DE1459031C - Eckgetnebe für Kipp Schwenk Fiugel von Fenstern, Türen od dgl - Google Patents

Eckgetnebe für Kipp Schwenk Fiugel von Fenstern, Türen od dgl

Info

Publication number
DE1459031C
DE1459031C DE1459031C DE 1459031 C DE1459031 C DE 1459031C DE 1459031 C DE1459031 C DE 1459031C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segment
push rods
pivot point
corner
gear according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Original Assignee
Frank, Wilhelm, 7021 Oberaichen
Publication date

Links

Description

ί 459 031
1 2
Die Erfindung betrifft ein Eckgetriebe für Kipp- schoben werden, und dann kann man entweder den
Schwenk-Flügel von Fenstern, Türen od. dgl. mit Antriebshebel bewegen oder den Anschlag durch
zwei senkrecht aufeinanderstellenden Schubstangen, Verschieben der Schubstange zurückbewegen. In
bestehend aus einem auf einer Grundplatte gelager- beiden Fällen wird der Mitnehmer in die entspre-
ten, die beiden Schubstangen antreibenden Segment 5 chende Ausnehmung eingreifen. Diese Anschläge
und einem in einer Ausnehmung des Segments an- dienen außerdem zur Unterstützung der Mitnehmer
geordneten, mit einem Handhebel verbundenen An- am Ende des Stangenhubes, da in dieser Stellung
triebsglied. die Mitnehmer nur noch in sehr geringem Maß in
Um bei einem derartigen Eckgetriebe unter ande- die Stangenausnehmung eingreifen,
rem die Verbindung der Schubstangen mit dem io Die Führungen für die Schubstangen können im Segment zu vereinfachen, ist nach dem Hauptpatent Schnittpunkt der Drehachsen in an sich bekannter 1 243 556 das Eckgetriebe derart ausgebildet, daß Weise einen Ausschnitt für ein Eckgelenk aufweisen, das Segment um einen festen Drehpunkt schwenkbar Durch die Anbringung des Eckgelenks ergibt sich gelagert und mit seinen Enden in senkrechter Rieh- für die erfindungsgemäße Konstruktion noch ein betung zu den Schubstangen verschieblich mit diesen 15 sonderer Vorteil. Eine Drehbewegung des Segments verbunden ist und daß das Antriebsglied sich auf über die Normalstellung hinaus ist normalerweise der dem Drehpunkt des Segments zugewandten, um nämlich nicht möglich, da die Schubstange am Eckden Drehpunkt kreisbogenförmig gekrümmten Innen- gelenk anschlägt. Erst nach Entfernen des Eckfläche der Ausnehmung kraftschlüssig abwälzt, so daß gelenks, d. h. also nach dem Abnehmen des Fensterder Antrieb der Schubstangen durch das Antriebs- 20 flügels vom Blendrahmen, kann man daher die glied untersetzt erfolgt. Schubstangen aus dem Eckgetriebe entfernen. Da-
Es ist bereits bei einem anderen Eckgetriebe be- durch wird noch eine zusätzliche Sicherung geschaf-
kannt, die Schubstangen geradlinig in das montierte fen, wenn sich der Drehpunkt des Segments oder
Gehäuse einzuführen, wobei zwischen dem Antriebs- des Antriebsgliedes aus irgendeinem Grund lösen
glied und den Schubstangen geradlinig geführte Mit- 25 sollte.
nehmer vorgesehen sind. Dabei wird die Lösung der Die Mitnehmer des Segments greifen vorzugsweise
Mitnehmer von den Schubstangen durch Entfernen durch Schlitze in die Führungen für die Schubstangen
der Führungsteile dieser Mitnehmer ermöglicht, wo- ein, die zugleich zur Halterung und Führung des
bei die Mitnehmer seitlich aus der Bewegungsbahn Segments ausgebildet sind. Man erspart sich auf
der Schubstangen herausgeschwenkt werden müssen. 30 diese Weise besondere Konstruktionsteile zum HaI-
Um bei dem Eckgetriebe nach dem Hauptpatent ten des Segments. Um die Drehbewegung des Segdie Verbindung der Schubstangen mit dem Segment ments in allen Fällen zu gewährleisten, ist die Ausweiter zu vereinfachen und beim Anschlagen des nehmung des Segments mit Taschen od. dgl. verGetriebes bzw. bei Reparaturen die Schubstangen sehen, in welche ins Getriebe eintretende Fremdebenfalls gerade in die Führungen der Grundplatte 35 körper ausweichen können.
einschieben zu können, ist erfindungsgemäß min- Das Eckgetriebe gemäß der Erfindung kann so-
destens eines der drehbar gelagerten Glieder des Ge- wohl auf den Flügelrahmen aufgeschraubt als auch
triebes an seinem Drehpunkt lösbar an der Grund- in beliebiger Weise in diesen eingelassen sein. Auch
platte befestigt und das Segment nach dem Lösen bei der Lagerung der Schubstangen im Flügelrahmen
des Getriebegliedes über seine Endstellungen hinaus 40 selbst ist die Verwendung dieses Eckgetriebes von
bewegbar. Vorteil.
Gegenüber der bekannten Ausführungsform ergibt In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel ge-
sich eine wesentliche Vereinfachung. Es sind näm- maß der Erfindung dargestellt. Es zeigt
lieh jetzt zum Einführen bzw. Herausnehmen der Fig. 1 die Draufsicht auf das Eckgetriebe ohne
Schubstangen nur noch die Entfernung einer einzel- 45 Deckel mit abgebrochenen Schubstangen und
nen Drehachse und ein etwas vergrößerter Hub er- F i g. 2 eine Darstellung entsprechend F i g. 1 in
forderlich, während bei dem bekannten Getriebe einer anderen Stellung.
zwei Führungsteile gelöst werden müssen und außer- Der nicht dargestellte Fensterflügel ist mittels eines
dem noch ein Wegschwenken der Mitnehmer erfor- ,Beschlages an dem ebenfalls nicht gezeigten Rahmen
derlich ist. 50 gelagert. Als senkrechte und waagerechte Dreh-
Entweder kann das Segment oder aber das An- achsen dienen dabei Schubstangen 4 und 7. Diese
triebsglied lösbar an seinem Drehpunkt befestigt werden durch Bewegen eines nicht dargestellten
sein. Das Antriebsglied bildet nämlich für das Seg- Handhebels jeweils in die erforderlichen Stellungen
ment einen Anschlag... Wenn der Drehpunkt des gebracht. Außerdem dient zur Halterung sowohl in
Segments gelöst wird, kann sich dieses mit dem 55 der Dreh- als auch in der Kipplage ein ebenfalls nicht
Antriebsglied noch um ein gewisses Maß weiter- gezeichnetes Eckgelenk.
schwenken. Löst man dagegen den Drehpunkt des Das eigentliche Eckgetriebe besteht aus einer
Antriebsgliedes, so ist der Anschlag für das Segment Grundplatte 10, in welcher der nicht dargestellte
aufgehoben und auch auf diese Weise eine Weiter- Handhebel drehbar gelagert ist. Dieser ist mit
drehung möglich. 60 einem Antriebsglied 11 verbunden, das mit seinen
Da beim Einsetzen der Schubstangen diese in eine Nasen 12 in Ausnehmungen 13 eines Segments 25
solche Lage gebracht werden müssen, daß der Mit- eingreift.
nehmer des Segments beim Zurückschwenken ohne Das Segment 25 ist um einen festen Drehpunkt 15
weiteres in die Ausnehmung der Schubstange ein- mittels eines Bolzens auf der Grundplatte 10
greift, weist nach einer weiteren Ausgestaltung der 65 schwenkbar gelagert. Das Antriebsglied 11 befindet
Erfindung das Segment zwischen den Mitnehmern sich in einer Ausnehmung 16 des Segments 25 und
Anschläge für die Stangenenden auf. Nunmehr muß wirkt mit der dem Drehpunkt 15 des Segments 25
die Schubstange lediglich bis zum Anschlag einge- zugewandten konkaven Innenfläche 17 zusammen.
Die Bewegung des Antriebsgliedes 11 wird in untersetzter Form auf das Segment 25 und die Schubstangen 4 und 7 übertragen. Die Übertragung erfolgt dabei durch Mitnehmer 26 des Segments 25, die in Ausnehmungen 19 der Schubstangen 4, 7 eingreifen.
Die Grundplatte 10 ist mit Führungen 24 für die Schubstangen 4 und 7 versehen.
Das Einführen in die bzw. das Herausnehmen der Schubstangen 4 und 7 aus den Führungen 24 ist in axialer Richtung möglich. Hierzu ist der Drehpunkt
15 des Segments 25 lösbar an der Grundplatte 10 befestigt. Normalerweise ist nur eine kleine Schwenkung des Segments 25 möglich, da Has Antriebsglied 11 als Anschlag wirkt. Wird nun der Drehpunkt 15 gelöst, so kann das Segment 25 zusammen mit dem Antriebsglied 11 um dessen Drehpunkt noch um ein gewisses Maß weitergeschwenkt werden, so wie es aus F i g. 2 ersichtlich ist. Dabei tritt der eine Mitnehmer 26 des Segments 25 aus der Ausnehmung 19 aus und gibt die Schubstange 7 frei. Diese kann nun in axialer Richtung ohne jede Schwenkbewegung I aus der Führung 24 herausgezogen werden. Anschließend wird das Segment 25 in die entgegengesetzte^ Richtung geschwenkt, bis auch der zweite Mitnehmer 26 aus der entsprechenden Ausnehmung 19 der Schubstange 4 austritt. Das Einsetzen der Stange erfolgt in der gleichen Weise, nur in der umgekehrten Reihenfolge.
Um das Einsetzen der Schubstangen 4 und 7 zu erleichtern, sind am Segment 25 zwischen den Mitnehmern 26 zwei Anschläge 27 für die Schubstangen 4 und 7 vorgesehen. Beim Einsetzen, beispielsweise der Schubstange 7 (Fig. 2), wird diese in die Führung 24 eingeschoben, bis sie am Anschlag 27 anliegt. Dann wird das Segment 25 geschwenkt, und der Mitnehmer 26 greift genau in die Ausnehmung 19 ein. Um zu verhindern, daß in das Getriebe eindringende Fremdkörper die Drehung des Segments 25 in seine Endstellungen erschweren oder sogar unmöglich machen, sind in der Ausnehmung
16 des Segments 25 Taschen 28 vorgesehen, in welche die Fremdkörper ausweichen können.
Die Mitnehmer 26 greifen in die Führungen 24 durch Schlitze 29 ein, wodurch das Segment 25 zugleich gehalten und geführt wird. Besondere Halterungen werden auf diese Weise eingespart.
Im Schnittpunkt der Drehachsen, in denen die Schubstangen 4 und 7 liegen, ist an den Führungen 24 ein Ausschnitt 30 für das Eckgelenk frei gelassen. Der Eckgelenkbolzen wirkt auf die Schubstange 4 als Anschlag, so daß selbst nach Lösen des Drehpunktes 15 eine Weiterbewegung nicht möglich ist. Erst nach Entfernen des Eckgelenkbolzens, also nach dem Abnehmen des Fensterflügels vom Blendrahmen, ist daher ein Aushängen der Schubstangen 4 und 7 möglich. Dadurch wird eine Sicherung geschaffen, um zu verhindern, daß bei ungewolltem Lösen des Drehpunktes 15 die Schubstangen 4 und 7 ohne weiteres freigegeben werden.

Claims (7)

Patentansprüche:
1. Eckgetriebe für Kipp-Schwenk-Flügel von Fenstern, Türen od. dgl. mit zwei senkrecht aufeinanderstellenden Schubstangen, bestehend aus einem auf einer Grundplatte gelagerten, die beiden Schubstangen antreibenden Segment und einem in einer Ausnehmung des Segments angeordneten, mit einem Handhebel verbundenen Antriebsglied, wobei das Segment um einen festen Drehpunkt schwenkbar gelagert und mit seinen Enden in senkrechter Richtung zu den Schubstangen verschieblich mit diesen verbunden ist und das Antriebsglied sich auf der dem Drehpunkt des Segments zugewandten, um den Drehpunkt kreisbogenförmig gekrümmten Innenfläche der Ausnehmung kraftschlüssig abwälzt, so daß der Antrieb der Schubstangen durch das Antriebsglied untersetzt erfolgt, nach Patent 1243556, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eines der drehbar gelagerten Glieder des Getriebes an seinem Drehpunkt (z. B. 15) lösbar an der Grundplatte (10) befestigt und das Segment (25) nach dem Lösen des Getriebegliedes über seine Stellungen hinaus bewegbar ist.
2. Eckgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Segment (25) an seinem Drehpunkt (15) lösbar an der Grundplatte (10) befestigt ist.
3. Eckgetriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Antriebsglied (11) an seinem Drehpunkt lösbar an der Grundplatte (10) befestigt ist.
4. Eckgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Segment (25) zwischen seinen in die Schubstangen (4, 7) eingreifenden Mitnehmern (26) Anschläge (27) für die Stangenenden aufweist.
5. Eckgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß an den Führungen (24) für die Schubstangen (4, 7) im Schnittpunkt der Drehachsen in an sich bekannter Weise ein Ausschnitt (30) für ein Eckgelenk frei gelassen ist.
6. Eckgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Mitnehmer (26) des Segments (25) durch Schlitze (29) in die Führungen (24) für die Schubstangen (4,7) eingreifen, die zugleich zur Halterung und Führung des Segments (25) ausgebildet sind.
7. Eckgetriebe nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausnehmung (16) des Segments (25) mit Taschen (28) od. dgl. versehen ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2942006C2 (de) Schiebedach für Kraftfahrzeuge
DE2724962C2 (de) Seilfensterheber
DE1781456C2 (de) Schubkupplung für einen aus einem Schubfahrzeug und einem Lastkahn bestehenden Schubverband
DE2264353A1 (de) Vorrichtung zur halterung eines ersatzrades eines motorfahrzeuges
DE2634329C3 (de) Schwungradanantrieb für ein Spielfahrzeug
DE102011122028A1 (de) Bohrständer für Kernbohrmaschinen
DE917055C (de) Lager fuer Fenster mit einem um eine waagerechte Achse schwenkbaren Fluegel
DE1459031C (de) Eckgetnebe für Kipp Schwenk Fiugel von Fenstern, Türen od dgl
DE2037819C3 (de) Richtvorrichtung
DE1680791A1 (de) Betaetigungseinrichtungen fuer Kraftfahrzeugfenster
DE1925500C3 (de) Vorrichtung zur Bewegungsübertragung auf einen Zahnkranz durch ein treibendes Ritzel
DE1459031B (de) Eckgetriebe fur Kipp Schwenk Flügel von Fenstern, Türen od dgl
DE2529556A1 (de) Vorrichtung zur einstellung eines fahrzeugsitzes
DE2942943C2 (de) Vorrichtung zum Aufrechterhalten des vorgegebenen Mittenabstandes der Ausbauelemente eines Schreitausbaues für den Langfrontenabbau
DE2231383C3 (de) Steuervorrichtung für das ausstellbare Schiebedach eines Kraftfahrzeuges
EP0935220B1 (de) Fahrtschreiber mit einem quaderförmigen Gehäuse
DE2554351A1 (de) Lamellenjalousie mit lotrecht angeordneten, seitlich verschiebbaren und um ihre laengsachse verschwenkbaren lamellen
AT221985B (de) Ecktrieb, insbesondere für Dreh-Kipp-Vorrichtungen an Fenstern, Türen od. dgl.
DE1959680C3 (de) Schleifmaschine, insbesondere zum bearbeiten der Innenflächen von Stahlwerkskokillen
DE1131120B (de) Eckgetriebe fuer wahlweise um eine waagerechte untere Achse kippbare oder um eine seitliche lotrechte Achse schwenkbare Fluegel von Fenstern, Tueren od. dgl.
CH381115A (de) Eckgetriebe, inbesondere für Dreh-Kipp-Beschläge an Fenstern, Türen oder dergleichen
DE2918789C2 (de) Fensterheber
DE1166658B (de) In ein Gehaeuse eingebautes, mittels eines schwenkbaren Handhebels zu betaetigendes Getriebe eines Beschlages fuer Fenster, Tueren od. dgl.
DE2405673C3 (de) Montage-Hilfsvorrichtung für eine vormontierte Baugruppe eines Drehschieberverschlusses an Gießpfannen
DE1245799B (de) Mittels eines schwenkbaren Handhebels betaetigbares Getriebe eines Beschlages fuer Fenster, Tueren od. dgl.