DE1461915C3 - Vorrichtung zur Herstellung von Quaderpackungen - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von Quaderpackungen

Info

Publication number
DE1461915C3
DE1461915C3 DE1461915A DEH0055686A DE1461915C3 DE 1461915 C3 DE1461915 C3 DE 1461915C3 DE 1461915 A DE1461915 A DE 1461915A DE H0055686 A DEH0055686 A DE H0055686A DE 1461915 C3 DE1461915 C3 DE 1461915C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jaws
mold halves
mold
guide
following
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1461915A
Other languages
English (en)
Other versions
DE1461915A1 (de
DE1461915B2 (de
Inventor
Heinrich Risse
Georg Dipl.-Ing. Thesing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Tetra Pak GmbH and Co
Original Assignee
Tetra Pak Rausing and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Tetra Pak Rausing and Co KG filed Critical Tetra Pak Rausing and Co KG
Priority to DE1461915A priority Critical patent/DE1461915C3/de
Priority to AT1129765A priority patent/AT270509B/de
Priority to DK26666AA priority patent/DK125277B/da
Priority to CH109866A priority patent/CH466781A/de
Priority to BE676084D priority patent/BE676084A/xx
Priority to NL68@@6601627A priority patent/NL146447B/xx
Priority to US530999A priority patent/US3388525A/en
Priority to SE04155/66A priority patent/SE339438B/xx
Publication of DE1461915A1 publication Critical patent/DE1461915A1/de
Publication of DE1461915B2 publication Critical patent/DE1461915B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1461915C3 publication Critical patent/DE1461915C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B9/00Enclosing successive articles, or quantities of material, e.g. liquids or semiliquids, in flat, folded, or tubular webs of flexible sheet material; Subdividing filled flexible tubes to form packages
    • B65B9/10Enclosing successive articles, or quantities of material, in preformed tubular webs, or in webs formed into tubes around filling nozzles, e.g. extruded tubular webs
    • B65B9/12Subdividing filled tubes to form two or more packages by sealing or securing involving displacement of contents

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von mit fließfähigem Füllgut gefüllten Quaderpackungen aus einem durchgehenden Schlauch, bestehend aus mehreren Paaren im Querschnitt U-förmiger Formhälften, die sich längs einer Schließbewegungsbahn mit dem Schlauch fortbewegen und denen Backen zum Flachdrücken, Versiegeln und Abtrennen des Schlauches zwischen jeweils zwei aufeinanderfolgenden Formhälften zugeordnet sind, wobei die Formhälften senkrecht abstehende Stirnflächen zum Ausbilden von Dreieckklappen an den Stirnenden der Packungen aufweisen und die Formhälften mittels der Backen -in Gelenken zu zwei endlosen Ketten verbunden sind, welche beim Zusammenführen der Formhälften geführt und durch Antriebe mit abnehmender Geschwindigkeit derart bewegbar sind, daß die anfänglich in der Ebene der Forminnenwände liegenden Backen fortschreitend unter Einfaltung der Schlauchwände bis zur endgültigen Quaderform der Packung zur Schlauchmitte hin bewegt werden, nach Patent 14 61 895.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gegenüber der Lösung nach dem Hauptpatent insgesamt konstruktiv einfachere und bei hoher Leistung sicherer arbeitende Vorrichtung zu schaffen, insbesondere hinsichtlich der Kinematik der Faltbacken sowie einer dieser angepaßten Vortriebskinematik für die Formhälften unter entsprechender Anpassung der für die Formung, Quernahtbildung und Trennung der Packungen voneinander erforderlichen Vorrichtungsteile.
Bei einer Vorrichtung der eingangs bezeichneten Art wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß am Ende jedes Formhälftenpaares sich gegenüberliegend zwei Backen angeordnet sind, die mittels paralleler Lenker gleicher Länge am Ende der Formhälfte gelagert und über weitere Lenker gleicher Länge mit der nachfolgenden Formhälfte verbunden sind, wobei die Länge der Lenker der halben Packungsdicke entspricht, und daß die Antriebe zum Vorschub der Formhälften und der Backen aus je einem Paar schneller laufender und einem Paar langsamer laufender Antriebsketten bestehen, welche mit die Formhälften formschlüssig erfassenden Mitnehmern versehen sind.
Gegenüber der Ausbildung nach dem Hauptpatent,
ίο bei der die Gelenkbolzen für die Faltglieder bzw. Backen zwischen benachbarten Formhälften in den Faltebenen des Verpackungsmaterials liegen müssen, ergibt sich durch die erfindungsgemäße Ausbildung für die Faltbacken-Kinematik eine konstruktiv vereinfachte Ausführung und gleichzeitig sehr sichere und hohe Leistungen ermöglichende Arbeitsweise, obschon bei der Ausbildung gemäß der Erfindung der Schlauch bei der anfänglichen Einhüllung im Bereich der späteren Packungsstirnwände nicht von irgendwelchen Formteilen eingehüllt und damit abgestützt ist, da infolge des im Schlauch herrschenden Innendrucks und der Tatsache, daß die Faltbackenkanten bei ihrer Einwärtsbewegung exakt im Kreisbogen um die zugeordneten Formhälftenkanten bewegt werden, ein absolut sauberes Einfalten des Schlauchmaterials unter Erzielung exakter Quaderpackungen gewährleistet ist. Dabei ist die erfindungsgemäße Vortriebskinematik der Faltbacken-' kinematik in besonders günstiger Weise angepaßt.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Die Erfindung ist nachstehend anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert. Diese zeigt in
F i g. 1 eine Vorrichtung gemäß der Erfindung in Gesamtseitenansicht in schematischer Darstellung,
F i g. 2 einen die erfindungsgemäße Faltkinematik erläuternden Ausschnitt aus F i g. 1 in vergrößerter Darstellung,
Fig.3 einen die erfindungsgemäße Vortriebs- und Formungskinematik wiedergebenden Ausschnitt der F i g. 1 in vergrößerter Darstellung, und in
Fig.4 einen Querschnitt durch einen Formzellenstrang mit zwei nebeneinander ausgebildeten Formzellen.
Ein bis zu einem bestimmten Füllspiegel mit fließfähigem Füllgut gefüllter Schlauch 1 aus geeignetem Material wird von rechteckrinnenförmigen Zellenhälften 2 allseitig eingehüllt, welche zusammen mit Faltbacken 3 und zwischen diesen und den jeweils benachbarten Zellenhälften angelenkten Lenkern 5
so endlose Ketten bilden, die um Umlenkräder 4 umlaufen. Der Abstand zwischen den Gelenkachsen 6 und 7 der Lenker 5 ist hierbei gleich der halben Packungsdicke bzw. der Tiefe einer Formzellenhälfte 2. Parallel zum Lenker 5 ist zwischen jeder Faltbacke 3 und einer der beiden angrenzenden Zellenhälften 2 ein weiterer Lenker 8 mit dem gleichen Gelenkachsenabstand wie beim Lenker 5 angelenkt, so daß durch die Faltbacke 3, die eine Zellenhälfte 2 und die beiden Lenker 5 und 8 eine Parallelogramm-Viergelenkkette gebildet ist, durch
hu die die Faltbacke 3 eindeutig derart geführt und abgestützt ist, daß bei einer durch Steuerkurven bewirkten, nachstehend näher beschriebenen Einwärtsbewegung der Faltbacken, d. h. in Richtung auf den Schlauch zu, die oberen und unteren Kanten 9 der mit
ι; i dem Schlauch 1 bei der anfänglichen Einhüllung in Eingriff kommenden Stirnflächen der Faltbacken exakte Kreisbögen um die gegenüberliegenden Zellenkanten 10 der angrenzenden Zellenhälften beschreiben.
Die Vorschubbewegung des Schlauches 1 erfolgt hierbei bis zum Beginn der Einwärtsbewegung der Formbacken 3, d. h. in dem Bereich, in dem noch kein Formschluß zwischen den Formzellenteilen und dem Schlauch gegeben ist, genau wie bei der Vorrichtung nach dem Hauptpatent ausschließlich durch den vom Innendruck des Füllgutes bewirkten Reibungsschluß zwischen den Formzellenteilen und der Schlauchwandung, so daß am Beginn der Formung der Kopf- und Bodenverschlüsse, insbesondere auch im Bereich der Formteilkanten keinerlei Zugkräfte auf den Schlauch ausgeübt werden. Damit werden nicht nur unerwünschte Belastungen des Schlauchmaterials verhütet, sondern vor allem wird auch vermieden, daß irgendwelche Relativbewegungen zwischen Schlauchmaterial und Formwerkzeugen stattfinden, insbesondere ein Abheben des Schlauchmaterials im Bereich der Formzellenkanten 10. Vielmehr schmiegt sich das Schlauchmaterial widerstandslos den Formteilen in jeder Stellung derselben genau an, so daß sich infolgedessen eine außerordentlich saubere Faltung der Packungen unter Schonung des Packungsmaterials ergibt. Es hat sich gezeigt, daß die anfänglich fehlende Abstützung des Schlauches zwischen den Zellenhälften 2 und den Formbacken 9 selbst bei dünnem Packungsmaterial keine irgendwie nachteiligen Folgen hat.
Ähnlich wie beim Hauptpatent trifft man die Anordnung der verschiedenen Lenkergelenkachsen derart, daß am 'Ende der Einwärtsbewegung der Faltbacken zwischen diesen und dem zwischenliegenden Packungsmaterial noch ein geringer Spalt 11 verbleibt, durch den Füllgut aus der unteren gerade gebildeten Packung in die darüberliegende Zelle entweichen kann, womit eine exakte Formung zur Quaderpackung gewährleistet ist und eine genaue Dosierung ermöglicht wird. Dieser Spalt .11 wird in der nachstehend noch näher erläuterten Weise bei der Herstellung der Quernähte geschlossen.
In einer der paarweise einander gegenüberliegenden Faltbacken 3 ist eine Schweißgegenbacke 12 im wesebtlichen fest angeordnet bzw. kann durch eine Stellschraube 13 feinreguliert werden. In der gegenüberliegenden Faltbacke ist eine mittels eines Stempels 15 in Richtung auf die Schweißgegenbacke 12 zu bewegliche Schweißbacke 14 angeordnet, wobei eine solche Bewegung in Richtung auf die Schweißgegenbakke 12 zu zur Schließung des zunächst freibleibenden Spaltes^ 11 und Aufbringung' des erforderlichen ScKweißdruckes dient.
In der beweglichen Schweißbacke 14 ist ferner ein Trennmesser 16 beweglich geführt und trennt bei seinem Eintreten in eine gegenüberliegend in der festen Schweißbacke 12 vorgesehenen Ausnehmung 17 das Packungsmaterial in der Mitte der Schweißnaht nach deren Bildung. Normalerweise wird das Trennmesser 16 durch eine einen Betätigungsbolzen 18 umgebende Feder 19 in zurückgezogener Stellung gehalten. Die Betätigung des Bolzens 18 erfolgt über eine nachstehend noch näher beschriebene stationäre Vorrichtung.
Beim Zusammenlaufen der Zellenhälften 2 im Bereich w> der oberen Umkehrräder 4 werden zwei jeweils zu einer Formzelle sich vereinigende Zellenhälften durch an einer Zellenhälfte vorgesehene Nocken 45 und entsprechende Ausnehmungen 45a in der anderen Zellenhälfte in Vorschubrichtung zueinander festgelegt. »■
Der Vortrieb des durch Vereinigung der Zellenhälften 2 gebildeten Formzellenstranges erfolgt bis zum Beginn der Bildung der Packungsstirnwände durch beidseitig des Formzellenstranges angeordnete Antriebsketten 20, deren Mitnehmerrollen 21 in entsprechend ausgebildete Ausnehmungen 22 der Formzellenhälften 2 eintreten.
Im Bereich der Antriebsketten 20 sind zwei zueinander parallele stationäre Führungen 23 angeordnet, gegen die von innen an den Zellenhälften 2 feste Führungsrollen 24 anliegen, deren Drehachsen mit den Gelenkachsen 7 der Lenker 5 zusammenfallen. Weiter außen sind weitere stationäre Führungen 25 angeordnet, wobei zwischen den Führungen 23 und 25 an den Faltbacken 3 befestigte Führungsrollen 26 laufen. Die Führungen 23 sind an ihren unteren Enden auf ihren Außenseiten nach innen eingezogen und jede Führung
25 setzt sich unterhalb einer nachstehend noch näher beschriebenen Weiche 27 in einer Steuerkurve 28 fort, die so geformt ist, daß die Faltbacken 3 kontinuierlich einwärts bewegt werden.
Unterhalb dieses Bereiches, d. h. nach dem Bildungsbereich der Packungsstirnwände sind zweite Antriebsketten 29 beidseits des Zellenstranges angeordnet, deren Mitnehmer 30 in die gleichen Ausnehmungen 22 an den Zellenhälften 2 eintreten, die vorher von den Mitnehmern 21 der ersten Antriebsketten 20 verlassen worden sind. Die Geschwindigkeit der zweiten Antriebsketten 29 ist gegenüber derjenigen der ersten Antriebsketten 20 entsprechend der durch die Einfaltung bedingten Verkürzung der Formzelleneinheitslänge reduziert.
An den zweiten Antriebsketten 29 sind Druckkörper 31 und 32 angeordnet, wobei die den Faltbacken 3 mit fester Schweißbacke 12 zugeordneten Druckkörper 31 einen Stempel 33a aufweisen, der über eine Feder 33 betätigt wird und den Schweißdruck dosiert. Die Druckkörper 31 und 32 werden mittels Führungen 34 und an den Druckstücken befestigter Rollen 35 gegen die Faltbacken 3 gepreßt. Die den beweglichen Schweißbacken 14 gegenüberliegenden Druckkörper 32 wirken auf die Druckbolzen 15 der beweglichen Schweißbacken 14 zum Schließen des zunächst offen gebliebenen Spaltes 11 und Aufbringen des Schweißdruckes, während die federnden Stempel 33a direkt auf die Faltbacken 3 mit festen Schweißbacken 12 wirken.
Der Betätigungsbolzen 18 des Trennmessers 16 muß während der Bewegung des Formzellenstranges betätigt werden, was durch einen stationär angeordneten rotierenden Hebel 36 mit einer Rolle 37 an seinem freien Ende erfolgt, wobei die Drehzahl des .Hebels der Vorschubgeschwindigkeit einer Formzelleneinheit entspricht. Der Betätigungskopf 38 des Bolzens 18 ist derart abgerundet ausgebildet und der Hebelarm 36 derart dimensioniert, daß die Rolle 37 desselben den Kopf 38 in Ausgangsstellung fast zentrisch und im Trennzustand zentrisch trifft, so daß auf den Betätigungsbolzen 18 keine nennenswerten Querbeanspruchungen aufgebracht werden.
Da aus bestimmten konstruktiven Gründen derartige erste Antriebsketten 20 gewählt wurden, daß die Mitnehmer 21 derselben in der Bahn der Führungsrollen
26 der Faltbacken 3 zwischen den festen Führungen 23 und 25 laufen, ist am unteren Ende derselben je eine Weiche 27 angeordnet, die durch eine Zugfeder 39, um einen Gelenkbolzen 40 schwenkend, in eine Stellung gezogen wird, daß die Zunge 41 der Weiche einen Durchtritt zwischen der äußeren stationären Führung 25 und der Weiche zum Passieren der Mitnehmer 21 der Kette 20 freigibt. Die Weiche weist ferner einen Betätigungsarm 42 auf, welcher durch jeden passierenden Mitnehmer 21 eine Verschwenkung der Weiche
derart bewirkt, daß die Zunge 41 in eine Ausnehmung 43 der Führung 25 eintritt und damit den, bis dahin freien Durchtritt für die Mitnehmer 21 solange sperrt, bis die nächstfolgende Führungsrolle 26 der Faltbacken 3 diese Stelle passiert hat. Die betreffende Rolle läuft dann gegen einen Ansatz 44, der sowohl ein Rückschwenken der Weiche in die in F i g. 3 gezeigte Ausgangsstellung unterstützt, als auch gleichzeitig einen Teil der die Einwärtsbewegung der Faltbacken 3 bewirkenden Steuerkurve bildet, die sich in der vorbezeichneten Steuerkurve 28 fortsetzt. Die Formgebung von Ansatz 44 und Steuerkurve 28 sind hierbei auf den in diesem Bereich stattfindenden Geschwindigkeitsabbau des Zellenstranges infolge der Einwärtsbewegung der Faltbacken abgestimmt.
Natürlich könnten die Weichen 27 entfallen, wenn die Antriebsketten 20 anders ausgebildet bzw. anders angeordnet wären, beispielsweise im mittleren Bereich der Formzellen 2 angriffen, oder wenn die Formzellen mit Mitnehmerstiften und die Antriebsketten mit entsprechenden Ausnehmungen versehen wären, die miteinander in Eingriff kämen.
Im Bereich zwischen den Antriebsketten 20 und 29 ist eine Fehlfaltung der Formzellenhälften 2 ausgeschlossen, da die Zellen, deren Ausnehmungen 22 von den Mitnehmern 21 der Ketten 20 gerade verlassen worden sind, von den nachfolgenden Zellen geschoben werden und hierbei durch ihre Führungsrollen 24 und 26 in ihrer vorbestimmten Lage gehalten sind.
Da die oberen und unteren Umkehrräder 4 der endlosen Formzellenketten fest angeordnet sein sollen und damit die übliche Spannung der Ketten mittels federnder Lagerung eines Umkehrrades entfällt, ist zur Kompensation von Bolzen- und Bohrungsverschleiß sowie zum Ausgleich der unterschiedlichen Umfangslängen, die sich bei um fünfeckige Sterne geführten Ketten einstellen, eine besonders vorteilhafte Spannvorrichtung in jedem Rücktrum der endlosen Formzellenhälftenketten angeordnet. Hierbei wird zur Verkürzung der axialen Länge des Zellenstranges die Einfaltbarkeit der zwischen den Zellenhälften 2 befindlichen Faltbacken 3 mit Lenkern 5 ausgenutzt.
Jede Spannstation weist eine feste Führung 46 auf, gegen die die Führungsrollen 24 der Zellenhälften 2 zur Anlage kommen.'Eine federnde Führung 47 ist etwa mittig an Hebeln 48 angelenkt, die ihrerseits an der festen Führung 46 durch Gelenke 49 angelenkt sind, wobei"an den freien Enden der Hebel 48 je eine Spannfeder 50 angreift.
Durch diese Anordnung werden die Faltbacken 3 nach außen gedrückt und der Zellenstrang wird durch Einschwenken der Lenker 5 soweit verkürzt, bis eine ausreichende Spannung erreicht ist. Umgekehrt können beim Umlauf des Zellenstranges Ausgleichsbewegungen ausgeführt werden, indem die Führungsrollen 26 der Faltbacken 3 die bewegliche Führung 47 gegen die Kraft der Federn 50 auslenken.
Die Anordnung und Bemessung der Lenker 48 und Federn 50 ist hierbei derart getroffen, daß unabhängig vom Bewegungshub der beweglichen Führung 47 die axiale Belastung des Zellenstranges in etwa konstant bleibt.
Bei der in F i g. 1 wiedergegebenen Ausgangsstellung der Lenker 5 würde bei weiterer Einwärtsbewegung der Faltbacken 3 die Axialkraftkomponente im Zellenstrang bei konstanter Normalkraft absinken. Die bewegliche Führung 47 ist daher derart an den Hebeln 48 angelenkt, daß bei zunehmender Annäherung der federnden Führung die auf die Führungsrollen 26 der Faltbacken 3 ausgeübten Kräfte verstärkt werden, und zwar indem bei weiterer Auslenkung der Hebel 48 trotz sich entspannender Federn 50 infolge Vergrößerung des aktiven Hebelarms der Federn 50 auf die Hebel 48 ein etwa konstant bleibendes Drehmoment ausgeübt wird, so daß bei der mit der weiteren Auslenkung der Hebel 48 verbundenen Verkleinerung des auf die bewegliche Führung 47 einwirkenden aktiven Hebelarms die auf die bewegliche Führung 47 in ihrer Bewegungsrichtung ausgeübte Kraft entsprechend erhöht wird. Damit bleibt auch die Axialkraftkomponente im Zellenstrang im Ergebnis unabhängig vom Grad der Spannung etwa gleich.
In Fig.4 ist ein Querschnitt eines zweizeiligen Formzellenstranges wiedergegeben, welcher erkennen läßt, daß in relativ einfacher Weise eine Verdoppelung der Leistung der Vorrichtung erreichbar ist.
Die einzelnen Formzellen bzw. Zellenhälften 2 sind im Bereich der Seitenwandungen leicht ausgewölbt, um griffeste Packungen zu erzeugen, wobei die Ausbildung derart getroffen ist, daß, wie F i g. 4 zeigt, die breiteren Seitenwandungen aus oben und unten einwärts gebogenen elastischen Blechen 51 gebildet sind, die durch Stellschrauben 52 verstellbar sind, wobei man die Stellschrauben 52 plombierbar ausgestalten kann, so daß sich hierdurch eine Eichmöglichkeit der Zellen ergibt.
Die unteren Umlenkräder 4 der Zellenhälftenketten sind angetrieben, damit das Lösen der Zellenhälften 2 nach fertiger Packungsbildung in diesem Bereich gleichmäßig erfolgt. Die zweiten Antriebsketten 29 können eventuell auch nicht angetrieben, sondern als Bremsketten ausgebildet sein, wodurch der gleiche Formgebe- und Formhalteeffekt erzielbar ist.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen 909 643/1

Claims (17)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von mit fließfähigem Füllgut gefüllten Quaderpakkungen aus einem durchgehenden Schlauch, bestehend aus mehreren Paaren im Querschnitt U-förmiger Formhälften, die sich längs einer Schließbewegungsbahn mit dem Schlauch fortbewegen und denen Backen zum Flachdrücken, Versiegeln und Abtrennen des Schlauches zwischen jeweils zwei aufeinanderfolgenden Formhälften zugeordnet sind, wobei die Formhälften senkrecht abstehende Stirnflächen zum Ausbilden von Dreiecklappen an den Stirnenden der Packungen aufweisen und die Formhälften mittels der Backen in Gelenken zu zwei endlosen Ketten verbunden sind, welche beim Zusammenführen der Formhälften geführt und durch Antriebe mit abnehmender Geschwindigkeit derart bewegbar sind, daß die anfänglich in der Ebene der Forminnenwände liegenden Backen fortschreitend unter Einfaltung der Schlauchwände bis zur endgültigen Quaderform der Packung zur Schlauchmitte hin bewegt werden, nach Patent 14 61895, dadurch gekennzeichnet, daß am Ende jedes Formhälftenpaares sich gegenüberliegend zwei Backen (3) angeordnet sind, die mittels paralleler Lenker (5,8) gleicher Länge am Ende der Formhälfte (2) gelagert und über weitere Lenker (5) gleicher Länge mit der nachfolgenden Formhäffte verbunden sind, wobei die Länge der Lenker (5, 8) der halben Packungsdicke entspricht, und daß die Antriebe zum Vorschub der Formhälften (2) und der Backen (3) aus je einem Paar schneller laufender und einem Paar langsamer laufender Antriebsketten (20, 29) bestehen, welche mit die Formhälften formschlüssig erfassenden Mitnehmern (21,30) versehen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine der gegenüberliegenden Backen (14) zum Schließen eines zunächst zwischen den Backen offen bleibenden Spalts (11) beweglich ist und zur Führung eines Trennmessers (16) dient, das von einer stationären, rotierenden Vorrichtung (36, 37) betätigbar ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen entsprechend der Vorschubgeschwindigkeit der Formhälften (2) rotierenden Hebel (36)
, mit'-an dessen freiem Ende angeordneter Rolle (37), die gegen ein auf das Trennmesser (16) wirkendes,-entsprechend dem Rollendurchmesser bogenartig derart geformtes, sich mit den Formhälften bewegendes Betätigungsglied (18, 38) greift, daß auf dieses im wesentlichen nur axiale Kräfte ausgeübt werden.
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Einwärtsbewegung der Backen (3) durch stationär angeordnete Steuerkurven (28, 44) erfolgt, wobei eine an jeder Backe angeordnete Führungsrolle (26) zwischen zwei stationär angeordneten Steuerkurven t> <> (23,25) geführt ist.
5. Vorrichtung nach Anspruch 4 mit in der Bahn der Führungsrollen der Backen laufenden Mitnehmern der ersten Antriebsketten, gekennzeichnet durch eine jedem unteren Umlenkrad der schneller o'> laufenden Antriebsketten (20) zugeordnete, um einen festen Gelenkbolzen (40) schwenkbare Weiche (27), deren Zunge (41) normalerweise durch eine Feder (39) in einer einen Durchtritt für die Mitnehmer (21) freigebenden Stellung gehalten ist und einen Betätigungsarm (42) aufweist, durch den sie von einem um das Umkehrrad laufenden Mitnehmer in eine Stellung verschwenkt wird, in der sie den von diesem Mitnehmer (21) vorher passierten Durchtritt sperrt, bis die Führungsrolle (26) der nächstfolgenden Backe (3) diese Stelle ihrer Führungsbahn passiert hat.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Weiche (27) einen einen Teil der das Einschwenken der Backen (3) bewirkenden Steuerkurve bildenden Ansatz (44) aufweist, gegen den die Führungsrolle (26) der Backe (3) nach dem Passieren der Durchtrittsstelle für die Mitnehmer (21) der Antriebskette (20) läuft und dadurch zur Rückkehr der Weiche (27) in Ausgangsstellung mindestens beiträgt.
7. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die durch miteinander in Eingriff kommende Teile (45, 45a) in Vorschubrichtung unter Bildung einer Formzelle zueinander festgelegten Formhälften (2) bis zum Beginn der Bildung der Stirnwände durch gegen die Formhälften (2) anliegende stationäre Führungen (23) senkrecht zur Vorschubrichtung zusammengehalten sind.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, gekennzeichnet durch auf Gelenkachsen (7) der die Backen (3) führenden Lenker (5) angeordnete, mit den stationären Führungen (23) in Eingriff kommende Führungsrollen (24).
9. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß an den langsamer laufenden Antriebsketten (29) Druckkörper (31, 32) angeordnet sind, die, betätigt durch stationär angeordnete Steuerkurven (34), den Schweißdruck auf die Schweißleisten (12, 14) der Backen (3) aufbringen.
10. Vorrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß in den den festen Schweißleisten (12) zugeordneten Druckkörpern (31) der zweiten Antriebsketten (29) ein Stempel (33a) angeordnet ist, der über eine Feder (33) betätigt wird und den Schweißdruck dosiert.
11. Vorrichtung nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß jeder beweglichen Schweißleiste (14) ein starrer Druckkörper (32) an den zweiten Antriebsketten (29) zugeordnet ist, welcher gegen einen Betätigungsstempel (15) der beweglichen Schweißleiste (14) unter Schließen des anfänglich vorhandenen Spaltes (11) zwischen den beiden einander gegenüberliegenden Backen (12,14) greift.
12. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Umkehrräder (4) der endlosen Formhälften fest angeordnet sind und daß im Bereich jedes Rücktrums derselben eine Spannvorrichtung angeordnet ist, welche durch Einfalten der Faltglieder (3, 5) zwischen benachbarten Formhälften (2) ein Spannen des betreffenden Formhälftenstranges bewirkt.
13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die an den Formhälften (2) jedes Rücktrums angeordneten Führungsrollen (24) gegen eine feste Führung (46) anliegen und die an den Backen (3) angeordneten Führungsrollen (26) durch eine unter Federspannung stehende Führung
auf die feste Führung (46) zu gedrückt werden.
14. Vorrichtung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die federnde Führung (47) an an der festen Führung (46) angelenkten gleichgerichteten Hebeln (48) etwa mittig angelenkt ist, an deren freien Enden Spannfedern (50) angreifen, wobei die Wirkungsrichtung derselben und die Lage der Hebel (48) derart ist, daß bei zunehmender Annäherung der federnden Führung (47) die auf die Führungsrollen (26) der Backen (3) ausgeübten Kräfte verstärkt werden, so daß in etwa konstante Axialkraftkomponenten im zugeordneten Formhälftenstrang auftreten.
15. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren Umkehrräder (4) der endlosen Formhälftenketten zum gleichmäßigen Lösen der Formhälften (2) nach beendigter Packungsbildung synchron angetrieben sind.
16. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Formzellen nebeneinander in den endlosen Formhälften ausgebildet sind.
17. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder einem der folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwandungen der Formhälften (2) leicht nach außen gewölbt ausgebildet sind.
DE1461915A 1963-07-18 1965-04-02 Vorrichtung zur Herstellung von Quaderpackungen Expired DE1461915C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1461915A DE1461915C3 (de) 1965-04-02 1965-04-02 Vorrichtung zur Herstellung von Quaderpackungen
AT1129765A AT270509B (de) 1965-04-02 1965-12-15 Vorrichtung zur Herstellung von mit fließfähigem Füllgut gefüllten Quaderpackungen
DK26666AA DK125277B (da) 1965-04-02 1966-01-18 Apparat til gennemførelse af fremgangsmåde til fremstilling af med flydebart fyldegods fyldte kvaderpakninger.
CH109866A CH466781A (de) 1963-07-18 1966-01-27 Vorrichtung zur Herstellung von Quaderpackungen
BE676084D BE676084A (de) 1965-04-02 1966-02-04
NL68@@6601627A NL146447B (nl) 1965-04-02 1966-02-09 Inrichting voor het vervaardigen van afzonderlijke blokvormige verpakkingen.
US530999A US3388525A (en) 1965-04-02 1966-03-01 Method and apparatus for forming and sealing a container
SE04155/66A SE339438B (de) 1965-04-02 1966-03-29

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1461915A DE1461915C3 (de) 1965-04-02 1965-04-02 Vorrichtung zur Herstellung von Quaderpackungen

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1461915A1 DE1461915A1 (de) 1969-01-16
DE1461915B2 DE1461915B2 (de) 1979-01-25
DE1461915C3 true DE1461915C3 (de) 1979-10-25

Family

ID=7159105

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1461915A Expired DE1461915C3 (de) 1963-07-18 1965-04-02 Vorrichtung zur Herstellung von Quaderpackungen

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3388525A (de)
AT (1) AT270509B (de)
BE (1) BE676084A (de)
DE (1) DE1461915C3 (de)
DK (1) DK125277B (de)
NL (1) NL146447B (de)
SE (1) SE339438B (de)

Families Citing this family (25)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4133162A (en) * 1976-03-23 1979-01-09 Papeteries De Belgique Process and means for preforming containers or cartons from a tube which is formed of a material which can be automatically welded by pressure
IT1075215B (it) * 1976-12-02 1985-04-22 Buitoni Perugina Ind Ibp Apparecchio per la produzione di contenitori di imballaggio pressoche a parallele pipedo
IT1135852B (it) * 1980-06-11 1986-08-27 Gino Rappinari Linea per il confezionamento continuo di contenitori prismatici rettangolari
DE3420711A1 (de) * 1984-06-02 1985-12-05 Tetra Pak Developpement S.A., Pully Maschine zur herstellung von fliessmittelpackungen
DE3433802A1 (de) * 1984-09-14 1986-03-27 Tetra Pak Developpement S.A., Pully Vorrichtung zum formen, verschweissen und foerdern von verpackungen
SE455297B (sv) * 1986-01-17 1988-07-04 Anders Tore Kers Sett for kontinuerlig framstellning av fyllda engangsbehallare
US4817366A (en) * 1986-12-17 1989-04-04 International Paper Company High capacity package seal, sever, and brick apparatus and method
US5440860A (en) * 1989-06-05 1995-08-15 Schreiber Foods, Inc. Method and apparatus for forming and hermetically sealing slices of food items
US5112632A (en) * 1989-06-05 1992-05-12 Schreiber Foods, Inc. Method and apparatus for forming and hermetically sealing slices of food items
SE466306B (sv) * 1990-06-06 1992-01-27 Tetra Pak Holdings Sa Formningsdon vid foerpackningsmaskin foer flexibelt foerpackningsmaterial
DE4204396C2 (de) * 1992-02-14 1996-09-05 Natec Reich Summer Gmbh Co Kg Vorrichtung zum Abpacken einer Masse in einen Folienschlauch
IE922786A1 (en) * 1992-02-28 1993-09-08 Schreiber Foods Method and apparatus for forming a slice of a food item¹having a heat tack seal
DE19501106A1 (de) * 1995-01-17 1996-07-18 Natec Reich Summer Gmbh Co Kg Verfahren und Vorrichtung zur Formgebung und Portionierung einer zähen Masse
DE69725712T2 (de) * 1997-06-27 2004-06-17 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Verpackungsmaschine zum kontinuierlichen Herstellen von versiegelten Verpackungen fliessfähiger Nahrungsmittel aus schlauchförmigem Verpackungsmaterial
ATE254066T1 (de) * 1997-06-27 2003-11-15 Tetra Laval Holdings & Finance Verpackungsmaschine zum kontinuierlichen herstellen von versiegelten verpackungen fliessfähiger nahrungsmittel und überwachungsmethode für versieglungsvorgang
DE69717260T2 (de) * 1997-06-27 2003-08-28 Tetra Laval Holdings & Finance Verpackungsmaschine zum kontinuierlichen Herstellen von versiegelten Verpackungen fliessfähiger Nahrungsmittel aus schlauchförmigem Verpackungsmaterial
ES2231851T3 (es) * 1997-06-27 2005-05-16 TETRA LAVAL HOLDINGS &amp; FINANCE SA Unidad de envasar para producir de manera continua envases obturados, que contienen productos alimentiucios vertibles, a partir de un tubo de material de envasar.
ATE252484T1 (de) * 1997-06-27 2003-11-15 Tetra Laval Holdings & Finance Verpackungsmaschine zum kontinuierlichen herstellen von versiegelten verpackungen fliessfähiger nahrungsmittel aus schlauchförmigem verpackungsmaterial
DK0887270T3 (da) * 1997-06-27 2003-12-15 Tetra Laval Holdings & Finance Emballeringsenhed til kontinuerlig fremstilling af forseglede emballager, der indeholder fødevarer, af et rør af emballeringsmateriale
US6265002B1 (en) 1998-12-18 2001-07-24 Kustner Industries S.A. Non-hermetic seal for individually wrapped food items
US6876896B1 (en) 1999-04-26 2005-04-05 Ab Tetrapak Variable motion system and method
EP1125847B1 (de) * 2000-02-15 2004-11-10 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Verpackungsanlage zum kontinuierlichen Herstellen von versiegelten Verpackungen von schüttfähigen Nahrungsmitteln
BR112017014422A2 (pt) * 2015-01-08 2018-04-10 Colgate Palmolive Co dispositivos e métodos para a produção de um saco estéril.
EP3053834B1 (de) * 2015-02-04 2019-03-27 Tetra Laval Holdings & Finance S.A. Anordnung und verfahren zur herstellung mehrerer versiegelter verpackungen für fliessfähige nahrungsmittel aus schlauchförmigem verpackungsmaterial
US10781000B2 (en) * 2017-06-19 2020-09-22 The Procter & Gamble Company Apparatus and process for forming water soluble pouches

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3001348A (en) * 1957-06-13 1961-09-26 Dorothy F Pickering Apparatus for the continuous production of filled containers
DE1124865B (de) * 1960-03-09 1962-03-01 Hoefliger & Karg Maschine zum Herstellen gefuellter und verschlossener Beutel
US3122467A (en) * 1960-12-12 1964-02-25 Gilbert H Hannon Chain operated working head for material converting machinery
US3347015A (en) * 1963-06-17 1967-10-17 Kimberly Clark Co Papermaking machine
FR1368859A (fr) * 1963-06-25 1964-08-07 Procédé et dispositif pour la fabrication en continu d'emballages parallélépipédiques remplis d'un produit liquide, pâteux ou pulvérulent et emballages obtenus par ces procédé et dispositif
BE650711A (de) * 1963-07-18 1900-01-01

Also Published As

Publication number Publication date
NL146447B (nl) 1975-07-15
SE339438B (de) 1971-10-04
DE1461915A1 (de) 1969-01-16
DK125277B (da) 1973-01-29
AT270509B (de) 1969-04-25
US3388525A (en) 1968-06-18
BE676084A (de) 1966-06-16
NL6601627A (de) 1966-10-03
DE1461915B2 (de) 1979-01-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1461915C3 (de) Vorrichtung zur Herstellung von Quaderpackungen
EP0086364B1 (de) Vorrichtung zum Verschliessen einer Flüssigkeitspackung
DE3837709C2 (de)
EP0711724B1 (de) Trenneinrichtung zum Abtrennen perforierter Schlauchabschnitte
CH427622A (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von mit fliessfähigem Füllgut gefüllten Quaderpackungen
DE2224407C3 (de) Vorrichtung zum Querschweißen und/oder Querschneiden von laufendem Bahnmaterial
DE3046710A1 (de) Maschine zum formen, fuellen und verschliessen von verpackungen
EP1967073A1 (de) Automatische Spreizverstellung
EP0243795B1 (de) Vorrichtung zum Hindurchführen gerundeter Zargen durch eine Schweisszone
DE1635182A1 (de) Klammer-Vorrichtung fuer biaxiale Gewebestreckmaschine
DE3426251A1 (de) Umreifungsvorrichtung
EP1926596B1 (de) Vorrichtung zum einziehen mindestens einer materialbahn bzw. mindestens eines bahnstrangs in einen falzapparat
DE19515268C1 (de) Falzapparat zum wahlweisen Herstellen von einmal oder zweimal quergefalzten Produkten
DE2509359C3 (de) Vorrichtung zum Abziehen eines kontinuierlichen Stranges in bestimmte Längenabschnitte
DE4022209A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum strippen eines schlauchbeutels
EP0170179A1 (de) Vorrichtung an einem Falzklappenzylinder zur Übernahme von Falzprodukten
DE1929666C3 (de) Verpackungsvorrichtung für stabähnliche Gegenstände, insbesondere von Zigaretten
DE2827885C2 (de) Taktweise wirkender Vorschubantrieb an einer mehrere hintereinanderliegende Arbeitsstationen aufweisenden Maschine zum Herstellen von tiefgezogenen Gegenständen aus thermoplastischer Kunststoffolie
DE102011004297B3 (de) Mehrteilige Formschulter
DE3741572C2 (de)
EP0753386A1 (de) Vorrichtung zum Beschneiden von gefalteten Druckereierzeugnissen, wie Zeitungen, Zeitschriften, Broschüren und dergleichen
CH466781A (de) Vorrichtung zur Herstellung von Quaderpackungen
CH426606A (de) Kontinuierlich arbeitende Vorrichtung zum Umformen von kissenförmigen Packungen in Quaderform
DE1461895C3 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von mit fließfähigem Füllgut gefüllten Quaderpackungen aus einem durchgehenden Schlauch
DE1761166C (de) Spann und Schließvorrichtung zum Umschnüren eines Gegenstandes mittels eines thermoplastischen Bandes

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)