DE1467237C3 - Verfahren zum Betrieb einer Zelle mit Quecksilberfließkathode - Google Patents

Verfahren zum Betrieb einer Zelle mit Quecksilberfließkathode

Info

Publication number
DE1467237C3
DE1467237C3 DE1467237A DE1467237A DE1467237C3 DE 1467237 C3 DE1467237 C3 DE 1467237C3 DE 1467237 A DE1467237 A DE 1467237A DE 1467237 A DE1467237 A DE 1467237A DE 1467237 C3 DE1467237 C3 DE 1467237C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cell
anodes
electrolyte
mercury
gas bubbles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1467237A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1467237A1 (de
DE1467237B2 (de
Inventor
Alexander Louis Perry Barbato
Henry William Pasadena Tex. Laub
Richard Eric Chardon Loftfield
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELECTROCHEMICAL INDUSTRIES CORP PANAMA CITY (PANAMA)
Original Assignee
ELECTROCHEMICAL INDUSTRIES CORP PANAMA CITY (PANAMA)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELECTROCHEMICAL INDUSTRIES CORP PANAMA CITY (PANAMA) filed Critical ELECTROCHEMICAL INDUSTRIES CORP PANAMA CITY (PANAMA)
Publication of DE1467237A1 publication Critical patent/DE1467237A1/de
Publication of DE1467237B2 publication Critical patent/DE1467237B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1467237C3 publication Critical patent/DE1467237C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B1/00Electrolytic production of inorganic compounds or non-metals
    • C25B1/01Products
    • C25B1/34Simultaneous production of alkali metal hydroxides and chlorine, oxyacids or salts of chlorine, e.g. by chlor-alkali electrolysis
    • C25B1/36Simultaneous production of alkali metal hydroxides and chlorine, oxyacids or salts of chlorine, e.g. by chlor-alkali electrolysis in mercury cathode cells
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25BELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES FOR THE PRODUCTION OF COMPOUNDS OR NON-METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25B11/00Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for
    • C25B11/02Electrodes; Manufacture thereof not otherwise provided for characterised by shape or form
    • C25B11/033Liquid electrodes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)
  • Electrodes For Compound Or Non-Metal Manufacture (AREA)
  • Electrolytic Production Of Non-Metals, Compounds, Apparatuses Therefor (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb einer Zelle mit Quecksilberfließkathode zum Elektrolysicren von Alkalisalzen.
Die horizontale Quecksilberzelle besitzt in der allgemeinen Konstruktion einen schwach geneigten Boden, der um weniger als 0,5° (gewöhnlich weniger als 0,25°) gegen die Horizontale geneigt ist und über den Quecksilber, das die Kathode bildet, langsam vom Eingang zum Ausgangsende der Zelle fließt, die bis zu 15 m lang sein kann. Die Anoden, die gewöhnlich aus Graphit hergestellt sind, sind über der Quecksilberfließkathode aufgehängt. Ihre leitenden Oberflächen sind praktisch horizontal. Ein Elektrolyt, der aus einer konzentrierten Salzlösung besteht, die elektrolytisch in dem Elektrolytspalt zwischen den Anoden und der Kathode zersetzt werden kann, fließt gewöhnlich gleichzeitig mit dem Quecksilber durch die Zelle. Wenn der Elektrolyt z. B. Natriumchlorid ist. wird Natrium vom Elektrolyten freigesetzt und in oder auf der fließenden Quecksilberkathode abgeschieden, und Chlorgasbläschen werden auf den Anodenoberflächen freigesetzt und entweichen um die Kanten der Anoden und steigen vertikal durch den Elektrolyten zu dem Gasraum über dem Elektrolyten nach oben, wobei sich der Gasraum über die gesamte Länge der Zelle erstreckt.
Vom Gasraum wird das Chlorgas zu einem Chlorgewinnungssystem abgezogen, und das Natrium-Quecksilberamalgan fließt vom Auslaßende der Zelle zu einem Zersetzer, in welchem das Natrium in Natriumhydroxyd überführt und als solches gewonnen wird und das praktisch von seinem Natriumgehalt befreite Quecksilber zum Einlaßende der Zelle zurückgeführt wird, um einen weiteren Elektrolysezyklus zu durchlaufen. Eine gute Darstellung einer solchen Zelle findet sich in der USA.-Patentschrift 2 232128.
Da die Chlorbläschen nur einige cm bzw. Zoll senkrecht nach oben durch den Elektrolyten wandern, bevor sie in den Gasraum über dem Elektrolyten entweichen, wird durch die Gasbläschen eine verhältnismäßig geringe Zirkulation der Sole erzeugt. Die Chlorgasbläschen sammeln sich häufig auf der Unterseite der praktisch horizontalen Anoden und haften daran und decken dadurch Teile der Anoden ab und vermindern die für die Elektrolyse zur Verfügung stehende Fläche zwischen den Anoden und der Kathode, was eine höhere Stromdichte auf dem noch wirksamen Teil der Anoden sowie eine größere erforde'rliche Spannung zur Folge hat. Wenn die Salzlösung gegen das Auslaßende der Zelle hin mehr erschöpft ist und das Quecksilber beim Durchfließen durch die Zelle höher mit Natrium amalgamiert ist. steigt der Widerstand der Sole quer zum Elektrolytspalt, es wird mehr Wärme erzeugt und es erfolgt ein größerer Verschleiß oder eine stärkere Zersetzung der Graphitanoden gegen das Quecksilberauslaßende der Zelle.
Dies erfordert ein häufiges Einstellen der Anoden, insbesondere am Auslaß- oder heißen Ende der Zelle, und einige der horizontalen Quecksilberzellen sind so gebaut, daß die gesamte Anodenanordnung der Zelle von einem Ende zum anderen rotiert werden kann, um diese ungleichmäßige Abnutzung an den entgegengesetzten Enden der Zelle auszugleichen.
Außerdem, ist es wegen der Neigung der Elektrolytlösungen, die langsam durch die Zellen fließen.
Verunreinigungen in fließendem Amalgam abzuscheiden und eine Wasserstoffentwickliing hervorzurufen, notwendig, nur gereinigte Solen zu verwenden, die praktisch frei von Calcium-, Sulfat-, Nickel- und Kupferionen sind und einen sehr geringen Magnesium- und Eisen- und einem außergewöhnlich geringen Vanadium-, Molybdän-, Chrom- und Titangehalt haben. Aus der deutschen Patentschrift 882 847 ist ferner eine Elektrolysezelle bekannt, bei der der Boden des
ίο Elektrolysebehälters schräg gestellt ist, um das Quecksilber der Kathode in Bewegung zu halten. Der Deckel des Elektrolysebehälters ist waagerecht angeordnet. Bei dieser Ausführungsform einer Elektrolysezelle wird vom stromenden Quecksilber eine Elektrolytströmung induziert, die die an den Anoden liegenden Gasbläschen forlspült, die darauf zur Oberfläche des Elektrolyten aufsteigen. Sie bewirken dabei eine senkrechte Strömungskomponente, die sich mit der aus der Quecksilberströmung herrührenden Strömungskomponente überlagert, wodurch sich eine schwache Elektrolytbewegung ausbildet. Wie jedoch bereits die Konstruktion der Anodenhalterungen dieser bekannten Elektrolysezelle zeigt, die ein leichtes Nachstellen der Anoden ermöglichen soll, reicht die vom Quecksilber und den Gasbläschen induzierte Bewegung nicht aus. die Gasbläschen schnell genug fortzuspülen und die unterschiedliche Temperaturverteilung auszugleichen, so daß nach wie vor eine ungleichmäßige Abnutzung der Anoden und ein zu hoher Leistungsverbrauch auftritt.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es daher, ein Verfahren zum Betrieb einer Zelle mit Quecksilberfließkathode anzugeben, durch das die Gasauftriebswirkung der an den Anoden erzeugten Gasbläschen zur Erzielung einer heftigen Bewegung und Zirkulation des Elektrolyten in der Zelle ausgenutzt wird, um eine praktisch gleichmäßige Temperaturverteilung und Zusammensetzung des Elektrolyten über die gesamte Zelle zu erhalten und die Gasbläschen schnell von den Anoden fortzuspülen, so daß über die gesamte Anodenfläche eine gleichmäßige Stromdichte auftritt, die Anoden gleichmäßig abge-
' nutzt werden und die erforderliche Leistungszufuhr vermindert wird.
Das erfindungsgemäße Verfahren zum Betrieb einer Zelle mit Quecksilberfließkathode zum Elektrolysieren von Produkten wie Alkalisalzen zeichnet sich dadurch aus, daß man die Abdeckung und den Boden der Zelle parallel und in gleichem Abstand um einen Winkel von 2 bis 85°, vorzugsweise von 5 bis 30°, gegen die Horizontale neigt und die Zelle praktisch bis in ihre höchstliegende Ecke mit Elektolyt gefüllt hält.
Dadurch wird erreicht, daß die aufsteigenden Gasbläschen praktisch längs des gesamten, schräg liegenden Deckels die ihnen mitgeteilte Auftriebskraft auf den Elektrolyten übertragen und dadurch auf die Elektrolytflüssigkeit eine erhöhte Kraft ausüben, die der von dem am Boden der Zelle fließenden Quecksilber induzierten Kraft entgegengesetzt ist. Dadurch ergibt sich eine Zirkulation, die stark genug ist, die Gasbläschen schnell von den Anoden fortzuspülen und für eine gleichmäßige Temperaturverteilung und Zusammensetzung des Elektrolyten zu sorgen. Dadurch werden die Anoden gleichmäßig und weniger stark abgenutzt als bei bekannten Ausführungen. Der Elektrolyseprozeß geht schneller vonstatten, und der Leistungsbedarf sinkt erheblich.
Zweckmäßigerweise verwendet man dabei perforierte Anoden oder Streckmetallanoden, wodurch die Zirkulationsbewegung innerhalb der Elektrolysezelle noch erhöht wird. Wird zudem noch der Raum zwischen der wirksamen Anodenfläche und der Deckfläche der Zelle verhältnismäßig tief gemacht, so kann sich eine besonders starke Zirkulation ausbilden, da die Gasbläschen auf einem verhältnismäßig langen Weg senkrecht nach oben steigen, wobei die dem Elektrolyten mitgeteilte Geschwindigkeit naturgemäß am höchsten ist.
An Hand der in der Zeichnung dargestellten beispielsweisen Ausführungsform wird die Erfindung im folgenden näher erläutert. In der Zeichnung bedeutet .
F i g. 1 eine schematische Ansicht einer Ausführungsform der geneigten ebenen Quecksilberzelle, die etwa 15° von der Horizontalen geneigt ist, und zeigt ■ die Wirkung des Gasauftriebes der an den Anoden freigesetzten Gasbläschen für die Hervorrufung einer Zirkulation des Elektrolyten in der Längsrichtung der Zelle,
F i g. 2 eine schematische Draufsicht einer ähnlichen Zelle mit diagonal geschlitzten oder genuteten Anoden, die eine Ausführungsform der Anodenkonstruktion wiedergibt, um eine Zirkulationswirkung der an den Anoden freigesetzten Gasbläschen von einer Seite zur anderen oder in Querrichtung zu bewirken,
Fig. 3 eine Querschni'ttsansicht einer geschlitzten Graphitanode längs der Linie 3-3 von F i g. 2.
F i g. 4 eine perspektivische Ansicht einer diagonal gewellten Metallanode und
F i g. 5 eine schematische Wiedergabe der verschiedenen Winkel, bei welchen die verbesserte Zelle gemäß der vorliegenden Erfindung betrieben werden kann.
Elektrolysezellen der hier beschriebenen Art können für viele Zwecke verwendet werden, wie für die Elektrolyse von Alkalisalzen und anderen Materialien. In - der folgenden Beschreibung werden Konstruktion, und Betrieb der erfindungsgemäßen verbesserten Zelle an Hand der Elektrolyse von Natriumchlorid zur Erzeugung von Chlor und Ätznatron als einer Ausführungsform der Erfindung beschrieben. Selbstverständlich erfolgt dies jedoch nur zum Zwecke der Erläuterung, und die gleiche Vorrichtung und das gleiche Verfahren können zur Elektrolyse von Lithium-, Kalium-, Caesium- und Rubidiumchlorid eingesetzt werden.
Bei der in Fig. 1 gezeigten Ausführungsform der vorliegenden Erfindung ist gezeigt, wie sich der Zellenboden 1 etwa 15° unter die Horizontale neigt. Quecksilber fließt in den Quecksilberbeschickungskasten 2 von einer Einlaßleitung 3 und fließt als dünner Film 4 zum Auslaßkasten, aus welchem es als Natrium-Quecksilberamalgam durch den Auslaß 6 zu einem Zersetzer (nicht gezeigt) läuft.
Über dem Boden 1 ist ein Abdeckkasten 7 vorgesehen, an welchem die Anoden 8 durch leitende Aufhängungen 9 befestigt sind. Die Anoden 8 können durch Einstellen des Abstandes des Abdeckkastens 7 vom Boden 1 mittels Fsolierdichtungen verschiedener Dicke eingestellt werden. Die Stirnflächen der Anoden 8 liegen parallel mit dem Boden 1 und haben die gleiche Neigung und befinden sich in gleichmäßigem Abstand von dem über den Boden fließenden Quecksilberfilm 4. Das Oberteil des Abdeckkastens 7 ist vorzugsweise parallel zum Boden 1 und in ausreichender Entfernung über den Anoden 8, um genug Raum für die elektrolytische Zirkulation über und um die Anoden 8 zu ergeben. Das Oberteil des Abdeckkastens 7 braucht jedoch nicht genau die gleiche Neigung wie der Boden 1 zu haben. Es kann mit einem verschiedenen Winkel wie der Boden der Zelle nach oben geneigt oder selbst in entgegengesetzter Richtung zum Zellenboden geneigt sein.
Die Seiten, Enden und die innere Oberseite des Abdeckkastens 7 und auch die Seiten der Anodenaufhängungen 9 und die Oberteile der Anoden 8 sind mit einer isolierenden Schicht 10 aus Kautschuk oder einer anderen geeigneten Isolierung überzogen, und alle anderen Innenteile der Zelle, die in Kontakt mit dem Elektrolyten kommen, mit Ausnahme der leitenden Stirnflächen der Anoden und der Kathode sind ähnlich mit einer Isolierung bedeckt.
Wegen der hohen Bewegung des Elektrolyten in der Zelle kann der gesättigte Elektrolyt an jedem gewünschten Punkt zugeführt werden. In der Zeichnung wird er durch die Öffnungen 11 nahe dem unteren Ende der Zelle zugeführt. Der erschöpfte Elektrolyt und Chlor fließen vom oberen Ende der Zelle durch die Öffnungen 12. Es ist jedoch nicht wesentlich, daß der Elektrolyt nahe dem unteren Ende der Zelle zugeführt wird, jedoch wird dies bevorzugt. Es ist jedoch notwendig, daß die Zelle praktisch voll Elektrolyt gehalten wird, und es wird bevorzugt, den Elektrolytspiegel praktisch, wie bei 13 gezeigt, zu halten, so daß nicht nur der Elektrolytspalt zwischen den Anoden 8 und der fließenden Quecksilberkathode 4 mit Elektrolyt gefüllt gehalten wird, sondern auch eine beträchtliche Tiefe des Elektrolyten über dem Quecksilbereinlaßkasten 2 aufrechterhalten wird, wie dies durch den Abstand 14 zwischen der horizontalen Linie 14 a, die den Elektrolytspiegel angibt, und der horizontalen Linie 14 b, die das obere Niveau des Quecksilbers im Kasten 2 am oberen Ende der Zelle angibt, zum Ausdruck gebracht wird. Das Aufrechterhalten einer beträchtlichen Tiefe von Elektrolyt über dem Quecksilbervorrat, der in die Zelle fließt, ergibt einen Weg für die Elektrolytzirkulation nach oben durch die Zelle über dem Oberteil der Anoden 8, entlang der Unterseite des Abdeckkastens 7, durch den Vorrat 14 über das Oberteil der Zelle und nach unten durch den Spalt zwischen dem unteren Ende der Anoden 8 und der Oberseite des Quecksilberfilmes 4, wie dies durch die Pfeile in F i g. 1 wiedergegeben ist, sowie auf einer Seite nach oben und horizontal quer über das Oberteil der Zelle und an der anderen Seite herunter, wie dies durch die Pfeile in F i g. 2 gezeigt ist, wo diagonal geschlitzte oder gewellte Anoden verwendet werden.
Die von Stopfen 17 α verschlossenen öffnungen 17 können für das Durchspülen der Zellen vorgesehen werden. Anschlüsse für die positive und negative Sammelschiene sind bei 18 und 19 angegeben. Ein Abstandshalter 21 im Auslaßkasten 5 erstreckt sich quer zur Zelle und regelt die Breite des Amalgamvorrates im Quecksilberauslaßkasten 5 und vermindert die Menge an Quecksilber, die im Auslaßkasten 5 gehalten werden muß, und verkleinert auch die Amalgamoberfläche des Vorrates, die sich in Kontakt mit der Sole und festen Verunreinigungen befindet: Der Deckel 7 ist vom Boden 1 durch Kautschuk oder eine andere Isolation 22 isoliert, die in
Form von isolierenden Dichtungsabstandshaltcrn vorliegen kann. Der Quecksilberspiegel im Auslaßkasten S wird etwas unter dem durch die Schwancnhalsform des Auslasses 6 angegebenen Spiegel wegen des hydrostatischen Druckes der Sole in der Zelle gehalten.
Im Betrieb einer Zelle der in F i g. 1 gezeigten Art werden, da der Deckel, der Boden und die Anoden bei dieser besonderen Ausführungsform praktisch parallel zueinander liegen und da jede Zelle im wesentlichen ein geneigter, mit Elektroly gefüllter Kasten ist. beim Durchleiten eines Gleichstroms durch den Elektrolyten zwischen den Oberflächen der Anoden 8 und dem Quecksilberfilm 4 bei der Elektrolyse von Natriumchlorid beispielsweise Natriumionen vom Elektrolyten am Amalgamkathodenfilm 4 reduziert, treten in das Amalgam ein, und die Chloridionen werden an den Anodenstirnflächen 8 unter Bildung von Gasbläschen unter den Anoden zu Chlor oxydiert. Die Gasbläschen b wandern entlang der Stirnflächen der Anoden oder im Fall von gekerbten oder geschlitzten Anoden in und durch die Schlitze zu den Kanten der Anoden und steigen durch den Elektrolyten e zum Gasraum g über dem Elektrolytspiegel 13. Die Neigung der Anodenstirnflächen bei etwa 2. bis etwa 85°, vorzugsweise 5 bis 30°, zur Horizontale erleichtert die Bewegung der Gasbläschen längs der Unterseite der Anoden, und wenn die Gasbläschen b sich von den Kanten der Anoden lösen, steigen sie mit einer vertikalen und einer diagonalen Bewegungskomponente durch den Elektrolyten über den Anoden zum Gasraum g an der oberen Ecke des Zellenkastens. Die längs der geneigten Flächen der Anoden 8 freigesetzten und im Elektrolyten nach oben wandernden Gasbläschen rufen die Zirkulation der Sole hervor, was die Anodenflächen frei von Gasbläschen spült und eine Abschirmung durch.Gas verhindert und die Leitfähigkeitsfläche der Anoden praktisch gleich groß hält.
Wenn die in der Nähe des unteren Endes der Zelle freigesetzten Gasbläschen diagonal nach oben zum Auslaß 12 für Chlor und erschöpften Elektrolyten wandern, treffen sie auf andere Gasbläschen, die an den Kanten der Anoden 8 weiter aufwärts in der Zelle freigesetzt wurden, entlang der ganzen Zelle vom Boden bis zum Oberteil derselben steigen Gasbläschen vertikal auf und wandern diagonal längs der Unterseite des Deckelkastens 7 zur oberen Ecke der Zelle, was eine Auftriebwirkung ergibt, die eine heftige Bewegung des gesamten Elektrolyten liefert. Die Beobachtung eines Elektrolyten beim Elektrolyseverfahren durch Schaugläser, die in die Seite einer Versuchszelle eingelassen sind, zeigt, daß der Elektrolyt in einem Zustand heftigen Aufwallens gehalten wird und mit kleinen Bläschen gefüllt ist, die vertikal und diagonal darin wandern ähnlich wie Wasser, das über einer heißen Flamme siedet.
Zusätzlich zu der heftigen Bewegung des Elektrolyten, die durch die Gasbläschen b hervorgerufen ist. ergibt der den Zellenboden 1 hinabfließende Quecksilberfilm eine nach abwärts gerichtete Bewegungskomponente, die teilweise dem Elektrolyten mitgeteilt wird, und da eine beträchtliche Tiefe des Elektrolyten, angezeigt durch die Zahl 14. am oberen Ende der Zelle 1 aufrechterhalten wird, neigt der Elektrolyt dazu, durch die Gasbläschen längs der Unterseite des Abdeckkastens 7 nach aufwärts und längs des fließenden Quecksilberfilmes 4 nach abwärts gespült zu werden, wie es durch die Pfeile in Fig. 1 angezeigt ist. wodurch eine dauernde Bewegung des Elektrolyten sowie eine Zirkulation des Elektrolyten durch den Spalt zwischen den Anoden 8 und dem fließenden Quecksilbcrfilin 4 erreicht wird. Diese Zirkulation wird weiter durch die Gasauftriebswirkung der Bläschen b gefördert, die die tatsächliche Dichte der Flüssigkeit über den Anoden
ίο herabsetzen, wodurch ein Zurückfließen der dichteren Flüssigkeit, die nach Abgabe der Gasbläschen in den Gasraum hinterbleibt, nach unten längs der
- Quccksilberoberfläche auf der Oberseite des Zellenbodcns 1 hervorgerufen wird. Der ganze Effekt ist somit eine heftige Bewegung und Zirkulation des Elektrolyten. Messungen der Elektrolytemperatur und der Zusammensetzung entlang der gesamten Länge der Zelle zeigen keinen Unterschied in der Temperatur oder der Zusammensetzung.
Wenn diagonal geschlitzte oder diagonal mit Nuten versehene oder gewellte Anoden verwendet werden. wie in F i g. 2. 3 und 4 gezeigt, wandern die Gasbläschen von den Stegen 25 in die Nuten 26 der Anoden und entweichen dann von den oberen Kanten der Nuten 26 in den Raum 27 entlang der Seite der Zelle, wie dies in Fig. 2 gezeigt ist. Perforierte Anoden können verwendet werden, um das Entweichen der Chlorbläschen durch die Anoden zu erleichtern. Wegen der Gasauftriebswirkung und der Tatsache, daß die dichtere Sole gegen das stromabwärts gelegene Ende der Nuten 26, nämlich die Seite 28 der in F i g. 2 gezeigten Zelle, wandert, wird eine horizontale, drehende Bewegungskomponente, wie durch die Pfeile in Fig. 2 gezeigt, der durch die Pfeile in F i g. 1 gezeigten vertikalen Drehungsbewegung überlagert, was die folgenden Wirkungen ergibt:
1. Aufrechterhaltung einer gleichmäßigen Elektrolyttemperatur und Konzentration von einem Ende der Zelle zum anderen.
2. Verminderung einer lokalisierten Erschöpfung von Sole unter den Anoden.
3. Wegspülen der Gasbläschen unterhalb der Anoden und eine Erhöhung der Solezirkulation unter den Anoden, so daß die gesamten Anodenflächen kontinuierlich in Gebrauch sind und ein Aufbau von Flächen hoher Stromdichte, welche die Spannung erhöhen, verhindert wird.
4. Wegen der schnellen Entfernung der Chlorbläschen steht genügend Elektrolyt für den Durchtritt von Strom zur Verfügung.
5. Die sofortige Entfernung der Gasbläschen von unterhalb der Anoden hilft die Rekombination der Zellenprodukte zu verhindern und erhöht dadurch die Stromausbeute der Zelle.
6. Die Solebewegung hält kleine Fremd teilchen in der Sole suspendiert, so daß sie nicht auf der Amalgamoberfläche abgeschieden werden und beim Zellenbetrieb, stören, gleichzeitig werden sie automatisch von der Zelle durch die Solezirkulation entfernt.
Zusätzlich zu den obigen Vorteilen der hohen Solebewegung und Zirkulation ist das Volumen des Gasraumes in der oberen Ecke der Zelle sehr klein, und da die Zelle sehr wenig Wasserstoff liefert und ein großer Teil des Gasraumes g mit einem schaumigen Gemisch von Chlor und Sole gefüllt ist, ist die Wahrscheinlichkeit einer Explosion viel geringer als
bei horizontalen oder vertikalen Quecksilberzellen, welche einen Gasraum von viel größeren Volumen haben.
F i g. 2 und 3 zeigen geschlitzte Graphitanoden, und F i g. 4 zeigt eine Titananode 30 mit einer Platinelektrodenstirnfläche 31, die mit Rillen oder Schlitzen 32 ausgestattet ist. Die Rillen 32 können so gebildet sein, daß sie diagonal über die Anode laufen oder im rechten Winkel zu den Kanten derselben liegen. Auch perforierte Anoden oder Streckmetallanoden können gewünschtenfalls verwendet werden.
Zwar kann die hier beschriebene Zelle bei jedem gewünschten Winkel zwischen etwa 2 und 85° zur Horizontalen betrieben werden, wie es in F i g. 5 gezeigt ist. jedoch sind Winkel von etwa 5 bis etwa 30° bevorzugt. Über etwa 30° können sich Riffeln bzw. kurze Wellen auf dem Quecksilberfilm ausbilden, was Kurzschlüsse zwischen den Anoden und dem Quecksilberfilm zur Folge haben kann und die Verwendung eines weiteren Elektrodenspaltes erforderlich machen kann, was die gesamte Energieausbeute der Zelle herabsetzt. ,
Fig. 5 zeigt die Zelle in den Umrissen, wobei der Zellenboden 1 etwa 15° zur Horizontalen geneigt ist, und zeigt in gestrichelten Linien verschiedene andere Winkel, welche die Zelle einnehmen kann.
Der Deckel des Zellenkastens kann nach oben mit einem anderen Winkel geneigt sein als der Winkel des Bodens 1 und kann auch in entgegengesetzter Richtung zur Neigung des Bodens 1 geneigt sein. Das wesentliche Merkmal besteht darin, daß sich der Deckel nach oben gegen den Gasauslaßraum neigt und daß der Raum zwischen den Anoden und dem Deckel mit Elektrolyt gefüllt ist, so daß sich die Gasbläschen nach aufwärts durch den Elektrolyten sowohl mit einer vertikalen als auch mit einer diagonalen Bewegungsrichtung bewegen.
Zur einfacheren Darstellung wurden nur diejenigen Teile der Zelle in schematischer Form gezeigt, die für die Erläuterung ihres Betriebs erforderlich sind. Viele, dem Fachmann bekannte Teile wurden weggelassen. Die gezeigte Zelle kann innerhalb des Erfindungsbereiches verschiedene Form haben. Die
ίο wesentlichen Merkmale sind die Neigung des Deckels des Zellenkastens und der Anoden und der Kathode, so daß die Gasbläschen eine rasche Zirkulation und Bewegung des Elektrolyten hervorrufen und die Neigung der Anoden, so daß die Zirkulation des Elektrolyten die Anodenstirnflächen von Gasbläschen freispült.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Verfahren zum Betrieb einer Zelle mit Quecksilberfließkathode zum Elektrolysieren von Alkalisalzen, dadurch gekennzeichnet, daß man die Abdeckung und den Boden der Zelle parallel und in gleichem Abstand um einen Winkel von 2 bis 85°, vorzugsweise von 5 bis 30°, gegen die Horizontale neigt und die Zelle praktisch bis in ihre höchstliegende Ecke mit Elektrolyt gefüllt hält.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man perforierte oder Streckmetallanoden verwendet.
3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man den Raum zwischen der wirksamen Anodenfläche und der Deckfläche der Zelle verhältnismäßig tief macht.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
409 6Π/190
DE1467237A 1962-10-31 1963-10-30 Verfahren zum Betrieb einer Zelle mit Quecksilberfließkathode Expired DE1467237C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US23428762A 1962-10-31 1962-10-31

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1467237A1 DE1467237A1 (de) 1969-04-10
DE1467237B2 DE1467237B2 (de) 1970-07-02
DE1467237C3 true DE1467237C3 (de) 1974-03-14

Family

ID=22880735

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1467237A Expired DE1467237C3 (de) 1962-10-31 1963-10-30 Verfahren zum Betrieb einer Zelle mit Quecksilberfließkathode

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS4841159B1 (de)
BE (1) BE639092A (de)
DE (1) DE1467237C3 (de)
GB (1) GB1061446A (de)
NL (2) NL134891C (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS57180276A (en) * 1981-04-30 1982-11-06 Toshiba Corp Solid-state image pickup device

Also Published As

Publication number Publication date
DE1467237A1 (de) 1969-04-10
NL299819A (de)
NL134891C (de)
GB1061446A (en) 1967-03-15
BE639092A (de)
JPS4841159B1 (de) 1973-12-05
DE1467237B2 (de) 1970-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2355865C2 (de) Verfahren zur elektrolytischen Reinigung einer Oberfläche eines Metallgegenstands
DE69019192T2 (de) Electrolyse-Vorrichtung für Chlor-Alkali-Electrolyse und Anode.
DE2321417A1 (de) Verfahren zur elektrolyse und elektrolytische zelle zu dessen durchfuehrung
DE2059868B2 (de) Vertikal anzuordnende Elektrodenplatte für eine gasbildende Elektrolyse
DE975825C (de) Vorrichtung zur Durchfuehrung elektrochemischer Prozesse, insbesondere zur Herstellung von UEberschwefelsaeure und ihren Verbindungen
DE3017006C2 (de)
DE1467237C3 (de) Verfahren zum Betrieb einer Zelle mit Quecksilberfließkathode
DE2003885C3 (de) Elektrolysezelle
DE2430915C3 (de) Elektrolysierzelle und Elektrolysierverfahren
DE810274C (de) Verbesserungen in und in Beziehung mit der Elektrolyse
DE2510396A1 (de) Verfahren zur elektrolyse waessriger loesungen und elektrolysezelle zur durchfuehrung des verfahrens
DE953161C (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Elektrolyse von waessrigen Alkalichloridloesungen
DE2552512C2 (de) Vorrichtung zur elektrolytischen Gewinnung von Metall
DE1467234A1 (de) Amalgamelektrolysezellen und deren Betrieb
EP0579910A1 (de) Vorrichtung zum elektrolytischen Behandeln von Flüssigkeiten mit einer Anoden- und einer Kathodenkammer
DE672851C (de) Einrichtung zum Elektrolytumlauf bei Wasserzersetzern, insbesondere Druckzersetzern
DE2552286A1 (de) Elektrolysezelle
DE263432C (de)
DE277433C (de)
DE1467215C (de) Elektrolysezelle zur Elektrolyse von Alkalisalzen nach dem Amalgam verfahren
DE1767243C (de) Verfahren und Elektrolysezelle mit Quecksilberkathode zur Elektrolyse von Alkalisalzlösungen
AT28152B (de) Verfahren und Einrichtung zur Elektrolyse.
AT164519B (de) Elektrolytische Zelle
DE2029640C (de) Anode für Amalgamhochlastzellen
DE1567621B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von alkalichlorat durch elektrolyse waessriger alkalichloridloesungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)