DE1452682B - - Google Patents

Info

Publication number
DE1452682B
DE1452682B DE1452682B DE 1452682 B DE1452682 B DE 1452682B DE 1452682 B DE1452682 B DE 1452682B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ram
attached
tool holder
die
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
Other languages
English (en)

Links

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Biegebearbeitungseinrichtung mit einem beweglichen Stößel und einem Arbeitstisch, wobei sowohl am Stößel als auch am Arbeitstisch je ein Werkzeughalter befestigt ist. Der am Tisch befestigte Werkzeughalter besitzt eine Matrize mit zwei Arbeitsstellen, mit welchen mindestens eines von mindestens zwei am Werkzeughalter des Stößels befestigten Werkzeugen zusammenwirkt. Solche Biegebearbeitungseinrichtungen eignen sich insbesondere zur Durchführung von Biegearbeiten nach einem vorbestimmten Programm.
Zweck der Erfindung ist, gegenüber den bekannten Einrichtungen, welche Werkzeughalter aufweisen, die als drehbare Revolverköpfe ausgebildet sind, eine wesentliche Vereinfachung und Verbesserung vorzuschlagen.
Die vorgeschlagene Biegebearbeitungseinrichtung eingangs erwähnter Art ist dadurch gekennzeichnet, daß das eine auswechselbar am Werkzeughalter des Stößels befestigte, als Preßstempel ausgebildete und mit der ersten Arbeitsstelle der Matrize zusammenwirkende Werkzeug mindestens ein zweites als Preßstempel ausgebildetes Werkzeug trägt, welches um eine senkrecht zur Hubrichtung verlaufende Achse schwenkbar am ersten Preßstempel befestigt ist, derart daß es in der einen Schwenkstellung mit der zweiten Arbeitsstelle der Matrize zusammenwirkt und in der andern Schwenkstellung eine unwirksame Lage einnimmt.
Dabei kann zur Schwenkung des schwenkbaren Preßstempels in die unwirksame Lage ein am Werkzeughalter des Stößels angeordneter Luftzylinder vorgesehen sein, dessen Kolben an den schwenkbaren Stempel angeschlossen ist.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt.
Das Ausführungsbeispiel betrifft eine Abkantpresse mit Biegeeinrichtung zur Durchführung von Folgeoperationen wie z. B. mehrfaches Biegen. Die Biegeeinrichtung weist einen Tisch 30 auf, welcher mit einem Werkzeughalter 51 ausgerüstet ist, der eine Matrize 31 trägt. Die Matrize ist mit zwei Arbeitsstellen 32 und 33 versehen, mit welchen zwei Preßstempel 34 und 35 zusammenwirken. Der Preßstempel 34 ist am Werkzeughalter 36 des Stößels der Biegeeinrichtung mittels Schrauben 37 auswechselbar befestigt. Der Stempel 34 ist mit einer Halterung 38 ausgerüstet, welche, den Stempel 35 trägt. Dieser ist um eine Achse 39 der Halterung 38 schwenkbar gelagert, so daß der Stempel 35 aus der dargestellten Stellung in die strichpunktiert gezeichnete Lage geschwenkt werden kann.. Die voll gezeichnete Stellung des Stempels entspricht der Arbeitslage während die strichpunktiert gezeichnete Lage der unwirksamen Stellung des Stempels 35 entspricht.
Zur Betätigung des Stempels 35 ist ein am Werkzeughalter 36 mittels eines gabelförmigen Halters 52 schwenkbar befestigter Luftzylinder 40 vorgesehen, dessen Kolben eine Kolbenstange 41 besitzt, die mittels eines gabelförmigen Halters 42 mit einem Arm in Verbindung steht. Dieser Arm 43 ist durch Schrauben 44 mit dem schwenkbaren Preßstempel 35
ίο verbunden. '■ _ "
Durch die Betätigung des Luftzylinders 40, welcher dabei im gabelförmigen Halter 52 im Uhrzeigersinne geschwenkt wird, kann der Preßstempel 35 aus der dargestellten Arbeitslage in eine nicht wirksame
iS Stellung gebracht werden. Dadurch wird ermöglicht, wahlweise mit beiden Preßstempeln oder nur mit einem Preßstempel zu arbeiten.
Mit 45 und 46 sind einstellbare Bolzen bezeichnet, welche in einem Halter 47 durch Spindelmutter 48 in axialer Richtung verstellbar gelagert sind. Diese Bolzen wirken als Anschläge für das zu bearbeitende Werkstück 49 und sind zweckmäßigerweise in entsprechenden Bohrungen der Matrize 31 geführt. Der Halter 47 ist in einem Ständer 50 der Einrichtung abgestützt.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Biegebearbeitungseinrichtung mit einem beweglichen Stößel und einem Arbeitstisch, wobei . sowohl am Stößel als auch am Arbeitstisch je ein Werkzeughalter befestigt ist und der am Tisch befestigte Werkzeughalter eine Matrize mit zwei Arbeitsstellen besitzt, mit welchen mindestens eines von mindestens zwei am Werkzeughalter des Stößels befestigten Werkzeugen zusammenwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß das eine auswechselbar am Werkzeughalter (36) des Stößels befestigte, als Preßstempel (34) ausgebildete und mit der ersten Arbeitsstelle (32) der Matrize (31) zusammenwirkende Werkzeug mindestens ein ; zweites als Preßstempel (35) ausgebildetes Werkzeug trägt, welches um eine senkrecht zur Hubrichtung verlaufende Achse schwenkbar am ersten Preßstempel (34) befestigt ist, derart daß es in der einen Schwenkstellung .. mit der zweiten Arbeitsstelle (33) der Matrize zusammenwirkt und in der anderen Schwenkstellung eine unwirksame Lage einnimmt.
2. Biegebearbeitungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zur
Schwenkung des schwenkbaren Preßstempels (35) in die unwirksame Lage ein am Werkzeughalter
(36) des Stößels angeordneter Luftzylinder (40) vorgesehen ist, dessen Kolben an den schwenk-• baren Stempel (35) angeschlossen ist.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1452682A1 (de) Biegebearbeitungseinrichtung
DE2353845C2 (de) Werkzeugmaschine
EP0260692B1 (de) Kurzhub-Werkzeugmaschine mit einem an einem Maschinengestell in vertikaler (Z-)Richtung verfahrbar gelagerten Bohr- und Frässpindelstock
EP2161101B1 (de) Vorrichtung zum Spannen eines Werkstücks für die Bearbeitung in einer Schleifmaschine
EP3439806B1 (de) Biegemaschine
DE10223897A1 (de) Werkzeugwechselvorrichtung für Pressen
DE2043883B2 (de) Biegebearbeitungseinnchtung
DE1452682C (de) Biegebearbeitungseinrichtung
EP3500769B1 (de) Verfahren zur innenbearbeitung eines bremssattels einer scheibenbremse
DE1452682B (de)
DE102015206112B4 (de) Werkzeugwechselvorrichtung für eine Drehmaschine
DE2158427C3 (de) Schwenkfutter für Werkzeugmaschinen
DE1296480B (de) Werkzeugmaschine, insbesondere Fraesmaschine zur Bearbeitung langgestreckter, im Querschnitt flacher Werkstuecke, z. B. grosser Turbinenschaufeln
DE1452697A1 (de) Biegebearbeitungseinrichtung
DE102008033845B3 (de) Werkzeugführung für eine Bearbeitungsmaschine, insbesondere für eine Presse
DE1452697C (de) Biegebearbeitungseinnchtung
DE2446459C2 (de) Bolzenschweißvorrichtung
DE1921980C3 (de) Maschine zum Schleifen der Außenseite von Scherenblättern
CH432437A (de) Biegebearbeitungseinrichtung
EP0243711A2 (de) Werkzeugwechsel-Vorrichtung
DE141838C (de)
DE2744933A1 (de) Vorrichtung fuer die werkstueckhandhabung bei bearbeitungsmaschinen
DE1452697B (de) Biegebearbeitungseinrichtung
DE2011544A1 (de) Werkzeug-Greiferkopf
DE1229282B (de) Vorrichtung zur Bearbeitung eines Luftreifens, insbesondere zum Eintreiben von Gleitschutzkoerpern in die Laufflaeche des Reifens