DE1464953C3 - Neutronendosimeter - Google Patents

Neutronendosimeter

Info

Publication number
DE1464953C3
DE1464953C3 DE19641464953 DE1464953A DE1464953C3 DE 1464953 C3 DE1464953 C3 DE 1464953C3 DE 19641464953 DE19641464953 DE 19641464953 DE 1464953 A DE1464953 A DE 1464953A DE 1464953 C3 DE1464953 C3 DE 1464953C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
neutron
dose
absorber
layers
polyethylene
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19641464953
Other languages
English (en)
Other versions
DE1464953B2 (de
DE1464953A1 (de
Inventor
Ernst Dipl.-Phys. 7501 Leopoldshafen Piesch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gesellschaft fuer Kernforschung mbH
Original Assignee
Gesellschaft fuer Kernforschung mbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesellschaft fuer Kernforschung mbH filed Critical Gesellschaft fuer Kernforschung mbH
Publication of DE1464953A1 publication Critical patent/DE1464953A1/de
Publication of DE1464953B2 publication Critical patent/DE1464953B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1464953C3 publication Critical patent/DE1464953C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01TMEASUREMENT OF NUCLEAR OR X-RADIATION
    • G01T3/00Measuring neutron radiation
    • G01T3/06Measuring neutron radiation with scintillation detectors

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Measurement Of Radiation (AREA)

Description

Als Meßelemente können für alle Hüllenkombinationen die auf thermische Neutronen besonders reagierenden Li6J-Kristalle, BFe-Zählrohre oder Li6- bzw. B10-haltige Festkörperdetektoren verwendet werden. Will man z. B. schnelle Neutronen mit einer größeren Empfindlichkeit nachweisen, so kann der LisJ-Kristall zusammen mit einem für schnelle Neutronen empfindlichen Plastikszintillator in die Kugelhülle eingebettet werden. Dabei kann auch noch dem Plastikszintillator B10 oder Li6 homogen zugemischt sein. Man kann dem den Kristall umschließenden Plastikszintillator aber auch nur in Teilbereichen Absorber- bzw. Aktivierungsstoffe beimischen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

1 2 der Detektoranordnung führen. Eine andere, kugel- Patentansprüche: förmige, Ausbildungsform weist ebenfalls einen Durchmesser von etwa 25 cm auf.
1. Neutronendosimeter geringer Abmessungen Es ist zur Ausmessung eines Neutronenenergiezum Messen der biologischen Neutronendosis 5 spektrums auch bekannt (USA.-Patentschrift über praktisch den gesamten Neutronenenergie- 3 140 397), ein Kugelelement aus Indium oder Manbereich auch bei Strahlung unbekannter Energie- gan zu verwenden, um welches nur Schalen aus verteilung, mit einem zentral angeordneten Meß- reinem Absorbermaterial angeordnet sind, bei dem element, dessen höchste Empfindlichkeit in Moderatoren jedoch fehlen. Dieses Meßelement ereinem begrenzten Energiebereich liegt und das io laubt daher keine der biologischen Dosis entsprein vorbestimmter geometrischer Anordnung zur chende Messung über den gesamten Neutronen-Anpassung der Einwirkung der Neutronen ge- energiebereich. Das Kugelelement und die Absorbermäß der gewünschten Zuordnung von biologi- schalen werden von Neutronen bei unterschiedlichen scher Dosis zu Neutronenfluß von mehreren Schwellwertenergien aktiviert und die Auswertung Schichten, von denen mindestens eine durch- 15 des Neutronenenergiespektrums erfolgt dadurch, daß gehende, radial angeordnete Kanäle aufweist, jede Aktivität jeder einzelnen Schale und des Kugeleiner homogenen Mischung eines langsame Neu- elementes ausgewertet wird.
tronen absorbierenden und eines moderierenden Aufgabe der Erfindung ist es hingegen, ein Neu-
Stoffes sowie von Moderator-Schichten für tronendosimeter, mit dem eine der biologischen
schnelle Neutronen umschlossen ist, dadurch 20 Dosis entsprechende Messung über den gesamten
gekennzeichnet, daß die aus homogenen Neutronenenergiebereich möglich ist, derart auszu-
Mischungen von Absorber- und Moderatorstof- bilden, daß die gewünschte Zuordnung von biologi-
fen bestehenden Schichten (5, 6) unterschiedliche scher Dosis und Neutronenfluß schon mit kleineren
Anteile an neutronenabsorbierenden Stoffen ent- Abmessungen der Dosimeteranordnung erzielbar
halten. 35 wird. .
2. Neutronendosimeter nach Anspruch 1, das Die Lösung dieser Aufgabe besteht bei einem als moderierenden Stoff Polyäthylen enthält, da- Dosimeter der eingangs genannten Art erfmdungsdurch gekennzeichnet, daß die homogenen gemäß darin, daß die aus homogenen Mischungen Mischungen aus Polyäthylen als moderierendem von Absorber- und Moderatorstoffen bestehenden Stoff und aus B10- oder Li6-Verbindungen und 30 Schichten unterschiedliche Anteile an neutronen bzw. oder U2O3, In, Cu, Ag oder Co als absor- absorbierenden Stoffen enthalten.
bierendem Stoff bestehen. Die Größe des Dosimeters kann dadurch auf eine
Kugel von 10 bis 15 cm Durchmesser verringert werden. Im einfachsten Fall besteht die homogene
35 Mischung z. B. aus einer wasserstoffhaltigen Verbindung als Moderator, der als Neutronenabsorber z. B. Lie oder B10 zugesetzt sind. Wesentlich ist nicht nur die Art und das Mengenverhältnis des zugesetzten
Die Erfindung betrifft ein Neutronendosimeter ge- Absorbers, sondern der durch das homogene Geringer Abmessungen zum Messen der biologischen 40 misch gegebene effektive Neutrcnenwirkungsquer-Neutronendosis über praktisch -den gesamten Neu- schnitt, der für die Streuung und Absorption der tronenenergiebereich auch bei Strahlung unbekann- Neutronen maßgebend ist. Die Abhängigkeit des ter Energieverteilung, mit einem zentral angeordne- effektiven Wirkungsquerschnitts von der Neutronenten Meßelement, dessen höchste Empfindlichkeit in energie wird durch das homogene Gemisch entspreeinem begrenzten Energiebereich liegt und das in 45 chend der vorgegebenen Neutronenfluß-Dosis-Zuvorbestimmter geometrischer Anordnung zur An- Ordnung eingestellt. ,
passung der Einwirkung der Neutronen gemäß der Um eine körpergerechte Dosis zu messen, ist das gewünschten Zuordnung von biologischer Dosis zu Meßelement z.B. in eine Kugel von 16cm Durch-Neutrbnenfluß von mehreren Schichten, von denen messer einer homogenen Mischung bestehend aus mindestens eine durchgehende, radial angeordnete 50 Polyäthylen und einer In-, Cu- oder Co-Verbindung Kanäle aufweist, einer homogenen Mischung eines eingebettet.
langsame Neutronen absorbierenden und eines mo- Einzelheiten der Erfindung werden an Hand der
derierenden Stoffes sowie von Moderator-Schichten Zeichnung erläutert:
für schnelle Neutronen umschlossen ist. Die Zeichnung zeigt ein Dosimeter, bei dem um
Derartige Neutronendosimeter sind bekannt 55 das Meßelement 1 herum mehrere Schichten 4,5 (»Neutron Dosimetry«, Bd. II, Proceedings of a und 6 mit unterschiedlicher Zusammensetzung ange-Symposium at Harwell, 10. bis 14. Dezember 1962, ordnet sind. Die innere Schicht4 besteht z.B. aus IAEA Wien 1963, Seiten 87 bis 95 und Seiten 123 Polyäthylen, die folgende Schicht 5 aus Polyäthylen, bis 139). Bei ihnen wird ein BFs-Proportionalzähl- dem BsOs als Absorber beigemischt ist, die äußere rohr von zylinderförmigen Schichten von Polyäthy- 60 Schicht 6 ebenfalls aus Polyäthylen mit BaOs, jedoch len umgeben, die durch eine Borplastikschicht ge- mit einem anderen Mischungsverhältnis. Dabei weist trennt sind. Die Endflächen sind in entsprechender mindestens eine der verschiedenen Schichten Strah-Weise abgedeckt. Diese Abdeckung mit unterschied- lendurchtrittskanäle 7 auf, wie es in der Figur für liehen Moderator- und Absorberschichten dient zur die mittlere Schicht 5 gezeigt ist. Zum Mittelpunkt Anpassung der Neutronenempfindlichkeit als Ener- 65 des Dosimeters führt ein Kanal 3, durch den das giefunktion an eine rem-Dosiskurve. Jedoch weist Meßelement 1 eingeführt werden kann. Neben BsOa eine benutzbare Ausführungsform unhandliche Ab- kann dem Polyäthylen auch UsO» und bzw. oder In, messungen auf, die zu einem beträchtlichen Gewicht Cu, Ag oder Co als Absorber zugemischt sein.
DE19641464953 1964-07-23 1964-07-23 Neutronendosimeter Expired DE1464953C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG0041153 1964-07-23

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1464953A1 DE1464953A1 (de) 1969-05-08
DE1464953B2 DE1464953B2 (de) 1973-03-29
DE1464953C3 true DE1464953C3 (de) 1973-10-18

Family

ID=7126605

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641464953 Expired DE1464953C3 (de) 1964-07-23 1964-07-23 Neutronendosimeter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1464953C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4259280A (en) 1972-02-08 1981-03-31 Ambardanishvili Tristan S Method for preparing neutron-activation detectors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4259280A (en) 1972-02-08 1981-03-31 Ambardanishvili Tristan S Method for preparing neutron-activation detectors

Also Published As

Publication number Publication date
DE1464953B2 (de) 1973-03-29
DE1464953A1 (de) 1969-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2341758A1 (de) Analysesystem
DE1774021A1 (de) Vorrichtung zur Bestimmung der Feuchtigkeit in einem Material,insbesondere fuer Bodenuntersuchungen mit Hilfe von Neutronen
DE2804821A1 (de) Abgeschirmter neutronendetektor
DE1464953C3 (de) Neutronendosimeter
DE1016854B (de) Kernreaktor mit einer Einrichtung zur Messung der Intensitaet der Neutronenstrahlung
DE4017100A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum bestimmen von kernbrennstoffgehalt in einer langgestreckten kernbrennstoffsaeule
DE2228871A1 (de) Dosimeter
DE2260094C2 (de) Vorrichtung zum Bestimmunen des Äquivalent-Dosiswertes von Neutronen mit einem innerhalb einer Abschirmung angeordneten Albedo-Neutronendetektor
DE1289258B (de) Glas, insbesondere als Werkstoff fuer Röntgen- und y-Strahlendosimeter
DE69815873T2 (de) Gerät zur bestimmung des nukleidgehalts radioaktiver edelgase
DE2829960C2 (de) Neutronen-Personendosimeter
DE2447817A1 (de) Geraet zur bestimmung der aequivalentdosis von neutronen
DE1193617B (de) Grossflaechenzaehler zum ausschliesslichen Messen von aus einer Probe emittierter weicher Quantenstrahlung
DE1151608B (de) Stabfoermiges Regelelement fuer Atomkernreaktoren
AT249815B (de) Verfahren und Einrichtung zur zerstörungsfreien Untersuchung von Kernbrennstoffproben bzw. ganzen Brennstoffelementen
AT338385B (de) Verfahren zur messung der leistungsverteilung in thermischen reaktorkernen
DE1233500C2 (de) Vorrichtung zum Messen eines Neutronenflusses
DE1639539B1 (de) Dosimeter zum Messen einer Neutronendosis ueber praktisch den gesamten Neutronenenergiebereich
DD218497A5 (de) Energiefilter fuer ein geiger-mueller-zaehlrohr
DE1464950A1 (de) Dosimeter zur akkumulierten Dosisbestimmung von Gamma- und Neutronenstrahlung
DE2016206C3 (de) Einrichtung zur zerstörungsfreien Abbrandbestimmung von Kernreaktorbrennelementen
DE2613700A1 (de) Vorrichtung zur zerstoerungsfreien bestimmung thermisch spaltbarer nuklide in ausgedehnten proben
DE1297244B (de) Einrichtung zum Messen der Energie von Gamma- oder Roentgenstrahlung mit einem Primaerstrahlungs-Detektor und einem oder mehreren mit demselben in Koinzidenz geschalteten Sekundaerstrahlungs-Detektoren
EP2947478A2 (de) Neutronendosimeter
EP3588146A1 (de) Verfahren zum messen einer materialprobe auf betastrahler aussendend energiereiche betastrahlung und vorrichtung zum messen einer materialprobe auf betastrahler aussendend energiereiche betastrahlung

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee