DE1455960B - Halter für Rückblickspiegel - Google Patents

Halter für Rückblickspiegel

Info

Publication number
DE1455960B
DE1455960B DE1455960B DE 1455960 B DE1455960 B DE 1455960B DE 1455960 B DE1455960 B DE 1455960B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holder
rearview mirror
mirror
arm
end wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Original Assignee
Societe Commerciale du Comptoir des Inventions Pratiques pour 1 Automobile C.I.P.A., Paris

Links

Description

I 455 960
Die Erfindung betrifft einen Halter für einen Rückblickspiegel, der aus einem unbeweglich eingestellten Unterteil und einem den Spiegel tragenden beweglichen Oberteil gebildet ist, welche entlang zweier eng ineinandergefügter glatter kegelstumpfartiger und im Schnitt kreisförmiger Flächen durch eine in einem Hohlraum des Oberteiles angeordnete Vorrichtung verbunden sind, die eine zwischen der Abschlußwand des Hohlraumes und dem Kopf einer diese Abschlußwand durchquerenden und am Unterteil um eine zur Spiegelfläche parallele Achse schwenkbar gelagerten, flachen Gelenkstange zusammendrückbare Feder aufweist.
Es sind bereits Rückspiegel bekannt, die aus mehr reren Haltefedern bestehen und so ausgebildet sind, daß sie zurückweichen und abklappen, wenn sie einen Stoß erhalten. Bei einer bekannten Ausführung erfolgt die Verbindung der zwei .Halteteile über Flächen von rechteckigen Pyramideristümpfen. Die beiden Teile sind durch eine Feder zusammengefügt, die an zwei ein Kreuzgelenk bildende Achsen angebracht ist. Wenn am Oberteil des Halters eine Beanspruchung ausgeübt wird, so werden die Flächen auseinandergedrückt und können sich dann, eine in Bezug zur anderen, verdrehen. Hierbei ist es jedoch erforderlich, die zwei Pyramidenstümpfe, den einen in den anderen, von Hand wieder an ihren Platz zu setzen. Bei einer weiteren bekannten Ausführung sind die gegeneinander anliegenden Flächen der Halteteile mit Zähnen versehen oder in Form eines dreieckigen Prismas mit abgerundeten Ecken ausgebildet. Die beiden Teile werden "durch eine Stange zusammengehalten. Beim Auseinandernehmen der Teile wird nicht verhindert, däß die Flächen sich im Verhältnis zueinander verdrehen. Eine Rückführung des Oberteils in seine ursprüngliche Lage erfolgt nicht.
Es ist auch ein Rückblickspiegel bekannt, bei dessen Halter die Gelenkstange als flacher, starrer Schwenkarm ausgebildet ist. Ebenfalls bekannt ist es, das Gelenk des Schwenkarmes an dem Unterteil nur mit einer einzigen Achse zu versehen. Jedoch weisen alle bisherigen Ausführungsformen der. Rückblickspiegel den Nächteil auf, daß der Spiegel nur unter Schwierigkeiten nach allen Richtungen ausweichen und ein Verdrehen des Halters nach dem Zurückschwenken nicht verhindert werden kann. Die vorgeschlagenen Konstruktionen sind außerdem technisch aufwendig und daher störanfällig und teuer.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Nachteile der bekannten verschwenkbaren Rückblickspiegel zu vermeiden und einen Rückblickspiegel zu schaffen, der einfach aufgebaut ist, leicht umgeklappt werden kann und nach dem Rückschwenken in die Ausgangslage zurückkehrt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die flache Gelenkstange ein elastischer Schwenkarm ist, der die Abschlußwand des Hohlraumes durch eine seinem Querschnitt entsprechende und senkrecht zur Spiegelfläche ausgerichtete Öffnung quert. Dabei gestattet der elastische Schwenkarm des Halters, der ineinandergreifende, voneinander lösbare Sitzflächen aufweist, ein sicheres Zurückkehren des Spiegels in seine Ausgangsstellung nach einem Stoß. Der konische Sitz im Kreisquerschnitt ist einfach und genauer herzustellen als die verjüngenden Sitze von nicht kreisförmigem Querschnitt. Der konische Sitz kann sich lösen, und der Halter kann wegen der Zusammendrückbarkeit der Feder in einer radialen Ebene, die der Ebene des Schwenkarmes entspricht -•■abklappen. - ^- -■· -
Nach einem vorteilhaften Merkmal der Erfindung
kann das Lösen dadurch erleichtert werden, daß die beiden ineinandergreifenden Elemente mit Bunden ausgestattet sind, die in Eingriffsstellung einander gegenüberstehen. Die Bunde sind senkrecht zur Achse der konischen Flaschen angeordnet und legen sich bei einem Stoß stellenweise einer gegen den
ίο anderen.
Um dem Halter wenigstens teilweise ein seitliches :. Ausschwenken zu gestatten, ist der Schwenkarm in einer Ausführungsform der Erfindung flexibel und aus miteinander verbundenen, z. B. verklebten Metallblättern hergestellt. In einer anderen Ausführungsform umfaßt das Gelenk des Schwenkarmes Lager mit länglicher Öffnung, die in Richtung parallel zu der von der Feder aufgebrachten Kraft liegt.
Dank der doppelten Möglichkeit des Ausweichens des Halters kann dieser in jeder Richtung, aus der er einen Stoß erhalten kann, ausweichen, während die zwei Teile des Halters sich nicht gegeneinander ver- /■ drehen können, so daß der Halter durch die Rück- '-holwirkung der Feder nach dem Ausschwenken in seine Ausgangsstellung zurückkehrt.
In einer vorteilhaften Anwendung der Erfindung
wird dieser Halter von einem Arm sehr kurzer Länge getragen, der an einem Sockel mit einem feststell-
. baren Kugelgelenk befestigt ist. Der Halter ist direkt an dem Gehäuse des Spiegels befestigt oder mit ihm
einstückig hergestellt. ■ - :
Bei einer dieser Ausführungsformen wird die Einstellung der Richtung des Rückblickspiegels mit Hilfe des Kugelgelenkes der Sockelbefestigung vorgenommen, und der Spiegel ist fixiert, wenn das Kugelgelenk festgestellt ist. Indessen kann das Gehäuse des Spiegels dank des ausziehbaren Halters, der zwischen dem Spiegelgehäuse und dem Kugellager angeordnet ist, im Falle eines Stoßes ausweichen, um das Verletzen einer Person':zü vermeiden, die den Rückblickspiegel angestoßen hat.
Im Verhältnis zu bekannten Ausführungsformen von schwenkbaren Rückblickspiegeln ist ein derartiger Rückblickspiegel sehr vereinfacht, da seine v\ Befestigung nur aus einem ein Kugelgelenk und eine ausziehbare und schwenkbare Verbindung enthaltenden Gehäuse aufgebaut ist.
Für die Gegenstände der Unteransprüche wird
Schutz nur im Zusammenhang mit dem Gegenstand des Anspruchs 1 · begehrt. Die Erfindung wird an Hand der Zeichnungen an Ausführungsbeispielen erläutert. Es zeigt
F i g. 1 einen Längsschnitt einer Rückblickspiegel-. befestigung,
F i g. 2 einen· Schnitt längs der Linie II-II in ■ Fig. 1, . :--,ν.·..... , .
Fig. 3 einen Schnitt längs der Linie III-III in
F ig. 2, ..;.;
F i g. 4 einen der F i g. 2 entsprechenden Teilschnitt einer anderen Ausführungsform,
Fig. 5 einen erfindungsgemäßen Halter an einem ■;,.,.■ üblichen Rückblickspiegel. ' '
Der in den F i g. 1 bis 4 dargestellte Rückblick- '; Spiegel hat einen Sockel 1, der mit Bohrungen 2 für Schrauben zum Befestigen auf einem Kotflügel oder an anderer Stelle an der Karosserie eines Fahrzeuges ausgestattet ist. Dieser Sockel enthält einen sphärischen Sitz Ια für die Kugel des Kugelgelenkes 3α,
das einen kurzen,"den;Spiegel:..tragenden ■ Arm3 aufweist, der in einem kegeligen Kopf 3 b endet.
: Die Kugel des Kugelgelenkes;3α-kariii in ihrer Stellung im Sockel mittels eines Hebels 4 festgestellt werden, dessen eines Ende 4 a in eine Ausnehmung im Sockel eingelassen ist, während: durch das andere Ende.Ab eine Feststellschraube 5 reicht, deren Kopf Sa gegen einen am Anfang der Bohrung 6* des Sockels 1 : angebrachtem Sitz abgestützt ist. Beim Drehen der Schraube 5 drückt sich der Hebel gegen iodie Kugel des Kugelgelenkes 3 α und hält diese in ihrer Lagerung fest.
Der konische Kopf 3 b wird von einem Teil des '■-zylindrischen Stifts 7 durchdrungen, welcher die Schwenkachse für einen flachen Schwenkarm darstellt,, der in einem diametralen Schlitz 14 des besagten Kopfes beweglich gelagert ist. An seinem anderen Ende oder Kopf 9 ist der Schwenkarm 8 T-förmig ausgebildet. Der Kopf 9 dient dazu, das Ende einer Schraubenfeder 10 abzustützen. An der entgegengesetzten Seite ist diese Feder gegen den Grund des Halters 12 gedrückt, an welchem das den Spiegel tragende Gehäuse befestigt ist. Im Halter 12 des den nicht dargestellten Spiegel tragenden Gehäuses 13 sind ein konischer Sitz 12 a für den • konischen Kopf 3 b und eine Öffnung 11 angebracht, deren Querschnitt derjenigen des Schwenkarmes entspricht.
Die zusammengedrückte Feder 10 bringt auf den Schwenkarm 8 eine Zugspannung auf, die den Kopf 3 b in den konischen Sitz 12 α eingedrückt hält. Außerdem ist das den Spiegel tragende Gehäuse mit dec. Kugel des Kugelgelenkes in bezug auf Rotation formschlüssig verbunden.
Schließlich umfaßt der Arm 3 einen dem den Rand des konischen Sitzes 12 a des Halters 12 begrenzenden Bund 16 gegenüberstehenden Bund 3 c.
Während der Rückblickspiegel nach hinten geschwenkt wird, liegt der Stift 7 quer zur Längsrichtung des Fahrzeuges. Die wahrscheinlichsten Stöße, die der Spiegel aufnehmen kann, kommen von vorn, d. h., sie sind in Richtung des Pfeiles F gerichtet. Wenn das Gehäuse des Spiegels einen solchen Stoß ") empfängt, bleibt die Kugel des Kugelgelenkes in ihrer Lagerung blockiert, denn der Arm 3 ist sehr kurz; die beiden Bunde kommen miteinander in Berührung und bilden einen Drehpunkt für das durch Hebelwirkung erfolgende Lösen der beiden sich voneinander trennenden konischen Teile 3 & und 12 et, während die Feder 12 zusammengedrückt wird. Schließlich schwenkt das Gehäuse 13 des Spiegels. Die Drehung erfolgt um den Stift 7.
Um dem Gehäuse des Spiegels bei einem mehr oder weniger schrägen Stoß ein Ausschwenken etwas nach rechts oder nach links zu gestatten, ohne daß der Schwenkarm verbiegt und dadurch geschädigt wird, kann dieser Schwenkarm, wie es in den F i g. 2 und 3 dargestellt ist, aus mehreren miteinander ver-. bundenen, z. B. verklebten Stahllamellen oder Blättern 8 a und Sb aufgebaut sein. Also kann sich der Schwenkarm 8 bei einem Stoß seitlich verbiegen, und der Spiegel nimmt danach wieder unter der gemeinsamen Wirkung der Lamellen 8 a und Sb und der Feder 10 seine Stellung ein.
Man kann aber auch, wie es in F i g. 4 dargestellt ist, einen festen Schwenkarm benutzen und den Schlitz 14A seiner Lagerung V-förmig ausweiten. Während das Durchgangsloch 15 für den Stift 7 als Langloch ausgebildet ist. Auch in diesem Falle kann das Gehäuse bei einem Stoß seitlich ausweichen.
Die Fig. 5 zeigt ein anderes Ausführungsbeispiel eines Rückblickspiegels von einer üblichen Form, der einen erfindungsgemäßen Halter enthält. Ί
Der Sockel 20 dieses Rückblickspiegels kann an der Karosserie eines Fahrzeuges mittels des Gewindebolzens 21 und der Mutter 22 befestigt werden, wobei der Gewindebolzen 21 am Sockel 20 fest ist. Dieser Sockel weist einen kegelstumpfförmigen Nocken 23 auf, der von der Achse 24 durchdrungen wird, die den flachen Schwenkarm 25 trägt, der seinerseits aus mehreren miteinander verbundenen Stahllamellen gebildet ist. Der T-förmige Kopf 26 dieses Schwenkarmes dient zum Abstützen der Feder 27, die in der Bohrung 28 des Armes 29 angeordnet ist und die den konischen Sitz 30 dieses Armes gegen den Nocken 23 drückt.
In dem bereits beschriebenen Beispiel erleichtern die Bunde 32 und 33 das Lösen der beiden konischen Teile. Der Spiegel 31 kann auf bekannte Weise mittels eines Kugelgelenkes mit dem Arm verbunden sein.
Wie bei den vorherigen Beispielen kann der Arm in bezug auf den Sockel nicht verdreht werden, und die Lage des Armes wird mittels der Mutter 22 eingestellt und fixiert.
Wenn der Arm 29 einen Stoß in Richtung des Pfeiles F erfährt, löst sich der konische Sitz, und der Schräge des Stoßes folgend schwenkt der Arm um die Achse 24 sowie auch durch seitliches Verbiegen der den Schwenkarm bildenden Lamellen.
Man kann die Genauigkeit der Einstellung des Spiegels vergrößern, indem man an einem der Bunde wenigstens einen Nocken vorsieht, der in eine Vertiefung des anderen angreift, wodurch die Verschwenkbarkeit nicht beeinträchtigt wird.

Claims (6)

Patentansprüche:
1. Halter für einen Rückblickspiegel, der aus einem unbeweglich eingestellten Unterteil und einem den Spiegel tragenden beweglichen Oberteil gebildet ist, welche entlang zweier eng ineinandergefügter glatter, kegelstumpfartiger und im Schnitt kreisförmiger Flächen durch eine in einem Hohlraum des Oberteiles angeordnete Vorrichtung verbunden sind, die eine zwischen der Abschlußwand des Hohlraumes und dem Kopf einer diese Abschlußwand durchquerenden und am Unterteil um eine zur Spiegelfläche parallele Achse schwenkbar gelagerten, flachen Gelenkstange zusammdrückbare Federn aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die flache Gelenkstange ein elastischer Schwenkarm (8) ist, der die Abschlußwand des Hohlraumes durch eine seinem Querschnitt entsprechende und senkrecht zur Spiegelfläche ausgerichtete Öffnung (11) quert.
2. Halter für einen Rückblickspiegel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die ineinandergreifenden Elemente gegenüberstehende Bunde (16-3 c und 32-33) aufweisen, die senkrecht zur Achse der kegeligen Fläche liegen.
3. Halter für einen Rückblickspiegel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß einer der Bunde wenigstens einen Nocken aufweist, der in eine Mulde des anderen eingreift.
4. Halter für einen Rückblickspiegel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis S, dadurch gekennzeichnet, daß der flache Schwenkarm aus elastischen miteinander verbundenen Blättern (8 a, 8 b) aufgebaut ist.
5. Halter für einen Rückblickspiegel nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die senkrechte Lagerung des Schwenkarmes ein Lager (15 in F i g. 4) mit in Richtung parallel zur Wirkungs- ιό linie der Federkraft liegender länglicher Öffnung aufweist. . ■
6. Halter für einen Rückblickspiegel, nach : einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, . dadurch gekennzeichnet, daß das eine der Elemente mit dem Gehäuse des Spiegelglases fest verbunden ist oder ein Stück bildet Und das andere mittels eines in seinem an einem Fahrzeug befestigbaren Sockel feststellbaren Kugelgelenk an diesem befestigt ist. ;
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2037555A1 (de) * 1970-07-29 1972-02-03 Bayerische Motorenwerke AG, 8000 München Seitentüre für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2037555A1 (de) * 1970-07-29 1972-02-03 Bayerische Motorenwerke AG, 8000 München Seitentüre für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10116821B4 (de) Verstellbare Armlehnenanordnung mit einem einzigen Verstellhebel
DE10048332B4 (de) Vertikalpositionierungseinrichtung für einen Fahrzeugsitz
DE3890037C2 (de)
DE102005056614B4 (de) Vorrichtung zum Einstellen einer Kippkraft für ein Lkw-Fahrerhaus
DE3590197T1 (de) Kippmechanismus für einen Stuhlsitz oder dergleichen
CH392288A (de) Gelenkbeschlag für verstellbare Lehnen, insbesondere von Kraftfahrzeugsitzen
DE3600540A1 (de) Drei-punkt-sicherheitsgurt-system fuer ein kraftfahrzeug
CH620866A5 (de)
CH687124A5 (de) Feststellbremse fuer einen Rollstuhl.
DE2307771C2 (de) Sitzmöbel mit einem begrenzt kippbaren Sitz- oder Rückenlehnenteil
CH441005A (de) Sitz, insbesondere Fahrzeugsitz
DE19905001B4 (de) Stuhl mit einer Armlehne und Vorrichtung zur Lagerung eines Tischchens an einer Armlehne
DE6602305U (de) Stuhleinstellvorrichtung
DE2200262A1 (de) Einstellvorrichtung fuer einen verstellbaren Sitz
DE2238899C3 (de) Gelenkbeschlag für Kraftfahrzeugsitze
DE1455960A1 (de) Halter fuer Rueckblickspiegel
DE60319855T2 (de) Rotierbare verbindung
DE3129063A1 (de) Kopfstuetze fuer fahrzeugsitze
DE2703511C2 (de) Lagerkörper für die Lagerung von Federleisten an Seitenteilen eines Bettrahmens
DE1455960B (de) Halter für Rückblickspiegel
DE4102312C2 (de) Sitzschiene für Fahrzeugsitze, insbesondere für Kraftfahrzeugsitze
DE1455960C (de) Halter für Rückblickspiegel
DE4434152C2 (de) Spurstangenkopf-Auspreßvorrichtung
CH656787A5 (en) Mounting device for a transverse strip of a bed frame
DE60218115T2 (de) Kabelabmantelungswerkzeug