DE1474230B1 - Energiefuehrungskette zum Fuehren von Energieleitern,insbesondere Kabel oder Schlaeuche - Google Patents

Energiefuehrungskette zum Fuehren von Energieleitern,insbesondere Kabel oder Schlaeuche

Info

Publication number
DE1474230B1
DE1474230B1 DE19641474230 DE1474230A DE1474230B1 DE 1474230 B1 DE1474230 B1 DE 1474230B1 DE 19641474230 DE19641474230 DE 19641474230 DE 1474230 A DE1474230 A DE 1474230A DE 1474230 B1 DE1474230 B1 DE 1474230B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
energy
parts
frame
chain according
glasses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641474230
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kabelschlepp GmbH
Original Assignee
Kabelschlepp GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kabelschlepp GmbH filed Critical Kabelschlepp GmbH
Publication of DE1474230B1 publication Critical patent/DE1474230B1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G11/00Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts
    • H02G11/006Arrangements of electric cables or lines between relatively-movable parts using extensible carrier for the cable, e.g. self-coiling spring
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B66HOISTING; LIFTING; HAULING
    • B66CCRANES; LOAD-ENGAGING ELEMENTS OR DEVICES FOR CRANES, CAPSTANS, WINCHES, OR TACKLES
    • B66C13/00Other constructional features or details
    • B66C13/12Arrangements of means for transmitting pneumatic, hydraulic, or electric power to movable parts of devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/12Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains
    • F16G13/16Hauling- or hoisting-chains so called ornamental chains with arrangements for holding electric cables, hoses, or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L3/00Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets
    • F16L3/01Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets for supporting or guiding the pipes, cables or protective tubing, between relatively movable points, e.g. movable channels
    • F16L3/015Supports for pipes, cables or protective tubing, e.g. hangers, holders, clamps, cleats, clips, brackets for supporting or guiding the pipes, cables or protective tubing, between relatively movable points, e.g. movable channels using articulated- or supple-guiding elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Supports For Pipes And Cables (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Energieführungskette am Krangerüst befestigten Schienen laufen. Oberhalb
zum Führen von Energieleitern, insbesondere Kabel des Kabelwagens befinden sich drei Auflagevorrich-
oder Schläuche, von einem festen Punkt zu einem tungen für die Energieleitungen. Jede Auflagevor-
ortsveränderlichen Verbraucher mit teilbaren Stegen, richtung kann aus drei Auflagestellen bestehen. Jede in denen Auflagestücke mit in Längsrichtung verlau- 5 dieser Auflagestellen besitzt eine Auflageschiene, in
fenden Bohrungen für die Führung der Energieleiter der elastische Auflagekörper aneinandergereiht sind,
in der neutralen Phase angeordnet sind. Oberhalb der Auflagekörper befinden sich zwei ela-
Es ist eine Anordnung für die Zufuhr von Ver- stische Gegendruckkörper, die in einer U-förmigen
brauchsmitteln aller Art durch Leitungen zu auf Schiene geführt sind. Die beiden Schienen werden Bahnen zu bewegenden Teilen bekannt. Diese An- io durch seitliche Schrauben zusammengehalten.
Ordnung besteht aus einer tragenden Gliederkette mit Diese bekannten Auflagekörper sind weder un-
einem oder mehreren durchgehenden Innenräumen mittelbar am Steg angeordnet, noch können sie als
für die Aufnahme von durch die Kette nach außen Ersatz der die Länge der Stegstärke übertreffenden
geschützten Leitungen. Die Glieder der Gliederkette Auflagestücke der zuerst behandelten Anordnung für
lassen einen nur begrenzten Schwenkwinkel gegen- 15 die Zufuhr von Verbrauchsmitteln aller Art durch
einander zu, dessen Größe dem zulässigen Biege- Leitungen zu auf Bahnen zu bewegenden Teilen an-
radius der empfindlichsten Leitung entspricht. Da- gesehen werden.
bei sind die Leitungen gegenüber den Ketten- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
gliedern gegen Längsverschiebung, z. B. durch Energieführungskette zum Führen von Energieleitern,
Schellen, an den Stegen oder an den Gelenkstellen 20 insbesondere Kabel oder Schläuche, von einem festen
gesichert. Punkt zu einem ortsveränderlichen Verbraucher mit
Die Stege können geteilt sein. Hierbei ist der eine teilbaren Stegen, in denen Auflagestücke mit in
Stegteil als eigentlicher Steg mit der Kettenlasche ver- Längsrichtung verlaufenden Bohrungen für die Füh-
bunden, während der andere Stegteil lösbar mit dem rung der Energieleiter in der neutralen Phase ange-
ersten Stegteil verbunden ist. Die Trennlinie durch 25 ordnet sind, zu schaffen, bei der die Stege so aus-
die Ausnehmungen für die Leitungen geht in der gebildet sein sollen, daß die den Verbund zwischen
Weise, daß die Leitungen aus den Stegen heraus- den parallel zueinander verlaufenden Kettenlaschen
nehmbar sind. Die Zahl der Stege und ihre Breite, herstellenden und als statische Versteifung dienenden
d. h. die Auflagefläche der Leitungen, kann den Teile unabhängig von den die Energieleiter aufneh-
jeweiligen Verhältnissen angepaßt werden. Zur Ge- 30 menden Einrichtungen sind, damit letztere den lau-
wichtsersparnis ist es möglich, in den Stegen Auf- fend wechselnden Abmessungen und Eigenschaften
lagestücke vorzusehen, deren Länge die Stegstärke der Energieleiter besser angepaßt werden können-
übertrifft. Diese Auflagestücke sind als Futterstücke, Außerdem sollen die Einrichtungen zur Aufnahme
wie z. B. Rohrenden od. dgl., ausgebildet und in den der Energieleiter aus einem gleichzeitig als Polster
Bohrungen des Steges angeordnet, um auf diese 35 wirkenden Material bestehen können, um den mscha-
Weise die Stege dünner zu halten als der erforder- nischen Verschleiß der Energieleiter zu vermindern,
liehen Auflagefläche entspricht. Die Rohrenden Im übrigen liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde,
haben in Längsrichtung verlaufende Bohrungen für die Nachteile und Mängel des Standes der Technik
die Energieleiter und stellen ungeteilte brillenähnliche zu beseitigen.
Teile dar. 40 Ausgehend von den bekannten Energieführungs-
Bei dieser bekannten Anordnung hat der geteilte ketten zum Führen von Energieleitern, insbesondere oder ungeteilte Steg zwei Aufgaben, nämlich zwei Kabel oder Schläuche, von einem festen Punkt zu Kettenlaschen zu einem Kettenglied miteinander zu einem ortsveränderlichen Verbraucher mit teilbaren verbinden und die Energieleiter zu tragen und zu Stegen, in denen Auflagestücke mit in Längsrichtung führen. Der Steg ist also sowohl das Verbindungs- 45 verlaufenden Bohrungen für die Führung der Enerelement zwischen den beiden Kettenbändern als gieleiter in der neutralen Phase angeordnet sind, wird auch das Tragelement für die zu führenden Kabel. die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe da-Dies wirkt sich bei einem geteilten Steg besonders durch gelöst, daß jeder Steg aus mindestens zwei ungünstig aus, weil dieser für die Verbindung der Traversen oder aus einem aus mindestens einem beiden Kettenteile nur zu einer Hälfte benutzt wird, 50 Unter- und Oberteil zusammengesetzten, teilbaren während die andere Hälfte lediglich als Deckel dient. Rahmen besteht, und daß die Auflagestücke als zwi-Aber selbst dann, wenn das Oberteil des geteilten sehen den Traversen bzw. in dem Rahmen angeord-Steges mit den Kettenbändern verbunden ist, bleibt nete, an sich bekannte, senkrecht und bzw. oder der Steg durch die Trennfuge geschwächt. Die Ver- waagerecht geteilte und auswechselbare Brillenteile, bindungsfunktion des Steges zwischen den beiden 55 die die Bohrungen bilden, ausgebildet sind.
Kettenbändern hat auch Einfluß auf die Auswahl des Bei einer praktischen Ausführungsform können Stegmaterials. Dies muß in erster Linie nach Festig- die mittels Schuhen an den Gliedern befestigten Trakeitsgründen ausgesucht werden, und erst in zweiter versen ein im Querschnitt C-förmiges Profil zum EinLinie kann auf die Bearbeitbarkeit und auf die schieben der Brillenteile aufweisen.
Eigenschaften hinsichtlich der Paarung: Stegmaterial 60 Die Traversen können aber auch aus runden, mit und Leitungsmaterial, Rücksicht genommen werden. den Gliedern verschraubten Stäben bestehen, wobei Dies hat erhebliche Rückwirkungen auf den Ge- die Brillenteile auf zwei einander gegenüberliegenden stehungsaufwand. Seiten mit halbkreisförmigen Aussparungen versehen
Es ist auch schon ein Kabelwagen für begrenzt sind.
verfahrbare Stromverbraucher, insbesondere Lauf- 65 An Stelle der Traversen können die Brillenteile
kräne bekannt. Dieser Kabelwagen besteht aus Sei- aber auch in aus zwei Rahmenteilen bestehenden
tenwänden und diese verbindenden Querträgern. An Rahmen eingesetzt sein, die mit den Gliedern ver-
den Seitenwänden sind Laufrollen befestigt, die in bunden sind.
Bei einer abgewandelten Ausführungsform der Erfindung sind die Zuglaschen als seitliche Stirnbügel mit Befestigungslappen ausgebildet, die über Knotenbleche mit den Traversen verbunden sind.
Gemäß einem abgewandelten Vorschlag besteht jedes Brillenteil aus zwei Hälften, die mit den Rahmenteilen verschraubt sind.
Die erfindungsgemäß ausgebildete Energieführungskette hat eine ganze Reihe Vorteile. Für eine bestimmte Ausführungsform der Energieführungskette müssen nicht mehr wie bisher verschiedene Stege mit verschieden großen Bohrungen für die Aufnahme von Energieleitern auf Vorrat gehalten werden. Das Gewicht der die Gliederketten miteinander verbindenden Stege wird dadurch wesentlich vermindert, daß die einsetzbaren Brillenteile aus Kunststoff hergestellt sein können, während gleichzeitig die statische Aussteifung der parallel zueinander angeordneten Gliederketten von den Traversen oder Rahmen übernommen wird. Die Längsbohrungen in den aus Kunststoff bestehenden Brillenteilen können den von Fall zu Fall stark wechselnden Abmessungen der Energieleiter besser angepaßt werden.
Die Montage neuer bzw. das Auswechseln beschädigter Energieleiter gestaltet sich bei den erfindungsgemäß ausgebildeten Stegen im Vergleich zu den bekannten Stegen bedeutend einfacher, weil die Stege mit nur wenigen Handgriffen geöffnet und wieder geschlossen werden können. Schließlich wird auch die mechanische Beanspruchung der in die aus Kunststoff bestehenden Brillenteile eingebetteten Energieleiter auf ein Mindestmaß beschränkt.
Weitere Einzelheiten und Vorteile des Gegenstandes der Erfindung sind in der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit der zugehörigen Zeichnung erläutert, in der verschiedene bevorzugte Ausführungsformen einer erfindungsgemäß ausgebildeten Energieführungskette dargestellt sind. Es zeigt
Fig. 1 ein Stück einer Energieführungskette mit einem teilbaren Steg aus zwei Traversen und einem senkrecht geteilten, eingesetzten Brillenteil,
F i g. 2 ein Stück einer Energieführungskette mit einem teilbaren Steg aus zwei Stäben mit einem senkrecht geteilten, eingesetzten Brillenteil,
F i g. 3 ein Stück einer Energieführungskette mit einem teilbaren Steg aus zwei bügeiförmigen Rahmenteilen mit einem senkrecht geteilten, eingesetzten Brillenteil,
F i g. 4 ein Stück einer Energieführungskette mit einem teilbaren Steg aus zwei Traversen mit einem senkrecht geteilten, eingesetzten Brillenteil,
F i g. 5 ein Stück einer Energieführungskette mit einem teilbaren Steg aus zwei bügeiförmigen Rahmenteilen mit einem senkrecht und waagerecht geteilten, eingesetzten Brillenteil.
Die in F i g. 1 dargestellte Energieführungskette besteht aus parallel zueinander angeordneten Gliedern la, Ib und zusätzlichen Zuglaschen 2. Diese Teile (1 a, 1 b, 2) sind an Bohrungen 3 mit Nieten 4 und Scheiben 5 zusammengefaßt und gelenkig zueinander gelagert. An den Gliedern 1 b jeder Gliederkette sind Schuhe 11 befestigt, in die Traversen 12, 13 eingreifen und mit einem Bolzen 14, Scheiben 15 und Splinten 16 befestigt sind. Die Traversen 12,13 besitzen ein im Querschnitt U-förmiges Profil. Die Schenkel 18 der Traversen 12, 13 können an ihren Enden 19 nach innen abgewinkelt sein, so daß ein im Querschnitt C-förmiges Profil entsteht. Zwischen den beiden Traversen 12,13 sind senkrecht geteilte Brillenteile 17 zur Aufnahme — nicht dargestellter — Kabel oder Schläuche angeordnet.
Bei Verwendung eines C-förmigen Profils für die Traversen 12, 13 kann das gesamte Lochbild der Brillenteile 17 vor dem Zusammenbau auf eine oder auf beide Traversen 12, 13 aufgeschoben werden. Bei dieser Ausführungsform können die Brillen-
xo teile 17 auch beliebig eingesetzt und ausgewechselt werden.
Bei dem in F i g. 2 dargestellten Ausführungsbeispiel sind zwischen den Gliedern 1 b aus Stäben 21 bestehende Traversen eingesetzt, die durch entsprechende Bohrungen der Gliedertb geführt und auf der Außenseite mit Muttern 22 und Scheiben 23 gesichert sind. Zwischen den beiden Stäben 21 sind senkrecht geteilte Brillenteile 24 eingesetzt, die an ihrer Ober- und Unterseite 25 mit halbkreisförmigen Aussparungen 26 versehen sind, in welche die Stäbe 21 eingreifen können.
Der in F i g. 3 dargestellte Steg besteht aus zwei bügeiförmigen Rahmenteilen 31a, 31 b, die ein im Querschnitt U-förmiges Profil haben. Die Rahmenteile 31 a, 31 b sind an den Gliedern 1 b mit Schrauben 35 und Scheiben 36 befestigt. Die Schrauben 35 sind durch senkrecht angeordnete Schlitzlöcher der Rahmenteile 31a, 31 b geführt und dort in eine Lasche 32 eingeschraubt, die mit entsprechenden Gewindelöchern versehen ist. Die Lasche 32 legt sich gegen die beiden Stirnflächen der Rahmenteile 31 a, 31 b. Um bei einem Lockern der Schrauben 35 eine zusätzliche Sicherung gegen Verschieben der Rahmenteile 31 a, 31 b zu erhalten, ist in jedem Rahmenteil ein Buckel 33 eingedrückt, der in eine entsprechende Vertiefung der Lasche 32 eingreifen kann. In dem aus den Rahmenteilen 31a, 31b bestehenden Rahmen 31 sind senkrecht geteilte Brillenteile 37 eingesetzt.
Der in F i g. 4 dargestellte Steg ist an Stirnbügeln 41 befestigt, die den Zuglaschen 2 bei den Ausführungsbeispielen nach F i g. 1 und 2 entsprechen. Die Stirnbügel 41 haben abgewinkelte Befestigungslappen 41 α, die über Knotenbleche 44 mit Traversen 42, 43 verbunden sind. Die Knotenbleche 44 liegen auf den Befestigungslappen 41 α und werden durch Schrauben 46 mit angeschweißten Muttern 45 an den Befestigungslappen 41 α befestigt. Zwischen den Traversen 42, 43 sind senkrecht geteilte Brillenteile 47 angeordnet. Die Traversen 42, 43 haben im Querschnitt entweder ein U-förmiges oder C-förmiges Profil. Zur weiteren Versteifung der Energieführungskette können die Stirnbügel 41 mit — nicht dargestellten — Schrauben an den Gliedern 1 b zusätzlich befestigt sein.
Bei dem in F i g. 5 dargestellten Steg ist ein Rahmen 51, bestehend aus zwei Rahmenteilen 51 α, 51 b, vorgesehen, in dem aus zwei Hälften 52 α, 52 b bestehende, senkrecht und waagerecht geteilte Brillenteile 52 angeordnet sind. Die Hälften 52 a, 52 b der Brillenteile 52 sind mittels Schrauben 53 an den Rahmenteilen 51 a, 51 b befestigt. Bei dieser Anordnung kann beispielsweise ein Rahmenteil 51a nach dem Lösen einer Schraube 55 mit den an ihm befestigten Hälften 52 b der Brillenteile 52 vollständig entfernt werden. Danach können die Kabel oder Schläuche in die unteren Hälften 52 a der Brillenteile 52 eingelegt oder auch aus ihnen entfernt werden,
ohne daß es eines Einfädeins in Bohrungen der Brillenteile bedarf.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Energieführungskette zum Führen von Energieleitern, insbesondere Kabel oder Schläuche, von einem festen Punkt zu einem ortsveränderlichen Verbraucher mit teilbaren Stegen, in denen Auflagestücke mit in Längsrichtung verlaufenden Bohrungen für die Führung der Energieleiter in der neutralen Phase angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Steg aus mindestens zwei Traversen (12, 13, 21, 42, 43) oder aus einem aus mindestens einem Unter- und Oberteil zusammengesetzten, teilbaren Rahmen (31, 51) besteht, und daß die Auflagestücke als zwischen den Traversen bzw. in dem Rahmen angeordnete, an sich bekannte, senkrecht und bzw. oder waagerecht geteilte und auswechselbare Brillenteile (17, 24, 37,47, 52), die die Bohrungen bilden, ausgebildet sind.
2. Energieführungskette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die mittels Schuhen (11) an den Gliedern (1 b) befestigten Traversen (12,13) ein im Querschnitt C-förmiges Profil zum Einschieben der Brillenteile (17) besitzen.
3. Energieführungskette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Traversen aus runden, mit den Gliedern (1 b) verschraubten Stäben (21) bestehen und daß die Brillenteile (24) auf zwei einander gegenüberliegenden Seiten mit halbkreisförmigen Aussparungen (26) versehen sind.
4. Energieführungskette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Brillenteile (37) in aus zwei Rahmenteilen (31a, 316) bestehenden Rahmen (31) eingesetzt sind, die mit den Gliedern (1 b) verbunden sind.
5. Energieführungskette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuglaschen (2) als seitliche Stirnbügel (41) mit Befestigungslappen (41a) ausgebildet sind, die über Knotenbleche (44) mit den Traversen (42,43) verbunden sind.
6. Energieführungskette nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Brillenteil (52) aus zwei Hälften (52 a, 526) besteht, die mit den Rahmenteilen (51, a, 51 b) verschraubt sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE19641474230 1964-09-23 1964-09-23 Energiefuehrungskette zum Fuehren von Energieleitern,insbesondere Kabel oder Schlaeuche Pending DE1474230B1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK0054074 1964-09-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1474230B1 true DE1474230B1 (de) 1971-01-28

Family

ID=7226963

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641474230 Pending DE1474230B1 (de) 1964-09-23 1964-09-23 Energiefuehrungskette zum Fuehren von Energieleitern,insbesondere Kabel oder Schlaeuche

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3382668A (de)
AT (1) AT255525B (de)
BE (1) BE669924A (de)
DE (1) DE1474230B1 (de)
GB (1) GB1077029A (de)
NL (1) NL140951B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2728442A1 (de) * 1976-06-30 1978-01-05 Gottwaldov Z Pres Stroj Np Vorrichtung zur fuehrung und lagerung von biegsamen zuleitungen
US4198812A (en) * 1977-11-03 1980-04-22 Gebr. Hennig Gmbh Power supply chain
DE202016104470U1 (de) * 2016-08-12 2017-11-14 Igus Gmbh Verbindungsvorrichtung und Leitungsführungseinrichtung
DE102018123883A1 (de) * 2018-09-27 2020-04-02 Murrplastik Systemtechnik Gmbh Energieführungskettensystem und Energieführungskette

Families Citing this family (21)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1216093A (en) * 1967-06-30 1970-12-16 Cable Equip Improvements in or relating to chains for supporting longitudinal flexible elements such as cables or hoses
US3716986A (en) * 1970-10-21 1973-02-20 Gemco Electric Co Rolling conductor support
IT957335B (it) * 1971-05-26 1973-10-10 Hennig Gmbh Catena ad anelli
US3772875A (en) * 1971-09-07 1973-11-20 L Viano Chain link of variable pitch
CH557972A (de) * 1972-08-31 1975-01-15 Hennig Kurt Energiefuehrungskette.
US3779003A (en) * 1972-09-07 1973-12-18 Measurex Corp Cable carrier with removable plastic links
DE2255283C3 (de) * 1972-11-11 1975-06-05 Kabelschlepp Gmbh, 5900 Siegen Energieführungskette
US4018411A (en) * 1972-12-19 1977-04-19 Kurt Hennig Power feed chain
DE2362463B2 (de) * 1973-12-15 1978-03-16 Kabelschlepp Gmbh, 5900 Siegen Anordnung für die Führung von Energieleitungen
GB1487692A (en) * 1975-03-20 1977-10-05 Coal Ind Underground mine equipment
DE2622006B2 (de) * 1976-05-18 1978-03-16 Kabelschlepp Gmbh, 5900 Siegen Energieführungskette
AT356741B (de) * 1976-08-05 1980-05-27 Kabelschlepp Gmbh Vorrichtung zum befestigen einer abdeckung an einer energiefuehrungskette
DE3414412C1 (de) * 1984-04-17 1987-11-12 Kabelschlepp Gmbh, 5900 Siegen Energiefuehrungskette
DE8528258U1 (de) * 1985-10-04 1985-11-14 Kabelschlepp Gmbh, 5900 Siegen Energieführungskette
DE3617447C1 (de) * 1986-05-23 1987-10-22 Kabelschlepp Gmbh Energiefuehrungskette
US5724803A (en) * 1995-05-04 1998-03-10 Hubbell Incorporated Power supply chain with roller bar carrier
US6890278B2 (en) * 2001-02-14 2005-05-10 Jeffrey Theorin Prince Chain with selectivity engaged links
US6830075B1 (en) 2003-05-09 2004-12-14 Dana Corporation Hose assembly with integrally molded brake hose bracket
ITTO20110502A1 (it) 2011-06-08 2012-12-09 Soilmec Spa Dispositivo di supporto e guida per linee di alimentazione per dispositivi discavo.
EP2828944A4 (de) * 2012-03-22 2015-10-28 Nat Oilwell Varco Norway As Stützvorrichtung für kabel und verfahren zur verwendung davon
ITUA20162436A1 (it) * 2016-04-08 2017-10-08 Soilmec Spa Apparato di supporto e guida per linee di alimentazione per dispositivi di scavo.

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE632510C (de) * 1935-02-13 1937-01-19 Walter Eugen Fischer Zweiteilige Abstandschelle aus Isolierpressstoff
DE963077C (de) * 1953-10-29 1957-05-02 Kabelschlepp Gmbh Anordnung zur Zufuhr von Verbrauchsmitteln aller Art durch Leitungen zu auf Bahnen zu bewegenden Teilen
DE1852300U (de) * 1962-02-21 1962-05-24 Felten & Guileaume Schaltanlag Kabelwagen fuer begrenzt verfahrbare stromverbraucher, insbesondere fuer laufkraene.

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
IT580998A (de) * 1953-10-29
US2806363A (en) * 1956-07-09 1957-09-17 Manne Moe Improved expandible ring construction having links with attaching jaws
CH392651A (de) * 1961-01-05 1965-05-31 Kabelschlepp Gmbh Vorrichtung zum Führen biegsamer, langer Teile, insbesondere elektrischer Kabel
DE1131480B (de) * 1961-02-08 1962-06-14 Kabelschlepp Gmbh Gliederkette zum Fuehren von elektrischen Kabeln od. dgl.

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE632510C (de) * 1935-02-13 1937-01-19 Walter Eugen Fischer Zweiteilige Abstandschelle aus Isolierpressstoff
DE963077C (de) * 1953-10-29 1957-05-02 Kabelschlepp Gmbh Anordnung zur Zufuhr von Verbrauchsmitteln aller Art durch Leitungen zu auf Bahnen zu bewegenden Teilen
DE1852300U (de) * 1962-02-21 1962-05-24 Felten & Guileaume Schaltanlag Kabelwagen fuer begrenzt verfahrbare stromverbraucher, insbesondere fuer laufkraene.

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2728442A1 (de) * 1976-06-30 1978-01-05 Gottwaldov Z Pres Stroj Np Vorrichtung zur fuehrung und lagerung von biegsamen zuleitungen
US4198812A (en) * 1977-11-03 1980-04-22 Gebr. Hennig Gmbh Power supply chain
DE202016104470U1 (de) * 2016-08-12 2017-11-14 Igus Gmbh Verbindungsvorrichtung und Leitungsführungseinrichtung
US11189995B2 (en) 2016-08-12 2021-11-30 Igus Gmbh Connection arrangement and line routing device
DE102018123883A1 (de) * 2018-09-27 2020-04-02 Murrplastik Systemtechnik Gmbh Energieführungskettensystem und Energieführungskette

Also Published As

Publication number Publication date
BE669924A (de) 1966-01-17
GB1077029A (en) 1967-07-26
AT255525B (de) 1967-07-10
US3382668A (en) 1968-05-14
NL6511106A (de) 1966-03-24
NL140951B (nl) 1974-01-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1474230B1 (de) Energiefuehrungskette zum Fuehren von Energieleitern,insbesondere Kabel oder Schlaeuche
EP0161417B1 (de) Engergieführungskette
DE4225016C2 (de) Kabelführungskette
DE3928236C1 (de)
DE2255283A1 (de) Energiefuehrungskette
DE1131480B (de) Gliederkette zum Fuehren von elektrischen Kabeln od. dgl.
EP2839183A1 (de) Energieführungskette mit rollen
DE102007025599A1 (de) Schlittenzug
EP0956465A1 (de) Kettenglied mit einschiebbaren trennstegen
EP1028509B1 (de) Arbeitsplatz-Versorgungsvorrichtung
DE963077C (de) Anordnung zur Zufuhr von Verbrauchsmitteln aller Art durch Leitungen zu auf Bahnen zu bewegenden Teilen
DE3344485C1 (de) Vorrichtung zum Verbinden von Bauteilen sowie Spann- und/oder Kontrollvorrichtungen mit Gurten
DE2819162A1 (de) Plattenfoerderband, insbesondere fuer personenbefoerderung
DE3408912C1 (de) Energieführungskette
DE2160027C3 (de) Kratzer zur Befestigung an einer durchgehenden Rundgliederkette eines Kettenkratzförderers
DE3300495C2 (de) Kabelführungsvorrichtung
DE1492475B2 (de) Foerdervorrichtung fuer eine anlage zum sterilisieren und pasteurisieren von in behaeltern verpackten waren
DE1202089B (de) Vorrichtung zur Fuehrung und Lagerung von biegsamen Leitungen od. dgl.
DE102006053913A1 (de) Fördereinrichtung für Lastträger
DE1474230C (de) Energieführungskette zum Fuhren von Energieleitern, insbesondere Kabel oder Schlauche
DE4130480C1 (en) Scissor linkage roller track with support frame - has identical suspension and guide member of guide bush and bearing plates at bush both sides
DE3142572A1 (de) Vorrichtung zum loesbaren verbinden von seilenden, insbesondere von seilen bei umlaufenden seiltrieben, seilfoerderern oder aufhaengungen
DE2940635A1 (de) Profilstahlschere, -stanze o.dgl.
DE2609929C2 (de) Fahrgleis für Einschienenhängebahnen des Untertagebetriebes
DE2749248C2 (de) Energieführungskette

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977