DE1464154A1 - Automobilscheinwerferlampe - Google Patents
AutomobilscheinwerferlampeInfo
- Publication number
- DE1464154A1 DE1464154A1 DE19511464154 DE1464154A DE1464154A1 DE 1464154 A1 DE1464154 A1 DE 1464154A1 DE 19511464154 DE19511464154 DE 19511464154 DE 1464154 A DE1464154 A DE 1464154A DE 1464154 A1 DE1464154 A1 DE 1464154A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lamp vessel
- vessel
- lamp
- horizontal
- plane
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01K—ELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
- H01K9/00—Lamps having two or more incandescent bodies separately heated
- H01K9/08—Lamps having two or more incandescent bodies separately heated to provide selectively different light effects, e.g. for automobile headlamp
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01K—ELECTRIC INCANDESCENT LAMPS
- H01K1/00—Details
- H01K1/38—Seals for leading-in conductors
Landscapes
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
Description
Sr/aa - ß:. 1Mr. 8106 ι 1 4 6 41 S 4
27 Februar 19<H »tot lot
/
27. Februar 19<H
27. Februar 19<H
Anlage aur
ί5^
BOaCH QMBH. Stuttgart V/. üi-eitsohaidatgafle
Die Brfindimg bezieht sich auf einen Automobilecheinwerfer
vorzugsweise flacher Bauart, mit e-iaem insbesondere gläsernen
Lempengefäfl^ einem in diesem aiogeordneten Reflektor, einer an
dies angefügten optische Streuelemente aafv/eisenden Abdeok-BOheibe
aοwie mit *im Lampengefäß sitzenden uiUhwendeln, deren
BtrQiQsuführende Elektroden die untere Hälfte des Lampengefäßes
I
Bei bekannteni gajiz aus Glas bestehenden Automobilscheinwerfern,
den in Amerika üblichen, sogenannten Sealed-beam-Soheinwerfern,
sind konzentrisch um die Längsmittelachse dee Soheinwtrfere die ölühwendelelektroden (wie die DAS 1 150 923
in fig, 3 aeigtK angeordnet, wobei sie den Absaugstutsen
0098 U/0763BAD ORIGINAL -2*
(Art. 7 11 Ab^ 2 M,, Sate 3 de, Α,Η^ηββΒβα. κ 4.9, W7J
«· f. ■
Hobort JJooch (!mbH ' Si?/Za - R.tfr, 8106
Stuttgart 27. Fobruar 1964
»wischen sich oiueuh'lieueTi mic'l ihro DurchUringungspunkte durch
den Ölanreflektc·,:1 die Ecken eines ßleichsal feigen Draiecks bilden.
Biege Anordviuig .l.-?t ".gum .i.nK:.'.'.ibaniLiChen 8aaled-beara-3ystem anwendbar,
nicht ab^r b.rLsi cU--v.i;schyn bsnv. europäischen Abblendlicht, bei
dem »ine scharfe iiell^Purikelgrörtsse uaci größere Helligkeitauateröchiede
o;)erxUtlb und imfcerhRlb von din&ijr verlangt werden.
Beim J5:iri£schmel55f?i.t
<U:r JjXeirf,rod«n entsteht nämlich ein V/ulst, der
ein St. üuliüht h:i).*vorruf t, das auoh rltirob. optische Kiemenba auf
der öt-feuscheibe, '":;.t:.hl: :iu-3.iiifimeuge.r.-.3t wet'den kann.
laß-1; ::i.r*h riaa M.-sher üblich«-) Se^lad-bearn-Seheiuwc-r.fornicht;
oima 'Ax-i-tci :;·.? auf ;.ine liü.hwendÄlariordrumi: ·Γϊ)οι·-
Qiü claa öo^er-ar ; .-: i.;-h:'r.>piii3iJh8 ■ ■■· i'-' "λ β η ill ioht etaeu^tjn ;JoM,
Bei einem daa ao^öiiaimts ί?1 i.'opäiGOhc; Ab" !.irad.Ii:?!!}; ausstrahlenden
CrariaglEB'-SGheJnwerfar »ollen rlaher die !'il-rrit .jil'sn ivi den* untßrea
Hälfte dea Soheinv/tiri'örü eingeschmolzeii v-^vami, in der der durch
daa Kinachmelaon entatöiaende Wulet nicht, »3tort, weil die von der
Glühwendel des Abblc-nclXlalvhs nach. uni;gü auegeaauäten Lichtatraii-'
len durch eine an der Glühwendel ange>jj.a<;"itö Abschirtokappe abgeeohirmt
sind. Ea sjnd zn&ir Hani3glas--Schei'iv/ex*f9r bekannt, bei
denen die Elektroden unterhalb der horizontalen Mittelebene dee
Scheinweriere eingeBohmol^en sind. Dieae lülelctroden sind jedoch
am unteren Rand des Seheinwerfers eintseaaimolzen, a</ daß eie au
lang werde!* müüoen und infolgedeasan bei den beim Pahren des
Kraftfahrzeuge auftretenden Erschütterungen zu sehr
schwingen.
diese '
Die Erfindung vermeidet/Nachteile dadurch, daß die Stelle des.
ElektrqdendurchgarigB durch das Lampengefäß und ein Ansaugstutzen
in unmittelbarer Nähe eier horizontalen ISiittelebene dee Iiampengefäßes
angeordnet sind. Dabei sind die Elektroden zweckmäßig in einer horizontal verlaufenden Bbene mit derartigem Abstand
- 3 -809813/0753 ' oirlNAL
D OBiGlNAL
Robert Bosoh GmbH . 8r/3a - R.Efr. 8106
Stuttgart 27. Februar 1964
von der horizontalen Mittelebene angeordnet, daß die oberen
Begrenzungen der duroh das Einschmelzen'auf der Reflektorfläche
entstehenden Wülste aich unmittelbar unterhalb der
horizontalen Mittelebene befinden·
Bin Aueführungsbeispiel der Erfindung wird an Hand der Zeichnung näher erläutert* Ba zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen Ganzglas-Scheinwerfer
gemäß der Erfindung;
Pig. 2 eine Ansicht auf den Scheinwerfer in Richtung
dee Pfeiles II in Pig. 1
Pig. 5 einen Teileohnitt durch den Scheinwerfer nach dem
Linieneug III-III in.Fig. 2 .
Fig. 4 eine Teilansicht auf den Scheinwerfer in Richtung dee Pfeiles IV in Pig. 1 bei abgenommener Streuscheibe.
Der in der Zeiohnung dargestellte Automobil-Scheinwerfer mit einer Lichtaustrittattffnung von etwa 160 mm Durchmesser weist
ein gläserne« LanpengefäS 1 auf, das auf seiner Innenseite mit
einer reflektierenden Schicht 2 bedampft ist. Auf den Rand des
Glasgefaßee ist der entsprechend ausgebildete Rand einer licht»
durohläeeigen Abdeckscheibe 3 aufgeschmolzen, die in üblicher Weise mit lichtablenkenden optischen Elementen -versehen ist.
In Innern dee ölasgefäJJes sind awei Glühwendeln 4 und 5, eine
für das Fernlicht quer aur optischen Achse A den brennpunkt,
schneidend und die andere für das Abblendlicht längs der optischen
Achse A Tor dem Brennpunkt des Scheinwerfers verlaufend, angeordnet. Sie eine Glühwendel 4 für das Fernlicht wird von
den Elektroden 6 und 7 getragen. Das eine Ende der anderen Glühwendel 5 .für daa Abblendlicht ist an der Elektrode 8
809813/0753 Bad original"" 4 *"
~4~ 1464164
'befestigt, während das andere Ende dieser Glühwendel mit einer
Abschirmkappe 9 Kontakt hat, die von der Elektrode 6 getragen
'wird. : ' ■. . ■·.·.', .···.. . ; '·-: V ' ; ·. ;■' :ϊ·
Die Elektroden durchdringen von der optischen Aphee A ausgehend
nach unten abgebogen die Rückwand des GHaegefäßee in einer
horizontalen Ebene B, die etwa, 12 mm unterhalb der durch die
optische Ache.e A verlaufenden horizontalen Mittelebene des
Scheinwerfers verläuft. Der Abstand dieser beiden horizontalen Ebenen A und B voneinander ist so groß, daß der Rand des duroh
das Einschmelzen entstehenden Wulstes 10 mit Sicherheit nioht
mehr die horizontale Mittelebene A berührt« Diese Maßnahme '
bewirkt, daß das vom AbblendliohtglUhfaden 5 ausgehende Licht, dessen nach unten gerichteter Teil durch die Absohirmkappe 9
abgeschirmt wird, nur auf regelmäßig, vorzugsweise parabolisch auegebildete ieile in der oberen Hälfte dee Reflektors gelangt,
der das Licht in gewünschter Weise als Abblendlicht mit vorschriftsmäßiger Hell-Dunkel-Grenze nach unten auf die fahrbahn
reflektiert.
Unmittelbar unterhalb der horizontalen Ebene B 1st ein Absaugstutzen 11 vorgesehen. Der Absaugstutzen 11 und die Elektrodendurchführungen sind so dicht beieinander angeordnet, daß sie
innerhalb des um den Scheitelpunkt des Reflektor«-geschlagenen
Kreises liegen, der den Durchmesser des kleinsten, zur Halterung
des.ßoheinwerfera verwendbaren Halteringe hat und der in der
Zeiohnung gestrichelt dargestellt, pit 12 bezeichnet ist.
Die äußeren Enden der Elektroden 6 - θ tragen Plaohsteokeran- "
sohlußfahnen 13 bis 15. Die Blektrodendurchführung'en sind in
s einem sölohen Abstand voneinander angeordnet und die KLaohsteokeraneohlußfahnen derart gerloktet sowie deren freie Endeil
nach-verschiedenen Seiten derart abgebogen, daß diese Enden la
809813/0763
BAD ORIGINAL
Robert Boson CbBbB Stuttgart
3r/Za - It fr. 8106 27« Februar 1964
im Scheinwerferbau übliohe Nbrmsteekdosen für PlacheteokeranschlÜ3se passend einateokbar sind. Die äußeren Flaoheteokeransohlüsae sind dabei jeweils nach innen gerichtet und. naoh
hinten abgebogen, während der mittlere Flachsteokeranechlufl
naoh unten gerlohtet und dann ebenfalls naoh hinten, abgebogen
Pas Lampengefäß kann auch aus anderen Material, als aus Glas
hergestellt und der Reflektor als ein beispielsweise aus Bleoh geprägtes besonderes Stück in das Lampengefäfi einge
setst sein. <
' **-> '.
Claims (2)
- AnsprüoheMy Automotiil-Soheinwerfer mit einem vorzugsweise gläsernen Lampengefäß, einem in diesem angeordneten Reflektor und einer an dies angefügten, optische Streuelemente aufweisenden Abdeoksoheibe sowie mit im Lampengefäß eltzenden Glühwendeln, deren stromzuführende Elektroden die untere Hälfte des Lampengefäßes durchdringen, daduroh gekennzeichnet, daß die Stelle des Blektrodendurchgange durch das Larapengefäß und ein Absaugstutzen in der Nähe der horizontalen Mittelebene des Lampengefäßes angeordnet sind.
- 2. Scheinwerfer mit einer auf der Innenseite des Lampen gefäßes aufgedampften Reflektionsfläohe, dadurch gekenn- zeichnet, daß die Blektrodendurohgänge in einer.horizontal verlaufenden Ebene mit derartigem Abstand von der hori-. zontalen Mittelebene angeordnet sind, daß die oberen Begrenzungen der durch dae Binsohmelzen auf der Reflektorfläche entstehenden Wülste eioh unmittelbar unterhalb der horizontalen Mittelebene befinden.Scheinwerfer nach den Ansprüchen 1 oder 8, daduro> gekehn-unmi|telbar unBAD ORIGINAL•■■γ/τ.Sr/Za - R.Ir. 6106 27* Februar 1964.dan AWJrüohen 1 bis 31 daduroli geltannilalctwidfn und Absauge tut ze η innerhalb-des WitX da· tefiaktora geschlagenen Kreiaaa Xiegen, dtr den Imroiutttiflep deg\ldeineten, nur Halterung dea 8ohaiii-Öalterlnge hat. 'K uii de*E^. -isohier nach da^Anajwrtlohen 1 bla 4, daduroh gakantt-dafl die in, ainar Reihe angeordneten Elektroden,;;fi? deren auflere Bnden Flaohateoker-Ansohlußfahnen tragen, injdiäh#n XbataÄd yoneinander «ingeBohmolsen elnd, die a^i)>ip^end angeordnetan und abgebogenen- Anschluß fahnen in^rfiVi^<^ifirmateolc4<)Ben für nachateokerarsohlüaee paa β end809813/0753BAD ORIGINAL
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19511464154 DE1464154A1 (de) | 1951-01-28 | 1951-01-28 | Automobilscheinwerferlampe |
FR7792A FR1425918A (fr) | 1951-01-28 | 1965-03-03 | Phare d'automobile |
GB899165A GB1090339A (en) | 1951-01-28 | 1965-03-03 | Improvements in headlamps for vehicles |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19511464154 DE1464154A1 (de) | 1951-01-28 | 1951-01-28 | Automobilscheinwerferlampe |
DEB0075709 | 1964-03-04 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1464154A1 true DE1464154A1 (de) | 1968-12-19 |
DE1464154B2 DE1464154B2 (de) | 1973-10-31 |
DE1464154C3 DE1464154C3 (de) | 1974-05-22 |
Family
ID=25752181
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19511464154 Granted DE1464154A1 (de) | 1951-01-28 | 1951-01-28 | Automobilscheinwerferlampe |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1464154A1 (de) |
FR (1) | FR1425918A (de) |
GB (1) | GB1090339A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0528344A2 (de) * | 1991-08-17 | 1993-02-24 | WILHELM KOCH GmbH | Leuchtmittel |
-
1951
- 1951-01-28 DE DE19511464154 patent/DE1464154A1/de active Granted
-
1965
- 1965-03-03 FR FR7792A patent/FR1425918A/fr not_active Expired
- 1965-03-03 GB GB899165A patent/GB1090339A/en not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0528344A2 (de) * | 1991-08-17 | 1993-02-24 | WILHELM KOCH GmbH | Leuchtmittel |
EP0528344A3 (en) * | 1991-08-17 | 1993-08-25 | Koch Wilhelm Gmbh | Light source |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE1464154C3 (de) | 1974-05-22 |
GB1090339A (en) | 1967-11-08 |
DE1464154B2 (de) | 1973-10-31 |
FR1425918A (fr) | 1966-01-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19508472A1 (de) | Fahrzeugscheinwerfer, der einen vereinfachten Aufbau und verminderte Kondensation aufweist | |
DE19621254A1 (de) | Scheinwerfer für Fahrzeuge | |
DE10033725A1 (de) | Scheinwefer für ein Fahrzeug | |
EP0094518B1 (de) | Fahrzeugscheinwerfer | |
DE102009049458A1 (de) | Projektionsschweinwerfer für Fahrzeuge | |
DE68917555T2 (de) | Kraftfahrzeugscheinwerfer. | |
DE3731232A1 (de) | Scheinwerfer fuer fahrzeuge, insbesondere scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge | |
DE2720956A1 (de) | Kraftfahrzeug-scheinwerfer fuer abblend- und fernlicht | |
DE2726951A1 (de) | Lampenreflektor und lampeneinheit | |
DE1797103A1 (de) | Scheinwerfer fuer Strassenfahrzeuge | |
DE4123658A1 (de) | Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge | |
DE19905115A1 (de) | Scheinwerfer für Fahrzeuge | |
DE3628441C2 (de) | Abblendlichtscheinwerfer für Kraftfahrzeuge | |
DE69013030T2 (de) | Reflektor für eine Leuchte. | |
DE19750494B4 (de) | Verfahren zur Herstellung von Fernlichtscheinwerfern für Fahrzeuge | |
DE1464154A1 (de) | Automobilscheinwerferlampe | |
DE2205610C3 (de) | Abblendbarer Fahrzeugscheinwerfer | |
DE1223948B (de) | Fahrzeug-Zweifadengluehlampen-Scheinwerfer | |
DE3518404C2 (de) | ||
EP0012836B1 (de) | Abblendscheinwerfer für Fahrzeuge | |
DE4325142C1 (de) | Abschatter eines abgeblendeten Scheinwerfers für Fahrzeuge | |
DE722805C (de) | Scheinwerfer fuer Fahrzeuge | |
EP0534168B1 (de) | Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge | |
DE848389C (de) | Buendellicht mit elektrischer Gluehlampe, insbesondere zur Verwendung bei Fahrzeugen | |
DE4034924C2 (de) | Anordnung mehrer getrennter Reflektoren für einen Kraftfahrzeug-Scheinwerfer für Abblendlicht |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
SH | Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971 | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
EHJ | Ceased/non-payment of the annual fee |