DE1438626A1 - Wechselstrom- bzw. Drehstromgenerator mit Klauenpollaeufer - Google Patents

Wechselstrom- bzw. Drehstromgenerator mit Klauenpollaeufer

Info

Publication number
DE1438626A1
DE1438626A1 DE19621438626 DE1438626A DE1438626A1 DE 1438626 A1 DE1438626 A1 DE 1438626A1 DE 19621438626 DE19621438626 DE 19621438626 DE 1438626 A DE1438626 A DE 1438626A DE 1438626 A1 DE1438626 A1 DE 1438626A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
claw pole
phase generator
housing parts
partial
air gaps
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621438626
Other languages
English (en)
Inventor
Schwab Dr-Ing Erich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Publication of DE1438626A1 publication Critical patent/DE1438626A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K19/00Synchronous motors or generators
    • H02K19/16Synchronous generators
    • H02K19/22Synchronous generators having windings each turn of which co-operates alternately with poles of opposite polarity, e.g. heteropolar generators
    • H02K19/24Synchronous generators having windings each turn of which co-operates alternately with poles of opposite polarity, e.g. heteropolar generators with variable-reluctance soft-iron rotors without winding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Synchronous Machinery (AREA)
  • Iron Core Of Rotating Electric Machines (AREA)

Description

SIEMJäNS-isCKUCKEHTWiiRKI·: Kr lanzen, den " 5. SEE 1962
Aktiengesellschaft Werner-von-Ci emens-Ütraße
Wechselstrom- bzw. Drehstromgenerator mit Klauenpolläufer Zusatz zu Patent (Anm. S 69 599 7ITIb/21d*--iLA 60/1441)
Die Erfindung bezieht sich auf einen Wechselstrom- bzw. Drehstromgenerator mit einem unmittelbar auf der Welle aus unmagnetischem Material sitzenden Klauenpolläufer, der aus zwei Teilrädern besteht, die mit ihren Klauen freitragend ineinandergreifen und unter Belassung von Hilfsluftspalten an die die Erregerwicklung
tragenden Gehäuseteile angrenzen, nach Patent (Anm.
S 69 399 VIIIb/21d2).
Die Erfindung hat die Aufgabe, die Streuung des Magnetflusses zu verringern. Erfindungsgemäf3 bestehen die zwischen den Erregerwicklungen und den Klauenpolteilrädern liegenden Wände der beiden
-1- Fis/ücha.
809806/036 1 6ADCrr
a. :.■..-■
die ürregerwicklungen tragende« Gehäuse teile aus unmagnetischem Material.
iiin Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Cie zeigt einen Wechselstrom— bzw. Drehstromgenerator mit Klauenpolläufer im Längsschnitt.
Auf die Welle 1, die aus unaiagnetischem Material besteht, sind die beiden Tei Lräder 2 und 3 des Klaueripolrades 4 mit den nabenartigen Fortsätzen b und 6, die stufenförmig ausgebildet sind, aufgeschrumpft. Die beiden Teilräder sind durch Luf tZwischenräume 7 voneinander getrennt. Die Stufen der Teilräder bilden mit entsprechend ausgebildeten, an den tagerschildezi 8 una 9 befestigten Tragringen 10 und 11 für die Erregerwicklungen 12 und 13 ebene Luftspalte 14 und 15 und zylindrische Luftspalte 16 und 17. Die Brejte der ebenen Luftspalte beträgt ein Mehrfaches der Dicke der zylindrischen Luftspalte. Die zwischen der Erregerwicklung 12 bzw. 13 und dem Teilrad 3 bzw. 2 liegende Wand 18 bzw. 19 des Tragringes 10 bzw. 11 besteht aus unmagnetischen! Material, beispielsweise unreagKetischem Stahl oder Messing. Durch diese Ausführung der Tragringe wird der Streufluß erheblich verringert.
1 Patentanspruch .1 Figur
-2- Pis/Seha.
809806/0361

Claims (1)

  1. I-atentanspruch:
    V/echselstrom- bzw. Drehstromgenerator rait einem unmittelbar auf der WeJ Ie aus urmagnellschem !Material sitzenden Klauenpolläufer, der aus zwei Teilriidern besteht, die mit ihrer. Klauen freitragend ineinandergreifen und unter P-elassung von Hilfsluftspalten an dj.e die .Erregerwicklung tragenden Gehäuse teile angrenzen, nach
    latent (Ann:. S 69 399 VUIb/21d2), dadurch gekenn-
    zeichnet, daß die zwischen den Erregerwicklungen und den Teilrädern liegenden Wände der die Erregerwicklungen tragenden Gehäuseteile aus unmagnetisehem älaterial bestehen.
    ~Z- KisA'cha.
    809806/0361
DE19621438626 1962-09-06 1962-09-06 Wechselstrom- bzw. Drehstromgenerator mit Klauenpollaeufer Pending DE1438626A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES0081307 1962-09-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1438626A1 true DE1438626A1 (de) 1968-10-31

Family

ID=7509498

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621438626 Pending DE1438626A1 (de) 1962-09-06 1962-09-06 Wechselstrom- bzw. Drehstromgenerator mit Klauenpollaeufer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1438626A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991009445A1 (de) * 1989-12-15 1991-06-27 Robert Bosch Gmbh Flüssigkeitsgekühlter elektrischer generator

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1991009445A1 (de) * 1989-12-15 1991-06-27 Robert Bosch Gmbh Flüssigkeitsgekühlter elektrischer generator
US5293089A (en) * 1989-12-15 1994-03-08 Robert Bosch Gmbh Liquid-cooled electric generator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0034561B1 (de) Elektrische Maschine mit einem Ständerblechpaket aus kornorientierten Blechen
DE3229351A1 (de) Kombinierte synchron-asynchronmaschine
DE2115405B2 (de) Elektrischer synchronmotor
DE1763430A1 (de) Wechselstromgenerator ohne Schleifringe und Buersten
DE102015219708A1 (de) Motor
EP1459425B1 (de) Elektrische synchronmaschine mit toroidaler wicklung
DE1438626A1 (de) Wechselstrom- bzw. Drehstromgenerator mit Klauenpollaeufer
DE1209651B (de) Sich selbst erregender Wechselstromerzeuger
DE112017003375T5 (de) Rotierender Rotor einer elektrischen Maschine
DE3335626A1 (de) Homopolar erregte ein- oder mehrphasige wechselstrommaschine
DE2545303A1 (de) Schleifringlose elektrische maschine
DE1489184A1 (de) Als Rotor bzw. Stator dienendes Magnetsystem
DE8235610U1 (de) Magnetzentraldrehkupplung
EP0282589A1 (de) Elektromagnetischer vibrationsmotor
DE2100041A1 (de) Reluktanzmaschine
DE685772C (de) Magnet-Trommelscheider
EP0044987A3 (de) Permanentmagneterregte elektrische Maschine
DE10203508A1 (de) Generator mit kombinierter Erregung
DE628147C (de) Laeuferkoerper fuer elektrische Maschinen mit parallelen Nuten und in Quernuten des wirksamen Eisenkernes liegenden Spulenkoepfen
DE1763110C3 (de) Rotierender Frequenzumformer
DE287559C (de)
DE606021C (de) Wechselstromkleinmotor, insbesondere zum Antrieb elektrischer Uhren
DE379737C (de) Mittel- und Hochfrequenzmaschine bzw. -umformer
DE320968C (de) Feldmagnetkoerper fuer dynamoelektrische Maschinen
US1806386A (en) Rotary frequency transformer