DE102008033845B3 - Werkzeugführung für eine Bearbeitungsmaschine, insbesondere für eine Presse - Google Patents

Werkzeugführung für eine Bearbeitungsmaschine, insbesondere für eine Presse Download PDF

Info

Publication number
DE102008033845B3
DE102008033845B3 DE200810033845 DE102008033845A DE102008033845B3 DE 102008033845 B3 DE102008033845 B3 DE 102008033845B3 DE 200810033845 DE200810033845 DE 200810033845 DE 102008033845 A DE102008033845 A DE 102008033845A DE 102008033845 B3 DE102008033845 B3 DE 102008033845B3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
bridge
counter bearing
tool guide
guide according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DE200810033845
Other languages
English (en)
Inventor
Jürgen HAUSER
Ulf Zschocher
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H & T Produktions Technologie
H & T Produktions Technologie GmbH
Original Assignee
H & T Produktions Technologie
H & T Produktions Technologie GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H & T Produktions Technologie, H & T Produktions Technologie GmbH filed Critical H & T Produktions Technologie
Priority to DE200810033845 priority Critical patent/DE102008033845B3/de
Application granted granted Critical
Publication of DE102008033845B3 publication Critical patent/DE102008033845B3/de
Active legal-status Critical Current
Anticipated expiration legal-status Critical

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D37/00Tools as parts of machines covered by this subclass
    • B21D37/10Die sets; Pillar guides
    • B21D37/12Particular guiding equipment, e.g. pliers; Special arrangements for interconnection or cooperation of dies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26FPERFORATING; PUNCHING; CUTTING-OUT; STAMPING-OUT; SEVERING BY MEANS OTHER THAN CUTTING
    • B26F1/00Perforating; Punching; Cutting-out; Stamping-out; Apparatus therefor
    • B26F1/38Cutting-out; Stamping-out
    • B26F1/40Cutting-out; Stamping-out using a press, e.g. of the ram type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Perforating, Stamping-Out Or Severing By Means Other Than Cutting (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Werkzeugführung für eine Bearbeitungsmaschine mit einem Schnittwerkzeug, insbesondere für eine Presse zur Herstellung von Platinen. Aufgabe der Erfindung ist es, eine diesbezügliche Werkzeugführung zu schaffen, die eine wirksame Ableitung der Querkräfte aus dem Schneidvorgang auf das Grundgestell der Bearbeitungsmaschine ermöglicht. Die Aufgabe wird gelöst, indem die Werkzeugführung ein schwenkbares Gegenlager (1) zur Abstützung des Werkzeugoberteils aufweist, wobei das Gegenlager (1) auf einer verschiebbaren Brücke geführt und abgestützt wird, die mit dem Grundgestell der Bearbeitungsmaschine in Wirkverbindung steht.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Werkzeugführung für eine Bearbeitungsmaschine mit einem Schnittwerkzeug, insbesondere für eine Presse zur Herstellung von Platinen.
  • Für verschiedenartige technische Anwendungen werden aus flächigen Metall- oder Kunststoffgebilden zunächst scheibenförmige Elemente geschnitten, die nachfolgend zu Objekten mit unterschiedlichen geometrischen Konturen ausgestaltet werden. Ein diesbezüglich typisches Beispiel sind Stanz- und Pressvorgänge bei der Herstellung von Zulieferprodukten für die Automobilindustrie, bei denen aus einer Materialbahn Ronden oder Platinen ausgestanzt und in weiteren Bearbeitungsschritten umgeformt werden.
  • Sofern hierbei trapez- oder bogenförmige Platinen benötigt werden, die in Tiefziehpressen weiter verarbeitet werden, wird dies oftmals mit einem sog. Schwenkschnitt realisiert. Dabei muss das Schnittwerkzeug zwischen den Presshüben um einen Winkel geschwenkt werden, um die angestrebte Kontur der Platine zu erreichen. Dies kann durch Verwendung hydraulischer Baugruppen erfolgen, indem die außen liegenden Abschnitte eines um eine zentral angeordnete Lagerung drehbaren Schnittwerkzeuges mit zwei Hydraulikzylindern in Wirkverbindung stehen, die jeweils gegensinnig zueinander beaufschlagt werden. Mit solchen Konstruktionen kann das Schnittwerkzeug jedoch nur bedingt exakt ausgerichtet werden, weil sich durch die Umwandlung der linearen Bewegung der Hydraulikzylinder in eine Drehbewegung des Schnittwerkzeuges zwangsläufig Ungenauigkeiten ergeben. Außerdem ist für notwendige Umrüstungen der Presse auf andere Schnittverhältnisse wegen unterschiedlicher Platinen ein erheblicher Zeitaufwand für die Umstellung der Relativbewegungen zwischen Hydraulikzylinder und Schnittwerkzeug notwendig.
  • Alternativ zur hydraulischen Verstellung können die drehbar gelagerten Schneidmesser des Werkzeuges auch über Servoantriebe hin und her geschwenkt werden, welche das Schnittwerkzeug auf den jeweils benötigten Schnittwinkel einstellen. Hierfür ist es bekannt, zwei oder vier gegenüberliegend angeordnete Servoantriebe über einen Zahnriemen miteinander zu koppeln. Der Zahnriemen steht mit einer Einrichtung zur Drehung des Schnittwerkzeuges um dessen Stellachse in Wirkverbindung. Für die Anordnung der Servoantriebe und des Zahnriemens wird jedoch ein erheblicher Bauraum benötigt.
  • Aus DE 297 03 482 U1 ist eine Presse bekannt, bei der annähernd in der Stellachse des Schnittwerkzeuges ein Drehantrieb angeordnet ist. Das Schnittwerkzeug wird mit dem Drehantrieb um eine vertikale Stellachse relativ zu seiner Grundplatte sowie zu weiteren Baugruppen der Presse verdreht. Die Anordnung des Drehantriebs in der Kontur der Stellachse reduziert vorteilhaft den Anteil der zu verlagernden Massen. Dies ermöglicht eine hohe Schnelligkeit im Fertigungsbetrieb. Weiterhin entfallen somit die bei anderen Konstruktionen notwendigen Übertragungselemente. Folglich wird der Anteil der zu verlagernden Massen nochmals reduziert und gleichzeitig die Anzahl der Verschleißteile vermindert. Weiterhin können die senkrechten Kräfte aus dem Schneidvorgang gut über den Pressentisch auf das Grundgestell der Presse abgeleitet werden. Problematisch ist jedoch die ungenügende Ableitung der Querkräfte aus dem Schneidvorgang, weil mit zunehmender Kraftbeaufschlagung der Schneidspalt aufgebogen wird. Dadurch wird die Maßgenauigkeit der herzustellenden Platinen beeinträchtigt. Dieses Problem ergibt sich insbesondere bei der gegenwärtig zunehmenden Verwendung von hochfesten Materialien, bei deren Bearbeitung sehr hohe Schneidkräfte notwendig sind, die zwangsläufig sehr hohe Querkräfte bewirken.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, eine Werkzeugführung für eine Presse zur Herstellung von Platinen mit einem Schnittwerkzeug zu schaffen, die eine wirksame Ableitung der Querkräfte aus dem Schneidvorgang auf das Grundgestell der Bearbeitungsmaschine ermöglicht.
  • Diese Aufgabe wird gelöst, indem die Werkzeugführung ein schwenkbares Gegenlager zur Abstützung des Werkzeugoberteils aufweist, wobei das Gegenlager auf einer verschiebbaren Brücke geführt und abgestützt wird, die mit dem Grundgestell der Bearbeitungsmaschine in Wirkverbindung steht. Vorteilhafte Ausgestaltungen sind Gegenstand von Unteransprüchen, deren Merkmale im Ausführungsbeispiel näher beschrieben werden.
  • Mit der erfindungsgemäßen Werkzeugführung wird eine Ableitung der Querkräfte aus dem Schneidvorgang auf das Grundgestell einer Bearbeitungsmaschine erreicht. Dadurch wird ein weitgehend konstanter Schneidspalt gewährleistet.
  • Zur Aufnahme der Querkräfte wird das Werkzeugoberteil mittig über das schwenkbare Gegenlager abgestützt. Die Werkzeugführung wird durch eine spezifische Passplatte am jeweiligen Werkzeugoberteil genau eingepasst. Das Gegenlager überträgt die Querkräfte über eine verschiebbare Brücke auf das Grundgestell.
  • Der Freiheitsgrad des Schwenkens wird über eine Bogenführung realisiert. Die Hubbewegung des Werkzeuges wird über zusätzliche Linearführungen realisiert. Diese Führungen gewährleisten über den gesamten Schwenkbereich der Werkzeuge und bei unterschiedlichen Schnittkräften einen annähernd gleichen Schneidspalt.
  • Die Gegenlagerbrücke ist verschiebbar ausgestaltet. Dies ist für den Werkzeugwechsel notwendig, da im Fertigungsprozess für die Lagefixierung ein Zentrierbolzen von der Werkzeugführung in das Werkzeugoberteil eingeschoben wird. Für den Werkzeugwechsel wird die Gegenlagerbrücke manuell in Abtransportrichtung der Platinen verfahren.
  • Eine Arretierung der Gegenlagerbrücke wird über eine oder zwei Spindel(n) mit Handrad angetrieben und in der arretierten Position elektrisch überwacht. Dabei werden Bolzen in die Seitenständer der Gegenlagerbrücke in eingeschliffene Aufnahmen bis zum Anschlag eingefahren. Vor einem Werkzeugwechsel muss diese Arretierung zunächst gelöst werden. Danach kann die Gegenlagerbrücke bis zum Anschlag zurückgezogen werden und anschließend wird die Schwenklagerung in der Mittenposition (0°) arretiert.
  • Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird nachfolgend beschrieben. Es zeigen:
  • 1 eine erfindungsgemäße Werkzeugführung in der Draufsicht
  • 2 die Werkzeugführung gemäß 1 in der Vorderansicht
  • 3 die Werkzeugführung gemäß 1 in der Seitenansicht
  • 4 eine Schnittdarstellung entlang der Linie A-A gemäß 1
  • 5 eine Schnittdarstellung entlang der Linie B-B gemäß 1
  • 6 eine Schnittdarstellung entlang der Linie C-C gemäß 2
  • 7 die Zuordnung von Werkzeugführung und Werkzeug in der Draufsicht
  • Die in der Zeichnung dargestellte Werkzeugführung ist für eine Bearbeitungsmaschine mit einem Schnittwerkzeug geeignet, insbesondere für eine Presse zur Herstellung von Platinen. Hierbei weist die Werkzeugführung ein schwenkbares Gegenlager auf. Mit diesem Gegenlager wird das Oberteil des Werkzeuges abgestützt. Das Gegenlager wird auf einer verschiebbaren Brücke geführt und abgestützt. Diese Brücke steht mit dem in der Zeichnung nicht näher dargestellten Grundgestell der Bearbeitungsmaschine in Wirkverbindung. Beim Schneidvorgang wird somit eine Ableitung der Querkräfte ausgehend vom Werkzeugoberteil über Gegenlager und Brücke in das Grundgestell erreicht.
  • 1 zeigt den Aufbau des Gegenlagers, das im Wesentlichen aus einer Konsole 1 besteht, an der eine Keilleiste 4 ausgestaltet ist. Das Gegenlager weist weiterhin einen Zentrierbolzen 18 auf, der in das Werkzeugoberteil eingeschoben wird. Im Bereich des Zentrierbolzens 18 sind eine Druckfeder 16, ein Federteller 15 und ein Sicherungsring 17 sowie ein Anschlag 20 mit Anschlagschraube 22 angeordnet, wobei diese Bauteile insbesondere aus der vergrößerten Detaildarstellung in 4 ersichtlich sind.
  • Im Bereich der Abstützung des Gegenlagers auf der Brücke sind ein Rastriegel 96, ein Arretierbolzen 84, ein Arretierklotz 80, ein Arretiereinsatz 82 und ein Positionsschalter mit Rollenstößel 93 angeordnet. Weiterhin sind am Gegenlager separate Abschnitte für eine Bogenführung 36 und für eine Linearführung 37 ausgestaltet.
  • Aus 7 ist die räumliche Zuordnung von Werkzeugführung mit Gegenlager und dem Werkzeug ersichtlich. Das Werkzeugoberteil 7 weist mehrere Werkzeugkassetten 8 auf und ist an zwei seitlich angeordneten Werkzeugführungen 9 abgestützt. Im Bereich dieser Werkzeugführungen 9 ist eine lagefixierte Abstützung gewährleistet. Hingegen kann sich das Werkzeugoberteil 7, das beispielsweise eine Länge von mehr als zwei Metern aufweist, im mittleren Bereich zwischen den Werkzeugführungen 9 durchbiegen, so dass sich der Schneidspalt vergrößert. Dies ist insbesondere bei einer Bearbeitung hochfester Materialien zutreffend, für die sehr hohe Schneidkräfte notwendig sind, in deren Folge zwangsläufig hohe Querkräfte auftreten. Derartige Probleme werden bei der vorliegenden Konstruktion vermieden, die eine exakte Positionierung und wirksame Kraftableitung zwischen dem Werkzeugoberteil und dem Gegenlager erzielt.
  • Die aus dem Gegenlager und der Brücke bestehende Gegenlagerbrücke ist in einer Bewegungsachse verlagerbar, welche der Transportrichtung der Platinen entspricht. Dabei ist die Gegenlagerbrücke vorzugsweise manuell verlagerbar ausgestaltet. Hierfür sind am Gegenlager eine Griffleiste 85 mit einem Bügelgriff 88 sowie an der Brücke zwei weitere Bügelgriffe 88 angeordnet. In Richtung des Schnittwerkzeuges wird die Bewegung der Gegenlagerbrücke durch Anschläge 43 und Anschlagklötze 45 begrenzt.
  • Der Gegenlagerbrücke ist eine Arretiereinrichtung zugeordnet. Diese Arretiereinrichtung ist vorzugsweise manuell betätigbar und wird elektrisch überwacht. Die Betätigung erfolgt über mindestens eine Spindel mit zugeordnetem Handrad 74. In der Zeichnung ist eine Ausführung mit zwei Spindeln 61 und 62 dargestellt, die an gegenüberliegenden Seiten der Brücke angeordnet und über eine Verbindungsstange 72 miteinander verbunden sind.
  • Die Arretiereinrichtung umfasst mindestens zwei Bolzen, die mit Ausnehmungen an den Seitenständern 42 der Gegenlagerbrücke in Wirkverbindung stehen. Die Ausnehmungen sind beispielsweise als eingeschliffene Aufnahmen ausgestaltet, in welche die Bolzen in der Arretierstellung bis zum Anschlag eingefahren werden. Die entsprechenden Bauteile sind insbesondere aus 5 als Verriegelungsbolzen 47 und Verriegelungseinsatz 48 ersichtlich. Bezüglich weiterer Bauteile in 5 wird auf die Bezugszeichenliste verwiesen. Weitere Elemente und deren Anordnung als Stütze 42 und Verriegelungsblock 53 zeigt die Vorderansicht gemäß 2 sowie die 6 mit einer Schnittdarstellung entlang der Linie C-C aus 2. Außerdem ist aus 3 die Anordnung des Verriegelungseinsatzes 48 aus der Seitenansicht ersichtlich.
  • Die Werkzeugführung umfasst weitere Bauteile, von denen an dieser Stelle zumindest die Führungsaufnahme 10, das Stützblech 39, der Zupasseinsatz 50, das Zupassprofil 97, die Führungsbuchse 59, die Führungsbuchse 125, der Verstellarm 60, die Rollenumlaufeinheit 110 und die Elastomerkupplung 119 benannt werden sollen. Die Einzelteile der Werkzeugführung werden überwiegend mit Zylinderschrauben zu einer Gegenlagerbrücke zusammengefügt, wobei bezüglich dieser Verbindungselemente und weiterer Bauteile auf die Bezugszeichenliste verwiesen wird.
  • 1
    Konsole des Gegenlagers
    2
    Zylinderschraube
    4
    Keilleiste
    5
    Zylinderschraube
    7
    Werkzeugoberteil
    8
    Werkzeugkassette
    9
    Werkzeugführung
    10
    Führungsaufnahme
    11
    Zylinderschraube
    15
    Federteller
    16
    Druckfeder
    17
    Sicherungsring
    18
    Zentrierbolzen
    19
    Zylinderschraube
    20
    Anschlag
    22
    Anschlagschraube
    23
    Klammer zur Führungsaufnahme
    24
    Zylinderschraube
    28
    Klammer
    29
    Zylinderschraube
    35
    Zylinderschraube
    36
    Bogenführung
    37
    Linearführung
    39
    Stützblech
    42
    Stütze/Seitenständer
    43
    Anschlag
    44
    Zylinderschraube
    45
    Anschlagklotz
    47
    Verriegelungsbolzen
    48
    Verriegelungseinsatz
    49
    Zylinderschraube
    50
    Zupasseinsatz
    51
    Zylinderschraube
    53
    Verriegelungsblock
    54
    Zylinderschraube
    55
    Passfeder
    56
    Zylinderschraube
    57
    Sicherungsdeckel
    58
    Zylinderschraube
    59
    Führungsbuchse
    60
    Verstellarm
    61
    Spindel
    62
    Spindel
    63
    Axial-Schrägkugellager
    64
    Nutmutter
    65
    Passfeder
    67
    Rückzugdeckel
    68
    Zylinderschraube
    69
    Zylinderschraube
    70
    Trapezgewindemutter
    71
    Zylinderschraube
    72
    Verbindungsstange
    73
    Passfeder
    74
    Umleggriff-Handrad
    75
    Trapezgewindemutter
    80
    Arretierklotz
    81
    Zylinderschraube
    82
    Arretiereinsatz
    83
    Zylinderschraube
    84
    Arretierbolzen
    85
    Griffleiste
    86
    Scheibe
    87
    Zylinderschraube
    88
    Bügelgriff
    89
    Zylinderschraube
    91
    Scheibe
    93
    Positionsschalter mit Rollenstößel
    94
    Scheibe
    95
    Zylinderschraube
    96
    Rastriegel
    97
    Zupassprofil
    98
    Zylinderschraube
    99
    Passfeder
    110
    Rollenumlaufeinheit
    111
    Zylinderschraube
    116
    Zylinderschraube
    119
    Elastomerkupplung
    125
    Führungsbuchse mit Bund

Claims (10)

  1. Werkzeugführung für eine Bearbeitungsmaschine mit einem Schnittwerkzeug, insbesondere für eine Presse zur Herstellung von Platinen, dadurch gekennzeichnet, dass die Werkzeugführung ein schwenkbares Gegenlager (1) zur Abstützung des Werkzeugoberteils aufweist, wobei das Gegenlager (1) auf einer verschiebbaren Brücke geführt und abgestützt wird, die mit dem Grundgestell der Bearbeitungsmaschine in Wirkverbindung steht.
  2. Werkzeugführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenlager (1) mittels einer Passplatte am Werkzeugoberteil eingepasst wird.
  3. Werkzeugführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Gegenlager (1) einen Zentrierbolzen (18) aufweist, der in das Werkzeugoberteil eingeschoben wird.
  4. Werkzeugführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass am Gegenlager (1) separate Abschnitte für eine Bogenführung (36) und für eine Linearführung (37) ausgestaltet sind.
  5. Werkzeugführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Gegenlager (1) und Brücke bestehende Gegenlagerbrücke in einer Bewegungsachse verlagerbar ist, welche der Transportrichtung der Platinen entspricht.
  6. Werkzeugführung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Gegenlagerbrücke manuell verlagerbar ausgestaltet ist.
  7. Werkzeugführung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die aus Gegenlager (1) und Brücke bestehende Gegenlagerbrücke eine Arretiereinrichtung aufweist, die elektrisch überwacht wird.
  8. Werkzeugführung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiereinrichtung über mindestens eine Spindel (61; 62) mit einem Handrad (74) manuell betätigbar ist.
  9. Werkzeugführung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Arretiereinrichtung mindestens zwei Bolzen (47) umfasst, die mit Ausnehmungen (48) an den Seitenständern (42) der Gegenlagerbrücke in Wirkverbindung stehen.
  10. Werkzeugführung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausnehmungen (48) an den Seitenständern (42) als eingeschliffene Aufnahmen ausgestaltet sind, in welche die Bolzen (47) in der Arretierstellung bis zum Anschlag eingefahren werden.
DE200810033845 2008-07-16 2008-07-16 Werkzeugführung für eine Bearbeitungsmaschine, insbesondere für eine Presse Active DE102008033845B3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810033845 DE102008033845B3 (de) 2008-07-16 2008-07-16 Werkzeugführung für eine Bearbeitungsmaschine, insbesondere für eine Presse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE200810033845 DE102008033845B3 (de) 2008-07-16 2008-07-16 Werkzeugführung für eine Bearbeitungsmaschine, insbesondere für eine Presse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE102008033845B3 true DE102008033845B3 (de) 2010-03-04

Family

ID=41606409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE200810033845 Active DE102008033845B3 (de) 2008-07-16 2008-07-16 Werkzeugführung für eine Bearbeitungsmaschine, insbesondere für eine Presse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE102008033845B3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110315296A (zh) * 2019-07-25 2019-10-11 南京钢铁股份有限公司 一种弧形刀板的制备工艺

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29703482U1 (de) * 1997-02-26 1997-04-10 BfW Blechformwerke Erzgebirge Bernsbach GmbH, 08315 Bernsbach Presse
DE19913087A1 (de) * 1999-03-23 2000-10-12 Bayerische Motoren Werke Ag Antriebseinrichtung zum Einstellen der Winkellage der Messer eines Pendelschnittwerkzeuges

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29703482U1 (de) * 1997-02-26 1997-04-10 BfW Blechformwerke Erzgebirge Bernsbach GmbH, 08315 Bernsbach Presse
DE19913087A1 (de) * 1999-03-23 2000-10-12 Bayerische Motoren Werke Ag Antriebseinrichtung zum Einstellen der Winkellage der Messer eines Pendelschnittwerkzeuges

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN110315296A (zh) * 2019-07-25 2019-10-11 南京钢铁股份有限公司 一种弧形刀板的制备工艺

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69018082T2 (de) Gesenk mit Führungsschlitten.
DE3152593C2 (de) Vorrichtung zum Halten eines Werkstücks in einer Schneidemaschine
DE7718218U1 (de) Schnittwerkzeugsatz zum schneiden laenglicher werkstuecke
DE2428925A1 (de) Trennvorrichtung mit einer aufspanneinrichtung
EP1287918B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bildung einer dreiseitig begrenzten Ecke aus einem ebenflächigen, plattenförmigen Material
DE69904628T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum schleifen von verbundbauteilen
EP3388197B1 (de) Prägestation
DE2937177A1 (de) Saegebandfuehrung fuer bandsaegemaschinen
EP0294765B1 (de) Präzisionsstanzautomat und zugehöriges Verfahren zum Werkzeugwechsel
DE20308037U1 (de) Fräsaggregat
DE102008033845B3 (de) Werkzeugführung für eine Bearbeitungsmaschine, insbesondere für eine Presse
DE102016202796B4 (de) Scherenschnittsystem für Drahtverformungsmaschine sowie Drahtverformungsmaschine mit Scherenschnittsystem
WO2010006572A1 (de) Stranggranulator mit schneidspaltverstellung
DE202004020654U1 (de) Schwenkmaschine, insbesondere für Blechprofilmaterialien
DE202009009581U1 (de) Antrieb für ein Schnittwerkzeug einer Bearbeitungsmaschine
EP1038618B1 (de) Werkzeugkopf für eine Drehmaschine
EP0058827B1 (de) Hebelwerkzeug
EP1375069A2 (de) Druckstück sowie Spannelement mit einem solchen Druckstück
DE3021332A1 (de) Vorrichtung zum verbinden wneigstens zweier bauteile durch ein schnitt-umform-verfahren
EP1582337A1 (de) Presse, stanz- oder umformautomat
DE2244648C3 (de) Breitbandschleifmaschine
WO1980001886A1 (en) Machine for drawing the thread of bolts
EP0407658A1 (de) Klemm- und Stauch- oder Klemm-ünd Hämmereinrichtung zum vorübergeheden Halten von Werkstücken wie Drahtstücken bzw. zum Bearbeiten derselben.
EP0176759B1 (de) Profil- und/oder Stab- und/oder Flachstahlschere
DE19953283A1 (de) Verstellbare Schlitteneinheit für Stanz-, Biege- und Montageautomaten

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
R082 Change of representative

Representative=s name: UEXKUELL & STOLBERG PARTNERSCHAFT VON PATENT- , DE