DE1437536U - - Google Patents

Info

Publication number
DE1437536U
DE1437536U DENDAT1437536D DE1437536DU DE1437536U DE 1437536 U DE1437536 U DE 1437536U DE NDAT1437536 D DENDAT1437536 D DE NDAT1437536D DE 1437536D U DE1437536D U DE 1437536DU DE 1437536 U DE1437536 U DE 1437536U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pliers
handle
pincer
jaws
tongue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT1437536D
Other languages
English (en)
Publication of DE1437536U publication Critical patent/DE1437536U/de
Active legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Manipulator (AREA)

Description

  • Nierenatein-Zange Beschreibung ! Der Gegenstand der Anmeldung dient zum Suchen, Ergreifen und Entfernen kleiner Nierensteine oder Steinstücke. Der Vorteil der Neuerung liegt 1.) darin, dass zum Einführen der Zange in die Niere nur eine kleine Wunde erforderlich ist, denn die Zangenbacken (1) samt Zangenkörper (3) sind zwar verhältnismässig kurz, aber öffnen aich zufolge Ihrer Bauart dennoch genügend weit.
  • 2.) darin, dass die Gelenke der Z@ngenbacken mit in der Niere liegen und daen der Z@ngenstiel (7) viel dünner ist als der Zangenkörper (3), der ihn mit den Gingenbacken (1) verbindet, aodass die Opcrationswunde der Niere durch das häufige Öffnen und Schließen der Zange nicht belästigt wird.
  • 3.) darin, dass die Gelenkzapfen (5) gedeckt liegen und so gestaltet sind, dass sie beim Operieren nirgends Ecken oder Kanten hervortreten lassen, 4.) darin, dass das Schliessen der Zangenb@cken (1) oder der Druck, womit eie sich schiliessen, geregelt werden kann, sodass etwa zwischen den Z@ngenbacen (1) liegendesNierengewebenichtstärkergedrücktwerden kann, als mit der Regelvorrichtung (11 bis 14) absichtlich eingestellt worden ist.
  • 5. ) darin, dass das grosse Übersetzungsverhäöltnis zwischen Zangengriff (6) und Zangenbacken (1) jede Bewegung der den Griff bedienenden Hand in eine viel kleinere Bewegung der Zangenbacken verwandelt, sodass das Ergreifen oder Loslassen von Gegenst @nden mit gew@nschter Langsamkeit vor sich geht.
  • 6.) dar@n, dass der Zangenstiel (7) im Augenblick Jes Bedarfs in jede gewünschte Richtung gebogen weraen kam : und dass sich bei allen vorkom@enden Operationsbewegungen diese Biegung nicht unwillkUrlich ändert, d. so aber auch diese Biegsamkeit mit Hilfe eines glatten widerstandsfähigen Stieles (7) erreicht wird im Gegensatz zur spaltenreichen Drahtwendel.
  • Abb. l zeigt die Zange in annähernd natürlicher Gr @@e im Aufris@. Der Grundriss und der Seitenriss der Zangenbacken (1) mit dem Zasngen@@rper (3) sind in Abb. 2 und 3 zu stehen. Abb. 4 zeigt in vergrössertem Masstab uen Längschnitt durch die Zangenbacken (1) und den Zangenkörper (@), damit die Verbindung der
    Achss (4) mitten Backen (1) sichtbr. r wird. Zur Verbindung cer
    Zasngenachse (4) mit den Gelenkzapfen (5) uer Zangenbacken (1) sind die Gelenkzapfen (3) gekerbt und die Zangenachs@ (4) hat ein Endstück (19) mit Teller und Nute.
  • Der Zangenstiel (7) ist in bekannt@r Weise drehbar im Griff (6) befestigt und in jeder Stellung feststellbar mit aer Schr-ube (lO).
  • Die Zangenaohse (4) hat am griffseitigen Ende einen Gewindezapfen (11), der durch die Querstange (12) des Griffes (6) hindurchragt. Beiderseits von ihr @ird er durch die Mutter (13) und Gegenmutter (14) festgehalten. Din Mutter (13) hat einen Zapfen der durch die Querstangc (12) hindurchragt. Gegen
    ihn legt sich die Gegenmutter (14) s-odes die Querstange (12)
    deren die Muttern (13 und 14) nicht festgeklemmt werden kann.
    Die Mutter (13) hat auch cia Phrungchülc (16), die auf der
    Verlagerung (17) des Stieles (7) gleitet und das Fendeln aer Griffschenkel (9) verhinaert. Die Übertragung der Bewegung von
    diesen Schenkeln (9) auf die Querstange (12) erfolgt durch die
    Stangen (18), die n beiden Enden ! r. it Gelen en bcff.-tigt sind.
    Schutzanerche
    1.) Zunge zum Suchen und Ergreifen kleiner Steine in 4er Niere,
    dadurcn gekennzeichnet, dass die Zangenbacken (1) mit Ge-
    lenkachsen (2) an einem Zasngenkörper (3) befestigt sind, der nicht oder nur wenlg länger ist4 als d@e Z@ngenbacken,
    sodaß er beim Operier n mit in der Niere liegt.
    2.) Zange nach Anspruch l, dadurch gekennzeichnet, n. ss ihr
    Zangenk ; : rper (3) annähernd denselben Durchmesser hat wie

Claims (1)

  1. die geschlossenen Zangenbacken (1) zusammen und die Zangenbacken-Gel@nke so in sich birgt, dass diese oder Teile davon weder bei geöffneten noch bei geschilnenen Backen aus dem ZangenkHrper oer den Zangenbacken hervcrr -. gen. 3,) Zangf nach Anspruch 1 und 2tdaduroh gekennzeichnet, daoa die Gelenkzapfen (5) der Zangenbacken getrennte Oelnk- achsen (2) hatten. 4*) Zange nach Anspruch 1 bis 4tdaaurch geken zeichnet, dz-au die Zangenaohae (4) mit den Gelenkzapfen (5) der Zangen- backen (1) drehbar verounden ist, Eodass Drehungen der Zungenachse (4) ohne Einfluab sind auf die Übertragung der Hin-und Horbewegung der Zangenache (4) auf die Zun- gebacken (1), wenn aieße gffnet oder geschlos en werden. 5.) Zange nach Ans ruch 1 bib 4dt\duroh gekennzeichnet, uss sich zwischen Zangenkörper (3) und Zangpngriff (6) ein i r Verhiltnis zum Zangenk-rper sehr dünner Zngentiel ( ?) befindet. 6.) nge nach Anszruch 1 bi-- :-), aadurch gf-ken.. zeichnetg iaea der Z.-ngenetiel (7) biegsam iut ergestalt, dass er vn den operierenden Hunden en jeweiligen Erfordernt Hen entspre- chend gebogen werden kan :., d ;. ss er :. ber uch im Vernaltnip zu er beim Operieren ufgewenJeten Krft genUged wider- standsfähig ist, oodaL8 sich die ihr nc. ch Bedarf gegebene Biegung beim Operieren nicht unwillk. reich n. crn kann.
    7t) Zange n Ansprüchen l bis 6, dadurch gekennzeichnet,
    dass der Zangengriff (6) aus zwei mit dem Zasngestiel (7) durch Gelenke (8) vnrbundenen Schenkeln (9) besteht, deren Bewegung auf die im Zangenstiel (7) li. egende Zangenaohse (4) in derartigem Übersetzungsverhältnis übertragen wira, dass bei grosser Bew@gung der Zasngenschenkel (9) die Zangenbacken (1) nur senr kleine Bewegungen machen. 8<) Zange nach AnsprUchen 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daas die Verbindung zwischen der Zungenachse (4) und aem Zan- gengriff (6) lesbar und regelbar ist. .) Zanße nach Anaorchen 1 bio 8, dadurch gekennzeichnet, dual die Verbindung zwischen dem Zangenstiel (7) und dem Zngeußriff (6) drehbar ist und in jeder Stellung fest- stellbar und d, as dr. s Drehen des Zangonstielc (7) möglich ist unabhängig von uer Befestigung r Zangenachae (4) ac
    Zangengriff (6).
DENDAT1437536D Active DE1437536U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1437536U true DE1437536U (de)

Family

ID=746143

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT1437536D Active DE1437536U (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1437536U (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8951281B2 (en) 2006-08-17 2015-02-10 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Tubular medical instrument
US9017369B2 (en) 2006-08-17 2015-04-28 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Tubular medical instrument

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US8951281B2 (en) 2006-08-17 2015-02-10 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Tubular medical instrument
US9017369B2 (en) 2006-08-17 2015-04-28 Karl Storz Gmbh & Co. Kg Tubular medical instrument

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60130512T2 (de) Greifzange für Stab
EP0688187B1 (de) Medizinische zange
DE102006012754B4 (de) Chirurgisches Instrument
EP1498077B1 (de) Medizinisches Greif- und/oder Schneidinstrument
DE2245503B2 (de) Künstliche Hand
DE102006003548B4 (de) Zangen- oder Schereninstrument mit Getriebeverbindung
WO1999028090A1 (de) Selbstklemmender spannschlüssel
DE4010144A1 (de) Geraet zum ausreissen von pflanzen
EP0159453B1 (de) Chirurgisches Instrument mit Handgriff
DE1437536U (de)
WO2012130355A1 (de) Handgriff
WO2016177467A1 (de) Chirurgisches handinstrument
EP3078454B1 (de) Vorrichtung mit paralleler greiffläche
DE2849009A1 (de) Chirurgische zahnzange
DE102016014090B4 (de) Handgelenksprothese
DE2423220A1 (de) Mehrfachgreifer
DE9307793U1 (de) Chirurgisches Rohrschaftinstrument
DE8319104U1 (de) Pinzette
DE8514675U1 (de) Rohrzange
DE2738007A1 (de) Werkzeug zum montieren und demontieren von wellensicherungsringen
DE29610479U1 (de) Medizinisches Instrument
EP0673633A2 (de) Ärztlicher oder zahnärztlicher Behandlungsstuhl
DE2118295A1 (de) Blutdruckmesser mit Ablaßventil
BE1027920B1 (de) Handrehabilitations-Trainingsvorrichtung
DE1817937B2 (de) Ratschen-Mutternschlüssel Ausscheidung aus: 1811571