DE1465529A1 - Druckfeste Verschlusseinrichtung fuer Schaltzellentueren - Google Patents

Druckfeste Verschlusseinrichtung fuer Schaltzellentueren

Info

Publication number
DE1465529A1
DE1465529A1 DE19631465529 DE1465529A DE1465529A1 DE 1465529 A1 DE1465529 A1 DE 1465529A1 DE 19631465529 DE19631465529 DE 19631465529 DE 1465529 A DE1465529 A DE 1465529A DE 1465529 A1 DE1465529 A1 DE 1465529A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
locking device
pressure
switch cell
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19631465529
Other languages
English (en)
Other versions
DE1465529B2 (de
Inventor
Hermann Hackstein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Felten & Guilleaume Schaltanl
Original Assignee
Felten & Guilleaume Schaltanl
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Felten & Guilleaume Schaltanl filed Critical Felten & Guilleaume Schaltanl
Publication of DE1465529A1 publication Critical patent/DE1465529A1/de
Publication of DE1465529B2 publication Critical patent/DE1465529B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H9/00Details of switching devices, not covered by groups H01H1/00 - H01H7/00
    • H01H9/02Bases, casings, or covers
    • H01H9/04Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof casings
    • H01H9/042Explosion-proof cases
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements
    • H02B1/26Casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/30Cabinet-type casings; Parts thereof or accessories therefor
    • H02B1/38Hinged covers or doors

Description

  • Druckfeste Verschlußeinrichtung für Schaltzellentüren. Es ist bekannt, daß der durch Lichtbogenhurzschluß in einem Schaltfeld entstehende Überdruck durch sein explosionsartiges Entstehen eine zerstörende ',i'irkung hat. Bei gekapselten Sehaltfeldeinheiten übt die Druckwelle eine große Kraft auf die Schaltzellenwandungen aus. Die normalen Türverschlüsse, wie Basküle-oder Einreiberverschlüsse, sind dieser Beanspruchung nicht gewachsen, und die Türen der Schaltzellen werden auf- oder weggerissen, was zusammen mit dem freien Austreten der heißen Lichtbogengase für das Bedienungspersonal lebensgefährlich ist.
  • Es ist bekannt, bei explosionssicheren Gehäusen geringer Abmessungen Riegelverschlüsse vorzusehen, wobei in den Randwülsten des Deckels und der dem Scharnier gegenüberliegenden 'fand des Gehäuses Nuten vorgesehen sind, in denen sich ein beweglicher, an den Nutenwandungen eng anliegender Riegel befindet. Bei Ausführung des Riegels mit rechteckigem Querschnitt ist der Riegel längsverschiebbar angeordnet. Ergänzen sich die beiden Nuten zu einem kreisförmigen Querschnitt, so kann der Riegel, der dann einen kreissegmentförmigen Querschnitt besitzen muß, drehbar angeordnet sein. Der Nachteil derartiger Anordnungen besteht darin, da,ß sie auf starre Gehäuse begrenzter Ausmaße-beschränkt sind, da ihre kompakte Ausführung für große Abmessungen, wie sie bei. den Türen von Schaltzellen vorliegen, wirtschaftlich nicht tragbar ist. 'ateiterhin sind auf der Drehpunktseite stabile Scharniere notwendig, die in gleicher Uleise wie die Verriegelung dem gesamten Druck standhalten müssen.
  • Diese Nachteile vermeidet die nachfolgend beschriebene Verschlußeinrichtung für die Türen von Schaltzellen, wobei sie für das Bedienungspersonal ein größtmögliches Maß an Sicherheit gegen Verbrennungen und sonstige@Verletzungen bietet, die als Folge von in den Schaltzellen entstehenden Lichtbogenkurzschlüssen auftreten. Es handelt sich um eine druckfeste Verschlußeinrichtung für Schaltzellentüren unter Verwendung eines sich über die ganze Länge der Türkante erstreckenden, drehbaren Riegels, die sich erfindungsgemäß dadurch auszeichnet, daß bei geschlossener Tür der mit einem rechteckigen oder ovalen Querschnitt versehene Riegel innerhalb des von den U-förmigen Abkantungen der Tür und der Zellenwand gebildeten Hohlraumes mit nahezu rechteckigem, jedoch wesentlich größerem Querschnitt frei drehbar angeordnet ist. Gemäß der weiteren Erfindung ist je eine Verriegelung an der Schloß- und an der Scharnierseite der Tür vorgesehen.
  • In der Abbildung ist eine Verschlußeinrichtung gemäß der Erfindung beispielsweise dargestellt. Die beiden Zellenwände 1 und 11 sind an der Vorderkante U-förmig zurückgebogen. Ebenso besitzt die Tür 2 an der Schloßseite oder auch an der Scharnierseite U-förmig abgebogene Kanten, wobei der zweimal umgebogene Randstreifen so kurz gehalten ist, daß er beim Öffnen der Tür leicht an dem umgebogenen Bandstreifen der Seitenwand 1 vorbeigeführt werden kann. In der Tür ist innerhalb der U-förmigen Abbiegungen ein Riegel 3 drehbar gelagert. Dieser Riegel besitzt einen rechteckigen oder ovalen Querschnitt.
  • Befindet sich der Riegel in der Stellung I, so kann die Tür nach Öffnen des üblichen Verschlusses 5 geöffnet werden. Befindet sich der Riegel 3 bzw. 3' in der Stellung II, so wird ein Öffnen der Tür verhindert, weil der Riegel 3 mit seiner Breitseite an der umgebogenen Kante. der Seitenwand 1 anstößt. Eine andere Ausführungsmöglichkeit besteht darin, den Riegel innerhalb der umgebogenen Zellenwand drehbar zu lagern, wobei die Breitseite des Riegels an der umgebogenen Kante der Tür 2 beim Öffnungsversuch anstößt. Mit 4 ist das Scharnier bezeichnet, das sich nicht über die ganze Länge der Türkante zu erstrecken braucht.
  • Diese Anordnung hat den Vorteil., daß bei in der Zelle entstehendem Überdruck die Tür auf der ganzen Länge der Seitenkanten gehalten wird, d.h. die Riegel eine mechanische Verstärkung darstellen. N7eiterhin haken sich die umgebogenen Kanten der Tür bei einem Durchbiegen des Türbleches nur noch fester hinter den umgebogenen Streifen der Zellenwände ein, so daß die Verriegelung um so wirksamer wird, je höher der Druck ist. Dabei brauchen die Scharniere keinen nennenswerten Druck zu übernehmen.#' Durch die Möglichkeit der Abstützung der Seitenwände auf der Tür kann eine bleibende Verformung der Seitenwände im Bereich der plastischen Verformung nicht auftreten, d.h, auch nach dem lichtbogenkurzschluß in einer Schaltzelle kann die druckfeste Verschlußeinrichtung noch leicht betätigt und damit die Tür ohne Schwierigkeiten geöffnet werden.

Claims (1)

  1. Patentansprüche 1.) Druckfeste Verschlußeinrichtung für Schaltzellentüren unter Verwendung eines sich über die ganze Länge der Türkante erstreckenden, drehbaren Riegels, dadurch gekennzeichnet, daß bei geschlossener Tür der mit einem rechteckigen oder ovalen Querschnitt versehene Riegel 3 innerhalb des von den U-förmigen Abkantungen der Tür 1 und der Zellenwand 2 gebildeten Hohlraumes mit nahezu rechteckigem, jedoch wesentlich größerem Querschnitt frei drehbar angeordnet ist. 2.) Druckfeste Verschlußeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß je eine Verriegelung an der.Schloß-und an der Scharnierseite der Tür vorgesehen ist.
DE19631465529 1963-09-07 1963-09-07 Druckfeste verschlusseinrichtung fuer schaltzellentueren Pending DE1465529B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF0040702 1963-09-07

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1465529A1 true DE1465529A1 (de) 1969-04-30
DE1465529B2 DE1465529B2 (de) 1971-03-25

Family

ID=7098354

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631465529 Pending DE1465529B2 (de) 1963-09-07 1963-09-07 Druckfeste verschlusseinrichtung fuer schaltzellentueren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1465529B2 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4674305A (en) * 1984-04-04 1987-06-23 Felten & Guilleaume Energietechnik Gmbh Locking mechanism for doors of switching cells
DE4336203A1 (de) * 1993-10-23 1995-05-11 Loh Kg Rittal Werk Schaltschrank mit einem Rahmengestell aus Rahmenschenkeln
DE4437164A1 (de) * 1994-10-18 1996-04-25 Sachsenwerk Ag Schaltschrank
EP0746072A1 (de) * 1995-06-01 1996-12-04 Schneider Electric Sa Gehäuse zur Aufnahme insbesondere elektrischer Geräte
DE19939614C1 (de) * 1999-08-20 2001-09-27 Driescher Eltech Werk Druckfester Schaltschrank
DE10154624B4 (de) * 2000-11-21 2018-01-04 Conf Plastic S.R.L. Innen fugenloser Schrankwagen

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4674305A (en) * 1984-04-04 1987-06-23 Felten & Guilleaume Energietechnik Gmbh Locking mechanism for doors of switching cells
US4790158A (en) * 1984-04-04 1988-12-13 Felten & Guilleaume Energietechnik Gmbh Locking mechanism for doors of switching cells
DE4336203A1 (de) * 1993-10-23 1995-05-11 Loh Kg Rittal Werk Schaltschrank mit einem Rahmengestell aus Rahmenschenkeln
DE4437164A1 (de) * 1994-10-18 1996-04-25 Sachsenwerk Ag Schaltschrank
EP0746072A1 (de) * 1995-06-01 1996-12-04 Schneider Electric Sa Gehäuse zur Aufnahme insbesondere elektrischer Geräte
FR2734954A1 (fr) * 1995-06-01 1996-12-06 Schneider Electric Sa Pupitre pour le logement notamment d'appareillages electriques.
DE19939614C1 (de) * 1999-08-20 2001-09-27 Driescher Eltech Werk Druckfester Schaltschrank
DE10154624B4 (de) * 2000-11-21 2018-01-04 Conf Plastic S.R.L. Innen fugenloser Schrankwagen

Also Published As

Publication number Publication date
DE1465529B2 (de) 1971-03-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0824624B1 (de) Sicherheitseinrichtung für den verschluss einer schaltschranktür, einer maschinenverkleidung oder dgl.
DE1465529A1 (de) Druckfeste Verschlusseinrichtung fuer Schaltzellentueren
DE2112925A1 (de) Signal- und Steuervorrichtung fuer elektrische Maschinen
EP0802554B1 (de) Einrichtung zum Sichern eines Deckels an einem Schaltergestell
DE7141970U (de) Blechgekapselte Mittelspannungs-Schaltzelle
DE3536763C2 (de)
DE3412612C2 (de)
DE2949021A1 (de) Fachschrank fuer sicherheitskassetten mit zweitschliessvorrichtung
CN209282118U (zh) 一种接地联锁机构
DE6789C (de) Anderthalbtouriger Riegelverschlufs für Pult-, Koffer-, Vorhänge- und Schrankschlösser. (2
DE1465529C (de) Druckfeste Verschlußeinrichtung für Schaltzellentüren
DE1866774U (de) Klappdeckelsteckdose.
DE2644275A1 (de) Kassenschrank
DE4240418A1 (de) Revisionsabdeckung
DE366947C (de) Tuerschloss fuer verschwenkbare Tuerfluegel
AT29275B (de) Verschlußvorrichtung für Türen u. dgl.
DE38847C (de) Sicherheitsverschlufs für Thüren mit umlegbarer Querstange
DE403362C (de) Tuersicherung
AT94647B (de) Türschloß für verschwenkbare Türflügel.
DE2010085A1 (de) Schließvorrichtung fur zwei oder drei teilige Behalter oder Koffer mit mehreren Zuhaltestellen und einem Sperrmechanismus
AT51766B (de) Schiebetürschloß.
DE3511239A1 (de) Verschlusseinrichtung eines gehaeuses, insbesondere selbstverkaeufergehaeuses
EP0234509A2 (de) Ortsunbefestigter Safe
DE425526C (de) Sicherheitsschloss
SU528653A2 (ru) Устройство дл механической блокировки

Legal Events

Date Code Title Description
EF Willingness to grant licences