DE1435657A1 - Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Fadens mit seitlichen Abzweigungen - Google Patents

Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Fadens mit seitlichen Abzweigungen

Info

Publication number
DE1435657A1
DE1435657A1 DE19621435657 DE1435657A DE1435657A1 DE 1435657 A1 DE1435657 A1 DE 1435657A1 DE 19621435657 DE19621435657 DE 19621435657 DE 1435657 A DE1435657 A DE 1435657A DE 1435657 A1 DE1435657 A1 DE 1435657A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
die
hose
producing
ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19621435657
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ernest Scragg and Sons Ltd
Original Assignee
Ernest Scragg and Sons Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ernest Scragg and Sons Ltd filed Critical Ernest Scragg and Sons Ltd
Publication of DE1435657A1 publication Critical patent/DE1435657A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01DMECHANICAL METHODS OR APPARATUS IN THE MANUFACTURE OF ARTIFICIAL FILAMENTS, THREADS, FIBRES, BRISTLES OR RIBBONS
    • D01D5/00Formation of filaments, threads, or the like
    • D01D5/42Formation of filaments, threads, or the like by cutting films into narrow ribbons or filaments or by fibrillation of films or filaments
    • D01D5/426Formation of filaments, threads, or the like by cutting films into narrow ribbons or filaments or by fibrillation of films or filaments by cutting films
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0022Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with cutting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/05Filamentary, e.g. strands
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/30Extrusion nozzles or dies
    • B29C48/32Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles
    • B29C48/33Extrusion nozzles or dies with annular openings, e.g. for forming tubular articles with parts rotatable relative to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C2793/00Shaping techniques involving a cutting or machining operation
    • B29C2793/0063Cutting longitudinally
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/001Combinations of extrusion moulding with other shaping operations
    • B29C48/0019Combinations of extrusion moulding with other shaping operations combined with shaping by flattening, folding or bending
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • B29C48/09Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels
    • B29C48/10Articles with cross-sections having partially or fully enclosed cavities, e.g. pipes or channels flexible, e.g. blown foils
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2023/00Tubular articles
    • B29L2023/003Tubular articles having irregular or rough surfaces

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)
  • Making Paper Articles (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Description

PATENTANWÄLTE
Dr. Andrejs wski
Dr.- lag. Honke ■ ■ ■·· ·■
43 Esten, Kettwiger Str. % /,o^i./» χ
!AeHauptbahnhoi iTihUnirc) V*° 204/mU-S)
Telefon 2258Oi/3
Patentanmeldung der Firma
Ernest Scrags & Sons Ltd.
Sunderland Street
P.O. Box 16
Mac eles f i eld/Cheshire/ENGLAHD
Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung λ eines Fadens mit seitlichen Abzweigungen
Verfahren zur Herstellung eines Fadens mit seitlichen Abzweigungen durch Zerschneiden einer Folie in Form eines Schlauches aus synthetischem Material sind bekannt. Bei einem dieser bekannten Verfahren (vergl. brit. PS 864 488) wird der extrudierte Schlauch um eine Ümlenkrolle unter gleichzeitiger, seitlich eine Faltenbildung hervorrufender Einengung geführt, so daß im Ergebnis durch Schrumpfen und Zusammenbacken der Schlauehwand unregelmäßig jedoch im wesentlichen in Längsrichtung verlaufende Falten entstehen. Durch gleichzeitige Reckung erhält der so hergestellte Faden einen bastähnlichen Aufbau. Nachteilig ist, daß ein so hergestellter Faden zur Herstellung von Garnen auf Grund seiner unregelmäßigen Ausbildung und insbes. der in Längsrichtung verlaufenden Falten nicht gut eignet. Er besitzt über seine Länge ungleichmäßige Eigenschaften. Ferner ist es bekannt, beim Extrudieren von Kunststoffäden durch entsprechende Formgebung der Düse am Sxtruderaustritt an eine Seele in Längsrichtung des Fadens verlaufende Rippen, die parallel • zxtr Fadenlängsachse verlaufen anzufomen. (Vergl.schweiz.PS 341 267, franz.PS 955 625, US-PS 2 000 388). Auch ist es bekannt, ein Kunststoffband durch rotierende Messerscheiben in einzelne Fäden zu zerlegen. Das kann in verschiedener Weise
909808/079 7
erfolgen. So ist es zur Herstellung von Kollodiusstraifen bekannt, Kollodium auf Walzen aufzutragen und während der Drehuns der letzteren um ihre Achse das Band mittels eines Schneidewerkseugcis aufzuschneiden. Mach einem anderen bekannten Vorschlag werden die Streifen durch liitscheln in endlos durchlaufende Vibrillen zsrlest und dio parallel liesenden Vibrillen anschließen! mittels eines Flüselspinners oder einer ähnlichen Vorrichtung zu PICd^n zusaßmengadreht (vergl. deutsche Patentschrift 763 277, 627 755* 55 293 und die Schweiz. PS l3o 650). Ein sicherer Verbund der einseinen F2den zu einem Garn mit üb«*r die USnQe gleichmäßigen Eigenschaften ist es auch mit diesen bekannten Maßnahmen nicht erzielbar·
Der Erfindung liest die Aufgabe zugrunds, ein Verfahren zur Herstellung eines Fadens juit seitlichen Abzweigungen durch Zerschneiden einer Folie in Form eines Schlauches aus synthetischen* Material anzugeben, das es erlaubt, Fäden herzustellen, die bei einer anschließenden. Verdrillung zu einem Garn einen sicheren Yerbvcnä untereinander gewährleisten.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Fadens mit seiliehen Abteilungen durch Serschneiden einer Folie in Form eines Schlauches aus synthetischem Material. Die Erfindung besteht darin, daO der Schlauch während des Prossens -mit zumindest einer spiralförmig asu Schlauch verlaufenden Hippe versahen und längs einer unter einem Winkel zur Rippe verlaufenden Linie auf ge-
90980S/079 7 "■" ; S ^* c*^^
schnitten und daß anschließend der so erhaltene Streifen zu einem Faden verstreckt wird.
Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens mit einer Matrize, einem in dieser Matrize angeordneten Preßstempel sowie einer Ein- und einer Auslaß- ™ • öffnung, welche dadurch gekennzeichnet ist, daß von außen her in die Auslaßöffnung ein drehbarer Ring eingesetzt ist, welcher von seiner Innenkante aus radial einwärts verlaufende Schlitze aufweist, und daß innerhalb und konzentrisch zum Ring und innerhalb der Matrize ein im allgemeinen zylindrischer Block angeordnet ist.
Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind vor allem darin zu sehen, daß nach dem Strecken bei dem erfindungsgemäßen Faden mit einer begrenzten Länge angeordneten Rippen schräg mit ihrer Achse unter einem Winkel zur Fadenachse verlaufen und dabei scharfkantig ausgebildet sind. Das ι
führt im Endergebnis zu einer hohen Haftfestigkeit der einzelnen Fäden im Verband und läßt die Herstellung von Garnen mit gutem Zusammenhalt zu. Das Ausziehen von einzelnen Fäden bei einem derartigen Aufbau ist praktisch unmöglich.
Im folgenden wird die Erfindung an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen:
Figur 1 einen Längsschnitt durch eine erfindungsgemäße Vorrichtung in schematisoher Darstellung;
S09808/0797
Figur 2 eine Stirnansicht der Vorrichtung von der rechten Seite aus; und
Figur 2 die Seitenansicht eines nach dein erfindungsgeisäßen Verfahren ausgepreßten Schlauches.
Die in Figur 1 dargestellte Vorrichtung besitzt eine Matrize (11) mit einer Einlaßöffnung (12) und einem Preßstempel (13)· Material, welches durch die Einlaßöffnung (12) vorzugsweise durch eine nicht dargestellte Speiseschnecke eingeführt wird, wird anschließend in Richtung auf die Auslaßöffnung (14) weitergedrückt. An dieser öffnung (14) ist ein Ring (15) vorgesehen, welcher während des Auspressens des Materials, welches in der Vorrichtung in der Einlaßöffnung (12) eingebracht wird, in Drehung versetzt wird. Dieser Ring (15) besitzt mehrere radial verlaufende Schlitze (16) am Rande seiner Innenkante (Figur 2). In der Öffnung (14) ist ein zylindrischer Block (17) vorgesehen, welcher durch dio Außenfläche des Ringes (15) ragt. Dieser Block wird innerhalb der Matrize (11) durch nicht dargestellte Verstrebungen gehalten. Während des Preßvorganges wird ein Schlauhh (18) aus synthetischem Material hergestellt, welcher spiralförmig verlaufende Rippen (19) besitzt, wie dies in Figur 3 dargestellt ist.
Dieser Sehlauch wird anschließend in einem Winkel zu den Rippen aufgeschlitzt. Er kann einmal aufgeschlitzt und dann über eine bestimmte Länge geglättet und ausgebreitet werden, so daß eine glatte Bahn entsteht. Diese Bahn kann anschließend
909808/07 9 7
U35657
zerschnitten werden, so daß mehrere Födcn entstehen, welche seitliche Abzweigungen besitzen. Es ist natürlich nicht unbadingt erforderlich, den Schlauch zunächst einmal aufzuschlitzen und dann eine glatte Eahn daraus zu bilden, sondern man wird dies nur dann durchführen, wenn es sich als besonders ^ praktisch erweist· Der Schlauch kann natürlich auch während ™ des Auspressens aus der Matrize in der Längsrichtung; mehr als einmal auf Geschlitzt werden, oder er kann auch mehr als einmal aufgeschlitzt werden, \ιζώζι er durch ein Kühlmittel oder ein anderes Reagens hindurchlEuft·
Ansprüche t
909808/0757

Claims (2)

U35657 A N S' P R tΪ C H E
1) Verfahren zur Herstellung eines Fadens mit seitlichen. Abzweigungen durch Zerschneiden einer Folie in Form 'eines Schlauches aus synthetischem Material, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlauch während des Fressens mit zumidest einer spiralförmig am Schlauch verlaufenden Rippe versehen und längs einer unter einem Winkel zu der Rippe verlaufenden Linie aufgeschnitten und daß anschließend der so erhaltene Streifen zu einem Faden verstreckt wird.
2) Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch 1, mit einer Matrize, einem in dieser Matrize angeordneten Preßstecipel sowie einer Ein- und einer Auslaßöffnung., dadurch gekennzeichnet, daß von außen her in die Auslaßöffnung ein drehbarer Ring (15) eingesetzt ist, welcher von seiner Innenkante aus radial einwärts verlaufende Schlitze (2.6) aufweist und daß innerhalb und konzentrisch zum Ring (15) und innerhalb der Matrize (11) ein im allgemeinen zylindrischer Block (17) angeordnet ist.
909608/0'7 97
DE19621435657 1961-10-20 1962-10-18 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Fadens mit seitlichen Abzweigungen Pending DE1435657A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB3764261 1961-10-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1435657A1 true DE1435657A1 (de) 1969-02-20

Family

ID=10397928

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621435657 Pending DE1435657A1 (de) 1961-10-20 1962-10-18 Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Fadens mit seitlichen Abzweigungen
DE19621435658 Pending DE1435658A1 (de) 1961-10-20 1962-10-18 Vorrichtung zur Herstellung von mit Abzweigungen versehenen Garnfaeden

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19621435658 Pending DE1435658A1 (de) 1961-10-20 1962-10-18 Vorrichtung zur Herstellung von mit Abzweigungen versehenen Garnfaeden

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3249668A (de)
DE (2) DE1435657A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL294316A (de) * 1962-07-05 1900-01-01
FR2088414B1 (de) * 1970-05-08 1974-09-06 Gunze Kobunshi Ogyo Kk
US4235008A (en) * 1979-05-17 1980-11-25 Meredith David L Method of gutter construction for swimming pools
US4281978A (en) * 1980-02-25 1981-08-04 Kabushiki Gaisha Mitokako Surface coating device of core body
FR2515411A1 (fr) * 1981-10-28 1983-04-29 Telecommunications Sa Procede et dispositif de fabrication d'un jonc a rainures helicoidales pour cable a fibres optiques et le jonc obtenu selon le procede
US5104714A (en) * 1989-11-30 1992-04-14 Tama Plastic Industry Elastic plastic netting made of oriented strands

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2573050A (en) * 1948-12-03 1951-10-30 Nixon Nitration Works Method of extruding plastic rods having a spiral design
US2809393A (en) * 1955-06-23 1957-10-15 Porter Co H K Apparatus for making plastic hose
US2848747A (en) * 1955-09-23 1958-08-26 Olin Mathieson Tube extrusion
US2943356A (en) * 1955-09-30 1960-07-05 Rasmussen Ole-Bendt Method of manufacturing a thin band of a high molecular substance which is axially orientated in another direction than the length direction
US2919467A (en) * 1955-11-09 1960-01-05 Plastic Textile Access Ltd Production of net-like structures
NL237949A (de) * 1958-09-24
US3070840A (en) * 1960-03-25 1963-01-01 Plastic Textile Access Ltd Extrusion of plastic sheeting or netting
US3059277A (en) * 1960-09-30 1962-10-23 Dow Chemical Co Extrusion die

Also Published As

Publication number Publication date
DE1435658A1 (de) 1969-03-20
US3249668A (en) 1966-05-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2426492C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von gestreiften Seifenstücken
DE1532028B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von gerafften Wursthuellen
DE1945675A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Verstaerkungseinlagen enthaltenden Schlaeuchen aus plastischen Massen,sowie Spritzkopf zur Durchfuehrung des Verfahrens
DE2049186B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Garns
DE659706C (de) Wursthuelle aus faserigen Pressmassen, insbesondere aus zerkleinerten Hautabfaellen
DE3117904A1 (de) Brikettiermaschine
DE938602C (de) Reissverschlussstreifenband und Verfahren zu seiner Herstellung
DE1435657A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Fadens mit seitlichen Abzweigungen
AT389642B (de) Verfahren zur herstellung einer bespannungssaite fuer ballschlaeger, insbesondere fuer tennisschlaeger
DE3310420C2 (de)
DE3015842A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum schneiden eines aus endlosfilamenten bestehenden kabels und zum kontinuierlichen oeffnen der erhaltenen fasern
DE1258297B (de) Vorrichtung zum Strangpressen von duennwandigen Schlaeuchen
DE871234C (de) Selbsttaetig wirksame Sicherung fuer Muttern, Bolzen, Zapfen od. dgl.
DE812099C (de) Kuenstlicher Flechtstrang fuer Schuhoberteile u. dgl. und Verfahren zu seiner Herstellung
WO1998016572A1 (de) Fibrillationsarmer formkörper
DE669681C (de) Kautschukfaden mit schraubenfoermiger Oberflaeche und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2660019C2 (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen eines verstärkten Bandes zum Aufbauen von Gürteln für Luftreifen
AT362995B (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung von guertelmaterial fuer guertelreifen
DE2305432A1 (de) Maschine zum strecken von kuenstlichen oder natuerlichen fasern in baenderform
DE2525818C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Texturieren von Schneiden von Multifilgarn
DE716165C (de) Verfahren zum Herstellen von Sportballhuellen
AT289492B (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung eines faserigen, rohrförmigen Isolierkörpers und Vorrichtung zu seiner Durchführung
DE2505710B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Spaltfasergebilden
DE1785358A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Drehfoerderung von Fasern
DE1729627C3 (de) Verfahren zm Herstellen von Keilriemen

Legal Events

Date Code Title Description
SH Request for examination between 03.10.1968 and 22.04.1971