DE69904628T2 - Verfahren und vorrichtung zum schleifen von verbundbauteilen - Google Patents

Verfahren und vorrichtung zum schleifen von verbundbauteilen

Info

Publication number
DE69904628T2
DE69904628T2 DE69904628T DE69904628T DE69904628T2 DE 69904628 T2 DE69904628 T2 DE 69904628T2 DE 69904628 T DE69904628 T DE 69904628T DE 69904628 T DE69904628 T DE 69904628T DE 69904628 T2 DE69904628 T2 DE 69904628T2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
machine according
grinding
support
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE69904628T
Other languages
English (en)
Other versions
DE69904628D1 (de
Inventor
Michael Laycock
Ian David Locker
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Cinetic Landis Grinding Ltd
Original Assignee
Unova UK Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from GBGB9813777.1A external-priority patent/GB9813777D0/en
Priority claimed from GBGB9909891.5A external-priority patent/GB9909891D0/en
Application filed by Unova UK Ltd filed Critical Unova UK Ltd
Publication of DE69904628D1 publication Critical patent/DE69904628D1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE69904628T2 publication Critical patent/DE69904628T2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B51/00Arrangements for automatic control of a series of individual steps in grinding a workpiece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B19/00Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group
    • B24B19/08Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group for grinding non-circular cross-sections, e.g. shafts of elliptical or polygonal cross-section
    • B24B19/12Single-purpose machines or devices for particular grinding operations not covered by any other main group for grinding non-circular cross-sections, e.g. shafts of elliptical or polygonal cross-section for grinding cams or camshafts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B41/00Component parts such as frames, beds, carriages, headstocks
    • B24B41/06Work supports, e.g. adjustable steadies
    • B24B41/067Work supports, e.g. adjustable steadies radially supporting workpieces
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B5/00Machines or devices designed for grinding surfaces of revolution on work, including those which also grind adjacent plane surfaces; Accessories therefor
    • B24B5/36Single-purpose machines or devices
    • B24B5/42Single-purpose machines or devices for grinding crankshafts or crankpins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding Of Cylindrical And Plane Surfaces (AREA)
  • Constituent Portions Of Griding Lathes, Driving, Sensing And Control (AREA)
  • Machine Tool Units (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft Verfahren und Einrichtungen zum Schleifen von Werkstücken, die aus konzentrischen, in Reihe angeordneten zylindrischen Bereichen und dazwischen angeordneten, nicht axialen, nicht kreisförmigen oder exzentrischen Bereichen bestehen. Beispiele für solche Werkstücke sind Nockenwellen und Kurbelwellen von Verbrennungskraftmaschinen, solche Werkstücke werden nachstehend als Verbundwerkstücke bezeichnet.
  • Eine Schleifmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruches 1 ist beispielsweise aus WO-A-95/11110 bekannt.
  • Hintergrund der Erfindung
  • Aufgrund unterschiedlicher Techniken, die zum Schleifen von in Reihe angeordnten und achsversetzten Bereichen von Werkstücken verwendet werden, war es bisher üblich, den zylindrischen Bereich eines Verbundwerkstückes auf einer Schleifmaschine zu schleifen und das Werkstück zum Schleifen der nicht axialen Bereiche, z. B. Nockenerhebungen oder Kurbelzapfen auf eine andere Schleifmaschine umzusetzen.
  • Mit der Tendenz zu Motorkomponenten geringen Gewichtes sind Nockenwellen und Kurbelwellen weniger steif und anfälliger gegenüber Verformungen aufgrund von Schleifkräften geworden, die von der Schleifscheibe auf das Werkstück ausgeübt werden, insbesondere wenn hohe Metallabtragwerte erwünscht sind. Hierzu wurde vorgeschlagen. Schleifkräften, die von der Schleifscheibe ausgeübt werden, mit Hilfe sogenannter Werkstückauflagen zu begegnen, die in Eingriff mit diametral gegenüberliegenden Bereichen des Werkstückes kommen, ohne dass eine Drehung behindert wird, um dem Biegemoment entgegen zu wirken, das durch die auf das Werkstück übertragenen Schleifscheibenkräfte hervorgerufen wird.
  • Generell sind die Werkstückauflagen an die Achslagerbereiche der Werkstücke angelegt worden, d. h. die zylindrischen koaxialen Bereiche des Werkstückes, die normalerweise zwischen nichtkreisförmigen oder achsversetzten Komponenten, z. B. den Nockenerhebungen und den Kurbelzapfen der beispielsweise angegebenen Werkstücke, angeordnet sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist, eine einzige Maschine zum Schleifen von Verbundwerkstücken anzuwenden. Des weiteren ist Aufgabe der Erfindung, die Steifigkeit der Befestigung für eine Werkstückauflage, wie sie in derartigen Maschinen vorhanden ist, zu erhöhen.
  • Beschreibung der Erfindung
  • Die Erfindung ist in Anspruch 1 beschrieben. Ansprüche 2-23 sind weitere Ausführungsformen der Erfindung.
  • Kurzbeschreibung der Zeichnungen
  • Nachstehend wird die Erfindung anhand eines Ausführungsbeispiels in Verbindung mit den Zeichnungen beschreiben. Die Zeichnungen zeigen:
  • Fig. 1 eine perspektivische Ansicht eines Teils einer Schleifmaschine, die in der Lage ist, eine Werkstückabstützung während des Schleifens eines Verbundwerkstückes, z. B. einer Kurbelwelle oder Nockenwelle einer Brennkraftmaschine zu bilden,
  • Fig. 2 eine ähnliche Ansicht von der entgegengesetzten Seite der Maschine nach Fig. 1, wobei der Schleifkopf entfernt ist,
  • Fig. 3 eine Aufsicht auf die Maschine nach Fig. 1,
  • Fig. 4 eine Schnittansicht längs der Linie A-A der Fig. 3,
  • Fig. 5 eine Schnittansicht längs der Linie B-B der Fig. 3,
  • Fig. 6 eine Ansicht eines Teils der Maschine in Richtung des Pfeils C in Fig. 3 von hinten, wobei das Werkstück durch eine Einrichtschiene ersetzt ist,
  • Fig. 7 eine Schnittansicht in Richtung des Spindelstockes, die eine Werkstückauflage, eine Abstandsüberwachung und einen Werkstückauflagen- Schlitten zeigt,
  • Fig. 8 eine Endansicht des Spindelstockes gesehen von dem Werkstück, wobei eine Werkstück-Antriebsvorrichtung, eine erste Abstands-
  • Überwachungsvorrichtung und eine Balgen-Endplatte dargestellt sind,
  • Fig. 9 ein Schnitt durch die Vorderschiene, auf der die Werkstückauflagen gleiten, in einem verkleinerten Maßstab, und
  • Fig. 10 eine Schnittansicht der Fig. 5, die eine modifizierte Werkstückauflagen- Befestigung.
  • Detaillierte Beschreibung der Figuren
  • In den Fig. 1 und 2 ist ein starres Fundament 10 mit einer Laufbahn 11 dargestellt; auf dem ein Werkstückschlitten 12 und ein Abricht-Schleifkopf 14 gleitend und festlegbar in Position angeordnet sind. Eine Spindelstockanordnung 16 ist am einen Ende des Fundaments 10 befestigt, das von einer Unterkonstruktion 17 aufgenommen wird.
  • Ein Elektromotor 18 ist in einem Gehäuse der Spindelstockanordnung 16 aufgenommen.
  • Eine Reitstockanordnung, die mit 20 bezeichnet ist, ist auf einem Werkstückschlitten 12 befestigt und ein Nockenwellen-Werkstück 21 ist zwischen einer Werkstückspannvorrichtung 22 am Spindelstockende und in einer Spannvorrichtung 24, die von einem oberen Abschnitt 26 der Reitstockanordnung 20 aufgenommen ist, angeordnet. Eine durch eine Abdeckung 29 geschützte Schleifscheibe 28 wird von einer Schleifkopfanordnung 30 aufgenommen, mit der ein Elektromotor 32 zum Antrieb der Scheibenspindel und der Schleifscheibe in Drehung versetzt wird. Obgleich nicht dargestellt, ist der Schleifkopf 30 längs einer Laufbahn gleitend angeordnet, die sich rechtwinklig zu der Werkstückachse erstreckt, und ein weiterer Antrieb, entweder eine Transportspindel oder ein Linearmotor (nicht dargestellt) dient zum computergesteuerten Vorschieben und Zurückziehen des Schleifkopfes, damit die Schleifscheibe in Schleifeingriff mit dem Werkstück gebracht werden kann, und in und außer Synchronismus mit der Drehung von nichtkreisförmigen Bereichen von Nockenerhebungen (z. B. 34 in Fig. 2) der Nockenwelle in an sich bekannterweise bewegt werden.
  • Um während des Schleifvorganges eine Abstützung für die Nockenwelle zu erzielen, sind vier Werkstückauflagen 36, 38, 40 und 42 zwischen den Spindelstock- und den Reitstockanordnungen befestigt, von denen jede eine Arobotech Workrest Unit Type 3520 aufweist. Wie im einzelnen in Verbindung mit nachfolgenden Figuren beschrieben, ist jede der Werkstückauflagen auf einem Schlitten 37, 39, 41 und 43 befestigt und jeder Schlitten kann auf zwei parallelen Schienen gleiten, die auf der Oberseite des Werkstückschlittens 12 befestigt sind. Dies ermöglicht, dass die Werkstückauflagen in Position in Längsrichtung des Werkstückschlittens 12 eingestellt werden können.
  • Jede Werkstückauflage weist ein Paar von mit dem Werkstück in Eingriff kommenden Spannbacken, z. B. 44, 46 auf, wie in bezug auf die Werkstückauflage 36 dargestellt ist. Ein Gleiten des Werkstückauflagen-Schlittens relativ zu dem Werkstückschlitten ermöglicht, dass die Spannbacken 44, 46 mit einem zylindrischen (Achslager) Bereich, z. B. 48 ausgerichtet werden. Wie sich aus Fig. 2 ergibt, kommen die anderen Paare von Spannbacken mit den drei anderen zylindrischen Achslagerbereichen der Nockenwelle 21 in Eingriff.
  • Um die Werkstückauflage-Schlitten 37-43 exakt zu positionieren und im Abstand zu halten, sind Abdeck-Abstandshalter 50, 52, 54, 56 und 58 sandwichartig zwischen die Schlitten und die entgegengesetzten Stirnflächen von Spindelstock und Reitstock gesetzt (siehe Fig. 1). Unterschiedliche Abstände und eine Registerhaltung der Werkstückauflage werden dadurch erzielt, dass die Klemmkraft, die auf die Anordnung von Schlitten und Abdeck-Abstandsvorrichtungen wirkt, verringert wird, wobei einige oder alle der letztgenannten Vorrichtungen entfernt und durch Abdeck- Abstandshalter mit unterschiedlicher Breite ersetzt werden und die Anordnung neu festgeklemmt wird.
  • Der Klemmvorgang wird am einfachsten dadurch erreicht, dass eine Druckschiene 60, die eine Kompressionsfederanordnung aufweist, zwischen dem feststehenden Abricht- Schleifkopfkörper 14 und der Rückseite des Hauptgehäuses 62 des Reitstockes 20 angeordnet wird, und eine Endfläche an dem Spindelstock (der ähnlich dem Abricht- Schleifkopfkörper in seiner Position feststehend ist) vorgesehen wird, an dem die Abstandsvorrichtung 50 anliegt. Ein Hebel 64 ist schwenkbar zur Vergrößerung und Verkleinerung des auf die Klemmvorrichtung ausgeübten Druckes vorgesehen. Im Betrieb wird eine ausreichend hohe Kompressionskraft auf die Anordnung aus Abdeck-Abstandshaltern und Werkstückauflagen ausgeübt, um sie in Position zu halten.
  • Die Aufsicht nach Fig. 3 zeigt, wie die Druckschiene sich längs einer Achse erstreckt, die etwa mittig in bezug auf die Werkstückauflage-Schlitten angeordnet ist, so dass dann, wenn die Kompressionskraft auf das Haupt-Reitstock-Gehäuse 62 einwirkt, nur eine geringe Tendenz zur Verdrehung des Gehäuses 62 besteht. Eine Verdrehung wird weiter dadurch reduziert, dass die Anordnung so gewählt wird, dass die Schlitten auf zwei parallelen, zueinander versetzten Schienen gleiten, die in gleichem Abstand zu der geradlinigen Verlängerung der Achse der Druckschiene 60 angeordnet sind.
  • Fig. 3 zeigt ferner, wie die Spannbacken der Werkstückauflagen mit den zylindrischen Bereichen der Nockenwelle in Eingriff kommen und zwischen die Nockenerhebungen 34, 35 passen.
  • In Fig. 3 ist die Schleifscheibe 28 dargestellt, wie sie die Nockenerhebung 34 schleift.
  • Der Schnitt A-A (Fig. 4) zeigt die beiden parallelen, im Abstand zueinander versetzten Schienen 66, 68 (im Querschnitt), auf denen der Werkstückauflagen-Schlitten 43 mit Hilfe von linearen Lagern 70, 72 gleitet. Des weiteren sind im Querschnitt die End- Abstandshalter 37 sichtbar. Flüssigkeitsverbindungen sind mit 74, 76 dargestellt, durch die Luft oder hydraulische Flüssigkeit an die Werkstückauflage herangeführt und von der Werkstückauflage weggeführt wird, um die Spannbacken 44, 46 in das und aus dem Werkstückauflagen-Gehäuse in den durch Pfeil 78 angezeigten Richtungen anzutreiben.
  • Der Schnitt B-B (Fig. 5) zeigt den Eingriff eines zylindrischen Werkstückbereiches 80 durch die oberen und unteren Spannbacken 82, 84 und einen Zwischenananschlag 86. Letzterer ist der Teil der Werkstückauflage, der die Reaktion auf die Schleifkräfte ergibt, die durch die Schleifscheibe auf das Werkstück ausgeübt werden. Jedes Paar von Spannbacken einer jeden Werkstückauflage weist eine Stufe, z. B. 86, die in Fig. 5 gezeigt ist, auf.
  • Die rückseitige Ansicht längs des Pfeiles C in Fig. 3, die auch Fig. 6 umfasst, zeigt, wie eine bearbeitete Einrichtschiene 88 zwischen Spindelstock und Reitstock als Vorbereitung auf den Austausch des Nockenwellen-Werkstückes eingestellt werden kann. Dies ermöglicht, dass die Werkstückauflage-Positionen geprüft werden können und dass das Rechner-Steuerungssystem (Teil 90 in Fig. 1) initialisiert wird, wobei die Positionsinformationen sich auf die Werkstückauflagen-Spannbacken beziehen, damit letztere in der erforderlichen Weise während des Schleifvorganges auf die exakten Positionen vorgeschoben werden können, damit ähnliche zylindrische Bereiche einer Nockenwelle beaufschlagt werden.
  • Fig. 7 zeigt, wie die Schienen 66, 68 z. B. durch eine Schraube 92 in den Werkstückschlitten 12 eingeschraubt werden.
  • Unterhalb eines jeden der Abdeck-Abstandshalters, die dazu dienen, die Schienen und die zugeordneten Linearlager zu schützen, sind Balgenanordnungen positioniert, jede Anordnung weist eine Platte an jedem Ende zur Verbindung mit den gegenüberliegenden Endflächen von benachbarten Werkstückauflage-Schlitten oder dem Spindelstock oder Reitstock auf. Eine solche Balgen-Endplatte ist in Fig. 8 mit 94 gezeigt. Hierbei handelt es sich eigentlich um eine Endplatte der Balgen, die zwischen die Endfläche des Spindelstock-Schlittens 96 (auch in Fig. 2 dargestellt) und die gegenüberliegende Endfläche des Werkstückauflage-Schlittens 37 (in Fig. 8 nicht dargestellt) unterhalb des Abstandshalters 50 passen. Paare von Schrauben oder Nieten, mit 98 und 100 bezeichnet, legen die Balgen-Endplatte an der Spindelstock- Endfläche 96 fest.
  • Fig. 9 ist eine Schnittansicht in vergrößertem Maßstab durch die vordere Schiene 68, die durch eine Viezahl von Schrauben 102, 104 usw. in ihrer Position festgelegt wird. Die in Verbindung mit Fig. 8 beschriebenen Balgen sind hier mit 106, 108, 110, 112 und 114 dargestellt.
  • Die Balgenanordnungen dichten die Gleitflächen der Schienen und Linearlager gegen Späne und andere Schleifmedien ab.
  • Die Abdeck-Abstandshalter können in Längsrichtung gegen die Oberflächen der Schienen-Abstütz-Konstruktion wie auch gegen die Endflächen der Werkstückauflagen (oder Werkstückauflage-Schlitten) und gegenüber den Spindelstock- und Reitstock- Gehäusen abgedichtet sein.
  • Fig. 10 ist eine Darstellung ähnlich der Fig. 5 und zeigt eine geschützte Werkstückauflage 116 mit mit dem Werkstück in Eingriff stehenden Spannbacken 118, 120 und 122, die auf einem generell mit 124 bezeichneten Schlitten befestigt sind. Der Schlitten läuft auf zwei Schienen 126 und 128, deren Querschnitt ähnlich einem I-Träger ist und die vergrößerten oberen und unteren Abschnitte sind über einen schmalen, vertikalen Schaft miteinander verbunden. Die Schultern der oberen und unteren Bereiche verjüngen sich zum Schaft hin und ergeben linear geneigte Flächen, z. B. 130 und 132 im Falle der Schiene 128.
  • Komplementär geneigte Lagerflächen sind durch vier Reihen von zylindrischen Rollen 133 in einer Rollenlageranordnung, z. B. 134, vorgesehen, die mit der Unterseite des Schlittens 124 befestigt ist.
  • Die innenseitigen Flächen 136, 138 der anderen Schiene stehen in ähnlicher Weise in Eingriff mit einem allgemein mit 140 bezeichneten Schieber und die äußeren geneigten Flächen werden von entsprechend geneigten Stirnseiten eines Klemmbauteiles 142 von etwa C-Querschnitt beaufschlagt, wobei das obere Ende 144 dieses Bauteiles in einem parallelen Gleitschlitz 146 aufgenommen ist, um das Bauteil 142 relativ zum Schlitten 124 zu positionieren. Das untere, mit 148 bezeichnete Ende kann in Eingriff mit den entgegengesetzt geneigten Stirnseiten 150 und 152 der Schiene 126 gebracht werden, indem ein Gewindebolzen 154 eingeschraubt wird, dessen Kopf die Klemmvorrichtung 142 in Eingriff am einen Ende mit dem Schlitz 146 und am anderen Ende mit den geneigten Stirnseiten 150 und 152 bringt.
  • Der Vorgang des Festziehens des Bolzens 154 klemmt die Schiene 126 zwischen der Gleitvorrichtung 140 (die ihrerseits mit der Unterseite des Schlittens 124 verbunden ist) und dem unteren Ende der C-förmigen Klemmvorrichtung 142 fest.
  • Die so erzielte Klemmung begrenzt nicht nur die Tendenz für den Schlitten 124, längs der Schienen 126 und 128 zu gleiten, sondern beseitigt auch die Gefahr, dass der Schlitten 124 sich an einer der Schienen hin- und herbewegt.
  • Die Klemmwirkung begrenzt somit ein Schwenken oder Hin- und Herbewegen des Schlittens 124 relativ zu den Schienen und begrenzt insbesondere die Hin- und Herbewegung um die Schiene 128 in einer Ebene senkrecht zu den Schienen (d. h. innerhalb der Ebene des Fig. 10 enthaltenden Blattes der Zeichnung).
  • Der Schieber 140 weist in herkömmlicher Weise eine Hälfte einer Rollenlageranordnung ähnlich dem Gegenstand 134 auf, wie er zum Lauf auf der vorderen Schiene 128 vorgesehen ist.
  • Dadurch, dass ein Rollenlagereingriff mit mindestens einer Schiene 128 erzielt wird, z. B. durch Verwendung einer IKO-Rollenlageranordnung vom Typ LRXDC35, hergestellt von Nippon Thomspon Co. Ltd., Tokyo 108, Japan, wird jede Gefahr der laufkatzenartigen Bewegung des Schlittens 124 relativ zu der Schiene 128 weitgehend behoben.

Claims (23)

1. Schleifmaschine mit einem stationären Auflager, einer Schleifkopfanordnung (30), die eine Schleifscheibe (28) aufnimmt und gleitend relativ zum Auflager in einer Richtung rechtwinklig zur einer Werkstückachse angeordnet ist, einem Spindelstock (16) und Reitstock (20), die auf dem Auflager zum Drehen eines zwischen den beiden Stöcken befestigten Verbund-Werkstücks um die Werkstückachse befestigt sind, einer Werkstückauflage (36, 38, 40, 42), die an einem starren länglichen Bauteil darunter gleitend einstellbar angeordnet ist und sich im wesentlichen parallel zur Werkstückachse erstreckt, einer programmierbaren, rechnergestützten Steuervorrichtung zur Steuerung der Bewegung des Schleifkopfes, der Drehung des Werkstückes und des Eingriffs und Lösens der Werkstückauflage mit einem zylindrischen Bereich des Werkstückes, einer Positioniervorrichtung (60, 64) zum Positionieren der Werkstückauflage an einer ausgewählten axialen Stelle längs des länglichen Bauteils, so dass die Werkstückauflage mit dem zylindrischen Bereich des Werkstückes ausgerichtet ist, gekennzeichnet durch eine Abdeckvorrichtung (50, 52, 54, 56, 58), die mit der Werkstückauflage auf entgegengesetzten Seiten in Eingriff bringbar ist, um unerwünschtes Material von der Oberfläche des länglichen Bauteils darunter fern zu halten, und eine seitliche Bewegung der Werkstückaufnahme von der ausgewählten Stelle zu verhindern.
2. Schleifmaschine nach Anspruch 1, bei der die Werkstückauflage und die Abdeckvorrichtung eine lineare Lagerung mit dem länglichen Bauteil ausbilden.
3. Maschine nach Anspruch 1 oder 2, bei der das längliche Bauteil aus zwei im Abstand zueinander versetzten parallelen Schienen gebildet ist.
4. Maschine nach Anspruch 2, bei der jede der Abdeckvorrichtungen starr ausgebildet ist und entweder in der Länge einstellbar oder in unterschiedlichen Längenabmessungen verfügbar ist, damit unterschiedlich dimensionierte Spalte gemessen parallel zu der Werkstückachse abhängig von der ausgewählten Lage der Werkstückaufnahme abgedeckt werden können.
5. Maschine nach Anspruch 4, bei der die Abdeckvorrichtungen in axialer Richtung festgelegt sind, derart, dass zwischen ihnen die Werkstückauflage festgeklemmt und die Werkstückaufnahme längs der Werkstückachse positioniert wird.
6. Maschine nach Anspruch 4 oder 5, die teleskopartige Abdeckungen aufweist, die zwischen der starren Abdeckung und dem länglichen Bauteil vorgesehen sind, und die an entsprechenden Enden mit den entgegengesetzten Seiten der Werkstückauflage abgedichtet sind und sich entweder axial in Längsrichtung der länglichen Schiene erstrecken, um das Eindringen von unerwünschten partikelförmigen oder fluiden Materialien zu verhindern, oder an ihren entsprechenden Enden mit Endflächen von Abstützbauteilen abgedichtet sind, zwischen denen die längliche Schiene sich erstreckt, wodurch ein abgedichtetes Gehäuse ausgebildet wird, innerhalb dessen die längliche Schiene geschützt ist.
7. Maschine nach Anspruch 6, bei der die teleskopartigen Abdeckungen die Form von Balgen aufweisen, die verlängert oder verkürzt werden können, um eine axiale Bewegung der Werkstückauflage längs des länglichen Bauteiles aufzunehmen.
8. Maschine nach einem der Ansprüche 1-7, bei der eine Vielzahl von weiteren Werkstückauflagen, an dem länglichen Bauteil befestigt sind, um sie gegen andere zylindrische Bereiche eines Verbundwerkstückes zu positionieren, derart, dass sie beim Schleifen der anderen zylindrischen Bereiche von einer Werkstückauflage beaufschlagt werden können, um seitlichen Deformationen des Werkstückes entgegen zu wirken, wenn die Schleifscheibe gegen einen Bereich des Werkstückes bewegt werden, der diametral gegenüber einer der weiteren Werkstückauflagen zum Schleifen der jeweiligen Bereiche angeordnet ist.
9. Maschine nach einem der Ansprüche 1-8, bei der die Abdeckvorrichtung und die Werkstückauflage(n) einen horizontalen Stapel bilden, und eine axiale Kraft auf den horizontalen Stapel mit Hilfe eines Druckbauteiles aufgebracht wird, das über den Reitstock wirkt und den Stapel gegen eine Stirnseite des Spindelstockes oder einer diesem zugeordneten Konstruktion wirkt oder einen Teil des Spindelstockes bildet.
10. Maschine nach einem der Ansprüche 1-9, bei dem die Werkstückauflage ein Gehäuse besitzt, das längs des länglichen Bauteils gleitend und in der Position festlegbar angeordnet ist, sowie Klemmbacken aufweist, die relativ zum Gehäuse vorgeschoben und zurückgezogen werden können, um einen Bereich eines Werkstückes zu beaufschlagen.
11. Maschine nach Anspruch 10, bei der das Werkstück in eine axiale Kompression unabhängig von den auf den horizontalen Stapel wirkenden axialen Kompressionskräften gebracht werden kann, und ein Teilgehäuse, das die Mitte des Reitstockes enthält, gleitend und einstellbar auf dem Haupt-Reitstock befestigt ist, der den Stapel beaufschlagt.
12. Maschine nach Anspruch 11 in Verbindung mit Anspruch 3, bei der die Klemmvorrichtung zwischen der Werkstückauflage und einer der Schienen in Eingriff bringbar ist, wobei die Klemmvorrichtung betätigt wird, nachdem die Werkstückauflage in eine ausgewählte Position längs der Schienen verschoben worden ist, um die Werkstückauflage in dieser Position während des Bearbeitungsvorganges festzulegen.
13. Maschine nach Anspruch 11, bei der eine erste der beiden länglichen Schienen unterhalb der Backen der Werkstückauflage und eine zweite Schiene unterhalb der anderen Seite der Werkstückauflage liegt, wobei die Klemmvorrichtung die zweite Schiene beaufschlagt.
14. Maschine nach Anspruch 12, bei der eine erste Lageranordnung unterhalb der Backen der Werkstückauflage für einen Lauf auf der ersten Schiene vorgesehen ist.
15. Maschine nach Anspruch 13 oder 14, bei der eine zweite Lageranordnung vorgesehen ist, die in Eingriff mit einer Seite der zweiten Schiene steht, und ein bewegliches Bauteil einstellbar mit der Werkstückauflage zum Eingriff mit der entgegengesetzten Seite der hinteren Schiene einstellbar befestigt ist, und eine Klemmvorrichtung zum Festziehen des beweglichen Bauteils gegen die hintere Schiene vorgesehen ist, um die Werkstückauflage an der Schiene festzuklemmen.
16. Verfahren zum Einrichten einer Schleifmaschine nach einem der Ansprüche 1-15, bei dem das zusammengesetzte Werkstück durch eine Einrichtschiene ersetzt wird, die mindestens einen zylindrischen Bereich hat, der in Längsrichtung entsprechend im Durchmesser, in der axialen Erstreckung und in der axialen Position zum zylindrischen Bereich des zu schleifenden Werkstückes bearbeitet wird, und eine Werkstückauflage sowohl radial als auch axial längs dieser Schiene so positioniert wird, dass sie für den Eingriff ähnlicher Werkstücke bei nacheinander erfolgendem Beschicken der Maschine angeordnet sind.
17. Verfahren zum Schleifen eines Verbundwerkstückes auf einer Schleifmaschine nach einem der Ansprüche 1-15, bei dem zylindrische Bereiche des Werkstückes zuerst geschliffen werden, und, nachdem mindestens der erste zylindrische Bereich fertig geschliffen ist, eine Werkstückauflage damit beaufschlagt wird, die in Längsrichtung der Werkstückachse positioniert ist, und nachdem die zylindrischen Bereiche des Verbundwerkstückes alle geschliffen worden sind, die Schleifkopf-Steuerung verändert wird, und jeder nichtzylindrische Bereich des Werkstückes nacheinander geschliffen wird, wobei die Werkstückauflage in ihrer Position gegenüber dem ersten der zu schleifenden zylindrischen Bereiche des Werkstückes während aller aufeinanderfolgender Schleifvorgänge des Werkstückes in Position gehalten wird.
18. Maschine nach einem der Ansprüche 1-15, bei der Verbundwerkstücke, die geschliffen werden sollen, entweder hohl sind oder hohle Enden aufweisen, die Spindelstock- und Reitstock-Mitten in Form von konischen Werkstück- Eingriffsvorrichtungen ausgebildet sind, und eine Antriebsverbindung auf das Werkstück mit Hilfe eines positiven Verbindungsgliedes übertragen wird.
19. Maschine nach einem der Ansprüche 1-15, mit einer Vorrichtung zur Erzielung einer axialen Druckkraft zwischen Spindelstock, Werkstück und Reitstock, und einem Reibsitz zwischen einem angetriebenen Mittelpunkt am Spindelstock und einem Ende des damit in Eingriff stehenden Werkstückes.
20. Maschine nach Anspruch 19, bei der der angetriebene Mittelpunkt einen antreibenden Konus aufweist, dessen Oberfläche mit Diamant-Schleifkorn imprägniert ist, um einen Eingriff in einer zentrischen kreisförmigen Öffnung in dem vorbezeichneten Ende des Werkstückes zu erzielen, und bei der die axiale Druckkraft, die zwischen dem Werkstück und den Mittelpunkten an den entgegengesetzten Enden des Werkstückes ausgeübt wird, ausreichend groß ist, dass das Schleifkorn sich in die Endfläche des Werkstückmaterials einbeißt und exakt zentriert wird, und jeder Relativbewegung zwischen dem Werkstück und dem Antriebskonus standhält.
21. Maschine nach einem der Ansprüche 18-20, bei der das Werkstück entweder eine Index-Marke enthält, die mit Hilfe einer mit der Schleifmaschine verbundenen Abfühlvorrichtung delektiert, um ein Index-Signal an die programmierbare Steuervorrichtung zu liefern, oder eine V-Kerben- Schaltvorrichtung unter Steuerung der programmierbaren Steuervorrichtung vorgesehen ist, die nach dem Schleifen der zylindrischen Bereiche so vorgeschoben wird, dass sie um einen nichtzylindrischen Bereich des Werkstückes herum in Eingriff kommt, und nach dem Zentrieren der Komponente relativ zu der Kerbe eine Null-Position für eine dem Werkstückantrieb zugeordnete drehbare Indexiervorrichtung ergibt, damit eine exakte Indexierung des Werkstückes unter Computersteuerung anschließend möglich ist, um einen ersten und dann einen anderen nichtzylindrischen Bereich zum Schleifen bereit zu stellen.
22. Maschine nach einem der Ansprüche 1-15 oder 18-21, bei der eine Vorrichtung zum Indexieren der Schleifkopfanordnung relativ zum Werkstück oder des Werkstückes relativ zur Schleifkopfanordnung vorgesehen ist, um zu erreichen, dass die Schleifscheibe unterschiedliche Bereiche des Werkstückes in der erforderlichen Weise adressiert.
23. Maschine nach einem der Ansprüche 1-15 oder 18-22, die Mehrfachschleifscheiben aufweist, die ermöglichen, dass zwei oder mehr Bereiche des Werkstückes rechtzeitig geschliffen werden können.
DE69904628T 1998-06-25 1999-06-16 Verfahren und vorrichtung zum schleifen von verbundbauteilen Expired - Fee Related DE69904628T2 (de)

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GBGB9813777.1A GB9813777D0 (en) 1998-06-25 1998-06-25 Improvements in and relating to grinding composite workpieces
GBGB9909891.5A GB9909891D0 (en) 1999-04-30 1999-04-30 Improvements in and relating to grinding composite workpieces
PCT/GB1999/001906 WO1999067055A1 (en) 1998-06-25 1999-06-16 Apparatus and method for grinding composite workpieces

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE69904628D1 DE69904628D1 (de) 2003-01-30
DE69904628T2 true DE69904628T2 (de) 2003-10-02

Family

ID=26313931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE69904628T Expired - Fee Related DE69904628T2 (de) 1998-06-25 1999-06-16 Verfahren und vorrichtung zum schleifen von verbundbauteilen

Country Status (8)

Country Link
US (1) US6485353B1 (de)
EP (1) EP1121223B1 (de)
CA (1) CA2335626A1 (de)
DE (1) DE69904628T2 (de)
ES (1) ES2189429T3 (de)
GB (1) GB2338667B (de)
MX (1) MXPA00012909A (de)
WO (1) WO1999067055A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006008532A1 (de) * 2006-02-22 2007-08-30 Thyssenkrupp Automotive Ag Verfahren und Vorrichtung zur Fertigbearbeitung von gebauten Nocken- und Exzenterwellen
US7458880B2 (en) 2006-05-13 2008-12-02 Mahle International Gmbh Method for grinding of cam profiles
CN108127559A (zh) * 2017-12-19 2018-06-08 佛山市毅力机械制造有限公司 一种珠宝加工防护装置

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE368174T1 (de) * 2001-09-27 2007-08-15 Thyssenkrupp Presta Ag Nockenwelle und verfahren zur herstellung einer nockenwelle
JP2008500199A (ja) * 2004-05-22 2008-01-10 ウノバ・ユー・ケイ・リミテッド 改善された砥石車スピンドル
JP5054152B2 (ja) * 2010-05-11 2012-10-24 コマツNtc株式会社 研削盤
CN104057388B (zh) * 2014-06-27 2017-03-29 滨州泰源机械有限公司 曲轴抛光机
CN108527024B (zh) * 2018-03-05 2019-08-09 山东科技大学 一种微型管棒材内外圆微磨削设备及磨削方法
CN112975600B (zh) * 2021-03-17 2022-10-25 深圳市金瑞精工钨钢科技有限公司 一种快速水钻头抛光装置
CN114310573B (zh) * 2021-12-29 2023-07-04 厦门弘骏精密模具有限公司 一种注塑模具生产用加工设备
CN114473700B (zh) * 2022-02-25 2023-02-17 张悦鹏 一种自动化机械制造用毛刺去除装置
CN115635374B (zh) * 2022-12-24 2023-04-07 潍坊胜利石化机械有限公司 卧式机床曲轴加工用固定装置

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2744366A (en) * 1952-09-18 1956-05-08 Ewald A Arp Steady rest
US3503156A (en) * 1967-09-26 1970-03-31 Engelberg Inc Centerless grinding system
JPS5615966A (en) * 1979-07-13 1981-02-16 Toyoda Mach Works Ltd Cam grinding machine
US5437125A (en) * 1992-03-16 1995-08-01 Barton, Ii; Kenneth A. Surface polishing assembly
DE4329610C2 (de) * 1993-09-02 1996-08-29 Doerries Scharmann Gmbh Bearbeitungszentrum für Kurbelwellen
GB2283192B (en) * 1993-10-20 1997-07-16 Western Atlas Uk Ltd Improvements in and relating to grinding machines
GB9321639D0 (en) * 1993-10-20 1993-12-08 Litcom U K Limited Improvements in and relating grinding machines
GB2289742B (en) * 1994-05-27 1998-12-09 Western Atlas Uk Ltd Drive transmitting device
DE69617682T2 (de) * 1995-06-23 2002-05-08 Unova U.K. Ltd., Aylesbury Kurbelzapfenschleifmaschine
ES2141637B1 (es) * 1996-04-02 2000-11-01 Danobat Cabezal pieza con desplazamiento lineal automatico para una rectificadora.
GB9615511D0 (en) * 1996-07-24 1996-09-04 Western Atlas Uk Ltd Improvements relating to grinding methods and apparatus
US5975995A (en) * 1997-06-25 1999-11-02 Unova Ip Corp. Machining apparatus and method

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102006008532A1 (de) * 2006-02-22 2007-08-30 Thyssenkrupp Automotive Ag Verfahren und Vorrichtung zur Fertigbearbeitung von gebauten Nocken- und Exzenterwellen
US7458880B2 (en) 2006-05-13 2008-12-02 Mahle International Gmbh Method for grinding of cam profiles
CN108127559A (zh) * 2017-12-19 2018-06-08 佛山市毅力机械制造有限公司 一种珠宝加工防护装置

Also Published As

Publication number Publication date
CA2335626A1 (en) 1999-12-29
DE69904628D1 (de) 2003-01-30
ES2189429T3 (es) 2003-07-01
EP1121223A1 (de) 2001-08-08
US6485353B1 (en) 2002-11-26
GB2338667A (en) 1999-12-29
MXPA00012909A (es) 2002-04-24
GB2338667B (en) 2000-11-08
EP1121223B1 (de) 2002-12-18
GB9913891D0 (en) 1999-08-18
WO1999067055A1 (en) 1999-12-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19900292C2 (de) Universalspannvorrichtung und Verfahren zum Positionieren und Klemmen für Pleuelstangen
DE4237422C2 (de) Werkstückhaltevorrichtung für auf Werkzeugmaschinen mehrseitig zu bearbeitende Werkstücke
EP2444183B1 (de) Stirnseitenmitnehmer
DE69904628T2 (de) Verfahren und vorrichtung zum schleifen von verbundbauteilen
EP0182290A2 (de) Messerkopf
WO2012013425A1 (de) Werkzeug zum positionshonen
WO2010054925A1 (de) Werkzeugmaschine mit schwimmend gelagerter trägereinrichtung
EP3152000B1 (de) Finishvorrichtung zur finishbearbeitung eines werkstücks, insbesondere einer kurbelwelle oder einer nockenwelle
DE3131107A1 (de) "vorrichtung zur einstellung der drehachse eines gelenks zur schwenkfaehigen aufhaengung eines fuehrungslenkers eines rades am aufbau eines kraftfahrzeuges"
EP3661684B1 (de) Wälzfräsmaschine, umfassend einen wälzfrässchlitten und einen anfasschlitten auf einem gemeinsamen schienensystem
DE69909977T2 (de) Vorrichtung zum Stumpf-Laserschweissen von Blechen (vorbestimmten Zuschnitten), die magnetische Rollen hat um die Bleche nach der Schweissposition zu bewegen und die aktive Klemmen hat, um die Bleche zu klemmen
DE4300344A1 (de)
DE3245124A1 (de) Daempfungsvorrichtung fuer einen werkzeugmaschinenschlitten
DE102006060237A1 (de) Werkzeugmaschine zum Bearbeiten von Verzahnungen
DE102006004932A1 (de) Niederhalter für eine Werzeugmaschine
DE2440123C2 (de) Maschine zum Fertigschleifen der Kolbengehäuse von Drehkolbenmotoren oder dergleichen
EP3524386B1 (de) Vorrichtung zum abstützen eines zu bearbeitenden werkstücks
EP0311896A2 (de) Nachlaufsetzstock für Schleifmaschinen
DE10245071B4 (de) Maschine zum Schruppen und Schlichten der Lagerzapfen von Kurbelwellen
DE102006015079B4 (de) Werkzeugmaschine
WO1998040189A1 (de) Vorrichtung zur werkstückzuführung für eine werkzeugmaschine
DE3928139A1 (de) Verfahren zum fertigen von werkstuecken, insbesondere von fahrzeug-anriebsaggegaten, sowie einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE69321818T2 (de) Vorschubschlitten und mit solch einem Schlitten ausgerüstete Räummaschine
DE202017106126U1 (de) Vorrichtung zur finishenden Bearbeitung eines Werkstücks
EP1038618A2 (de) Werkzeugkopf für eine Drehmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CINETIC LANDIS GRINDING LTD., KEIGHLEY, GB

8339 Ceased/non-payment of the annual fee