DE1471170A1 - Bestrahlungsfestes,keramisches Material und Verfahren zu dessen Herstellung - Google Patents
Bestrahlungsfestes,keramisches Material und Verfahren zu dessen HerstellungInfo
- Publication number
- DE1471170A1 DE1471170A1 DE19631471170 DE1471170A DE1471170A1 DE 1471170 A1 DE1471170 A1 DE 1471170A1 DE 19631471170 DE19631471170 DE 19631471170 DE 1471170 A DE1471170 A DE 1471170A DE 1471170 A1 DE1471170 A1 DE 1471170A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- silicate glass
- refractory oxide
- oxide
- bentonite
- material according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Pending
Links
- 230000005855 radiation Effects 0.000 title claims description 17
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 16
- 229910010293 ceramic material Inorganic materials 0.000 title claims description 13
- 230000008569 process Effects 0.000 title claims description 7
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 5
- 238000005245 sintering Methods 0.000 claims description 28
- 239000005368 silicate glass Substances 0.000 claims description 23
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 21
- 239000002245 particle Substances 0.000 claims description 21
- FRWYFWZENXDZMU-UHFFFAOYSA-N 2-iodoquinoline Chemical compound C1=CC=CC2=NC(I)=CC=C21 FRWYFWZENXDZMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 239000000440 bentonite Substances 0.000 claims description 15
- 229910000278 bentonite Inorganic materials 0.000 claims description 15
- SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N bentoquatam Chemical compound O.O=[Si]=O.O=[Al]O[Al]=O SVPXDRXYRYOSEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- LTPBRCUWZOMYOC-UHFFFAOYSA-N beryllium oxide Inorganic materials O=[Be] LTPBRCUWZOMYOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 15
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 14
- 239000000919 ceramic Substances 0.000 claims description 11
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 10
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 9
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 5
- 239000008188 pellet Substances 0.000 claims description 4
- 239000000075 oxide glass Substances 0.000 claims description 3
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 claims 1
- 239000007858 starting material Substances 0.000 claims 1
- 239000000047 product Substances 0.000 description 17
- 238000007496 glass forming Methods 0.000 description 11
- VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L Calcium carbonate Chemical compound [Ca+2].[O-]C([O-])=O VTYYLEPIZMXCLO-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 7
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 6
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 5
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 5
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 5
- 229910000019 calcium carbonate Inorganic materials 0.000 description 4
- 239000001307 helium Substances 0.000 description 4
- 229910052734 helium Inorganic materials 0.000 description 4
- SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N helium atom Chemical compound [He] SWQJXJOGLNCZEY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000002156 mixing Methods 0.000 description 4
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000007423 decrease Effects 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 3
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 3
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 3
- CYTYCFOTNPOANT-UHFFFAOYSA-N Perchloroethylene Chemical group ClC(Cl)=C(Cl)Cl CYTYCFOTNPOANT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910000831 Steel Inorganic materials 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 239000000378 calcium silicate Substances 0.000 description 2
- 229910052918 calcium silicate Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 2
- 230000003247 decreasing effect Effects 0.000 description 2
- GUJOJGAPFQRJSV-UHFFFAOYSA-N dialuminum;dioxosilane;oxygen(2-);hydrate Chemical compound O.[O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3].O=[Si]=O.O=[Si]=O.O=[Si]=O.O=[Si]=O GUJOJGAPFQRJSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 2
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 2
- 239000011521 glass Substances 0.000 description 2
- 230000006872 improvement Effects 0.000 description 2
- 229910052901 montmorillonite Inorganic materials 0.000 description 2
- RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N oxygen(2-);zirconium(4+) Chemical compound [O-2].[O-2].[Zr+4] RVTZCBVAJQQJTK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 230000035699 permeability Effects 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 239000010959 steel Substances 0.000 description 2
- 229950011008 tetrachloroethylene Drugs 0.000 description 2
- 229910001928 zirconium oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N Calcium Chemical compound [Ca] OYPRJOBELJOOCE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000001856 Ethyl cellulose Substances 0.000 description 1
- ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N Ethyl cellulose Chemical compound CCOCC1OC(OC)C(OCC)C(OCC)C1OC1C(O)C(O)C(OC)C(CO)O1 ZZSNKZQZMQGXPY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000004372 Polyvinyl alcohol Substances 0.000 description 1
- 229910004298 SiO 2 Inorganic materials 0.000 description 1
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N Trichloroethylene Chemical group ClC=C(Cl)Cl XSTXAVWGXDQKEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 description 1
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052791 calcium Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- ZFXVRMSLJDYJCH-UHFFFAOYSA-N calcium magnesium Chemical compound [Mg].[Ca] ZFXVRMSLJDYJCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OYACROKNLOSFPA-UHFFFAOYSA-N calcium;dioxido(oxo)silane Chemical compound [Ca+2].[O-][Si]([O-])=O OYACROKNLOSFPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000001913 cellulose Substances 0.000 description 1
- 229920002678 cellulose Polymers 0.000 description 1
- 230000008859 change Effects 0.000 description 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 239000011362 coarse particle Substances 0.000 description 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 239000012141 concentrate Substances 0.000 description 1
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 238000009792 diffusion process Methods 0.000 description 1
- 239000006185 dispersion Substances 0.000 description 1
- 229920001249 ethyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 235000019325 ethyl cellulose Nutrition 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 239000011261 inert gas Substances 0.000 description 1
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical group O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HCWCAKKEBCNQJP-UHFFFAOYSA-N magnesium orthosilicate Chemical compound [Mg+2].[Mg+2].[O-][Si]([O-])([O-])[O-] HCWCAKKEBCNQJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000000391 magnesium silicate Substances 0.000 description 1
- 229910052919 magnesium silicate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019792 magnesium silicate Nutrition 0.000 description 1
- 230000007246 mechanism Effects 0.000 description 1
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 1
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 1
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 1
- 229920000609 methyl cellulose Polymers 0.000 description 1
- 239000001923 methylcellulose Substances 0.000 description 1
- 235000010981 methylcellulose Nutrition 0.000 description 1
- 238000000465 moulding Methods 0.000 description 1
- 230000000704 physical effect Effects 0.000 description 1
- 229920002451 polyvinyl alcohol Polymers 0.000 description 1
- 239000011819 refractory material Substances 0.000 description 1
- 239000003870 refractory metal Substances 0.000 description 1
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010802 sludge Substances 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 230000007847 structural defect Effects 0.000 description 1
- 230000008646 thermal stress Effects 0.000 description 1
- OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N titanium oxide Inorganic materials [Ti]=O OGIDPMRJRNCKJF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B33/00—Clay-wares
- C04B33/02—Preparing or treating the raw materials individually or as batches
- C04B33/13—Compounding ingredients
- C04B33/1315—Non-ceramic binders
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B33/00—Clay-wares
- C04B33/02—Preparing or treating the raw materials individually or as batches
- C04B33/13—Compounding ingredients
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C04—CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
- C04B—LIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
- C04B35/00—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products
- C04B35/01—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics
- C04B35/08—Shaped ceramic products characterised by their composition; Ceramics compositions; Processing powders of inorganic compounds preparatory to the manufacturing of ceramic products based on oxide ceramics based on beryllium oxide
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Ceramic Engineering (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Compositions Of Oxide Ceramics (AREA)
Description
Dipl.-Phys. Dr. K. Fincke Patentanwälte
8 MÜNCHEN 27, MÖHLSTRASSE 22, RUFNUMMER 483921/22 | T/1 1 /U
General Dynamics Corporation, One Rockefeiler Plaza,
New York, N.Y. - USA
Bestrahlun^sfestes, keramisches Material und Verfahren
zu dessen Herstellung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein bestrahlungsfestes,
keramisches Material sowie ein Verfahren zur Herstellung desselben.
Das Herstellungsverfahren besteht darin, daß man körniges,
o feuerfestes Oxyd und Silikatglas bildendes sinterndes Agens
co cd einer kleineren Durchsciinittskorngröße als die des Oxydes in
co ^ genügender Konzentration vermischt, das Material presst und
ω sodann über der die Silikatglas bildende Temperatur erhitzt,
-» um damit ein gesintertes, keramisches Produkt mit zwischengelagerten
Silikatglasteilchen zu erhalten.
V/ird keramisches Material einer intensiven Bestrahlung unterworfen,
z.B. keramische Moderatoren in Hochtemperatur-lieutronen-Reaktoren,
so ergibt sich eine wesentliche Entwertung der physikalisnhen Eigenschaften. Einzelne keranische Materialien
expandieren in charakteristischer Weise, wenn sie einer solchen intensiven Bestrahlung unterworfen v/erden. Die Folge
ist, daß die Dichte entsprechend abnimmt. Hand in Hand damit geht eine Abnahme der Strukturfestigkeit und eine Zunahme
der Gasdurchlässigkeit.
Der vorliegenden Erfindung liegt dementsprechend die Aufgabe zugrunde, ein keramisches Material zu schaffen, welchen eine
hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber den Schaden einer Bestrahlung aufweist, eine Bestrahlung, wie sie normalerweise
in Neutronenreaktoren oder dergleichen zu verzeichnen ist.
Das eingangs erwähnte Verfahren und das dem Verfahren entsprechende
keramische Material weist diese hohe Widerstandsfähigkeit
gegenüber Bestrahlung auf, d.h. es unterliegt bei intensiver Bestrahlung kaum merkbaren Schaden. Nur eine icleine
Volumzunahme tritt bei Bestrahlung in entsprechenden Reaktoren bei hohen Temperaturen und bei entsprechend langer Bestrahlungsdauer
ein. Die Dichte des Materials fällt im Falle solcher Bestrahlung nur ganz wenig ab. Das gleiche gilt für
un
die Strukturfestigkeit und die Gasfturchlässigkeit.
die Strukturfestigkeit und die Gasfturchlässigkeit.
909837/0321
Wie eingangs erwähnt, besteht die Erfindung darin, daß körniges,
feuerfestes Oxyd in Mischung mit einem Silikatglas bildenden Agens gesintert wird. Zu diesem Zweck wird die Hisehung der
genannten Materialien einem Formverfahren unterworfen, welches darin besteht, daß man kaltpresst und sintert, um auf diese
V/eise zwischen den feuerfesten Oxydteilchen in dem Produkt eine Glasphase zu schaffen. Die Glaseinlagerung in dem Endprodukt
bedingt die gewünschte verbesserte Widerstandsfähigkeit gegenüber Bestrahlungsschäden und macht das Produkt insbesondere
verwendbar in keramischen Moderatoren für Kernreaktoren und dergleichen.
Das feuerfeste Oxyd ist ein solches, welches unter dem Einfluß ■von Bestrahlung leidet, z.B. Berylliumoxyd. Berylliumoxyd
besitzt eine hohe thermische Leitfähigkeit bei gleichzeitig vorliegender niedriger elektrischer Leitfähigkeit, einen hohen
Schmelzpunkt, gute Eeutronenmoderatoreigenschaften, welche
e» zur Verwendung als Moderatormaterial bei hohen Temperaturen
in Kernreaktoren oder dergleichen geeignet machen. Die beobachteten
nachteiligen Veränderungen von Berylliumoxyd infolge
Bestrahlung während einer Verwendung als Moderatoren und dergleichen sind biuher ein schwieriges Problem. Dieses
Problem ist durch das Verfahren der vorliegenden Erfindung und durch das keramische Material gemäß vorliegender Erfindung
/{(ilöiit. jie vorl legende Erfindung bezieht sich aber nicht nur
.•u:i Berylliumoxv'i sondern auch auf Aluminiumoxyd (Tonerde),
Mainesiumoxyd. Zirkoncxyd, Titanoxyd und dergleichen, und zwar
je für sich allein oder in gegenseitiger Mischung.
909837/0321
Das Silikatglas bildende sinternde Agens ist ein einziger,
geeigneter, in feiner Verteilung vorliegender Stoff oder ein Gemisch von geeigneten Stoffen. Die Teilchengröße des glasbildenden
sinternden Silikates ist kleiner als die Korngröße des feuerfesten Oxydes. Im besondern kommt als Silikatglas
bildendes sinterndes Agens Bentonit in Betracht. Bentonit ist hydratisiertes Aluminiumsilikat, d.h. kolloidale Erde auf
Montmorillonit-Basis. Jede für die vorliegende Erfindung
geeignete kolloidale Montmorillonit-Basiserde besitzt einen
Siliziumoxyd- oder Silikatkonstituenten, welcher bei Sinterungstemperatur
fähig ist, in Silikatglasphase überzugehen. Das sinternde Silikatglas bildende Material muß auch im gesinterten
Zustand als bindendes Agens für die feuerfesten Oxydteilchen geeignet sein.
Wie erwähnt, kommt für den Fall der vorliegenden Erfindung insbesondere
Bentonit in Frage, zumal Bentonit handelsüblich in fein verteilter Form erhältlich ist und ausserordentlich zum
Sintern und als bildendes Agens geeignet ist. Das Bentonit liefert während des Sinterns ein Silikatglas. Es oder ein
entsprechendes äquivalentes Agens muß genügend kleine Teilchengröße besitzen, um die Kornzwischenräume zwischen den
feuerfesten Oxydteilchen auszufüllen. Vorzugsweise soll es die Oberflächen der feuerfesten Oxydteilchen überziehen.
In der Praxis wird das Silikatglas bildende Agens bezüglich der Partikelgröße der Teilchengröße des feuerfesten Oxydes
angepasst.
909837/0321
Anstelle des Bentonits lassen sich natürlich auch andere geeignete
Agenzien verwenden, 30 weit diese Silikatglas bildende Eigenschaften besitzen und Sinterungafähig sind, wie z.B. Talk.
Talk ist ein natürliches eumhydratisiertes Magnesiumsilikat
und kann mit Kalziumkarbonat, Kalziumsilikat oder anderen Kalzium
liefernden Materialien gemischt werden derart, daß unter Sinterbedingungen das Silikatglas, vorzugsweise des Magnesiumkalziumsilikattypea,
gebildet wird.
Der Talk oder das Talkkalziumkarbonat-Gemisch wird für gewöhnlich als Silikatglas bildendes sinterndes Agens dort verwendet,
wo das feuerfeste Oxyd in verhältnismässig groben Teilchen, z.B. größer als 10 Mikron vorliegt. Liegt dieses Material in verhältnismässig
kleiner Form vor, so wird man Bentonit verwenden.
mm ßentonit ist in agglomerierten Größen von 0,075 - 0,045/(200 325
mesh) (im Handel erhältlich) vorhanden und lässt sich in Wasser dispergieren, um Teilchen zu ergeben, die kleiner sind
als 5 Mikron.' Solche kleine Teilchen sind insbesondere für den Gebrauch mit feuerfesten Oxyden einer Teilchengröße kleiner als
10 Mikron oder größer geeignet.
Für die Teilchengröße des feuerefesten Materials spielt es eine Rolle, daß man Hückstoßschäden nach Möglichkeit vermeiden will
und daß die Größe für das Pressen und Sintern besonders geeignet ist ο Hat man so die Teilchengröße des feuerfesten Oxydes
ausgewählt, so wird erst dann das entsprechende Silikatglas
sinternde
bildende/Agens ausgewählt. Dieses letztere Agens ist im Gemisch
bildende/Agens ausgewählt. Dieses letztere Agens ist im Gemisch
in einer Konzentration vorhanden, welche dazu ausreicht, um die gewünschten Eigenschaften oder Widerstandsfähigkeit gegenüber
909837/0321
I t / I Ϊ / U
Bestrahlungsschäden zu erhalten»
Es wurde festgestellt, daß für die meisten Zwecke eine Konzentration
von etwa 1 - y/o (bezogen auf die keramische Masse)
des Silikatglas bildenden sinternden Mittels genügend ist,
um eine deutliche Verbesserung bezüglich der Bestrahlungswiderstandsfähigkeit zu erzielen.
Selbstverständlich können auch etwas geringere Konzentrationen, ebenso etwas höhere Konzentrationen zur Anwendung
kommen, je nach dem besonderen hitzebeständigen Oxyd bzw. der Teilchengröße.
Mit größeren Konzentrationen des Silikatglas bildenden Iiittels
soll die letzte Verwendung des Produktes zunächst betrachtet v/erden. Dort, v/o das Produkt als Moderator verwendet wird,
ist es wünschenswert, eine hohe Strukturfestigkeit, gute thermische Leitfähigkeit und andere Eigenschaften einschließlich
der hohen NeutronenModeration zu haben. Deshalb ist es wünschenswert, die Konzentration des Agens auf eine solche
zu beschränken, die sich etwa in den angegebenen G-renzen von 1 bis ;5 Gewichtsprozent bewegt. Diese Konzentration soll gehalten
werden, um nicht die gesamte neutronendämpfende V/irkung der hitzebeständigen Komponente in dem θ kerwa,ischen
Material herabzusetzen.
909837/0321
Das Mischen kann in beliebiger Weise durchgeführt werden. Um eine angemessene Mischung des feuerfesten Oxydes mit dem
sinternden Agens zu erreichen und um das Pressen zu erleichtern, wird gewöhnlich ein organischer Binder, wie z.B.
Ilethylzellulose, Athylzellulose? Polyvinylalkohol, Paraffin,
mikroktistallines Waohs oder dergleichen in kleinen Konzentrationen
in der Höhe von etwa 0,2 bis etwa 1 Gewichtsprozent in der Mischung verwendet.
Um eine gute gleichmäsBige Mischung zu gewinnen, wird man
das feuerfeste Oxyd und das sinternde Mittel in Wasser aufschlemmen, welch letzteres auoh in Dispersion oder in Lösung
einen Löser für den Binder enthalten kann. Der Schlamm kann
sodann innig in einer Kugelmühle oder dergleichen gemischt v/erden; daran anschließend wird das Wasser und das Lösungsmittel
verdampft, um eine Paste der Mischung zu gewinnen. Die Paste kann sodann auf die geeignete Größe granuliert werden,
um sodann einer Kaltpressung zur gewünschten Form unterworfen zu werden. Demzufolge wird also nach dem Mischen die
Körnung der Mischung vorgenommen und sodann das einzelne
Teilchen kaltgepresst. Das Granulieren wird in der Weise
Paste
durchgeführt, daß man die/nach Abdampfen oder Abfiltrieren de» Wassers und des BindelösungBmittels aus der Paste durch ein Sieb geeigneter Größe treibt.
durchgeführt, daß man die/nach Abdampfen oder Abfiltrieren de» Wassers und des BindelösungBmittels aus der Paste durch ein Sieb geeigneter Größe treibt.
Das Kaltpressen kann in einer Stahlform oder dergleichen bei entsprechendem Druck, z.B. 5000 bis 10000 psi Kolbendruck
vorgenommen werden. Der gewonnene Pressling wird sodann durchgetrocknet und gesintert. 909837/0321
Das Sintern wird in der Weise ausgeführt, daß man den Pressling in Luft oder einem inerten Gas oder in Vakuum der Sinterungstemperatur
für eine bestimmte Zeit, z.B. 2 bis 4 Stunden unterwirft. Die Sinterungstemperatur ist je nach der Art
des Silikatglas bildenden Mittels verschieden. In der Regel wird man die glasige Phase bei einer Sinterungstemperatur
von etwa 1500 herbeiführen. Während der Erhitzung ist jede thermische Belastung des Presslings zu vermeiden. Demgemäß
wird der Pressling erhitzt und nach der Sinterung wird langsam abgekühlt. Das Erhitzen und das Abkühlen erfolgt etwa
im Ausmaß von etwa 200°pro Stunde.
Nach der vorliegenden Erfindung ist es möglich, keramische Produkte zu gewinnen, welche ein Schüttgewicht aufweisen,
welches etwa dem theoretischen Schüttgewicht der festen Kristallstruktur des feuerfesten Oxydes entspricht. Schüttgewichte
von 90 bis 95$ des theoretischen Schüttgewichtes von Berylliumoxyd wurden nach dem beschriebenen Kaltpressverfahren
und Sinterverfahren erreicht.
Der genaue Mechanismus, der für die Verbesserung der Strahlungefestigkeit
des erfindungsgemäßen Produktes maßgebend ist,
ist nicht genau bekannt. Nichts destoweniger ist die Verbesserung der Strahlungsfestigkeit nicht nur reproduzierbar
sondern auch meßbar. Es wird angenommen, ohne damit etwa den Schutzumfang der vorliegenden Erfindung zu beschränken, daß
die erhöhte Widerstandsfähigkeit gegenüber Bestrahlung auf einen oder mehrere der nachstehend aufgeführten Umstände
zurückzuführen ist. 909837/0321
Im Falle der Verwendung von Berylliumoxyd oder anderen feuerfesten Oxyden, welche während der Neutronenbestrahlung
bei gehobener Temperatur Helium freimachen oder erzeugen, hat das Helium die Tendenz, eine Expansion und Strukturfehler
während einer ausgedehnten Zeit zu verursachen. Das Helium ist innerhalb des keramischen Materials eingeschlossen und
verursacht während der Bildung und. Expansion Risse und Sprünge in der Masse. Wenn jedoch im Sinne der Erfindung die
glasige, gebildete Masse in den Zwischenräumen zwischen den Berylliumoxydteilchen und dergleichen vorhanden ist, so liegt
ein Diffusionsweg für das gebildete Helium aus der keramischen Masse vor, ohne daß eine Verminderung in der Strukturfestigkeit
damit Hand in Hand geht.
Des Weiteren wird angenommen, daß bei Verwendung von
Berylliumoxyd und fe hitzebeständigen Oxyden, wie z.B. Aluminiumoxyd,·
Zirkonoxyd und dergleichen die beobachtete, merkbare Volumvergrösserung, welche normalerweise während
der Hochtemperatur-Neutronenbestrahlung eintritt, als eine anistropische Kristallexpansion auftritt, von der wiederum
angenommen wird, daß sie mindestens zum Teil verantwortlich für die Verminderung der Strukturfestigkeit des keramischen
Produktes ist. Es ist möglich, daß die Silikatglasphase zwischen den Teilchen des keramischen Materials als Polster
oder Kissen gegen die Wirkung einer solchen anistropischen Kristallexpansion wirkt und infolgedessen bestrebt ist,
zu diese Wirkung durch Verteilung der lokalen Drücke/vermindern
und damit die Ausdehnung von Kristall zu Kristall durch das gesamte Material hindurch zu beschränken. 909837/0321
IT/ I I / KJ
Mit kurzen Worten ausgedrückt, wird also die Widerstandsfähigkeit des keramischen Materials gegenüber Verminderung
der Strukturfestigkeit bei erhöhten Temperaturen, z. B. 1000 bis 2000° während der Beaufschlagung durch Neutronenbe-
21 Strahlung, z.B. e von etwa 1-2 χ 10 NVT (mehr als 1 Mev) erhöht, ob nun Berylliumoxyd oder ein anderes feuerfestes
Metalloxyd im keramischen Produkt verwendet wird, die Volumvergrösserung
oder Dimensionszunähme des keramischen Materials
und die Abnahme der Dichte sind vermindert.
Eine Charge keramischen Materials für die Herstellung eines bestrahlungswiderstandsfähigen keramischen Moderators wird
aus den nachstehenden Beistandteilen hergestellt.
Tafel I
Berylliumoxyd, sinterbares Pulver (kalziliniert)
Bentonit
Wasser
Paraffin
Perchloräthylen
Gewichtsteile | Teilchengröße |
rt) 98-99 | 2,0-0,30 mm Sieb weite (10-50 mesh) |
2-1 | 0,075-0,04-5 mm Siebweite (200- 325 mesh) |
400 | |
0,5 | |
5 |
909837/0321
Der in der vorstehenden Tafel I genannte Bentonit besitzt
etwa die in der unten stehenden Tafel II wiedergegebene Zusammensetzung.
Oxydbestandteile | Gewichtsteile | |
Tafel II | SiO2 | 44,07°/° |
Al2O5 | 10,12 | |
CaO | 13,42 | |
MgO | 13,04 | |
Na2O ; K2o ! |
1,73 | |
Das Berylliumoxyd und der Bentonit wurden anfänglich in den angegebenen Mengenverhältnissen gemischt (unter Verwendung
von 400 Gramm Berylliumoxyd). Das Mischen erfolgte in einer Kugelmühle, welche zur Hälfte mit Aluminiumkugeln gefüllt
war. Nach dem Mischen wurde das in Perchloräthylen gelöste
Paraffin zugegeben. Die in Tafel I angegebene V/assermenge wurde zugegeben. Der erhaltene* Schlamm wurde in der Kugelmühle
wiederum gemischt, um eine dicke Faste durch allmähliches Entfernen von Wasser durch Filtrieren zu gewinnen«
Die so gewonnene Paste würde unter Verwendung eines 1,25 mm Siebes (16 mesh-Sieb) granuliert. Das granulierte Material
würde in die Form von Presslingen gebracht, durch Verpressen in einer Stahlform bei einer Umgebungstemperatur und einem
Kolbendruck von 5000 - 10000 psi. Der geformte Pressling
909837/0321
wurde allmählich getrocknet und durch Erhitzen in Luft auf 154O0C in einem elektrischen Ofen während einer Zeit von 4
Stunden gesintert. Die Temperatur wurde auf die Sinterungstemperatur angehoben, und zwar um etwa 200 C pro Stunde.
Nach vierstündigem Sintern bei 154O0C wurde das Produkt in
Höhe eines Temperaturabfalles von etwa 2000C pro Stunde auf
die Umgebungstemperatur abgekühlt. Es wurde eine Dichte erhalten, die 95$ der Berylliumoxydkristalldichte von 3,01
Gramm cm enthielt}, wenn man in der angegebenen Weise presste
und sinterte.
Das gewonnene kugelförmige Produkt wurde sodann bestrahlt bei
21
1-3 χ 10 NVT, und zwar bei einer Temperatur von 1 Mev. Die Bestrahlungsdauer war ausgedehnt. Die einzelnen Eigenschaften der bestrahlten Kügelchen wurden verglichen mit denjenigen unbestrahlter Kügelchen, die in gleicher Weise hergestellt wurden.
1-3 χ 10 NVT, und zwar bei einer Temperatur von 1 Mev. Die Bestrahlungsdauer war ausgedehnt. Die einzelnen Eigenschaften der bestrahlten Kügelchen wurden verglichen mit denjenigen unbestrahlter Kügelchen, die in gleicher Weise hergestellt wurden.
Es wurde festgestellt, daß die Ausmaße der bestrahlten Kügelchen
um weniger als durchschnittlich 1$ anwuchsen, während
ihre Dichte um weniger als durchschnittlich 3% abfiel. Die
axialen Druckfestigkeiten der bestrahlten Kügelchen nahmen durch einen Faktor von 2-3 ab, während das thermische
Diffusionsvermögen um 15-40$ niedriger war als bei den unbestrahlten
Vergleichskügelchen. Diese für bestrahlte Kügelchen geltenden Eigenschaften waren merkbar verbessert gegenüber
Berylliumoxydkügelchen, welche kein Bentonit oder andere Silikatglas bildende Agenzien enthielten und auf dem gleichen
Wege hergestellt waren. 909837/0321
Beispiel III | Gewichtsteile |
Bestandteile | 95 |
sinterbares Aluminiumoxyd pulver |
5 |
Talk | 2 |
eKalz iumkarbonat | 400 |
Wasser | 0,5 |
Methylzellulose | 5 |
Trichloräthylen | |
Korngröße
2,0 mm Siebgröße (10 mesh)
0,125 mm Siebgröße (100 mesh)
0,125 mm Siebgröße (100 mesh)
0,125 mm Siebgröße (100 mesh)
Die angegebenen Stoffe werden gemischt, granuliert, kaltgepresst und gesintert, wie in Beispiel I beschrieben, mit der
Abweichung, daß eine Sinterungstemperatur von etwa 1700° zur Anwendung kam. Das Produkt wurde einer Bestrahlung von etwa
1 Mev-Neutron bei etwa 100O0C während einer ausgedehnten
Zeit unterworfen und geprüft. Auch nach der Bestrahlung zeigte sich das Produkt als hart, dicht und strukturfest.
Es wies weniger Verminderung an Strukturfestigkeit, Dichte
und Dimensionsverminderung auf als ein Vergleichsprodukt, das in gleicher Weise ohne den Zusatz von Talk, Kalziumkarbonat
oder anderen glasbildenden, sinternden Agenzien hergestellt wurde.
co
co
oo Die vorstehenden Beispiele lassen deutlich die Vorteile des
co
^ erfindungsgemäßen Verfahrens des gewonnenen Produktes er-
to kennen. Das nach dem vorliegenden Verfahren gewonnene kera-
-» mische Material ist hart, strukturfest und weist eine verbesserte
Widerstandsfähigkeit gegen Neutronenbestrahlung
bei erhöhter Temperatur auf. Während einer solchen Bestrahlung tritt nur eine sehr geringe Dimensionsänderung des Produktes
auf. Das erfindungsgemäße Produkt ist somit sehr wohl geeignet
zur Verwendung in Gegenständen, in denen es einer hochintensiven Bestrahlung ausgesetzt ist.
909837/0321
Claims (11)
1. Verfahren zur Herstellung bestrahlungsfester, keramischer
Produkte, dadurch gekennzeichnet, dai3 man körniges, feuerfestes Oxyd und Silikatglas bildende sinternde Agenzien einer
kleineren Durchschnittskorngröße als die des Oxydes und einer entsprechenden Konzentration vermischt, preßt und über der
die Silikatglaabildung bedingenden Temperatur sintert.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man die Mischung vor dem Pressen in eine körnige Form verbringt
und ein Kaltpressen zum Zwecke der Bildung eines Presslings vorgenommen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß man die Ausgangsmaterialien in Wasser zusammen mit einem
organischen Bindemittel aufschlämmt, eine Paste bildet und
diese Paste nach dem Kaltpressen zu einem Pressling trocknet.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß man als feuerfestes Oxyd Berylliumoxyd verwendet.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß man als Silikatglas bildendes sinterndes Agens Bentonit verwendet.
909837/0321
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet,
daß man den Bentonit k in einer Konzentration zwischen etwa 1 und etwa 3 Gewichtsprozent,der Gesamtheit,
nämlich der Mischung Bentonit und feuerfestes Oxyd, verwendet.
7. Bestrahlungsfestes, keramisches Material nach Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß es aus einer gesinterten
einheitlichen Masse von feuerfesten Oxydteilchen und Silikatglas besteht und das Silikatglas zwischen den feuerfesten
Oxydteilchen gelagert ist.
8. Material nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die feuerfesten Oxydteilchen in einer größeren Menge vorliegen
und das Silikatglas in einer kleineren Menge zwischen den feuerfesten Oxydteilchen gelagert ist und in einer Konzentration
vorliegt , die ausreicht, um die Widerstandsfähigkeit gegen Bestrahlung des Produktes zu erhöhen.
9. Material nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß das feuerfeste Oxyd Berylliumoxyd ist.
10. Material nach Anspruch 7 bis 91 dadurch gekennzeichnet, daß
das Silikatglas gesinterter Bentonit ist.
11. Material nach Anspruch 7 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Silikatglas in einer Konzentration von zwischen etwa 1 bis
etwa y/o des Gesamtgewichtes des feuerfesten Oxydes und des
Silikatglases vorliegt.
909837/0321
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US187181A US3137657A (en) | 1962-04-11 | 1962-04-11 | Ceramic product comprising sintered beryllia and bentonite and method |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1471170A1 true DE1471170A1 (de) | 1969-09-11 |
Family
ID=22687923
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19631471170 Pending DE1471170A1 (de) | 1962-04-11 | 1963-04-04 | Bestrahlungsfestes,keramisches Material und Verfahren zu dessen Herstellung |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3137657A (de) |
AT (1) | AT259439B (de) |
AU (1) | AU267305B2 (de) |
DE (1) | DE1471170A1 (de) |
GB (1) | GB1010385A (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3449478A (en) * | 1966-03-30 | 1969-06-10 | Dresser Ind | Method of slip casting basic refractory materials |
US4007049A (en) * | 1968-08-06 | 1977-02-08 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Air Force | Thermal shock resistant ceramic composite |
US3941604A (en) * | 1971-03-22 | 1976-03-02 | Westinghouse Electric Corporation | Fast-firing ceramic composition and ceramic article made therefrom |
EP0148869A4 (de) * | 1983-06-17 | 1985-11-07 | Monier Ltd | Keramisches Material. |
WO2019164617A2 (en) * | 2018-01-22 | 2019-08-29 | Ultra Safe Nuclear Corporation | Composite moderator for nuclear reactor systems |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2018600A (en) * | 1935-05-15 | 1935-10-22 | Lenox Inc | Porcelain resistant to the passage of x-rays and method of making the same |
US2818605A (en) * | 1949-06-23 | 1958-01-07 | Herbert I Miller | Method of making a refractory material |
US2747105A (en) * | 1951-11-29 | 1956-05-22 | Pittsburgh Plate Glass Co | Transparent nuclear radiation shield |
GB884577A (en) * | 1957-09-06 | 1961-12-13 | Commissariat Energie Atomique | Improvements in methods of preparing sintered beryllium oxide products |
US3007882A (en) * | 1957-12-12 | 1961-11-07 | Lach Vladimir | Method of producing shaped bodies of ceramic material protective against ionising radiation |
-
1962
- 1962-04-11 US US187181A patent/US3137657A/en not_active Expired - Lifetime
-
1963
- 1963-03-27 GB GB12187/63A patent/GB1010385A/en not_active Expired
- 1963-03-28 AU AU28950/63A patent/AU267305B2/en not_active Expired
- 1963-04-02 AT AT264063A patent/AT259439B/de active
- 1963-04-04 DE DE19631471170 patent/DE1471170A1/de active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1010385A (en) | 1965-11-17 |
AU2895063A (en) | 1964-10-01 |
AT259439B (de) | 1968-01-10 |
AU267305B2 (en) | 1966-05-12 |
US3137657A (en) | 1964-06-16 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69702674T2 (de) | Verbundkernbrennstoffmaterial und sein Herstellungsverfahren | |
DE2726087B1 (de) | Verfahren zur endlagerreifen, umweltfreundlichen Verfestigung von und mittelradioaktiven und/oder Actiniden enthaltenden, wäßrigen Abfallkonzentraten oder von in Wasser aufgeschlämmten, feinkörnigen festen Abfällen | |
CH663680A5 (de) | Gesintertes, brennbares absorber-pellet. | |
DE3239033A1 (de) | Porosiertes, insbesonder feuerfestes keramisches erzeugnis sowie verfahren zu seiner herstellung | |
DE1471170A1 (de) | Bestrahlungsfestes,keramisches Material und Verfahren zu dessen Herstellung | |
DE1771019C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von über 500 Grad C und gegen Strahlung beständigen Werkstücken aus einem neutronenabsorbierenden Graphitprodukt | |
DE1471169A1 (de) | Verfahren zur Herstellung kugelfoermiger Kernbrennstoff-Karbidteilchen | |
DE2547245C3 (de) | Verfahren zur Herstellung von keramischen Kernbrennstoff-Pellets | |
DE2721145A1 (de) | Brennstofftablette fuer kernreaktoren | |
DE2533862C2 (de) | Verwendung von Agglomeraten aus feuerfesten Einzelteilchen | |
DE3024634C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Uranoxid-Sinterteilchen | |
DE69408095T2 (de) | Neutronenabsorberstoff und dessen herstellungsverfahren | |
DE2422416A1 (de) | Isolierkeramik mit gesteuerter porositaet und sinterherstellungsverfahren | |
DE2945006A1 (de) | Verfahren zur herstellung von hochradioaktive abfallstoffe enthaltenden formkoerpern | |
DE3100411A1 (de) | "presslinge und verfahren zu ihrer herstellung aus einem gemisch aus teilchenmaterial und fluechtigem bindemittel" | |
DE2327884A1 (de) | Verfahren zur herstellung von poroesen metallkeramiken und metallkoerpern | |
DE2631757A1 (de) | Sinterkeramiken mit kontrollierter dichte und porositaet | |
AT211925B (de) | Urandioxydteilchen enthaltender Kernbrennstoff | |
DE2110571A1 (de) | Verfahren zur Herstellung kugeliger Feststoff-,insbesondere Oxidkeramikteilchen | |
DE60022535T2 (de) | Begrenzungsmatrix auf der basis von bor zur lagerung oder transmutation von langlebigenradioaktiven elementen | |
AT229442B (de) | Verfahren zur Herstellung hochtemperaturbeständiger keramischer Brennstoffkörper für Neutronenreaktoren | |
DE1237543B (de) | Verfahren zum Abrunden von Oxydgelteilchen | |
DE2456102C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Pellets aus Erzkonzentraten | |
DE3326848A1 (de) | Verfahren zur herstellung von kernbrennstoffprodukten | |
DE2600285A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines sich zur umwandlung von groessen eignenden materials und aus einem derartigen material hergestelltes formstueck |