «erden.
Bei der Vorrichtung nach den Figuren 2B und 20 werden in dem Prttfkreie gemäß einem (15,7) BCH Code zur Korrektur von t»2 unabhängigen Fehlern Syndrome der empfangenen Folge
r(x) "'9O + T1X + T2x2 .... T14X14
in Form von Potenzeummen S^ und . 3~ gewonnen. Im weeentliohen kann die empfangene Folge aufgefasst werden als
für einen (n,k) BCH Code zur Korrektur von t unabhängigen Fehlern.mit η » 2° - 1 und axt als maximale Anzahl von Prüf impulsen für k Infoxmationedigits· Die Potenzsutomen
909820/0989
147435S
- 113 - P 15727/D Io7o9
lauten
α1) * s: 4/
die Elemente dee begrensten Pel de 8 GP (2m) und die /J die Fehler eind. Die Ausdrücke für die Fehler sind die Wurzeln dee Fehlerlokalieatione-PolynoniB
- (χ -/J1) ( χ -/S2) .·.♦ U -^t)
wobei /T^ elementare Funktionen entsprechend den Potenz-0ummen S^ aufgrund der Newton Identitäten ,
+ d\ - 0
+ (^s2 + OJs1 ·»■ ^ « ο
sind. Die Prüfmatrix H für einen (n,k) BCH Code lautet :
909820/0989
- 147435S
P15727/D Io7o9
H =
n-l JCn-I)
(3)
Bas begrenzte Feld GP(2 ) ist durch ein irredusierbares primitivee Polynom 1 + χ + χ definiert. Die Polynome eines (15,7) BCS Codes (m * 4, t=2, n=24 -1-15, iit = 4x2 = 8) sind alle Polynome vom gerade 14 oder geringer und ein Vielfaches des Generator-Polynoms
g(x) = 1 + x4 + x6 + x7 + x8
= (1 + χ + χ 4) (1 + χ + x2 + x5 + x4).
Se läßt sich a ei gen, daee gfoO = g(o^) = O gilt. Für den (15,7) BGB Code mit t = 2 ist die Prüfmatrix t
909Θ20/0989
- 115 - O 1 O O 147435S -
O O O O O O P 15727/D 1o7o9
I
1
1 O O O O 1 O
O O 1 1 O 1 O 1
O O O O 1 1 1 1
O 1 O O 1 O O 1
1 1 1 1 O O O 1
O ό 1 1 O O 1 * O
O 1 O O O 1 O 1
1 O 1 1 1 1 1 1
1 1 O O 1 O O 1
O 1 1 1 O O O 1
1 1 1 1 O O 1 O
O 1 1 1 O 1 O 1
1 O 1 1 1 1 1 1
1 O O 1
1 1
Per Prüflereis der Figuren ZB und 2C erstellt die Potenzsummen S* aus der empfangenen Folge mit dem Zeitimpulsbild A iind AB aas Fig. 5, so dass beide Verschiebungen, die Hauptverechiebung (13o) und die Z wieohenver Schiebung (112) des Verschieberegieters 89 mit der gleichen frequenz erfolgen, mit der die Digits in den Addierer 86 eingespeist werden· Der Prüfkreie erzeugt die Potenzsummen S5 der empfangenen Folge, wobei die Hauptrereohiebung und die Zvisohenvereehiebtmg des VerecMeberegistere durch, die Impulse AO
909820/0989
147435S
- 116 - P 15727/D Io7o9
und AD gesteuert wird, und zwar mit der dreifachen Frequenz gegenüber der Frequenz der Einspeisung der Digits unter der Steuerung der A Impulse.
Demzufolge sind nacrijPiguren 2B und 2C ein universeller Prüfkreis vorgesehen der für einen BOH Code dient. Dieser Prüfkreis hat für Jeden Prttfimpuls die gleiche physi«*· kalisohe Struktur, aber eine unterschiedliche Synchronisation.
Das Verschieberegister 89 dient auch zur Erstellung der
2
S1 . Zu diesem Zweck gelangen die Digits an den Addierer 86, und zwar unter der Zeitsteuerung der Impulse C des Generators 199(Fig. 2D), während die interne Synchronisation - die Hauptverschiebung und die Zwischenverschiebung von den Impulsen CE und CF (Fig. 6) gesteuert wird, deren Frequenz doppelt eo hoch wie die der Impulse C 1st«
Auf diese Weise kann jede Potenz summe S1 oder ein Quadrat
ο
- S± aus der empfangenen' Digitfolge durch das eine
Schieberegister gemäß der Erfindung gerückt werden.
909820/0989
- 117 - P 15727/D Io7o9
Iosung der Polynom-Gleichungen in dem begrenzten Feld
Das Wesen der Erfindung wurde oben im Zusammenhang mit der Fehlerlokalisierung in einer binären Digitfolge, die ursprünglich nach einem Codewort des Bose-Chaudhuri-Hoequenghem Codes aufgebaut war, erläutert. Die Erfindung ist jedoch auch anwendbar bei der Lösung von Polynomen mit Koeffizienten in einem begrenzten Feld GF(pm), wobei eine ρ eine Primzahl und t eine ganze Zahl 1st. Es sei von dem Polynom
ausgegangen. Es lässt sich zeigen, dass das Polynom F(x) nicht mehr als Io verschiedene Wurzeln hat, die als Elemente des begrenzten Feldes GF(pm) : A. /L .... A. gezeichnet werden können. Das Polynom F(i) kann deshalb auemultipliziert werden als
F(x) =» (T0 (* ~/&χ) (X-AJ2) ···· (x-^)·
Ee kann ohne Einschränkung angenommen werden, dass Cq * 1 let. Unter diesen Umständen können die Koeffizienten
: in Ausdrücken der A's ausgerechnet werden. ~" sind homogene Summen von quadratfreien Produkten
909820/0988
147435S
- 118 - P15727/3) Io7©9
der Wurzeln der Ordnung k wie folgt :
Vollführt man eine Transformation A. (3=l,2....t) zu Α* - (lA*j wobei G& ein primitives Element des begrenzten Feldes GF(pm) ist, dann ergibt si cn folgende Besiehung :
*^ mit k = 1,2, t
Demzufolge sind die A ^' β Wurzeln des
Nachdem man diese Transformation X mal vorgenommen hat, ergeben sieh
— 7
j j *1, 2, ,,,, t
k k - of if 2f .... t
_ .. « -
da \k a »flC ^ » 1 iQ dem begrenaten Feld GP(^) sind die
Potenaen »ti6 '* größer η · 2* - i#
909820/0989
147435S
- 119 - * 15727/D Io7o9
Greift man ein besonderee Element von GF(^) heraus, dann let dieses eine Wurzel dee Polynome F(x)· Alle Wurzeln können dann durch aufeinanderfolgende Transformationen gewonnen «erden. Der Einfachheit halber ist das ausgewählte Element das SinheltBelement von GF(^). Wenn ut? - 1 eine Wurael des Polynome F(x)» a* » 1 (k - 1,2 ...t) ist, dann gilt
P(I) * 1 oder
Wenn" .
iOyz = 1 nach Y^, "^2 ···· ^t T««niafonaatlononergebesjsich die Wurzeln des Polynome P(x) BU 1^ 1, Λ~ 2, .... n~ t.
Unter Bezugnahme auf Figur 1 «erden our Lösung des Polynoms
nach seinen Wurzeln die Koeffisienten </~, la den Einheiten
^ j der Einheit Ia-Io aufgebaut· Wenn die
Vorrichtung nach Figur 1 nur aar lösung des Polynome F(x) dient, dann «erden die XeIIe9 dl· die Trennetufe la-6,
909820/0989
- 12ο - P 15727/D Io7o9
die O22ER~Elnheiten la-16 und die Einheiten Ia-EL Ms la^S2t-l enthalten, nicht benutet· Bei Betriet) der Einheiten Ia-X bis lar-oi werden die Koeffizienten (5^1 mit den Elementen o( bis OC t multipliziert. Die Produkte gelangen an die Einheit la-12. Da die Formel
t ' * la-12
3- α Ic dxirch die ELnheit v^^vorgeeehen iet, dient 3d»1
eine andere, nicht dargestellte Einheit, dasu, die KLe&e&te dee Feldes GF(pm) naoh den Potenzen der prinrf.-tiren Wurzeln
eafaabaaen. Wenn Jl ^k β X» dann let aa*
rende Element des Feldes eine Wureel τοη F(χ)·
Be&stsfolge arbeiten die beiden Kreise, eynohron tm alle Wurzeln von F(x) zu gewinnen·
Beispielsweise iet für das begrenzte Feld
t(x) m 1 + χ + at*
*tn prieitiTes Polynom mit des Reeiproken
Jt»(ac) · x4(l + 1/x + l/x4) « x4 + x3 + 1
Zur Ereeugung der korre»pendi*renden Elemente des Feldes
tv» S, (ft ans Flger X ie* «in V*r*ehieb«regieter Tor-
909820/0989
- 121 - P 15727/D Io7o9
gesehen, das zu dem Kreis 89 aus Figur 2 reziprok ist und die Folge 0< , öC , .... Q( erzeugt. Der reziproke Kreis ist mit vier Speicherstufen einer Modulo-2 Addiereinheit und Rückführungsverbindungen ausgestattet. Schematisch sind die erste, die zweite und die dritte Einheit aufeinander folgend miteinander verbunden· Die dritte Einheit ist an den Eingang der Modulo-2 Einheit angeschlossen, deren Auegang an dem Eingang der vierten Speicher-Stufe liegt. Der Ausgang der vierten Speicherstufe liegt an der Rückführung zu dem anderen Eingang der Modulo-2 Addierereinheit und am Eingang der ersten Speicherstufe.
μ Τ TA.
Zunächst wird das Elemente 0( = ·)( in dem reziproken Kreis erzeugt, dann wird für jede Verschiebung das nächste Element nächstniedrigerer Ordnung erzeugt.
Verfahren bei einer empfangenen Folge mit niedriger Ordnung eueret
Die Erfindung wurde beschrieben anhand einer empfangenen Digitfolge, bei der die höchste Ordnung vor der niedrigsten Ordnung liegt. Die Erfindung 1st aber auch auf eine umgekehrte Digitfolge anwendbar» Die Vervielfachereinheiten für das begrenzte Feld, nämlich die Einheiten la- ^ ^is la- + nach Figur 1 müssen dann gegen entsprechende
909820/0989
U7435S
- 122 - P 15727/B Io7o9
Dividiereinheiten ausgetauscht werden. Eine Division durch ^ k ist identisch mit einer Multiplikation um ö^n"*k
Von dam zyklischen Code wird ein verkürzter zyklischer Code abgeleitet, in-dem einige der ersten Positionen4 jedes Codewortes ausgewählt werden. Es sei angenommen, dass der zyklische Code Ic InformatLona-Blgits von hoher bis niedriger Ordnung und n-k PrUfimpulse aufweist. BIe Informationsdlgits werden um β gekürzt, das heißt, dass k-β Informationsimpulse in den Trennstufen, also den Einheiten 28a und 28b aus Figur 2h rerbleiben und die Einheiten 14-9 und 256 aus Figur 2F werden «+1 Mal angestoßen
Verfahren zur Decodierung mit einer Wurzel 0l/
Sie Erfindung wurde anhand der Einheitswurssel beschrieben* Es kann jedoch jedes Element des begrenzten Feldes, das den BoBo-Chaudhuri Hoequenghem Code definiert der Wurael zugrunde gelegt werden.
WennO(y eine Wursel des Pehlerlokalieationepolynoaie
ist, dann gilt
909820/0989
147435S
- 123 - P 15727/KLo7o9
Zn diesem Zweck wird ein Kreis entsprechend f (&y) = O ben8tigt, der die Produkte 0^*"*** (k « 0,1,2,....t) summiert. Dieee Operationen kennen mit konventionellen Kreisen durchgeführt werden.
*■ ■■ ·
pgypallele
Die Erfindung wurde anhand einer bevorzugten Aueftihrungeform heeehrleben, bei der die PotenB8usaaen von einer empfangenen Folge und dann die Tranefozttationen in das be* grenzte Feld, das den BGH Code definieri;, ermittelt worden.
Diee kann nach der Erfindung aber auch parallel erfolgen. Sann wird ein Sats von Potensauma für jede nOgliche zyklische Peratatation der eepfangenen Folge gewonnen· Die vorgewählte Wurzel, die die FehlerpoBition in des betreffenden Fehlerlokalieatione-Poljneai anseiet, wird dann angeselgt· Be eel darauf hlngewleeen, dass diese parallele Verfahreneweiee «war sehr Aaifwand erfordert, aber senneller arbeitet ale die oben beeohriebene SerienverfahreneweiBe·
909820/0989

Claims (6)

.1 ' meine Akte« Έ 15 727 Docket: D 10 709 Ansprüche
1. Decoder für lineare in einem begrenzten Feld zyklische Coden nach Bose-Chaudhuri-Hocquenghem mit ' Fehlerkorrektur, Mitteln zur Ableitung einer Vielzahl von Potenvzsummen aus einer empfangenen, codierten, Xehlergeeioherten Digitfolge zur Anzeige der Fehler und Mitteln zur Ableitung zugehöriger erster elementarer eymmetrisoher funktionen aus den Potenzeumme», gekennzeichnet durch
Äittel (la-oCbie 1a-oC*)t um die ereten elementaren B^MMtriBohen funktionen innerhmlb dee begrenzten Feit*· in zweite elee*at«x· $$am Uiiit· FuaktioÄ·»
Ali««« tuMshee»ohftlt«tB Mit«·! (1a-12), um ein· Korrek-
tnrfutoktion au· den «weit·» elemealwiren BjÜiiTi liniliiiii
abzuleiten und - :,: . '
909920/Ödli
BAD ORIGINAL
- ^" P 15 727/D 10 709
diesen nachgeschaltete Mittel (ia-12 und Ia-16) zur Identifizierung einer fehlerhaften Digitposition innerhalb der Digitfolge, wenn die Korrekturfunktion einen bestimmten Wert annimmt.
2. Decoder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (1a-10) zur Ableitung zugehöriger erster elementarer symmetrischer Punktionen aus den Potenzsummen solche zur Ableitung eines Fehlerlokalisierungspolynoms mit den Elementen des begrenzten Feldes (GP(pm)) als Koeffizienten sind.
3. Decoder nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dafi die Mittel (la-otbia 1a- «6*) zur Umwandlung der ersten elementaren symmetrischen Funktionen in zweite Vervielfachereinheiten zur Multiplikation der Koeffizienten des Fehlerlokalisierungepolynome mit bestimmten Elementen des begrenzten Feldes (GF(pm)) sind.
4. Decoder nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Mittel (1a-12) zur Ableitung einer
909820/0989
P 15 727/jD 10
Korrekturfunktion aus den zweiten elementaren symmetrischen Punktionen durch eine Fehlerlokalisierungeeinheit zur Erzeugung einer zugehörigen Produkteumme Οζ,ι ^) gebildet Bind.
5. Decoder nach Anspruch 1 Ms 4t dadurch gekennzeichnet, daß die Mittal (ia-12 und 1a-16) zur Identifizierung einer fehlerhaften Digitposition innerhalb der Digltfolge Mittel (Ia-16) zur Korrektur der Digits auf als fehlerhaft erkannten Digitpositionen aufweisen.
6. Decoder nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daS die Mittel (ia-16) zur Korrektur der Digits auf als fehlerhaft erkannten Digitpositionen eine Addiereinheit aufweisen, die die Modulo-p-Sunae aus den Produktsumiaen und dem jeweils zugehSrlgen Digit bildet, und daß eine Ausgangsleitung (1a-20) fur, die korrigierte Digitfolge vorgesehen ist» die mit den Ausgängen der Addierereinheit beaufschlagt wird.
909820/0980 RAn Λο
BAD ORIGJNAL
DE19651474359 1964-04-10 1965-04-08 Fehlerkorrekturschaltung Withdrawn DE1474359B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US358893A US3418629A (en) 1964-04-10 1964-04-10 Decoders for cyclic error-correcting codes

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1474359A1 true DE1474359A1 (de) 1969-05-14
DE1474359B2 DE1474359B2 (de) 1971-07-22

Family

ID=23411483

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651474359 Withdrawn DE1474359B2 (de) 1964-04-10 1965-04-08 Fehlerkorrekturschaltung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3418629A (de)
DE (1) DE1474359B2 (de)
GB (1) GB1092916A (de)

Families Citing this family (19)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3542756A (en) * 1968-02-07 1970-11-24 Codex Corp Error correcting
US3668632A (en) * 1969-02-13 1972-06-06 Ibm Fast decode character error detection and correction system
US3648236A (en) * 1970-04-20 1972-03-07 Bell Telephone Labor Inc Decoding method and apparatus for bose-chaudhuri-hocquenghem codes
US3774153A (en) * 1971-11-09 1973-11-20 Bell Telephone Labor Inc Field-accessed, single-wall domain apparatus utilizing interacting shift register loops
US3771126A (en) * 1972-04-10 1973-11-06 Bell Telephone Labor Inc Error correction for self-synchronized scramblers
US4360916A (en) * 1979-12-31 1982-11-23 Ncr Canada Ltd.-Ncr Canada Ltee. Method and apparatus for providing for two bits-error detection and correction
US4410989A (en) * 1980-12-11 1983-10-18 Cyclotomics, Inc. Bit serial encoder
JPS58219852A (ja) * 1982-06-15 1983-12-21 Toshiba Corp エラ−訂正回路
US4646303A (en) * 1983-10-05 1987-02-24 Nippon Gakki Seizo Kabushiki Kaisha Data error detection and correction circuit
JPH0728227B2 (ja) * 1985-06-07 1995-03-29 ソニー株式会社 Bch符号の復号装置
JP2532917B2 (ja) * 1988-04-20 1996-09-11 三洋電機株式会社 デ―タ誤り検出回路
EP0341862B1 (de) * 1988-05-12 1996-01-10 Quantum Corporation Fehlerortungssystem
JPH02125532A (ja) * 1988-11-04 1990-05-14 Sony Corp Bch符号の復号装置
JP4891704B2 (ja) * 2006-08-28 2012-03-07 株式会社東芝 半導体記憶装置
WO2009120001A2 (en) * 2008-03-24 2009-10-01 Lg Electronics Inc. Method for configuring different data block formats for downlink and uplink
US8446859B2 (en) * 2008-02-01 2013-05-21 Lg Electronics Inc. Method for controlling uplink load in cell— FACH state
US7903818B2 (en) * 2008-03-13 2011-03-08 Lg Electronics Inc. Random access method for improving scrambling efficiency
KR100893869B1 (ko) 2008-03-13 2009-04-20 엘지전자 주식회사 측정 간격을 고려한 harq 동작 방법
JP5259343B2 (ja) * 2008-10-31 2013-08-07 株式会社東芝 メモリ装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3162837A (en) * 1959-11-13 1964-12-22 Ibm Error correcting code device with modulo-2 adder and feedback means
US3051784A (en) * 1961-05-12 1962-08-28 Bell Telephone Labor Inc Error-correcting system
US3278729A (en) * 1962-12-14 1966-10-11 Ibm Apparatus for correcting error-bursts in binary code

Also Published As

Publication number Publication date
DE1474359B2 (de) 1971-07-22
GB1092916A (en) 1967-11-29
US3418629A (en) 1968-12-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1474359A1 (de) Decoder fuer zyklische Fehlerkorrektur-Coden
DE68911188T2 (de) Asynchroner digitaler Korrelator und diesen Korrelator enthaltende Demodulatoren.
DE3119669C2 (de)
DE2512130A1 (de) Verfahren zum erzeugen von pseudozufaelligen bitfolgewoertern und eine einrichtung zum durchfuehren dieses verfahrens
DE1512617B1 (de) Schaltungsanordnung zur Erzeugung eines Impulscodes aus einem eintreffenden Impulszug
DE2262070A1 (de) Mit schieberegistern arbeitendes fehlerkorrektursystem
DE2628473B2 (de) Digitales Faltungsfilter
DE1216923B (de) Impulsuebertragungsverfahren mit Sicherung durch Pruefimpulse
DE1169166B (de) Modulí¬9 Pruefzahl-Rechner
DE3020767C2 (de) Schaltungsanordnung zur Restklassen-Multiplikation
DE2217935A1 (de) Anordnung und Verfahren zur Korrektur von Doppelfehlern
DE1803222B2 (de) Verfahren zum zusammenfassen pulscodierter nachrichten
EP0159403A2 (de) Anordnung zur Korrektur von Bündelfehlern in verkürzten zyklischen Blockcodes
DE112018006405T5 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Berechnung der Hashfunktion
DE2727051B2 (de) Einrichtung zur binären Multiplikation einer ersten Zahl als Multiplikand mit einer den Multiplikator ergebenden Summe aus einer zweiten und dritten Zahl im Binärcode
DE2627931C2 (de) Kanalbildungsvorrichtung
DE2426253B2 (de) Vorrichtung zum ziehen der quadratwurzel aus einer binaeren zahl
DE1474359C (de) Fehlerkorrekturschaltung
DE2704822C3 (de) Verfahren zur Sprachverschlüsselung nach dem Zeitverwürfelungsverfahren
DE1774953A1 (de) Decoder fuer zyklische Fehlerkorrektur-Coden
DE1449837B2 (de)
DE2430362A1 (de) Multiplex-/demultiplexeinrichtung
AT253259B (de) Einrichtung zum Prüfen einer Zeichengruppe mit angehängtem Prüfzeichen
DE1449837C (de) Vorrichtung zur Prufzeichenberech nung fur die Informationsabsicherung
DE10135952B4 (de) Verfahren zum Interleaving

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee