DE1441304A1 - Endoskop - Google Patents

Endoskop

Info

Publication number
DE1441304A1
DE1441304A1 DE19621441304 DE1441304A DE1441304A1 DE 1441304 A1 DE1441304 A1 DE 1441304A1 DE 19621441304 DE19621441304 DE 19621441304 DE 1441304 A DE1441304 A DE 1441304A DE 1441304 A1 DE1441304 A1 DE 1441304A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
optics
endoscope according
insertion tube
tube
light source
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19621441304
Other languages
English (en)
Other versions
DE1441304B2 (de
DE1441304C (de
Inventor
Feher Dr Mihaly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
METRIMPEX MAGYAR MUESZERIPARI
Original Assignee
METRIMPEX MAGYAR MUESZERIPARI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by METRIMPEX MAGYAR MUESZERIPARI filed Critical METRIMPEX MAGYAR MUESZERIPARI
Publication of DE1441304A1 publication Critical patent/DE1441304A1/de
Publication of DE1441304B2 publication Critical patent/DE1441304B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE1441304C publication Critical patent/DE1441304C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/31Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor for the rectum, e.g. proctoscopes, sigmoidoscopes, colonoscopes
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/00163Optical arrangements
    • A61B1/00174Optical arrangements characterised by the viewing angles
    • A61B1/00183Optical arrangements characterised by the viewing angles for variable viewing angles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/06Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
    • A61B1/0627Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements for variable illumination angles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/06Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor with illuminating arrangements
    • A61B1/0661Endoscope light sources
    • A61B1/0676Endoscope light sources at distal tip of an endoscope
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/012Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor characterised by internal passages or accessories therefor
    • A61B1/015Control of fluid supply or evacuation

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Endoscopes (AREA)

Description

  • FNDOSKOP Die Erfindung betrifft ein Endoskop zur Untersuchung, sowie operation von Körperhöhlen, insbesondere des Mastdarmes, der Scheide, des @ebärmuttermundes, der Gebärmutterhöle, der Muttertrompeten, der Harnröhre, speiseröhre, Luftröhre, sowie der Mundhöhle des Rachens, der Nasenhöhle, usw.
  • Die bekannten Endoskope können ia Wesen in swei Hauptgruppen unterteilt werden.
  • Bei den su einer Gruppe gehörigen Endoskopen ist in einer Metallröhre ein Leuchtkörper in Form einer kileinen elektrischen Glühlampe eingebaut oder an das Metallrohr von aussenher angeschraubt. In dieser Metallröhre kann eine weitere Röhre, die eine Optik enthält, derart angeordnet werden, dass in der Wand derselben in der Nähe der Glühlampe eine Öffnung, die das Blickfeld der Objektivlinse sichert, ausgebildet ist. Auf diese Weise kann durch das offene Ende des in die Körperhöhle eingeführten Metallrohres Mittels der Optik die Besichtigung und Untersuchung der durch die Glühlampe beleuchteten Höhlenobefläche vorgenommen werden.
  • Der nachteil derartiger Endoskope besteht darin, da während der Untersuchung der Körperhöhlen das Kndoskop jeweils in Richtung seiner Längsachse bewegt wird, wodurch der Kranke ii Laufe der vollkommenen Untersuchung Schmerzen erleiden Ines, bsw. die Schleimhaut durch die Hin-und Herbewegung des Kndo skops verletzt werden kann, wobei anoh Blutungen entstehen können. Ein weiterer Nachteil derartiger Endoskope besteht darin, dass nach jeder Einführungsstufe lediglich eine geringe Oberfläche der lörperhöhle übersehbar ist. Bin weiterer Nachteil entsteht dadurch, dass sich bei gewissen Unitersuchungen, wie z. B. bei der Untersuchung der Luftröhre oder der Eronchien die Optik beschlägt und infolgedessen das Endoskop während der Untersuchung mehrmals aus der Körperhöhle aur Reinigung der Optik herausgenommen werden muss.
  • Die in die andere Gruppe gehörigen bekannten Endoskope bestehen im Wesen aus einer. Metallröhre itt offenem Ende, in welcher eine elektrische Glühlampe befestigt ist. Bei diesen Endol skopen wird die Untersuchung nach der Einführung von dc. freien Ende des Endoskops her ohne Hilfsmittel oder eventuell unter Anwendung .tner linse durch die Besichtigung der an Ende des Endoskops sichtbaren Körperhöhlenoberfläche vorgehommen. Diese Endoskope werden übrigens itt mehreren Metallröhren unterschiedlicher Länge versehen. Ein weiterer Nachteil derartiger Endoskope besteht darin, dass zur Erleichterung der Einführung ein Eonus angewendet werden muss, welcher bei der Untersuchung ausgehoben und durch das vorerwähnte Schutsglas oder durch eine Linse ersetzt wird. Infolgedessen erfolgt die Einführung des Endoskops blind, ohne irgendeine Kontrolle. Die Handhabung ist kompliziert, zeitraubend, wobei auch unangenehae Verletzungen entstehen können, es wird lediglich eine stufenweise Untersuchung ermöglicht. Eine genaue Diagnose-Stellung ist so zussgen ausgeschloBsen.
  • Das erfindungsgemässe Endoskop hat den Zweck die oben angeführten Nachteile vollkommen zu beseitigen, die Kontrolle der Einführung mittels einer Optik zu sichern, wobei bei einer einzigen Einführung des Endoskops die vollkommene Oberfläche der betreffenden Körperhöhle einwandfrei und in beliebigem lasse untersucht werden kann. Dabei ist es auch möglich - falls nötig - ausser der entsprechenden diagnose-Stellung auch geringere Operationseingriffe vorzunehmen.
  • Die Beseitigung der angeführten Nachteile, sowie die Erzielung der besprochenen Vorteile wird dadurch erreicht, das bei dem erfindungsgemässen Endoskop eine aus durchaus durchsichtigem material - zweckmässig aua Kunststoff bestehende Einführungsröhre und innerhalb dieser Finführungsröhre mindestens ein Leuchtkörper, sowie eine in Längsrichtung der Einführungsröhre bewegbar angeordnete Optik vorgesehen sind. Pulis das Endoskop lediglich zur Untersuchung angewendet wird, so kann eine am Ende abt schlossens Einführungsröhre, bei welcher auoh die abschliessende Endfläche aus durchsichtigem Material, vorteilhaft aus dem Material der Einführungsröhre selbst ausgebildet ist, benutzt werden. Die abschliessende Planfiäche ist durch eine entsprechende trimmung mit der zylindrischen Seitenwand der Einführröhre verbunden. Dieser Ubergang sichert die verletzungsfreie Einführung des Endoskops. Während der Einführung kann der Vorgang über die Optik jeweils beobaehtet und zugleich die Oberfläche - an welcher entlang die Einführungsröhre weitergeleitet wird - besichtigt werden.
  • Der Leuchtkörper, bzw. die Leuchtkiörper können innerhalb der Einführungsröhre fixiert angeordnet sein, es iet aber zweckmässiger auch die verschiebbar anzuordnen, d. h. an der verechiebbaren Haltevorrichtung der Optik zu fixieren.
  • Dann ist die Glühlampe samt Optik gemeinsam bewegbar und die Glühlampe kann in Bezug auf die Optik derart angeordnet werden, dass jeweils die zu untersuchende und in der Optik sichtbare Fläche beleuchtet wird.
  • Damit die Untersuchung nicht lediglich längs einer Mantellinie der Körperhöhle, sondern ltings der vollkommenen Oberfläche derselben vorgenommen werden kann, ist es zweckmässig die Haltevorrichtung der Optik samt Leuchtkörper um ihre Achse drehbar auszuführen, wodurch eine vollkommene Untersuchung ermöglicht wird.
  • Das erfindungsgemässe Endomkop kann mit Optiken verschiedener Art und Ausbildung ausgerüstet werden. So können z. B. Optiken, die das Vorwärtsschauen in Achsrichtung der Einführungeröhre, oder Optiken, die die Besichtigung der Seitenoberflächen ermöglichen, vorgesehen sein.
  • Es kann auch eine sog. Kugeloptik mit Vorteil angewendet werden. wird z. B. eine Kugeloptik mit ihrer hautsehrichtung in der Acrheriohtung der Einfährungsröhre angeordnet, so kann mit Hilfe derselben wtihrend der Einführung, d.h. der Vordringung der Einführungsröhre jeweils ein sylindrischer Streifen der Höhlenoberfläche beobachtet werden, wobei auch das Vorwärtsschauen ermöglicht ist. Die mit ihrer Sichtflnche in Seitenrichtung angeordnete Optik ergibt das klareste Bild in Jenem Palle, wenn ihr. llauptsehriohturig mit der Achsrichtung der Einführungsröhre einen rechten Winkel bildet. D1e vorteilhaft aus Kunst-Stoff bestehende Einführungsröhre kann auch mit effenem Ende ausgebildet werden. In diesem Pall wird das Röbrenende, d.h. die Wand am Röhrenende entsprechend abgerundet, wodurch eine gesicherte, verletzungsfreie Einführung der Röhre ermöglicht wird. Be ißt zweckmässig in der Selten fläche der Einführungsröhre mit abgeschlossenem Ende eine oder mehrere geringe Öffnungen auszubilden, die zur Lufteinblasung oder notwendigenfalls zur Absaugung von verschiedenen, zu entfernenden Stoffen geeignet eind.
  • Bei den Einführungsröhren mit offenem Ende bilder das Einblasen oder Absaugen kein Problem, da Ja das Ende offen steht, doch können nötigenfalls auch hier in der Seitenwand der Einführungsröhre noch weitere geringe Öffnungen ausgebildet werden. In einigen Fällen, wie 1.3. zum Zweck der Untersuchung der Speiseröhre, der Luftröhre und der Bronchien kann die Einführungsröhre und eventuell auch die Haltevorrichtung der Optik mindestens teilweise biegsam ausgebildet werden.
  • Die Anwendung einer zbgeschlossenen Einführungsröhre ist besonders bei derartigen Körperhöhlen vorteilhaft, bei welchen das Anlaufen der Optik ein schweres Problem bildet. In diesen Fällen muss die Optik bei den bekannten Endoskopen im Laufe der Untersuchung mehrmals herausgenommen und gereinigt werden, in manchen Fällen werden sogar besondere Wärmeeinriohtungen znr Verhinderung des Anlaufens verwendet.
  • Bei ofhier Einführungsröhre - aber auch bei abgeschlossener Einführungsröhre mit Seitenöffnungen - kann an die haltevorrichtung der optik: ein federnes, zweckmässig aus schwammartigem Stoff hergestelltes, kolbenartig ausgebildetes Wichiittel angebracht werden. Dieses Wischmittel ist geeignet Seitenflächen der Einführungsröhren von den ausgeschiedenen Verunreinigungen ru bereinigen, sowie die Nässe abzusaugen, wodurch die Untersuchung ermöglicht wird.
  • Da die Einführungsröhre vorteilhaft aus Kunststoff hergestellt wird, bedeutet keine Schwierigkeit dieselbe sugleich als eine vorzüglich isolierende Röhre auszubik@n, wodurch bei offener Einführungsröhre die Anwendung elektrischer Oerationswerkzeuge, z. B. einer kombinierten Kaustik, oder Diathermie, usw. leicht ermöglicht wird. In diesem Falle wird die Röhre unter ständiger Beobachtung soweit in die Körperhöhle eingeführt, dass die zu operierende Stelle mit dem Operationsmittel leicht erreichbar wird* Bei der Einführung bzw. der Bewegung des Operationsmittels innerhalb der isolierröhre wird die Verletzung der Schleimhaut innerhalb der Körperhöhle verhindert. Auch ein Kursschluss oder elektrischer Unfall kann nidit entstehen. Das Operationsmittel kann auch unabhangig von dem Leuchtkörper und der Optik innerhalb der Einführungsröhre bewegbar ausgebildet sein, doch scheint die ausbildung bei welcher der Leuchtkörper zugleich an die Haltevorrichtung des Operationsmittels befestigt ist und die zusammengebaute Einheit gemeinsam bewegt werden kann, vorteilhafter, Dabei kann die Bewegung des Oprationsmittels auch während der Operation jeweils vorsüglich beobachtet werden, da die Lampe das Operationsmittel und die in operierende Stelle genau beleuchtet.
  • Da erfindungsgemässe Endoskop kann mit den üblizehen Ausstattungen der bekannten Endoskope ausgerüstet werden. So kann z. B. eine Stromzuführung, ein Diathermiegerät, eine Luft-Einpress-, bzw. Absaugeinrichtung vorgesehen und auch ein Vergrösserungsansatz oder eine Photo-oder Filmeinrichtung , usw. angeschlossen werden.
  • Zur unabhnngigen Bewegung der Optik und der Operationsmittel können auf der äusseren Abschlussfläche der infU1irungsröhre besondere Öffnungen ausgebildet werden.
  • Das erfindungsgemässe Endoskop kann mit verschiedenen, den Untersuchungsarten entsprechenden Durchmessern und Längen-Abmessungen ausgeführt werden.
  • Auf der Einführungsröhre können auch gut wahrnehabare Längseinteilungen, - wie dies auch bei den bekannten Endoskopen üblich ist, - aufgetragen werden. was untere Ende der Einführungsröhre ksnn mit grösseren Durchmesser als die übrigen Teile der Röhre ausgebildet werden. Dadurch wird die Durchführung der Operationseingriffe erleichtert.
  • Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemässen Endoskops besteht darin, dass beis Schadhaftswerden des Beleuchtungssystems ist es nicht notwendig die vollkommene Einführungsröhre aus der Körperhöhle zu entfernen, - wie dies bei den bekannten Endoskopen üblich ist, - und erst nach der Ausbesserung des Fehlers wieder einzuführen, sondern kann das Beleuchtungssystem ohne BEwegung der Einführungsröhre in der Körperhöhle herausgenommen und ausgebessert oder ausgetausch@ werden.
  • Bei der Anwendung des erfindungsgemässen Endoskops ist die Untersuchung für den Kranken praktisch schmerzlos und bedeutet geringe Unannehmlichkeiten, wobei die Möglichkeit der verschiedenen Verletzungen und einer eventuellen Perforation vollkommen ausgeschaltet ist.
  • Das erfindungsgemässe Endoskop witd anhand zweier Ausftthrungebeispi.le auf Grund der Zeichnung auf Rektoskopen näher erläutert.
  • Fig. 1 Beigt ein Rektoskop mit abgeschlossenem Ende im Längsschnitt und Fig. 2 @eigt eine Einzelheit eine Rektoskops mit offenem Ende.
  • Bei dem in Fig. 1 dargestellten Rektoskop ist die au Kunststoff bestehende Einführungsröhre 1 durch eine polierte Endplatte 2 abgeschlossen, deren Abrundung 3 eine gute und verlet zungsfreie Einführungsmöglichke it sichert derart, dass die Untersuchung auch bei nicht entsprechender Vorbereitung der zu untersuchenden Person sofort durchgeführt werden kann. Das obere Ende der Einführungsröhre 1 ist durch Kappe 4 abgeschlossen, die auf beliebige Weise, z. B. durch Aufschrauben oder durch einen Bajenettenverschluss an das obere Ende der Einführungsröhre 1 lösbar befestigt ist. In der Einführungsröhre 1 ist eine Haltevorrichtung 6, im dargestellten Fall, eine Röhre welche in einer Öffnung 5 der Kappe 4 geleitet ist, in Achsrichtung der Einführungsröhre- 1 verschiebbar angeordnet.
  • Au dieser Haltevorrichtung 6 ist eine Lichtquelle 7 und eine Optik 8 befestigt. Wie erwähnt, ist die haltevorrichtung 6 als eine Röhre ausgebildet und kann auch zum Lufteinblassen oder Abssugen angewendet werden. Da die Führung in der Öffnung 5 genau angepasst ist, kann die Haltevorrichtung 6 in der Achsrichtung der Einführungsröhre 1 leicht bewegt und zugleich um die Achse gedreht werden.
  • Diese Hewegungsmöglichkeiten gestatten die gründliche Untersuchung der duroh die Lichtquelle 7 beleuchteten Oberfläche mittels de@ Optik 8, wobei die Körperhöhle in voller Länge und vollkommenem Umfang beobachtet werden kann.
  • Nach der entsprechend tiefen einmaligen Einführung der Einführungsröhre 1 wird im weiteren lediglich die Haltevorrichtung samt Optik und Lichtquelle im Inneren der Einführungsröhre und nicht dL e Einführungsröhre selbst be wegt. Der Kopfteil 9 der Haltevorrichtung 6 kann wie bei den bekannten Rektoskopen ausgebildet werden und können demgemäss 5 entsprechende Stro@zuleitungen, Lufteinblas- und Absauganschlüsse vorgesehen werden und können an den Kopfteil ein Vergrösserungsansats, sowie Photo- oder Filmapparate befestigt werden. sur Weiterleitung des Absaugens, bzw. des Zinblar sens sind in der Seitenwand der Röhre 1 Öffnungen 10 vorgesehen.
  • Das im Fig. 2 dargestellte Rektoskop ist bispielswein mit offenen Ende dargestellt. Bei dieser Ausführungsform ist das Ende 11 der Röhre 1 abgerundet und schliesst die Öffnung 12 um. Durch die entsprechende Abrundung wird di. verletzungsfreie Einführung der Röhre 1 eflöglicht, zugleich wird auch die Anwendung von Operationsgeräten, z. B. einer kombinierten kaustik, einer Diathermie, usw. ermöglicht.
  • Bei dea Ausführungsbeispiel ilaoh Fig. 2 wird auf der Haltevorrichtung 6 der Optik auch ein ringförmiger Kunststoffschwamm 13 angeordnet und zur Reinigung der Röhreninnenflächen benützt.
  • Es kann auch eine Längseinteilung auf der Einführungsröhre vorgesehen werden.
  • Der Erfindungsgegenstand ist natürlich nicht auf die dargestellten Ausührungsbeispielen beschränkt, sondern kann auch davon abweichen, so 3. biegsam ausgefUhrt werden.

Claims (16)

  1. PATENTANSPRÜCHE 1. Kndoskop, für Untersuchungs- und Operaionszwecke in Körperhöhlen, mit einer Einführungsröhre (Tube), mit mindestens einer Lichtquelle und Optik, dadurch g e -ke n n z C i o ha e t , dazs eine aus durchsichtigem Material - zweckmässig aus Kunststoff - bestehende Einführungsröre (1) und innerhalb der Einführungsröhre (1) mindestens eine Lichtquelle (7), scwie eine in Längerichtung der Einführungsröhre bewegbar angeordnete Optik (8) vorgesehen sind.
  2. 2. Endoskop nach Anspruch 1, dadurch g k 5 n n -1 o i c h n e t , dass das einzuführende Ende der Einführungsröhre (1) durch ein. Endplatte (2), bestehend aus durchsichtigem Material, zweckzässig aus dem Material der Einführungsröhre (1) selbst, abgeschlossen ist.
  3. 3. Endoskop nach Anspruch 1 oder 2 dadurch g e -k e n n z C i c h a e t , dass mindestens eine Lichtquelle an der bewegbaren hatevorrichtung (6) der Optik (8) gemeinsam mit der Optik bewegbar und in einer, in Bezug au der Optik fixierten lage angeordnet ist.
  4. 4. Endoskop nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k s n n 5 e i c h n e t 0 dass die Haltevorrichtung (6) der Optik (8) ul ihre Achse drehbar angeordnet ist.
  5. 5. Endoskop nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Hauptsichtrichtung der Optik, bzw. die Beleuchtungerichtung der Lichtquelle mit der Achsenrichtung der Einführungsröhre übersinstimmt.
  6. 6. Endo skop nach einem der Ans prüche 1 bis 5, dadurch g e k e n n s e i c h n e t dass die Siohtrichtung ihrer Optik und die Beleuchtungsrichgunt der Licht quelle mit der Achsenrichtung der Einführungsröhre einen Winkel, zweckmässig einen rechten Winkel einschliesst.
  7. 7. Endo skop nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch g e k e n n t e i o hn e t , dass die Optik als Kugeloptik ausgebildet ist und neben der Optik eine Lichtquelle vorgesehen ist.
  8. 8. Endoskop nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch 8 e ke n n z e i c hn e t , dass in der Wand der Einführungsröhre (1) mindestens eine Öffnung (10) sur Lufteinblasung oder Materialabsaugung ausgebildet ist.
  9. 9. Endo skop nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch g e k @ n n 1 C i c h n e t , dass Anschlüses für Einblas- und/oder Absaugvorrichtungen vorgesehen sind.
  10. 10. Endoskop nach Anspruch 9, dadurch g e k e n n s e i c h n n e e t t, dass die Haltevorrichtung der Optik zugleich als Einblas- und Absaugröhre ausgebildet ist.
  11. 11. Kndo skop nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennseichnet, dass die Raltevorrichtung der Optik mindsstens tsilweise biegsan ausgebildet ist.
  12. 12. Endo skop nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch g e k e n n 5 e i 0 ha e t , dass a der haltevorrichtung der Optik ein Reinigungsmittel, z. B. ein Schwamm, ein elsastischer Kunststoffsehaun, z@w. zur Abwischung und Absaugung der Mäses vorgeschen ist.
  13. 13. Endoskop nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch g e ke n nz s e e i c hn e t , dass die Einführungsröhre aus elektrisch imolierendem Material besteht.
  14. 14. Endoskop nach Anspruch 1 oder naoh einem der Ansprüche 3 bis 13, dadurch g e k e n fl 1 s h c h n e t dass an denselben Anschlüsse fur Operatiormmittel, z. B. für kombinierte Kaustik, Diathermie, usw., bzw. Operationsmittel selbst vorgesehen sind.
  15. 15. Endoskop nach Anspruch 14, dadurch g @ -k e n n 5 e i o hn e t , dass das Operationsmittel an der Haltevorrichtung der Optik durch die Lichtqwelle beleuchtet und durch die Optik beobachtbar angeordnet ist.
  16. 16. Endoskop nach einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch g 5 k e n n 1 e i c h ne t t, dass an demselben Anschlüsse zur Anwendung eines Vergrösserungsaneatses, einer Phete- und/oder einer Filmeinrichtung vorgeschen mind.
DE19621441304 1962-07-06 1962-07-06 Endoskop mit durchsichtiger Einfuhrungsrohre und verschieb und drehbarer Seh und Beleuchtungsvor richtung Expired DE1441304C (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM0053475 1962-07-06
DEM0053475 1962-07-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE1441304A1 true DE1441304A1 (de) 1969-03-20
DE1441304B2 DE1441304B2 (de) 1972-07-20
DE1441304C DE1441304C (de) 1973-02-15

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3449805A4 (de) * 2016-04-29 2020-01-01 Fundación para la Investigación Biomédica del Hospital Universitario de la Paz (FIBHULP) Resektoskop

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3449805A4 (de) * 2016-04-29 2020-01-01 Fundación para la Investigación Biomédica del Hospital Universitario de la Paz (FIBHULP) Resektoskop

Also Published As

Publication number Publication date
DE1441304B2 (de) 1972-07-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60111057T3 (de) Intubationsinstrument
DE19827255B4 (de) Endoskop
DE2728910A1 (de) Laryngoskop
DE3616193A1 (de) Endoskopeinrichtung
DE2029892A1 (de)
DE2057219A1 (de) Spekulum
DE19906191A1 (de) Endoskop
DE10297446T5 (de) Lichtleiterbefestigung zur Verwendung mit einem Laryngoskop
DE2636510A1 (de) Endoskop, insbesondere rektoskop
DE7045081U (de) Endoskop mit direktem durchblick in eine koerperhoehle
DE2063553A1 (de) Endoskop
DE1566116A1 (de) Sterilisierbare Beleuchtung fuer chirurgische Instrumente
EP0339541A1 (de) Gerät für ärztliche und/oder pflegerische Massnahmen
DE2402886C3 (de) Am distalen Ende gelenkiges Fiberendoskop mit durch Ringe gefädelten Betätigungsdrähten
DE1441304A1 (de) Endoskop
DE1441304C (de) Endoskop mit durchsichtiger Einfuhrungsrohre und verschieb und drehbarer Seh und Beleuchtungsvor richtung
DE3717607C2 (de)
DE3128953C2 (de) Lippenexpander
WO2005037087A1 (de) Sterilisationsnachrüstsatz für endoskope
DE9414957U1 (de) Trokar-Bilderzeugungsvorrichtung
DE547291C (de) Vorrichtung zum Untersuchen und Behandeln von Koerperhoehlen
DE19808419B4 (de) Instrument zur Inspektion des Mund- und Rachenraumes
DE2329904A1 (de) Diagnoseinstrument
DE2322651A1 (de) Laryngoskop
DE1566179B1 (de) Endoskop,insbesondere Sigmoidoskop,mit Beleuchtung

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee