DE1434944A1 - Stahlrohr,Insbesondere zur Erzeugung physikalischen Schaumes - Google Patents

Stahlrohr,Insbesondere zur Erzeugung physikalischen Schaumes

Info

Publication number
DE1434944A1
DE1434944A1 DE19641434944 DE1434944A DE1434944A1 DE 1434944 A1 DE1434944 A1 DE 1434944A1 DE 19641434944 DE19641434944 DE 19641434944 DE 1434944 A DE1434944 A DE 1434944A DE 1434944 A1 DE1434944 A1 DE 1434944A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
jet
jet pipe
pipe
tube
foam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19641434944
Other languages
English (en)
Inventor
Joseph Auphand
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Le Materiel Ind De Prot M A I
Original Assignee
Le Materiel Ind De Prot M A I
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Le Materiel Ind De Prot M A I filed Critical Le Materiel Ind De Prot M A I
Publication of DE1434944A1 publication Critical patent/DE1434944A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C31/00Delivery of fire-extinguishing material
    • A62C31/005Delivery of fire-extinguishing material using nozzles
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A62LIFE-SAVING; FIRE-FIGHTING
    • A62CFIRE-FIGHTING
    • A62C31/00Delivery of fire-extinguishing material
    • A62C31/02Nozzles specially adapted for fire-extinguishing
    • A62C31/12Nozzles specially adapted for fire-extinguishing for delivering foam or atomised foam

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Emergency Management (AREA)
  • Nozzles (AREA)

Description

Strahlrohr, insbesondere zur Erzeugung physikalischen Schaumes
Die Erfindung bezieht sich auf ein Strahlrohr, mit dem auf eine Brandstelle ein Wasser- oder Löschflüssigkeitsstrahl geworfen wird, und insbesondere ein Strahlrohr für physikalischen Schaum mit einstellbarer Luftzufuhr.
Um einen physikalischen Schaum von guter Qualität zu erhalten, muß einerseits die Menge der angesaugten Luft mindestens das acht- bis zehnfache des Volumens der emulgierbaren Flüssigkeitsmenge betragen und andererseits das so erhaltene Luft-Flüssigkeitsgemisch im Rohr kräftig durchgerührt werden, damit ein homogener Schaum entsteht. Diese beiden Bedingungen sind umso schwieriger zu erfüllen, je größer der Durchsatz an Schaum ist; die angesaugte Luft hat nämlich die Tendenz, sich an die Flüeöig keitsfäden, , auf die sie zuerst auftrifft, anzusetzen, statt bis zur Mitte des Strahls vorzudringen.
809809/0560
BM>
1434044
Bei den bisher bekannten Strahlrohren dieser Art werden die verschiedensten Verfahren angewandt, die dem Zweck dienen, einerseits den Luftdurchsatz bezüglich des Flüssigkeitsdurchsatzes zu vergrößern (mehrfache oder unterschiedlich geformte Düsen), andererseits im Rohr durch Anbringung von Hindernissen (Prallbleche, Umlenkplatten, drehbare Schrauben, Querschnitts- oder Strömungsrichtungsänderungen usw.) ein kräftiges Durchmischen zu erreichen. Alle diese Verfahren weisen den großen Nachteil auf, daß sie LeistungsVerluste verursachen, indem sie das Ausströmen des Schaumes behindern, wodurch der Austrittsdruck desselben und die Reichweite des Strahls verringert werden.
Zweck vorliegender Erfindung ist es vor allem, die vorerwähnten Nachteile zu beheben und ein Strahlrohr zu schaffen, das unter ausgezeichneten Bedingungen wahlweise entweder zum Auswerfen eines Strahls aus physikalischem Schaum oder zum Erzeugen eines Wasserstrahls, wie der sog. "Stab" der gewöhnlichen Strahlrohre, verwendet werden kann.
Das erfindungsgemäße Strahlrohr weist ein zylindrisches Lufteinlaßrohr auf, das in der Mitte des Rohransatzes eines Flüssigkeit szuführungsgehäuses mündet, dessen Austrittsquerschnitt dadurch ringförmig gestaltet wird, wobei das Gehäuse selbst konzentrisch auf der Rückseite äines Strahlrohrs angeordnet ist, dessen Seitenwand über seinen Umfang verteilte Öffnungen besitzt. Es sind außerdem Mittel vorgesehen, um diese Öffnungen, sowie den
BAD ORIGINAL 80 980 9/056 0
1434Ü44
Luft-Durchtrittsquerschnitt im mittleren Lufteinlaßrohr wahlweise zum mehr oder minder großen Teil abzudecken.
Es ist offensichtlich, daß eine derartige Anordnung einen ringförmigen Flüssigkeitsstrahl hervorbringt, dessen Berührungsfläche mit der Luft praktisch doppelt so groß ist als diejenige eines entsprechenden vollen Strahls; dieses Merkmal wirkt sich im Hinblick auf die Erzielung eines homogenen Schau* mes sehr günstig aus. Zudem stellt sich kein Hindernis der Flüssigkeitsströmung im Rohr entgegen, wodurch ein Strahl mit maximaler Reichweite gewährleistet ist.
Nachstehend ist die Erfindung mit ihren Merkmalen und Vorteilen anhand der Zeichnung beispielsweise näher erläutert; es zeigen:
Fig. 1 einen schematischen Längsschnitt eines erfindungsgemäßen Schaum-Strahlrohres;
Fig. 2 eine Prinzipdarstellung der Wirkungsweise, wenn die Luftzufuhr zum mittleren Lufteinlaßrohr abgeschnitten ist;
Fig. 3 eine ähnliche Ansicht, wenn die Luftzufuhr über die seitlichen öffnungen des Rohres abgeschnitten ist;
Fig. *l· das Strahlrohr bei normaler Wirkungsweise, mit einer Zwischeneinstellung zwischen den beiden Extremstellungen gemäß Fig. 2 bzw. Fig. 3.
Das in den Figuren 1 bis H dargestellte Strahlrohr weist ei-
(SiVl
nen zylindrischen Höhlschaft oder Rohr 1 auf, an dessen rückwärtigem Teil ein hohles Gehäuse 2 dicht angebracht- ist. Letzteres besitzt eine Leitung 3, die in seinen Innenraum mündet und zum Zuführen einer emulgierbaren Löschflüssigkeit dient. Diese Flüssigkeit ist im allgemeinen Wasser, dem man.eine geringe Menge eines bekannten Emulgators beifügt.
Das vordere Teil des Gehäuses 2 läuft, in einer konvergierenden■ Düse 4 aus, deren ringförmiger Rohransatz 5 in der Achse des Rohres 1 liegt. Ein zylindrisches Rohr 6 ist im Innern des-Gehäuses 2, mit dem es koaxial verläuft, gleitbar angebracht und mündet' in der Mitte des Rohransatzes 5 desselben, so daß ein ringförmiger Austrittsquerschnitt für die unter Druck, in das Gehäuse über die Leitung 3 eingeführte Flüssigkeit entsteht, welche von hier aus in das Rohr 1 entweicht.
Das Rohr 6 ist hinten mit einem Stopfen 7 versehen, mit dessen Hilfe es beliebig in axialer Richtung im Innern des Gehäuses 2 bewegt werden kann, und weist mindestens einen breiten seitlichen Ausschnitt 8 in der Nähe des ,Stopfens 7 und außerhalb des Gehäuses 2 auf. Außerdem ist am entsprechenden Teil des Rohres 6 eine Gleitmuffe 9 angebracht,■■ durch .die der Ausschnitt 8 je nach der gewünschten Einstellung ganz oder teilweise abgedeckt werden'kann* ■ , · . ' = . ; .-.--.."·' ..-■-■ ■ ■-. .. ·--,-■
BAD ORIGINAL 809809/0560 .
Die Seitenwand des Rohres 1 ist von breiten öffnungen 10 durchbrochen, die auf seinem Umfang in der Nähe der Düse 4 verteilt sind. Eine auf dem Rohr 1 angeordnete Gleitmuffe 11 ermöglicht das beliebige Verschließen der öffnungen 10.
Die Wirkungsweise dieser Vorrichtung ist folgende:
Das Rohr 6 wird derart eingesetzt, daß der Quershnitt seines Vorderendes etwa in der Ebene des Rohransatzes 5 zu liegen kommt und es werden nach Bedarf die Ausschnitte 8 und die öffnungen 10 freigelegt. Es genügt nun, die emulgierbare Löschflüssigkeit unter Druck in die Leitung 3 und das Gehäuse 2 einzuleiten, .damit das Strahlrohr in Funktion tritt und am Ausgang des Rohres 1 einen homogenen und sehr weit reichenden Schaumstrahl liefert. Die schematischen Darstellungen der Figuren 2, 3 uiLd 4 veranschaulichen gut die Wirkungsweise der Vorrichtung.
Gemäß Fig. 2 wird angenommen, daß die Muffe 11 die öffnungen 10 maximal freigibt, während die Ausschnitte 8 völlig verdeckt sind. Die durch die Düse 4 in Form eines Ringstrahls entweichende Flüssigkeit bildet in ihrer Mitte durch Saugwirkung des geschlossenen Rohres 6 ein Vakuum und saugt infolge der Unterdruckwirkung Luft an, die durch die öffnungen 80 in das Rohr 1 eintritt. Unter der doppelten Wirkung der peripherischen Luftzufuhr und des in der Mitte des Strahls herrschenden Vakuums
BKD 809809/0560
1434044
ist es offensichtlich, daß sich letzterer in sich schließt und nicht mit den Innenwänden des Rohres 1 in Berührung kommt. Ein Teil der angesaugten Luft tritt daher aus dem Rohr aus, ohne sich mit der emulgierbaren Flüssigkeit vermischt zu haben.
In Fig. 3 wird im Gegensatz hierzu angenommen, daß die Öffnungen 10 verschlossen und die Ausschnitte 8 völlig offen sind. Die aus der Düse H austretende Flüssigkeit bildet hierbei um sich ein Vakuum, so daß sie die Tendenz hat, an der Wand des Rohres 1 zu haften. Gleichzeitig wird unter der Unterdruckwirkung durch die Ausschnitte 8 und das Rohr 6 Luft angesaugt und man erhält am Ausgang einen ringförmigen Schaumstrahl. Ein Teil der angesaugten Luft entweicht unmittelbar durch das Mittelteil, ohne sich mit der Flüssigkeit zu mischen.
In diesen beiden extremen Fällen erhält man einen wenig ergiebigen Schaum, der entweder in Achsrichtung des Strahlrohrs oder •an dessen Umfang ausgestoßen wird.
Gemäß Fig. 4 wurde angenommen, daß die Gleitmuffen 9 und 11 Zwischenstellungen einnehmen. Es ist leicht einzusehen, daß durch voneinander unabhängiges Variieren der Verschlüsse der Öffnungen 10 und der Ausschnitte 8 eine Strömung erzielt werden kann, bei der die ganze, innerhalb und außerhalb des Strahls in das Gerät eingeführte Luft in die Flüssigkeitsmasse eingeschlossen und genügend durchgemischt wird, um einen sehr ergie-
BAD ORIGINAL 8 0 9 8 0 9/0560 :
bigen und homogenen Schaum zu liefern. Auf diese Weise werden sowohl für die Qualität des Schaumes als auch hinsichtlich der maximalen Durchströmungsmenge des Strahlrohrs und der Reichweite des Strahls optimale Bedingungen geschaffen.
Natürlich kann ein erfindungsgemäßes Strahlrohr auch Verwendung finden, wenn man es nicht mit einer emulgierbaren Flüssigkeit, sondern mit reinem Wasser oder anderen Flüssigkeiten speist. Die Einstellung der Gleitmuffen 9 und 11 ermöglicht es, dieses Wasser innig mit Luft zu vermischen und am Ausgang des Strahlrohres einen mehr oder minder breiten, zerstäubten Wasserstrahl zu erhalten, je nach dem Überwiegen der inneren oder der äußeren Luftzufuhr.
Gemäß einem anderen wichtigen Merkmal der Erfindung kann shfer bequem, durch einfaches Zurückziehen des Rohres 6 (in Fig. 1 gestrichelt angedeutete Stellung) das "Entschlacken" der Vorrichtung vorgenommen werden, wenn sich ein Fremdkörper zwischen dem Ende des Rohres 6 und der Wand der Düse 4 einklemmt. Der unerwünschte Körper wird dann durch den Flüssigkeitsstrom mitgenommen und das Rohr kann wieder in seine Ausgangsstellung zurückgeführt werden, was ohne Nachteile während des Betriebs des Strahlrohrs erfolgen kann.
Schließlich kann das Strahlrohr gegebenenfalls auf die bekannte Weise verwendet werden, um einen einfachen "Stab"-Strahl, d.h.,
80 980 9/0 56 0
einen vollen, aus nichtemulgxertem Wasser bestehenden Strahl zu erhalten.
Die vorstehende Beschreibung wurde selbstverständlich nur beispielsweise gegeben und beschränkt in keiner Weise den Rahmen der Erfindung, der auch durch Ersetzen der beschriebenen Bestandteile durch andere, gleichwertige nicht überschritten würde. Insbesondere könnten die
Muffen 9 und 11 durch jede andere, bekannte Einrichtung dieser Art, wie z.B. Ringe oder drehbare Klappen mit spiraligem Rand und sich deckenden Öffnungen ersetzt werden.
Patentansprüche
INSPECTED

Claims (4)

  1. Patentansprüche
    /1.j Strahlrohr, insbesondere zur Erzeugung phjsLkalisehen Schaumes, gekennzeichnet durch ein zylindrisches Lufteinlaßrohr (6), das in die Mitte des Rohransatzes (5) eines Flüssigkeitszuführungsgehäuses (2) mündet, dessen Austrittsquerschnitt dadurch ringförmig gestaltet wird, wobei das Gehäuse (2) selbst konzentrisch auf der. Rückseite eines Strahlrohrs (1) angeordnet ist, dessen Seitenwand über seinen Umfang verteilte Öffnungen (10) besitzt.
  2. 2. Strahlrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, die zum mehr oder minder großen Teil und wahlweise die öffnungen (10) des Rohres (1) und den Luft-Durchtrittsquerschnitt im mittleren Lufteinlaßrohr (6) verschließen.
  3. 3. Strahlrohr nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Verschlußmittel von Gleitmuffen (9 und 11) gebildet werden.
  4. 4. Strahlrohr nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zylindrische Lufteinlaßrohr (6) in Längsrichtung gleitbar im Gehäuse (2) angeordnet ist.
    BAD ORIGINAL
DE19641434944 1963-08-22 1964-08-21 Stahlrohr,Insbesondere zur Erzeugung physikalischen Schaumes Pending DE1434944A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR43946A FR1373855A (fr) 1963-08-22 1963-08-22 Perfectionnements aux lances d'incendie, notamment pour la production de mousse physique

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1434944A1 true DE1434944A1 (de) 1968-11-21

Family

ID=9694385

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19641434944 Pending DE1434944A1 (de) 1963-08-22 1964-08-21 Stahlrohr,Insbesondere zur Erzeugung physikalischen Schaumes

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE1434944A1 (de)
FR (1) FR1373855A (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0017644A1 (de) * 1979-03-28 1980-10-15 Konrad Rosenbauer K.G. Schaumwerfer für Feuerlöschzwecke
DE3442901A1 (de) * 1984-11-24 1986-06-05 Zeller Plastik Koehn Graebner Schaumerzeuger

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0017644A1 (de) * 1979-03-28 1980-10-15 Konrad Rosenbauer K.G. Schaumwerfer für Feuerlöschzwecke
DE3442901A1 (de) * 1984-11-24 1986-06-05 Zeller Plastik Koehn Graebner Schaumerzeuger

Also Published As

Publication number Publication date
FR1373855A (fr) 1964-10-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2401127C3 (de) Fluidischer Oszillator
DE2351227A1 (de) Brause
DE2033904B2 (de) Brausenkopf
DE2123847A1 (de) Wasserstrahlbelüfter
DE68907595T2 (de) Zerstäubungsdüsen.
DE1434944A1 (de) Stahlrohr,Insbesondere zur Erzeugung physikalischen Schaumes
DE2706520C2 (de) Brenner, insbesondere mit Rotationszerstäuber für flüssigen Brennstoff
DE1939212A1 (de) Strahlapparat
DE2618219A1 (de) Brennstoffeinspritzvorrichtung fuer ein gasturbinentriebwerk
DE2261674A1 (de) Vorrichtung zum ansaugen und beimischen von zusatzstoffen in einen fluessigkeitsstrom
CH178366A (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Wasser- und Schaumstrahlen für Feuerlöschzwecke.
AT149421B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Schaumstrahlen für Feuerlöschzwecke und dazugehöriges regelbares Mundstück.
DE1902637B2 (de) Sauerstoff-blaslanze fuer in schraeglage rotierende konverter
DE660049C (de) Luftschaumerzeuger, insbesondere fuer Feuerloeschzwecke
DE1054203B (de) Vorrichtung zum Bewegen eines Gases
DE658328C (de) Luftschaumerzeuger
DE2012606A1 (de) Perlvorrichtung, insbesondere für Wasserhähne und dergleichen
CH201450A (de) Luftschaumerzeuger.
DE652241C (de) Luftschaumerzeuger fuer Feuerloeschzwecke
DE2310492B1 (de) Strahlrohr fuer eine Feuerloeschvorrichtung mit einem Schaumstrahlrohr und koaxialen Fluessigkeitsstrahlrohr
DE1535548A1 (de) Blasvorrichtung fuer einen Webstuhl
DE2533239C2 (de) Löschvorrichtung mit einem Strahlrohr und einem auf dem Strahlrohr längsverschiebbar koaxial angeordneten Schaumstrahlrohr
DE668770C (de) Strahlrohr zum Anschluss an Gartenschlaeuche
DE8910461U1 (de) Duschbrause
AT149054B (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Schaumstrahlen für Feuerlöschzwecke.