DE1465712A1 - Doppeladern fuer Fernsprechkabel - Google Patents

Doppeladern fuer Fernsprechkabel

Info

Publication number
DE1465712A1
DE1465712A1 DE19631465712 DE1465712A DE1465712A1 DE 1465712 A1 DE1465712 A1 DE 1465712A1 DE 19631465712 DE19631465712 DE 19631465712 DE 1465712 A DE1465712 A DE 1465712A DE 1465712 A1 DE1465712 A1 DE 1465712A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wires
insulation
wire
semicircular
cross
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631465712
Other languages
English (en)
Inventor
Candy Norman Silsbury
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
International Standard Electric Corp
Original Assignee
International Standard Electric Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from AU22184/62A external-priority patent/AU265397B2/en
Application filed by International Standard Electric Corp filed Critical International Standard Electric Corp
Publication of DE1465712A1 publication Critical patent/DE1465712A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/06Insulating conductors or cables
    • H01B13/10Insulating conductors or cables by longitudinal lapping
    • H01B13/103Insulating conductors or cables by longitudinal lapping combined with pressing of plastic material around the conductors
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/06Rod-shaped
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/15Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor incorporating preformed parts or layers, e.g. extrusion moulding around inserts
    • B29C48/156Coating two or more articles simultaneously
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B11/00Communication cables or conductors
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/02Stranding-up
    • H01B13/0221Stranding-up by a twisting take-up device
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing conductors or cables
    • H01B13/06Insulating conductors or cables
    • H01B13/14Insulating conductors or cables by extrusion
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01BCABLES; CONDUCTORS; INSULATORS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR CONDUCTIVE, INSULATING OR DIELECTRIC PROPERTIES
    • H01B7/00Insulated conductors or cables characterised by their form
    • H01B7/02Disposition of insulation
    • H01B7/0208Cables with several layers of insulating material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processes Specially Adapted For Manufacturing Cables (AREA)
  • Communication Cables (AREA)

Description

Dipl.-Ing«Hein« Claessen Austral 4 -Candy-1-
Patentanwalt
7 Stuttgart 1
Postfach 3141
ISE/Reg.2774
INTERNATIONAL STANDARD ELECTRIC CORPORATION, NEW YORK Doppeladern für Pernspreehkab©!
Die Priorität der Anmeldung in Australien vom 17«9*1962
ist in Anspruch genommen·
Die Erfindung "beschäftigt sich mit einer verbesserten Kabelkonstruktion, und zwar einer Doppeladerleitung, die hier Doppelader genannt wird, sowie deren Herstellungsverfahren und der Einrichtung au deren Herstellung.
Bekannt ist eine Doppeladerj, die aus awei parallel liegenden isolierten Leitern bestellt 9 die am nahsn und fernen iinäe starke Hebensprechwirkung in benachbarten Stromkreisen hervorrufen« Zur Beseitung die-ββΒ Mangels hat Bian die Leiter der Doppalader verdrillt, so dass ihr Abstand und damit die Kapazität zwischen jeder Ader und einem benachbarten Stromkreiu sich über die Länge der Leitung ständig verändert. Dadurch werden die das Nebensprechen verursachenden kapazitiven Wirkungen teilweise ausgeglichen? und die induzierten Potentialdifferenzen swischen störenden und gestörtem Kreis sind wesentlich niedriger«
Eine derartige Doppelader befriedigt aber auch noch nicht, wenn zwei oder mehr Doppeladern miteinander dicht gebündelt, verwebt oder verseilt sind und wenigstens ein weiterer Leiter eine Lage einnimmt, in der er mit den Leitern der Boppeladem verflochten ist und über Teile der Aderlänge mit einer oder beiden Leitern der Doppelader parallel läuft*
Aus diesen Gründen ist auch der Vorschlag gemacht worden, die Doppel- &ά*τ mit einer unmagn®tischen Metallischen Hülle oder Beflechtung »u umhüllen, die elektrisch gut absohirmt. Zwar wird hierdurch das Heben-
11.9.1963
Hu/Ho 9098 18/0 505
IS^Reg.2774 - 2 -
sprechen swisohen dicht nebeneinander liegenden Doppeladlern vermindert, doch eind Nebsnsprechstörungen nicht beseitigt, di© dann entstehen, w®nn bei eolclien abgeschirmten und dient gebündelten oder verflochtenen Doppeladern »wei Leiter ein® Lag© parallel eu den Doppeladerlaitung®n einnehmen.
In diesem Fall© wird der Vorteil der Verseilung Insoweit aufgehoben, als das Nebensprechen zwischen den Leitern der Doppelader und dem anderen Leiter im wesentlichen von gleicher Wirkung istj, als -w®wx die Leiter gerade und parallel zueinander verliefen*
Es ist daher eine Aufgabe der Erfindung, eine Doppelader zu beschreiben, bei der die Leiter? um das Nebensprechen au verhindern* miteinander verseilt sind» ®s aber gleichseitig durch ein© Formgebung nicht möglich gemacht ist, dass ein oder mehrere Leiter eine mit irgendeinem Leiter der Doppelader parallele Lage einsonehiaene
Die Erfindung löst ferner die Aufgabe ein geeignetes Herstellungsverfahren anzugeben»
Schliesslich gibt die Erfindung eine geeignete maschinelle Einrichtung an, mit Hilfe derer diese besonders geformte Doppelader hergestellt werden kann. -
Die Erfindung betrifft ein Doppeladerkabel, bei dem die Isolierung jedes Leiters einen derartigen Querschnitt besitst, daae die Doppelader nach dem Verseilen der Einzeladern über ihre gang® Länge einen im wesentlichen kreisförmigen Querschnitt hat.
Der Querschnitt der Isolierung jedes Leiters 1st vorteilhafterweise halbkreisförmig und bei der Verseilung legen sich die ebenen Seiten der Adern aufeinander.
Gemäss der Erfindung wird der eineeine Leiter auf der Spritzmaeohine mit der halbkreisförmigen Isolierung versehen, die ebenen Seiten der Isolierung sweier Adern werden dann aufeinandergelegt und die Adern miteinander verseilt.
Zur Herstellung solcher Doppeladern werden swei Leiter getrennt durch eine Spritzmaschine gezogen, durch deren Mundstück jeder Leiter ein® halbkreisförmige Isolierung erhält, die beide mit den ebenen Seiten einander Zugekehrt sind. Das Mundstück besitzt sra diesem Sweck sw®i gegenüberliegende halbkreisförmige Bohrungen* deren jede von
909 8 18/0505
Leiter durchlaufen wna halbkreisförmig derartig isoliert vfird8 dass die Isolierung im Querschnitt betrachtet aus swei mit der ebenen Seite einander sugekehrten Haibkreisflachen besteht, die axial gusammenhängen. Nach Verlassen der Spritzmaschine erfolgt die Verseilung.
Sowohl Einselleiter als auch verseilte, verlitste oder gebündelt® Leiter lassen sich gemäss der Erfindung herstellen.
j Di® Ieolierhülle kann Üblicherweise aus thermoplastischem Material, wie s.B. Polyäthylen, Iteetehen.
Wenn die elektrischen Eigenschaften verbessert werden sollen, so ist •e auch möglich; schaumigen oder eellförmigen Kunststoff iu verwenden. Hierdurch verringert sich die Dämpfung und vergröeeert sieh die Fortpflanzungsgeschwindigkeit der Doppelader, d.h. das Verhältnis der Fortpflansungsgesohwindkeit im Kabel eu der des Lichtes.
Die Erfindung sehlieest auch das Spritsmundstüok ein, das ein Paar y diametral gegenüberliegende mit der ebenen Seite einander augekehrt« halbkreisflächenförmige Bohrungen enthält, die dem ausgeepritsten
Material im Querschnitt die Form swaier mit der ebenen Seite einander
sugekehrter Halbkreisflächen geben, die axial miteinander verbunden sind.
E Jede Doppelader kann Einselleiter oder verseilte oder verwürgte Leiter
ft enthalten. Über diesen liegt die Isolierhülle und die derart gebilde-
£ ten beiden Adern sind sur Erhöhung der Nebenepreohdämpfung miteinander
Ρ verseilt. Die Isolierung kann aus thermoplastischem Material wie z.B.
s Polyäthylen bestehen und wird auf die Leiter aufgespritst. Die Isolie-
s rung kann auch schaumförmig sein und wird ebenfalle aufgespritzt. Der
Schaum kann schon in der Spritsmaschine oder erst nach dem Auftragen
u auf die Leiter während der Abkühlung aufgeschäumt werden.
j Die Isolierhüllen der Leiter haben den Querschnitt einer Halbkreis-L fläche von denen swei mit der flachen Seite susammengelegt sich sur Kreisfläohe ergangen. Beide Adern werden miteinander verseilt, so dass die Wendelform annehmen und den kreisförmigen Querschnitt im wesentlichen beibehalten.
Zum Verseilen kann jede Ader von einer Trommel abgesogen und beide auf einen rotierenden Zylinder oder dergleichen aufgesogen werden. Dabei sollten die Adern frei um Aohsen rotieren, die im wesentlichen
9098 1 8/0505 _a_
sum rotierenden Zylinder tangential liegen. Wenn jede Ader mit ihrer flachen Seite einwärts oder auswärts gewendet auf eine Trommel gewickelt ist» können die Adern abgewickelt und durch je eine halbkreisförmige und mit der flachen Seite einander zugewandte Nippelbohrung geführt werden. Die Nippel sind ausserdem an den umlaufenden Zylindern oder dergl. aufgebracht, die die Ablaufrollen tragen. Die beiden Adern laufen dann durch die Nippelbohrung, danach durch ein Mundstück und sind dann sur Aufnahme auf eine Vorratstrommel zusammengefügt. Zylinder und Nippel werden in Rotation versetat, so daee die beiden Adern so tordieren wie sie Nippel und Mundstück passieren, bevor sie aufgetrommelt werden. So wird das Seil gebildet und die Doppelader aufgetrommelt.
Für diese Doppelader ist der beschriebene neue Nippel erforderlich. Das Mundstück der Spritzmaschine gestatt die parallele Führung beider Adern und in gleichbleibenden Abstand von der durch das Mundstück gehenden vertikalen Achse. Das Mundstück trägt Tertikai übereinanderliegend die beiden halbkreisförmigen Bohrungen.
9098 18/0505
IßE/aeg. 2774
Anhand der Zeichnungen wird die Erfindung noch näher erläutert. Fig. 1 aeigt die erfindungsgemässe Doppelader und Fig· 2 eine der Adern im Querschnitt}
Pig. 3 zeigt einen Querschnitt durch die Nippelführung, durch die die beiden Adern geführt werden;
Fig. 4 zeigt den Querschnitt der JSiippelführung nachdem die beiden Adern gemäss fig. 2 nach Durchlaufen der führung nach Fig. 3 zusammengelegt worden sind}
71g. 5 zeigt eine Einrichtung zum Verseilen der beiden Adern nach 71g. 2;
Fig. 6 zeigt den Querschnitt durch das Spritzmundstückj
Fig. 7 zeigt den aus dem Mundstüok naoh Fig. 6 ausgepressten Doppeladerstrang}
Fig. 8 zeigt die vollständige Einrichtung sohematisoh zur Formung und Verseilung der Doppelader gemäss Flg. 7 bzw. 1|
Fig. 9 zeigt den Kontrollkopf für den Querschnitt nach Fig.7 naoh dessen Durchlaufen die Doppelader verseilt wird.
Jede Doppelader 1 besteht aus zwei isolierten Leitern 4» mit je einem einzelnen Leiter oder einem Leiterseil. In einem mit diesen Doppeladern aufgebauten Kabel kann jede Doppelader eine unterschiedliche oder sioh zufällig ergebende Schlagrichtung haben zur weiteren Herabsetzung des Nebensprechen.
Die Isolierung 3 kann aus massivem oder zellförmigem Kunststoff wie z.B. Polyäthylen bestehen, der aufgespritzt ist· Naoh dem Verseilen hat die Isolierung jedes Leiters die Form einer Wendel und die dabei entstehende zylindrische Form der Doppelader verhindert, dass die Einzeladern in verschiedenen im Kabel benachbarten Doppeladern miteinander parallel laufen.
Fig. 5 zeigt eine Möglichkeit der Verseilung zweier Einzeladern 4, die von bei 7 in Ständern aufgehängten Vorratstrommeln 6 abgezogen werden, auf denen die Einzeladern mit der flachen Seite immer eine naoh aueeen oder innen gerichteten Lage einnehmen. Von den Trommeln 6 kommend werden die Adern duroh einen Nippel 8 in der Form nach Fig. 3 geführt, der in einer Halterung 9
90 9 818/ObUb . 6 -
2774
angeordnet ist. Dabei werden die flachen Seiten der Adern 00 zueinander gewendet, dass sie auf der abstandshaltenden Teilungsfläche 10 in Fig· 3 aufliegen« Die Doppelader wird dann , in den Nippel 33 geführt» der dioht an der Halterung 9 angebrauht let.
Dit beiden Adern laufen dann auf eine rotierende Aufnahmeeinrichtung, die durch Motor 12 angetrieben wird· Sie besteht aus der Wiege 13 und der Spule 11, die im Rahmen 5 hängt· Die Adern 4 laufen durch den Kontrollnippel 9 und eine zweiten Schliessnippel 33» die beide am Rahmen 5 befestigt sind« Diese beiden Nippel sollen die beiden Adern glatt zusammenlegen und gleiohmässige Verseilung ermöglichen. Die beiden Adern werden zwischen dem ersten und zweiten Nippel 9» 33 und der Spule 11 verseilt.
Die Doppelader wird durch eine Führung 16 an der Wiege 13 geführt, damit sie sich glelohmässig auf die Spule 11 aufwiokelt, Die führung 16 kann verseilen mittels eines Getriebes, so dass die Doppelader zwischen Getriebe und Spule nicht verseilt wird.
Pig. 6 zeigt den neuen Spritskopf 17 für solche Doppeladern· Bei ihm laufen zwei Leiter P1 und P2 parallel und mit gleichem Abstand von der horizontalen Mittellinie des Kopfes durch den Füllraum. Zwei Stege 16 und 18* liegen sioh im Spritzkopf horizontal gegenüber* Die Durchführungen in Pig. 6 können radial im Abstand verändert werden·
Jeder Leiter 2 läuft durch den Nippel und die Ausnehmungen. Wenn der Kopf 17 gefüllt ist mit thermoplastischem Material und die beiden Drähte durch dl· Bohrungen P1 und P2 laufen, so strömt der Strang z^ durch den Kopf 17 in zwei halbkreisfläohenförmige Teile 19» dl· bei 20 in 71g. 7 durch einen Steg miteinander verbunden sind. Der durch den Steg gegebene Abstand zwischen beiden Stranghälften kann durch dl« Abmessungen bei 18* in Fig. 6 verändert werden, wird aber sehr dünn sein können, so dass eine Verseilung der Doppelader nioht gehindert wird, aber aufh die Adern nioht auseinanderrelesen können.
9098 18/0505
ISE/Reg. 2774
lach dem Anepriteen werden die beiden Adern verseilt, co dass sie Wendelform annehmen wie in Fig. 1.
Fig, 8 und 8a Jseigen die Tollständige Einrichtung zur Herstellung der Doppelader 21 in Fig. 7· Zwei Trommeln 22 mit Leiter 2 eind auf dem Ständer 23 angebracht und die Leiter laufen duroh eine Führung 24 zur Spritzmaschine 25 mit dem MundetUok 17* Die fertige Doppelader 21 läuft durch ein Wasserbad 26 swecks Kühlung und Härtung zum Abaug 27» der auch einen an sich bekannten Durchlaufepeieher für die Leitung enthalten kann, sum Konstanthalten der Zugsspannung. Bei 28 durchläuft die Doppelader den Kontrollkopf gemäes Fig» 9, der zwei gegeneinander gerichtete Stege 29 und 29* enthält, die im wesentlichen mit den Stegen 16 und 18* in Fig. 6 korrespondieren. Die Doppelader läuft dann sur Abwickeleinrichtung 51 die duroh den Motor 32 angetrieben wird und die Spule 30 enthält.
Die Verseilung findet zwischen dem Kontrollnippel 28 und der Spule 30 statt. Aufwickelgeschwindigkeit und Schlaglänge können in bekannter Weise in der Verseileinrichtung beeinflusst werden·
Viele solche verseilten Doppeladern können zu einem Kabel zusammengefasst werden und sie können dabei verseilt oder gebündelt sein· Die Doppelader kann auch eine metallische Abschirmung tragen, um das Nebensprechen weiter bu verringern«
3 Blatt Zeichnungen mit 8 Fig. 8 Patentansprüche
11.^;63
909818/0505

Claims (8)

»».«.CT4 U65712 Patentansprüche
1. Verfahren zur Herstellung Ton elektrischen Tereeilten Doppeladern für nebeneprecharme Fernspreehkabel mit einem Ton der Kreisform abweichenden insbesondere halbkreieflächenförmigen Querschnitt der Aderisolierung, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierung der Adern in der Spritzmaschine beim Durchlaufen eines halbkreisflächenförmigen Mundstückes geformt wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierung beider Adern gleichzeitig In der Spritzmaschine durch zwei aohsparallel ausgerichtete halbkreisflächenförmig« Mundstücke, die die beiden flachen Querschnittsseiten einander zukehren, geformt wird.
3. Verfahren nach Anspruoh 2, dadurch gekennzeichnet, dass durch die form des Spritzmundstückes die flachen Seiten der Isolierung der beiden Adern durch einen zentral liegenden Steg miteinander verbunden werden·
4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Adern mit der Ablauftrommel umlaufende dem Aderquerschnitt angepasste und die flachen Seiten der Adern einander zukehrende Führungenippel vor Erreichung des Verseilpunktes durchlaufen.
5. Elektrisch verseilte Doppelader für nebensprecharme Pernspreohkabel, dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierung jeder Ader einen halbkreisflächenförmigen Querschnitt besitzt und sich beide Adern mit den flachen Seiten aufeinanderliegend, verseilt, zu einer im wesentlichen zylinderfürmigen Doppelader ergänzen.
6. Doppelader nach Anspruoh 4-, dadurch gekennzeichnet, dass beide Adern an ihrer flachen Seite durch einen Steg miteinander verbunden sind.
7. Doppelader nach Anspruch 4 und 5, dadurch gekennzeichnet, dass ftxx die Isolierung aus massivem thermoplastischem Material besteht.
9098 18/0505 - 9 -
- 9 -ISE/Heg. 2774
8. Doppeleder naoh Anspruch 4 und 5» dadurch gekennzeichnet, dass die Isolierung aus eellaohaumförmigemt thermoplastischem Kunststoff besteht.
909818/0505
DE19631465712 1962-09-17 1963-09-14 Doppeladern fuer Fernsprechkabel Pending DE1465712A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AU22184/62A AU265397B2 (en) 1962-09-17 Improved electrical cable construction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1465712A1 true DE1465712A1 (de) 1969-04-30

Family

ID=3711375

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631465712 Pending DE1465712A1 (de) 1962-09-17 1963-09-14 Doppeladern fuer Fernsprechkabel

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE637478A (de)
DE (1) DE1465712A1 (de)
GB (1) GB977833A (de)
NL (1) NL297977A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2275565A (en) * 1993-02-18 1994-08-31 Continental Conair Limited An electric cable
JP5006036B2 (ja) 2003-07-11 2012-08-22 パンドウィット・コーポレーション 強化パッチコードによるエイリアン・クロストーク抑制
CN104392776A (zh) * 2014-11-26 2015-03-04 无锡江南电缆有限公司 一种带外护层的两芯电缆

Also Published As

Publication number Publication date
BE637478A (de) 1900-01-01
GB977833A (en) 1964-12-16
NL297977A (de) 1900-01-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1760505B1 (de) Verbundkabel
DE102018122680B3 (de) Kraftfahrzeugladekabel
DE2033675A1 (de) Fernsteuer Litzenkabel mit mehreren Leitern
DE3342976A1 (de) Nachrichtenkabel
DE112015002173T5 (de) Optische Äquipotential-Fasereinheit für photoelektrische Hochspannungs-Kompositkabel und deren Herstellungsverfahren
DE2739065A1 (de) Zusammengesetztes band unbestimmter laenge, insbesondere als abschirmung fuer energiekabel
DE1465712A1 (de) Doppeladern fuer Fernsprechkabel
DE2516830A1 (de) Verseilelement fuer elektrische kabel
DE1490076A1 (de) Elektrische Leitung,insbesondere fuer Fernmeldenetze,sowie Verfahren zu deren Herstellung
DE202015004223U1 (de) Energieversorgungskabel für Flugzeuge am Boden
DE3405302A1 (de) Elektrisches lautsprecherkabel
DE102013223584A1 (de) Hochgeschwindigkeitsdatenkabel
DE3936143A1 (de) Verbessertes lautsprecherkabel
DE714544C (de) Vielfachtraegerfrequenzsystem fuer Fernmeldekabel
DE2917156A1 (de) Elektrischer leiter mit einer kontinuierlichen induktiven last und verfahren zu seiner herstellung
DE625505C (de) Elektrisches Hochspannungskabel
EP1577901B1 (de) Mehradriger Verseilverband
DE584451C (de) Fernmeldeseekabel mit grosser Leitungsdaempfung und schwachen Leitern
DE2218402B2 (de) Drahtseil mit Stahldrahteinlage
DE666634C (de) Verfahren zum Herstellen von lagenweise verseilten Fernmeldekabeln, insbesondere solchen mit grosser Leitungsdaempfung
DE736033C (de) Luftraumisoliertes elektrisches Kabel, insbesondere fuer Nachrichtenuebermittlung
DE697601C (de) Dehnbares kapazitaetsarmes konzentrisches Hochfrequenzkabel ohne Bleimantel
DE751673C (de) Ortsveraenderliches Fernmeldekabel
DE1515847C (de) Fernmeldekabel
DE3834136A1 (de) Ein- oder mehrlagiges leiterseil eines elektrischen energiekabels