DE1464043B2 - Geraet zum pruefen des zuendzeitpunktes von ottomotoren - Google Patents

Geraet zum pruefen des zuendzeitpunktes von ottomotoren

Info

Publication number
DE1464043B2
DE1464043B2 DE19651464043 DE1464043A DE1464043B2 DE 1464043 B2 DE1464043 B2 DE 1464043B2 DE 19651464043 DE19651464043 DE 19651464043 DE 1464043 A DE1464043 A DE 1464043A DE 1464043 B2 DE1464043 B2 DE 1464043B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ignition
pulse
housing
flash lamp
voltage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651464043
Other languages
English (en)
Other versions
DE1464043C3 (de
DE1464043A1 (de
Inventor
Josef Dipl Ing 7000 Stuttgart Wahl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Publication of DE1464043A1 publication Critical patent/DE1464043A1/de
Publication of DE1464043B2 publication Critical patent/DE1464043B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1464043C3 publication Critical patent/DE1464043C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02PIGNITION, OTHER THAN COMPRESSION IGNITION, FOR INTERNAL-COMBUSTION ENGINES; TESTING OF IGNITION TIMING IN COMPRESSION-IGNITION ENGINES
    • F02P17/00Testing of ignition installations, e.g. in combination with adjusting; Testing of ignition timing in compression-ignition engines
    • F02P17/02Checking or adjusting ignition timing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ignition Installations For Internal Combustion Engines (AREA)
  • Spinning Methods And Devices For Manufacturing Artificial Fibers (AREA)

Description

3 4
dabei die der bekannten Ausführung anhaftenden wert erzeugen muß, die hinsichtlich ihrer Impuls-Unzulänglichkeiten zu vermeiden. breite mit Hilfe des Einstellorgans 6 regelbar und
Diese Aufgabe ist erfindungsgemäß dadurch ge- durch die nachgeschaltete Anzeigeeinrichtung 13 an löst, daß sich mit Ausnahme des Gebers sämtliche der zugeordneten Skala 5 kontrollierbar sind. Außerfür die Funktion des Gerätes erforderlichen Schal- 5 dem ist der Anzeigeeinrichtung 13 das Differenziertungselemente in dem Gehäuse befinden und daß fer- glied 14 nachgeschaltet, das einen Kondensator 24 in ner an der dem Bedienenden zugekehrten Rückseite Reihe mit einem an der Plusklemme 10 für die des mit dem Pistolengriff vergleichbaren Gehäusetei- Niederspannungsquelle liegenden Widerstand 25 aufles das Einstellorgan für die Impulsbreite vorgesehen weist, wobei dem Widerstand 25 noch eine Diode 26 und darüber die Skala der Anzeigeeinrichtung an- io parallel geschaltet ist, die mit der Kathode an der geordnet ist. Plusklemme 10 für die Niederspannungsquelle liegt.
Es ist zwar auch schon ein von Hand führbares, Mit dem Ausgang des Differenziergliedes 14 ist die
zur Prüfung des Kontaktabstandes bei Unterbrecher- als elektronische Steuerschaltung für die Auslösung
schaltern in Zündanlagen bestimmtes Gerät mit einer der Blitzlampe 17 dienende Transistorsteuerung ver-
Anzeigeskala und einem darunter angeordneten Ein- 15 bunden. Sie weist am Eingang einen pnp-Transistor
stellorgan bekannt, wobei aber hier kein pistolenför- 27 auf, der mit seiner Basis an dem Verbindungs-
miges Gehäuse Verwendung findet und bei der An- punkt zwischen dem Kondensator 24 und dem
Wendung dieses Gerätes nur die Meßwertanzeige zu Widerstand 25 des Differenziergliedes 14, mit seinem
beobachten ist. Emitter an der Plusklemme 10 und mit seinem KoI-
Einzelheiten und weitere Merkmale der Erfindung ao lektor über einen Widerstand 28 an der Minussind in dem an Hand der Zeichnung beschriebenen klemme 11 für die Niederspannungsquelle sowie an Γ, Ausführungsbeispiel näher erläutert. der als Kathode wirkenden Zone eines Vierzonen- .J Fig. 1 zeigt das Gehäuse eines erfindungsgemäßen Transistors 29 angeschlossen ist. Eine an dem Vier-Prüfgerätes, in dem die nach zonen-Transistor 29 vorgesehene Steuerelektrode 30
F i g. 2 elektrisch verbundenen Schaltelemente, 25 hat direkte Verbindung mit dem Kollektor des pnp-
außer dem Geber, untergebracht sind. Transistors 27. Die Schaltstrecke des Vierzonen-
Das in F i g. 1 erkennbare Gehäuse 1 eines Gerätes Transistors 29 liegt mit der Primärwicklung 31 eines zur Prüfung des Zündzeitpunktes von Ottomotoren Zündtransformators 32 in Reihe, wobei dieser Reiist von Hand bequem führbar, indem es wenigstens henschaltung ein Kondensator 33 und ein Widerannähernd die Form einer Pistole hat. An der vorde- 3° stand 34 parallel geschaltet ist. Dieser Widerstand 34 ren Stirnseite des mit dem Pistolenlauf vergleichba- bildet mit einem weiteren Widerstand 35 einen Spanren Teiles 2 besitzt es ein Strahlenaustrittsfenster 3, nungsteiler, der, ebenso wie die Blitzlampe 17, mit ihwogegen an der dem Strahlenaustrittsfenster 3 abge- ren Hauptelektroden, an dem hochspannungsseitigen kehrten Seite, nämlich in Verlängerung der dem Be- Ausgang des Spannungswandlers 16 liegt. Die Blitzdienenden zugekehrten Rückseite des mit dem Pisto- 35 lampe 17 hat außerdem an ihren Hauptelektroden lengriff vergleichbaren Teiles 4, eine in Winkelgrade einen Zündkondensator 36 im Nebenschluß und an aufgeteilte Anzeigeskala 5 und darunter, am Griff- ihrer Anlöseelektrode 37 über die Sekundärwicklung teil 4 selbst, ein Einstellorgan 6 vorgesehen ist. 38 des Zündtransformators 32 Verbindung mit dem Außerdem befinden sich am unteren Ende des Griff- Verbindungspunkt der Widerstände 34, 35 des Spanteiles 4 zwei Kabel 7 und 8, von denen das eine zu 40 nungsteilers. Der Gleichspannungswandler 16 ist eineinem Geber 9 und das andere zu zwei Anschluß- gangsseitig an die Klemmen 10, 11 für die Niederklemmen 10, 11 für eine nicht dargestellte Nieder- Spannungsquelle angeschlossen.
Spannungsquelle führt. Die Schaltungsanordnung wirkt in folgender
(^, In dem Gehäuse 1 sind alle übrigen für die Funk- Weise:
tion des Gerätes erforderlichen Schaltelemente 45 Erhält die Zündkerze, in deren Stromkreis die Pri-
(F i g. 2) untergebracht, nämlich die eines Impulser- märwicklung 18 des Gebers 9 mit den Klemmen 20,
zeugers 12, einer Anzeigeeinrichtung 13, eine 21 eingeschaltet ist, über den Zündverteiler ihren
(gestrichelt umrandeten) Differenziergliedes 14, Zündspannungsstoß, so wird dieser auf die Sekun-
einer als elektronische Steuerschaltung wirkenden därwicklung 19 des Gebers 9 übertragen und von
(strichpunktiert umrandeten) Transistorsteuerung 15 50 dort aus dem Impulsgeber 12 zugeführt, wo er einen
und eines Gleichspannungswandlers 16. Außerdem Rechteckimpuls auslöst. Die nachgeschaltete Anzei-
befindet sich im Gehäuse 1 vor dem Strahlenaus- geeinrichtung 13 beruht auf integrierendem Prinzip,
trittsfenster 3 eine Blitzlampe 17. so daß, da die im Impulserzeuger 12 ausgelösten Im-
Der Geber 9 beruht auf induktivem Prinzip und pulse einen konstanten Scheitelwert haben, der auf hat eine Primärwicklung 18 sowie eine Sekundär- 55 der Skala 5 der Anzeigeeinrichtung 13 angezeigte wicklung 19. An der Primärwicklung 18 des Gebers 9 Wert der Impulsbreite entspricht. Das der Anzeigesind die Anschlüsse 20, 21 als Stecker ausgeführt, einrichtung 13 nachgeschaltete Differenzierglied 14 damit in einfacher Weise die Einschaltung in den siebt an der Vorderflanke und an der Rückenflanke Zündkreis des Ottomotors, und zwar zwischen die des im Impulserzeuger 12 ausgelösten Rechteckimnicht dargestellte Kerze und die vom Zündverteiler 60 pulses je eine Spannungsspitze aus, von denen die an kommende, nicht dargestellte Leitung erfolgen kann. der Rückenflanke des Rechteckimpulses erzeugte ne-Die Sekundärwicklung 19 des Gebers 9 ist an den gative Spannungsspitze den pnp-Transistor 27 kurz-Steuereingang des Impulserzeugers 12 geführt, der zeitig in den stromleitenden Zustand schaltet, wogeüber die Leitungen 22, 23 mit den Anschlußklemmen gen die an der Vorderflanke des Rechteckimpulses 10, 11 für die Niederspannungsquelle Verbindung 65 entstehende positive Spannungsspitze durch die hat. Dieser Impulserzeuger 12 kann beispielsweise Diode 26 kurzgeschlossen wird. Infolge des stromleiein monostabiler Multivibrator sein, der jedoch ein- tenden Zustandes der Emitter-Kollektorstrecke des wandfreie Rechteckimpulse mit konstantem Scheitel- pnp-Transistors 27 tritt ein Spannungsabfall an dem
Widerstand 28 auf, wodurch die Steuerelektrode 30 des Vierzonen-Transistors 29 gegenüber der als Kathode wirkenden Zone positives Potential erhält und sich der parallel zum Widerstand 34 liegende Kondensator 33 über die dann leitend werdende Schaltstrecke des Vierzonen-Transistors 29 sowie über die Pirmärwicklung 31 des Zündtransformators 32 entladen kann.
Der dabei in der Sekundärwicklung 38 des Zündtransformators 32 entstehende und der Auslöseelektrode 37 der Blitzlampe 17 zugeführte Hochspannungsstoß bewirkt die Entladung des an den Hauptelektroden der Blitzlampe 17 liegenden Zündkondensators 36, wodurch diese kurzzeitig aufleuchtet. Da die Spannung an den Kondensatoren 33 und 36 bei ihrer Entladung stark abfällt, wird sowohl die Zündstrecke der Blitzlampe 17 als auch die Schaltstrecke des Vierzonen-Transistors 29 sofort wieder nichtleitend, so daß sich die Kondensatoren 33, 36 bis zum Eintreffen eines neuen Impulses wieder aufladen können. Dies erfolgt mit Hilfe des Gleichspannungswandlers 16, der an dem der Blitzlampe 17 zugeordneten Zündkondensator 36 ein Potential von etwa 500 Volt und an dem dem Vierzonen-Transistor 29 zugeordneten Kondensator 33 infolge des eingeschalteten Spannungsteilers 34, 35 ein Potential von etwa
ίο 125 Volt erzeugt.
Da nun der im Impulserzeuger 12 ausgelöste Rechteckimpuls hinsichtlich seiner Breite durch das Einstellorgan 6 regelbar ist, läßt sich die Verzögerung vom Eintreffen des Zündspannungsstoßes am Geber 9 bis zum Aufleuchten der Blitzlampe 17 innerhalb eines für die eingangs beschriebene Prüfmethode notwendigen Bereiches beliebig wählen.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

1 2
punktlage des Kolbens im Zylinder in einem entspre-
Patentanspruch: chend früheren Zeitpunkt erfolgt. Um kontrollieren
zu können, ob der Zündzeitpunkt und die jeweilige
Gerät zum Prüfen des Zündzeitpunktes von Drehzahl in einem richtigen Verhältnis zueinander Ottomotoren, das einen Geber besitzt, mit dem 5 stehen, verwendet man ein Gerät der eingangs ersieh in Abhängigkeit von der Zündung ein Im- wähnten Gattung zur Prüfung. Die Prüfungsmethode pulserzeuger ansteuern läßt, dessen durch jeweils beruht auf dem stroboskopischen Effekt, indem mit eine Zündung an einer Kerze erzeugter Impuls der in Abhängigkeit von einem Zündspannungsstoß hinsichtlich der Breite (Zeitdauer) mittels eines zum Aufleuchten gebrachten Blitzlampe zwei Mar-Einstellorgans regelbar und mit Hilfe einer An- io kierungen angestrahlt werden, von denen sich die Zeigeeinrichtung kontrollierbar ist, wobei der Im- eine an dem Gehäuse des Motors und die andere an puls außerdem einem Differenzierglied zugeführt einem mit der Kurbelwelle umlaufenden Teil, z.B. wird und die dabei an seiner Rückflanke entste- der Schwungscheibe, befindet. Bei richtiger Einstelhende Spannungsspitze über eine elektronische lung des Verhältnisses zwischen Zündzeitpunkt und Steuerschaltung eine an dem Hochspannungsaus- 15 Motordrehzahl müssen diese Markierungen bei einer gang eines Gleichspannungswandlers liegende bestimmten Bezugsdrehzahl, beispielsweise beim Blitzlampe auslöst und wobei ferner der Gleich- Leerlauf, fluchten. Erhöht man die Motordrehzahl, spannungswandler. und die Blitzlampe in einem so wandert die Markierung an dem rotierenden Teil von Hand führbaren Gehäuse untergebracht sind, relativ zu der Markierung am festen Teil aus, weil das wenigstens annähernd die Form einer Pistole 20 dann der Zündzeitpunkt vorverlegt wird. Da nun der hat und an der vorderen Stirnseite des mit dem von der Zündung am Impulserzeuger ausgelöste Im-Pistolenlauf vergleichbaren Teiles ein Austritts- puls hinsichtlich der Breite regelbar ist und lediglich fenster für die von der Blitzlampe ausgehenden dessen Rückenflanke die Einschaltung der Blitz-Lichtstrahlen aufweist, dadurch gekenn- lampe bewirkt, läßt sich durch Verändern der Imzeichnet, daß sich mit Ausnahme des Gebers 25 pulsbreite das Aufleuchten der Blitzlampe so weit (9) sämtliche für die Funktion des Gerätes erfor- verzögern, daß beide Markierungen wieder in Überderlichen Schaltungselemente in dem Gehäuse (1) einstimmung gelangen. Die Impulsbreitenänderung befinden und daß ferner an der dem Bedienenden entspricht dann demjenigen Drehwinkelmaß, um das zugekehrten Rückseite des mit dem Pistolengriff der Unterbrechernocken infolge der Drehzahlsteigevergleichbaren Gehäuseteiles (4) das Einstellor- 3° rung verstellt wurde. Die Skala der zur Wiedergabe gan (6) für die Impulsbreite vorgesehen und der Impulsbreite dienenden Anzeigeeinrichtung kann darüber die Skala (5) der Anzeigeeinrichtung daher in Winkelgrade aufgeteilt und zur Kontrolle (13) angeordnet ist. dieses Drehwinkelmaßes verwendet werden. fV.
Es ist bereits ein Gerät der eingangs erwähnten 35 Art zur Durchführung der soeben beschriebenen
Prüfungsmethode bekannt, bei dem sich mit Ausnahme des Gebers, der Blitzlampe und des Gleichspannungswandlers — die für die Funktion (des Ge-
Die Erfindung bezieht sich auf ein Gerät zum Prü- rätes erforderlichen Schaltungselemente in einem kafen des Zündzeitpunktes von Ottomotoren, das einen 40 stenförmigen Gehäuse 'befinden. Da diese Schal-Geber besitzt, mit dem sich in Abhängigkeit von der tungselemente für die Auslösung der Blitzlampe sor-Zündung ein Impulserzeuger ansteuern läßt, dessen gen, ist zwischen dem die- Blitzlampe aufnehmenden durch jeweils eine Zündung an einer Kerze erzeugter pistolenförmigen Gehäuse und dem während der Impuls hinsichtlich der Breite (Zeitdauer) mittels Prüfung an seinem Aufstellungsort verbleibenden kaeines Einstellorgans regelbar und mit Hilfe einer An- 45 stenförmigen Gehäuse -ein;, V;e.rbindungskabel erforzeigeeinrichtung kontrollierbar ist, wobei der Impuls derlich. Dieses Verbindungskabel muß relativ lang außerdem einem Differenzierglied zugeführt wird sein, wenn es den Umgang mit dem pistolenförmigen und die dabei an seiner Rückflanke entstehende Gehäuse nicht behindern soll. Infolge der vorhande-Spannungsspitze über eine elektronische Steuer- nen Kapazität zwischen den Leitungszügen d§s Verschaltung eine an dem Hochspannungsausgang eines 50 bindungskabels'ergeben sich aber bei der Zuführung Gleichspannungswandlers liegende Blitzlampe aus- des Auslöseimpulses an die Blitzlampe Leistungsverlöst und wobei ferner der Gleichspannungswandler luste, die bei der Erzeugung des Auslöseimpulses und die Blitzlampe in einem von Hand führbaren durch entsprechende Bemessung der Schaltungsele-Gehäuse untergebracht sind, das wenigstens annä- mente zu berücksichtigen sind. Außerdem ist bei dem hemd die Form einer Pistole hat und an der vorde- 55 bekannten' Gerät die Skala der Anzeigeeinrichtung ren Stirnseite des mit dem Pistolenlauf vergleichba- sowie das Einstellorgan für die Regelung der Impulsren Teiles ein Austrittsfenster für die von der Blitz- breite an der Frontplatte des kastenförmigen Gehäulampe ausgehenden Lichtstrahlen aufweist. ses angeordnet, wodurch die Handhabung sehr unbe-
Bei modernen Ottomotoren, die mehrere Zündker- quem wird. Die Bedienungsperson muß nämlich zen sowie einen Zündverteiler haben, wird der Zünd- 60 gleichzeitig die Markierungen mit der Blitzlampe anzeitpunkt abhängig von der Motordrehzahl selbsttätig leuchten, die jeweilige Lage der Markierungen beobverstellt. Zu diesem Zweck ist im Zündverteiler ein achten, am kastenförmigen Gehäuse die Impulsbreite Fliehkraftregler vorgesehen, der so auf den vom Mo- regulieren sowie den Anzeigewert ablesen und am tor angetriebenen, den Unterbrecherschalter betäti- Gaszug die Motordrehzahl verändern, so daß es genden Unterbrechernocken wirkt, daß er sich mit 65 schwierig ist, all diese Dinge mit einem Blick zu ersteigender Motordrehzahl um einen größeren Dreh- fassen.
winkel verstellt, wodurch die Auslösung des Zün- Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, ein
dungsvorganges dann in bezug auf die obere Tot- Gerät der eingangs erwähnten Art zu schaffen und
DE19651464043 1965-08-17 1965-08-17 Gerat zum Prüfen des Zundzeit Punktes von Ottomotoren Expired DE1464043C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0083282 1965-08-17

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1464043A1 DE1464043A1 (de) 1969-01-09
DE1464043B2 true DE1464043B2 (de) 1973-04-26
DE1464043C3 DE1464043C3 (de) 1973-11-15

Family

ID=6981885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651464043 Expired DE1464043C3 (de) 1965-08-17 1965-08-17 Gerat zum Prüfen des Zundzeit Punktes von Ottomotoren

Country Status (8)

Country Link
AT (1) AT272001B (de)
BE (1) BE685583A (de)
CH (1) CH436841A (de)
DE (1) DE1464043C3 (de)
DK (1) DK123664B (de)
GB (1) GB1159473A (de)
NL (1) NL6611505A (de)
NO (1) NO119927B (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4092585A (en) * 1976-05-03 1978-05-30 Sun Electric Corporation Apparatus for measuring engine timing independent of speed
US4063152A (en) * 1976-08-16 1977-12-13 Beckman Instruments, Inc. Method and apparatus for timing light calibration
US4146833A (en) * 1978-01-20 1979-03-27 Fox Valley Instrument Company Spark advance tester
DE3400786A1 (de) * 1984-01-12 1985-07-18 Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart Zuendungsmessgeraet
GB8708132D0 (en) * 1987-04-06 1987-05-13 Hayward W K Motor vehicle timing lights & tachometers

Also Published As

Publication number Publication date
DE1464043C3 (de) 1973-11-15
BE685583A (de) 1967-02-01
DK123664B (da) 1972-07-17
DE1464043A1 (de) 1969-01-09
CH436841A (de) 1967-05-31
GB1159473A (en) 1969-07-23
NL6611505A (de) 1967-02-20
NO119927B (de) 1970-07-27
AT272001B (de) 1969-06-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2702021C2 (de) Zündanlage für einen mehrzylindrigen Verbrennungsmotor
DE2433364A1 (de) Wechselrichter
DE1464043C3 (de) Gerat zum Prüfen des Zundzeit Punktes von Ottomotoren
DE1944878A1 (de) Steuereinrichtung fuer eine Benzineinspritzanlage mit elektronischer,drehzahlabhaengiger Spritzdauer-Korrektur
DE1950734A1 (de) Einrichtung zum Untersuchen von Verbrennungsmotoren mit elektrischer Zuendanlage
DE1808737A1 (de) Funkenzuendeinrichtung
DE2747416C2 (de)
DE2258834B2 (de) Schaltungsanordnung zum Zünden von Zusatzblitzleuchten
DE907189C (de) Geraet zur Erzeugung einer ausgewaehlten Zahl gleichartiger Impulse in sich wiederholenden Zyklen
DE69834776T2 (de) Zündsystem
DE6945246U (de) Wandler fuer das zuendsystem von verbrennungsmotoren
DE2142081B2 (de) Elektronenblitzgeraet
DE1638178C3 (de) Minenzündvorrichtung
DE1765552C3 (de) Schaltungsanordnung zur Funkenerosion. Ausscheidung aus: 1294161
EP0003621B1 (de) Elektronenblitzgerät /Kamera - Kombination
EP0303599B1 (de) Zündeinrichtung für brennkraftmaschinen
DE19622784A1 (de) Durch Stoß ausgelöstes Zündlichtgerät mit Laserlichtreflektionskontrolle
DE2329353C2 (de) Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE2100929A1 (de) Steuerschaltung zur Versorgung eines induktiven Verbrauchers
DE1539177C3 (de) Zündeinrichtung für Brennkraftmaschinen
DE2339784C3 (de) Verteilerlose Zündvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE2206773C3 (de) Elektronenblitzgerät mit automatischer Uchtmengensteuerung
DE2246905C3 (de) Zündvorrichtung für Brennkraftmaschinen
DE2246974A1 (de) Elektronische blitzleuchte
DE2455593C2 (de) Zündanlage für Brennkraftmaschinen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee