DE1454387A1 - Dampf- oder Warmwasserkessel fuer Versorgungsanlagen - Google Patents

Dampf- oder Warmwasserkessel fuer Versorgungsanlagen

Info

Publication number
DE1454387A1
DE1454387A1 DE19641454387 DE1454387A DE1454387A1 DE 1454387 A1 DE1454387 A1 DE 1454387A1 DE 19641454387 DE19641454387 DE 19641454387 DE 1454387 A DE1454387 A DE 1454387A DE 1454387 A1 DE1454387 A1 DE 1454387A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boiler
steam
hot water
flameless
space
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641454387
Other languages
English (en)
Inventor
Gross Dipl-Ing Erwin
Haessler Dipl-Ing Guenter
Wilfried Klinker
Jung Dipl-Ing Anton Ladislaus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buderus AG
Original Assignee
BuderusSche Eisenwerke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BuderusSche Eisenwerke AG filed Critical BuderusSche Eisenwerke AG
Publication of DE1454387A1 publication Critical patent/DE1454387A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H8/00Fluid heaters characterised by means for extracting latent heat from flue gases by means of condensation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B31/00Modifications of boiler construction, or of tube systems, dependent on installation of combustion apparatus; Arrangements of dispositions of combustion apparatus
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B7/00Steam boilers of furnace-tube type, i.e. the combustion of fuel being performed inside one or more furnace tubes built-in in the boiler body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24HFLUID HEATERS, e.g. WATER OR AIR HEATERS, HAVING HEAT-GENERATING MEANS, e.g. HEAT PUMPS, IN GENERAL
    • F24H1/00Water heaters, e.g. boilers, continuous-flow heaters or water-storage heaters
    • F24H1/22Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating
    • F24H1/24Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers
    • F24H1/26Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body
    • F24H1/28Water heaters other than continuous-flow or water-storage heaters, e.g. water heaters for central heating with water mantle surrounding the combustion chamber or chambers the water mantle forming an integral body including one or more furnace or fire tubes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B30/00Energy efficient heating, ventilation or air conditioning [HVAC]

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Control Of Steam Boilers And Waste-Gas Boilers (AREA)

Description

DuderustGche Eisenwerke
EP/P/Bk PG 1657
Dampf- oder Warmwasserkessel· für Versorgungsanlagen
Die Erfindung bezieht sich auf die Ausgestaltung von Kesseln zur Bereitung von Dampf oder Warmwasser für Versorgungsanlagen. Derartige Kessel werden in bekannter Weise mit einem Brennraum ausgerüstet, in dem die Brennstoffe, gleich weiche*1 Art, fest, flüssig oder gasförmig, mit mehr oder weniger gutem Wirkungsgrad, und darr.it, verbundenem Wärmeaustausch, verbrannt werden. Allein die Abgase In derartigen Kesseln müssen zur Aufrechterhaltung des für eine gute Verbrennung notwendigen Schornsteinzuges eine Temperatur besitzen, dLe für den Wärmeaustausch verloren ist. Die für einen etwa gleichmäßigen Gehörnsteinzug und damit guten Verbrennungsvorgang sorgenden bekannten Regeleinrichtungen verteuern riicht nur die Kesselanlage, sondern sind auch störanfällig und erfordern deshalb eine sorgsame überwachung.
Diese L-.nd weitere derartigen Kesseln innewohnenden Nachteile werden erfindungsgemäß dadurch beseitigt, dab zur Beheizung der Kessel an sich bekannte, zylindrische, flammenlose Wärmestrahler aus porösem keramischem Material verwendet werden, die gemeinsam mit den Abgasrohren zur Wärmeabgabe im Wasser- und/oder Dampfraum angeordnet werden/ wobei die Länge der Abgasrohre so bemessen ist, da*; die Temperatur der Abgase an der Austrittsstelle aus dem Kessel unter dem Taupunkt liegt. In besonderer Ausbildung der Erfindung für einen Naßdampfkessel oder zur Heizwasserbereitung können, beispielsweise die flammenlosen Wärmestrahler mit ihren Abgasrohrsohlangen so angeordnet werden, daß die Brennstoffzufuhr von oben geschieht und die Abgase unter dem Kessel in eine gemeinsame Abgassammelleitung einmünden. Selbstverständlich wird ein solcher Kessel zur Bereitung von Naßdampf mit einem entsprechenden Dampfdom versehen. Die Erfindung schliei3t die weitere Möglichkeit zur Bereitung von Heißdampf ein. In diesem Fall wird der Kessel mit einer Trennwand versehen, die im
ORIGINAL
- 2 - Neue Unterlagen (Art. 7 § l Abs. 2 Nr. 1 s?.ta 3 tlos Ändeninusgea. v. 4.9.
Abstand über dem Wasserspiegel elwa horizontal angeordnet, mi t einer Dampfdurchl-ißöffnung vorsehen, den V/asser- vo'n uampfraurii trennt, so daß die f'lumr.ie,.] losen Brenne leinen te im Wasserrainn .so angeordnet werden, daß deren A ugas ronro cn im if;eu um die lirennelt:- mente· herum nach der gleichen .Kesselseite geführt v/erden, an der· die Brennstoff^ufunr zn den Brennelementen erfolgt, wobei die- -.Is Überhitzerelemente im Dumpf raum angeordneten Brennelemente :ait Hippen versehen und die Abgas leitungen dieser Überhitzer^ Letiiouoe · auf kürzestem Weg · in den Wasserraum geführt werden, u..i in dietioia in Form einer nohrschlange als Heizfläche} zu wirken. Weitere Vorteile sind mit der einfachen Vergrößerung von Versorgungs'iiilagen dadurch gegeben, daß kleine Kesseleinheiten aus Stahl oder Guß mit je einem flam.neulosen Brennelement wahlweise parallel und/oder hintere irmndergeschaltet werden, wobei die Gußaus führung beispielsweise :iiiü einem Doppelmantel- Gußrohr besteht, dessexi Innenseite mit Hippen versehen werden kann und dessen Flanschen sowohl da;> flammenlose Brennelement als auch das Abgasrohr tragen und jeweils eine Durchgangsöffnun:" für1 das Brenngasgernisch und die Abgasleitung besitzen, wobei die --'ibgaakamaier, die einen Teil der Kesselrohrlänge einnimmt, entsprechend der Ausdehnung der sich abkühlenden Abgase eine konische Form erhalten kann.
In den Zeichnungen sind Ausführungsbeispiele näher dargestellt und zeigen:
Fig. 1 einen Otahlkessel im Schnitt mit senkrecht angeordneten Brennelementen,
Fig. 2 eine Draufsicht auf Fig. 1,
Fig. 3 einen Heißdampfkessel im Schnitt,
Fig. 4 die Anordnung mehrerer Kesseleinheiten in gemischter Schaltweise,
Fig. 5 die Anordnung mehrerer Kesseleinheiten in Parallelschaltung, Fig. 6 eine Ansicht der Anschlußseite der Fig. 5»
Fig. 7 einen Doppelmari te 1- Gußrohrkessel mit flammenlosem Brennelement,
909βη3·396
I'1 iß. ■ die HJntercinander.schaltunn; mehrerer DoppolmanteJ - Gußj'ohi'kCoGol ί;\ο?ι Κ1.γ;. 7,
Fie;. 9 mi L Isoliermantel umgebene Uoppol in?..;,uü- Guß conrRc-.'j.·■;*- 1 jji gerni.sctioer ochaltajior'dnung.
In dom 1ί Fig. 1 <iu ff ο .-j to 11 tea Stahl kenr.oi 1 ist f-A^.urv.r, daß die i'l.'irnmeiiloaoii Brennelemente in Stahlbleohi.iautc J n ' r.ngeordnet .si ad, an die die Abgasrohre 5 Lu culr.ni'echendcr Läuf,o, als Rohri;ohlatip;en auspobildot, /nigeschlossen sijid, die den Kessel 1 durch seinen Bodeii h v^vlas.sen, um in eiaem nicht uäher dni^gestellten /ibcassammolrohr zu enden. Das Brennstoff- LuftpenÜG^h wird einzeln abstellbar den Brennelementen, die im oberen Kesselboden 5 befestipt sind, zugeführt.
Die Fip. P. zeigt einen Schnitt des Kessels 1 nach der· Linie A-A der Fig. 1 ini t der Anordnung der Brennelement.^ 6 und den diese umgebenden Stahlblechmänteln 2. Die Wasservor- und Rücklaufleitungen sind nicht näher dargestellt und werden in bekannter V/eise angeordnet.
Fig. 3 zeigt dar. ">usführungsbeispiel eines Kesßels 1 zur Erzeugung von Heißdampf, der mit einer etwa waagerechten Trennwand 7 ausgerüstet ist, die den Wasserraum V> vom Dampfraum 9 trennt und eine öffnung 10 für den Dampfdurchlaß und das Abgasrohr 11 des Uberhitzerelementes 1? besitzt, welch letzteres mit Rippen I^ versehen ist. Die Abgasrohre der Brennelemente 2 im Wasserraum 8 sind zur besseren Raumausnutzung als Rohrwendel 3 ausgeführt und im Abstand u;n die Brennelemente herum nach unten führend angeordnet, so daß auftretendes Kondenswasser ablaufen kann. Mit dieser Anordnung wird außerdem erreicht, daß sowohl die Brennstoffzufuhr als auch die Abp.asrohre in der gleichen Kesselwand angeordnet worden können.
In Fig. k, 5 und 6 sind weitere Möglichkeiten dargestellt, nach der Kleinkessel in der Art von Batterien zusammengestellt werden können, wobei einmal die Brennstoffleitungen oben und die Abgasleitungen unten und in Fig. 5 und 6 sowohl die Brennstoff- als auch die Abgasleiturigen an einer Kesselwand angeordnet sein können.
ßAD
909803/0 3 9G
••'":,-., "" .-'pjri: f-.inen rohrf örmji ppti rtußkessel, in dessen doppelwaridigem iic:"...ol " λ iod 1-L, d'.tr. i-mc-n mit Rinne-· ι 15 bestückt cein kanu, das i:'v rtr;i"ir,if j ■'> über eiri^i Toil- der Länge do π Konsel.^liede.s 14· ■....'■C'.'vi 4 ".U-ii ϊ ι Flarisclien 17', Ii frehalton wi rd.. D^l;.. Abir -.rrohr ::/·■ l-ri>. -isch auc-^cbi idet, damit für die --iblciihlenden sich aiu- dehnenden Π imp aur·reichender .i'ium vorhanden ist. Auch diese Gufökesselausfühtt!i.c Ic- jii. ι ei;j"olu oder in gemischter S ehaltbau we ioe nach- Fip;. 3 oder ■/ ii.. ■ -Wi-;.;-:] pkel t von der gewünschten Wärme me me KUsammeiigesteXlt b:'w. ojv;it(H'i- i/ei\ie.i. Di^- Brennelemente sind -.-.veh in diesem Fall ■~\i .r:el-i KU- oder abichaltbar, so daß je nach Wärmebedarf nur eine ν? i 'tfich.".irt.l ieb r'Tioti pe .-.n:-.'ahl D renne lerne ti te in Betrieb zu setzen ist.
9098 0.3/0396

Claims (1)

  1. Buderus*sehe Eisenwerke
    'EP/P/Bk PG 1657
    Patentansprüche
    1.)) Dampf- oder Warmwasserkessel für Versorgungsaniagen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Beheizung des Kessels an sich bekannte zylindrische flammenlose Wärmestrahler (6) aus porösem keramischem Material verwendet werden, die gemeinsam mit den Abgasrohren O)* zur Wärmeabgabe im Wasser- (8) und/oder Dampfraum (9) angeordnet werden, wobei die Länge der Aogasrohre (3) so bemessen ist, daß die Temperatur der Abgase an der Austrlttsstelle aus dem Kessel unter dem Taupunkt liegt.
    2.) Dampf- oder Warmwasserkessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichne' daß die flammenlosen Wärmestrahler (6) mit ihren Abgasrohren O) exzentrisch angeordnet sind und die Brennstoffzufuhr von einer Seite des Kessels erfolgt während die Abgasleitungen die entgegenliegende Seite des Kessels verlassen.
    3·) Dampf- oder Warmwasserkessel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die flammenlosen Wärmestrahler (6) von ihren Abgasrohren O) im Abstand als Rohrschlangen umgeben sind und die Brennstoffzufuhr wie auch die Abgasleitungen in der- « selben Kesselwand angeordnet sind.
    Neue Unterlagen <Art.75iAbs.?.^ r ^^λ
    909803/0306
    4.) Dampf- ader Warmwasserkessel· nach den Ansprüchen 1 bis 3* dadurch gekennzeichnet, daß der Kessel eine den Dampfraum (9) vom Wasserraum (l) trennende mit Abstand über dem Wasserspiegel etwa horizontal angeordnete und mit einer Dampfdurchlaßüffnung (10) versehene Trennwand (7) besitzt, wobei flammenlose Wärmestrahler (6) im Wasserraum (8) so angeordnet sind, dai3 die Abgasrohrschlangen (3) urr. die Strahler herum nach der gleichen Kesselseite geführt werden, von der aus die Brennstoffzufuhr erfolgt während die Abgasrohrschlangen der im Dampfraum (9) angeordneten, mit Rippen (13) versehenen und zur Überhitzung des Dampfes dienenden Strahler auf kürzestem Wege durch den Wasserraum geführt werden.
    5·) Dampf- oder Warmwasserkessel nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dai3 kleine Kesseleinheiten mit je einem flammenlosen Wärmestrahler (6) und nachgeordneter Abgasrohr sch lange (3) in Reihen oder parallel geschaltet zu einer Einheit zusammengeschlossen sind.
    6.) Dampf- oder Warmwasserkessel nach den Ansprüchen 1 bis 5» dadurch gekennzeichnet, daß sowohl die flammeniosen Wärmestrahler (6) als auch deren Abgasrohre (3) auf Flanschen befestigt als Einheit in den Kessel geschoben und an diesem befestigt sind.
    _ _ BAD
    909803/0'P 6
    Y.) r^'ripf- oder V.'armwasserkessel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der i'lar:imoriIoDc Wärmestrahler von Flanschen (1Y, 1(5) getiapen in einem was se "führenden^ mit Iiif ".pen (11;) versehenen Doppelrnantel (VO angeordnet i::t -„mi da;„ das Ab- ^asrohr (19) konisch auoir.ebi l'iot ict.
    8.) Dampf- oder W^tmwasserker.sei nach Anspruch '{, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Ein/.e ι toiIe in Reihe oder parallel zusamnen/rei5chaltet sind.
    9098Ο3/03Π6
DE19641454387 1964-02-06 1964-02-06 Dampf- oder Warmwasserkessel fuer Versorgungsanlagen Pending DE1454387A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB0075394 1964-02-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1454387A1 true DE1454387A1 (de) 1969-01-16

Family

ID=6978642

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641454387 Pending DE1454387A1 (de) 1964-02-06 1964-02-06 Dampf- oder Warmwasserkessel fuer Versorgungsanlagen

Country Status (6)

Country Link
AT (1) AT257880B (de)
BE (1) BE659301A (de)
CH (1) CH430114A (de)
DE (1) DE1454387A1 (de)
GB (1) GB1096424A (de)
NL (1) NL6501302A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB8422811D0 (en) * 1984-09-10 1984-10-17 Burco Dean Ltd Water heating apparatus
CN102853416B (zh) * 2011-06-27 2016-06-29 朱永彪 气体燃烧室

Also Published As

Publication number Publication date
NL6501302A (de) 1965-08-09
GB1096424A (en) 1967-12-29
BE659301A (de) 1965-05-28
CH430114A (de) 1967-02-15
AT257880B (de) 1967-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1454387A1 (de) Dampf- oder Warmwasserkessel fuer Versorgungsanlagen
DE1753198C3 (de) Liegender Wasserheizkessel für Gas- oder Ölfeuerung
DE434092C (de) Steilrohrkessel
DE98800C (de)
AT200301B (de) Zentralheizungskessel für flüssige Brennstoffe
DE368116C (de) Kessel fuer Zentralheizung und Warmwasserversorgung
DE2402107C3 (de) Mehrzug-Dampf-oder Heißwassererzeuger
DE512824C (de) Schmiedeeiserner Gliederkessel aus aneinandergereihten Rohrgliedern
DE2837968A1 (de) Mitteldruck-grosswasserraumkessel
AT213021B (de) Einsatzkörper für Herde, Öfen od. ähnl. Feuerstellen
DE558832C (de) Schraegrohrkammerkessel
AT232237B (de) Wasserrohrkessel zur Erzeugung von Heißwasser
DE1679796C (de) Schwimmbecken-Heizanlage
AT127915B (de) Dampferzeugungsanlage.
DE47055C (de) Speisewasser-Vorwärmer
DE297081C (de)
DE921482C (de) Heizkessel fuer Sammelheizungsanlagen mit Vorrichtung zur Verkleinerung des Feuerraumes
DE1283477B (de) Heizkessel mit zwei Brennraeumen
AT91733B (de) Kombinierter Feuer- und Wasserrohrlokomotivkessel.
AT28729B (de) Wasserrohrkessel.
DE578743C (de) Wasserrohrkessel fuer Zentralheizungsanlagen
AT113394B (de) Feuerungsanlage für flüssige Brennstoffe.
DE499592C (de) Hochdruck-Schiffswasserrohrkessel mit mittelbar beheizter Betriebsdampftrommel
AT281361B (de) Heizungskessel
DE80295C (de)