DE1469109A1 - Pigmentdispersion und Verfahren zu ihrer Herstellung - Google Patents

Pigmentdispersion und Verfahren zu ihrer Herstellung

Info

Publication number
DE1469109A1
DE1469109A1 DE19621469109 DE1469109A DE1469109A1 DE 1469109 A1 DE1469109 A1 DE 1469109A1 DE 19621469109 DE19621469109 DE 19621469109 DE 1469109 A DE1469109 A DE 1469109A DE 1469109 A1 DE1469109 A1 DE 1469109A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pigment
glycol
vinyl
acrylonitrile
polyglycol
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621469109
Other languages
English (en)
Inventor
Charles Apperson
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Monsanto Co
Original Assignee
Monsanto Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Monsanto Co filed Critical Monsanto Co
Publication of DE1469109A1 publication Critical patent/DE1469109A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/20Compounding polymers with additives, e.g. colouring
    • C08J3/22Compounding polymers with additives, e.g. colouring using masterbatch techniques
    • C08J3/226Compounding polymers with additives, e.g. colouring using masterbatch techniques using a polymer as a carrier
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J3/00Processes of treating or compounding macromolecular substances
    • C08J3/20Compounding polymers with additives, e.g. colouring
    • C08J3/205Compounding polymers with additives, e.g. colouring in the presence of a continuous liquid phase
    • C08J3/21Compounding polymers with additives, e.g. colouring in the presence of a continuous liquid phase the polymer being premixed with a liquid phase
    • C08J3/215Compounding polymers with additives, e.g. colouring in the presence of a continuous liquid phase the polymer being premixed with a liquid phase at least one additive being also premixed with a liquid phase
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/0008Organic ingredients according to more than one of the "one dot" groups of C08K5/01 - C08K5/59
    • C08K5/0041Optical brightening agents, organic pigments
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L33/00Compositions of homopolymers or copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical, or of salts, anhydrides, esters, amides, imides or nitriles thereof; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L33/18Homopolymers or copolymers of nitriles
    • C08L33/20Homopolymers or copolymers of acrylonitrile
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D1/00Treatment of filament-forming or like material
    • D01D1/06Feeding liquid to the spinning head
    • D01D1/065Addition and mixing of substances to the spinning solution or to the melt; Homogenising
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F1/00General methods for the manufacture of artificial filaments or the like
    • D01F1/02Addition of substances to the spinning solution or to the melt
    • D01F1/04Pigments
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/02Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F6/18Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from homopolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds from polymers of unsaturated nitriles, e.g. polyacrylonitrile, polyvinylidene cyanide
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/28Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from copolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • D01F6/38Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from copolymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds comprising unsaturated nitriles as the major constituent
    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01FCHEMICAL FEATURES IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED FOR THE MANUFACTURE OF CARBON FILAMENTS
    • D01F6/00Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof
    • D01F6/44Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from mixtures of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds as major constituent with other polymers or low-molecular-weight compounds
    • D01F6/54Monocomponent artificial filaments or the like of synthetic polymers; Manufacture thereof from mixtures of polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds as major constituent with other polymers or low-molecular-weight compounds of polymers of unsaturated nitriles
    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P1/00General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed
    • D06P1/44General processes of dyeing or printing textiles, or general processes of dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the dyes, pigments, or auxiliary substances employed using insoluble pigments or auxiliary substances, e.g. binders
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2357/00Characterised by the use of unspecified polymers obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2471/00Characterised by the use of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Derivatives of such polymers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L71/00Compositions of polyethers obtained by reactions forming an ether link in the main chain; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L71/02Polyalkylene oxides

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
  • Artificial Filaments (AREA)
  • Processes Of Treating Macromolecular Substances (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)

Description

DR. E. WIEGAND
MÖNCHEN
DIPL-ING. W. NIEMANN
HAMBURG YATfNTANWXlTI
MÖNCHEN 15, den 2, Mai 1962 NUSSBAUMSTRASSE 10 TELEFON: 555476
W. 10 962/62 7/Bn
Llohsanto Chemical Company St. Louis; Liissouri (V.ox.a.)
Pigmenidispersiön und Verfahren zu ihrer Herstellung.
Die Erfindung bezieht sich uul noue und verbesserte Pigiiientdiöpersiorieno Inäbeaonae: e bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Erleichterung der Dispergieriing von Pigtaöhten in Löauncjeüj die beiia Spinneii von Fäden Und 3?äbern aus Vinyi^ölymerisäteh verwehdet Worden. Diö Erfiildüiig sieht auch ein neues und verbessertes Pigment-DiBpergiertmgsmittel vor;
BAD ORIGINAL
146S10S
Ss ist bekannt, daß Polyacrylnitril und Mischpolymerisate von Acrylnitril und' monoolefinischen polymerisierbaren lionomeren ausgezeichnete faaerbildende Polymerisate von allgemeiner Brauchbarkeit in der Textilindustrie sind. Insbesondere können aus Polyacrylnitril oder ilitchpolymerisaten mit mehr als 35 'J* Acrylnitril und bis zu 65 /·» von anderen polymeriaierbaran Monomeren Fasern mit überlegenen Zugeigenschaften, e rvriinschter Dehnung und ausgezeichneter Stabilität über einen weiten Bereich von physikalischen und chemischen Zusätzen wie Färben und Pigmentieren hergestellt werden..
Die Verwendung von Pigmenten bei^ Färben von Dextilien ist sehr alt, aber diese Verwendung war von geringer, technischer Bedeutung, abgesehen von speziellen Anwenaungen,' bis piguentierte ,/asser-in-Lack-Euulsionsdruckpasten etwa 1938 eiii;.;ej.ührt wurden. Dann hat sich die Verwendung von pigmenten zum i'arbe:: von iestilien beträchtlich aijjgedehnt, insbesondere hinsichtlich der Spinnlösting-I?o.rbung (Spinnfärbung) von äynthetischen Stoffen. Unter Spiimlösufig-Färbüng (Spinnfärbung) wird die Einverleibung von Pigmenten in die Spinnlösungen vor der tatsächlichen 3ildung der Fasern terstanden* Ein derartiges Mrbeverfahreii von fasern oder Fäden bietet mehrere Vorteile gegenüber dem Anfärben* von denisn u.a. die außergewöhnliche V.7asch- und
BAD ORIGINAL
809803/1081
Lichtfestigkeit, die dadurch erhältlich ist, daß man die Farbe durch die i'aser hindurchdispergiert, erwähnt werden kann. Von gleicher .Bedeutung ist die x'atsache, daß spinngefärbte Pasern infolge der Ausschaltung der teuren Färbevorgänge, wie sie zur Zeit bei Acrylfasern notwendig sind, etwas billiger hergestellt werden könnten«, Die Einverleibung von Farbstoff in eine bpinnlösung hat das Bedürfnis, nciCh zufriedenstellenden xigiiientdispergierungsmitteln und nach Dispergierungsverfahren erhöht. 2a ist eine Vielzahl von Arbeitsweisen zum Msper-
gieren von verschiedenen ürten von Pigmenten in polymeren Lösungen bekannt, üine Methode, die bei der färbung von anderen polymeren materialien beträchtlichen Erfolg gehabt hat, umfasst den Zusatz des Färbeciaterials zu den Monomeren vor der Polymerisation. Die meisten der zur Verfugung stehenden Pigmente und farbstoffe hemmen die Polymerisation von Acrylnitril, so daß diese iiethode nicht für das Färben von >-crylfasern brachbar ist. Sin anderes früheres Verfahren umfaßt das Liasti zieren oder Kneten von Polymerisat in Färbematerial, um ein Konzentrat zu bilden, das als Grundaiischung oder Stamm-Mischung bekannt ist, welches dann mit der Hauptmenge der zu färbenden Polymerisate gemischt wird. Bei dieser iiethode muß die Polyiaerisatmaese auf' einer genügend hohen Temperatur gehalten werden, um eine
BAD ORIGINAL 6 0 980 9/1061
Plastizität des Polymerisats zu gewährleisten. Infolge ihrer sehr hohen Erweichungspunkte können Acrylnitrilpolymerisate nicht mit Erfolg wegen des Abbaus der Polymerisate mastiziert werden» Eine andere Schwierigkeit bei bekannten Verfahren ergiot sich daraus, daß viele ausgezeichnete Pigmente in Form von Yfasserdiepersionen oder Pasten hergestellt und bzw, oder geliefert werden und in dieser Form ganz fein verteilt und zur Verwendung nur mit einer einfachen Mischstufe geeignet sind. Da jedoch mehr als 3 $ V/asser, bezogen auf iffas Gewicht des Lösungsmittels, in Acrylnitrilpolynieri sat spinnlösungen ausreichen, um eine Gelierung oder Koagulation eines Teils des Polymerisate herbeizuführen, was seinerseits die Spinndüsen verstopft, ist die Verwendung von Wasserdispersionen von Pigmenten nicht vollständig zufriedenstellend. Es sind teure Destillationen erforderlich, um die Losungsmittel-Wasser-Mischurigen, die sich aus der Notwendigkeit der Verwendung einer Wasserpigmentdispersion zusätzlich zu dem Lösungsmittel zur Erzeugung einer zufriedenstellenden Pigmentpolymerisatdispersion ergeben, zu trennen· Ein Quellmittel muß in den meisten. Fällen vorhanden sein, welches die Destillation weiter kompliziert. Infolge der hohen Viskositäten der Pigment-Polymerisat-Lösungsmittel-Lösungen
809809/ 1081
können nur niedrige Konzentrationen von annähernd 10 <$> des Pigments in der Hauptmenge erhalten werden und die Hauptmengen sind nicht stabil gegenüber Absetzen oder Gelieren während längerer Seiträume„ wenn ein Dispergierungsiüittel, das kein Quellmittel erfordert, das nicht flüchtig ist, das hohe. Konzentrationen von allen Arten von Pigmenten uei verhältnismäßig niedriger Viskosität gestattet, das mit den Acrylsäureprodukten verträglich ist, gefunden werden könnte, würden die vorgenannten Nachteile in wesentlichem Umfang überwunden werden. -In der Technik sind viele Dispergierungsmittel bekannt. Von den bekannten Pigmentdispergierun^smitteln können genannt werden: Maleinsäureanhydrid, Diisobutylenmischpolyuorisatsalse, Metallcarboxylate, rJetallumino alkohole- und uetallpolyalkoholderivate, Verbindunjen von höheren iettaminen mit Essigsäure, balzsäure oaer ochw-~felsäur3 und verschiedene andere Verbindungen. Diese Dispergierunjamittel sind jedoch nicht in der Lage, sämtliche der vorgenannten Nachteile zu überwinden, da die meisten« Dispergierungsmittel eine ganz spezifische v/irkung haben. Irgendein gegebenes Dispergierungsmittel liefert eine Disper^ierun^saktivität mit einer ziemlich begrenzten Anzahl von spezifischen Pigmenten und ist ausgesprochen weniger wirksam oder vollkommen unwirksam mit anderen.
809809/1081
Demgemäß ist es ein Zweck der Erfindung, ein wirtschaftliches und praktisches Verfahren zur Ausführung der gleichf örmigen Dispergierung von Pigmenten in Vinylpolym^risaten, insbesondere solchen mit einem Gehalt von ¥/enijstens 35 'i° Acrylnitril, zu schaffen0 Sin anderer Zweck der Erfindung ist die Schaffung eines neuen Pigment- W Dispergierungsmittelse Ein weiterer Zweck dor Erfindung ist die Öchaffun/ eines Verfahi-ens für die gleichförmige Färbung von iLcrylnitrylnol^merisatfäden und -fasernο andere Zwecke und Vorteile eier Erfindung sind -.xiü der nachstehenden Beschreibung ersichtlich.
Im allgemeinen v/erden diese und andere ^v/ecke der Erfindung dadurch erreicht, daß man das neu gebildete Pigment frei von nicht-umgesetaten iionomeren wäscht. Das Pigment v/ird dann zentrifugiert und filtriert, um überschüssiges V/asser bis zu einem Punkt zu entfernen, bei weichem der «assergehalt annähernd 80 Gew.^ beträgt. Dies Pigment ist jetzt in einer Form, die als Preßkuchen oder Paste bekannt ist. Ein geeignetes Polyglykol wird mit dem Preßkuchen, vorzugsweise durch Vermählen, bei etwas erhöhter iemperatur, gemischt. Eine Erwärmung von außen ist gewohnlich nicht notwendig, da der Liahlvorgang genügend Värme erzeugt» Die sich ergebende Pigment-Polyglykol-Disptrsion wird zu einer harten wachsartigen Konsistenz getrocknet, wobei die Pig-
BAD ORIGINAL
dü36Üd/IO81
mentteilchen fein zerteilt und von dem Polyglycol umgeben sind* Die Dispersion kann etwa 10 bis 70 &ew.% vorzugsweise etwa 30 bis 50 Gew.^, Pigment enthalten. Die Dispersion kann gelagert, versandt oder unmittelbar mit einem geeigneten Losungsmittel und einem Vinylpolymerisat gemischt werden, um eine Lösung für die Hersteilung von Fasern od. dgl« zu bilden. Solche Lösungen können in der Form eines Stamm- oder Grundansatzes oder in einzelnen Spinnlösung smas sen hergestellt werden, vienn Pastellfarben erwünscht sind. Ein "Stammansatz", wie dieser Ausdruck in Verbindung mit der Erfindung verwendet wird, ist eine verdünnte Spinnlösung oder eine Lösung, die eine niedrige Konzentration von Polymerisat enthält. Die relativen Anteile von Pigment und Polyglykol im Stammansatz sind nicht kritisch, wobei die Konzentration so gewählt wird, daß die gewünschte Farbintensität in dem Endprodukt gewährleistet ist« Die Stammansatzlösung kann kennzeichnend etwa 75 bis 90 Gew. cß> Lösungsmittel und etwa 10 bis 25 Gew.% Polymerisat und Pigmentdispersion enthaltene Zusätzliches Polymerisat kann später zugegeben werden, um die Stammansatzlösung auf die endgültige gewünschte Polymerisatkonzentration zu bringen.
Der Ausdruck "Polygylkol" wie er in dem vorliegendem Zusammenhang verwendet wird, bezieht sich auf Polyäther,
809809/ 1081
die von Alkylenoxyden oder -glykolen oder von anderen heterocyclischen Äthern wie Dioxolan abgeleitet sein können,und die durch die Formel HO (.RO)n-R1 dargestellt wer den können, in der R ein Alkylenrest, wie Äthylen, Propylen u. Sow« darstellt·, der vorzugsweise 2-6 Kohlenstoff atome enthält, R1 Wasserstoff oder Alkylreste wie Methyl, Äthyl usw. , vorzugsweise 1-5 Kohlenstoffatomen, bedeutet, und η eine ganze Zahl von wenigstens 8 ist. Die bei der praktischen Ausführung der Erfindung verwendbaren Polyglykole müssen gewisse spezifische Eigenschaften haben» Sie müseen in dem Vinylpolymerisatlösungsmittel, das zur Anwendung gelangt, löslich sein, Sie müssen in Vinylpolymerisaten bei jeglicher Konzentration unlöslich sein, und solche Polymerisate müssen in gleicher Weise in d en Glykolen unlöslich sein. Das Molekulargewicht dieser Polyglykole kann in dem Bereich von etwa 400 bis 20 000, vorzugsweise etwa 1000 bis 2000, liegen. Brauchbare Glykole sollten vorzugsweise bei Temperaturen von etwa 40 bis 150° 0 erweichen oder flüssig werden, die Erfindung ist jedoch auch mit G-lykolen von höheren oder niedrigeren Schmelztemperaturen ausführbar. Mischungen von Polyglykolen von verschiedener Zusammensetzung und von verschiedenen Hole., kulargewichien können zur Anwendung gelangen. Die Glykole, die bei der praktischen Ausführung der Erfindung brauchbar
809809/ 1081
1469101
sind, und unter die allgemeine Formel HO (RO)n-R1 wie sie oben definiert ist, fallen, umfassen Polyäthylenglykol, Polytrimethylenglykol, Polytetramethylenglykol, Polypentamethylenglykol, Polyhexamethylenglykol, LIethoxypolyäthylenglykol, Äthoxypolyäthylenglykol, Propoxypolyäthylenglykol, Butoxypolyäthylenglykol, Llethoxypolytriinethylenglykol, Äthoxypolytrimethylenglykol, Propoxypolytrmethylen^lykol, Methoxypolytetramethylenglykol, Äthoxypolytetrainethylenglykol, Propoxypolytetramethylenglykol, Butoxypolytetramethylenglykol, Methoxypolypentamethylenglykol, Äiboxypolypentamethylenglykol, Propoxypolypentrmiethylenglykol, Methoxypolyhexamethylenglykol, Äthoxypolyhexamethylenglykol, Propoxypölyhexamethylenglykol, Butoxypolyhexauethylenglykol und dergl.
Es kann irgendein geeignetes organisches oder anorganisches Pigment in der Anwendung gemäß der Erfindung verwendet werden, vorausgesetzt, daß das Pigment in zufriedenstellender Weise verwendet werden kann, um Farbe in den Vinylpolymerisatfasern zu erzeu en„ Bevorzugte organische Pigmente für die Einverleibung in fasern von Vinylpolymerisaten, insbesonaere Acrylnitrilpolymerisauen, gemäß der Erfindung, schließen die unlösliche Azogruppe ein, wie Pigment Blue ¥/NL (OI 21180) und Benzidine Toludide Yellow (GI 21095); Anthrachinone und Küpenpigmente, z.B„
809809/108 1
- ίο -
Madder Lake (CL 58000), Indanthrens Yellow GK (CI 61725), Indanthrone Blue, Green Shade (CI 69810) und Thioindigo Red (CI 73310); Phthalocyaninpigmente wie Phthalocyanine Green (CI 74260) ; und verschiedene organische Pigmente, die in anderer '//eise nicht klassifiziert sind, wie Acrylaningelb (Acrylaiaino Yellow), (U.S. Patentschrift 2 727 044). ψ Lösliche Azo-, basische und saure Kondensationspigmente sind geeignet, obwohl sie für Acrylnitrilpolymerisate nicht bevorzugt werden, da solche Pigmente in e inigen gewöhnlich benutzten Acrylnitrillösun. "snitteln löslich sind» Brauchbare anorganische Pigmente sind Titandioxyd, Zinkoxyd, Aluminiumoxyd, Hagnesiumoxyd, üisenoxyde, Lithopon, Ultramarine, Bleichromat, Cadmiumsulfid, Cadmiumselenid, Bariumsulfat, und Gasrußarten ο
Un fasern von optimalen physikalischen Eigenschaften zuerhalten, werden Vinylpolymerisate nit einem i-iolekulargev/icbt über 25 000 verwendet und wenn man solche Polymerisate benutzt, ist es möglich, 5 bis 35 Gew„?S Polymerisat in den -leisten Lösungsmitteln zu lösen.
Die gemäß der .Erfindung hergestellten Spinnlösungen, die z.B. ein Polymerisat von wenigstens 35 ρ Acrylnitril in einem Lösungsmittel für das Polymerisat gelöst und ein Pigment in geeigneter ./-.ise darin dispergiert enthalten, können dazu verwendet //erden, um fasern n.ch irgendeiner
BAD ORIGINAL 809809/ 108 1
146S169
der bekannten üblichen Naß- uder Irocken-Spinnmethoden herzustellen. Fasern werden dadurch gesponnen, daß man die Lösung des Acrylnitrylpolymerisats durch ein Hundstück oder eine Spinndüse mit einer Vielzahl von Öffnungen in ein Medium, welches das Lösungsmittel entfernt, ausspritzt. Das Medium, in welches die Lösung ausgespritzt oder ausgestoßen wird, und welches das Lösungsmittel entfernt, kann entweder flüssig oder gasförmig sein,, Die Methode, bei v/elcherein flüssiges Koaguliermittel zur Anwendung gelangt, ist als Naßspinnverfahren bekannt und es kann irgendeine Flüssigkeit, die ein Kicht-Lösungsmittel für das Acrylnitrilpolymerisat ist, jedoch das Polymerisatlösungsmittel entfernt oder in lösliche Verbindungen umwandelt, zur Anwendung gelangen. Das Verfahren, bei welchem ein gasförmiges Uedium angewendet wird, ist als trockenspinnverfahren bekannt, und gemäß diesem Verfahren werden Luft, Wasserdampf, Stickstoff oder ein anderes Gas oder ein Gemisch von G-asen, die bei der Spinntemperatur inert sind, dazu verwendet, das Lösungsmittel zu entfernen. Dieses Verfahren arbeitet bei hohen Temperaturen und das Lösungsmittel wird von der Oberfläche der Paser verdampft«
Irgendein Vinyljolymerisat und Polyäthylenglykollösungsmittel, das in Bezug auf das Pigment inert ist', kann bei dem Verfahren gemäß der Erfindung zur Anwendung
809809/ 1081
gelangeη. Bevorzugte Lösungsmittel für Acrylnitrilpolymerisate sind solche mit Siedepunkten, die höher als etwa 120° C liegen. Beispiele von geeigneten Lösungsmitteln sind Ν,ΙΙ-Dimethylacetamid, IJ,N-Dimethylf ormamid, Tris(^i ·- üiethylaiuid)phosphat, Äthylencarbonat, Bis(damethylamid) methanphosphonat, Diinetliylmethanphosphonat, N-Methylpyrro-
™ lidon, 1,5-Dimethylpyrrolidon, Butyrolacton, Diäthylphosphit, und l^H-Dimethylmethoxyacetamid und dergleichen» Andere geeignete Lösungsmittel sind in der Technik bekannt« Bevorzugte LösungsLaittel zur Verwendung mit anderen Vinylpolymerisaten wie Vinylchlorid, Vinylidenchlorid und dergleichen sind Aceton, Dimethylsulfoxyd, o-Dichlorbenzol, Cyclohexanon, Dichlordiäthyläther, Dibutylphthalat,, Di(butoxyäthyl)phthalat und ähnliche Lösungsmittel.
Die Erfindung ist nicht nur auf Polyacrylnitril,
ι sondern auch auf Mischpolymerisate, Interpolymerisate und Mischungen davon anwendbar, insbesondere solche mit einem Gehalt von wenigstens 80 Gew.% von polymerisieren oder mischpolymerisiertem Acrylnitril. Solche polymeren Materialien sind acrylnitrilfaserbildende Polymerisate mit leicht anfärbbaren, basischen Mischpolymerisaten, wobei die Mischung einen Gesamtgehalt an polymerisiertem Acrylnitril von wenigstens 80 Gew. $> aufweist«,
809809/ 108 1
Das Polymerisat kann beispielsweise ein liischpolymeri- saz von 80 Ms 98% Acrylnitril -und 2 "bis 20 fo eines anderen mis chpolymeri sie rbaren inonoolef inischen Monomeren sein. Geeignete mischpolymerisierbare monoolefinische Monomere sind Acrylsäure, ot-Ghloracrylsäure und Methacrylsäure., die Acrylate wie Methylmethacrylat, Ä'thylmethacrylat, Butyl- methycrylat, Ilethoxymethylmethacrylat, ß-Chloroäthylinetha- crylat, und die entsprechenden iiister der Acrylsäure und
ChloroacrylsäureJ Vinylchlorid, Vinylfluorid, Vinylbromid, Vinylidenchlorid, 1-Chlor-l-bromoäthyi.en; Methacrylnitril; Acrylamid und Methacrylamid; oC-Chioracrylamid, oder monoalkylsubstituierte Produkte davon; Methylvinylketon; Vinylcarboxylate wie Vinylacetat, Vinylchloracetat, Vinylpropionat und Vinyls tearat; N-Vinyliruide wie N-Vinyl- phthalimid und N-Vinylbernsteinsäureimid; iiethylenmalon- säureester; Itaconsäure und Itaconsäureester; ll-Vinyl-. carbazol; Vinylfuran, Alkylvinylester; Vinylsulfonsäure; Äthylen, o^, ^Q-dicarboxylsäuren oder deren Anhydride oder Derivate wie Diäthylcitraconat, Diäthylmesaconat; Styrol, Vinylnaphthalin; vinylsubstituierte tertiäre heterocyclische Amine wie Vinylpiridine und alkylsubstituierte Vinylpyridine, z1.B. 2-Vinylpyridin, 4-Vinylpyridin, 2-Methyl-*5-Vinylpyridin, und dergl, 1-Vinylimidazol und alkylsubstituierte 1-Vinylimidazole wie 2-, 4- oder 5-Methyl-l-
809809/ 1081
146910Q
Vinylimidazol, Vinylpyrrolidon, Vinylpiperidon und andere monoolefinische mischpolymerisierbare monomere Materialien. Das Polymerisat kann aus einem ternären Interpolymerssat, ζ.3. auv. Produkten bestehen, die durch die Interpolymerisation von Acrylnitril und 2 oder mehr von irgendwelchen der Monomeren außer Acrylnitril, wie sie oben angege-
" ben sind, erhalten sind. Insbesondere und vorzugsweise enthalten die ternären Polymerisate 80 bis 98 Gß> Acrylnitril, 1 - 10 eines Vinylpyridine oder ein 1-Vinylimidazol und 1 bis 18 f> einer anderen mischpolyinerisierbaren monoolefinischen Substanz wie Methacrylnitril, Vinylacetat, Methylmethacrylat, Vinylchlorid, Vinylidanchlorid od. dgl.
Das Polymerisat kann auch aus einer ...'ischung von Polyacrylnitril oder einem Mischpolymerisat mit 80 bis 99 °/° Acrylnitril und 1 bis 20 c/a wenigstens einer anderen i;iono-
( olefinischen nischpolymerisierbaren monomeren Substanz uit 2-50 des Gewichts der rii se hung eines Mischpolymerisats von 30 bis 90 Jo vinylsubstituiertem tertiären heterocyclischen Arain und IC bis 70 '/<> wenigstens eines anderen monoolefinischen mischpolymerisierbaren Ilonomeren sein. Vorzugsweise besteht das polymere i.ate ial, wenn es eine ilischung umfasst, ctus einer Mischung von 80 bis 99 eines ilischpolym^risats aus 80 bis 98 c'p Acrylnitril und 2 bis
BAD 809809/ 1 081
20 c'o eines anderen monoolefinisehen Monomeren wie Vinylacetat, das nicht für Farbstoff aufnahmefähig ist, mit 1 bis 20 io eines Mischpolymerisats aus 30 bis 90 0Jo eines vinyl-substituierten tertiären heterocyclischen Amins wie eines Vinylpyridine, eines 1-Vinylimidazols oder eines Vinyllactams, und von 10 bis 7C °/° Acrylnitril, um eine färbbare Mischung mit einem Gesamtgehalt an vinylsubstituiertem tertiären heterocyclischen Amin von 2 bis 10
a
zu ergeben, bezo ;en auf das Gewicht der Mischung.
V/ährend die bevorzugten bei der Erfindung verwendeten Polymerisate diejenigen sind, die wenigstens 80 i* Acrylnitril enthalten, d.ho solche, die allgemein als die faserbildenden Acrylnitrilpolymerisate angesehen werden, ist es ersichtlich, daß die Erfindung in gleicher Weise auf Polymerisate, Mischpolymerisate, Interpolymerisate und Mischungen anwendbar ist, die weniger als 80 cß> Acrylnitril und so wenig wie 35 fi Acrylnitril enthalten. Polymerisate Liit einem Gehalt von etwa 35 bis 80 0Jo Acrylnitril sind bei der Herstellung von Fasern, Lacken, Überzugsmassen und geformten Gegenständen brauchbar. Solche Polymerisate mit einem Gehalt von etwa 35 bis 80 fo Acrylnitril können mit irgendeiner der oben angegebenen monoolefinischen Monomeren mischpolymerisiert, interpolymerisiert oder gemischt werden. Das Verfahren ist z.B. auf Pasern anwendbar, die aus einem
Λ Π 9 8 0 b / 10 8 1
:.iisclipolyi.ierisat von annähernd 40 ,> Acrylnitril und 60 °/> Vinylchlorid gebildet Bind auf auf eine lerpolymerisat von annähernd 67 rv acrylnitril, 21 £ Vinylchlorid und 12 % Vinylidenchlorid.
Die Erfindung ist ferner auf andere Vinylpolymerisate anwendbar, die einen Hauptanteil an Vinylchlorid, Vinylidenchlorid, Styrol oder andere bekannte Vinylpolymerisate enthalten, und auf kischpolymerisate, Interpolymerisate und l.iischunjen davon mit den obengenannten monoolefinischen Monomeren. Beispielsweise können Fasern pigmentiert v/erden, die aus l<Iischpolymerisaten von Vinylchlorid und Vinylidenchlorid, Ilischpolymerisaten von Vinylchlorid und Vinylacetat und iiischpolyrierisaten von Vinylchlorid und Vinylformiat gebildet sind.
Die Erfindung wird nachstehend anhand von Beispielen näher erläutert.
Beispiel 1
200 g geschmolzenes Polyäthylenglykol mit einem ];olekulargewicht von lOüC und 2OC g i-Ionastral Green (Du Pont GT 751-D)-Presskuchen v/urden 1 Stunde lang unter Verwendung eines Hed Devil-Parbenschüttlers mit etwa 25 Kugeln aus rostfreiem ί-Jtahl .gemahlene Die sich ergebende
BAD ORIGINAL
3 0 9 8 0 3/1081
1469108
Dispersion wurde 72 Stunden in einem Ofen bei 50 G getrocknet ,gekühlt und bei Raumtemperatur sieben Tage aufbewahrt. Es wurde kein Absetzen oder Agglomerieren beobachtet. Die Dispersion wurde in eine spinnlösung eingeT mischt, die 24 0P Acrylnitrilmisohpolymerisat mit einem Gehalt von 93 /» Polyacrylnitril und 7 ϊ° Vinylacetat, gelöst in Dirnethylacetamid, enthielte Von dieser Löaung konnte leicht eine Faser naßgesponnen v/erden, die 2 fi Pigment gleichförmig verteilt enthielt»
Beispiel 2
Die Arbeitsv/eise .jenäß Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei 200 g Polyäthylenglykol vom üoleürul^i-vev/icht lOüü und 180 g von ■ ionastral Green (Du iont GT 751-D) verwendet wurden, iäs wurde kein absetzen oder Arglomerieren beobach-r tet. Die Faser wurde wie in .Beispiel 1 hergestellt, die 2/O Pigment enthielte
Beispiel 3
Die Arbeitsweise gemäß Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei 360 g Polyathylengykol vom Liolekulargewicht 1000 und 40 g Honastral Green (Du Pont GT 751-D) verwendet wurden,
BAD ORIGINAL 809809/1081
U69109
Es wurde kein Absetzen oder Agglomerieren beobachtet. Eine Paser wurde wie in Beispiel 1 hergestellt, die 2 fi Pigment enthielt ο
BeJ. STU._el_ _ J1
Die Arbeitsweise gemäß Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei 200 g Polyüthylenglykol vom Molekulargewicht lOCO und 200 g Ultramarine Green GA 4804 - Presskuchen verwendet wurde. Es wurde kein .absetzen oder Agglomerieren beobachtet. Es wurde eine j'asei- emäß der Arbeitsweise von Beispiel 1 hergestellt, die 2 )i> Pigment enthielt.
Beispiel 5
Die Arbeitsweise von Beispiel 1 wurde wiederholt, wobei 280 g Polyäthylenglrkol vom Molekulargewicht ICOO und 180 g Ultramarine Green GA 4804 verwendet wurden» Es wurde kein absetzen oder Agglomerieren beobachtet. Es wurde eine Paser wie bei Seispiel 1 hergestellt, die 2 >"£ Pigment enthielt.
Beispiel 6
Die Arbeitsweise von Beispiel 1 wurde wiederholt,
BAD ORIGINAL 809809/ 108 1
wobei 3bO g Polytlthylenglykol von Molekulargewicht 1000 und 40 g Ultramarine Green GA 4804 verwendet wurden. Üs wurde kein Absetzen oder .agglomerieren beobachtet. Ls wurde eine Paser wie in .Beispiel 1 hergestellt, die 2 ·}ό Pigment enthielt.
75 g Polyathylenglykol mit einem Molekulargewicht von 400 und 75 g Phthalocyanine Blue (CI 74160)-Presskuchen wurden in einem tarierten Glasbehälter gemischt und mit 840 g Kugeln aus rostfreiem Stahl von etwa 6,5 mm Durchmesser 40 Stunden lang in der Kugelmühle gemahlen, bis eine fein zerteilte Dispersion erhalten war. Während des Mahlens wurde V/änae mittels Heiz lampen angewenaet. liach dem i.iahlen wurde die Dispersion im Vakuum in einem Ofen bei 50° C getrocknet. Lie Dispersion wurde untersucht und es .vurde gefunden, daß sie aus fein zerteilten Pignentteilchen bestand, die mit dem Polyathylenglykol überzogen waren und dass sie zur Hinv^rleibung in Polyacrylnitril und andere Vinylpolymerisatspinnlösungen, die irgendeine gewünschte Pigmentkonzentration enthielten, z.B. 0,001 bis 6,0 °/o reines Pigment, bezogen auf das Fasergewicht, geeignet war.
BAD OBIGlNAl.
1081
Beispiel 8
Die Arbeitsweise von Beispiel 7 wurde befolgt mit dem Unterschied, daß Polyäthylenglykol mit einem Molekulargewicht von 1000 verwendet wurde. Es wurden die gleichen Ergebnisse erhalten.
.Beispiel 9__
Die Arbeitsweise von Beispiel 7 wurde befolgt mit dem Unterschied, daß Polyäthylenglykol mit einem KoIekul&rgewicht von 1540 verwendet wurde. i£s wurden die gleichen Ergebnisse erhalten.
Beispiel 10
Die .arbeitsweise von Beispiel 7 wurde befolgt mit den Unterschied, daß Methoxypolyäthylenglykol mit einem Iaolekulargewicht von 750 verwendet wurde. Ls wurden die οJ.eichen J'.rgebnisse erzielt.
BeiGpiel 11
Die Arbeitsweise νου Beispiel 7 wurde befolgt, wobei
BAD ORIGINAL
8 0 9 ?mj ä / 1 0 8 1 -: . ■ ' ·:·
75 g eines Mischpolymerisats von 94 °ß> Polyvinylchlorid und 6 cfi Vinylacetat und 75 g Polyäthylenglykol mit einem Molekulargewicht von 1000 verwendet wurden. Die Dispersion zeigte keine deichen von Absetzen oder Aggloraerierung und konnte mit Erfolg bei der Herstellung einer Faser, die 2 i~> Pigment erhielt, durch Naßspinnen verwendet werden.
Die Pigmentdispersionen gemäß der Urfindung zeigten eine ausgesprochene Verbesserung gegenüber den bekannten Ausführungen. Die Pig^entteilchen sind fein zerteilt, die Teilchengröße ist kleiner als 10 Likron, vorzugsweise kleiner als 1 ilikron und die Teilchen sind mit den Polyglykolen gemäß der Erfindung gut dispergiert» Ss kann irgendeine bekannte Misch- oder läahlmethode zum dispergieren des Pigments Anwendung finden. Ss konnte kein Absetzen oder Agglomerieren festgestellt werden. Diese Dispersionen sind wesentlich günstiger im Vergleich mit Dispersionen, bei den^n z.B. Celluloseacetat verwendet wurdeo Photomikro aufnahme η zeigten, daß Staminansätse von Pigment, Polyäthylenglykol und Losungsmittel nit einer hohen Pigmentkonzentration bis annähernd 40 °/o Pigment in Polymerisatspinnflüssigkeiten eingeführt werden können, ohne daß sie die Koagulation schädigen und daß aus solchen Lösungen Filme und Fasern hergestellt werden können, die eine sehr gleichförmige Pigmentdispergxerung zeigen. Es ist kein
BAD ORIGINAL. 809809/1081
Quellmittel erforderlich und die Erfindung iat auf einen weiten Bereich von Pigmenten anwendbcir, iieim abkühlen zeigen die Dispersionen ^jemäß der Erfindung eine große Lebensdauer oder Lagerbeständigkeito
BAD ORIGiNiAL 8C9809/108 1

Claims (6)

Patentansprüche
1. Pigmentdispersion, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einer Suspension eines fein zerteilten Pigments, das mit einen Polyglykol dispergiert ist, besteht.
2ο Pigi-ientdispersion nach Anspruch 1, gekennzeichnet durcn eine Suspension von etwa Iu bis 70 G-ew./o eines Pigments, das mit etwa 50 bis 90 ','■> eines Polyglykols dispcrgiert ist.
3ο Pigmentdispersion nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, aaß das Polyglykol aus Polyäthylenglykol, Polypropylenglykol, iiethoxypolyätüylenglykol, Äthoxypolyäthylenglykol oder iiethoxypolypropyienglykol bestellt.
4β Pigmentdispersion n^.ch einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyglykol ein !..[olekulargewicht von etwa 400 bis 20 000 hat.
5. "Verfahren ::,ur Ht.rstellung einer Pigmentdispersion, dadurch ^ekcnmaeiclmet, daß man ein fein zerteiltes Pigment mit einem Polyglycol nii;eht, bis die Pigmentteilchen homogen dispergiert iiind, und darauf die Disptrsion ti'ocknet«
BAD ORIGINAL
8 0 9 ρ Π G / 1 G .8 1 _
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Pigment in einer Menge von etwa 10 bis 70 Gew. $ und das Polyglykol in einer Menge im Bereich von etwa 30 bis 90 Gewo';o angewendet werden.
8098 OS/1081 ORIGINAL INSPECTED
DE19621469109 1961-05-02 1962-05-02 Pigmentdispersion und Verfahren zu ihrer Herstellung Pending DE1469109A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US10702561A 1961-05-02 1961-05-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1469109A1 true DE1469109A1 (de) 1968-11-21

Family

ID=22314467

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621469109 Pending DE1469109A1 (de) 1961-05-02 1962-05-02 Pigmentdispersion und Verfahren zu ihrer Herstellung

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE617145A (de)
CH (1) CH423087A (de)
DE (1) DE1469109A1 (de)
DK (2) DK104316C (de)
GB (1) GB990122A (de)
NL (1) NL277943A (de)
SE (1) SE306134B (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2447392A1 (fr) * 1979-01-26 1980-08-22 Basf Farben & Fasern Preparations a base de pigments
DE19839856A1 (de) * 1998-09-02 2000-04-20 Metallgesellschaft Ag Präparationsmittel
ITMI20070807A1 (it) * 2007-04-19 2008-10-20 Montefibre Spa Procedimento per la produzione di fibra poliacrilato ignifuga e a bassa emissione di fumi tossici uniformemente tinta e fibre acriliche cosi'ottenute

Also Published As

Publication number Publication date
SE306134B (de) 1968-11-18
BE617145A (fr) 1962-11-05
DK104316C (da) 1966-05-02
CH423087A (fr) 1966-10-31
GB990122A (en) 1965-04-28
DK104798C (da) 1966-07-04
NL277943A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1251526B (de) Formmassen aus Polyolefinen und Athylenmischpolymeri-&gt;aten
EP0590460B1 (de) Hochkonzentrierte wässrige Poly(acrylnitril)-Emulsionen und Verfahren zu ihrer Herstellung
US2941970A (en) Method for dispersion of pigments in acrylonitrile polymer solutions
DE1469109A1 (de) Pigmentdispersion und Verfahren zu ihrer Herstellung
US2558793A (en) Mixtures comprising polyacrylonitrile and polyvinyl formate
DE1694988B2 (de) Verwendung von formbaren Polyolefinmassen zur Herstellung von leicht anfärbbaren oder bedruckbaren Gegenständen
DE1912874A1 (de) Verfahren zum Anfaerben von Textilfasern
DE1520501A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer anfaerbbaren Kunststoffmasse auf Grundlage von Polypropylen
DE1469109C (de) Verfahren zum Spinnfarben von Faden, Fasern oder Folien aus Vinylpolymensaten
DE1183195B (de) Verfahren zur Herstellung von spinngefaerbten Gebilden aus hochschmelzenden aromatischen Polyestern
DE963474C (de) Verfahren zur Herstellung von NH-Gruppen enthaltenden Acrylnitril-Polymeren
DE2622920A1 (de) Vernetzte acrylnitrilcopolymerisate
US3471433A (en) Process of preparing acrylic polymer pigment dispersions
DE1225857B (de) Verfahren zur Verbesserung der Anfaerbbarkeit von Formkoerpern aus Polyolefinen
DE1104181B (de) Verfahren zur Herstellung faerbbarer Vinylpolymerisate
DE2846923A1 (de) Acrylfaser und verfahren zu ihrer herstellung
DE1669397A1 (de) Verfahren zum Herstellen von Faeden und Fasern auf Polypropylenbasis
DE1469109B (de) Verfahren zum Spinnfärben von Fäden, Fasern oder Folien aus Viny!polymerisaten
DE2507339A1 (de) Verfahren zur herstellung von kleinen, kugelfoermigen polypropylenteilchen
DE2164918A1 (de) Modacrylfaeden und -fasern, die beim kontakt mit heissem wasser glaenzend und transparent bleiben, sowie verfahren zu ihrer herstellung
US3565850A (en) Pigment dispersion for acrylics
DE2454322A1 (de) Modacrylfaeden mit verbesserten coloristischen eigenschaften
DE1669564A1 (de) Verfahren zur Herstellung farbstoffaffiner Faeden,Fasern u.dgl. aus Polyacrylnitril und dessen Mischungen mit anderen Polymeren
DE1925228A1 (de) Verfahren zur Herstellung eines Pigmentkonzentrats
DE1288240B (de) Verfahren zum Herstellen von Faeden aus Acrylnitrolpolymerisaten durch Nassspinnen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971