DE1435970A1 - Buestenhalter mit elastischen Traegerbaendern - Google Patents

Buestenhalter mit elastischen Traegerbaendern

Info

Publication number
DE1435970A1
DE1435970A1 DE19651435970 DE1435970A DE1435970A1 DE 1435970 A1 DE1435970 A1 DE 1435970A1 DE 19651435970 DE19651435970 DE 19651435970 DE 1435970 A DE1435970 A DE 1435970A DE 1435970 A1 DE1435970 A1 DE 1435970A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brassiere
edge
upper edge
straps
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19651435970
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TRIUMPH UNIVERSA GmbH
Original Assignee
TRIUMPH UNIVERSA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TRIUMPH UNIVERSA GmbH filed Critical TRIUMPH UNIVERSA GmbH
Publication of DE1435970A1 publication Critical patent/DE1435970A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A41WEARING APPAREL
    • A41CCORSETS; BRASSIERES
    • A41C3/00Brassieres

Description

PATBNTANWiLIiTE DIPL. ING. C. STOBPBIi · DIPL. ING. W. GOLLWITZBB . DIPIi. ING. MOLL
LANDAU/PFALZ · AH SCHÜTZENHOF
12.August 1968
Triumph Universa GmbH., Bern (Schweiz)
"Büstenhalter mit elastischen Trägerbändern"
Die Erfindung bezieht sich auf einen Büstenhalter mit elastischen Trägerbändern, di e sich an ihren Ansatzstellen am vorderen oberen Büstenhalterrand teilen, wobei ein Teil der oberen inneren Kante der Büstenschalen und der andere Teil der oberen äußeren Kante der Büstenschalen folgt.
Es sind bereits Büstenhalter bekannt, bei denen die Schulterbänder elastisch ausgebildet sind und sich an beiden Enden etwa bis zur Mitte des Körpers erstrecken. Beide Schulterbänder enden dabei einander berührend auf der Vorderseite in der Mitte des Dekollete zwischen den beiden Brustschalen und am Rücken in der Gegend des Rückenver-Schlusses. Bei einem derart ausgebildeten Büstenhalter ergeben sich zumeist am Ansatzpunkt der Träger oberhalb der Büstenkörbchen deswegen Schwierigkeiten, weil die Zugkraft dee Trägers einseitig nur entlang der inneren Oberkante des Büstenhalters eingetragen wird, jede Büstenkugel aber auch in Richtung auf die Seitenteile des Büsten-
■.-4;/fl. ' -
halters hin der Stützung bedarf.
In diesem Zusammenhang ist bereits ein Büstenhalter bekannt geworden, bei dem ein um den Hals gelegtes Trägerband sich von der Trägeransatzstelle am oberen Büstenhalterrand, dessen Oberkante
609913/0099
Unterlagen (Art. 7 § 1 Ahs. 2 Nr. I S~f? 3 *·«- Sn-ierunoegee. v. 4. 9.1967J
folgend, sich mit dem von der anderen Trägerspitze kommenden Band im vorderen Mittelpunkt des Büstenhalter kreuzt und beide Bänder unterhalb der Brustschalen entlang wieder zum Rücken verlaufen. Ebenfalls von der Trägeransatzspitze verlaufen dem äußeren oberen Rand der Brustschalen folgend Bänder, die am Rücken auf die unterhalb der Brustschalen entlang laufenden Bänder stoßen. Dieser Büstenhalter, der keine eigentlichen Brustschalen, sondern nur etwa dreieckförmige Vorderteile zeigt, bietet nur einen ungenügenden Formungseffekt.
Aufgabe der Erfindung ist es vor allem, einen Büstenhalter zu schaffen, der leicht im Tragen ist und sich jeder Form und jeder Bewegung leicht anpaßt.
Die Erfindung löst diese Aufgabe bei einem Büstenhalter mit elastischen Trägerbändern auf zwei verschiedene, aber kausal zusammenhängende Möglichkeiten, nämlich einmal dadurch, daß der vordere innere Teil der sich im vorderen Mittelpunkt des Büstenhalters kreuzenden Trägerbänder über diesen Punkt hinaus bis zum unteren Rand des Büstenhalters und der äußere Teil dem oberen Rand der Seitenteile über deren ganze Länge bis zum rückwärtigen Ansatz des auf der gleichen Seite liegenden, im Rückenverschluß endenden Trägerbandes folgt, und zum anderen dadurch, daß die Trägerbänder auch an ihren Ansatzstellen im Rücken geteilt sind, wobei ein Teil der oberen Kante des Rückenteiles bis zum Rückenvers chluß und ein Teil der oberen Kante des. anschließenden Seitenteiles folgt und daß die Enden der jeweils äußeren XrägerjaandT teile am oberen Rand der Seitenteile zusammentreffen und richtungSf ., ,■-; gleich einander fortsetzen, während die vorderen inneren Teile im vorderen Mittelpunkt des Büstenhalters enden.
Die Aufteilung der Trsägerbänder kann dabei durch Aufschlitzen eines vergleichsweise breiten Schulterbandes der Länge nach erfolgen oder derart vorgenommen sein, daß die den Oberkanten folgenden
809813/001·
vergleichsweise schmalen Bänder sich an den vorderen Ansatzstellen zu einem als Einheit wirkenden Trägerband vereinigen.
Dabei können die schmalen Bänder im Schulterbereich durch Nähte miteinander verbunden sein, wobei jeweils eine zwei Bandteile mit ihren Längskanten zusammenfassende Zickzacknaht vorgesehen ist. Die schmalen Bänder können aber auch im Schulterbereich getrennt als doppeltes Trägerband verlaufen.
Am unteren Büstenhalterrand wird zweckmäßigerweise ein um den Körper herumlaufendes elastisches Band angeordnet, das mit den g
Trägerbändern am Rückenverschluß vereinigt ist.
Der besondere Vorteil eines Büstenhalters nach der Erfindung besteht in der elastischen Randverarbeitung, sowohl an den inneren als auch an den äußeren oberen Rändern des Halters, die mit dem Träger ein untrennbares Ganzes bilden. Die elastischen Abschlußkanten können an der Figur weder rollen noch einschneiden, so daß die formende Kraft der Büstenschalen nicht durch unelastische Kanten gehemmt wird und sich der Büstenhalter somit jeder Form und jeder Bewegung anpaßt und der Trägerin eine vorbildliche Figur bei höchster Bequemlichkeit verschafft.
Weitere Merkmale und vorteilhafte Eigenschaften des erfindungs- "
gemäßen Büstenhalters ergeben sich aus der nachstehenden Beschreibung der in den beigegebenen Zeichnungen dargestellten Ausführungsbeispiele. Es zeigen:
Fig. 1 eine Vorderansicht im geschlossenen und
Fig. 2 eine Vorderansicht im geöffneten Zustand des Büstenhalters,
Fig· 3 ebenfalls eine Vorderansicht einer anderen Ausführungsform.
Der erfindungsgemäße Büstenhalter besteht aus zwei Vorderteilen 1, die in den dargestellten Beispielen unmittelbar in die Seitenteile la
1 q/nn*n
übergehen· Die Seitenteile la können aber auch getrennt davon und in anderem Material ausgebildet sein. Die Trägerbänder 2 teilen sich an den oberen Trägeransatzpunkten 3 in zwei Teile 2a und 2b, wobei der Teil 2a entlang der inneren und der Teil 2b entlang der äußeren Oberkante der Vorderteile 1 verläuft. Die inneren Bandteile 2a kreuzen sich im vorderen Mittelpunkt 4 des Büstenhalters und die äußeren Teile 2b laufen bei 5 in die rückwärtigen Bereiche der zusammengefaßten Trägerbänder 2 aus, die zwischen dem Punkt 5 und dem Rückenverschluß 6 die obere Abachlußkante der Seitenteile la bilden.
Der Bereich zwischen den unteren inneren Kanten 7 der Büstenkörbchen wird in an sich bekannter Weise von einem Zwickel 8 ausgefüllt, der aus elastischem oder unelastischem Material bestehen kann. > Die Unterkante des Büstenhalters wird im Beispiel von einem um den Körper« herumlaufenden elastischen Band 0 gebildet, das im Rtickenver Schluß β mit den Enden der Trägerbänder 2 vereinigt ist·
Die Trägerbänder 2 können aber auch an den rückwärtigen Ansatzstellen gespreizt sein, Bin solches Ausführungebeispiel ist in der Fig· 3 dargestellt* Hier teilen eich die Trägerbinder S an den Ansatzsteilen 10 in zwei Teile 2c und 3d, Dabei sind die Enden des vorderen äußeren Bändel 3b und des rückwärtigen äußeren Bandes 2d im Bereich der Oberkante des Seitenteils la zwischen der Bruttschaie 1 und dem Rückenteil miteinander vernäht.
Für die Fabrikation sind solche Gestaltungen besonders wichtig, bei denen die beiden gespreiettη Schenkel der Träferbänder gleich lang sind« da hierbii die geringsten Schnittverluste oder Sonderarbeiten erforderlich «lud· Aus diesem Gesichtspunkt heraus «ind die in den Fig. 2 und 3 wiedergegebentn Ausführungebeispiele. ausgewählt. Es paüt nämlich der Büstenhalter, bei dem die vorderen inneren Schenkel 3k an der Mittellinie der Vorderseite des Körpers enden, am besten xu
BADORiGINAU *
809813/0010
dem Büstenhalter, bei dem auf der Rückseite ebenfalls ein äußerer Schenkel 2d abgespreizt ist (Fig. 3). Auf der anderen Seite paßt zu einem Büstenhalter, bei dem die vorderen äußeren Schenkel 2b bis zum hinteren Ansatz 5 des Bandes 2 oder gar bis zur Mittellinie der Hückseite des Körpers durchgeführt sind, am besten diejenige Gestaltung, bei der die vorderen inneren Schenkel 2a sich im vorderen Mittelpunkt 4 des Büstenhalters überkreuzen und an der unteren Brustseite entlang weiterlaufen bzw. in dem unteren Abschlußband 9 enden (Fig. 2)„
Die Aufteilung der Trägerbänder an den Trägerspitzen 3 bzw. 10 kann so erfolgen, daß ein vergleichsweise breites Band 2 dort in die f
Teile 2a und 2b bzw. 2c und 2d aufgeschlitzt wird. Hierzu eignet sich ein ca. 14 bis 20 mm breiter Träger, der vom Herstellungsvorgang her zweckmäßigerweise schon in entsprechender Weise vorbereitet ist. Die beiden Hälften folgen dann in gespreizter Form'den oberen Kanten der Büstenschalen bzw, dem Rückenteil als elastische Randverarbeitung.
Es können aber auch für die Randverarbeitung vergleichsweise schmale elastische Bänder verwendet werden. Dieser Fall ist in den Zeichnungen dargestellt. Dabei vereinigen sich die Bänder, die ebenfalls den Oberkanten der Büstenschalen folgen, an der Trägerspitze 2 zu einem Träger, der sich bis zum Rückenteil bzw. zum Rückenverschluß fortsetzt. Dabei können diese Zwillingsträger durch Nähte miteinander verbunden werden, oder sich getrennt und unabhängig voneinander als doppeltes Trägerband fortsetzen. Die Verarbeitung kann dabei so gewählt werden, · >.: daß die Bänder parallel zueinander verlaufen und an ihren einander zugewandten Längskanten vernäht sind (Fig. 1 bis 3). Es ist aber auch eine Verarbeitung denkbar, bei der die Teilbänder 2a und 2b bzw. 2c und 2d im Bereich der Ansatzpunkte 3 bzw. 10 übereinander verlaufen und, sich im Schulterbereich in doppelter Lage befinden. Eine solche Ausführung ist vor allem dann vorzuziehen, wenn die Teilbarider breit genug sind, um ein Einschneiden auf den Schultern wirksam, zu verhindern.
143S970
Die zur Verwendung kommenden elastischen Bänder können gewebt,, gewirkt oder geklöppelt seino Je nach Beanspruchung des Trägerbandes und in Anpassung an das verwendete Büstenhaltermaterial kann die Quersteifigkeit verschieden sein« Zur Erhöhung der Quer steifigkeit können die Abschluß und/oder die Trägerbänder mit Polyprophylen verstärkt sein«, Insbesondere kann dabei ein Trägerband verwendet werden, bei dem der Schußfaden ausschließlich aus einem, monofilen Polyamidfaden besteht und bei dem auch in der Kette in der Bandebene wellenlinienförmig verlaufende gleich ausgebildete Polyamidfäden vorgesehen sind, die sich bei Dehnung des Bandes strecken.
809813/0030

Claims (1)

  1. PATENTANWÄLTE
    DIPL. ING. C. 8TOEPEIi · DIPL. ING. W. GOLLWITZER . DIPIi, 1Jga, MOLI,
    AM ICHÜIIBKHOI
    P 14 35 970.7 12, August 1968
    Patentansprüche:
    1.) Büstenhalter mit elastischen Tragerbändern, die sich an ihren Ansatzstellen am vorderen oberen Büstenhalterrand teilen« wobei ein Teil der oberen inneren Kante der Büstenschalen und der andere Teil der oberen äußeren Kante der Büstenschalen folgt« dadurch gekennzeichnet« dad der vordere innere Teil (2a) der sich im vorderen Mittelpunkt (4) des Büstenhalters kreuzenden Trägerbänder (2) über diesen Punkt hinaus bis zum unteren Rand des Büstenhalters und der äuSere Teil (2b) dem oberen Rand der Seitenteile über deren ganze Länge bis zum rückwärtigen Ansatz (5) des auf der gleichen Seite liegenden, im Rückenverschluß (β) endenden Trägerbandes (2) folgt.
    2,) Büstenhalter mit elastischen Trägerbändern« die sich an ihren Ansatzstellen am vorderen oberen Büstenhalterrand teilen« wobei ein Teil der oberen inneren Kante der Büstenschalen und der andere Teil der oberen äußeren Kante der Büstenschalen folgt« dadurch gekennzeichnet« daß dl· Träferbänder (2) auch an ihren Ansatzstellen (10) im Rücken geteilt sind, wobei ein Teil (2o) der oberen Kants des Rückenteiles bis mim Rückenverschluß (6) und ein Teil (id) der oberen Kante des anschliessenden Seitenteiles (la) folgt und dafi die finden dtr jeweils äußeren Trägerbandteile (2b« Sd) am oberen Rand der Seitenteile (la) zusammentreffen und ricfatfeng«gleich einander fortsetzen« während die vorderen inneren Teile (la) im vorderen Mittelpunkt (4) des Büstenhalters enden.
    8.) Büstenhalter nach Anspruch 1 oder 2« dadurch gekennzeichnet, daß die Aufteilung der Trigerbänder durch Aufschütten eines vergleichsweise breiten echttlterbandes der Länge nach erfolgt«
    ' · · ' aOSStl/OOSi BAD ORIGINAL
    Neue Unterlagen !Alt 711 Ab·, 2 Nr. 1 Setz 3 des Ändenjrtcffig"s ν A. 9. T967T
    4.) Büstenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die den oberen Kanten folgenden vergleichsweise schmalen Bänder (2a, 2b) sich an den vorderen Ansatzstellen (3) zu einem als Einheit wirkenden Trägerband vereinigen.
    5.) Büstenhalter nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die schmalen Bänder (2a, 2b) im Schulterbereich durch Nähte miteinander verbunden sind.
    6.) Büstenhalter nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils eine zwei parallel nebeneinander verlaufende Bandteile mit ihren Längskanten zusammenfassende Zickzacknaht vorgesehen ist.
    7.) Büstenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die schmalen Bänder im Schulterbereich getrennt als doppeltes Trägerband verlaufen.
    8.) Büstenhalter nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Büstenhalterrand in an sich bekannter Weise ein um den Körper herumlaufendes elastisches Band (9) angeordnet ist, das mit den Trägerbändern (2) im Rückenverschluß (β) vereinigt ist.
    809813/0050
DE19651435970 1965-01-29 1965-01-29 Buestenhalter mit elastischen Traegerbaendern Pending DE1435970A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET0027902 1965-01-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1435970A1 true DE1435970A1 (de) 1968-12-19

Family

ID=7553791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19651435970 Pending DE1435970A1 (de) 1965-01-29 1965-01-29 Buestenhalter mit elastischen Traegerbaendern

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3380454A (de)
DE (1) DE1435970A1 (de)

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3779250A (en) * 1972-03-20 1973-12-18 Warnaco Inc Brassiere
US4324254A (en) * 1977-04-01 1982-04-13 Arthur E. Vale Brassiere having a bottom stretch band
US4311150A (en) * 1978-12-01 1982-01-19 Jogbra Incorporated Athletic brassiere
US4174717A (en) * 1978-12-01 1979-11-20 Sls, Inc. Athletic brassiere
US5873768A (en) * 1998-04-21 1999-02-23 Edie Fleischman-Ament Active-wear garment
CA2477825A1 (en) * 2002-03-01 2003-09-12 Playtex Apparel, Inc. Brassiere
US20190313704A1 (en) * 2018-04-17 2019-10-17 Naazia Ali Moisture-wicking and sweat reducing brassiere
USD983482S1 (en) * 2021-03-09 2023-04-18 Rivka Menczer Bra

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2098881A (en) * 1936-05-28 1937-11-09 Poirette Corsets Inc Under-garment
US3227185A (en) * 1963-06-06 1966-01-04 Glamorise Foundations Brassieres
US3186412A (en) * 1963-09-18 1965-06-01 Lily Of France Inc Brassiere with elastic support tapes
US3220415A (en) * 1964-02-26 1965-11-30 Sears Roebuck & Co Brassiere

Also Published As

Publication number Publication date
US3380454A (en) 1968-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1435970A1 (de) Buestenhalter mit elastischen Traegerbaendern
DE1435974A1 (de) Buestenhalter
DE2162849A1 (de) Sportslip
EP0873693B1 (de) Büstenhalter
DE606657C (de) Korsett
DE1435943C3 (de) Büstenhalter
DE580508C (de) Korsett
AT147594B (de) Korsett od. dgl.
DE623873C (de) Damenbadeanzug mit besonderem Brusthalter
DE726254C (de) Hueftguertel
AT232456B (de) Versteifungseinlage für Mieder u. dgl.
DE102022113923A1 (de) Büstenhalter und Erweiterungskörper für einen Büstenhalter
DE552603C (de) Buestenhalter
DE941723C (de) Elastischer Hueftguertel
DE202022102000U1 (de) Größenadaptiver Büstenhalter
AT236316B (de) Hüftgürtel
DE634243C (de) Stangenloses Korsett mit Buestenhalter
DE457310C (de) Buestenhalter
DE291979C (de)
DE877883C (de) Koerperformendes Unterbekleidungsstueck
CH271637A (de) Kleidungsstück.
DE202005007336U1 (de) Gepolsterter Schulterträger zum Übertragen einer Last auf eine Schulter einer Trägerin/eines Trägers
DE2438089A1 (de) Buestenhalter
DE1801706U (de) Stuetzendes unterkleidungsstueck.
DE2106076A1 (de) Büstenhalter

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971