DE1437221A1 - Anordnung zur UEbertragung der von entfernten Aussenstellen aufgenommenen Daten an eine Zentralstelle - Google Patents

Anordnung zur UEbertragung der von entfernten Aussenstellen aufgenommenen Daten an eine Zentralstelle

Info

Publication number
DE1437221A1
DE1437221A1 DE19631437221 DE1437221A DE1437221A1 DE 1437221 A1 DE1437221 A1 DE 1437221A1 DE 19631437221 DE19631437221 DE 19631437221 DE 1437221 A DE1437221 A DE 1437221A DE 1437221 A1 DE1437221 A1 DE 1437221A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
signal
gate
transistor
address
bit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19631437221
Other languages
English (en)
Other versions
DE1437221B2 (de
Inventor
Bendell Curtis Beecher
Haselwood Donald Eads
Currey Charles H
Brown Arthur Charles Lewis
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TNC US Holdings Inc
Original Assignee
AC Nielsen Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AC Nielsen Co filed Critical AC Nielsen Co
Publication of DE1437221A1 publication Critical patent/DE1437221A1/de
Publication of DE1437221B2 publication Critical patent/DE1437221B2/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/76Arrangements characterised by transmission systems other than for broadcast, e.g. the Internet
    • H04H60/81Arrangements characterised by transmission systems other than for broadcast, e.g. the Internet characterised by the transmission system itself
    • H04H60/93Wired transmission systems
    • H04H60/94Telephonic networks
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04HBROADCAST COMMUNICATION
    • H04H60/00Arrangements for broadcast applications with a direct linking to broadcast information or broadcast space-time; Broadcast-related systems
    • H04H60/61Arrangements for services using the result of monitoring, identification or recognition covered by groups H04H60/29-H04H60/54
    • H04H60/66Arrangements for services using the result of monitoring, identification or recognition covered by groups H04H60/29-H04H60/54 for using the result on distributors' side

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Selective Calling Equipment (AREA)

Description

Patentanwalt
ipL-Jng. G.W.Sdimi'i
München 5 1 A Q 7 9 9 1
Buttermelcherstrasse 19 I H O / Δ £. I
München, den 23. Oktober 1963»
Mein Zeichen:
Curry et al Case M-95.
A. ü. Nielsen Company, Chicago, Illinois (V.St.A.)
Anordnung zur übertragung der von entfernten Aussenstellen aufgenommenen Daten an eine Zentralstelle
3)ie Järfindung betrifft eine Anordnung zur übertragung der von entfernten Auasenstellen aufgenommenen Daten an eine Zentralstelle, wobei eine Mehrzahl von Auasenstellen über den gleichen tfachriohtenkanal mit der Zentralstelle verbunden ist und jede der Aueeenstellen nach Empfang einea ihr !zugeordneten Adreeaenslgnala ihre Daten in Form einea Antwort signals über diesen Nachriehtenkanal an die Zentraleteile übermittelt·
Zum Zwecke der Ermittlung der Beliebtheit von Hundfunk- und Fernsehprogrammen hat man bereite vorgeschlagen, an den Empfängern einer Anzahl von freiwilligen Verauchsperaonen, die
809803/0323
Ί Η ό I
einen repräsentativen Querschnitt der Bevölkerung darstellen, Zusatzgeräte anzubringen, welche die Programmwahl überwachen und an eine Zentralstelle melden. Es wird also jeweils ermittelt, auf welchen Sender der laapfänger in eingeschaltetem Zustand eingestellt ist. Diese Zusatzgeräts, die die Aussenstellen darstelle^ sind mit der Zentralstelle über einen Nachrichtenkanal verbundene Als Hachrichterikanal kann dabei eine gemietete Telephonleitung verwendet v/erden· Die Zentralstelle kann die Daten der Aussenstellen in regelmässigen Zeitabschnitten abfragen, aufzeichnen und auswerten·
Da die ßntfernungen der Aussenstellen von der Zentralstelle sehr erheblich sein können, sind entsprechend lange Nachrichtenkanüle erforderlich. Die Kosten für die Miete der Leitungen können gesenkt werdens wenn eine übertragungstechnik verwendet wird, die an die ubertracungsquaiität der Leitungen keine hohen Anforderungen stellt p und die die Abruf- und übertragUKgsz.eit auf einen möglichst kleinen, \iert verringert» Die übertragungstechnik muss ferner derart sein, dass die Genauigkeit der übermittelten Daten gewährleistet ist« j£s muss daher dafür Sorge getragen sein, dass Übertraglingsfehler infolge von /änderungen der ijeitungsbegchaffenhelt (Xmpedansänderungen und Änderungen der i^hasenverBehiebung) und infoige eines Versagens des Zusatzgerätes erkannt vmä ausgeschaltet werden* Darüber
80 9803/032 3
hinaus wird gefordert, dass dia in der wohnung der Versuchs-» person angebrachte Zusatzgerät möglichst klein ist und geräuschlos arbeitet. - Ks fehlte bieier an einer Übertragungsanordnung, welche dienen Anforderungen genügt.
Der .Erfindung liegt die Aufgäbe zugrunde, diese Lücke auszufüllen·
Das Wesen der Erfindung besteht darin, dass die Adressen- und Antwort signale in an sich bekannter '»eise aus Bits verschiedener Zeitüauer bestehen, und dass in jeder der Aussenstellen mindestens eine logische Torschaltung in Verbindung mit einer Fortschalteinrichtung und zwei Zeitschaltwerken- derart vorgesehen ist, dass die über den Sachrichtenkanal empfangenen Bits dee Adreasensignals mit denen einer festen Matrix verglichen werden, und dass ein Sperrsignal erzeugt wird, wenn das Adreseensignal nicht mit der festen Matrix der empfangenden Außenstelle übereinstimmt, sowie dass xur Übermittlung des von einem Fühler vorgegebenen Antwort signale swei Zeit schal twerke in. Verbindung mit einer Port schalt einrichtung und mindestens einer logischen Torschaltung vorgeeehen sind·
Weitere Herkittale der iärfindung gehen aus der folgenden Beschreibung eines Aueführungsbeispiele und den Ansprüchen hervor.
809803/0323
Hg. 1 bis 6, nach Art der Fig· 12 zusamuengelegt, zeigen ein Schaltbild der Übertra£;ungsanordnung nach der Erfindung«,
tfie, 7A und 7B zeigen ein Symbol und eine ausgeführte Schaltung eines bistabilen multivibrators, wie er in der Schaltür nach Fi^. 1 bis 6 Verwendung findet.
Ji1IgC BA und 8B zeigen in ähnlicher Weise einen monostabilen Multivibrator mit verzögerter liUcketellung*
Fig. 9 ist ein vereinfachtes Schema des jfimpf angst eile der Aussenetation«
Fig« 10 ist ein ähnliches Schema des Sendeteile der Aussenstation.
Fig» 11 ist ein Zeltdlagramm der in den verschiedenen Teilen der Schaltung erscheinenden Signale.
Fig» 12 zeigt, wie bereits erwähnt, die Art der Zusammenlegung von Fig. 1 bis 6.
Die Entfernungen zwischen der Zentralstelle und den Aussensteilen können recht erheblich sein« So kann beispielsweise die Zentralstelle in Chicago, Illinois, angeordnet sein, während die entferntesten Aussenatellen sich in Kalifornien, Hew York und Florida befinden. Als Jbertragungskanüle können gemietete Leitungen, beispielsweise Telephonleitungen oder geringwertige Telegraphenleitungen, verwendet v/erden; um die Idietekoeten für diese Leitungen zu verringern, ist eine üehrzahl von Auseen-
809803/0323
stellen mit jeder dieser Leitungen verbunden.
Jede der Auseenatellen enthält einen mit dem Jimpfänger verbundeman I'ühler, welcher die jeweilige Programmwahl, d.h. die in eingeschaltetem Zustand existierende Einstellung des Empfängers auf eine bestimmte Sendestation, abtastet und in binäreß Antwortsignal umsetzt. Jedo der Aussenstellen enthält ferner ein Jäapfangsteil, welches ein von der Zentralstelle empfangenes Adressensignal mit einer der betreffenden Aussenstelle zugeordneten festen Matrix vergleicht und die Einleitung eines Antwortsignal*} bewirkt, wenn das Adreseensignal mit der festen Matrix der Ausoeneteile übereinstimmt. Jede der Aussenstellen enthalt auseerdem ein Sendeteil, weiches die Programmwahl des Jäapfanger s in Form eines binären Antwort signals an die Zentralstelle ■ Vermittelt. Die Zentralstelle enthält eine Steueranordnung» durch welche nacheinander die Adressensignale der verschiedenen Aussenstellen über den Hachrichtenkanal ausgesandt werden, um die Außenstelle auszuwählen, von der ein Antwortsignal gewünscht wird. Sie Zentralstelle enthält ferner Xabulier- und Auewerteinrichtungen, um die von den Aussenetellen erhaltenen Antworten in gewünschter »eise auszuwerten·
Sowohl für das Adressensignal als auch für das Antwortsignal wird eine Schleifenteohnik verwendet. Die übermittelten
809803/0323
Nachrichten werden in Fora binärer, kodierter signale übertragen, die aus einer Mehrzahl von zwei verschiedenen, binären Bits zusammengesetzt sind, wobei das bini.re Bit 11O" aus einem Signal von kurzer Dauer und das binare Bit "1" aus einen Signal von längerer Dauer besteht. Es ist dabei gleichgültig, ob das kurze Signal aus einem kurzen stromstoss oder einer kurzen Stromunterferechung, bzw. das lange Signal aus einem langen Strömst ο es oder einer langen Stromunterbrechung besteht, lSntscheidend für die ÜbertraGtHig der Bite ist also jeweils der übergang aus dem stromlosen Zustand in den stromleitenden Zu« stand oder umgekehrt. Um das empfangene Adressensignal mit der Adresse der Aussensteile zu vergleichen, enthält jede der Aussenstellen ein UWJD-Tor mit einem von dem Hachrichtenkanal beaufschlagten Eingang und zwei weiteren .eingängen, die durch zwei monostabile Multivibratoren mit verzögerter Rückstellung für eine kürzere oder lungere Zeitdauer geöffnet werden· Diese beiden monostabilen UuI ti vibratoren sind nach Hassgabe einer der Außenstelle zugeordneten festen Matrix mit den ersten acht Stufen einer zwölfstufigen Zählkette der Aueeenstellc verbunden« Die Zählkette wird stufenweise unter Steuerung der über den Kachrichtenkanal empfangenen Signale fortgeschaltete so dass das UND-Tor jeweils für eine kürzere oder lungere Zeitdauer geöffnet wird. . exm die von der Aussensteile empfangenen Impulse
809803/0323
mit ihrer Adresse übereinstimmen, wird die Aussensteile instand gesetzt, ein Antwortsignal zu. übertragen«. Im anderen Falle, d.h. v/enn beispielsweise ein langes Signal empfangen wird, v/o ein kurzes Signal erwartet wurde, wird das UMB-Tor leitend gemacht und erzeugt ein üperrsi^nal, welches ein Flip-Flop betätigt, das die Auesendung eines Antwortsignalε verhindert. Da die Adressensignale aller an die gleiche Leitung angeschlossenen Auseenstellen unter sich verschieden sind, wird jeweils nur eine einzige der Aussensteilen instand gesetzt, ein Antwortsignal zu übertragen«
Sie Zentralstelle sendet dann ein langes Stromleitungssignal aus, dessen Sauer die der genannten Bits wesentlich übercteigt; dieses Signal leitet die Übertragung des Antwortsignals der Aussensteile an die Zentralstelle ein· mqwi dieses lange Stromleitungssignal empfangen wird, wird der xäapfiingerteil der Ausaensteile abgeschaltet, die Zählkette wird zurückgestellt, und es v/ird ein Ausgangerelais betätigt, welches durch zwei monoetabile Multivibrator en mit verzögerter Rückstellung gesteuert wird· .feiner dieser Multivibratoren wird durch den Nachrichtenkanal gesteuert, während der andere durch eine liehrsafal von OliS-Soren gesteuert wird* Diese Tore werden nacheinander durch die Zählkette eingeschaltet und unter Steuerung durch den fühler wirksam oder unwirksam gemacht, um die Programm-
809803/0323
wahl in Form eines binären, kodierten Antwortsignals an die Zentralstelle zu melden.
wenn die Zählkette auf ihre erste Stufe geschaltet wird, wird das erste UHD-ior teilweise wirksam gemacht« Ist das erste bis äre Bit des Antwortsignals das Bit 11O", so stellt der erste mono stabile Vibrator kurzer Zeitdauer die Ausgabevorrichtung naoh kurzer Zeit zurück, so dass das binäre Bit "0H übertragen wird· Ist jedoch äas erste durch den Fühler übertragene Bit das Bit "1", so macht die erste Stufe der Zählkette das durch diese Stufe gesteuerte UHD«Tor leitend und schaltet den zweiten mono stabilen Multivibrator ein» der erst nach einer längeren Zeitspanne in seine Ausgangsstellung zurückkehrt« Der Ausgang dieses zweiten Multivibrators verhindert, dass der erste Multivibrator das Auegangsrelais betätigt, eo dass dieses erst nach Ablauf der längeren Zeitspanne betätigt wird« Das erste übertragene Antwortbit ist daher in diesem Falle das binäre Bit--11I", Die Betätigung des Ausgangsrelais naoh einer längeren oder kürzeren Zeltspanne schaltet die Zählkette auf die nächste Stufe weiter. Diese Arbeitsweise wird fortgesetzt, bis alle Bits des Antwortsignals an die Zentralstelle übermittelt sind. Am Ende der übertragung des Antwortsignal β wird eine weitere Betätigung der Aussenstelle verhindert; die Zentralstelle überträgt dann das nächste Adreseenslgnal, um die nächste
809803/0323
Aussenatelle abzufragen.
Die in der Zeichnung dargestellte; Anordnung zur Übertragung der von entferi.ten Aussenstellon aufgenommenen Daten an eine Zentralstelle enthält eine Zentralstelle 20 (Pig· 1, 9 und 10), die über eine oder mehrere Nachrichtenkanäle 24 mit einer Mehrzahl von Aussenstellen 22 verbunden ist· Die Zentralstelle 20 enthält Einrichtungen zur nacheinander folgenden Übertragung von Adressensignalen über den Kanal 24 an die Aussensteilen 22, um diese instand zu setzen» nacheinander die gewünschten Informationen über den Kanal 24 an die Zentralstelle 20 zu übertragen. -Oie Zentralstelle 20 enthält ferner Einrichtungen zum JSmpfang der von den Aussensteilen 22 übertragenen Antworteignale und zur Umwandlung der erhaltenen Informationen in eine Form, welche eine Auswertung gestattet und es ermöglicht, den Grad der Beliebtheit der einzelnen Programme festzustellen.
Jede der Aussenstellen 22 enthält ein iimpf angsteil, welches das Adressensignal aufnimmt, mit der Adresse der betreffenden Aussenstello vergleicht und bei Übereinstimmung die Aussenstelle -instand setzt, ein Antwortsignal an die Zentralstelle zu übertragen. Zum Zwecke der Übertragung des Antwortsignals enthält jede der Aussenstellen 22 ein Sendeteil, welches die Prograramwahl dee überwachten Empfängers in Form eines Antwortsignals an die Zentralstelle meldet.
809803/0323
I Δά Ι
Um einen möglichst billigen Haehriehtenkanal verwenden zu können, beispielsweise eine einfache !Telephon«- oder TeIegraphenleitung (im Gegensat ζ etwa zu einem hochwertigen JPernseh-Übertragungskanal), v/erden die Nachrichten in 3?orm von binären, kodiertem Signalen übertragen, die aus einer Mehrzahl von zwei verschiedenen, binären Bits zusammengesetzt sind, die sich lediglich durch ihre Zeitdauer unterscheiden. Jedes dieser Bits kann sowohl aus einem btromstoss als auch aus einer Strnmunterbrechung bestehen. Bei der dargestellten Anordnung stellt ein kurzes Signal (stromstoss oder Unterbrechung) von etwa 36 Millisekunden das binäre Bit "0" dar, während ein langes Signal von etwa 100 Millisekunden das binäre Bit "1" darstellt. Die Zentralstelle 20 übermittelt ferner ein langes Ühterbrechungseignal von etwa 200 UilliSekunden an die Aussensteilen 22, um diese auf die Aufnahme des Adressensignals vorzubereiten, und ein langes Stromstossignal von etwa 200 Millisekunden, um das Antwortsignal der ausgewählten Aussenstelle 22 einzuleiten. Diese Signaltechnik ist im wesentlichen unabhängig von Nebengeräuschen und von -änderungen der Leitungseigonsehaften, beispielsweise einer erheblichen Phasenverschiebung und Signalschwächung.
I?ig, 9 zeigt in vereinfachter Darstellung den JSmpfangateil der Aussenstelle 22. Jede der Aussenstellen enthält eine Zählkette 26 mit einer Anzahl von Zählstufen» die mindestens gleich
809803/0323
der Anzahl der binären Bits des längsten Adressensignale ist. Die einzelnen Stufen der Zählkette 26 sind entsprechend der Adresse der betreffenden Aussensteile nach einer feststellenden Matrix mit zwei monostabilen Multivibratoren 28 und 30 verbunden. Diese Kiatrix oder dieses Muster stellt die Adresse der Aussensteile in binärer Form dar. Sie monostabile Kippschaltung 28, deren Einschaltzeit dem kurzen Signal oder dem binären Bit "0w entspricht, ist mit denjenigen Stufen der Zählkette verbunden, an denen in der Adresse das Bit "0" erscheint In ähnlicher Weise ist die Kippschaltung 30, die dem langen Signal oder dem binären Bit "1" entspricht, mit den übrigen Stufen der Zählkette 26 verbunden, an aenen in der Adresse dar Bit "1n erscheint* Die monostabilen Schaltungen 28 und 30 erzeugen Sperrsignale, die an zwei Eingänge eines UND-Tores 32 gelegt werden« Der dritte Eingang des UÜD-Tores 32 ist in geeigneter Weise, beispielsweise über den Kopplungstransformator 34 der Pifj» 9, mit der Fernleitung 24 verbunden.
Wenn ein extralanges Unterbrechungssignal empfangen wurde, welches anzeigt, dass das Adressensignal folgt, werden die Empfangsteile der Aussensteilen 22 instand gesetzt, auf das Adressensignal anzusprechen, und es r/ird die erste Stufe der Zählkette 26 eingeschaltet, die eine der monostabilen Schal» tungen 28 und 30 betätigt» Wie in Flg. 9 dargestellt, ist die
809803/0323
I άά\
erste Zählstufe mit der dem Bit "O" entsprechenden Schaltung 28 verbunden. Die Schaltimg 28 legt ein Sperrsignal für die Zeitdauer eines kurzen Bits an das ÜMD-Sor 32 an. Ist das erste von der Zentralstelle 20 übertragene Bit das kurze Bit "0", so ist das Tor 32 gesperrt, wenn der Transformator 32 am lande des übermittelten Signals ein Eetätigungesignai auf das UMD-Tor 32 gibt» Das UMD-Tor 32 gibt daher kein sperrendes Ausgangssignal ab. Ist dagegen das erste Bit des Adressensignals ein langes Signal "1", so kehrt die monostabile Schaltung 28 in ihre Ruhestellung zurück und entfernt das Sperrsignal vor dem iünde des übertragenen Impulses von de» ü?or 32· Am Ende des binären Bits "1" wird daher das Tor 32 leitend und erzeugt ein Ausgangssignal. Dieses Signal wird in der Ausoenstelle 22 gespeichert und sperrt den Sendeteil der Aussenstelle, so dass kein Antwortsignal übertragen werden kann. Die Betüti«* gung der Schaltung 30 durch die jeweilige Zählötufo wird verzögert, so dass nicht nur ein Signal, welches länger ist als das binäre Bit "1", ein Auegangssignal des Sores 32 hervorruft, sondern auch ein kürzeres Signal.
Der Zähler 26 wird bei jeder änderung des Zustandes der Leitung 24 von Stromstöße eu Stromunterbrechung oder umgekehrt um eine Stufe fortgeschaltetj hierbei betätigt er nacheinander die monostabilen Schaltungen 28 und 3O9 so dass das UND-Tor
809803/0323
nacheinander derart geschaltet wird, dass nach Massgabe de..1 Adressenmatrix entweder ein langes oder ein kurzes Signal erwartet wird, welches die Bits "1" bzw» "0" darstellt. Wenn der Zähler 26 über alle seine Stufen fortgeschaltet wurde, ohne dass das UHD-Tor 32 vollständig leitend gemacht wurde, erfolgt eine Anzeige, dass das empfangene Adressensignal mit der Adresse der Aussensteile 22 übereinstimmt; die Aussenstelle wird dann instand gesetzt, ein Antwortsignal an die Zentralstelle 20 zu übertragen, sobald von dieser ein Auelösesignal empfangen wurde.
Rig. 10 zeigt in vereinfachter Darstellung den Sendeteil der Aussenstelle 22, der das Antwortsignal an die Zentralstelle 20 Übermittelt. Die Aussenstelle 22 enthält einen Fühler 36, der beispielsweise durch den Einstellknopf des Bmpfängere gesteuert wird und ein binäres Signal bereitstellt, welches die Programmwahl kennzeichnet, d.h. den Sender, auf welchen der Empfänger in eingeschaltetem Zustand eingestellt ist. statt des Miniere kann auch ein Datenspeicher verwendet werden» Jeder der Ausgänge des Pühlers 36 ist mit einem Eingang eines zugehörigen ÜMD-Tores 38 verbunden, dessen anderer Eingang mit einer Stufe einer Zählkette 26 verbunden ist· Es ist eine Hehrmahl eoloher UHD-Tore 38 vorgesehen. Die Ausgänge des Fühlers 36 legen nach Massgabe des binären Antwortsignals ein Durchlass-
809803/0323
- u
potential an die entsprechenden UND-Tore 38 an. Die Ausgänge der UMD»3?ore 38 sind rait dem Eingang einer monostabilen Schaltung 40 verbunden, deren Schaltdauer dem langen Zeichen, d.h. dem binären Bit "1" entspricht. Der Ausgang der monostabilen Schaltung 40 ist über ein UHD-Tor 42 mit dem Eingang eines Signalgebers 44 verbundene Der zweite Eingang des UND-Tores ist mit dem Ausgang einer mono stabilen Schaltung 46 verbunden, deren Schaltdauer dem kurzen Signal, d.h. dem binären Bit "O1J entspricht. Der Eingang der monostabilen Schaltung 46 ist über einen Eingangstransformator 34 mit der Leitung 24 verbunden. Es sei angenommen, dass die Aussenstelle 22 der Figo 9 und 10 durch ein richtiges Adressensignal ausgewählt wurde, und dass von der Zentralstelle 20 ein extralanges Stromstosssignal empfangen wurde, welches das Antwortsignal der Aussenstelle 22 auslöst. Der Signalgeber 44 wird dann betätigt und öffnet den normalerweise geschlossenen Kontakt 44a» um die Schleife 24 zu unterbrechen und dadurch eine Stromunterbrechung herzustellen. Diese Unterbrechung der Schleife erzeugt über den Eingangstransformator 34 ein Signal» welches die monostabile Schaltung 46 betätigt und gleichzeitig die Zählkette 26 auf ihre erste Stufe schaltet, so dass das erste UND-Tor 38 mindestens an seinem einen Eingang ein Signal erhält» Ist das erste zu Übertragende Bit das Bit "1", so erhält auch der zweite
809803/0323
I HόΙάΔ Ι
.Eingang den ersten UIJD-Tores ein Signal, so dass das UMD-Tor leitend wird und auch die monostabile Schaltung 40 betätigt.
Das ODER-Tor 4-2 wird also sowohl von der mono stabilen Schaltung 46 als auch von der monostabilen Schaltung 40 beaufschlagt.
Da das i^gnal der mono stabilen Schaltung 40 länger ist ale das der monoßtabilen Schaltung 46, wird am Ausgang des UND-Tor es 42 das längere Signal wirksam, so dass der Signalgeber 44 das ™ binare Bit "1" überträgt. Wäre die monostabile Schaltung 40 nicht betätigt worden, so würde am Ausgang des UND-Tores 42 lediglich das Signal der monootabilen Schaltung 46 erscheinen, 80 dass der Signalgeber 44 das binäre Bit "0" übertragen würde.
Das Ende eineβ jeden Signals am Ausgang des USD-Tores 42 bringt den Signalgeber 44 in eine Stellung, die der bisherigen Stellung entge^engeaetet ist· Dieses Signalende schaltet gleichzeitig die Zählkette 26 auf ihre nächste btufe fort* Die durch die Torrichtung 36 vorgegebenen Bits werden daher der Reihe \ nach übertragen, bis das gesamte Antwortsignal übermittelt ist.
In der Detailschaltung der Fig* 1 bis 6 sind monostabile Schaltungen verwendet» die durch logieche Symbole angedeutet sind. Obwohl diese Schaltungen an sich bekannt sind und die verwendeten Symbole der gebräuchlichen Darstellung entsprechen, sollen beide der Deutlichkeit halber noch kurz erläutert werden. '
809803/0323
Pig. 7A zeigt daB Symbol für eine bistabile Kippschaltung oder ein Flip-Flop; Sigo 7B. zeigt die zugehörige Schaltung. Die bistabile Schaltung der tfig* 7B enthält zwei "im Gegentakt1' geschaltete Transistoren 50 und 52. Die Batterieanschlüsse sind durch'Kreise gekennzeichnet;, die ein Minuszeichen bzw· ein Plu82ie.:.ohen enthalten« ifie sei angenommen, dass der Transistor 52 leitend ist. Dies sei die "Ruhestellung" der bistabilen Schaltung· Die mit dem Kollektor des Transistors 52 verbundene Ausgangskiemme A wird daher Erdpotential führen· Dies ist durch die Schraffierung der linken Hälfte des Symbols der E1Ig0 7A angedeutet. Der Kollektor des nichtleitenden !Transistors 50 ist mit einer Äusgangsklemme C verbunden, die in diesem Falle ein negatives Potential führt, wie durch die nichtschraffierte rechte Hälfte der Jfig« 7A angedeutet. Wird ein positives Signal an; den Haupteingang D der bistabilen Schaltung angelegt, so wird dieses über die Diode 54 auf die Basis des leitenden
Transistors 52 gegeben, so dass dieser nichtleitend wird· Das Potential der Auegangsklemme A fällt jetzt auf einen mehr negativen Wert, und es wird ein negatives Potential an die Basis des !Transistors 50 angelegt, so dass dieser leitend wird und die Ausgangsklemme C auf Erdpotential zurückführt. Wird der Trasistor 50 leitend, eo wird die Klemme C des mit der Basis des ffeansistors 52 verbundenen Spannungetellers an Erdpotential
809803/0323
1 tO /
gelegt, so dass ein positives Potential an die Basis des Transistors 52 angelegt wird und diesen in seinem niehtXaitenden Zustand hält· Die bistabile Schaltung kann aus der Arbeitsstellung in die Ruhestellung zurückgeführt werden, indem ein positives Signal an die Kucketellklemme B angelegt wird^ die über die Diode 56 mit der Basis des Transistors 50 verbunden ist· S ist also der Arbeitseingang, B der Rücksteileingang, und A und C sind die Ausgangsklemmen.
In Pig· 8A und 8B ist eine monostabile Kippschalung mit verzögerter Eückstellung dargestellt, wie sie in der Schaltung der Figo 1 bis 6 mehrfach verwendet wird«. Auch hier ist D der Arbeitseingang, B der Rückstelleingang, und A und C sind die Ausgangsklemmen. Bei der Schaltung der Fit,. 8B ist der Transistor 58 normalerweise nichtleitend und der Transistor 60 normalerweise leitendt wie durch die Schraffierung des letzteren dargestellt· Hormalerweiee erhält also der Ausgang A Erdpotential, wie durch die Schraffierung der unteren Hülfte des Symbole der FIg0 8A angedeutet, während der Ausgang C normalerweise ein negatives Potential führt. Wenn ein positives Signal an den üingang D angelegt wird, wird dies über die Diode 62 auf die Basis des Transistors 60 gegeben. Die Basis wird daher positiv gegenüber dem Emitter, und der Transistor 60 wird nichtleitend· Das Potential des Ausganges A wird daher negativ.
809803/0323
Wird der Transistor 60 nichtleitend, so wird ferner ein negatives Potential an die Basis dee Transistors 58 angelegt, und zwar über den mit der Basis verbundenen Spannungsteiler, so dass dieser Transistor leitend wird. Das Potential der Ausgangskleome C steigt daher von einem negativen Potential auf Erdpotential.
In der Ruhestellung der monostabilen Schaltung wird der Kondensator 64 auf ein Potential aufgeladen, welches von den Werten des mit ihm verbundenen Spannungsteilers abhängt. Wird der Transistor 58 leitend, so wird eine Klemme des Kondensators 64 mit dem Erdpotential verbunden; das Potential des geladenen Kondensators legt eine Vorspannung in nichtleitender Richtung an die Diode 66 an, so dass die Basis des Transistors 60 positiv bleibt und den Transistor 60 in nichtleitendem Zustand hält. Der Kondensator 64 wird in einer Zeitspanne entladen, deren Grosse von der RC-Konstanten der zugehörigen Schaltung abhängt· Wenn der Kondensator 64 im wesentlichen entladen ist, wird die Diode 66 leitend, so dass die Basis des Transistors 60 wieder negativ gegenüber ihrem .Emitter wird· Der Transistor 60 wird daher wieder leitend und der Transistor 58 nichtleitend, so dass wieder die normalen Ausgangssignale an den Klemmen A und C erscheinen. Die monostabile Schaltung kann auch vor Entladung des Kondensators 64 in ihre Ruhestellung zurückgeführt
809803/0323
werden, und zwar durch. Anlegung eines positiven Signals an die RÜokstellklemme B. Bei der Schaltung der JPi^. 1 bis 6 ist die Rucks teil zeit der mono stabilen Schaltungen im oberen Teil des Symbols in Millisekunden angegeben.
Bei der Schaltung der Fig» 1 bis 8 erhalten die positiven Klemmen ein nominelles positives Potential von 6 Volt, und die negativen Klemmen ein nominelles negatives Potential von 12 Volt. ™ Diese Potentiale sowie die Einzelheiten der Schaltungen können jedoch je nach Massgabe des Einzelfalles geändert werden.
Be sei nun die Einzelschaltung der Mg· 1 bis 6 besprochen. Figo 1 zeigt eine Zentralstelle 20 und drei Aussenstellen 22, von denen die eine im einzelnen dargestellt ist« Die Aussen-Bteilen sind in Reihe geschaltet· Natürlich kann die Anzahl der an die gleiche Übertragungsleitung angeschlossenen Aussenetellen auch eine erheblich grössere sein. Jede der Aussenstellen 22 ist über einen Vollweggleichrichter 70 mit vier | Dioden 72 an die Leitung 24 angesohlossen. Die Eingangsklemmen der Brücke 70 sind über einen Widerstand 74 und den normalerweise geschlossenen Kontakt 44a des Signalgebers 44 mit der Leitung 24 verbunden. Der Kontakt 44a ist durch eine üPunkenlöschstreoke überbrückt, welche den Widerstand 76 und einen Kondensator 78 enthält· Eine Zeneranordnung 80 liegt parallel zur Brücke 70 und dem Yttderstand 74« Der Gleichrichter 70
809803/0323
bewirkt ein gleichbleibendes Eingangesignal auch dann, wenn die Polarität der Signalspannung umgekehrt wird. Die Ausgangsklemmen des Gleichrichters 70 sind iait der jSingangswieklung eines Transformators verbunden, dessen KeTn 84 eine rechteckige Hysteresiaschleife aufweist. Die Ausgangsschaltung enthält einen Kondensator 86 und einen Widerstand 88. Der Kern 84 enthält eine Vorbelastungswicklung 90, die unter Zwischenschaltung eines Potentiometers 92 zwischen JSrdo und die negative Batterieklemme gelegt ist« Das Potentiometer 92 dient als veränderlicher Widerstand, um die Vorbelastung einzustellen. Jfis ist ferner eine Ausgangewicklung 94 mit einer an Erde gelegten Mittelanzapfung vorgesehen. Das eine Ende der Wicklung 94 ist mit der Basis eines Transistors 96 verbunden, und das andere mit der Basis eines Transistors 98· Die Transistoren 96 und 98 sind normalerweise nichtleitend· .
vena die Naohriclitenschleife 24 geschlossen ist, liefert sie normalerweise ein Stromsignal von etwa 62,5 Milliampere; ist die Schleife geöffnet, so betrügt der Strom weniger als Milliampere. Die Vorbelastungswickluno 90 und die Ausgangewicklung 94 liefern ein Signal an die Transistoren 96 oder 98, wenn der Strom bei einer Signaländerung den Wert von 31 Milliampere durchschreitet» Wenn am Beginn eines Unterbrechungssigüals der Zustand des Übertragungskanals 24 von einem Strom-
809803/0323
stoss zu einer Stromunterbrechung wechselt, wird ein negativer Inpuls auf die Basis des Transistors 96 gegeben, um diesen kurzzeitig leitend zu machen· Der Transistor 96 erzeugt daher jedesmal dann ein positives Auegangssignal, wenn in der Leitung ein Übergang von Stromstoss au ötromunterbrechung erfolgt. Im umgekehrten falle, wenn ein Übergang von Stromunterbrechung zu Stroastoes erfolgt, liefert die Außgangswieklung 94 einen " negativen Impuls, der auf die Basis des Transistors 98 gegeben wird« so. dass dieser kurszeitig leitend wird und ein positives Ausgangesignal erzeugt. Der Transistor 96 erzeugt daher ein Auagangssignal bei Beginn einer btromunterbreehung, und der Transistor 98 bei Beginn eines btromstosaesj beides sind positive Auegangssignale.
Wahl einer Aussensteile 22 durch die Zentralstelle 20
tile bereits erwähnt, sendet die Zentralstelle 20 zunächst | ein extralanges ünterbrechungseignal von etwa 200 Millisekunden Sauer und dann ein Adressensignal, welches aus abwechselnden Strosstoss- und Unterbrechungssignalen von 36 bzw. 100 Millisekunden Dauer besteht, welche die binären Bits "0" und "1n darstellen» Me Kodeanordnung kann verschieden sein. Bei der Anordnung nach Fig· 1 biß 6 besteht die Adresse aus acht binüren Bits. Sie ersten vier Bits bezeichnen die Werte "4", "2",
809803/0323
"2" und ?I1I! der ersten Stella oder der Zehner der Dezimal ·- Bezeichnung der Aussensteile. Die zweiten vier Bits bezeichnen die Warte ?:4% "2", "2" und "1" der zweiten oder tSinersteile. Biess Kodee-nordnung ernö/jlicht es, bis zu 64 Außenstellen an den gleichen Naclirichtenkanal 24 anzuschliessen und ^ede gewünschte Auseenstelle durch ein Adresisensignal zu wählen. Bei'Verwendung anderer Kodeanordnungen können durch die ρ nt Adresaenbite bis zu 256 Aussenstellen gewählt werden. Es sei angenommen» dass die in !'ig· 1 bis 6 dargestellte Aussensteile die Dezimalbezeichnung "46" hat. Die Adresse lautet dann in binärer Verschlüsselung "01101100". Da die Schleife 24 normalerweise geschlossen, also stromführend ist, sendet die Zentralstelle in diesem Falle zunächst ein extralanges Unterbrechungssignal, dann ein kurzes Strorastossignal, ein langes Unterbreehungssignal, ein langes Stromstossignal und .schließlich ein kurzes Unterbrechungssignal; diese Signale stellen die ersten vier Bits der Adresse dar. Diese Signalfolge ist in Zeile 1 der Ji1Ig0 11 graphisch dargestellt.
Die Adresse einer jeden der Außenstellen ist in dieser durch eine Matrix gespeichert, die aus acht Schaltern 1u1 bis 108 (tfig. 3 und 6) besteht; jeder dieser Schalter kann von Hand in eine von zwei Stellungen gebracht v/erden» die die binären Bits "0" und "1" der Adresse darstellen. Die Ausgang© der
809803/0323
Schalter 1C1 bis 108 sind entweder mit einer monostabilen Schaltung 110 (FiG. 4·) verbunden, deren Schaltzeit dem binären Bit "0" entspricht, oder mit einer monostabilen Schaltung 112 für das binäre Bit "1", Die Eingänge der Schalter 101 bis 108 sind mit den entsprechenden Stufen einer Zählkette 26 verbunden. Die Verbindung erfolgt über acht 5?ore 114, deren jedes einen Kopplungskondensator 116, einen mit der negativen * Batterieklemme verbundenen Widerstand 118 und eine Diode 120 enthält. Die Zählkette 26 enthält zwölf Zählstufen 121 bis (Fig. 3 und 6); die Stufe 132 stellt eine Vorstufe dar· Die Stufen 121 bis 128 werden beim Adreesenvergleich benutzt, und die Stufen 121 bis 131 bei der Übermittltjuig des Antwortsignals.
Der Ausgang einer jeden der Zählstufen 121 bis 128 ist über eines der ODER-To.re 114 mit einem der Schalter 101 bis 108 verbunden.
Jedesmal, wenn eine der Stufen 121 bis 128 beim Empfang | der Adresse leitend wird, wird ein positives Signal über das zugehörige Tor 114 auf einen der Schalter 101 bis 108 gegeben. Je nach Einstellung dieses Schalters wird der Impuls auf den Arbeiteeingang einer der mono stabilen Schaltungen'110 oder gegeben, um diese in die Arbeitsstellung zu bringen» Die Ausgänge der monostabilen Schaltungen 110 und 112 sind mit'den Arbeit seingängen der mono stabil en HuIt !vibratoren 28 bew· 30
809803/0323
verbunden. Da die in Pig. 1 bio 6 im einzelnen dargestellte Aussenstelle 22 entsprechend der obigen Annahme die dezimale Adresse "46" oder die binäre Adresse "01101100" hat, sind die Schalter 101, 104, 107 und 108 mit dem Eingang der monostabilen Schaltung 110 verbunden, die das binäre Bit "0" überträgt. Die Schalter 102, 103, 105 und 106 sind mit der monostabilen Schaltung 112 für das Bit "1" verbunden. Die Einstellung der Schalter 101 bis 108 ergibt daher eine Matrix, die die Adresse der Aussensteile speichert.
Wenn die Zentralstelle 20 die im einsselnen dargestellte AUBsenstelle 22 abfragt, sendet sie zunächst ein langes Unterbrechungssignal von etwa 200 Millisekunden Dauer aus. Wenn in der Leitung 24 auf einen Stromstoss eine Stromunterbrechung folgt, legt die Ausgangswicklung 94 ein negatives Signal an die Basis des Transistors 96 an· Hierdurch wird der Transistor 96 kurzzeitig leitend, so dass ein positiver Impuls über den Kondensator 134- auf die JBückstellklemme eines Flip-Flop 136 gegeben wird· Diese Schaltung kehrt in ihre Kühestellung zurück, so dass ein negatives Durchlasspotential auf die obere Diode eines UHD-Tores 138 gegeben wird, welches einen Ausgangs» transistor^ 140 enthäLt. Das UUD-Tor 138 wird jedoch zu dieser Zeit nicht leitend, da ein normalerweise leitender Traneistor 142 ein Sperrpotential an den mittleren Diodeneingang des lores 138 logt.
809803/0323
Der am Kollektor des Transietors 96 erzeugte positive Impuls wird ausserdem über eine Diode 144 eines ODER-Sores I46 weitergegeben, um eine monostabile Verzögerungsschaltung 148 in ihre Arbeitsstellung zu bringen. Wenn die monostabile Schaltung 148 in ihre Arbeitsatellung gebracht ist, wird ein positiveres Potential auf einen der Diodeneingänge des UMD-Tores 138 und auf einen Eingang eines UND-Tores 150 gegeben, welches einen Ausgangstransistor 152 enthält· Das UHD-Tor 150 dient zur Identifizierung eines langen Stromstossirapulses. Wenn die monostabile Schaltung 148 in ihre Arbeitsstellung gebracht ist, bringt ihr positiver Ausgangsimpuls eine monostabile Schaltung 154 in ihre Arbeitsstellung. Wenn die monostabile Schaltung 154 in ihre Arbeitsstellung gebracht ist, wird ein positiver Impuls über die Diode 156 weitergeleitet, welcher eine erste monostabile Schaltung 158 sogleich in ihre Ruhestellung zurückführt· Nach einer Zeitdauer von 4 Milli- λ Sekunden kippt die Schaltung 154 in ihre Ruhestellung zurück und erzeugt dabei ein positives Ausgangssignal» welches über eine Diode 160 weitergeleitet wird» um eine zweite mono stabile Schaltung 162 in ihre Ausgangsstellung zurückzuführen« Die Ausgänge der monostabilen Schaltungen 158 und 162 sind in Reihe an den Eingang eines normalerweise leitenden Transistors
J)Ie ' "· ■ ■
142 gelegt· *Wirkung, welche die Rückstellung der Schal-
809803/0323
fcungen ^HB und 15?- auf den leitenden Zustand des Transistors 142 ha 's, ^oeinfInset jedoch nicht die uTOWErre 138 and IfO5 Ua dies. 3 durch, den Ausgang- der monootabilen Schaltung 14P ^e sperr 1· sind.
V/enn die mono stabile Schaltung 148 in ihre Arbeit stellung gebracht w'^l so verringert ihr Ausgangseignal die negrtive Torspmni^g o.^r Basis eines normalerweise leitenden TraiK;i'tor* 164, ao class dieser nichtleitend wird. Dies ermöglicht die Aufladung von zwei Kopplungskondensatoren 166 und 168 v--n dam ..it dem kollektor des Transistors 164 verbundenen negativen PotentXaI a „iacli einer Yerzögerungsireit von 16 Millisekunden kippt iie Eionostabile Schaltung 148 in ihre Ruhestellung zurück, und dor i'rarisistor 164 wird wieder leitend und überträgt poqijive ImpuliJt! über die Kopplungakondensatoren 166 und 168 {s.Zeile 2 des Diagramms der Pig. 11). Der über den Kondensator 166 Übertragene positive Impuls macht einen normalerweise leitenden Transistor 170 kurzzeitig nichtleitend, so dass eein Kollektor einen negativen Impuls liefert. Der Ausgang des Transistors 170 ist mit einem Diodeneingang eines tlND-Torss '$2 (H1Ig* 4) verbunden; der zu dieser 2eit erzeugte negative Inpuls hat jedoch keine besondere Wirkung« Der durch den Kopplungekondensator 168 übertragene positive Impuls bringt eine monostabile Schaltung 172 in ihre Arbeitβstellung, welche die Zählkette fortschaltet. Diese Schaltung kehrt nach einer Zeit
BAD 809803/0323
von 10 iüllisekunden in ihx'e Ruhe stellung zurück und ' eineu positiven Impuls (s„Zeile 6 der Figo 11) über zwei Moden 174 und 176, welcher die beiden monostabilen Schaltungen 28 und 50 für die binären Bits in ihre Ruhestellung zurückführt (s.Zeilen 9 und 11 der Mg0 1). Die Rückstellung der Schaltung 172 in ihre Ruheetellung erzeugt ferner einen positiven Impuls über die Diode 178 eines ODER-Tores 180, der alle Zahlstufen 121 bis 152 der Zählkette 26 in ih:?e Ruhestellung zurückschaltet. Hierdurch wird also die gesamte Zählkette 26 in ihre Ausgangsstellung zurückgeführt.
Der durch den Kopplungskondensator 168 übertragene positive Impuls wird auch auf den Arbeitseingang der ersten monostabilen Verzögerungsschaltung 158 gegeben» die nach einer Verzögerungezeit von 65 Millisekunden in ihre Ruhestellung zurüokkippt. Wenn die erste monostabile Schaltung 158 in ihre Ruhestellung zurückkehrt, erzeugt sie einen positiven Impuls über den Kopplungskondensator 182, der die zweite monostabile Verzögerung, Schaltung 162 in ihre Arbeitsstellung bringt„ Nach einer Verzögerungszeit von 65 Millisekunden kehrt diese Schaltung in ihre Ruhestellung zurück und legt ein positives Signal an die Basis des Transistors 142 an, so dass dieser kurzzeitig nicht» leitend wird. Hierdurch wird ein negativer Impuls auf den Kollektor des Transistors 142 gegeben, der auf einen Dioden-
809803/0323
eingang jeder der beiden UWD-Tore 138 und 150 gegeben wird. Der obere Diodeneingang des UMD-Toreo 150 ist durch das Flip-Flop 136 gesperrt. JSs wird daher nur das UM)~9Jor 138 für dus lange Unterbreehungssignal voll leitend, und es wird kurzzeitig ein negatives Potential an die Basis des Transistors 140 gelegt, so dass dieser kurzzeitig leitend wird und ein positives Signal an seinem Ausgang erscheint (s,Zeile 3 der Figo 11). Da der Transistor 142 nicht vor Ablauf der 16 Millisekunden Versögerungszeit der Schaltung 148 und der 130 Millisekunden Verzögerungszeit der Schaltungen 158 und 162 leitend werden kann, zeigt diese Verzögerungszeit von 146 Millisekunden an, dass das Unterbreehungssignal weder ein Signal von 36 Millisekunden für das Bit "0" noch ein Signal von 100 Millisekunden für das Bit "1" sein kann'· Das Auegangssignal des UHD-Toree 138 für das lange Unterbrechungssignal stellt daher für alle Aussenstellen 22 der Übertragungsleitung 24 eine Anzeige dar, dass von der Zentralstelle 20 ein extralanges Unterbreehungssignal empfangen wurde, um die Aussenstellen instand zu setzen, das nun folgende Adressensignal aufzunehmen.
Das positive Signal am Ausgang des Transistors 140 wird über einen"der Diodeneingänge eines ODJiR-Tores 179 auf den Hüokstelleingang eines Antwort-Flip-Flop 181 gegeben« Das Flip-Flop 181 kehrt daher in seine Ruhestellung zurück und bewirkt
809803/0323
dase der Sendeteil der Aussensteile 22 unwirksam gemacht Der positive Impuls am Ausgang dea Transistors 140 wird fsrner auf den Aibeitseingang eines Adreesen~Plip»}?lop 182 gegeben, so dasa dieser in die Arbeitsstellung gekippt wird (S0 Zeile 4 der Figo 11). In dieser Stellung wird ein negatives Durchlasspotential an den unteren Diodeneingang des Tores 150 gegeben. ^ Die "bistabile Adreesenschaltung 182 erzeugt nach dem JSmpfang der Adresse eine Anzeige, aus der hervorgeht, ob die empfangen^ Adresse diejenige der Aussenstelle 22 ist.
Der positive Impuls am Ausgang des Transistors 140 wird auch über eine Diode 184 eines ODJiii-Tores 186 auf den Arbeitseingang einer monostabilen Schaltung 188 gegeben. Die Schaltung 188 dient de? Rückstellung des Zählers. Der Impuls bringt die Bonostabiie Schaltung 188 in ihre Arbeitsstellung (θ.Zeile 5 der-Pig. 11), so dass ein positiver Impuls über eine Diode 190 eines ODJSli-Tores 180 auf die Rückstelleingänge aller Stufen ' 121 bis 132 des Zählers 26 gegeben wird. Der Zähler 26 wird hierdurch in seine Ausgangsstellung zurückgeführt· Nach einer Zeit vtn 4 Millisekunden kippt die monostabile Schaltung 188 in ihre Ruhestellung zurück und gibt einen positiven Impuls auf den Arbeiteeingang der Vorstufe 132 der Zählkette 26. Hierdurch wird die Zählerstufe 132 in ihre Arbeitsstellung gebracht (s.Zeile 7 der J?iß· 11), so dass ein mehr positives Potential
809803/0323
auf den oberen Diodeneingang des Tores 32 gegeben wird. Hierdurch wiri das Tor 32 gesperrt, bis das elaste Adressenbit (Stromstoss- oder TJnterbreehungssignal) von der Zentralstelle 20 empfangen wird.
Es sei angenommen, dass .die Zentralstelle jetzt das Adressensignal aussendete Bei Beendigung des langen Unter oreehvtigs signals von 200 Millisekunden scJaliesst die Zentralstelle die Übertragung3schlei£e 24 s so dass die Ausgangawicldung ^\ des Kerns 8<- einen kurzzeitigen negativen Impuls auf die Basis des Transistors 98 gibt· Dies ergibt einen positiven Impuls aia Ausgang des Transistors 98, der auf den Arbeitseingang des Flip-Flop 136 gegeben wird, so dass ein EntSperrungspotential auf einen Eingang des UND-»Tores 150 für das lange Stromatoessignal gegeben und das EntSperrungspotential von einem Eingang des MD-Tores 138 für den langen Unterbrechungsimpuls entfernt wird. Der durch den Transistor 98 erzeugte positive Impuls wird auch über eine Diode 192 des Oi;JJR-Tores 146 weitergeleitet, um die monostabile Schaltung 148 wieder in ihre Arbeitsstellung zu bringen. Hierdurch werden die Tore 138 und 150 gesperrt und die monostabile Schaltung 154 betätigt, so dass die beiden Zeitmessschaltungen 158 und 162 in ihre Ruhestellung zurückkehren.
Am Ende der Verzögerungszeit von 16 Millisekunden der Schaltung 148 betätigen der Transistor 164 und der Kondensator
BAD 809803/0 323
166 wieder den Transistor 170 (s.Zeile 2 der Pig· 11), so dass ein negatives Durchlaseignal auf einen Eingang des UND-Tores 52 gegeben vrird· Dieses Tor wird jedoch durch die Zählstufe 132 gesperrt. Der Transistor 164 und der Kopplungskondesu ator 168 bringen die Zeitmesschaltung 158 und die monostabile Sfhaltung 172 Tfieder in ihre Arbeitsstellung· Wenn die jaonostabile Schaltung 172 in ihre Ausgangsstellung aurückkippt (β·Zeile 6 J der Pig· 11), wird wieder ein Rüekstellsignal an die monostabilen Schaltungen 28 und 30 angelegt; es wird ein Rückstell signal auf alle Rückstelleingänge der Stufen 121 bis 132 des Zählers 26 gegeben« Hierdurch wird die Zählstufe 132 in ihre Ruhestellung 2!urückgeführt, und es wird das Sperrsignal des Tores 32 aufgehoben. Die Rückstellung der Stufe 132 legt ferner ein positives signal« welches länger andauert als das durch das ODEH-Tor 180 erzeugte Rücksteilsignal» an den Arbeiteeingang der ersten Zählstufe 121« so dass diese in ihre Arbeitsstellung gebracht wird (s.Zeile 7 der Mg. 11).
Wenn die Zählstufe 121 in ihre Arbeitsstellung gebracht ist, wird.ein positiver Impuls über den Kondensator 116 und die Diode 120 des ersten ODER-Tores 114 geleitet. Dieser positive Impuls wird über den Schalter 101 auf den Arbeitseingang der monostabilen Schaltung 110 für das binäre Adressenbit "υ" gegeben. Die Schaltung 110 wird durch dieses .Eingangssignal in ihre Arbeitsstellung gebracht (e.Zeile 8 der Fig. 11). Am JSnde
809803/0323
der Verzögerungszeit von 10 Millisekunden der Schaltung 110 . kehrt diese in ihre Auslangestellung eurüok und gibt ein poaitives Signal auf den Arbeiteeingang dea 'lores 28, um diese Schaltung in ihre Arbeitsstellung eu bringen (β.Zeilen 3 und 9 der Fig· 11), Wenn die Schaltung 28 in ihr© Arbeitsstellung gebracht ist, wird ein Sperrpotential an einen Diodeneingang des URD-Sores 32 gelegt. JBs kann jetet geprüft werden, ob der erste Impuls des Adressensignals die Sauer von 36 Millisekunden hat, welch© das binäre Bit M0" darstellt.
Im einzelnen ist hierbei die Arbeitsweise die folgende« "Der obere Biodeneingang äea Tores 32 erhält ein Durohlfteep^otentialj, wenn die Vorstufe 132 des Zätülers in ihre Ausgangestellung zurückgeführt wird; der untere Dlodeneingang des lores 32 erhält ein Bwohlasspotential, da die SoIiAl tung 30 für das binäre Bit "I" si oh in ihrer Ruhestellung befindet» Die Schaltung 28 sperrt einen anderen Diodeneingang des fores 32 für eine Dauer Ton 40 lülliBskundeiä raoh ihrer Eimstellung in die Arbeitsstellung ι der Tsrbis&bende Diodeneingsng ö@s Tores 32 ist nor- »alesweiee durch den leitenden Sransistor 170 ge sperrt. Wegen dt»r ?es>s%a?ungs2elt &mr mono et ablief Solialtungesi 140, 172 und 110 wärä <J.ap Tor 28 nach Ablauf von 36 Millieelcunöön seit den Wechsel »Rechen Si-roicatoae and ßtir-umunterbrecliung ö»i Beginn dta treten Mresstnbits In ä$,n Arbeitsstellung gebracht {·· Seilen
809803/0323
1 und 8 der Pig« 11). Das Tor 32 wird daher für eine Zeitdauer gesperrt, welche bei 36 Millisekunden nach dem Beginn des ersten Adressenbita beginnt und bei 76 Millisekunden nacb diesem Zeitpunkt endet. Wird tatsächlich das Adressenbit "0" empfangen, so erfolgt der nächste Übergang der Leitung von Stromstoss zu Stromunterbrechung 36 Millisekunden nach dem vorhergehenden Übergang von Stromunterbrechung zu Stromstoss; wegen der Vorzögerungszeit von 16 Millisekunden der Schaltung 148 würde dieser Übergang einen negativen Impuls am Ausgang des Transistors 170 erzeugen, der 52 Millisekunden nach dem anfänglichen übergang zum Stromstoss erfolgt» Dies fällt in den Bereich von 40 Millisekunden des Tores 28 für das binäre Bit 11O", Das Tor 32 wird daher durch die monostabile Schaltung 28 gesperrt, wenn der Transietor 170 nichtleitend wird, so dass das MD-Tor 32 kein Ausgangssignal erzeugt.
Erfolgt dagegen der Übergang von Stromstoss zu Stromunterbrechung am Ende des ersten Adressenbits später als 60 Millisekunden nach dem ursprünglichen Übergang zur Stromleitung, so tritt der negative Impuls am Ausgang des Transistors 170 später als 76 Millisekunden nach diesem ursprünglichen Übergang zur Stromleitung auf. Der Transistor 170 macht jetzt das UND-Tor 32 roll leitend, und ein Ausgangstransistor 194 des Tores 32 gibt eines positiven Impuls auf den Kucketelleinganß des Flip-tflop
809803/0323
-τ \j ι
182.. Das Adressant or 182 wird daher in seine, Ausgangsstellung zurückgeführt, und das Durchlasspotential wird von einem der Diodeneingäiige des UilB-Tores 150 entfernt«, Die Rückkehr der Schaltung 1G2 in ihre Ausgangsstellung zeigt an, dass dia Adresse nicht mit der der Ausaenstelle 22 übereinstimmt und verhindert die Aussendung eines Antwortsignals dieser Auesenstelle an die Zentralstelle 20. Solange der übergang von Stromleitung zu Stromunterbreohung, der das erste Adrgssenbit beendet, zwisehen 20 und 60 Millisekunden nach dem erstem Hergang von Stromunterbreehung zu Stromleitung erfolgt, wird daher angenommen, dass die Zentralstelle 20 das kurze Bit von 36 Millisekunden Dauer ausgesendet hat, welches das binäre Bit "0" bezeichnet.
Wenn die Zentralstelle die Schleife 24- zu einem Zeitpunkt von 36 Millisekunden nach dem vorhergehenden übergang von Unterbrechung zu Stromstoss öffnet und dadurch wieder eine Stromunterbrechung herstellt, gibt die Ausgangewicklung 94 einen kurzzeitigen negativen Impuls auf die Basis des Transistors 96, SQ dass wieder ein positiver Impuls auf den Rückstelleingang des Flip-Flop 136 gegeben wird. Der Flip-Flop 136 legt ein Durchlasspotential an das Tor 138 an und entfernt das Durchlasspotential von dem Tor 150«, Der Transistor 96 bringt ferner die monostabile Schaltung 148 in ihre Arbeitsstellung, so dass die Sohaltung 154 wieder die Schaltungen 158 und 162 in ihre Aus-
809803/0323
gangsetellung zurUokführt, deren Zeitdauer wegen der kurzen Trauer des vorhergehenden Impulses noch nicht abgelaufen ist. Am JSnde der durch die Schaltung 148 erzeugten Verzögerung von 16 Millisekunden "betätigen der Transistor 164 und der Kondensator 166 den Transistor 170, so dass dieser einen negativen ImpulB auf das UND-Tor 32 gibt. Das Tor 32 ist jedoch zu iieser Zeit durch das Tor 28 gesperrt. Der Transistor 164 und der " Kondensator 168 bringen wieder die monostabile Schaltung 158 und eine mor.ostabile Schaltung 172 zum Antrieb der Zählkette in ihre Arbeitsstellung· Wenn diese Schaltung in ihre Ausgangsstellung zurückkippt (s.Zeile 6 der Mg» 11), wird die monostabile Schaltung 28 durch den positiven, über die Diode 174 geleiteten Impuls in ihre Ausgangsetellung zurückgeführt und entfernt das Sperreignal vom Eingang dee Sores 52 (β.Zeile 9 der ?ig. 11). Der punktierte Teil in Zeile 9 zeigt die volle Yerzögerungszeit des Tores 28, wenn dieses nioht vorher in ( seine Ausgangsstellung zurückgeführt wird« Das Surückklppen der ■onoetabilen Schaltung 172 in ihre Ruhestellung eraeugt ferner einen positiven Impuls, der über da» ODJSR-Tor 180 geleitet wird vcoa all· Zählstufen 121 bis 152 in ihre Auegangsetellung zurückfahrt. {He ZurüokfUhrune der Zählstufe 121 in ihre Huheβteilung yet einen positiven lepula, der «nf den Arbeiteeingang der «reiten »ähletufe 122.gerben wird und nsoh Beendigung des
809803/0323
Rückstelliinpulses noch andauert, so dass die zweite Zählstufe 122 jetzt in ihre Arbeitsstellung gebracht wird (e·Zeile 7 der fig« 11),
Wenn die Zählstufe 122 in ihre Arbeitsstellung gebracht wird, wird ein positiver Impuls Über die Diode 120 des augehörigen OBER-Tores 114 und den Schalter 102 weitergeleitet, um den monostabilen Multivibrator 112 für das Adreesenbit "1" in seine Arbeitsstellung zu bringen (s.Zeile 10 der Fig· 11)· Nach, einer Zeit von 50 Millisekunden kippt die Schaltung 112 in ihre Buhestellung zurück und erzeugt einen positiven Impuls, der das Tor 30 für dae binäre Bit "1" Aa die Arbeitest ellung bringt (s. Zellen 10 und 11 der Pig· 11). Wsan dt® monostabil© Schaltung 30 in ihre Arbeit set ellung gebracht wird, erhält der untere Eingang des UHD-Toree 32 ein Sperrpotential. Die Auesenetelle 22 kann jetzt feststellen, ob daa von der Zentralstelle 20 übertragene Vhterbrechungssignal die nominelle Dauer von 100 Millisekunden hat und dae binäre Bit "1" bezeichnet»
Im einsülnen ist hierbei die Arbeitsfreie· die folgende. All« Modsnelngiingft dee ÖHD-Storea 32 mit Ausnahme dee mit dem Kollektor dee Transistors 170 verbundenen Einganges führen Surohlesapotential von d<m Seitpunkt ant su welches öas Tor 28 bei« Surückkippen der mor*östafcil*n Bohaltung 172 {»»Zeile $ AwHg. 11) Iu. selme Ausgangeat«Ü\mg zurückgeftti^t wird, bis su «Inen Zeitpunktf der 50 Hill'i**3cund#c, epüter li«gt, wenn
80 9 80 3/0323
I H Ö I
die monostabile Schaltung 112 zurückkippt und das Tor 30 für das binäre Bit "1" (s„ Zeilen 10 und 11 der JbIg. 1'1) in seine Arbeitsstellung bringt. Sendet die Zentralstelle 20 ein binäres Bit "0% so erzeugt der Transistor 170 einen negativen Iinprils 52 Millisekunden nach dem vorhergehenden Übergang von Stromstoss zu Stromunterbrechungo Da das Tor 28 in seine Ausgangsstellung zurückgeführt ist und das Tor 30 noch nicht in seine Arbeitsstellung gebracht wurde, wird das UND-Tor 32 durch den Transistor 170 vollkommen leitend gemacht j der Transistor 194 bringt daher das FLip-Flop 182 in seine Ruhestellung, wodurch angezeigt wird, dass ein falsches Adressenbit empfangen wurde« Dies zeigt an, dass das empfangene Bit nicht das erwartete Bit *1n ist, welches eine nominelle Dauer von 100 Millisekunden hat.
Das Tor 30 andererseits wird 76 Millisekunden nach dem dem vorhergehenden übergang von Stromstoss zu Stromunterbrechung in seine Arbeitsetellung gebracht und sperrt das UND-Tor 32 für die Dauer der folgenden 60 Millisekunden, oder bis 136 üillisekunden nach dem vorhergehenden Übergang von Stromstoss SU Stromunterbreohung verstrichen sind. Ist das empfangene Bit das Bit "1" mit einer nominellen Dauer von 100 Millisekunden, so erzeugt der Transietor 170 zu einem Zeltpunkt von 116 Millisekunden nach dem vorhergehenden Übergang von Stromleitung zu Stroaunterbrechung einen negativen Impuls« Das UND-Tor 32 ist
809803/0323
IHO/LL \
zu dieser Zeit gesperrt, und das Adressentor J82 ist nacht in seine Ausgangsstellung zurückgeführt» Hat das empfangene Bit eine Zeitdauer von mehr als 120 MilliSekunden, so dass der Transistor 170 einen negativen Impuls mehr als 136 Millisekunden nach dem vorhergehenden Übergang von Stromstoss zu Stromleiterbrechung erzeugt, so ist die monostabile Schaltung 30 in ihre Ausgangsstellung zurückgekehrt, der untere Diodeneingang des UND-Toree 32 hat ein Durchlasspotential und dieses Tor bringt den Adressen-Plip-Flop 182 in seine Ausgangsstellung surück, um anzuzeigen, dass das empfangene Signal länger war, als die durch das Tor 30 bestimmte zulässige Toleranz von 60 Millisekunden es gestattet.
Ee sei angenommen« dass das durch die Zentralstelle 20 übertragene Bit tatsächlich das binäre Bit "1" ist. Am .Ende eines Zeitraumes von 100 Millisekunden ändert die Übertragungsleitung 24 ihren Zustand von Stromunterbrechung zu Stromleitung, und der Transistor 98 gibt einen positiven Impuls Über die Diode 192» der die mono stabile Verzögerungsschaltung 148 wieder in die Arbeitsstellung bringt» Die Einstellung dieser Schaltung in die Arbeitsstellung und ihr späteres Zurückkippen in die Ruhestellung haben die oben beschriebenen Wirkungen mit der Ausnahme, dass das Tor 30, wenn die monostabile Schaltung 172 für den Antrieb der Zählkette in ihre Arbeitsstellung und in ihre Ruhe-
809803/0323
stellung gebracht wird, vor Ablauf ihrer Verzögerungezeit durch dae an die Diode 176 angelegte positive Signal in seine Ausgangsstellung zurückgeführt wird (s.Zeilen 10 und 11 der Pig. 11). Per nicht benutzte Seil der Verzögerungszeit des Tcree 30 ist in ?ig» 11 gestrichelt dargestellt. Das Zurückkippen der Schaltung 172 bringt auoh die Zahlstufe 122 in ihre Ausgangsstellung zurück? gleichseitig bringt es die Zähletufe 123 (β.Zeile 7 " der Sig· 11) in ihre Arbeitsstellung· Dies wiederum bringt die monostabilen Schaltungen 112 und 30 nacheinander (s.Zeilen 10 und 11 der Fig« 11) in ihre Arbeitsstellung, so dass die Aueaenstelle 22 eine Prüfung durchfuhrt, üb feetsueteilen, ob das jet st empfangene Bit die lange Zeitdauer dee binaren Bit N1tt oder die lcurse Zeitdauer des binaren Bit 9O*1 hat.
Dae ÜHD-Tor 32, die Schaltungen 28, 30, 110 und 112 sowie dtr Zähler 26. arbeiten jetzt in der oben beschriebenen Weis«, üb feetsustellen, ob dae τοη der Zentralstelle 20 übertragene i Bit Bit der Adresse der dargestellten Auesenstelle 22 übor«inetiBBt, welche durch die feste Matrix, d.ht durch die Einstellung der Schalter 103 ble 108, beetiant 1st· Wenn alle «apfang-Ben Adreeeenbite Bit den erwarteten Bits tibereinetiBttss verbleibt dae KLip-yiop 188 in seiner Arbeitsstellung, in welcher «Afi Svrolilaaepote&tlal aof den unteren Piodet?e1ngang des IBD)-foxes 150 ftir da* lange atroBstoesignai gegeben wird· Entspricht
809803/0323
,jedoch eines der empfangenen Bits nicht dem entsprechenden Bit der Adresse der Ausseist©lie 22, so bringt das UMD-Eor 32 das Flip-Flop 182 in seine Ausgangsstellung zurück, und es wird ein Sper:?potential auf den unteren Diodeneingang des UHD-Tores 150 gegeben.
Übertragung ,des Antwortsiffiaals von der Aussenstelle 22 an die
Zentralstellem20
Wie oben erwähnt§ überträgt die ausgewählte Aussensteils 22 ein Antwortsignal über den laehriehteulcaiial 24 an die Zentralstelle 20, «reiches durch den Busier 36 gesteuert wird und die Prograiranwaiil kennzeichnet j, a«h* &&n Sander, auf welchen der Empfänger der Anesenetelle im elssseaeäaltetem Zustand eingastellt ist« Der !Fühler teaim in Irgendein®!? an sich bekannten Weise ausgebildet @<ain» Br enthielt eine Mehrzahl von Ausgängen» an welchen si» bisaHres Signal bereitgestellt wird, welches die Programwahl k®sms@i©hnet. (Bine solche, eas. sich bekaaemte BinrieMung ist baiapielgweise in der aa©rikanisehen Patentschrift S 881 417 beschrieben«) Die in der Zeichnung im «incelnen dargestellte !.ussanstells 22 enthält sm®± derartige Hfühlern 36a. und 36b( die zwei Terschiedenen ii^pfangebraten sugeordnet sind» beispielsweise einem Hurfitnkempfaziger und einem
I 4ό
Jede der Einheiten 36a und 36b legt ein niedriges Wechsel etrompotential an eine Ein-Aus-Klemme, wenn der zugehörige Empfänger aich in ausgeschaltetem Zustand befindet, und ein höheres Wechselstrumpotential an diese Klerome, wenn der Empfänger eingeschaltet ist· Jede der Einheiten 36a und 36b logt ferner eine Kombination von hohen und niedrigen Wechselstrompotentialen an vier KLommen, welche die Werte "1", "2", "4" und M8" dar- * stellen. Das hohe Weohselstrompotential stellt das binäre Bit "1" dar, während das niedrige V/echselstrompotential das binäre 3it "0" bezeichnet· Jede der Einheiten 56a und 36b erzeugt somit eine Kombination von hohen und niedrigen Wecheelstrompotentialen, welche in binärer Verschlüsselung die Programmwahl, d.h. die Ein- bawo Ausschaltung dee Empfängers und die eingestellte Station, beseichnen.
Die Jün-Aue-JCleminen der Einheiten 36a und 36b sind mit je einen Tor 200 verbunden, und die vier Klemmen °1tt, "2Μ,"4η und ( «8" mit einen Eingang eines von acht Toren 202. Die Sore 200 und 202 entsprechen den in Fig. 10 sohematisoh dargestellten Toren 58. Jedes der Tore 200 enthält einen Speioherlcondensator 204, der je nach Grosse des von der Einheit 36a oder 36b über eine Diode 206 angelegten Wechsel Strompotential β auf ein hohes oder niedriges negatives .Potential aufgeladen wird« Die Höhe des negativen Potentials, auf welches der Kondensator 204 auf-
809803/0323
\ Ί O I CC I
geladen wird, hängt τοπ der Grosse der positiven Gleichstrom·> vorspannung afc, die von einem Potentiometer 208 (Fig» 6} an alle Torsehaltungen 200 land 202 angelegt wird. Der Sohlelfer des Potentiometers 208 ist ferner mit der gemeinsamen HtIcIs:- leitung der Einheiten 36a und 36b verbunden, so dass das an die Sore 200 und 202 angelegte Wechselstrompotexrfeial der durch das Potentiometer 208 gelieferten Vorspannung tiberlage«^ v/ircU Dies erleichtert die Ausscheidung unerwünsehterj schwacher Wechselstromsignale ο Der Kondensator 204 wird auf ©in höh®a Potential aufgeladen» wenn der JBmpfanger eingeschaltet istf bei ausgeschaltetem Empfänger wird er auf ein geringes Potential aufgeladen· Jedes der Tore 202 enthält einen Speieherkondonsator 210, der von der zugehörigen Klemme der Einheiten 36a und 36b Ufo®? eine Diode 212 auf ©in hohes oder geringes negatives Potential aufgeladen wird» Der Kondensator 210 wird auf ein hohes negatives Potential aufgeladen, wenn das binäre Bit "1" gespeichert ist, und auf ein geringes negatives Potential, wenn e& siah um das binäre Bit "0" handelt. Die Höhe der Potentiale, auf welche die Speicherkondensatoren 210 der !Tore 202 aufgeladen werden, kann durch das Potentiometer 208 eingestellt werden.
Wie bereits erwähnt, übertrügt die Zentralstelle 20 einen langen Stromstossimpuls von etwa 200 Millisekunden Dauer nach Übertragung der acht Adressenbits, um die ausgewählte Aussen-
BAD GRIGSNAL.
809803/0323
- 43 -
stelle 22 zu veranlassen, ein Antwortsignal an die Zentralstelle zu übertragen. Der Übergang von Stromunterbrechung zu Stromstoss beendet das letzte der acht Adressenbits und beeinflusst den Zähler 26 in der V/eise, dass die acht Zählstufen 128 in ihre Ruhestellung, und die neunte Zühlstufe 129 in ihre Arbeitsstellung gebracht wird. Es leitet ferner die wechselv/eise Betätigung der Schaltungen 158 und 162 ein· Wenn die Zählstufe 129 in ihre Arbeitsstellung gebracht ist, wird ein negatives Durchlasepotential auf einen der Diodeneingänge des UND-Tores 150 für das lange Stromstoesignal gegeben. Da das Flip~??lop 136 in die einem Stromstoss entsprechende Einstellung gebracht wurde und das Antworttor 162 in seiner Arbeitseteilung verbleibt, wodurch angezeigt wird, dass die richtige Adresse empfangen wurdeι wird das Tor 138 gesperrt, und alle Diodeneingänge des UHi)-Toreβ 150 erhalten; ein Durohlasopotential, mit Ausnahme des Einganges, der mit dem Ausgang des normalerweise leitenden " Transistors 142 verbunden ist.
Nach Ablauf von 146 Millisekunden, gerechnet vom übergang von Strouranterbreohung zu Stromstose bei Beginn des extralangen StromstOBSiapulses, kehrt die Schaltung 162 in ihre Ruhestellung iurUok und aaoht den Transistor 142 kurzzeitig nichtleitend. ,
hierdurch wird ein negativer Impuls an d«m verbleibenden Dioden-
d·· tores 150 erzeugt* Dieses Tor wird daher vollständig
►-' 809803/0323
leitend* so dass der transistor 152 ©insn positiven impuls erzeugt, der auf den- HüekstelXeingang eines Flip-Flop 181 gegeben wird. Dieser Impuls,bringt die bistabile SchaLttmg 181 in ihre .Arbeit estellunga so dass ein positiver Impuls über ein© Diode 214 das OlMi-iForea 186 geleitet wirds der ate monostabile Sehaltraig 138 wiederum betätigt. Wie öb©n erwühnt, wird durch die Betätigimg und das anlelsfeipp©» der Schal"tang 188 der Zähler 26 in seine Ausgangsstelltang. zurüeJfegQbraoht und d&sn di© Eingangsstiife 152 des Zählese la ihre Arbeitestellimg
Wesa die bistabile Schaltung, .161 -für da© itotworfsignal in : ihr© Artwiteetelltuijg. geibraöht.lett wird um. letats 'Spenrpötentiai
▼on dem .Eiisgaiig des Sores 42 entfexüt« - Sas S?or 42 ist ein ODBE- Tot für positive Signal© und aim BlB^fer für uejsatlve Signal®. Wenn das ü?or 42 TOllkoiimen leitessä ΎΑκύ? ndrd eia jäeg&tiws Potential aii Sie Basis d@s 'Xraneistoxe 2%6 angelegt, eo dass positiver/Impiala-''über* swei -ICondsrnsatorsn 2iB vmä Z2Ö mtii-Dioden 222 und 224 auf di;@ Basen T0m sv/3l Tran&iötori.ii 225 und 228 gegeben wird· Die aJransistören 226 wad 228 %m Terein mit einem weiteren fransist or 230 bilden >iae monostabil© Ai-
triebssahaltyng, die ain Seil- des Signalgeber* 44.^Ur- das Aue- .' gaEgssignal ist. In der ituneat^lli^g der Schaltung 332 franeistoren 226 und 230 I®itei3d# s© dss© «la
8O98Ö3/G323
234» aesaen Baeia mit dem Kollektor des Transistors 250 verbunden ist, normalerweise nichtleitend ist. Das über die Diode 224 angelegte positive Signal hat zu diesem Zeitpunkt keine besondere Wirkung. Se* über die "Jöiode 222 angelegte positive Impuls macht Öea Transistor 226 hiehtleitönd.
der Transistor 226 nichtleitend wird4 steigt das an die
Basis des leitenden Siransistors 230 angelegte Potential in " positiver Kichtung und beendet die Leitfähigkeit dieses Transistors. Bas an die Basi,s des Transistors 228 angelegte Potential wird 3e*zt mehr und mehr negativ, so dass dieser !Transistor leitend wirdο Wenn der !Transistor 228 leitend wird, wird eine Klemme des geladenen Kondensators 236 an Evde angelegt, so dass eine Mode 238 eine Vorspannung in Sperrichtung erhält. Dies beseitigt die negative Vorspannung, die normalerweise axt die Basis des Transistors 226 angelegt wird, und erteilt dieser ülektrode eine positive Vorspannung» so dass der Transistor 226 ( in nichtleitendem Zustand gehalten wird» 1st der Kondensator 236 in ausreichendem Masse entladen, so erhält die Diode 238 eine Vorspannung in Leitriehtung, so dass wieder ein negatives Potential an die Basis des Transistors 226 angelegt wird. Die Zeitkonstante für die .Entladung des Kondensators 236 ist jedoch derart, dass die normale JiineohaltBeit der mono stabilen Schaltung 2J2 etwa t35 Millisekunden betragt. Diese Schaltung wird daher
809803/0323
normalerweise zwangsläufig in ihre Ausgangsstellung zurückgeführt. Im Falle eines Yersagens der Schaltung jedoch kehrt die monostabile Versögerungsschaltung 222 nach Ablauf der Zeitspanne von etwa 155 Millisekunden in ihre Ruhestellung sürüek· Wenn der iDransistor 250 nichtleitend wird, wird eine mehr negative Yorspannung auch an die Basis des Transistors 254 angelegt, so dass dieser leitend wird und die Wicklung eines Seiais 240 mit Strom speist, welches den Kontakt 44a betätigt. Erhält das Relais 240 Strom, so öffnet der Kontakt 44a und unterbricht die Übertragerschleife 24 ο Hierdurch wird das von der Zentralstelle 20 ausgesandte lange Stromstossignal beendet, und es wird die übertragung des Antwortsignals von der ausgewählten Aussenstellö 22 an die Zentralstelle 20 eingeleitet. Wenn die Schleife 24 unterbrochen wird, erzeugt der Transistor 96 in der beschriebenen Weise einen positive» Impuls, der über die mono stabile Verzögerungsschaltung 148 wiederum die beschriebenen Wirkungen auslöst. Zu diesen Arbeitsgängen gehört die Betätigung der monostabilen Schaltung 172, so dass der Zähler 26 fortgeschaltet wird, indem die Zählstufe 152 in ihre Kühestellung, und die Zählstufe 121 in ihre Arbeitsstellung gebracht wird· .Darüber hinaus wird der durch den Iransistor 164 und den Kondensator 168 übertragene positive Impuls auf den Arbeitseingang der monostabilen Schaltung 46 gegeben, so dass diese
809aQ3/0323
in ihre Arbeitsstellung gebracht wird, in welcher ein Sperrpotential auf einen der Diodeneingänge des Tores 42 gegeben wird« Hierdurch wird das an die Basis des Transietors 216 angelegte Potential mehr positiv, so dass dieser Transistor wieder nichtleitend wird. Der Übergang dee Sranßiatore 216 von Leitung zu Nichtlei tung beeinflusst nicht die monostabile 3chaltung 232. ■'"'". (
Wenn die erste Zählstufe 121 in ihre Arbeitgetellung gebracht ist» wird an ihrem Ausgang ein positives öignal erseugt, welches über.einen Keihenwiderstand 242 an die Anode einer ' ' Diode 244 des !Tores 200 gelegt wird· Wird der Kondensator 204 durch die Ausgangsspannung der angeschlossenen Einheit 36a auf ein mehr negatives Potential aufgeladen, so wird die Mode 244 sogleich leitend, und es wird kein Auegangssignal des Tores 2QÖ erzeugt« Das Tor 200 gibt also kein Ausgangseignal ab, wenn der zugehörige Empfänger eingeschaltet und der Kondensator 204 auf j das höhere negative Potential aufgeladen ist· Ist der Kondensator 204 jedoch auf das kleinere negative Potential aufgeladen, so macht der positiv gerichtete Spannungeausschlag am Ausgang der Zähl stufe 121 die Diode 244 nicht sogleich leitend, und eine Differenzierschaltung, die einen Kondensator 246 und einen Widerstand 248 enthält, er Beugt einen, positiven Xsapyle, der über •in· Diode 250 auf die Basis ein·· nonnalisrwei&e leitenden frazt-
809803/0323
sistors 252 gegeben wird. Der Transistor 252 gehört einer Schaltung zur Bestimmung des binären Bit "1" an, die mit dem allgemeinen Bezugezeichen 254 bezeichnet ist· Per auf die Basis des Transistors 252 gegebene positive Impuls macht diesen Transistor kurzzeitig nichtleitend, so dass ein mehr negatives · Potential auf die Basis eines Transistors 256 gegeben wird. Dies macht den Transistor 256 kurzzeitig leitend, so dass ein positive!1 Impuls über eine Diode 258 auf den Arbeitseingang der monostabilen Schaltung 40 für das binäre Bit "1" gegeben wird. Dies bringt die Schaltung 40 in ihre Arbeitsstellung, so dass ein'Sperrsignal an einen anderen Mngang des Tores 42 angelegt wird« Die beiden nonostabilen Schaltungen 46 und 40 befinden sich daher jetzt in ihrer Arbeitsstellung lind legen Sperreignale an die Eingänge des Tores 42 an.
Wie bereits weiter oben erwähnt, dienen die beiden monostabilen Schaltungen 46 und 40 dazue die Liinge.des Signalbits zu steuernr welches durch den Signalgeber 44 über die Leitung 24 an die Zentralstelle übertragen wird« Die monostabil^ Schaltung 46 für das kurze Bit "0" wird jedesmal dann betätigt, wenn der Signalgeber betätigt wird, ä.h. m Beginn der Übertragung eines Jeden BitaV Die monostabile Schaltung 40: für des lunge Bit. "1·* wird jedesmal dann betätigt, wenn sie ein Ausgangsaignal von * einem der 3?ore 200 und 202 erhält· Vfenn der. der Einheit 36a .-. zugeordnete iäapfanger eingeschaltet ist und dae for 200 kein
80 9803/03 2 3
- 49 -
.Ausgangssignal erzeugt, wird daher die monostabile Schaltung 40 nicht in ihre Arbeitsstellung gebracht; die monostabiXe Schaltung 46 kippt nach einer VerziSgerungszeit von 16 Millisekunden, oder 32 Millisekunden nach dem Öffnen des Kontaktes 44a, in ihre Ausgangsstellung zurück.
Das Zurückkippen der Schaltung 46 macht das Tor 42 leitend, so dass der Iransietor 216 ebenfalls leitend wird· Hierdurch " wird ein positiver Impuls über die Kondensatoren 218 und 220 und die Dioden 222 und 224 geleitet. Da erst 32 Millisekunden verstrichen sind» ist die monostabile Schaltung 252 noch nicht in ihre Ausgangsstellung zurückgekehrt, und der positive Impuls des Transistor 216 macht den Transistor 228 nichtleitend. Wenn der Transistor 228 nichtleitend wird, werden der Transistor 226 und somit der Transistor 230 leitend· Wenn der Transietor 230 leitend wird, wird das an die Basis des Transistors 234 angelegte Potential mehr positiv» so dass dieser Transistor nichtleitend ( wird. Hierdurch wird die Erregung des Heiais 240 beendet, so dass der Kontakt 44a schliesst und die Signalschleife 24 leitend wird· Dies beendet die Aussendung des ersten Antwortbits "0" und leitet die Aussendung des zweiten Bits ein·
Wenn die monostabile Schaltung 40 für das binäre Bit "1" in ihre Arbeitest ellung gebracht ist, hat das Zurückkippen der monostabilen Schaltung 46 für das Bit "0" keinerlei Wirkung, da
809803/0323
einer der Eingänge des Tores 42 durch das AusgangGsignal der mono stabilen .Schaltung 40 gesperrt "bleibte Das Tor 42 und die ; Schaltung· 232 können daiier nicht das Seiais 240 stromlos mashen, bevor die moaostabile Schaltung 40 in ihre ./iusgangsstellimg grurückgelclppt ist. Infolge seiner eigenen Verßögerungsseit und der durch dia Schaltungen 148 und 172 eingeführten Verzögerungen kippt die monostabile Schaltung 40 in ,ihre Ausgangsstellimg surückj nachdem 79 Millisekunden seit der vorhergehenden Ähde- :"ung des ^uetandes der Iieitung 24 verflossen sind; es wird duher ein langes Signal erzeugt, welches das binäre Bit 1H" , darstellte , ,-., ■,;,-..
V/enn. die Sohleife 24 wieder geschlossen wird, erzeugt der Transistor 98 wieder einen positiven Auegangsimpuls, der die gleiche» Wirkungen hat wie oben beschrieben und die mono stabile Schaltung 46 für das Bit "0" wieder in ihre Arbeitsstellung bringt, wobei auseerdeia die Zählkette 26 betätigt wird, so dass die Zählstufe 121 in ihre Euhestellungf und die Zählstufe 122 in ihre Arbaitsstellung gebracht wird· Yvenn die Zähl stufe 122 in ihre Arbeitsstellung gebracht ist, wird ein negativer Potentialaussehlag über einen Widerstand 260 des zugehörigen Tores 202 auf die Kathode einer Diode 262 gegeben. Die Anode dieser Diode ist ait dem Speicherkondensator 210 verbunden· Ist der Kondensator 210 auf äae gering© negative Potential aufgeladen,
809803/03 23
welches das binäre Bit "O" entsprechend dem durch dis Klemme 111" der abgeschlossenen Einheit 56a gelieferten Potential darstellt, so wird die Diode 262 sofort leitend, und das Tor 202 erzeugt kein Ausgangssignal.
Ist jedoch andererseits der Kondensator 210 auf das hohe negative Potential aufgeladen, so wird die Diode 262 nicht sofort leitend, und der vom Ausgang der 2ählstufe 122 gelieferte negative Potantialauseehlag wird durch einen Kondensator 264 und einen Widerstand 266 derart differehsiert, dass ein negativer Impuls- erzeugt wird, der über eine Diode 268 auf die Basis eines normalerweise leitenden Translator 270 der Schaltung 254 für das binäre Bit "Ϊ" gegeben wird. Dieses negative Signal macht den Transistor 270 nichtleitend und gibt einen positiven Impuls über eine Diode 272, der die monostablie Schaltung 40 in ihre Arbeitsstellung bringt. Auf diese Weise wird ein durch das Zurücfckippen der monostabilen Schaltung 46 gesteuerter kurzer Impuls auf die Leitung 24 gegeben, ausser wenn das mit der zweiten Zahlstufe 122 verbundene Tor 202 ein Ausgangssignal erzeugt, welches das binare Bit "1" darstellt. In diesem Falle steuert das 2urückkippen der mono stabilen Schaltung 40 das 3!or 42, so dass ein langer Impuls, der das binäre Bit "1" darstellt, auf die Leitung 24 gegeben wird.
809803/0323
Alsdann werden die restlichen Bits des Antwortsignalβ, welches duroh die Einheiten 36a und 56b vorgebildet ist, Über die Leitung 24 an. die Zentralstelle 20 übertragen. In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass das letzte Tor 202 keinen Signaleingang von der Einheit 36b erhält, sondern mit einem von Hand beciitigbaren Schalter 274 verbunden ist, der eine Eingangsspannuag auf das Tor 202 gibt, so dass entweder das binäre Bit "1" oder das binäre/^0" ausgesendet werden kann* Die letzte Zählstufe 131 und das zugehörige Tor 202 ergeben daher eine Möglichkeit, dem Antwortsignal gewünsentenfalls ein zusätzliches Informationsbit anzufügen. . <■■
Wenn das letzte oder elfte Bit des Antwortsignals unter Steuerung durch die Zählstufe 131 und das zugehörige £or 202 auf die leitung 24 übertragen worden ist, erzeugt die durch das Zurückkippen der Schaltung 40 oder der Schaltung 46 bewirkte .Änderung des Zustandes der Leitung 24 ein Signal, das Über die aonostabile Verzögerungssehaltung 148 in der beschriebenen Weise weitergeleitet wird und die Zählkette 26 fortBehaltet, eo dass die Zählstufe 131 in ihre Ruhestellung zurückgeführt wird. Vienn dies geschieht, erzeugt ein Kondensator 276 einen positiven Impulse äer über das ODER-Tor 179 geleitet wird wad das £lip~]?lop 181 in seine Ruhestellung bringt«, Das mehr positive «der Erdpotentialwelches durch das Flip-riop 181 auf den unteres.
809803/0323
•Diodeneingang des lores 42 gegeben wird» macht dieses Tor solange nichtleitend» bis die dargestellte Aussensteile 22 ihr nächstes Antwortsignal aussendet· Sa die Zählkette 26 elf Antwortbake überträgt, wird das letzte oder elfte Bit dadurch beendet, dass der Zustand der leitung 24 von Stromunterbrechung au Stromeitoss wechselt. Die .Leitung 24 befindet sich daher ^etat . in ihrer Ruhestellung* 1®· welchem,ein Stromstoas übertragen wird» wobei die monoetabile Schaltung 232 sich ebenfalle in ihrer !Ruhestellung befindet*
Die Aussensteile 22 enthält ferner Jiinrichtimgen zum Ernennen einer fehlerhaften Arbeitsweise während der AUösendung eines Antwortsignals? diese Einrichtungen enthalten Mittel» die bei der Feststellung einer fehlerhaften Arbeitsweise wirksam werden und bewirken, dass die weiter© Aussendung Öes Antworteignals unterbunden wird« Im einzelnen ist diese Anordnung die folgende« Die Ausgenstelle 22 enthält eine Tor schal tung 280 rait zwei Transietoren 282 und 284* Die Basis dee Transistors ist mit dem Ausgang des Transistors 96 verbunden und normalerweise leitend. Jedesmal jedoch, wenn ein Übergang der Leitimg 24 von Stromstoas zu Stromunterbrechung eintritt» erzeugt der Transistor 96 einen positiven Impuls, der den Transistor 282 kurzzeitig nichtleitend macht. Hierdurch wirö eine negative Vorspannung in Sperrichtung an eine Diode 286 angelegt. Eine
8 O S8 O 3/O 32 3
zweite Diode 2889 deren Kathode mit der Kathode der Diode .286 Yerbunden ist„ ist mit dem Kollektor des iDransistors 228 der monostabilen Schaltung 232 verbunden. Der Transistor 228 ist nichtleitend und legt an die Diode 288 nur dann ein Potential in Sperriehtimg an» wenn die Leitung 24 stromführend Ist-
Erhält die Diode 288 eine Vorspannung in Sperrichtioig;, was anseigtj dass die Leitung 24 stromführend sein soll» und hat die Diode 286 eins Forspannung i**" Sperriohtung9 was anseigtg dass der Zustand der Leitung 24 siah -soeben von Stroiastose Stromunterteeehüng geändert hat 9 _s@ wirä; ©in negatives an äi& Basis des Transistors -284 angelegt« Dies macht den Sransistor 284 l©$tend9 so dass ein positives? Xmpulfö an oberen Diadenein^ang des dDER^Eors 1t9 angelegt wird«» Diesea? poßitiv^ Impuls wird an den Bttofestaliein^ang des Än>fewoxt--Flip«· EL op 181 angelegt und bringt diesen i'lip-flop in seine iliJhestellung» so das^ein Sperrpotential an einen der Eingang© ies 3?ores 42 angelegt wiräa Dies verhindörtöie Aussendung weiterer Haohriehtenbits duroh die Aussensteil« 22 an die Zentralstelle 20, da eine weitere Betätigung der monostabilen Schaltung 252 dadurch verhindert wird. *
809803/0323

Claims (6)

Patentansprüche • - - ■
1. Anoxänung zur Übertragung der von entfernten Aussenstellen aufgenommenen Daten an eine Zentralstelle, wobei eine Hehrzahl von Aussenstellen über den gleichen Nachrichtenkanal mit der Zentralstelle verbunden ist und jede der Aussensteilen nach Empfang des ihr zugeordneten Adressensignale ihre Daten in Form eines Antwortsignals über diesen l·)achrichtonkanal an die Zentralstelle übermittelt, dadurch gekennzeichnet, dass die Adressen- und Antwort signale in an sich bekannter Weise aus zwei verschiedenen Bits verschiedener Zeitdauer bestehen, und dass in jeder der Aussenstellen (22, Figo 9) mindestens eine logische torschaltung (32) in Verbindung mit einer Fortschalteinrichtung (26) und zwei ZeitSchaltwerken (28, 50) derart vorgesehen ist, dass die über den Kanal (24) empfangenen Bits des Adressensignals mit denen einer festen Matrix CiOI, 102» 103·.··) verglichen werden, und dass ein Sperrsignal er-
809803/0323
zeugt wirdj welches die Aussendung eines Antwortsignals verhindert, wenn das Adreaseneignal nicht mit der festen Matrix der empfangenden Aussenrrfcelle übereinstimmt.
2, Unordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zur Übermittlung des von einem Fühler (36) in binärer Porm bereitgestellten Antwort signals swei Zeitschaltweicke (46, 40) in Verbindung mit einer Portschalteinrichtung (26) und einer Mehrsahl von logischen Torschaltungen (38) vorgesehen sind.,
3· Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Fortschalteinrichtung eine Zählkette (26) verwendet wird,
4t Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet, dass als ZeitSchaltwerke monostabile MuItivibratoren mit verzögerter Eückstellung verwendet v/erden.
5 ο Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4f dadurch gekennzeichnet, dass ein erster Schalter (Sraneistor 96ι Pig. t) vorgesehen ist, der bei einer Änderung des Leitungszustandes von Strömstοss zu Stromunterbrechung ein Ausgangssignal erzeugt.
6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass ein zweiter Schalter '(Transistor 98) vorgesehen ist» der bei einer änderung des Iieitungsaustandes von Stromunterbrechung zu Strömstοse ein Ausgangssignal erzeugt·
809803/0323
-ι-
7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass die Auegengesignale des eroten und des zweiten Schalters (96 und 98) auf einen bistabilen Multivibrator (136) gegeben werden, dessen Stellung den Leitungszustand anzeigt,
8. Anordnung nach Anspruch 7« dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgänge des bistabilen Multivibrators (136) auf je einen Kingang von zwei Torschaltungen (138 und 150) gegeben werden, die in Verbindung mit Zeitsohaltwerken derart angeordnet OJUId9 dass die erste Torsohaltung (138) der Erkennung eines extralangen Unterbreohungssignals dient, welches die Auseenstelle auf den Empfang des Adressensignals vorbereitet, und die zweite Torschaltung (150) der erkennung eines extralangen Stroarstoseignals, welches die Aussenstelle auf die Aus-Sendung dee Antworteignale vorbereitet.
9· Anordnung naoh Anspruch 5 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine Torschaltung (146) vorgesehen ist, welche die Signale des erstell (96) und des zweiten Sohaltere (98) zum Zwecke der Weiterverarbeitung dee Adreseenslgnals kombiniert,
g naoh Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, s bei Jeder Änderung des Iieitunga zustande β die Zählkette 6) um eine j£|Ufe fortgeschaltet wird·
i nach Anspruch 10, dadurch gekennzeiolmet, Stufen der zählkette, deren Stellung dem
i^n
U37221
Aaressenbit "O" entspricht, über einen Bandschalter (101, 104> 10?f 108) mit einem ersten Zeitschaltwerk (28), und diejenigen; Stufen8 deren Stellung dem Adreasenbit "1" entspricht, über einen Bandschalter (102, 103» 105# 106) mit einem aweiten Zeitschaltwerk (3Ö) verbunden sind.
12. Anordnung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass die Schaltdauer des ersten SeitSchaltwerks (28) dem kurzen Adressenbit "0", und die des zweiten Zeit Schaltwerks (30)"dem langen Adresaenbit "1" entspricht· 13· ilnoronung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgänge des ersten (28) und des zweiten Zeitaehaltwer&s (30) eine torschaltung (32) sperren9 deren einer Eingang bei jeder .änderung de© Leitungszustandes einen Impuls erhält» welcher ein Ausgangssignal zu erzeugen sucht, wobei der Ausgang der ?oxrsähaltun£ (32) ein Flip-Flop (182) steuert, welches öle Aussenäung eines Antv/ortsignals verh4n«lert· 14« Anc3?anung nach einem der Ansprüche 1 Ms 13* äaüussh gelcsnKseieMetg dass zwecks Aussendimg eines Antwortsignale ein drittes - Zeitsähaltwerlc C46)'fflr'daa Mnäre Bit "O" viertes Seit schaltwerk (40) -fUr ias binäre Bit "1"
ist8 wofeei diese geitsehaltwerke einen Signalgeoer {44) äer das Antwortsignal an die-Zentral stelle übermittelt.
809803/0323
15· .A .iurdnuiig nach. Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, dass eins Zählkette (26, ]?ige 10) vorgesehen ist, die während der Ausblendung dee Antwort»ignals bei jeder Änderung des Leitimgssußtandes um eine tttufe fortgeschaltet v/ix"d.
16. AraorJlnung nach Anspruch 15» dadurch gekennzeichnet, dacs der Auegaag einer jeden Stufe" der Zählkette (26) mit einem JSiagimg olnes zugeordneten Tores (38) verbunden ist, von eiern 3in weiterer Eingang mit der zugeordneten Ausgangsklemmen eines Quälers (36) verbunden ist, der das Antwortsignal in binärer Form vorbildet.
17. Anordnung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgänge des UHD=2ores (38) mit dem Eingang des vierten Zeitschaltwerks (40) für das binäre Bit "1" verbunden sind ο
18. Anordnung nach Anspruch 14» dadurch gekennzeichnet, dass das dritte Zeitschaltwerk (46) für das binäre Bit "0" derart angeordnet ist, dass es während der Aussendung des Antwortsignals bei jeder Änderung des Leitungszustandes betätigt wird,
19. Anordnung nach einem der Ansprüche 14 bis 18, dadurch gekennzeichnet, dass die Ausgänge des dritten (46) und des vierten Zeit Schaltwerks (40) mit den Eingängen eines ODER-Sores (42) verbunden sind, dessen Ausgang den Signalgeber (44) steuert.
809803/0323
(,0
ι-
20. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 19* dadurch. gekennzeichnet,dass eine Prüfeinrichtung (280) vorgesehen ist, die durch den Zustand der Leitung gesteuert wird, und die feststellt, ob der Zustand der Leitung mit dem item Signalgeber (252, 44) erteilten Steuerungebefehl übereinstimmt4 wobei bei Nichtübereinstimmung ein Ausgangssignal erzeugt wird, welches die v/eitere Aussendung eines Antwortsignals verhindert· . ■
809803/0323
DE19631437221 1962-10-24 1963-10-23 Schaltungsanordnung zum übertragen der von entfernten Aussenstellen aufgenommenen binärcodierten Daten an eine Zentralstelle Withdrawn DE1437221B2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US232684A US3289170A (en) 1962-10-24 1962-10-24 Data transmitting and receiving system using pulse width modulation

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE1437221A1 true DE1437221A1 (de) 1968-10-17
DE1437221B2 DE1437221B2 (de) 1969-10-09

Family

ID=22874126

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19631437221 Withdrawn DE1437221B2 (de) 1962-10-24 1963-10-23 Schaltungsanordnung zum übertragen der von entfernten Aussenstellen aufgenommenen binärcodierten Daten an eine Zentralstelle

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3289170A (de)
BE (1) BE639057A (de)
CH (1) CH421586A (de)
DE (1) DE1437221B2 (de)
DK (1) DK119260B (de)
GB (1) GB1061194A (de)
NL (2) NL144110B (de)
NO (1) NO118978B (de)

Families Citing this family (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3402368A (en) * 1965-04-02 1968-09-17 Automatic Elect Lab Pulse duration modulating arrangements including monostable multivibrator
US3374365A (en) * 1965-04-20 1968-03-19 Beckman Instruments Inc Transistorized monostable multivibrator with improved timing and noise rejection
US3489853A (en) * 1965-07-16 1970-01-13 Ferranti Packard Ltd Data transmission by pulse width modulation with amplitude adjusted to eliminate dc drift
US3405393A (en) * 1965-10-15 1968-10-08 Nielsen A C Co Data handling system
US3634824A (en) * 1969-11-05 1972-01-11 Afa Protective Systems Inc Signaling system utilizing frequency and frequency duration for signaling and control functions
US3651471A (en) * 1970-03-02 1972-03-21 Nielsen A C Co Data storage and transmission system
US3685023A (en) * 1970-08-26 1972-08-15 Westinghouse Electric Corp Scanning arrangement for a multichannel totalizing system
US4769697A (en) * 1986-12-17 1988-09-06 R. D. Percy & Company Passive television audience measuring systems
GB2268298B (en) * 1992-06-19 1996-05-29 Protec Fire Detection Plc Detection system
US8858263B2 (en) 2011-08-08 2014-10-14 Novano Corporation Service over ethernet InterConnectable wall plate (SoEICWP) module

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2708744A (en) * 1951-04-12 1955-05-17 James T Neiswinter Selective signaling system
GB867009A (en) * 1956-08-28 1961-05-03 Standard Telephones Cables Ltd Improvements in or relating to data insertion equipment
NL225745A (de) * 1957-03-12
US3017610A (en) * 1957-03-15 1962-01-16 Curtiss Wright Corp Electronic data file processor
NL248535A (de) * 1960-02-17

Also Published As

Publication number Publication date
US3289170A (en) 1966-11-29
CH421586A (de) 1966-09-30
GB1061194A (en) 1967-03-08
NO118978B (de) 1970-03-09
DK119260B (da) 1970-12-07
DE1437221B2 (de) 1969-10-09
NL144110B (nl) 1974-11-15
BE639057A (de)
NL299540A (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1437221A1 (de) Anordnung zur UEbertragung der von entfernten Aussenstellen aufgenommenen Daten an eine Zentralstelle
DE2500668A1 (de) Anordnung zum selektieren von rahmen in einem video-uebertragungssystem
DE2810875C2 (de) Fernalarmanlage
DE1487849A1 (de) Signaluebertragungssystem
DE3508562A1 (de) Verfahren und anordnung zur uebertragung von informationen
DE2548448A1 (de) Automatischer telefonanrufgenerator
DE1202386B (de) Fernsteuereinrichtung zum Ein- und Ausschalten eines bei einem Fernsprech-teilnehmerbefindlichen Geraetes ueber einen beim Fernsprechteilnehmer befindlichen Fernsprechapparat
DE902742C (de) Schaltungsanordnung zur Auswahl von an ein Nachrichten-verbindungsnetz, vorzugsweiseVerkehrsfunknetz, angeschlossenen Teilnehmerstellen
DE1292169B (de) Schaltungsanordnung einer Aussenstelle zur UEbermittlung von binaeren Daten zwischen einer Zentralstelle und einer Mehrzahl dieser in einer Nachrichtenschleife angeordneten Aussenstationen
DE2541903A1 (de) Schaltungsanordnung fuer ueber ihre anschlussleitungen gespeiste teilnehmerstationen mit impulstastwahl in fernmelde-, insbesondere fernsprechanlagen
DE1487698B2 (de) Schaltungsanordnung zum uebermitteln von binaerkodierten nachrichten
DE2131063A1 (de) Geraet zur Ver- und Entschluesselung von mehrstellig codierten Signalen
DE2637019C3 (de) Auf schalteinrichtung
EP0064261B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Erzeugen von Wählsignalen in Fernschreibmaschinen
DE1762173A1 (de) Kodegenerator
DE3325676A1 (de) Schaltungsanordnung zum anschliessen eines mit einem modem verbundenen datenendgeraetes und einer automatischen waehleinrichtung an eine anschlussleitung einer waehlvermittlungsanlage, insbesondere einer fernsprech-waehlvermittlungsanlage
DE2505442A1 (de) Verfahren zum erzeugen eines aus einer folge von tonfrequenzen bestehenden und einer mehrstelligen information entsprechenden signals
DE2408050C3 (de) Programmierbarer elektronischer Wählimpulsgenerator, insbesondere für Fernsprecheinrichtungen
DE667086C (de) Schaltungsanordnung zum wahlweisen Anruf in Fernmelde-, insbesondere Fernsprechanlagen, mit Gesellschaftsleitungen
DE1562128C3 (de) Schaltungsanordnung zur Aufnahme tonfrequenzter Wahlkennzeichen in Fernsprechvermittlungsanlagen
DE2915452C2 (de) Schaltungsanordnung für die Übertragung und Auswertung einer aus einzelnen Wahlkennzeichen bestehenden Wahlinformation in Vermittlungsanlagen insbes. Fernsprechvermittlungsanlagen
EP0064260B1 (de) Verfahren und Anordnung zum Erzeugen von Wählsignalen in Fernschreibmaschinen
EP1014723A2 (de) Verfahren und Leitzentrale zur Videofernüberwachung von insbesondere Wohnungen und Büros
DE1929082A1 (de) Nachrichtenvermittlungsanlage
DE1801378A1 (de) Einrichtung zur Datenuebertragung durch Fernschreiber

Legal Events

Date Code Title Description
BHJ Nonpayment of the annual fee