DE1463033B2 - Thermischer ueberlastschalter insbesondere fuer motor-anlasser - Google Patents

Thermischer ueberlastschalter insbesondere fuer motor-anlasser

Info

Publication number
DE1463033B2
DE1463033B2 DE19651463033 DE1463033A DE1463033B2 DE 1463033 B2 DE1463033 B2 DE 1463033B2 DE 19651463033 DE19651463033 DE 19651463033 DE 1463033 A DE1463033 A DE 1463033A DE 1463033 B2 DE1463033 B2 DE 1463033B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thermal overload
overload switch
motor
starter
phase
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19651463033
Other languages
English (en)
Other versions
DE1463033C3 (de
DE1463033A1 (de
Inventor
John William Walsall Staffordshire Fair (Grossbritannien)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JA Crabtree and Co Ltd
Original Assignee
JA Crabtree and Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JA Crabtree and Co Ltd filed Critical JA Crabtree and Co Ltd
Publication of DE1463033A1 publication Critical patent/DE1463033A1/de
Publication of DE1463033B2 publication Critical patent/DE1463033B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1463033C3 publication Critical patent/DE1463033C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/12Automatic release mechanisms with or without manual release
    • H01H71/46Automatic release mechanisms with or without manual release having means for operating auxiliary contacts additional to the main contacts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H50/00Details of electromagnetic relays
    • H01H50/16Magnetic circuit arrangements
    • H01H50/18Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature
    • H01H50/20Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature movable inside coil and substantially lengthwise with respect to axis thereof; movable coaxially with respect to coil
    • H01H50/22Movable parts of magnetic circuits, e.g. armature movable inside coil and substantially lengthwise with respect to axis thereof; movable coaxially with respect to coil wherein the magnetic circuit is substantially closed
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H83/00Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current
    • H01H83/20Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by excess current as well as by some other abnormal electrical condition
    • H01H83/22Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by excess current as well as by some other abnormal electrical condition the other condition being imbalance of two or more currents or voltages
    • H01H83/223Protective switches, e.g. circuit-breaking switches, or protective relays operated by abnormal electrical conditions otherwise than solely by excess current operated by excess current as well as by some other abnormal electrical condition the other condition being imbalance of two or more currents or voltages with bimetal elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Thermally Actuated Switches (AREA)
  • Breakers (AREA)
  • Protection Of Generators And Motors (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen thermischen Überlastschalter, insbesondere für Motor-Anlasser, mit je einer Phase zugeordneten und in Abhängigkeit vom Strom dieser Phase beheizten Bimetallstücken, welche ihrerseits in nebeneinanderliegenden Kammern des Gehäuses angeordnet sind.
Ein derartiger thermischer Überlastschalter ist durch die deutsche Auslegeschrift 896 677 bekannt.
Bei der Verwendung eines derartigen Überlastschalters hat sich gezeigt, daß trotz sorgfältiger Überwachung beim Bau der Überlastschalter stets die Überlastbarkeit einer Phase kleiner ist als die der anderen beiden. Man hat festgestellt, daß diese unerwünschte Unregelmäßigkeit ihren Grund darin hat, daß von den drei nebeneinander angeordneten Kammern, die ja ihrerseits in Abhängigkeit des der jeweiligen Phase zugeordneten Stromes beheizt werden, die mittlere Kammer stets wärmer ist als die beiden äußeren Kammern, da die beiden äußeren Kammern mehr Oberflächen zur Außenluft haben als die Innenkammer. Damit ist also bei gleichem Strom in allen Kammern die mittlere Kammer stets wärmer als die äußeren Kammern und dies ist der Grund dafür, weshalb ein übermäßiger und den Überlastschalter betätigender Strom einer Phase in der mittleren Kammer kleiner ist als in den äußeren Kammern.
Es ist auch ein thermischer Überlastschalter bekannt, dessen Kammern am unteren Ende kleine öffnungen aufweisen, die jedoch nicht zur Belüftung der Kammer dienen, sondern zum Durchführen elektrischer Leiter vorgesehen sind. Diese kleinen Öffnungen sind entweder von der elektrischen Durchführung nahezu vollständig ausgefüllt oder sie sind derart angeordnet, daß eine Belüftung der Kammern mit Frischluft nicht stattfinden kann (britische Patentschrift 703 767, deutsche Patentschrift 833 066).
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die bei den bekannten thermischen Überlastschaltern auftretende unerwünschte Unregelmäßigkeit in der Belastbarkeit der einzelnen Phasen zu beseitigen, so daß alle drei Phasen des Überlastschalters bei im wesentlichen gleicher Stromstärke abgeschaltet werden können.
Diese Aufgabe wird bei einem thermischen Überlastschalter der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die mittlere Kammer zum Gehäuseäußeren führende Belüftungsöffnungen aufweist. Durch diese Belüftungsöffnungen wird die relativ zu den beiden außenliegenden Kammern sich auf Grund der geringeren Oberfläche zur Außenluft hin größere Erwärmung der mittleren Kammer derart ausgeglichen, daß sich für alle drei Kammern im wesentlichen gleiche thermische Bedingungen ergeben. Bei einem thermischen Überlastschalter der eingangs bezeichneten Gattung läßt sich das erkannte Problem auch dadurch lösen, daß der Finger des in der mittleren Kammer angeordneten Bimetallstückes mit Spiel mit einem Auslöseriegel des Schalters im Eingriff steht.
Bei dieser Lösung wird nicht die stärkere Erwärmung der mittleren Kammer eliminiert, sondern vielmehr deren Wirkung.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
Es zeigt
F i g. 1 eine perspektivische Ansicht eines Anlasser-Schalters,
F i g. 2 eine Draufsicht auf einen Überlastschalter mit abgenommenem Deckel,
Fig.·3 einen Schnitt nach der Linie III-III der Fig. 2,
F i g. 4 einen Schnitt nach der Linie IV-IV der Fig. 2.
Der in den Zeichnungen dargestellte Schalter weist ein Kontaktstück 1 auf, welches in der Waagerechten gleitbar zwischen oberen und unteren Behältern 2 und 3 angeordnet ist, in welchen feste Kontaktstücke 4 angeordnet sind, welche mit beweglichen Kontaktbrücken 4 a zusammenwirken, die von dem Kontaktstück 1 getragen werden. Dieses Kontaktstück 1 ist mit nicht gezeigten Mitteln in dem unteren Behälter 3 beweglich gehaltert. Der die Überlast-Einrichtungen aufnehmende obere Behälter 2 hat drei Kammern 5, 5 α und 5 b, in denen je ein teilzylindrisches Bimetallstück 7 angeordnet ist, deren jedes eine Heizung 8 umgibt.
Die mittlere Kammer 5 α des oberen Behälters 2 weist Belüftungsöffnungen 6,6 a und 6 b zum Durchtritt von Luft durch diese Kammer auf, damit in den drei Kammern eine näherungsweise gleiche Temperatur erhalten wird (F i g. 2 und 4). Ein Deckel 9 des Behälters 2 weist über der mittleren Kammer zwei nebeneinander angeordnete schlitzförmige Auslaßöffnungen (F i g. 1 und 4) auf.
Finger 7 α eines jeden Bimetallstückes 7 ragen in offene Schlitze 11 und 11 α von zwei flachen, aus Isoliermaterial bestehenden Auslöseriegeln 10, 10 α hinein, die nebeneinander angeordnet sind (F i g. 3). Diese als Betätigungsglieder für den Uberlastschalter dienenden Auslöseriegel 10 und 10 a sind in der Waagerechten beweglich. Der mittlere Schlitz 11a des oberen Auslöseriegels 10 weist eine größere Breite (F i g. 3) auf als die den anderen Bimetallfingern zugeordneten Schlitze in diesem Auslöseriegel, so daß das mittlere Bimetallstück 7 sich stärker verformen muß, um mit dem Auslöseriegel 10 in Eingriff zu kommen.
An einem Ende sind die Auslöseriegel 10 und 10 α durch ein dreieckiges Teil 12 miteinander gekoppelt. Dabei sind die Auslöseriegel an zwei Ecken 12 a, 12 b an dem Teil 12 angelenkt. Die dritte Ecke 12 c
weist eine drehbar gelagerte Rolle 13 auf, die zum Eingriff mit dem waagerechten Teil eines Ausklinkhebels 14 bestimmt ist. Das ebene dreieckige Teil 12 kann aus Guß bestehen und auf einer Oberfläche drei seitlich abstehende Fortsätze 15 tragen, an deren einem die Rolle 13 angenietet ist und deren andere beide Öffnungen aufweisen, die je einen an jedem Auslöseriegel befestigten Bolzen 16 drehbar aufnehmen. An den anderen Enden stehen die Auslöseriegel mit einer Kompensationsfeder bzw. einem entsprechenden Blatt 17 im Eingriff, welches zwischen seinen Enden drehbar auf einem Stutzen 18 gelagert ist und mit dem von den Auslöseriegeln abliegenden Ende mit einem Nocken 19 im Eingriff steht, welcher von Hand gegen die Wirkung einer Feder 20 einstellbar ist.
Bei gleichmäßiger Überlastung aller drei Phasen bewirkt die Verformung der Bimetallstücke eine zur Längsrichtung der Auslöseriegel 10 und 10 a parallele Bewegung der Rolle 13, bis der untere Auslöseriegel 10 α an dem Blatt 17 anliegt. Danach bewegt sich der obere Auslöseriegel 10 nach vorn, wodurch das dreieckige Teil 12 um sein unteres Schwenklager 16 gedreht wird und über die Rolle 13 den Ausklinkhebel 14 betätigt, welches eine Trennung der Kontaktstücke des Schalters zur Folge hat.
Bei ungleichmäßiger Überlastung der drei Phasen hält das kältere Bimetallstück den unteren Auslöseriegel 10 α fest, so daß das Teil 12 um sein unteres Schwenklager 16 gedreht und über die Rolle 13 der Ausklinkhebel 14 zur Trennung der Kontaktstücke betätigt wird.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Thermischer Überlastschalter, insbesondere für Motor-Anlasser, mit je einer Phase zugeordneten und in Abhängigkeit vom Strom dieser Phase beheizten Bimetallstücken, welche ihrerseits in nebeneinanderliegenden Kammern des Gehäuses angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Kammer (5 a) zum Gehäuseäußeren führende Belüftungsöffnungen (6, 6 a, 6 b) aufweist.
2. Thermischer Überlastschalter, insbesondere für Motor-Anlasser, mit je einer Phase zugeordneten und in Abhängigkeit vom Strom dieser Phase beheizten Bimetallstücken, welche ihrerseits in nebeneinanderliegenden Kammern des Gehäuses angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß ein Finger (7 a) des in der mittleren Kammer (5 a) angeordneten Bimetallstückes (7) mit Spiel mit einem Auslöseriegel (10) des Schalters im Eingriff steht.
DE1463033A 1964-03-16 1965-02-25 Thermischer Uberlastschalter, insbesondere für Motor-Anlasser Expired DE1463033C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB10930/64A GB1039192A (en) 1964-03-16 1964-03-16 Improvements in and connected with thermal overload devices for contactor-operated motor starters

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1463033A1 DE1463033A1 (de) 1968-12-12
DE1463033B2 true DE1463033B2 (de) 1972-08-03
DE1463033C3 DE1463033C3 (de) 1975-01-23

Family

ID=9976934

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1463033A Expired DE1463033C3 (de) 1964-03-16 1965-02-25 Thermischer Uberlastschalter, insbesondere für Motor-Anlasser

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3349204A (de)
AT (1) AT264639B (de)
BE (1) BE661121A (de)
CH (1) CH419307A (de)
DE (1) DE1463033C3 (de)
DK (1) DK111274B (de)
GB (1) GB1039192A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1538425A1 (de) * 1966-04-29 1969-11-06 Danfoss As Bimetall-Thermoausloeser
US3632939A (en) * 1970-02-16 1972-01-04 Westinghouse Electric Corp Circuit interrupter with improved molded insulating housing
DE2802553B1 (de) * 1978-01-19 1979-01-18 Siemens Ag Niederspannungs-Leistungsschalter mit geteiltem Isolierstoffgehaeuse

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB553154A (en) * 1942-07-24 1943-05-10 Electrical Apparatus Co Ltd An improved apparatus for protecting electrical apparatus against overload
US2429846A (en) * 1944-03-24 1947-10-28 Gen Electric Electric circuit interrupter
US2824939A (en) * 1955-03-17 1958-02-25 Westinghouse Electric Corp Cooling means for metal-clad switchgear
GB856057A (en) * 1957-09-16 1960-12-14 Crabtree & Co Ltd J A Improvements in arc shields for multi-pole electric switches

Also Published As

Publication number Publication date
GB1039192A (en) 1966-08-17
DE1463033C3 (de) 1975-01-23
AT264639B (de) 1968-09-10
DE1463033A1 (de) 1968-12-12
DK111274B (da) 1968-07-15
CH419307A (de) 1966-08-31
US3349204A (en) 1967-10-24
BE661121A (de) 1965-07-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2901246C2 (de) Elektrische Schaltvorrichtung
DE3687557T2 (de) Schutzschalter mit integriertem fluss-nebenschluss-ausloeser.
DE1463033C3 (de) Thermischer Uberlastschalter, insbesondere für Motor-Anlasser
DE8802457U1 (de) Schalter-Sicherungseinheit aus einem Lastschalter und einem NH-Sicherungstrenner
DE2730446A1 (de) Elektrisches zeitschaltwerk
DE2802553B1 (de) Niederspannungs-Leistungsschalter mit geteiltem Isolierstoffgehaeuse
DE1126013B (de) Mehrpoliger UEberstromschalter
DE2802925C2 (de) Schaltmechanismus für Leitungsschutzschalter in Flachbauweise
DE9101973U1 (de) Schalter-Sicherungseinheit aus einem Lastschalter und einem NH-Sicherungstrenner
DE2155203A1 (de) Gekapseltes Schaltgerät
DE876563C (de) Mehrpoliger Selbstschalter, insbesondere Motorschutzschalter, mit thermischen und elektromagnetischen Ausloesevorrichtungen
DE2008322B2 (de) Drucktastenschalter
DE3729741C2 (de) Mehrpoliger Leistungsschalter
DE1937771U (de) Thermischer ueberlastschalter, insbesondere fuer motor-anlasser.
DE2312900C3 (de) Trennschalter mit Einrichtungen für momentanes Abschalten einer elektrischen Leistung
DE1964667C3 (de) Thermisches Relais
DE1538447C3 (de) Thermisches Oberstromrelais mit Phasenausfallschutz
AT156327B (de) Nach Art eines Schützes ausgebildeter Schalter.
DE2205390C3 (de) Ein- oder mehrpolige Mastsicherung, -trenn- oder -belastungsschalter
AT403749B (de) Lastschaltleiste
DE698130C (de) Waermezeitschalter
DE722817C (de) Installations-Selbstschalter
DE4207185C2 (de) Schaltvorrichtung
DE511954C (de) Selbstschalter
DE1515110A1 (de) Temperaturbegrenzer fuer elektrische Waermegeraete,insbesondere Brotroester

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)